Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz hat heute die Genehmigung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen in dem neu errichtenden Technologie- und Logistikgebäude Emsland (TLE) erteilt. Damit geht das Land einen weiteren wichtigen Schritt beim Rückbau der AKWs Lingen und Emsland, so der niedersächsische Energieminister Christian Meyer in einer Mitteilung. Es sei gut, dass es beim Atomausstieg bleibe und der Rückbau und Abriss der Atomkraftwerke wie geplant vollzogen werden könne. Bereits 2016 hatte die RWE als Betreiberin des TLE und der AKWs Emsland und Lingen die Genehmigung für die Stilllegung und den Abbau des AKW Emsland beantragt. 2020 folgte die Beantragung der Genehmigung zum Umgang mit radioaktiven Stoffen im TLE. Nun wurde die Grundlage für die Einlagerung der Abfälle aus dem Kraftwerk Lingen und dem Kraftwerk Emsland gelegt. Der Rückbau des AKW Emsland soll in der zweiten Hälfte der 2030er Jahre abgeschlossen sein.
MEYER WERFT übergibt Kreuzfahrtschiff ASUKA III offiziell an NYK Cruises
Die japanische Reederei NYK Cruises hat heute das neue Kreuzfahrtschiff ASUKA III von der Papenburger MEYER WERFT übernommen. Das teilt das Unternehmen mit. Das rund 230 Meter lange Schiff bietet Platz für etwa 740 Passagiere. Von verschiedenen Häfen in Japan aus soll das Schiff künftig Kreuzfahrten anbieten. Während der ersten Saison soll er über 30 Ziele im ganzen Land anlaufen. Die ASUKA III gehört weltweit zu den energieeffizientesten Kreuzfahrtschiffen. Damit stellt es laut MEYER WERFT einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Reduzierung von Emissionen und Kohlenstoffintensität dar. Im Rahmen der Ablieferungszeremonie fand auch der traditionelle Flaggenwechsel statt.
Foto © Meyer Werft
Waren nach Online-Kauf nicht versendet: Frau aus Lorup wegen Betruges zu Bewährungsstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Meppen hat eine Frau aus Lorup wegen Betruges in 15 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. Wie das Gericht mitgeteilt hat, wird die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Die 26-Jährige hatte zwischen Oktober 2022 und September 2024 wiederholt über eine Online-Plattform verschiedene Waren angeboten. Nachdem sie den Kaufpreis bekommen hatte, hat sie die Waren aber nicht versendet. So soll sie insgesamt an rund 2.000 Euro gelangt sein. Teil des Urteils ist es auch, dass diese Summe jetzt wieder eingezogen wird.
Ausstellung zur Untersuchung der Lingener Straßennamen bis zum 28. Mai im Rathaus zu sehen
Eine Ausstellung im Lingener Rathaus zeigt aktuell die Geschichte verschiedener Straßennamen in der Ems-Stadt auf – und auch, welche Namen heute umstritten sind. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. In den vergangenen Monaten hat die Stadt auf Antrag der FDP-Fraktion historisch belastete Straßennamen überprüft. Dabei standen Persönlichkeiten im Mittelpunkt, die in der Zeit zwischen 1933 und 1945 gelebt haben. Die Ausstellung „Untersuchung der Lingener Straßennamen“ dokumentiert die Hintergründe und stellt die Ergebnisse dar. Sie ist bis zum 28. Mai im Foyer des Neuen Rathauses zu sehen.
Foto © Stadt Lingen
Pachtvertrag für Café verlängert: Zusammenarbeit zwischen Vitus und St. Martinus Haren geht weiter
Das St. Vitus Werk und die katholische Kirchengemeinde St. Martinus Haren haben ihren bestehenden Pachtvertrag für das “Café am Dom” am Seniorenzentrum St. Martinus um weitere zehn Jahre verlängert. Das hat die St. Vitus Gesellschaft für heilpädagogische Hilfe mitgeteilt. Demnach seien sich alle Beteiligten einig gewesen, die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit der vergangenen Jahre fortzusetzen. Das “Café am Dom” wird seit November 2003 als sogenannte Außengruppe der Werkstatt für behinderte Menschen betrieben. Von Beginn an war es das Ziel, Menschen mit Behinderungen eine inklusive Beschäftigungsform außerhalb der klassischen Werkstattstruktur zu ermöglichen.
Foto © St. Vitus Werk
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen steht im Fokus von 9. Grafschafter Gesundheitskonferenz
Die 9. Gesundheitskonferenz in der Grafschaft Bentheim widmet sich der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, zeige eine aktuelle Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) alarmierende Entwicklungen. Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sei zunehmend durch schlechte Ernährung und mangelnde Bewegung gefährdet. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim in diesem Jahr dem Thema “Kindergesundheit”. Bei der Gesundheitskonferenz am 23. April wird es Impulsvorträge rund um ein gesundes Aufwachsen geben, ebenso wie eine Talkrunde mit Expertinnen und Experten. Bei einem Markt der Möglichkeiten stellen sich zudem verschiedene Institutionen und Initiativen vor. Die Gesundheitskonferenz beginnt um 14 Uhr im NINO-Hochbau in Nordhorn.
Weitere Informationen gibt es unter www.gesundheitsregion.grafschaft-bentheim.de.
Tourismusregion Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land: Kaum Veränderungen zu Vorjahreswerten im Januar 2025
Die Anzahl der Gästeankünfte und Übernachtungen in der Reiseregion Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land hat sich im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat kaum verändert. Das geht aus einer Erhebung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen hervor. Demnach lag die Anzahl der Gästeübernachtungen im Januar 2025 mit 77.172 Ankünften um 0,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Anzahl der Gästeübernachtungen ist hingegen leicht zurückgegangen. Im Vergleich zum Januar 2024 wurde ein Minus von 0,2 Prozent verzeichnet. Die Auslastung der angebotenen Schlafgelegenheiten lag im Januar bei rund 26 Prozent.
Kriminalstatistik 2024: Ein großes Dunkelfeld und eine positive Aufklärungsquote in der Region
Umfrage: Wie stehen die Bürgerinnen und Bürger in Lingen zu möglichen Straßenumbenennungen?
Unfall mit Fahrerflucht in Nordhorn – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls mit Fahrerflucht in Nordhorn. Der bislang unbekannter Fahrer eines Audis bremste gestern gegen 5:32 Uhr während Fahrt auf der Bentheimer Straße in Richtung Bad Bentheim plötzlich stark ab. Ein dahinter fahrender Autofahrer musste auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Zusammenprall zu verhindern. Dort prallte der VW Passat allerdings gegen zwei Verkehrszeichen. Der mutmaßliche Unfallverursacher fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
180.000 Euro Schaden bei Einbruch in Nordhorner Handyladen
Einbrecher haben in Nordhorn einen Sachschaden von etwa 180.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Unbekannten in der Nacht zu gestern eine Scheibe an einem Handyladen an der Kokenmühlenstraße und gelangten so in das Gebäude. Aus dem Inneren stahlen sie diverse Handys. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise zur Tat.
Wohnmobil am Freizeitsee in Lohne gestohlen
Unbekannte haben in Lohne ein Wohnmobil im Wert von etwa 30.000 Euro gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass es gestern zwischen 11 und 17:30 Uhr zu der Tat gekommen ist. Der VW-Camper mit Paderborner Kennzeichen war in dieser Zeit auf einem Parkplatz an der Straße “Zum Freizeitsee” abgestellt. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Unfall in Kreuzungsbereich: Autofahrer bei Zusammenprall in Lingen schwer verletzt
Ein Autofahrer ist gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 62-Jähriger um kurz vor 13 Uhr auf der Straße “Fuchskuhlen” in Richtung Bramsche unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Straße “Zum Holtkamp” kam es zum Zusammenstoß mit einem in Richtung Messingen fahrenden Auto. Dessen 59-jähriger Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Foto © Hermann Lindwehr
Mit dem VVV auf Tour: Tägliche Bootsrundfahrten auf der Vechte
Ab sofort können Gäste und Einheimische Nordhorn aus einer neuen Perspektive erleben – mit den umweltfreundlichen Vechtebooten des VVV. Das geht aus einer Pressemitteilung des VVV hervor. Täglich starten die elektrisch betriebenen Boote „Vechtestromer“, „Vechtesonne“, „Vechteschute“ und „Vechteprahm“ zu Rundfahrten auf der Vechte. Die Tour führt vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten wie der Alten Kirche und durch das charmante „Klein Venedig“ im Textilviertel. Öffentliche Fahrten starten am VVV-Bootsanleger, Firnhaberstraße 17. Montags bis freitags stündlich von 14:00 bis 17:00 Uhr, samstags und sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr. Für mehr Infos schaut nach auf www.vvv-nordhorn.de
Brennstart für neues Kreuzfahrtschiff in Papenburg
In der Meyer Werft in Papenburg hat heute der Bau des nächsten Kreuzfahrtschiffes der Excel-Klasse für Carnival Cruise Line begonnen. Das berichtet das Schiffbauunternehmen. Mit dem symbolischen Brennstart fiel der Startschuss für die Carnival Festivale, die 2027 ausgeliefert werden soll. Das 344 Meter lange LNG-Schiff bietet Platz für über 6.400 Gäste und soll mit neuen Themenbereichen und einem innovativen Wasserpark begeistern. Die Meyer Werft und Carnival Cruise Line setzen damit ihre langjährige Partnerschaft fort.
Bild © Meyer Werft
Schwerer Unfall in Schüttorf – eine Person verletzt
In den frühen Morgenstunden ist es in Schüttorf auf der Emslandstraße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Nach Polizeiangaben fuhr gegen 5:35 Uhr ein 72-jähriger Mann mit seinem Auto in Richtung Nordring, als er aus noch ungeklärter Ursache auf einen am Straßenrand parkenden Sattelzug auffuhr. Der Fahrer wurde schwer verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Freileitungskontrolle per Helikopter ab 11. April
Der Netzbetreiber Amprion überprüft ab dem 11. April seine Höchstspannungsfreileitungen – unter anderem in der Grafschaft Bentheim, im Emsland, Osnabrücker Land und Münsterland. Das geht aus einer Mitteilung des Netzbetreibers hervor. Per Helikopter werden rund 1.100 Masten und 1.300 Stromkreiskilometer kontrolliert. Ziel ist es, Schäden frühzeitig zu erkennen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Sichtkontrollen aus der Luft ergänzen regelmäßige Bodeninspektionen. Geflogen wird in niedriger Höhe – abhängig vom Wetter bis voraussichtlich 3. Mai. Kurzfristige Änderungen im Flugplan sind möglich.
“Hier ist: Nichts.“ – Imagekampagne für die Grafschaft Bentheim gestartet
Mit Slogans wie „Fahren Sie weiter. Hier ist: Nichts.“ sorgt die Grafschaft Bentheim derzeit für Aufmerksamkeit. Dahinter steckt eine neue Imagekampagne des Landkreises, die mit Humor auf die Ruhe und Lebensqualität der Region setzt – ganz nach dem Motto: kein Lärm, kein Stress, einfach Natur. Das berichtet der Landkreis Grafschaft Bentheim. Die Kampagne stammt von der Münchener Agentur laut von leise und soll die Grafschaft als eigenständige Region stärken – wirtschaftlich gut aufgestellt, attraktiv für Fachkräfte und beliebtes Reiseziel. Weitere Aktionen und Social-Media-Inhalte sind geplant. Mehr Infos unter grafschaft-bentheim.de
© Foto Imagekampagne Landkreis Grafschaft Bentheim
104. Niedersachsentag stellt in Nordhorn das Thema „Grenze“ in den Mittelpunkt
Meppener Kino Slam findet morgen zum vierten Mal statt
Umwelttipp: Umweltfreundlich kleben
Mietvertrag unterschrieben: Mehr Platz für die Grafschafter VHS im ehemaligen Baumwollmagazin
Die Volkshochschule (VHS) des Landkreises Grafschaft Bentheim erweitert ihre Räumlichkeiten in Nordhorn. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, steht der VHS in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptstandort an der Bernhard-Niehues-Straße voraussichtlich ab Ende 2026 eine zusätzliche Fläche von rund 1.300 Quadratmeter zur Verfügung. Dafür mietet der Landkreis Räume im ehemaligen Baumwollmagazin der vor 30 Jahren Konkurs gegangenen NINO AG an. Das Gebäude ist Ende des vergangenen Jahres verkauft worden und wird nun zu einem modernen Büro- und Seminargebäude umgestaltet. Die VHS benötigt den zusätzlichen Platz, um insbesondere die Sprach- und Integrationskurse sowie berufliche Fachlehrgänge adäquat durchführen zu können. Neben zwölf Unterrichtsräumen zur Erwachsenenbildung entstehen im ehemaligen Baumwollmagazin Beratungs-, Funktions- und Büroräume. Ein Lern- & Integrations-Café rundet das künftige Angebot ab. Das Mietverhältnis läuft über einen Zeitraum von 25 Jahren.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Reitausrüstung aus Schuppen in Haren gestohlen
Einbrecher haben in Haren Reitausrüstung und ein Weidezaungerät aus einem Schuppen gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter zwischen 17:30 Uhr am Montag und 15 Uhr gestern Nachmittag in den Schuppen auf einer Pferdewiese am Dankern Weg gelangt sind. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Einbruch in Meppener Schule – Polizei sucht Zeugen
In Meppen sind Einbrecher zwischen Montagnachmittag und gestern Morgen in eine Schule an der Hermann-Löns-Straße eingedrungen. Die Täter verschafften sich nach Polizeiangaben durch ein Fenster Zutritt zu dem Gebäude und durchsuchten es. Die Unbekannten stahlen Bargeld und verursachten einen Schaden von etwa 270 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Unfall mit Lkw in Vrees: Sechsjähriger erleidet schwere Verletzungen
Ein sechsjähriges Kind ist gestern Mittag in Vrees von einem Lkw angefahren und dabei schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr der Junge unvermittelt mit einem Fahrrad auf die Peheimer Straße. Der 50-jährige Lkw-Fahrer bremste sofort ab, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Das schwer verletzte Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Einbruch in Automatenkiosk in Haselünne
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Haselünne einen Automaten in einem sogenannten Automatenkiosk aufgebrochen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter sich gegen 1:42 Uhr Zutritt zu dem Gebäude an der Straße Krummer Dreh verschafft haben. Die Einbrecher stahlen Bargeld und verursachten einen Schaden von etwa 4.000 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Zwei Verletzte und 19.000 Euro Schaden bei Unfall auf A31
Zwei Menschen sind gestern Abend bei einem Verkehrsunfall auf der A31 bei Wietmarschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 57-Jähriger gegen 18:16 Uhr mit einem Transporter auf der Fahrbahn in Richtung Süden unterwegs. Als er auf den Überholfahrstreifen fuhr, übersah er ein Auto und fuhr auf dieses auf. Durch den Zusammenprall wurde der Transporter gegen einen Sattelzug geschleudert und blieb anschließend auf der Seite liegen. Das Auto wurde erst gegen die Mittelschutzplanke und anschließend ebenfalls gegen den Lkw geschleudert. Der 53-jährige Fahrer wurde ebenso wie der Transporter-Fahrer leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 19.000 Euro. Die Autobahn war bis etwa 23 Uhr gesperrt. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Auto überschlägt sich auf A31 bei Wietmarschen – Fahrer leicht verletzt
Gestern Nachmittag hat sich auf der A31 bei Wietmarschen ein Auto überschlagen. Der Fahrer wurde dabei nach Polizeiangaben leicht verletzt. Der 35-Jährige war gegen 16:43 Uhr auf der Autobahn in Richtung Oberhausen unterwegs. Dabei überholte er ein anderes Auto. Als er anschließend wieder einscheren wollte, verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto überschlug sich. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Gemeinsame Pflanzaktion in Nordhorn für Paare und Familien
Der VVV Nordhorn lädt am 25. Oktober zum 47. Mal Paare und Familien zu einer gemeinsamen Pflanzaktion ein. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Seit fast fünf Jahrzehnten sei der Hochzeits- und Familienwald ein Symbol für Verbundenheit, Hoffnung und Nachhaltigkeit. Jedes Jahr kommen zahlreiche Menschen zusammen, um einen Baum zu pflanzen, sei es als Zeichen für eine Hochzeit, eine Geburt oder ein Jubiläum. Acht heimische Bäume sollen wieder zur Verfügung stehen. Begleitet wird die Aktion durch das Amt für Öffentliche Flächen der Stadt Nordhorn. Ein Gutschein für die Teilnahme am Hochzeits- und Familienwald 2025 ist ab sofort bis Ende September erhältlich. Eine Anmeldung ist auf der Webseite des VVV Nordhorn möglich.
Tierpark Nordhorn bietet Osterprogramm für Kinder an
Der Tierpark Nordhorn bietet zu Ostern ein vielfältiges Programm für Kinder an. Das ging aus einer Mitteilung des Tierparks hervor. Am 17. April und 18. April ist die Vechtehoffamilie von 11 bis 17 Uhr mit der „Osterzeit“ zu Besuch auf dem alten Bauernhof im Tierpark. Aktivitäten wie Spiele und Eierbemalen stehen auf dem Programm. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Zudem gibt es an Ostern traditionell einen bunten Eierbaum zu bestaunen. Kinder können bis Ostersonntag 13 Uhr bemalte oder beklebte Eier am Zooeingang abgeben und so an einer Auslosung teilnehmen. Am Ostersonntag zieht der Osterhase dann die Gewinner. Ebenfalls am Ostersonntag kommt um 9 Uhr der Osterhase in den Tierpark und bringt Kindern eine kleine Überraschung mit. Bei der daran anschließenden Ostereiersuche sind alle Kinder herzlich eingeladen teilzunehmen. Mehr Informationen findet ihr auf der Webseite des Tierparks Nordhorn.
Kunstschule Koppelschleuse eröffnet Jahresausstellung
Der Meppener Kunstkreis hat vor kurzem die Jahresausstellung der Kunstschule unter dem Titel „Kunst – Spuren – Suche“ im Kunstzentrum Koppelschleuse eröffnet. Das ging aus einer Mitteilung des Kulturnetzwerk Koppelschleuse Meppen hervor. Im Programm gehe es darum, dass Kinder ihre Umwelt mit offenen Augen betrachten und dabei Details entdecken, die Erwachsene vielleicht übersehen. Die neue Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern auch eigene künstlerische Spuren zu entdecken und zu hinterlassen. Ästhetische Bildung, also die Beschäftigung mit Kunst, Gestaltung und kreativen Prozessen, spiele eine wesentliche Rolle in der Entwicklung von Kindern. Sie fördere wichtige Fähigkeiten, die weit über den künstlerischen Bereich hinausgehen, so Kunstschulleiter Burkhard Sievers. Die Ausstellung ist bis zum 1. Juni an der Koppelschleuse zu sehen.
Foto © Kulturnetzwerk Koppelschleuse Meppen
Bombenangriff heute vor 80 Jahren: Sögel gedenkt der Toten
In Sögel findet heute Abend ein Gedenken für die Opfer eines Fliegerbombenangriffs vor 80 Jahren statt. Das berichtete der Norddeutsche Rundfunk. Im Zweiten Weltkrieg sollen britische Jagdbomber am 8. April 1945 den Ort angegriffen haben. Dabei sollen nach Angaben der Samtgemeinde elf Menschen ums Leben gekommen sein. Vier weitere sollen an darauffolgenden Tagen gestorben sein. Zudem wurden zahlreiche Häuser zerstört. Um 19 Uhr soll am Denkmal an der Kreuzung Südstraße an die Toten erinnert werden. Veranstalter sind die Gemeinde Sögel, das Forum Sögel, der Heimatverein sowie die evangelische und katholische Kirchengemeinde.
Bürgerbüro der Stadt Lingen ab Samstag wieder in der Neuen Straße
Das Bürgerbüro der Stadt Lingen ist ab kommenden Samstag wieder im Rathaus der Neuen Straße 5 zu finden. Das teilte die Stadt mit.
40.000 Euro Schaden bei Brand in Sögel
Heute um 10:30 Uhr ist bei einem Brand in Sögel ein Schaden von etwa 40.000 Euro entstanden. Personen wurden nicht verletzt, so die Polizei. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eine Filteranlage in einem Firmengebäude in der Straße „Hinterm Bahnhof“ in Brand. Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindern.
Neues Wirtschaftsmagazin der Stadt Lingen erschienen
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen hat vor kurzem die neue Ausgabe des Wirtschaftsmagazins veröffentlicht. Das teilte die Stadt mit. Auf rund 60 Seiten biete das jährlich erscheinende Heft spannende Einblicke in die Vielfalt und Dynamik der Lingener Unternehmenslandschaft. Vom 1050-jährigen Stadtjubiläum, über Künstliche Intelligenz bis hin zu aktuellen städtebaulichen Entwicklungen im Zentrum Lingens, die Themen sind vielfältig. Ziel des Magazins sei es, Wirtschaftsthemen aus Lingen sichtbarer zu machen, das unternehmerische Engagement zu würdigen und Unternehmen eine Plattform zu bieten, so Dieter Krone, Oberbürgermeister der Stadt Lingen. Das Wirtschaftsmagazin ist ab sofort kostenlos bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen und bei der Tourist Info erhältlich.
Foto © Stadt Lingen
Gesetzesänderung mildert Strafe: Bewährung für Besitz von Kinder- und Jugendpornografie
Am Amtsgericht Lingen hat eine Gesetzesänderung für ein milderes Strafmaß für den Besitz von Kinderpornografie gesorgt. Das berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung. So soll die Polizei die Wohnung eines heute 31-jährigen Mannes im Mai 2022 durchsucht und auf seinem Smartphone und einem USB-Stick unter anderem 179 kinderpornografische Dateien gefunden haben. Zum Tatzeitpunkt galt der Besitz kinderpornografischer Inhalte noch als Verbrechen. Im Juni 2024 reduzierte der Gesetzgeber die Mindeststrafe von einem Jahr auf drei Monate. Das soll sich positiv auf das Strafmaß des Angeklagten ausgewirkt haben. Das Gericht soll den Angeklagten wegen des Besitzes und des Beschaffens kinder- und jugendpornografischer Inhalte zu einer Freiheitsstraße von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt haben. Das Urteil sei rechtskräftig.
Halbseitige Sperrung der Mathildenstraße ab Montag
Ab kommenden Montag ist die Mathildenstraße in Nordhorn in Höhe des Bahnübergangs halbseitig gesperrt. Das teilte die Stadt mit. Die Straße kann dann nur in Richtung Blanke-Kreisel befahren werden. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum Wochenende andauern. Grund für die Sperrung sind Straßenbauarbeiten. Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet. Radfahrer können an der Baustelle vorbeifahren.
Sperrung der Pestalozzistraße in Nordhorn ab Montag
Ab kommenden Montag ist die Pestalozzistraße in Nordhorn zwischen Hohefeldstraße und Möwenstraße für Autos voll gesperrt. Das teilte die Stadt mit. Die Sperrung soll voraussichtlich bis zum Wochenende andauern. Grund hierfür sind Reparaturen der Straßendecke. Eine Umleitung über die Veldhauser Straße wird ausgeschildert. Radfahrer können an der Sperrung vorbeifahren.
Mitten durch die Geschichte: Die Bentheimer Eisenbahn 1933-1945
Buchtipp: Kyra Groh – Fake dates and fireworks
“Wir hör’n uns” – Rotkäppchen auf der Autobahn
Neue Ausstellung Schloss Clemenswerth: Collection & Friends / Sammeln un Fründe
Hausbrand mit vermissten Personen: Feuerwehr Dörpen trainiert den Ernstfall
Windschutzscheibe von Auto in Haselünne zerkratzt
Unbekannte haben am vergangenen Donnerstag in Thuine die Windschutzscheibe eines Autos zerkratzt. Wie die Polizei mitteilt, stand der blaue BMW zwischen 7:30 Uhr und 13:30 Uhr in einer Parkbucht an der Mühlenstraße. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Vorzeitige Vertragsverlängerung: Lea Mauly bleibt den SVM-Frauen erhalten
Fußballerin Lea Mauly hat ihren bis 2026 laufenden Vertrag mit dem SV Meppen vorzeitig verlängert. Das hat der Verein mitgespielt. Die 25-jährige Mittelfeldspielerin war zur Saison 2024/2025 vom österreichischen Frauen-Bundesligisten FK Austria Wien ins Emsland gewechselt. Ihre fußballerische Ausbildung begann Mauly beim Magdeburger FFC, bevor sie von 2018 bis 2023 für RB Leipzig auflief. In Meppen entwickelte sich Mauly in kürzester zu einer wichtigen Spielerin für das Team. In ihrer ersten Saison für den SVM hat sie bislang schon 20 Ligaspiele in der 2. Frauen-Bundesliga absolviert – ebenso wie zwei Partien im DFB-Pokal. Die frühe Vertragsverlängerung sei ein starkes Zeichen für das Vertrauen, das Mauly in den Verein setzte, ebenso wie für die strategische Planung des SVM, so die sportliche Leiterin Maria Reisinger.
Foto © SV Meppen
Mehrere Einbrüche im Emsland – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland. Zwischen dem 29. März und dem vergangenen Sonntag sind Unbekannte in Papenburg in ein Wohnhaus am Umländerwiek rechts gelangt. Ob sie dort Beute machen konnten, wird noch ermittelt. In Dörpen haben sich Einbrecher zwischen Sonntagnachmittag und gestern Morgen Zutritt zu einem Schuppen an der Hauptstraße verschafft. Sie stahlen einen Rasentrimmer und Ladegeräte. Es entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. In Meppen sind Einbrecher zwischen Freitag und Sonntag in eine Werkstatt auf einem Firmengelände an der Zeisstraße eingedrungen. Sie nahmen Bargeld mit und verursachten einen Schaden von 330 Euro. Bei einem versuchten Einbruch blieb es in Haselünne. Dort wollten Unbekannte zwischen Donnerstag und gestern in einen Geräteraum auf dem Friedhof an der Sandstraße einbrechen. Sie scheiterten, verursachten aber einen Schaden von 1.000 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Reinigungsdämpfe entzünden sich: Auto geht in Meppen in Flammen auf
In Meppen ist gestern Nachmittag ein Auto in Flammen aufgegangen. Nach Polizeiangaben hatte ein 47-Jähriger auf einem Parkplatz an der Hinterstraße den Innenraum seines Fahrzeugs gereinigt. Als der Mann sich im Inneren des Autos eine Zigarette anzünden wollte, entzündeten sich die Aerosoldämpfe des vorher verwendeten Reinigers. Der 47-Jährige wurde leicht verletzt. Durch die Explosion wurden weitere Fahrzeuge in der Umgebung sowie ein Gebäude beschädigt. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.
Gesuchte 28-Jährige in Bad Bentheim von Bundespolizisten festgenommen
Bundespolizisten haben gestern Abend in Bad Bentheim eine per Haftbefehl gesuchte Frau festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, war die 28-jährige Deutsche als Passagierin in einem Zug aus den Niederlanden unterwegs. Bei der Kontrolle im Bahnhof Bad Bentheim zeigte sich, dass die Frau im Dezember 2023 wegen Sachbeschädigung verurteilt worden war. Eine Geldstrafe in Höhe von 1.800 Euro hatte sie aber nicht bezahlt. Weil die 28-Jährige den offenen Betrag nicht bezahlen konnte, wurde sie in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort muss sie nun für rund zwei Monate bleiben.
Rüstungskonzern Rheinmetall will Hagedorn-NC übernehmen
Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall will nach Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) die Firma Hagedorn-NC übernehmen. Das Unternehmen aus Osnabrück produziert an seinem Standort in Lingen sogenannte Nitrozellulose. Dabei handelt es sich um einen wesentlichen Bestandteil von Treibladungspulvern. Nitrozellulose wird aus einer Mischung aus Salpeter- und Schwefelsäure hergestellt. Umgangssprachlich ist auch von Schießbaumwolle die Rede. Rheinmetall hat in seinem Konzern bislang drei Standorte, an denen Nitrozellulose hergestellt wird. Diese befinden sich in der Schweiz, in Spanien und in Südafrika. Mit der Übernahme von Hagedorn-NC kommt der erste Standort in Deutschland hinzu. Die Übernahme helfe dabei, einen strategischen Engpass bei der Treibladungsherstellung zu schließen, so Rheinmetall-Chef Armin Papperger. Mit dem Erwerb werde der Zugang zu einer wichtigen Rohstoffquelle gesichert. Wie Rheinmetall in Düsseldorf mitteilte, fehlt für die Übernahme von Hagedorn-NC mit etwa 90 Beschäftigten nur noch die kartellrechtliche Freigabe der zuständigen Behörden. Der Kaufpreis wurde nicht mitgeteilt.
Stadtrat Werlte spricht am Abend über mehrere Anträge auf finanzielle Unterstützung
Der Stadtrat Werlte spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Umrüstung der Flutlichtanlage am Sportplatz Wehm. Der SV Eiche Wehm hatte einen entsprechenden Antrag eingereicht. Die St.-Josef-Kirchengemeinde Wieste hofft zudem auf finanzielle Unterstützung für die Renovierung des Innenraums der Kirche. Der Stadtrat soll heute unter anderem auch über die jährlichen Zuschüsse für die Musikschule Werlte und den Theaterverein Bockholte entscheiden. Die öffentliche Sitzung des Stadtrates Werlte beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus Werlte.
Dritte Auswärtsniederlage in Folge: HSG-Handballer verlieren gegen Eulen Ludwigshafen
Die Zweitliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben gestern Abend auswärts gegen die Eulen Ludwigshafen verloren. Die umkämpfte Partie endete mit dem Stand von 24:23. Nach zwei Auswärtsniederlagen in Folge sollte die Partie bei den abstiegsbedrohten Eulen für Nordhorn-Lingen eigentlich die Wende bringen. Nach einem für die HSG guten Start in das Match endete die erste Halbzeit unentschieden mit einem 12:12. Auch im zweiten Durchgang lagen beide Teams über weite Phasen dicht beieinander. In der entscheidenden Phase konnten die Gastgeber aus Ludwigshafen ihre Chancen besser verwerten. Am Freitag ist die HSG erneut auswärts gefordert. Ab 19 Uhr spielt das Zwei-Städte-Team gegen den VfL Eintracht Hagen.
Welpen zwischen Wietmarschen und Nordhorn ausgesetzt
Zwischen Wietmarschen und Nordhorn, an der Straße Mößdiek hat ein Fahrradfahrer heute Morgen gegen 7:30 Uhr acht ausgesetzte Hundewelpen gefunden. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, wurden die Welpen nun zum Lingener Tierheim gebracht. Die Polizei habe die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen. Zeugen werden gesucht.
Feuerwehr Sögel löscht Waldbrand
Heute Nachmittag gegen 13:48 Uhr ist die Feuerwehr Sögel zu einem Waldbrand gerufen worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, konnte sie das Feuer nur durch mehrere Strahlrohre bekämpfen. Durch Wärmebildkameras suchten sie die Fläche nach der Brandbekämpfung nach Glutnestern ab. Diese löschten sie daraufhin. Die Feuerwehr Sögel, sowie die Feuerwehr Spahnharrenstätte waren mit fünf Einsatzfahrzeugen vor Ort. Der Einsatz dauerte rund 90 Minuten.
Foto © Feuerwehr/SG Sögel
Bürgerempfang in Lünne: Neue Projekte vorgestellt
Beim Bürgerempfang in Lünne hat Bürgermeister Norbert Hüsing und Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils rund 220 Bürger über aktuelle und geplante Projekte informiert. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Schwerpunkte waren unter anderem die Dorfentwicklung mit 15 Kleinstvorhaben und die Gestaltung des Ortskerns in Plantlünne. Zudem wurde ein neues Glamping-Resort in der Nähe der Kunkemühle vorgestellt. Im Wohnungsbau entstehen neue Baugebiete, darunter ein Pilotprojekt zur Wärmeversorgung in „Südlich der Vorbrückenstraße“. Samtgemeindebürgermeister Sils gab zudem einen Ausblick auf Projekte wie den Bau einer neuen Grundschule in Venhaus und die Gründung einer Bürgergenossenschaft für die Energieentwicklung.
15.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall in Lingen
Heute zwischen 10:20 Uhr und 10:45 Uhr ist in Lingen ein geparktes Auto angefahren worden. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von rund 15.000 Euro. Wie die Polizei mitteilt, stand das geparkte Auto an der Mühlentorstraße. Ein unbekannter Autofahrer kollidierte mit dem am Fahrbahnrand geparkten schwarzen BMW. Der Unfallverursacher entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Dach am Jugendtreff in Uelsen beschädigt
Am Jugendtreff der evangelisch-reformierten Gemeinde in Uelsen ist es am Sonntagnachmittag zu einer Sachbeschädigung gekommen. Wie die Polizei mitteilt, warfen Unbekannte einen 50 cm langen und 20 cm dicken Holzklotz auf das Kunststoffdach über dem Treppenabgang. Das Dach wurde dabei beschädigt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Mehrere Liter Diesel in Ringe entwendet
In der Nacht zu Sonntag haben sich Unbekannte zwischen 0 und 1 Uhr Zugang zu einem Firmengelände an der Emlichheimer Straße in Ringe verschafft. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie mehrere Liter Diesel aus vier Lkw. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Feste Öffnungszeiten im Freilicht- und Heimatmuseum Haselünne
Ab sofort gibt es im Freilicht- und Heimatmuseum Haselünne feste Öffnungszeiten: Von April bis Oktober ist das Museum jeden Mittwoch und Sonntag von 15 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Das teilt der Heimatverein Haselünne mit. Ermöglicht wird dies durch ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen, das auch weiterhin Unterstützung sucht. Zudem wird ein Multimedia-Guide für das Smartphone entwickelt, mit dem Besucher bald mehr über die historischen Gebäude und Exponate erfahren können. Dieses Projekt wird von der Förderunion für Kunst und Kultur e.V. sowie der Stiftung Niedersachsen unterstützt. Führungen bleiben wie gewohnt mittwochs und jeden ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr sowie nach individueller Vereinbarung verfügbar.
Städtische Galerie Nordhorn an Karfreitag geschlossen
An Karfreitag wird die Städtische Galerie Nordhorn geschlossen bleiben. Wie die Galerie mitteilt, kann am Ostersonntag und am 1. Mai die aktuelle Ausstellung „Traces in Silence“ von 14 Uhr bis 18 Uhr angesehen werden. An den anderen Tagen gelten die regulären Öffnungszeiten.
Autofahrer an der A31 bei Schüttorf deutlich zu schnell gefahren
Am vergangenen Freitag hat die Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim eine Geschwindigkeitsmessung an der A31 bei Schüttorf in Fahrtrichtung Emden durchgeführt. Wie die Beamten mitteilen, fuhren 2073 Fahrzeuge an der Messstelle vorbei. Besonders negativ aufgefallen ist ein Autofahrer, der bei erlaubten 130 km/h mit 206 km/h unterwegs war. Neben einem Bußgeld im vierstelligen Bereich wird er zwei Monate lang nicht fahren dürfen. Außerdem erwarten ihn zwei Punkte in Flensburg.
Fahrradfahrer und Kind bei Verkehrsunfall in Papenburg verletzt worden
In Papenburg ist heute auf der Barenbergstraße ein Auto mit einem Radfahrer zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 27-jährige Autofahrer gegen 8:20 Uhr auf der Barenbergstraße in Richtung Betlehem rechts. Beim Abbiegen nach links in den Bolwinsweg stieß er mit einem 48-jährigen Radfahrer zusammen, der den Radweg samt Anhänger in entgegengesetzter Richtung befuhr. Bei dem Unfall wurde der Radfahrer schwer verletzt, sein vierjähriges Kind verletzte sich leicht. Sein weiteres zweijähriges Kind sowie der Autofahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5200 Euro.
Straße “Am Kottebree” in Geeste fertiggestellt
Die Straße „Am Kottbree“ im Ortsteil Geeste ist innerhalb einer Neubausiedlung fertiggestellt worden. Das teilt die Gemeinde mit. Das Baugebiet umfasst 16 Bauplätze. Die ersten Plätze wurden schon 2014 vermarktet, mittlerweile sind alle Grundstpcke bebaut. Die Fahrbahnbreite beträgt 4,50 Meter und erfolgte in einer Asphalt-Pflaster-Kombination. Weiterhin wurden sechs PKW-Stellplätze integriert und 12 Feldahornbäume gepflanzt.
1,6 Millionen Euro für Sportvereine im Emsland: 50 Vereine profitieren von Fördermitteln
Freiwilligenagentur Geeste ab morgen geschlossen
Die Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste ist ab morgen für zwei Tage geschlossen. Das teilt die Gemeinde mit. Ansprechpartnerin Helma Jansen ist ab dem 15. April dienstags von 14 Uhr bis 17 Uhr und donnerstags von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr persönlich oder telefonisch erreichbar. Fahrten für das Geeste Mobil können in der Zeit ausschließlich telefonisch, dienstags und donnerstags vereinbart werden.
Gartentipp: Gärtnern trotz Kälte – Frühbeet-Tipps
Sportrückblick: SV Meppen stoppt Negativserie – 2:0 gegen St. Pauli II
Meppener Gymnasialkirche ab dem 20. April wieder an Sonn- und Feiertagen geöffnet
Die Meppener Gymnasialkirche ist in diesem Jahr wieder an den Sonn- und Feiertagen geöffnet. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Ab dem 20. April kann die Kirche bis in den September hinein immer sonntags zwischen 15 und 18 Uhr besucht werden. Das denkmalgeschützte Gebäude ist zusätzlich am Ostermontag, an Christi Himmelfahrt und am Pfingstmontag geöffnet. Die Gymnasialkirche in Meppen wurde zwischen 1743 und 1746 als Jesuitenkirche und Schulkirche des Gymnasiums Meppen erbaut. In den vergangenen Jahren hat sie jeden Sonntag im Schnitt 100 Besucher angelockt.
Modern Art auf Gut Altenkamp: Zwischen Pop, Provokation und Spraydose
Zwei Frauen bei Unfall in Nordhorner Kreuzungsbereich verletzt
In Nordhorn sind am Morgen in einem Kreuzungsbereich zwei Autos zusammengeprallt. Nach Angaben der Polizei wurden die beiden Fahrerinnen bei dem Unfall leicht verletzt. Eine 59-jährige Autofahrerin fuhr demnach gegen 8:20 Uhr auf der Neuenhauser Straße in Richtung Innenstadt. An der Kreuzung Neuenhauser Straße/Stadtring übersah die 59-Jährige eine von rechts kommende 47-jährige Autofahrerin. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Unfallbeteiligten leicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.
Goldene Olga zieht auf Hof der Familie Suer
Unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer bei Bad Bentheim von der Bundespolizei gestoppt
Die Bundespolizei hat am Freitagabend an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim einen unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer gestoppt. Nach Angaben der Beamten wollten der Mann und sein Beifahrer Drogen über die Grenze schmuggeln. Im Rahmen der Grenzkontrolle wurde das Fahrzeug gegen 20:10 Uhr auf dem Ratsplatz Bentheimer Wald überprüft. Dabei fand die Bundespolizei 550 Gramm Haschisch. Der Fahrer hatte zudem rund vier Gramm Haschisch und drei Gramm Kokain in der Unterhose versteckt. Der Mann und sein 23 Jahre alter Beifahrer müssen sich jetzt wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Die Drogen im Wert von etwa 5.000 Euro wurden sichergestellt. Ein bei dem 24-jährigen Fahrer durchgeführter Drogenschnelltest verlief zudem positiv. Auch dafür wird er sich in einem Verfahren verantworten müssen.
Symbolbild © Bundespolizei
Polizei sucht Zeugen von Einbruch in Lingen
Einbrecher sind zwischen Donnerstag und gestern in ein Einfamilienhaus in Lingen eingebrochen. Die Unbekannten stahlen aus dem Gebäude an der Straße Wesel Werkzeug sowie ein Radio. Es entstand ein Schaden von etwa 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SV Meppen gewinnt 2:0 gegen St. Pauli II
Der Fußball-Regionalligist SV Meppen hat seine lange Sieglosserie beendet. Im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des FC St. Pauli gewannen die Emsländer am Nachmittag mit 2:0. Vor 5453 Zuschauern in der Meppener Hänsch-Arena trafen Christopher Schepp kurz vor der Halbzeit und Luca Prasse in der 57. Minute für den SV Meppen. Es war der erste Erfolg nach zehn sieglosen Spielen und gleichzeitig das erste Spiel nach der Trennung vom Sportlichen Leiter David Vrzogic. Die Mannschaft von Trainer Lucas Beniermann zeigte über weite Strecken eine engagierte Leistung und ließ auch defensiv kaum etwas zu. Mit dem Sieg haben sich die Meppener etwas Luft zum unteren Tabellendrittel verschafft und stehen jetzt auf Platz neun in der Tabelle der Fußball-Regionalliga Nord.
Drei Männer nach Verfolgungsjagd in Twist festgenommen
Nach einer Verfolgungsjagd haben Bundespolizisten gestern Abend in Twist drei Männer festgenommen. Die Beamten wollten gegen 22.00 Uhr an der B402 bei Twist ein mit drei Personen besetztes Auto kontrollieren. Der Fahrer ignorierte aber die Anhaltezeichen und durchbrach die Kontrollstelle mit hoher Geschwindigkeit. Zwei Beamte konnten eine Kollision nur durch einen Sprung zur Seite verhindern. Die Polizei nahm sofort die Verfolgung auf. Nach kurzer Flucht zu Fuß wurden die Insassen mit Unterstützung zahlreicher Einsatzkräfte, einer Drohne und einem Polizeihubschrauber in einem angrenzenden Waldgebiet gestellt. Der Fahrer, ein 21-Jähriger, stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Alle drei Männer wurden vorübergehend festgenommen, später jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an.
Schmuck aus Wohnhaus in Nordhorn gestohlen
Unbekannte sind gestern zwischen 18.00 Uhr und 22.30 Uhr in Nordhorn in ein Wohnhaus eingebrochen und haben Schmuck gestohlen. Die Täter beschädigten ein Fenster des Hauses an der Straße Gut Brandlecht und durchsuchten die Räume. Neben Schmuck wurden nach Angaben der Polizei noch weitere Gegenstände gestohlen. Über die Höhe des Schadens gibt es keine Informationen. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Auto gerät in Herzlake während der Fahrt in Brand
In Herzlake ist gestern Vormittag auf der B213 ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Der Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig abstellen und unverletzt verlassen. Gegen 9.40 Uhr fing das Auto des 68-jährigen Mannes auf der Löninger Straße aus noch ungeklärter Ursache Feuer. Nachdem er es verlassen hatte, geriet es in Vollbrand. Bei dem Feuer wurden Teile der Böschung in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Motorradfahrerin stirbt bei Unfall auf der A31 bei Schüttorf
Bei einem Unfall auf der Autobahn 31 bei Schüttorf ist heute Nachmittag eine Motorradfahrerin ums Leben gekommen. Gegen 16.45 Uhr kam die Frau aus Nordrhein-Westfalen zwischen den Anschlussstellen Schüttorf-Ost und Ochtrup-Nord aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, prallte in eine Böschung und überschlug sich. Die Frau starb noch an der Unfallstelle. Die Polizei geht davon aus, dass die Frau während der Fahrt einen medizinischen Notfall erlitt. Nach dem Unfall musste die A31 in Richtung Bottrop gesperrt werden.
28-Jähriger nach Schuppenbrand in Sögel verletzt
Bei einem Schuppenbrand ist in der vergangenen Nacht in Sögel ein 28-jähriger Mann verletzt worden. Gegen 3.20 Uhr war ein Schuppen an der Straße Zum Galgenberg in Brand geraten. Das Feuer griff auf eine angrenzende Garage eines Nachbarhauses über. Beim Versuch, das Feuer zu löschen, erlitt ein 28-jähriger Bewohner eine Rauchgasvergiftung. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt.
Schwerer Unfall in Freren: Autos stoßen in einer Kurve frontal zusammen
Eine 33-jährige Autofahrerin ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Freren lebensgefährlich verletzt worden. Ein 40-jähriger Mann erlitt schwere Verletzungen. Die 33-Jährige war gegen 18.55 Uhr mit ihrem Auto auf der Schapener Straße in Richtung Schapen unterwegs. In einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Auto eines 40-jährigen Mannes. Rettungskräfte mussten die eingeklemmte Frau aus ihrem Fahrzeug befreien. Sie wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Ein Krankenwagen brachte den 40-jährigen Autofahrer mit schweren Verletzungen in eine Klinik.
Foto (c) Lindwehr
Feuer auf einem Wertstoffhof in Werlte
Auf einem Wertstoffhof an der Schlossstraße in Werlte musste die Feuerwehr in der vergangenen Nacht einen Brand löschen. Auf einer Fläche von etwa 50 mal 50 Metern war Restmüll in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Vorfall ereignete sich gegen 1.30 Uhr. Die Feuerwehr war mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer zu löschen.
Absauganlage bei einem Metallbauunternehmen in Neuenhaus in Brand geraten
In der Halle eines Metallbauunternehmens in Neuenhaus ist gestern Nachmittag eine Absauganlage in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand außerhalb der Halle an der Rudolf-Diesel-Straße. Die Anlage wurde zum Löschen aus der Halle transportiert. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
GPS-Geräte aus Treckern in Ohne gestohlen
In Ohne sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag GPS-Geräte aus Treckern gestohlen worden. Wie die Polizei berichtet, sind in der Schüttorfer Straße und in der Wettringer Straße entsprechende Diebstähle registriert worden. Außerdem sollen Kettensägen gestohlen worden sein. Der Sachschaden wird auf insgesamt mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Stromausfall nach Trecker-Kollision mit Stromkasten in Isterberg
Bei einer Kollision mit einem Stromkasten hat ein Trecker gestern Abend in Isterberg einen Schaden in Höhe von rund 150.000 Euro verursacht. Der 51-jährige Fahrer des Treckers mit einem angehängten Güllefass war gegen 19.30 Uhr auf der Dorfstraße in Richtung Bramhaar unterwegs. Während der Fahrt verlor der Mann die Kontrolle über das Gespann, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Stromkasten. Der Stromkasten fing Feuer. Das Feuer breitete sich auf den Trecker aus. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der 51-jährige Fahrer des Treckers musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Nach dem Brand des Stromkastens ist es nach Polizeiangaben im Umfeld zu Stromausfällen gekommen.
Handelsstreit mit den USA: Unternehmen in der Region besorgt
Die jüngst von den USA erhobenen Strafzölle führen zu einer großen Verunsicherung in den Betrieben im Wirtschaftsraum Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Laut einer Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim erwarten über 90 Prozent der regionalen Unternehmen mit US-Geschäft negative Auswirkungen auf ihre wirtschaftliche Entwicklung. Besonders betroffen sind der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilzulieferindustrie sowie die Metall- und Ernährungswirtschaft. Zwei Drittel der befragten Unternehmen geben an, direkt von den neuen Zöllen betroffen zu sein. Jedes fünfte Unternehmen erwägt bereits, Produktionskapazitäten in die USA zu verlagern – vor allem Firmen mit bestehenden Niederlassungen dort. Unternehmen ohne US-Standort ziehen diesen Schritt hingegen nicht in Betracht. Die IHK warnt vor langfristigen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Hauptgeschäftsführer Marco Graf fordert schnelle Maßnahmen der Bundesregierung, um den Standort zu stärken. Gleichzeitig spricht sich die Mehrheit der befragten Unternehmen für eine Verhandlungslösung mit den USA aus, während ein Viertel Gegenzölle seitens der EU befürwortet.
Zweistelliges Passagierwachstum im ersten Quartal des Jahres am FMO
Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) hatte im ersten Quartal dieses Jahres das höchste Passagierwachstum aller deutschen Flughäfen. Das hat der FMO heute mitgeteilt. Demnach wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 124.000 Fluggäste gezählt, 12 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. In den Wintermonaten habe der FMO vor allem von neuen Verbindungen auf die Kanarischen Inseln und von erweiterten Streckenangeboten nach Alicante und Mallorca profitiert. Außerdem seien im März etwa 7.000 Passagiere im Rahmen von Streiks an anderen Flughäfen zum FMO umgeleitet und dort abgefertigt worden. Für die kommenden Monate rechnet der Flughafen Münster/Osnabrück mit einem herausforderndem Geschäftsumfeld. Grund dafür seien die Streichung der Frankfurt-Strecke durch Lufthansa, die anhaltend schwache Wirtschaftslage in Deutschland, der weiterhin verhaltene Geschäftsverkehr sowie die Verschiebung von Ferienzeiten.
Deutscher Bahnkundenverband zeichnet Nordhorn mit dem “Kommunalpreis 2024” aus
Die Stadt Nordhorn ist mit dem „Kommunalpreis 2024“ des Deutschen Bahnkundenverbands ausgezeichnet worden. Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling hat den Preis heute in Berlin entgegen genommen. Gewürdigt wurde das besondere Engagement der Stadt für die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs. Nordhorn war bis vor wenigen Jahren die einzige Stadt in Niedersachsen mit über 50.000 Einwohnern ohne Bahnanschluss. Mit der Wiederinbetriebnahme der Strecke Bad Bentheim – Nordhorn – Neuenhaus im Jahr 2019 hat sich das geändert. Eine Verlängerung der Verbindung bis ins niederländische Coevorden ist in Vorbereitung. Bürgermeister Berling betonte in seiner Rede die gemeinsame Leistung zahlreicher Beteiligter aus Politik und Verwaltung auf beiden Seiten der Grenze. Der Preis sei Ansporn, den Ausbau des Bahnverkehrs weiter voranzutreiben.
Foto (c) Stadt Nordhorn
Spatenstich für neues Feuerwehrgerätehaus in Brögbern
In Lingen haben Vertreter aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung den Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Ortsfeuerwehr Brögbern gefeiert. Der Neubau soll rund 3,2 Millionen Euro kosten und soll Mitte 2026 fertiggestellt sein. Das neue Gebäude wird mehr als 1.000 Quadratmeter umfassen und in zwei Bereiche unterteilt: Eine Fahrzeughalle mit Stellplätzen und Werkstätten sowie ein Sozialtrakt mit Büros, Umkleiden, Schulungsräumen und einem Jugendfeuerwehrraum. Das Gebäude soll mit einer Photovoltaik-Anlage und moderner Wärmepumpentechnik ausgestattet werden, um eine gasfreie und regenerative Energieversorgung zu gewährleisten. Der Neubau orientiert sich an den bereits fertiggestellten Feuerwehrhäusern in Holthausen, Baccum und Bramsche.
Foto (c) Stadt Lingen
Reinhold Hilbers fordert schnelle Klärung zum Erhalt der Bürgerbuslinie zwischen Nordhorn und Denekamp
Nach dem plötzlichen Entzug der Betriebsgenehmigung für die grenzüberschreitende Bürgerbuslinie zwischen Nordhorn und dem niederländischen Denekamp fordert der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers eine schnelle Klärung. In einem Schreiben an Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies appellierte Hilbers an die Landesregierung, sich für den Erhalt der Verbindung einzusetzen. Die Bürgerbuslinie 38 verbinde seit Jahren die beiden Nachbarstädte Nordhorn und Denekamp und werde vor allem von mobilitätseingeschränkten Menschen genutzt. Sie gelte als wichtiges Beispiel für ehrenamtliches Engagement und grenzüberschreitende Zusammenarbeit, so der Landtagsabgeordnete. Hilbers kritisiert das Vorgehen der niederländischen Behörden als intransparent und fordert Gespräche auf höchster Ebene, um die Gründe für den Genehmigungsentzug offenzulegen und eine zeitnahe Wiederaufnahme des Betriebs zu ermöglichen.
Wachstumsregion Ems-Achse und die Grafschafter Wirtschaftsvereinigung unterzeichnen Gleisanschluss-Charta
Die Gleisanschluss-Charta des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen hat zwei neue Unterstützer aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim gewonnen. Die Wachstumsregion Ems-Achse sowie die Grafschafter Wirtschaftsvereinigung sind als 60. und 61. Mitglied dem Bündnis beigetreten. Ziel der Charta ist es, den klimafreundlichen Schienengüterverkehr zu stärken und den Ausbau von Gleisanschlüssen sowie regionaler Bahninfrastruktur voranzutreiben. Bei einer Konferenz in Nordhorn stellten die neuen Mitglieder ihre Beweggründe vor. Beide sehen in der Schiene einen zentralen Baustein für die künftige wirtschaftliche Entwicklung der Region. Begleitet wurde der Beitritt durch die Präsentation einer umfangreichen Strategie-Studie der Ems-Achse, die konkrete Potenziale für den Personen- und Güterverkehr in Westniedersachsen und darüber hinaus aufzeigt.
Foto (c) Wachstumsregion Ems-Achse: Klaas Johannink (Mitte), Vorsitzender Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V., und Dr. Dirk Lüerßen (rechts), Geschäftsführer der Wachstumsregion Ems-Achse e.V., unterschrieben die Gleisanschluss-Charta an 60ster und 61ster Stelle; links: Joachim Berends, Bentheimer Eisenbahn AG.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Sandwechsel in der Limikolenanlage
Sportvorschau: SVM-Fußballer treffen auf FC St. Pauli II
Papenburger Friederike wird morgen zum Radiostudio
Verkehrstipp: Sicherheit erfahren
Bauarbeiten an der Kreisstraße 203 in Versen: Vollsperrung am Mittwoch
In Versen wird am kommenden Mittwoch ein Abschnitt der Kreisstraße 203 aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen dem Kreisverkehr und der Pappelallee. Die Sperrung gilt von 8.00 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich weiterhin passieren. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Kreisstraße 202 in Schöninghsdorf wegen Instandsetzungsarbeiten am Montag gesperrt
Am Montag wird in Schöninghsdorf die Südstraße für den Autoverkehr gesperrt. Das hat der Landkreis Emsland heute mitgeteilt. Grund sind Instandsetzungsarbeiten. Die Arbeiten sollen nach einem Tag abgeschlossen sein. In der Zeit von 8.00 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr werden schadhafte Stellen in der Ortsdurchfahrt zwischen der Provinzialstraße und dem Ortsausgang in Richtung Twist repariert. Für Radfahrer und Fußgänger bleibt der Baustellenbereich frei. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Rechtsaußen Kyan van Berlo verstärkt die HSG Nordhorn-Lingen ab Sommer
Die HSG Nordhorn-Lingen hat einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison bekanntgegeben. Ab Sommer wird der niederländische Rechtsaußen Kyan van Berlo das Team verstärken. Van Berlo wechselt von den Limburg Lions aus der höchsten niederländischen Spielklasse in die 2. Handball-Bundesliga. Der Linkshänder gilt als talentierter Nachwuchsspieler und hat bereits internationale Erfahrung in der Jugend-Nationalmannschaft der Niederlande gesammelt. HSG-Trainer Mark Bult lobt die Entwicklungsmöglichkeiten des jungen Spielers und betont dessen Schnelligkeit und Wurfvariabilität. Bei der HSG soll Van Berlo künftig gemeinsam mit Maximilian Lux das Gespann auf der rechten Außenbahn bilden. Die HSG Nordhorn-Lingen setzt mit der Verpflichtung ihre strategische Ausrichtung fort, auf junge Talente aus dem Nachbarland zu setzen.
Foto (c) HSG Nordhorn-Lingen
Mehrere Werkzeuge aus Fahrzeugen in Lingen gestohlen
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind in Lingen aus mehreren Autos Werkzeuge gestohlen worden. Betroffen waren vor allem Firmenfahrzeuge in der „Alten Josefstraße“ und in der „Schützenstraße“. Gestohlen wurden Elektrowerkzeuge und Maschinen. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
31-jähriger Autofahrer bei Zusammenstoß mit einem Bus in Spelle verletzt
Auf der Rheiner Straße in Spelle ist gestern ein Bus mit einem Auto zusammengestoßen. Ein 31-jähriger Mann ist bei dem Unfall leicht verletzt worden. Der 56-jährige Fahrer eines Busses wollte gegen 14.10 Uhr von der Rheiner Straße nach links in die Venhauser Straße abbiegen. Dabei stieß er mit dem Auto des 31-jährigen Mannes zusammen, der die Rheiner Straße in entgegengesetzter Richtung befahren hatte. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, insbesondere zur Ampelschaltung zum Zeitpunkt des Unfalls machen können.
Auto stößt auf der A30 mit Wohnmobil zusammen – ein Schwerverletzter
Bei einem Zusammenstoß eines Autos mit einem Wohnmobil auf der Autobahn 30 bei Bad Bentheim ist gestern Abend ein 65-jähriger Mann schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei führte ein missglücktes Überholmanöver zu dem Unfall auf der A30 Richtung Niederlande. Demnach habe der Fahrer des Wohnmobils den vor ihm fahrenden Lkw überholen wollen und dabei das herannahende Auto eines 28-jährigen Mannes übersehen. Das Auto sei daraufhin auf das Wohnmobil aufgefahren, wobei dieses gegen den Laster geschleudert wurde. Der 65-jährige Fahrer des Wohnmobils wurde bei dem Unfall schwer verletzt, die anderen Unfallbeteiligten blieben nach Angaben der Polizei unverletzt. Nach dem Unfall musste die A30 in Fahrtrichtung Niederlande für fast fünf Stunden gesperrt werden.
Warnstreik in Emlichheim: IG Metall fordert höhere Löhne für Textilbeschäftigte
Gestern sind rund 140 Beschäftigte der Firma Emsland-Service in Emlichheim gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Firma WKS aus Wilsum in einen Warnstreik angetreten. Das geht aus einer Pressemitteilung der IG Metall Rheine hervor. Grund für den Protest war, dass die Arbeitgeber bisher nicht auf die Forderungen der IG Metall reagierten, die eine Lohnerhöhung von 6,5 Prozent bzw. mindestens 200 Euro mehr monatlich verlangt. Die Beschäftigten in Emlichheim, die bereits in roter Kleidung und mit Warnwesten ausgestattet waren, machten mit Fahnen und Trillerpfeifen auf ihre Anliegen aufmerksam. Sie fordern dringend eine Lohnerhöhung, um dem steigenden Preisdruck entgegenzuwirken und eine gesunde Arbeitsweise bis zur Rente zu gewährleisten. Die Gewerkschaft kritisiert das aktuelle Angebot der Arbeitgeber, das eine Erhöhung von lediglich 1,5 Prozent ab 2025 und 2,0 Prozent ab 2026 vorsieht, als unzureichend. Die nächste Tarifverhandlung ist für den 10. April angesetzt.