Pilotanlage zur Herstellung von “grünem Eisen” in Lingen in Betrieb gegangen

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Für einige Branchen bedeutet das eine besondere Herausforderung. Wie zum Beispiel für die Stahlbranche. Denn sie emittiert im Branchenvergleich besonders viel CO2. In Lingen ist am vergangenen Freitag eine Pilotanlage zur Erzeugung von “grünem Eisen” mit “grünem Wasserstoff” in Betrieb gegangen. Welche Rolle diese in ihrer Art weltgrößte Anlage bei der Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität spielt, erklärt Anselm Henkel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Programm