Laar – Ein 27-jähriger Autofahrer wurde gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Laar schwer verletzt. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. /sms
Täter zapfen Dieselkraftstoff ab, müssen Beute aber zurücklassen
Lingen – Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag auf einem Firmengelände in Lingen, Dieselkraftstoff aus mehreren LKW abgezapft. Sie füllten fast 300 Liter in Kanister ab. Bevor sie ihre Beute abtransportieren konnten, wurden sie von einem Mitarbeiter des Unternehmens überrascht und flüchteten. Zeugen denen in der Nacht zu Samstag etwas auf dem Firmengelände an der Friedrich-Ebert-Straße aufgefallen ist, werden gebeten sich zu melden. /sms
Auto in Haselünne von Zug erfasst – Insassen nur leicht verletzt
Haselünne – In Haselünne ist am Samstagmorgen ein Auto von einem Zug erfasst worden. Der 32-jähriger Autofahrer hatte offenbar das Rotlicht am Bahnübergang übersehen und war einfach weiter gefahren. Daraufhin wurde das Auto vom Zug erfasst und rund 100 Meter weit mitgeschleift. Der Fahrer und seine 34-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro. /sms
Rund 60 Tonnen Schlacke gestohlen
Spahnharrenstätte – In Spahnharrenstätte wurden zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag rund 60 Tonnen Schlacke gestohlen. Das Diebesgut befand sich auf einem Grundstück an der Straße „Am Windpark“ und wurde von bislang unbekannten Tätern entwendet. Die Schlacke muss mit einem Radlader aufgenommen worden sein. Der Wert des Baustoffs liegt bei mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /sms
HSG schlägt VfL Bad Schwartau
Nordhorn/Lingen. Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr Spiel gegen Lübeck-Schwartau gewonnen. Das Zwei-Städte-Team konnte sich mit 26 zu 22 vor heimischer Kulisse durchsetzen. Bester Werfer war Rückraumspieler Lutz Heiny mit insgesamt 7 Toren. /sms
(Mehr gibt’s am Montag in Durch Den Tag)
Motorradfahrerstammtisch zieht positive Bilanz
Emsland / Grafschaft Bentheim. Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim und die Lingener Verkehrswacht haben eine positive Bilanz zum Motorradfahrerstammtisch gezogen. Sieben Mal wurde die Veranstaltung in diesem Jahr durchgeführt. Insgesamt haben mehr als 600 motoradfahrende Damen und Herren daran teilgenommen. Die Teilnehmer kamen zum Teil aus der Region, aber auch aus den Städten Münster und Osnabrück, den Landkreisen Steinfurt, Leer und Cloppenburg sowie den Niederlanden. Das Biker-Treffen finde immer mehr Akzeptanz und Anerkennung heißt es in einer Pressemitteilung. Es sei außerdem erfreulich, dass immer mehr Motorradfahrer helle Kleidung tragen würden. Polizei und Verkehrswacht laden seit 2009 zum Motorradfahrerstammtisch ein. Im nächsten Jahr wollen die Veranstalter ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen feiern. /sms
Autofahrer übersieht Radfahrerin am Kreisverkehr
Dörpen – Eine 64-jährige Radfahrerin wurde gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Dörpen schwer verletzt. Ein 66-jähriger Autofahrer übersah die Frau, als er in einen Kreisverkehr einbiegen wollte. Bei dem Zusammenprall erlitt die Radfahrerin schwere Verletzungen, sie musste in ein Krankenhaus gebracht werden. /sms
E-Bike-Fahrer bei Unfall auf B70 schwer verletzt
Meppen – Ein 84-jähriger E-Bike-Fahrer wurde gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall auf der B 70 bei Meppen schwer verletzt. Der Mann überquerte die Bundesstraße, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein 23-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste das E-Bike. Der 84-Jährige stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, der Autofahrer blieb unverletzt. /sms
Auto in Dersum ausgebrannt
Dersum – Gestern Morgen ist auf der Walchumer Straße in Dersum ein Auto ausgebrannt. Der 30-jährige Fahrer bemerkte während der Fahrt Rauch im Innern des PKW. Er stoppte den Wagen und stieg aus, kurz danach fing das Auto Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Dersum war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu löschen. Das Auto brannte allerdings komplett aus. Schadenshöhe und Brandursache sind noch nicht bekannt. /sms
Einbrecher in Neuenhaus in die Flucht geschlagen
Neuenhaus – Ein Hausbewohner und sein Sohn haben einen Einbrecher in die Flucht geschlagen. Der bislang unbekannte Täter hatte in der vergangenen Nacht versucht in ein Wohnhaus an der Wilhelm-Staehle-Straße in Neuenhaus einzubrechen. Als er versuchte durch die Terrassentür in das Haus zu kommen, wurde er vom Hauseigentümer und dessen Sohn entdeckt. Sie verfolgten den Einbrecher noch bis in den Garten, er konnte jedoch entkommen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /sms
18-jähriger bei Unfall auf A31 schwer verletzt
Twist – Bei einem Verkehrsunfall auf der A31 bei Twist wurde gestern ein 18-jähriger Autofahrer schwer verletzt. Der junge Mann fuhr gegen ein vor ihm fahrendes Auto, wodurch beide Fahrzeuge ins Schleudern gerieten. Der 18-jährige erlitt bei dem Zusammenprall schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 53-jährige Fahrer des anderen Autos blieb unverletzt. Wie genau es zu dem Auffahrunfall kam, ist noch nicht bekannt. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die A 31 in Richtung Emden voll gesperrt werden. /sms
Spender für Weihnachtspäckchenkonvoi gesucht
Grafschaft Bentheim. Der Grafschafter Serviceclub „Round Table 102“ ruft zu Spenden für den diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi auf. Auch in diesem Jahr sammelt der Club wieder selbstgepackte Päckchen ein, um sie an bedürftige Kinder in Rumänien, Moldawien, der Ukraine und Bulgarien zu verteilen. Für die Aktion sind alle Schüler, Kindergartenkinder und Erwachsene aufgerufen Päckchen mit Spielsachen, Mal- und Schreibutensilien, Hygieneartikeln oder auch Süßigkeiten zu packen und es für die Aktion abzugeben. Um die Kraftstoff- und Mautkosten für den Transport zu decken, bittet der Round Table zusätzlich pro Weihnachtspäckchen um eine Spende in Höhe von zwei Euro. Da der Konvoi bereits Anfang Dezember startet werden alle Spender gebeten, ihre Päckchen bis spätestens zum 9. November an den offiziellen Abgabestellen in der Grafschaft Bentheim abzugeben. /sms
Abgabestellen in der Grafschaft Bentheim:
- Augenoptik und Hörgeräte Volmer GmbH, Hauptstraße 13, 48529 Nordhorn
- Druckerei Schöpe, Alfred-Mozer-Straße 14, 48527 Nordhorn
- Hausbauteam GmbH, Katharinenstraße 2, 48529 Nordhorn
- Daalmann Mobilheime GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 11, 49843 Uelsen
- Optik Weiß, Schloßstraße 12, 48455 Bad Bentheim.
Selbstverständlich holen die Mitglieder des Round Table die Päckchen auch gern bis zum 9. November persönlich bei den Spendern in der Grafschaft ab. Für die Abholung wird ebenso wie für die Anforderung von Infomaterial um entsprechende Mitteilung an die Kontaktadresse
info@rt102.de gebeten
Moorbrand auf WTD91: Erste Messergebnisse der Bundeswehr zeigen keine Strahlenbelastung
Meppen – Erste Messergebnisse der Bundeswehr zeigen keine Strahlenbelastungen im Bezug auf den Moorbrand der WTD91 in Meppen. Es gebe nach wie vor keinerlei Hinweise darauf, dass in der Vergangenheit uranhaltige Munition verschossen wurde, so die Bundeswehr in einer Pressemitteilung. Die aktuellen Analysen von Boden- und Luftproben würden rein vorsorglich durchgeführt, um Sorgen der Einsatzkräfte und der Bevölkerung auszuräumen. Die Messungen werden nach Abschluss der Auswertung veröffentlicht. Außerdem finden aktuell Wasseranalysen statt, um eine Quecksilberbelastung auszuschließen. In der kommenden Woche soll es dann die große Wasseruntersuchung geben. Über die Ergebnisse werde die Bundeswehr weiterhin berichten. /nh
Freies WLAN für den Speller Markelo-Platz
Spelle – Ab sofort steht für Bürgerinnen und Bürger, sowie Gäste am Speller Markelo-Platz freies WLAN zur Verfügung. Laut Pressemitteilung der Samtgemeinde solle damit die Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte weiter gestärkt werden. Die Samtgemeinde stellt das WLAN Netz in Kooperation mit dem Unternehmen Rekers Digitaltechnik bereit. Nutzer müssten sich lediglich in dem vorhandenen Netzwerk anmelden. Für die Zukunft sei geplant auch an weiteren Konzentrationspunkten innerhalb der Samtgemeinde freies WLAN zu installieren, so der Erste Samtgemeinderat Stefan Lohaus. /nh
Moorbrand auf WTD91: Landrat Winter weist Vorwürfe der Falschinformation erneut deutlich zurück – Kritik an Bundeswehr
Emsland – In einer weiteren Mitteilung des Landkreises Emsland hat Landrat Reinhard Winter die Vorwürfe der Falschinformationen an die Bevölkerung im Bezug auf den Moorbrand in Meppen erneut deutlich zurückgewiesen. Die Behauptungen der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) seien belegbar nicht wahr, so Landrat Reinhard Winter. Es würden Messungen vom 18. September durch den ABC-Gefahrenzug des Landkreises Leer vorliegen, die zeigen, dass weder Bevölkerung noch Einsatzkräfte einer akuten Gesundheitsgefährdung ausgesetzt waren. Dies bestätige auch das Niedersächsische Landesgesundheitsamt und weitere Untersuchungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen. Auch der Vorwurf der NOZ, die betroffene Pressemitteilung des Landkreises sei gelöscht worden, dementiert Winter. Diese sei weiterhin im Pressearchiv unter www.emsland.de abrufbar. Außerdem fordert Winter die Bundeswehr erneut auf, eine lückenlose Aufklärung zu betreiben und alle Messdaten umgehend zu veröffentlichen. Es könne nicht sein, dass der Bundeswehr erst jetzt einfalle, dass möglicherweise radioaktive Strahlung oder giftige Schwermetalle freigesetzt wurden, so der Landrat weiter. /nh
Moorbrand in Meppen: Bundestagsabgeordnete Polat kritisiert erneut Informationspolitik
Meppen – Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete vom Bündis 90/Die Grünen, kritisiert die Informationspolitik der Bundeswehr und des Verteidigungsministeriums im Zusammenhang mit dem Moorbrand in Meppen erneut scharf. Keiner wisse so recht, wer in im Bezug auf Schadstoffe wann und was gemessen habe und trotzdem würde frühzeitig Entwarnung gegeben, so Polat. Sie könne gut nachvollziehen, dass die Einsatzkräfte vor Ort und die Bürger zutiefst verunsichert seien. Da von Anfang an klar war, auf was für einem Gelände der Brand ausgebrochen ist, erwarte sie, dass die Bundeswehr sofort Messungen vorbereite und diese auch durchführe. Nach den jüngsten Entwicklungen sei eine lückenlose Aufklärung dringlicher denn je. Die Aufklärungsarbeit müsse zudem transparenter werden./wp
Grafschafter CDU nominiert Uwe Fietzek als Kandidat für die Landratswahl 2019
Grafschaft Bentheim – Die Grafschafter CDU hat am Vormittag ihren designierten Kandidaten für die Landratswahl im kommenden Jahr vorgestellt. Es handelt sich dabei um den derzeitigen ersten Kreisrat Uwe Fietzek. Mit Uwe Fietzek könne man einen erfahrenen Kandidaten vorstellen, der alles mitbringe, was man sich für einen Landrat wünschen könne, so der Grafschafter CDU-Kreisvorsitzende Reinhold Hilbers. Als allgemeiner Vertreter des amtierenden Landrats habe Fietzek bereits große Erfahrungen in der Verwaltung gesammelt. Fietzek selbst gibt an, er freue sich auf die Herausforderungen und wünsche sich einen fairen Wahlkampf um die besten Ideen für die Grafschaft. Er sei sich sicher, mit seiner Erfahrung und seinem beruflichen Werdegang das nötige Rüstzeug mitzubringen, um die Kreisverwaltung zu leiten und die Grafschaft positiv weiterzuentwickeln. Der Kreisvorstand der Grafschafter CDU hat bereits für Uwe Fietzek gestimmt. Die offizielle Nominierung soll im Rahmen einer Mitgliederversammlung am 24. November folgen. Dabei sind alle Mitglieder der Grafschafter CDU stimmberechtigt./wp
Arbeitsmaschinen in Papenburg gestohlen
Papenburg – Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und gestern Morgen einen Container auf einer Baustelle an der Papenburger Wilhelmstraße aufgebrochen. Die Täter stahlen mehrere Arbeitsmaschinen aus dem Container. Das Diebesgut hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp
600 Liter Diesel in Laar gestohlen
Laar – Zwischen Dienstagnachmittag und gestern Morgen haben in Laar Kraftstoffdiebe zugeschlagen. An der Straße Brookdiek zapften die Unbekannten rund 600 Liter Diesel aus zwei Baufahrzeugen ab. Es entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Hoher Schaden bei Einbruch in Emsbürener Werkstatt
Emsbüren – Einbrecher haben in einer Emsbürener Bootswerkstatt an der Straße Elbergen einen hohen Schaden verursacht. Die Täter gelangten in der Nacht zu gestern in das Gebäude. Sie stahlen Bootsmotoren und Zubehörteile im Wert von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp
Alkohol getrunken und Bargeld gestohlen: Einbrecher gelangen in Harener Gaststätte
Haren – Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in eine Harener Gaststätte an der Gerhard-Brook-Straße eingebrochen. Die Einbrecher tranken im Inneren Alkohol und entwendeten Zigaretten sowie Bargeld. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp
20.000 Euro Schaden: Brunnen an Meppener Seniorenheim beschädigt
Meppen – Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Freitag und Sonntag einen Springbrunnen auf dem Gelände eines Meppener Seniorenheims an der Ludwigstraße beschädigt. Die Täter verursachten einen Schaden von rund 20.000 Euro. Der Schaden könnte möglicherweise am Rande des Fußballspiels zwischen dem SV Meppen und Eintracht Braunschweig entstanden sein. Da das Seniorenheim sich in der Nähe der Hänsch Arena befindet, kommen dort viele Fans auf dem Weg ins Stadion vorbei. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Infoveranstaltung geplant: Spielplätze in Nordhorner Blumensiedlung sollen angepasst werden
Nordhorn – Die Stadt Nordhorn veranstaltet Mitte Oktober eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Spiel- und Quartiersplatzkonzept für die Blumensiedlung“. In der Blumensiedlung sind diverse Veränderungen geplant, um die Nordhorner Spielplatzlandschaft an den heutigen Bedarf anzupassen, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Wie zuvor bereits in den Stadtteilen Deegfeld und Blanke sollen bestimmte Plätze geschlossen werden. Andere Spielplätze sollen im Gegenzug deutlich aufgewertet werden. Insgesamt möchte man so eine höhere Qualität und Nutzbarkeit der Plätze erreichen. Die Pläne werden am 17. Oktober von 17:30 bis 20:00 Uhr im Jugendzentrum an der Denekamper Straße 26 vorgestellt. Eine Anmeldung für den offenen Bürgerinfomarkt ist nicht erforderlich. Anregungen und Ideen der Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht./wp
88-Jähriger bei Unfall in Lingen schwer verletzt
Lingen – Ein 88-jähriger Autofahrer hat gestern Abend im Lingener Ortsteil Schepsdorf die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sich schwer verletzt. Der Mann war auf der Nordhorner Straße in Richtung B 213 unterwegs. In einer Kurve stieß er gegen eine Leitplanke und rutschte in einen Graben. Der schwer verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht./wp
60.000 Euro Schaden bei Schiffskollision in Emsbüren
Emsbüren – In der Schleuse Gleesen in Emsbüren sind am Mittwochmorgen zwei Binnenschiffe zusammengestoßen. Bei dem Unfall entstand ein hoher Sachschaden. Die Schiffe stießen im Bugbereich zusammen. Wie genau es zu dem Unfall gekommen ist, ist noch nicht. Die Schiffsführer machen unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro. Beide Schiffe konnten die Fahrt nach dem Unfall fortsetzen./wp
Rollerfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Nordhorn – Ein Rollerfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Niedersachsenstraße in Nordhorn verletzt worden. Ein 42-jähriger Autofahrer übersah den Mann, als er rückwärts aus einer Hofeinfahrt fuhr. Er stieß mit dem 31-jährigen Rollerfahrer zusammen. Dieser stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte den Mann ins Krankenhaus./wp
Einbruch in Harener Juweliergeschäft
Haren – Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in ein Harener Juweliergeschäft an der Kirchstraße eingebrochen. Die Täter stahlen Schmuck im Wert von mehren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Moorbrand in Meppen: Landkreis Emsland bezieht Stellung zum Vorwurf der zu frühen Entwarnung
Emsland – Der Landkreis Emsland hat sich zu dem Vorwurf geäußert, die Bundeswehr und der Kreis hätten im Zusammenhang mit dem Moorbrand in Meppen zu früh eine Entwarnung im Bezug auf gesundheitliche Gefährdungen gegeben. Der Vorwurf sei für den Landkreis nicht nachvollziehbar, heißt es in einer Pressemitteilung. Es sei frühzeitig eine Warnung ergangen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Während der stärksten Rauchentwicklung in der Nacht auf den 19. September habe der ABC Zug aus Leer zudem im Auftrag der Bundeswehr Messungen der Brandgase durchgeführt. Aus den gemessenen Werten habe sich keine akute Gefahrensituation ergeben, die weitere Maßnahmen erforderlich gemacht hätte. In enger Abstimmung mit dem Fachbereich Gesundheit und dem niedersächsischen Landesgesundheitsamt habe man deshalb am 19. September deutlich gemacht, dass keine akute Gesundheitsgefährdung bestand, so Landrat Reinhard Winter. Dass die Bundeswehr entsprechende Messwerte bis dato nicht veröffentlicht hat, heiße nicht, dass diese nicht erhoben wurden, so der Landrat weiter. Der Vorwurf, es habe eine zu frühe Entwarnung gegeben und Messungen hätten teils nicht stattgefunden, steht seit gestern im Raum./wp
Paar aus Werlte muss sich für Betrug vor Landgericht verantworten
Werlte – Ein 41-jähriger Mann und eine 43-jährige Frau aus Werlte müssen sich heute vor dem Osnabrücker Landgericht verantworten. Die Angeklagte soll im März 2017 online einen Damenring auf den Namen einer Zeugin bestellt haben. Als Lieferadresse soll sie ihre eigene Adresse angegeben haben. Den Ring soll sie, wie von vornherein geplant, nicht bezahlt haben. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, ebenfalls online drei Uhren im Namen verschiedener Zeuginnen bestellt zu haben. Auch er soll die Lieferungen nicht bezahlt haben. Das Amtsgericht Meppen hatte den Angeklagten bereits im Mai 2018 wegen Betruges in drei Fällen zu einer Gesamtgeldstrafe von 2.400 Euro verurteilt. Die Angeklagte war vom Amtsgericht Meppen zu einer Geldstrafe von 900 Euro verurteilt worden. Zu dem Termin heute sind vier Zeugen geladen. /lm
Neues Kreuzfahrtschiff verlässt Meyer Werft
Papenburg – Das neue Kreuzfahrtschiff AIDAnova wird voraussichtlich am kommenden Montag die Meyer Werft in Papenburg verlassen. Dann wird das Schiff über die Ems nach Eemshaven in den Niederlanden überführt. Dort soll es am Dienstagvormittag ankommen. Mehrere Tage wir es dann auf der Nordsee technisch und nautisch erprobt. Das neue Kreuzfahrtschiff der Rostocker Reederei AIDA Cruises ist eins der größten, die bisher in Deutschland gebaut wurden. Es ist das erste Schiff, das komplett mit Flüssigerdgas betrieben werden kann. /lm
Unfallflucht auf der A30 bei Schüttorf
Schüttorf – Am Dienstagabend hat ein Autofahrer auf der A30 bei Schüttorf Fahrerflucht begangen. Das Auto mit niederländischem Kennzeichen war in Fahrtrichtung Osnabrück unterwegs. Beim Überholen kam der Fahrer zu weit nach rechts und streifte das andere Fahrzeug. Anschließend setzte er die Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /lm
Nach Verkehrsunfall: Polizei findet Kartons mit Feuerwerkskörpern
Geeste – Der 24-jährige Fahrer eines Transporters ist heute Morgen auf der A31 bei Geeste auf einen vor ihm fahrenden Sattelzug aufgefahren. Nach dem Unfall hielt er auf dem Standstreifen an und warf einen Teil seiner Ladung ins Gebüsch. Dabei handelte es sich um mehrere Kartons mit Feuerwerkskörpern. Die Polizei fand später noch weitere Kartons. Die Feuerwerkskörper hatten einen Wert von über 10.000 Euro. Sie fallen unter das Sprengstoffgesetz und gelten als Gefahrgut. Die Polizei stellte fest, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem hatte er keinen Führerschein. Die Polizei ermittelt jetzt wegen mehrerer Straftaten gegen den jungen Mann. /lm
Mann durch Messerstiche in Sögel schwer verletzt
Sögel – Ein 30-jähriger Rumäne ist gestern Abend in Sögel durch Messerstiche schwer verletzt worden. Ein 28-jähriger Tatverdächtiger ist im Zuge erster Ermittlungen bereits festgenommen worden. Das Opfer betrat gestern blutverschmiert einen Imbiss in der Straße Am Pohlkamp und brach dort zusammen. Ein zufällig anwesender Arzt leistete bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erste Hilfe. Der Mann wurde in das Hümmling-Krankenhaus eingeliefert. Dort wurde er notoperiert. Nach Angaben der Ärzte schwebt der in Sögel lebende Mann nicht in Lebensgefahr. Die Hintergründe der Tat sind noch unbekannt. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln./wp
Jugendlicher nach Fahrradunfall in Aschendorf schwer verletzt; Unfallverursacher wird gesucht
Aschendorf – Die Polizei sucht nach einem Verkehrsunfall am 25. September auf der Emder Straße in Aschendorf einen unfallflüchtigen Radfahrer. Ein 15-jähriger Radfahrer und sei Begleiter befuhren den Radweg in Richtung Papenburg, als sie von einem unbekannten Radfahrer überholt wurden. Dabei berührte der Lenker des Unbekannten den des 15-Jährigen. Der Teenager verlor die Kontrolle über sein Mountainbike und stürzte. Er zog sich schwere Veranstaltungen zu und musste stationär im Krankenhaus behandelt werden. Der Verursacher verlor bei dem Unfall eine Fahrradtasche. Er hielt kurz an, um diese aufzuheben und fuhr anschließend weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
UPDATE Brand auf WTD 91 in Meppen: Lage stabil; Einsatzkräfte auf 449 reduziert
Meppen – Die Ablösung ziviler Kräfte beim Moorbrand auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienstelle 91 (WTD91) durch Kräfte der Bundeswehr ist bis auf wenige Ausnahmen abgeschlossen. Das teilt die Bundeswehr mit. Derzeit liegt die Zahl der Einsatzkräfte bei 449. Die Lage ist stabil. Es gibt keine oberirdischen Feuer. An den erkannten Wäremquellen wird der Brand weiter aktiv bekämpft. Die Luftwaffe unterstützt die Arbeiten weiter mit einem Transporthubschrauber. Zudem ist ein weiterer Aufklärungsflug mit einem Tornado geplant. Der Erprobungsbetrieb auf dem Gelände der WTD 91 ist weiter eingestellt. Seit Beginn des Monats hat das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer im Zusammenhang mit dem Moorbrand eine Schadenannahmestelle eingerichtet. Diese ist telefonisch (05931/431777) oder per Mail (BwDLZLeerSchadenannahme@bundeswehr.org) zu erreichen. Schäden können zudem auch im Gebäude des Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer in Meppen (Schießplatz 25, 49716 Meppen) gemeldet werden./wp
Marihuana und Haschisch auf A30 bei Bad Bentheim sichergestellt
Bad Bentheim – Beamte der Autobahnpolizei haben gestern auf der A30 in Höhe Bad Bentheim einen unter Drogen stehenden Autofahrer gestoppt. Der 27-Jährige war zuvor mit seinem Auto aus den Niederlanden eingereist. Bei der Kontrolle fanden die Beamten zudem 11 Gramm Marihuana und 16 Gramm Haschisch. Die Drogen wurden sichergestellt. Dem Mann wurde aufgrund des Drogenkonsums eine Blutprobe entnommen. Er muss sich in einem Strafverfahren verantworteten./wp
Unbekannte beschädigen Bushäuschen in Papenburg
Papenburg – In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Papenburg ein Buswartehäuschen an der Straße Splitting rechts beschädigt. Die Unbekannten zerstörten die Fenster der Haltestelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden./wp
36-Jährige flüchtet in Osterwald aus Auto von Lebensgefährten
Osterwald – Eine 36-Jährige ist gestern in Osterwald bei einem Streit mit ihrem Lebensgefährten verletzt worden. Die Frau flüchtete daraufhin aus dem Auto des 37-jährigen Niederländers. Der Mann soll sie angegriffen und geschlagen haben. Zeugen kümmerten sich um die 36-Jährige. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ihr Lebensgefährte ergriff die Flucht. Auf dem Kaveldiek ließ er sein Auto nach einem Fahrzeugschaden stehen. Er flüchtete anschließend zu Fuß weiter. Er ist weiter flüchtig. Die Fahndung nach dem Mann läuft. Deutsche und niederländische Polizeibeamte arbeiten in dem Fall eng zusammen./wp
Zwei Menschen bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt
Nordhorn – Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Neuenhauser Straße in Nordhorn leicht verletzt worden. Eine 74-jährige Autofahrerin war in Richtung Innenstadt unterwegs und missachtete an der Kreuzung zum Altendorfer Ring offenbar eine rote Ampel. Sie stieß mit dem Auto eines 39-Jährigen zusammen. Beide Fahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro./wp
Lingener soll sich Polizeibeamten widersetzt haben
Lingen – Ein Mann aus Lingen muss sich heute wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Januar sollen vier Beamte versucht haben, einen Haftbefehl gegen den Angeklagten zu vollstrecken. Beim Verlassen der Wohnung soll sich der jetzt 49-jährige Mann an der Wohnungstür festgehalten haben. Später soll er sich geweigert haben, in das Dienstfahrzeug der Polizisten einzusteigen, in dem er sich am Rahmen festhielt. Das Amtsgericht Lingen hat den Mann im Juli 2017 bereits zu einer Geldstrafe von insgesamt 1500 Euro verurteilt. Zu der Berufungsverhandlung heute sind vier Zeugen geladen./wp
Diebesgut im Wert von fast 14.000 Euro: Mann soll in Speller Baumarkt gestohlen haben
Spelle – Weil er Gegenstände im Wert von fast 14.000 Euro aus einem Speller Baumarkt gestohlen haben soll, muss sich ein 35-jähriger Mann heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im September 2016 Werkzeuge der Marke Makita, vier Paar Sicherheitsschuhe, drei Schubkarren und drei Mobiltelefone entwendet zu haben. Das Amtsgericht Lingen hat den Mann für die ihm vorgeworfenen Taten bereits im Juli 2018 zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Die Berufungsverhandlung beginnt heute um 9 Uhr./wp
Ablehnung der Initiative Seebrücke: Emsländische Jusos kritisieren Stadtrat Lingen
Die emsländischen Jungsozialisten (Jusos) kritisieren die Entscheidung des Lingener Stadtrates zur Ablehnung der Initiative Seebrücke. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Der Rat der Stadt hatte vor kurzem in namentlicher Abstimmung einen Antrag der Grünen abgelehnt. In dem Antrag ging es darum, dass die Stadt sich vor dem Hintergrund der in Seenot geratenen Flüchtlinge auf dem Mittelmeer der Initiative “Seebrücke – schafft sichere Häfen” anschließen möge. Vier Sprecher der Juso-Arbeitsgemeinschaft Emsland kritisieren die Ablehnung dem Bericht zufolge auf das Schärfste. Eine aufgeklärte Stadt wie Lingen sollte sich zum sicheren Hafen für Geflüchtete erklären, habe einer der Sprecher gesagt. Das Argument des FDP-Ratsherrn Dirk Meyer, Schlepper nicht unterstützen zu wollen, sei laut den JUSOS Emsland kein wirkliches Argument. Die Seebrücke unterstütze keine Schlepper, weder direkt, noch indirekt, heißt es in dem Bericht weiter./ha
Zwei Menschen nach Messerangriff in Nordhorn lebensgefährlich verletzt
Nordhorn – In Nordhorn sind in den frühen Morgenstunden ein Mann und eine Frau bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt worden. Bei dem Täter handelt es sich um den Ex-Freund der Frau. Der 22-Jährige griff seine 20-jährige Ex-Freundin und ihren gleichaltrigen Begleiter in der Hyazinthenstraße an. Anschließend flüchtete er. Die junge Frau konnte die Polizei verständigen. Beim Eintreffen der Beamten lagen beide Opfer auf dem Gehweg vor dem Haus. Die Frau konnte den Beamten noch den Namen des Angreifers nennen. Die beiden lebensgefährlich Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Wenige Stunden nach der Tat konnte der Angreifer gestellt werden. Er wurde festgenommen und wird morgen einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an./wp
Einbruch in das Vereinsheim des Haselünner Sportvereins
Haselünne – Einen Schaden im vierstelligen Bereich haben Unbekannte bei einem Einbruch in das Vereinsgebäude des Haselünner Sportvereins hinterlassen. Die Täter waren zwischen Montagabend und Dienstagmittag durch ein Fenster in das Gebäude an der Lingener Straße in Haselünne eingebrochen. In den Räumlichkeiten brachen sie einen Snackautomaten auf und nahmen das Bargeld aus dem Automaten mit. Die Polizei sucht Zeugen. /ha
Fahrer eines dunkelgrünen Kleinwagens gesucht
Uelsen – Die Polizei sucht den Fahrer eines dunkelgrünen Kleinwagens, der gestern Mittag in einen Verkehrsunfall in Uelsen verwickelt war. Der Fahrer des Wagens hatte bei der Volksbank auf der Neuenhauser Straße gewendet und stieß dabei mit einem schwarzen VW Passat zusammen. Der Fahrer des dunkelgrünen Kleinwagens fuhr aber weiter. Er soll etwa 60 Jahre alt gewesen sein und weißgraue Haare haben. Die Polizei sucht neben dem Autofahrer auch Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. /ha
Rund 250 Liter Diesel in Schüttorf gestohlen
Schüttorf – Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag an der Salzberger Straße in Schüttorf eine mobile Tankanlage aufgebrochen. Außerdem wurde in der Nähe ein Kettenbagger geöffnet und der Tank geleert. Insgesamt wurden rund 250 Liter Diesel gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. /ha
Schwarzer Mercedes Vito in Papenburg gestohlen
Papenburg – Von einem Firmengelände an der Bahnhofstraße in Papenburg ist in der Nacht zu Dienstag ein schwarzer Mercedes Vito gestohlen worden. Die Täter waren in die Firma eingebrochen und kamen so an den Schlüssel des Fahrzeugs. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. /ha
Einbruch in eine Lagerhalle in Salzbergen
Salzbergen – Beute im Wert von mehreren tausend Euro haben Diebe in der Nacht zu Dienstag in einer Lagerhalle in Salzbergen gemacht. Die Täter waren in die Halle einer Firma an der Neuenkirchener Straße eingebrochen. Sie nahmen ein Motorrad der Marke KTM, diverse Reifensätze, zwei Rüttelplatten und eine weitere Baumaschine mit. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter das Diebesgut mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert haben. Die Polizei sucht Zeugen. /ha
Rüttelplatte und Schlauchwagen in Salzbergen gestohlen
Salzbergen – Aus dem Rohbau eines Hauses in Salzbergen sind zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag eine Rüttelplatte und ein Schlauchwagen gestohlen worden. Die Arbeitsgeräte standen in der Garage eines Rohbaus an der Straße „Am Beil“. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. /ha
Feuerwehr löscht Brand am Bahnhof Aschendorf
Papenburg – In der Nacht zu heute hat ein Süßwarenautomat am Bahnhof Aschendorf gebrannt. Die Feuerwehr rückte mit insgesamt 30 Einsatzkräften an. Da sich keine Person in dem Raum des Bahnhofsgebäudes aufhielt, konnte der Großteil der Feuerwehrleute aber direkt wieder abziehen. Das Feuer an dem Automaten konnte in rund 90 Minuten problemlos gelöscht werden. Neben der Feuerwehr waren auch der Malteser Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. /lm
Öffnungszeiten des VVV-Vereins Emlichheim
Emlichheim – Der VVV-Verein „Vier an der Vechte e.V.“ gibt seine Öffnungszeiten in den Herbst- und Wintermonaten bekannt. Bis zum 31. März 2019 hat er montags bis freitags von 9:30 bis 13 Uhr und montags bis donnerstags zusätzlich von 14 bis 17 Uhr geöffnet. /lm
Gemeinsame Kita des Christophorus-Werks und der Gemeinde Spelle
Spelle – Das Christophorus-Werk und die Gemeinde Spelle werden ab dem Kindergartenjahr 2019/2020 gemeinsam eine Kita nutzen. Dort werden dann Kinder mit und ohne Behinderung zusammen betreut. Beide Träger haben jetzt den Kooperationsvertrag unterschrieben. Der läuft für mindestens zehn Jahre. Durch die enge Zusammenarbeit sollen die Kinder unter anderem bereits in frühen Jahren ganz selbstverständlich den Umgang mit Behinderungen kennen lernen. Das Projekt ist im südlichen Emsland bisher einmalig. /lm
Pappstadt 2018 ist gestartet
Papenburg – Heute Morgen ist die Pappstadt 2018 in Papenburg gestartet. Das Konzept der Spielstadt findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Der Jugendpfleger Dietmar Nee hat mit den Schülern der Abschlussklasse der Fachschule Sozialpädagogik der BBS die diesjährige Pappstadt auf die Beine gestellt. Diese simuliert im Kleinen das Leben in einer echten Stadt mit Ordnungsamt, Betrieben, einem Rat und einem Bürgermeister. Bis zum Samstag ist die Pappstadt jeden Tag von 10 bis 18 Uhr für die Kinder geöffnet. Es sei immer interessant zu beobachten, wie die Kinder sich in ihrer Spielstadt einrichten, sagt Dietmar Nee. /lm
Fahrzeugwerk Krone und BGL starten neue Image-Kampagne
Werlte – Das Fahrzeugwerk Krone aus Werlte und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (kurz: BGL) starten eine neue Image-Kampagne. Die haben sie jetzt auf der IAA in Hannover vorgestellt. Mit der Kampagne möchten die Unternehmen die Menschen darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Lkw und ihre Fahrer sind. Denn ohne würden kaum frische Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Gebrauchs in die Supermärkte kommen. Doch darüber mache sich fast niemand Gedanken, sagt Frank Albers, Krone Geschäftsführer im Vertrieb und Marketing. /lm
Erstklässler bekommen Umweltmalbücher
Lingen – Die Stadt Lingen hat Umweltmalbücher an alle Erstklässler der Lingener Grundschulen verteilt. Ziel der Aktion ist es, dass sich Kinder schon früh spielerisch mit dem Thema „Klimaschutz“ beschäftigen. Die neueste Ausgabe des Heftes enthält Bilder, Geschichten und Anregungen rund um die Themen Klimaschutz, Klimazonen, Erderwärmung und Wetter. Das Malbuch ist auf Umweltpapier gedruckt. Darin finden die Kinder auch einige kindgerechte Experimente. /lm
Polizei gibt Verkehrstipps für die dunkle Jahreszeit
Emsland/Grafschaft Bentheim – Zu Beginn der dunklen Jahreszeit gibt die Polizei Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Nebel, Regen und Dunkelheit können nun verstärkt für schwierige Sichtverhältnisse sorgen. Verkehrsteilnehmer sollten entsprechend aufmerksam sein und ihre Fahrweise an die Herbst- und Winterzeit anpassen. Fußgänger, Fahrradfahrer und Roller- oder Motorradfaher sind besonders gefährdet und sollten besonders auf eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr achten. Helle und reflektierende Kleidung tragen dazu bei, dass diese Verkehrsteilnehmer möglichst früh von anderen erkannt werden. Eltern sollten ihre Kinder mit entsprechender Kleidung ausstatten und den Zustand der Kinderfahrräder überprüfen. Fahrrad- und Kradfahrer sollten regelmäßig ihre Lichteinrichtung überprüfen. Autofahrer können die Beleuchtungsanlage ihres Fahrzeugs bis Ende Oktober kostenlos in Kfz-Meisterbetrieben, Werkstätten oder bei mobilen Prüfstationen testen lassen. Die Hauptunfallursachen in der dunklen Jahreszeit sind überhöhte Geschwindigkeit und mangelnder Sicherheitsabstand. Nur durch eine angepasste Fahrweise können Verkehrsteilnehmer schnell und effektiv reagieren, rät die Polizei./wp
Gemeinde Geeste sucht Fotos für Ausstellung
Geeste – Die Gemeinde Geeste bittet Bürgerinnen und Bürger um die Unterstützung und Mitwirkung bei einer Ausstellung. In Zusammenarbeit mit dem Archiv und dem Arbeitskreis Geschichte bereitet die Gemeinde eine Ausstellung zum Thema „Die Gemeinde Geeste vor 50 Jahren“ vor. Für diese Ausstellung werden Fotos und Dokumente benötigt, die sich in vielen Familien, Einrichtungen und Betrieben befinden. Gesucht werden beispielsweise Klassenfotos, Orts- und Gebäudeansichten, Urkunden, Baupläne und ähnliches. Alle Materialien aus den letzten zehn Jahrzehnte nimmt die Arbeitsgruppe gerne entgegen. Alle Unterlagen werden sorgfältig digitalisiert und den Eigentümern unverzüglich wieder ausgehändigt. Interessierte sollten sich an den Archivar der Gemeinde (Martin Koers, archiv@geeste.de) oder die Gemeindeverwaltung (Telefonnummer 05937 / 69-106 oder per E-Mail an m.sostmann@geeste.de) wenden. Die Ausstellung soll am 17. Januar 2019 eröffnet und bis Ende Februar im Rathaus Dalum gezeigt werden./wp
Alkohol im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen
Salzbergen – Unbekannte haben zwischen Freitagabend und gestern Morgen in Salzbergen mehrere Falschen Alkohol von einem Auflieger gestohlen. An der Straße Holsterfeld schnitten die Täter die Plane des Anhängers auf. Sie stahlen Spirituosen im Wert von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Frau bei Unfall in Ohne schwer verletzt
Ohne – In Ohne ist eine Autofahrerin gestern Abend gegen einen Baum geprallt. Die 49-Jährige war zunächst auf der Wettringer Straße unterwegs. Die Frau geriet offenbar auf nasser Fahrbahn mit ihrem Auto ins Schleudern. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum an der Straßenseite. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro./wp
Diesel aus Bagger in Wietmarschen abgezapft
Wietmarschen – Unbekannte haben zwischen Freitagnachmittag und gestern Morgen an der Füchtenfelder Straße in Wietmarschen Dieselkraftstoff aus einem Bagger gestohlen. Die Täter zapften rund 180 Liter des Kraftstoffes aus dem Tank des Fahrzeuges ab. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp
Diesel aus Bagger in Wietmarschen abgezapft
Wietmarschen – Unbekannte haben zwischen Freitagnachmittag und gestern Morgen an der Füchtenfelder Straße in Wietmarschen Dieselkraftstoff aus einem Bagger gestohlen. Die Täter zapften rund 180 Liter des Kraftstoffes aus dem Tank des Fahrzeuges ab. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp
Erdkabel von Baustelle in Freren gestohlen
Freren – In Freren haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und gestern ein rund 400 Meter langes Erdkabel von einer Baustelle an der Marktstraße gestohlen. Zum Abtransport des Diebesgutes müssen die Täter ein größeres Fahrzeug verwendet haben. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Erdkabel von Baustelle in Freren gestohlen
Freren – In Freren haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und gestern ein rund 400 Meter langes Erdkabel von einer Baustelle an der Marktstraße gestohlen. Zum Abtransport des Diebesgutes müssen die Täter ein größeres Fahrzeug verwendet haben. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Radfahrer in Haren von Auto erfasst
Haren – Ein Radfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall in Haren verletzt worden. Gegen 19:40 Uhr missachtete der Fahrer eines grauen Seats mit niederländischem Kennzeichen an der Emmelner Straße eine rote Ampel. Zeitgleich überquerte der Radfahrer bei für ihn grünem Licht die Fahrbahn. Der Mann wurde von dem Auto erfasst. Er erlitt leichte Verletzungen. Der Autofahrer entfernte sich nach dem Unfall. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden./wp
Mutmaßlicher Drogendealer steht in Nordhorn vor Gericht
Nordhorn – Ein mutmaßlicher Drogendealer muss sich heute vor dem Nordhorner Amtsgericht verantworten. Dem 20-Jährigen wird vorgeworfen, am 20. Mai an der Skateranlage in Nordhorn im Besitz von 25 Klemmverschlusstütchen mit insgesamt 23 Gramm Marihuana gewesen zu sein. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass er diese zum Verkauf anbieten wollte. Der Beschuldigte ist einschlägig vorbestraft und steht derzeit unter Bewährung. Zu den Anschuldigungen hat der 20-Jährige sich bisher nicht geäußert. Zu dem Termin wurden zwei Zeugen geladen. Die Verhandlung vor dem Jugendschöffengericht beginnt um 9:45 Uhr./ha
Aktuelle Warnung der IHK vor Fax-Formularfalle
Emsland/Grafschaft Bentheim – Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim warnt vor einer klassischen Formularfalle. Demnach erhalten seit einigen Tagen insbesondere Unternehmen und Gewerbetreibende „Eilige Fax-Mitteilungen“. Darin ist von einer Erfassung der Gewerbetreibenden zum Basisdatenschutz nach der EU-DSGVO die Rede. Die Empfänger der Faxmitteilungen werden in dem Schreiben gebeten, ein Formular auszufüllen und unterschrieben zurückzusenden. Tatsächlich werde laut IHK durch die Unterschrift einem Vertrag mit dreijähriger Laufzeit zugestimmt. Außerdem würden Kosten in Höhe von knapp 500 Euro jährlich anfallen. Die IHK rät, die Fax-Mitteilungen zu entsorgen. Wer das Formular bereits unterzeichnet und zurückgesandt hat, sollte eine Anfechtung in die Wege leiten. Weitere Informationen zu dieser und weiteren sogenannten Formularfallen gibt es hier
Rat schafft Grundlage für Bebauung neuer Gebiete in Spelle
Spelle – Der Speller Gemeinderat hat durch die Verabschiedung mehrerer Bebauungspläne die Voraussetzungen für neue Bau- und Gewerbegebiete in Spelle geschaffen. Das hat die Samtgemeinde Spelle mitgeteilt. Jetzt können auf dem Areal „Schapener Straße/Zu den Kämpen“ ein- und zweigeschossige Ein- und Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Aber auch der Bau von Doppel- und Einzelwohnhäusern soll ermöglicht werden. Im Umfeld des Schulzentrums soll es ebenfalls bauliche Veränderungen geben. Durch eine städtebauliche Neuordnung soll der Bereich um den Bürgermeister-Reker-Platz als Mischgebiet ausgewiesen werden. Verändert und erweitert wird auch eine 0,3 Hektar große Fläche südlich der Rheiner Straße. Hier wird sich eine Tierarztpraxis niederlassen. Mit der Ausweisung der neuen Gebiete komme die Gemeinde der sehr starken Grundstücksnachfrage nach, heißt es in der Mitteilung der Samtgemeinde. Außerdem werde so eine innerörtliche Weiterentwicklung Spelles ermöglicht. /ha
Schwerer LKW-Unfall auf der B213 in Haselünne
Haselünne – Bei einem Verkehrsunfall auf der B213 in Haselünne hat sich ein 53-jähriger LKW-Fahrer heute Mittag schwer verletzt. Der Mann kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Rettungskräfte mussten den Mann aus seinem LKW befreien. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die B213 voll gesperrt werden. Über die Unfallursache gibt es noch keine Informationen. /ha
Hochwertige Bonsai-Bäumchen in Uelsen gestohlen
Uelsen – Aus einem Vorgarten in Uelsen haben Unbekannte zwischen Samstagmittag und heute Vormittag Bonsai-Bäumchen gestohlen. Die Pflanzen haben einen Wert von rund 1000 Euro. Die Bonsais standen in Pflanzenschalen in einem Vorgarten an der Straße Steenebarg. Sie sind zwischen 40 cm und 50 cm hoch. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas über die Tat oder über den Verbleib der Bonsai-Bäumchen sagen können. /ha
Zugabteil riecht nach Marihuana: 24-Jähriger in Bad Bentheim festgenommen
Bad Bentheim – Beamte der Bundespolizei haben am Wochenende einen 24-jährigen Mann im Bahnhof Bad Bentheim festgenommen. Der Mann war zuvor mit einem Zug aus den Niederlanden eingereist. Bei der Kontrolle im Bahnhof trafen die Beamten den Mann allein in einem nach Marihuna riechenden Zugabteil an. Im Verlaufe der Kontrolle wirkte der junge Mann zunehmend nervös. Die Beamten entdeckten im Bereich des Sitzplatzes schließlich eine Tüte mit etwa 140 Gramm Marihuana und etwa 5 Gramm Kokain. Der 24-Jährige wurde festgenommen. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt. Gegen den jungen Mann wird nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt./wp
Nordhorner EMA-Schule ist “Musikalische Grundschule”
Nordhorn – Die Ernst-Moritz-Arndt-Schule (EMA-Schule) in Nordhorn darf sich jetzt „Musikalische Grundschule“ nennen. Das entsprechende Zertifikat wird vom Niedersächsischen Kultusministerium in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann-Stiftung vergeben. Musiklehrerin Christin Stumpe hatte sich für die Zertifizierung der EMA-Schule über zwei Jahre zur Musikkoordinatorin weiterbilden lassen. Neben einer verbindlichen Selbstverpflichtung der Schule und der Einbindung von Musik in den Schulalltag war das eine Voraussetzung für das Zertifikat. An der EMA-Schule gibt es vierteljährlich ein Schulkonzert, tägliche Tanzpausen, morgendliche Begrüßungslieder, einen Kinderchor und zahlreiche musikalische Einzelprojekte. Die Zertifizierung zur „Musikalischen Grundschule“ ist drei Jahre lang gültig. Die EMA-Schule ist die erste Schule in Nordhorn, die diese Zertifizierung erhalten hat./wp
Zwei Autos auf B 403 in Neuenhaus zusammengestoßen
Neuenhaus – Am frühen Morgen sind im Neuenhauser Ortsteil Hilten zwei Autos zusammengestoßen. Offenbar hatte ein Opelfahrer gegen 6 Uhr auf der B 403 zu spät bemerkt, dass ein vor ihm fahrender Golf in die Straße Hilger Hoff abbiegen wollte und deshalb abbremste. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrer des Opels wurde dabei leicht verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und beseitigte Trümmerteile. Die Fahrbahn war für rund eine Stunde voll gesperrt./wp
UPDATE Brand auf WTD 91 in Meppen: Lage stabil; Schadenannahmestelle eingerichtet
Meppen – Die Lage auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) in Meppen ist weiter stabil. Das teilt die Bundeswehr mit. Derzeit gibt es demnach im Zusammenhang mit dem Moorbrand keine oberirdischen Feuer. An den bekannten Wärmequellen wird der Brand weiterhin aktiv bekämpft. Untersuchungen von Geologen des Geoinformationsdienstes des Bundeswehr haben zudem keine Hinweise auf Brände geliefert, die tiefer als 40 cm liegen. Derzeit sind 930 Einsatzkräfte vor Ort. Zivile Kräfte sollen weiter von Bundeswehrkräften abgelöst werden. Für morgen und Freitag sind zudem weitere Aufklärungsflüge mit Tornados geplant. Ab heute ist im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer eine Schadenannahmestelle im Zusammenhang mit dem Moorbrand eingerichtet. Diese ist werktags telefonisch zu erreichen. (Tel: 05931/431777). Schäden durch den Moorbrand können aber auch persönlich oder per Mail beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer gemeldet werden./wp
Moorbrand in Meppen: Mehr als 1100 Polizisten waren im Einsatz
Meppen – Mehr als 1100 Polizisten waren zwischen dem 19. und 27 September am Rande des Moorbrandes rund 8000 Stunden auf der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) in Meppen im Einsatz. Hintergrund des Einsatzes unter Leitung des Führungsstabs in Lingen war die mögliche Evakuierung von Ortschaften. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und die Polizeidirektion Osnabrück wurden dabei von Kräften anderer Direktionen in Niedersachsen und der Bereitschaftspolizei unterstützt. Schon vor Ausrufung des Katastrophenfalls standen so rund um die Uhr Einsatzkräfte bereit, um eine Evakuierung durchführen zu können. Die Polizeikräfte wurden mit Aufhebung des Katastrophenfalls wieder abgezogen. Heinz Defayay, der derzeitige Leiter der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, bedankt sich in diesem Zusammenhang bei allen Kräften, die sich mehr als eine Woche lang bereitgehalten haben. Sein Dank gelte außerdem den freiwilligen Hilfsorganisationen, mit denen man sehr gut zusammengearbeitet hätte./wp
Lingener Wochenmarkt vorverlegt
Lingen – Der Lingener Wochenmarkt wird aufgrund des Tages der Deutschen Einheit am Mittwoch (3. Oktober 2018) auf morgen vorverlegt. Das teilt die Stadt Lingen mit. Der Wochenmarkt findet wie gewohnt auf dem Marktplatz statt und kann zwischen 7:30 Uhr und 13 Uhr besucht werden./wp
Bushaltestelle in Geeste mutwillig beschädigt
Geeste – Zwischen Samstag- und gestern Mittag haben Unbekannte in Geeste eine Bushaltestelle in der Straße Am Tierpark beschädigt. Die Täter rissen die rote Pflasterung des Wartehäuschens regelrecht heraus und legten die Steine neben dem Wartehaus ab. Es entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden./wp
Kfz-Anhänger in Haren gestohlen
Haren – Unbekannte haben in Haren zwischen dem 5. September und gestern Nachmittag Im Ferienzentrum Schloss Dankern einen Kfz-Anhänger gestohlen. Der verschlossene Anhänger war auf einem Parkplatz im Extengenweg abgestellt. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Die Polizei sucht Zeugen./wp
Beamter löscht Brand in JVA Meppen/Versen
Meppen – In der JVA Meppen/Versen hat es gestern Mittag in einem Haftraum gebrannt. In dem Raum fing eine Matratze aus noch ungeklärter Ursache Feuer. Ein JVA-Beamter konnte den Brand mit Hilfe eines Feuerlöschers schnell unter Kontrolle bringen. Die angeforderte Feuerwehr aus Meppen kam nicht mehr zum Einsatz. Der JVA-Beamte wurde beim Löschen des Brandes leicht verletzt. Er musste im Krankenhaus behandelt werden. Abgesehen von der Matratze entstand kein weiterer Sachschaden. Die Polizei ermittelt./wp
Übungsflugbetrieb über der WTD 91 in Meppen
Meppen – Ab heute finden im Luftraum über dem Bereich der Wehrtechnischen Dienststelle für Waffen und Munition (WTD91) in Meppen Erprobungsflüge statt. In diesem Zeitraum kann zu Belastungen durch Fluglärm kommen. Die WTD 91 bittet in diesem Zusammenhang um Verständnis. Fragen und Beschwerden zum Übungsflugbetrieb nimmt das kostenfreie Bürgertelefon der Luftwaffe entgegen. Die Telefonnummer lautet 0800 8620 730./wp
Übungsflugbetrieb über der WTD 91 in Meppen
Meppen – Ab heute finden im Luftraum über dem Bereich der Wehrtechnischen Dienststelle für Waffen und Munition (WTD91) in Meppen Erprobungsflüge statt. In diesem Zeitraum kann zu Belastungen durch Fluglärm kommen. Die WTD 91 bittet in diesem Zusammenhang um Verständnis. Fragen und Beschwerden zum Übungsflugbetrieb nimmt das kostenfreie Bürgertelefon der Luftwaffe entgegen. Die Telefonnummer lautet 0800 8620 730./wp
Bauarbeiten am Nordhorner Blankekreisel gehen in letzte Phase
Nordhorn – Die Bauarbeiten am Blankekreisel in Nordhorn gehen heute in die letzte Phase. Für den letzten Bauabschnitt wird der südliche Anschluss des Kreisverkehrs an den Gildehauser Weg in Richtung Gildehaus gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Ortskundige werden gebeten, den Bereich zu umfahren. Um die Belastung für den Verkehr möglichst gering zu halten, wurden die Bauarbeiten in die Herbstferien gelegt. Sie sollen am 14. Oktober abgeschlossen sein. Durch die Bauarbeiten soll der Radverkehr vor Ort verbessert und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht werden./wp
Bauarbeiten am Nordhorner Blankekreisel gehen in letzte Phase
Nordhorn – Die Bauarbeiten am Blankekreisel in Nordhorn gehen heute in die letzte Phase. Für den letzten Bauabschnitt wird der südliche Anschluss des Kreisverkehrs an den Gildehauser Weg in Richtung Gildehaus gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Ortskundige werden gebeten, den Bereich zu umfahren. Um die Belastung für den Verkehr möglichst gering zu halten, wurden die Bauarbeiten in die Herbstferien gelegt. Sie sollen am 14. Oktober abgeschlossen sein. Durch die Bauarbeiten soll der Radverkehr vor Ort verbessert und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht werden./wp
L 57 wird ab heute zwischen Ramsel und Messingen erneuert
Emsland – Die Landesstraße 57 ist ab heute zwischen Ramsel und Messingen gesperrt. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, ist aufgrund von Schäden an der Fahrbahn und dem Radweg eine Sanierung notwendig geworden. Bis Ende November 2018 sollen die Fahrbahn und Abschnitte des Radwegs erneuert werden. Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verzögern. Das Land Niedersachsen investiert rund 1,8 Millionen Euro in die Baumaßnahme. Eine Umleitung ist für die Dauer der Arbeiten ausgeschildert./wp
1000 Euro Sachschaden durch Feuerwerkskörper in Meppen
Meppen – Zwischen dem 30. Dezember und gestern haben Unbekannte in Meppen durch Feuerwerkskörper einen Sachschaden im vierstelligen Bereich verursacht. Die Täter warfen offenbar einen angezündeten Böller in den Briefkasten einer Metallbaufirma an der Grabbestraße. Teile des Briefkastens wurden durch die Explosion über das gesamte Gelände verteilt. Zudem wurde auch ein angrenzender Zaun beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen./wp
Sachbeschädigungen an Kindergarten und Grundschule in Schüttorf
Schüttorf – Unbekannte haben an einer Grundschule sowie an einem Kindergarten in Schüttorf Schäden verursacht. Zwischen dem Freitag der vergangenen Woche und gestern wurde eine Scheibe am Kindergarten in der Maurerstraße eingeschlagen. Die Täter verursachten hier einen Schaden von etwa 250 Euro. Am Neujahrstag haben Unbekannte zudem zwischen 3:30 Uhr und 23 Uhr Glaselemente einer Überdachung an der Grundschule in der Süsterstraße beschädigt. Unter der Überdachung ließen die Täter Verpackungen von Feuerwerkskörpern und anderen Müll zurück. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen./wp
Drei Verletzte bei Unfall in Langen
Langen – Bei einem Verkehrsunfall in Langen hat es gestern Mittag drei Verletzte gegeben. Ein 22-jähriger Autofahrer fuhr auf der Lengericher Straße in Richtung Lingen, als er leicht auf die Gegenfahrbahn geriet. Ein entgegenkommender Pkw mit Anhänger wich an den rechten Fahrbahnrand aus. Der 22-jährige stieß dennoch mit dem Anhänger des entgegenkommenden Fahrzeuges zusammen. Beide Autofahrer sowie der Beifahrer des ausweichenden Autos wurden leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen./wp
Ladendiebe in Nordhorn auf frischer Tat festgenommen
Nordhorn – Polizeibeamte haben am 22. Dezember in Nordhorn zwei Ladendiebe auf frischer Tat festgenommen. Die Männer hatten zunächst versucht in einem Supermarkt an der Wasserstraße vier Flaschen Whiskey zu stehlen. Da sie sich offenbar von einem Ladendetektiv ertappt fühlten, verließen sie das Geschäft. In einem Supermarkt an der Veldhauser Straße versuchten die Männer später drei Flaschen Whiskey zu klauen. Der Ladendetektiv des ersten Geschäftes war ihnen jedoch gefolgt und hatte die Polizei alarmiert. Die 25-jährigen Männer wurden vor Ort festgenommen. Einer der Männer legte den Beamten einen falschen Pass vor. Eine Überprüfung seiner richtigen Personalien zeigte, dass gegen den Mann fünf Haftbefehle vorliegen. Zudem muss er sich nun wegen Urkundenfälschung verantworten. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Sein Komplize erhielt eine Geldstrafe von 700 Euro./wp
Arbeitslosenqoute in der Region gestiegen; Anstieg geringer als im Vorjahr
Emsland/Grafschaft Bentheim – Zum Jahreswechsel ist die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn gestiegen. Mit einem Zuwachs von 0,1 Prozent auf 2,8 Prozent liegt der durch die Jahreszeit bedingte Anstieg aber weit unter dem Vorjahreswert. Dennoch waren im Dezember 4,5 Prozent mehr Menschen in der Region erwerbslos gemeldet, als im November. Im Emsland liegt die Arbeitslosenquote nun bei 2,6 Prozent, in der Grafschaft Bentheim beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 3,3 Prozent. Von dem saisonal üblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit seien insbesondere Männer betroffen, da in vielen Außenberufen über den Winter nicht weiter gearbeitet werden kann. Der im Vergleich zum Vorjahr geringe Anstieg und die hohe Nachfrage nach Arbeitskräften, stimme aber positiv, so Hans-Joachim Haming, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Nordhorn./wp
Sachbeschädigung durch Böller in Salzbergen
Salzbergen – Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Salzbergen einen Briefkasten und ein Auto beschädigt. Die Täter warfen einen bereits entzündeten Böller in den Briefkasten eines Wohnhauses an der Freiherr-von-Twickel-Straße. Der Böller explodierte und zerstörte den an der Hauswand angebrachten Briefkasten. In der selben Straße haben Unbekannte zudem den Außenspiegel eines geparkten Mercedes beschädigt. Die Polizei geht von einem Zusammenhang zwischen den Taten aus und bittet Zeugen, sich zu melden./wp
Kettensäge in Lohne sichergestellt; Polizei sucht Eigentümer
Lohne – Die Polizei sucht den Eigentümer einer Kettensäge. Das hochwertige Gerät vom Typ „Stihl MS 211“ wurde in der vergangenen Woche im Rahmen eines Polizeieinsatzes sichergestellt. Der Eigentümer der Motorsäge oder Zeugen, die Hinweise zum Eigentümer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Feuerwerkskörper in Nordhorn gestohlen
Nordhorn – Am Silvesternachmittag haben Unbekannte in Nordhorn Feuerwerkskörper im Wert von über 200 Euro gestohlen. In der Buchenstraße schlugen die Täter zwischen 15 und 17 Uhr die Heckscheibe eines VW Passat ein und entwendeten die Feuerwerkskörper aus dem Kofferraum. Zu den Tätern liegen keine Hinweise vor, die Polizei sucht Zeugen./wp
Werkzeuge aus Auto in Emsbüren gestohlen
Emsbüren – Unbekannte haben zwischen dem Freitag der vergangenen Woche und gestern Werkzeug aus einem Auto in Emsbüren gestohlen. Auf dem Gelände einer Firma an der Waldstraße schlugen die Täter eine Scheibe an einem geparkten Renault Kangoo ein. Sie stahlen einen Winkelschleifer und einen Akkuschrauber sowie drei Akkus. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Einbrecher stehlen Schmuck und Bargeld in Papenburg
Papenburg – In Papenburg sind Einbrecher zwischen 15 Uhr am Neujahrstag und gestern Nachmittag gegen 16:30 Uhr in ein Wohnhaus in der Straße „Sandberg“ gelangt. Die Täter schlugen eine Balkontür ein und entwendeten Schmuck sowie Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen./wp
Unbekannte bewerfen Auto in Haselünne mit Flasche
Haselünne – Unbekannte haben am zweiten Weihnachtsfeiertag in Haselünne eine Flasche auf ein fahrendes Autos geworfen. Die Täter hatten die Flasche zunächst mit Folie eingewickelt und sie dann vom Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters an der Meppener Straße auf das Fahrzeug geworfen. Das Auto wurde beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp
Kliniken in Thuine und Haselünne treten Verbund der Niels-Stensen-Kliniken bei
Emsland – Zum 1. Januar 2018 sind das St.-Vinzenz-Hospital Haselünne sowie das Elisabeth-Krankenhaus Thuine mit der Fachpflegeeinrichtung St. Katharina und dem Hospiz St. Veronika dem Verbund der Niels-Stensen-Kliniken beigetreten. Die Einrichtungen sind nach außen nun durch den Familiennamen „Niels-Stensen-Kliniken“ erkennbar. Die eigene Kultur der Häuser solle aber erhalten bleiben, so der Verbund in einer Pressemitteilung. Alle Angebote sollen bestehen bleiben und sofern möglich weiter ausgebaut werden. So wird im Elisabeth-Krankenhaus in Thuine ab April ein neuer Oberarzt mit dem Schwerpunkt Pneumologie in der Inneren Medizin beginnen. Im St. Vinzenz-Hospital Haselünne soll es künftig in den Abteilungen Psychosomatik und Psychiatrie weitere Plätze für Patienten geben./wp
Fußgänger von Auto angefahren; Fahrer flüchtet
Hilkenbrook – In der vergangenen Nacht wurde in Hilkenbrook ein Fußgänger von einem Auto angefahren und schwer verletzt. Der 25-Jährige war auf dem Fußweg an der B 401 unterwegs, als er vom Auto erfasst wurde. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen. /ig
25-Jähriger betrunken am Steuer erwischt
Schüttorf – Die Polizei hat am Neujahrsmorgen in Schüttorf einen betrunkenen Autofahrer erwischt. Der 25-jährige Mann wurde auf der Industriestraße angehalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Bei der weiteren Überprüfung fanden die Polizisten Marihuana im Auto, außerdem besaß der Mann keinen Führerschein. /ig
Auto am “Index” aufgebrochen
Schüttorf – Unbekannte haben gestern morgen einen VW Golf vor der Schüttorfer Diskothek Index aufgebrochen. Die Täter stahlen ein Portemonnaie und ein Schlüsselbund. Die Polizei sucht Zeugen. /ig
E-Fahrzeuge dürfen in Lingen kostenlos parken
Lingen – Elektro-Fahrzeuge dürfen auf den öffentlichen Parkplätzen in Lingen ab sofort bis zu vier Stunden kostenlos parken. Das geht aus der neuen Parkgebührenordnung der Stadt hervor. Voraussetzung für das freie Parken ist ein E-Kennzeichen. Darüber hinaus müssen die Fahrer eine Parkscheibe auslegen. /ig
Uhren und Mobiltelefone bei Einbruch in Nordhorn gestohlen
Nordhorn – Unbekannte sind zwischen dem 22. Dezember und gestern in ein Wohnhaus an der Veldhauser Straße in Nordhorn eingebrochen. Sie kletterten über ein Terrassendach in das Schlafzimmer und stahlen vier hochwertige Armbanduhren, zwei Nokia-Communicator, ein Smartphone der Marke Samsung und einen Möbeltresor. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. /ig