Am Donnerstag und Freitag (17. und 18. August) dieser Woche wird die Kirchstraße in Lingen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung Kanalinspektionsarbeiten. Die Zufahrt der Tiefgarage Marktplatz und die Anfahrt der Dialyse werden nicht von der Sperrung betroffen sein. Autos werden über die Henriette-Flatow-Straße geleitet. Lkw sollten den betroffenen Bereich weiträumig umfahren. Sie dürfen für die Zeit der Sperrung nicht in die Klasing-Straße einfahren. Der Anlieferverkehr zum Krankenhaus bleibt jederzeit möglich.
Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Priester: Bistum Osnabrück bittet Betroffene, sich zu melden
Im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen gegen einen bereits verstorbenen Priester bittet das Bistum Osnabrück weitere Betroffene sich zu melden. Wie das Bistum mitteilt, war der Priester auch an mehreren Orten im Emsland tätig. Ein Betroffener hatte sich im Frühjahr über die unabhängigen Ansprechpersonen beim Bistum Osnabrück gemeldet. Er gibt an, Anfang der 1960er Jahre in Glandorf sowie während eines Ferienlagers der Gemeinde durch einen im Jahr 2003 verstorbenen Priester sexuelle Gewalt erfahren zu haben. Aufgrund der Schilderungen nimmt das Bistum an, dass es weitere Betroffene gibt. Der Priester war im Emsland in der St.-Amandus-Kirche Aschendorf (1953 bis 1955), der St.-Marien-Kirche Papenburg (1965 bis 1972), der St.-Nikolaus-Kirche Herzlake (1972 bis 1987) und der St.-Antonius-Kirche Wettrup (1988 bis 2003) tätig. Betroffene werden gebeten, sich an die unabhängigen Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück zu wenden.
Die Kontaktdaten sind auch auf der Internetseite www.bistum-osnabrueck.de/unabhaengige-ansprechpersonen zu finden.
Mähdrescher-Fahrer verursacht Schäden in Baustellenbereich in Oberlangen
Der bislang unbekannte Fahrer eines Mähdreschers hat gestern Nachmittag in Oberlangen einige Schäden verursacht. Nach Polizeiangaben war der Mähdrescher gegen 14:50 Uhr auf der Marienstraße in Richtung Niederlangen unterwegs. Dabei stieß das Fahrzeug in einem Baustellenbereich auf beiden Fahrbahnseiten mit mehreren Absperrungselementen zusammen. Der Fahrer fuhr anschließend davon. Die Polizei sucht Zeugen.
In Lathen werden Notfall-Dosen eingeführt
In der Samtgemeinde Lathen werden jetzt Notfall-Dosen eingeführt. Das hat die Verwaltung mitgeteilt. Die Dose enthält Gesundheitsdaten, Kontakte und Informationen zu Medikamenten der jeweiligen Person. Dies soll Rettungskräften im Notfall Zeit sparen, da sie die Informationen schneller zu Hand haben. Aufbewahrt wird die Dose im Kühlschrank. Ein Aufkleber an der Haustür weist darauf hin, dass die betroffene Person eine Notfall-Dose hat. Die Dosen sind im Bürgerservice im Rathaus Lathen erhältlich.
Foto ©Samtgemeinde Lathen
Autofahrer ohne Führerschein und mit Drogen im Fahrzeug an der A30 bei Gildehaus gestoppt
Beamte der Autobahnpolizei haben gestern an der A30 bei Gildehaus einen Autofahrer gestoppt, der mit Drogen im Auto, aber ohne Führerschein unterwegs war. Wie die Polizei mitteilt, war der 54-Jährige zuvor aus den Niederlanden eingereist. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle entdeckten die Beamten in seinem Auto rund 104 Gramm Amphetamin. Zudem war der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
82-jähriger Radfahrer in Werlte verstorben
In Werlte ist gestern Morgen ein 82-jähriger Radfahrer verstorben. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 8:35 Uhr im Bereich der Kolpingstraße unterwegs. Dort sei er vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme gestürzt. Trotz Reanimationsmaßnahmen verstarb der Mann noch vor Ort.
Pilotanlage zur Herstellung von “grünem Eisen” in Lingen in Betrieb gegangen
Reinhold Hilbers macht auf seiner “Sommertour 2023” Halt in Neuenhaus
Gartentipp: Unkrautverbrennung und Gemüse für die Lücken
Autos auf Kreuzung in Lohne zusammengestoßen – Eine Verletzte und 10.000 Euro Schaden
Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland. Am Wochenende sind Unbekannte in Börger auf das Gelände des Freibades an der Ringstraße gelangt. Dort brachen sie einen Holzschuppen auf und stahlen eine Geldkassette samt Inhalt. In Papenburg ist gestern gegen 5:35 Uhr ein Einbrecher in eine Wohnung an der Schillerstraße eingedrungen. Ein Zeuge entdeckte den Mann, als dieser gerade die Räume durchsuchte. Der Einbrecher konnte ohne Beute fliehen. In Twist haben sich Unbekannte zwischen Freitag und gestern Zutritt zur Oberschule an der Flensbergstraße verschafft. Ob sie Beute machen konnten, ist noch nicht klar. Wer Hinweise zu den Taten geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Auto auf der A 31 zwischen Dörpen und Lathen in Brand geraten
Am frühen Morgen ist im Emsland ein Auto während der Fahrt auf der A 31 Richtung Süden in Brand geraten. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen mitteilt, fing das Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Dörpen und Lathen aufgrund eines technischen Defektes Feuer. Der Fahrer blieb unverletzt. Er konnte das Auto rechtzeitig auf dem Standstreifen abstellen und sich in Sicherheit bringen. Die Feuerwehren Heede und Dersum löschten die Flammen. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn zeitweise voll gesperrt werden.
Foto © SG Dörpen / Feuerwehr
Junge Union Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat bezirksweite Kampagne zum Klimaschutz gestartet
Die Junge Union Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat eine bezirksweite Kampagne zum Klimaschutz gestartet. Unter Leitung des Bezirksvorstandes Henrik Duscherer aus Lingen werden sich sechs Kreisverbände an der Kampagne “Klimapolitik vor Ort” beteiligen. Dabei wird die Grundidee “sechs Anträge – sechs Aktionen – in sechs Kreisverbänden” verfolgt. In den kommenden Monaten soll verschiedene Veranstaltungen geben, auf deren Basis Anträge mit inhaltlichen Forderungen erarbeitet werden sollen. Interessierte im Alter von 14 bis 35 Jahren können an den Veranstaltungen teilnehmen. Eine Mitgliedschaft in der Jungen Union wird ausdrücklich nicht vorausgesetzt. Weitere Informationen gibt es unter www.ju-info.de.
Feuerwehreinsatz im Nordhorner Stadtpark – Äste auf Fuß- und Radweg gestürzt
Die Nordhorner Feuerwehr musste gestern Nachmittag in den Stadtpark ausrücken. Dort waren mehrere große Äste von einem etwa 14 Meter hohen Baum auf den Rad- und Fußweg entlang der Vechte gestürzt. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Passanten alarmierten die Feuerwehr sowie die Polizei. Die Feuerwehr sicherte den betroffenen Bereich ab und entfernte weitere vom Absturz bedrohte Äste, um den Baum zu entlasten.
Foto © Lindwehr