In die Kurklinik Bad Bentheim ist am Wochenende eingebrochen worden. Wie die Polizei mitteilt, stiegen Unbekannte in mehrere Patientenzimmer ein und klauten daraus Geld und persönliche Gegenstände. Die Schadenssumme ist nicht bekannt.
Einbruch in Pestalozzischule Lingen
Bereits am vergangenen Wochenende sind Unbekannte in die Pestalozzischule in Lingen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, schmissen die Täter die Scheibe zum Büro des Direktors ein und klauten daraus einen Tresor. Dieser wurde am Montag in einem nahegelegenen Waldstück gefunden – aufgebrochen und leer. Der Schaden wird auf 1.000€ geschätzt.
Bauern aus der Region demonstrieren in Bonn
Kontrollen: Polizei beanstandet fast jeden zweiten Lkw
Bei einer Kontrollwoche der Polizeidirektion Osnabrück ist beinahe jeder zweite Lkw beanstandet worden. Die Beamten kontrollierten insgesamt 354 Laster, unter anderem auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim. 177 sind beanstandet worden, in 48 Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt. Mängel waren unter anderem nicht eingehaltene Lenk- und Ruhezeiten, Überladung, technische Mängel sowie falsche Sicherung der Ladung.
Radlader von Baustelle in Papenburg gestohlen
Unbekannte haben in Papenburg einen Radlader geklaut. Wie die Polizei mitteilt, ist das etwa 55.000€ teure Fahrzeug am Samstag von einer Baustelle am Hofer Weg gestohlen worden. Vermutlich wurde es mithilfe eines Tiefladers abtransportiert.
Buchtipp: Ms. Marvel – G. Willow Wilson
Olympia Laxten erhält Sportplakette des Bundespräsidenten
Der Sportverein Olympia Laxten ist mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Am Montag nahmen Vereinspräsident Henri Varel und der Organisator des diesjährigen 100-jährigen Vereinsjubiläums Thomas Kruse die Auszeichnung in Hannover von Innenminister Boris Pistorius entgegen. Die Auszeichnung wird seit 1984 an Sportvereine verliehen, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben haben.
Foto: Olympia Laxten
Nordhorner feiert Erfolge bei Tischtennis-Weltmeisterschaft
Neues Wohngebiet am Blankepark wird erschlossen
“Fußballheldin” aus Dersum fährt mit dem DFB nach Barcelona
Alter Glockenturm in Schapen saniert
Der „Alte Glockenturm“ an der Kirchstraße in Schapen ist umfassend saniert worden. Wie die Gemeinde mitteilt, haben die Arbeiten rund neun Monate gedauert. Dabei wurden das Mauerwerk und die Verfugung ausgebessert und die Wandschalung im oberen Drittel sowie das Dach komplett erneuert. Bürgermeister Karlheinz Schöttmer freut sich, dass durch die Sanierung ein Beitrag geleistet wurde zur Ortsverschönerung und zur Erhaltung eines geschichtsträchtigen Stücks Ortsgeschichte. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 74.000€, von denen etwa 27.000€ die Gemeinde trägt.
Foto: Gemeinde Schapen
Polizei Sögel sucht Zeugen von Vandalismus
Die Polizei in Sögel sucht Zeugen für Sachbeschädigungen im Bereich des alten Güterbahnhofs. Demnach habe es dort immer wieder Fälle von Vandalismus gegeben. Mindestens zwei in den vergangenen Wochen, so die Polizei. Wer etwas beobachtet hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Sögel zu melden.
Fünf Verletzte bei Unfall in Haselünne
Am Montagnachmittag sind bei einem Unfall in Haselünne fünf Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte eine 78-jährige Frau mit ihrem Auto vom Kreuzdamm auf die Fürstenauer Straße abbiegen, als mit dem Wagen eines 46-jährigen zusammenstieß, der Vorfahrt hatte. Alle fünf Insassen der beiden Autos, inklusive eines 11-jährigen Jungen kamen mit leichten Verletzungen davon.
SV Meppen und Viktoria Köln trennen sich 1:1
Der SV Meppen und Viktoria Köln haben sich heute in der dritten Liga 1:1 getrennt. Vor 6000 Zuschauern in der heimischen Hänsch-Arena traf Steffen Puttkammer nach 12 Minuten zum 1:0. Damit ging es auch in die Halbzeit. Doch in der 66. Minute gab es dann den Ausgleich. Damit hat Meppen das dritte Unentschieden in dieser Saison eingefahren und bleibt auf Platz 14 in der Tabelle. 15 Punkte gehen jetzt aufs Konto des SVM. Viktoria Köln ist trotz des Unentschieden mit 19 Punkten auf Tabellenplatz sechs geklettert. Am kommenden Wochenende geht es für Meppen zum Tabellenführer Hallescher FC.
Eigentümer eines Fahrrads gesucht
In Lingen wird der Eigentümer eines Fahrrads gesucht. Das Fahrrad ist ein blaues Pedelec der Marke Kreidler. Es wurde am Samstagmorgen an der Bushaltestelle der Kiesbergstraße, Ecke Strootstraße, gefunden. Die Polizei vermutet, dass es aus einem Diebstahl stammt. Sie nimmt Hinweise entgegen.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Polizei sucht nach mutmaßlichem Verantwortlichen für Sachbeschädigungen
Die Polizei sucht in Surwold mit einem Fahndungsfoto nach einem Mann. Er steht im Verdacht, zwischen April und Oktober in elf Fällen Scheiben des Surwolder Rathauses eingeworfen zu haben. Außerdem ist er möglicherweise noch verantwortlich für fünf weitere Sachbeschädigungen an sonstigen Einrichtungen der Gemeinde Surwold. Das Fahndungsfoto stammt aus einer Überwachungskamera.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Sporthalle in Sögel früher als geplant wieder freigegeben
Die Sporthalle des Gymnasiums Sögel wird voraussichtlich am kommenden Montag wieder geöffnet. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Damit können Schul- und Vereinssport die Halle schon eine Woche früher wieder nutzen als geplant. Bei der regelmäßigen Überprüfung war der Sanierungsbedarf an Leimbindern, die die Halle überspannen, festgestellt werden. Die Sanierungsarbeiten sollten daraufhin vom 30. September bis zum 03. November durchgeführt werden. Ursprünglich sollte die Halle dann am 04. November wieder freigegeben werden. Die Sanierungsarbeiten sind jetzt aber schon frühzeitig abgeschlossen.
Störung bei der Deutschen Glasfaser im Emsland
Das Netz des Anbieters Deutsche Glasfaser war am Wochenende gestört, auch im Emsland. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Bei Bauarbeiten in Ahaus hatte eine Baggerschaufel ein Kabel durchtrennt. Über dieses Kabel lief der Großteil der Datenverbindungen. Das führte dazu, dass ab Freitag bei vielen Kunden Telefon und Internet nicht mehr funktionierten. Bis Sonntagmorgen sei das Kabel aber wieder repariert worden, gab die Deutsche Glasfaser an. Bislang sind 200Mbits die geringste buchbare Bandbreite. Bis zum kommenden Frühjahr sollen alle Anschlüsse auf mindestens 300 Mbits beschleunigt werden.
Gemeinde Geeste warnt vor Betrugsmasche
Die Gemeinde Geeste warnt aktuell vor Betrügern. Diese geben sich als Vertreter einer Werbeagentur aus Hamburg aus, die Daten der Bürger sammeln, um Anzeigen zu schalten. Nach einer telefonischen Anfrage schicken sie ein Fax mit einem Korrekturabzug. Faxt man diesen zurück, kommt ein Vertrag zustande, der sich auf über 2.000 Euro beläuft und für zwei bis drei Jahre gültig ist. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass aktuell kein Unternehmen mit der Schaltung von Anzeigen beauftragt ist. Offiziell beauftragte Unternehmen erhalten grundsätzlich ein Empfehlungsschreiben und legen dieses auch vor. Bei Unklarheiten sollte Kontakt mit der Gemeinde Geeste aufgenommen werden.
KSB nimmt Bewerbungen für Projekt “Ehrenamt überrascht” an
Der Kreissportbund Emsland ruft dazu auf, Vorschläge für das Projekt „Ehrenamt überrascht“ einzureichen. Das schreibt der Kreissportbund in einer Pressemitteilung. In ganz Niedersachsen werden in Sportvereinen freiwillig und ehrenamtlich Engagierte mit einer besonderen Aktion überrascht. Das Ziel des Projektes ist für mehr Anerkennung und Wertschätzung ehrenamtlichen Helfern gegenüber zu sensibilisieren. Besonders richtet es sich an die Helfer, die im Hintergrund arbeiten, aber unverzichtbar für ihren Verein sind. Einsendeschluss für Vorschläge ist der 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es hier.
Foto: © KSB Emsland
Unbekannte schlagen Fensterscheiben an Grundschule ein
Unbekannte haben mehrere Fensterscheiben der Bernhardgrundschule in Sögel eingeschlagen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend und Samstagmittag. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Polizei sucht Fahrer eines Transporters nach Unfallflucht
Die Polizei in Lingen sucht den Fahrer eines dunklen Transporters. Er war am Samstagmittag auf der Frerener Straße stadtauswärts unterwegs. Als er auf die B70 abbog, übersah er ein entgegenkommendes Auto. Beide stießen zusammen. Der Fahrer des Transporters fuhr aber weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
“Rudern gegen Krebs” erstmals in Lingen
Werk über Karl Sauvagerd ist plattdeutsches Buch des Jahres 2019
Sportrückblick: Bittere Niederlage für die HSG
Wie sinnvoll ist die Grippeschutzimpfung?
Gartentipp: Kahle Stellen im Rasen und Eichenlaub
DLRG-Schwimmer aus Spelle räumen bei EM ab
Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Spelle haben bei der Europameisterschaft im Rettungsschwimmen insgesamt 15 Medaillen gewonnen. Bei der EM im italienischen Riccione war Steph Dittschar die erfolgreichste Schwimmerin der Speller Ortsgruppe – sie holte in zwölf Wettbewerben zwölf Medaillen. Zu den Wettkämpfen gehören unter anderem Disziplinen wie Leinenwurf, Hindernisrennen oder der Staffelsprint im offenen Meer.
Grafschaft Bentheim verleiht wieder “grüne Hausnummer”
Der Landkreis Grafschaft Bentheim verleiht wieder die Auszeichnung „grüne Hausnummer“. Wie der Landkreis mitteilt, können Hausbesitzer, die ihre Immobilie besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, sich bis zum 15. Dezember für die Auszeichnung bewerben. Bei der ersten Verleihung vor zwei Jahren bekamen 20 Hausbesitzer das Siegel. Mit der Auszeichnungskampagne will der Landkreis gute Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren in der Grafschaft Bentheim öffentlich würdigen und so zum Nachahmen anregen, sagt Klimaschutzmanager Stephan Griesehop.
Drogenschmuggler in Bad Bentheim festgenommen
Beamte der Bundespolizei haben in Bad Bentheim einen 46-jährigen Drogenschmuggler festgenommen. Der Ungar hatte rund ein Kilogramm Kokain in einem Koffer versteckt. Der Mann war Samstagvormittag mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den Mann. Er gab an, ganz ohne Gepäck einen Kurztrip nach Amsterdam gemacht zu haben. Die Polizisten schenkten dem keinen Glauben und konnten schnell den Koffer des 46-jährigen ausmachen. Darin fanden sie ein Päckchen mit einem Kilo Kokain als Inhalt.
Mindestens sieben Verletzte bei Schlägerei in Werlte
In Werlte gab es in der Nacht zu Sonntag eine Schlägerei mit mindestens sieben Verletzten. Nach Polizeiangaben gab es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen, an der 40 bis 50 Menschen beteiligt waren. Sowohl auf dem Marktplatz, als auch an der Gartenstraße, der Kirchstraße und der Hauptstraße gingen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter anderem mit Schlagstöcken und Messern aufeinander los. Dabei wurde auch die Scheibe einer Shisha Bar beschädigt. Die Besatzung mehrerer Streifenwagen konnte die Lage beruhigen. Die Beamten leiteten mehrere Strafverfahren ein. Die Hintergründe zu der Auseinandersetzung sind noch unklar.
Foto: Symbolbild © Bundespolizei
Einbruch in das Vereinsheim des SV Bokeloh
In das Vereinsheim des SV Bokeloh ist eingebrochen worden. Wie die Polizei mitteilt, kamen die Unbekannten zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag durch eine unverschlossene Außentür in die Räume am Grenzweg. Anschließend brachen sie eine Innentür auf und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen, fanden aber nichts. Der Schaden an den Türen und in den Räumen wird auf 400€ geschätzt.
Unbekannte klauen in Walchum Werkzeuge
Unbekannte haben am Wochenende in Walchum Baucontainer aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen sie in zwei Container an der Straße Luddenfehn ein und entwendeten zahlreiche Werkzeuge. Der Schaden wird auf etwa 2.200€ geschätzt.
Bürgerbüro Lingen von heute bis Mittwoch geschlossen
Das Bürgerbüro und die Ortsverwaltungen Lingen sind von heute bis Mittwoch geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Der Grund dafür ist die Einrichtung eines neuen Meldeprogramms. In dringenden Fällen können sich die Bürger an das Bürgerbüro in Meppen wenden.
130 Lingener bei Demo gegen Krieg in Syrien
Etwa 130 Menschen haben gestern in Lingen an einer Demonstration gegen den Krieg in Syrien teilgenommen. Die Demo fand zwischen 14 und 16:30 Uhr statt und verlief friedlich, berichtet die Polizei. Nach der Auftaktkundgebung am Bahnhofsvorplatz zogen die Menschen über die Bernd-Rosemeyer-Straße, den Konrad-Adenauer-Ring und die Lookenstraße bis zum Marktplatz. Dort wurde die Demo dann offiziell beendet.
Unbekannte stehlen Tresor aus Lingener Grundschule
Unbekannte sind zwischen Freitag- und gestern Mittag in die Grundschule Gauerbach in Lingen eingebrochen. Sie brachen ein Fenster des Gebäudes an der Straße “Am Birkenhain” auf und gelangten so ins Sekretariat. Dort stahlen sie einen Möbeltresor samt Inhalt. Der Schaden liegt bei etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
21 Spinde im Badepark Bad Bentheim aufgebrochen
Unbekannte haben gestern Mittag mehrere Spinde im Badepark an der Straße Zum Ferienpark in Bad Bentheim aufgebrochen. Betroffen sind insgesamt 21 Spinde in der Herrenumkleide des Saunabereichs. Die Täter stahlen unter anderem eine hochwertige Armbanduhr und Bargeld. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannter entwendet mehrere Mobiltelefone
An der Hauptstraße in Nordhorn ist ein bislang unbekannter Täter gestern am frühen Morgen in ein Mobilfunkgeschäft eingebrochen. Er stahl mehrere Mobiltelefone und flüchtete anschließend auf einem Damenfahrrad. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Polizei Meppen warnt vor Ablenkung im Straßenverkehr
Beamte des Polizeikommissariats Meppen möchten Autofahrer für die Gefahren der Ablenkung im Straßenverkehr sensibilisieren. Deshalb sind sie heute von 13 bis 18 Uhr beim verkaufsoffenen Sonntag in der Meppener Einkaufspassage mit einem Stand vertreten. Außerdem werden in den kommenden beiden Wochen im Altkreis Meppen verstärkte Verkehrskontrollen durchgeführt. Denn jeder zehnte Verkehrstote geht auf einen Unfall durch Ablenkung zurück, sagt die Meppener Präventionspolizistin Sina Selter. Gründe können sein die Handynutzung am Steuer, aber auch Müdigkeit oder das Gespräch mit dem Beifahrer.
Foto: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
23-Jähriger von zwei Männern bedroht und ausgeraubt
Ein 23-Jähriger ist gestern am späten Abend in Nordhorn von zwei Männern bedroht und ausgeraubt worden. Er stand auf dem Parkplatz Neumarkt, als die beiden jungen Männer auf ihn zugingen. Einer nahm ihn in den “Schwitzkasten” und drohte ihm mit den Worten: “Geld her oder ich bring dich um!” Der 23-Jährige gab ihm einen zweistelligen Bargeldbetrag. Anschließend flüchteten die beiden Täter. Der eine war etwa 1,85 Meter groß und trug eine dunkle Lederjacke. Der andere Mann war zirka 1,70 Meter groß und hatte einen roten Rucksack dabei. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Symbolbild: Bundespolizei
Werkzeuge aus zwei Betrieben gestohlen
In Lengerich sind Unbekannte zwischen Donnerstagabend und gestern Nachmittag in ein landwirtschaftliches Gebäude an der Straße Zum Ramming und einen Zimmereibetrieb an der Straße Zum Peddenhoek eingebrochen. Sie stahlen Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Einbruch in Volkshochschule in Papenburg
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in die Volkshochschule in Papenburg am Hauptkanal rechts eingebrochen. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten sie einen Tresorwürfel und eine Geldkassette samt Inhalt. Der Schaden wird insgesamt auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbrecher in Bauhof stehlen Tischlerfahrzeug
Zwischen Donnerstagnachmittag und gestern Morgen sind unbekannte Einbrecher in die Räume des Bauhofes an der Deilmannstraße in Bad Bentheim eingestiegen. Sie erbeuteten ein voll ausgestattetes Tischlerfahrzeug. Es handelt sich dabei um einen Opel Vivaro mit dem amtlichen Kennzeichen NOH-BB 230 und der Aufschrift “Stadt Bad Bentheim” an den Seiten. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbrecher erbeuten Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro
Unbekannte sind zwischen Mittwoch- und Donnerstagabend in eine Werkstatt an der Kaller Straße in Wilsum eingebrochen. Dort stahlen sie zahlreichen Werkzeuge der Marke Stihl. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Vierstelliger Bargeldbetrag aus Wohnung gestohlen
Unbekannte sind gestern Morgen zwischen 9 Uhr und 11:15 Uhr in eine Wohnung in Langen eingebrochen. Die Obergeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses liegt an der Schulstraße. Die Täter brachen die Wohnungstür auf und stahlen einen vierstelligen Bargeldbetrag. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fernsehgeräte im Wert von 110.000 Euro gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern Fernsehgeräte im Wert von 110.000 Euro gestohlen. Sie brachen auf dem Rastplatz “Waldseite Süd” der A30 bei Bad Bentheim den Auflieger eines Lkw auf. Daraus entwendeten sie 247 Fernseher. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die Hinweise geben können.
71-jähriger Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Gestern Morgen ist ein 71-Jähriger bei einem Unfall in Lingen schwer verletzt worden. Er fuhr mit seinem Pedelec auf dem Willy-Brandt-Ring in Richtung Haselünner Straße. Er überquerte die Straße ohne anzuhalten. Dabei übersah er ein Auto, das von hinten kam. Beide stießen zusammen. Der Pedelecfahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Polizeibeamter von 19-Jährigem leicht verletzt
Ein Polizeibeamter ist bei einem Einsatz in Sögel gestern Abend leicht verletzt worden. Auf dem Parkplatz des Freibads wollten er und weitere Beamte einen 19-Jährigen kontrollieren. Dieser weigerte sich und drohte den Beamten. Schließlich überwältigten sie ihn und nahmen ihn in Gewahrsam. Einer der Beamten wurde dabei leicht verletzt. Der 19-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Unbekannter belästigt 15-jähriges Mädchen in Nordhorn
Ein Unbekannter hat am Dienstagnachmittag in Nordhorn eine Jugendliche belästigt. Der Mann hatte das 15-jährige Mädchen in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Firnhaberstraße angesprochen. Laut Polizei nötigte er sie dazu, mit ihm über die Vechtebrücke in Richtung des Wohngebietes Vechteaue zu gehen. Beim Ferienpark soll es zu einer ungewollten Annäherung gekommen sein. Das Mädchen lief davon und traf auf einen Passanten. Der Zeuge begleitete sie zur Polizei. Der gesuchte Unbekannte soll etwa 20-25 Jahre alt und circa 1,75-1,80 Meter groß und schlank gewesen sein. Der südländisch wirkende Mann trug einen dunklen Vollbart, ein schwarzes Basecap, einen grünen Blouson, eine Jeans und schwarze Schuhe. Er war mit einem dunklen Fahrrad mit weißen Schutzblechen unterwegs. Die Polizei sucht Zeugen.
Reaktordruckbehälter des alten KKW Lingen wird ab 2020 abgebaut
RWE Nuclear hat die Aufträge für den Rückbau von drei ehemaligen Kernkraftwerken vergeben. Betroffen ist auch das 1985 außer Betrieb genommene Kernkraftwerk Lingen. Der Vergabe an die Gewerke war ein umfangreicher Vergabeprozess vorausgegangen. Das Auftragsvolumen liegt im zweistelligen Millionenbereich. Nach dem Abbau der Dampferzeuger in den Kernkraftwerken Biblis, Mülheim-Kärlich und Lingen sollen die Reaktordruckbehälter (RDB) zurückgebaut werden. Der Lingener Reaktordruckbehälter ist fast 300 Tonnen schwer und wird durch ein Hamburger Unternehmen abgebaut. Damit werde laut einer Mitteilung von RWE voraussichtlich im kommenden Jahr begonnen. 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Der gesamte Rückbau der Anlagen werde noch rund 15 bis 20 Jahre dauern.
Fußgängerweg über Seeschleuse Papenburg ab Montag gesperrt
Wegen dringender Reparaturarbeiten wird der Fußgängerüberweg über die Seeschleuse in Papenburg gesperrt. Die Sperrung gilt von kommenden Montag um 8 Uhr morgens bis voraussichtlich Dienstag um 18 Uhr. Der Schleusenbetrieb kann wie gewohnt stattfinden und ist nicht beeinträchtigt. Die Hafenanlieger, die ansässigen Wirtschaftsbetriebe und insbesondere die Mitarbeiter der Werft werden gebeten, sich auf die Einschränkung einzustellen.
Initiativen gegen Atomkraft rufen zu Großdemo auf
Café International Meppen bietet kostenlose Kinderbetreuung in der Vorweihnachtszeit
Das Café International in Meppen bietet vom 22. Oktober bis zum 21. Dezember eine kostenlose Kinderbetreuung an. Dadurch soll Eltern die Vorweihnachtszeit zeitlich erleichtert werden. Das Angebot wurde von der Stadt Meppen gemeinsam mit dem Café International und der Katholischen Erwachsenenbildung ins Leben gerufen. Jeden Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr und an den Adventssamstagen von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr findet die Kinderbetreuung statt. Das Maximum liegt bei zehn Kindern im Alter von drei bis acht Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Überregional agierende Einbrecher geschnappt: Polizei sucht Eigentümer von Diebesgut
Nach der Festnahme zweier Einbrecher, sucht die Polizei die Eigentümer zahlreicher Gegenstände. Die Beamten hatten die zwei überregional agierenden Einbrecher Ende September erwischt. In ganz Norddeutschland konnte ihnen in 18 Fällen Einbrüche nachgewiesen werden, u.a. auch in Lathen. Die Polizei stellte umfangreiches Diebesgut sicher, das noch nicht komplett zugeordnet werden konnte. Darunter befinden sich Schmuckstücke, Silberbesteck, eine Münzsammlung und weitere Gegenstände. Nun wird nach den Eigentümern gesucht. Das Diebesgut kann auf der Internetseite der Polizeidirektion Oldenburg angesehen werden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Das Diebesgut:
Sportvorschau aufs Wochenende
Tipp zur Kriminalprävention: Hochzeitsgesellschaften auf Autobahnen
WTD91 weitet Schießbetrieb noch 2019 aus – Personalzuwachs auf Gelände
Die WTD91 weitet noch in diesem Jahr ihren Schießbetrieb aus (zur sogenannten Phase 4.2). Das schreibt der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck, der sich bei der Bundesregierung über den aktuellen Stand informiert hat. Dafür seien entsprechende Brandschutzmaßnahmen eingeleitet worden. Da einige notwendige Verfahren allerdings viel Zeit in Anspruch nehmen, stehe der Zeitpunkt der vollständigen Wiederaufnahme (Phase 5) noch nicht fest. Außerdem wolle die Bundeswehr für einen erheblichen Personalzuwachs sorgen. 28 neue Dienstposten sollen künftig dafür Sorge tragen, dass sich ein Moorbrand nicht wiederhole. Beeck begrüßt dies, da neben der materiellen Ausstattung auch eine verbesserte Kommunikation notwendig sei.
Unfall auf Verkehrsübungsplatz: Vier Verletzte
Auf dem Verkehrsübungsplatz an der Carl-Benz-Straße in Papenburg ist es gestern zu einem Unfall gekommen. Vier Personen wurden dabei leicht verletzt. Bei einer Ausweichübung auf der nassen Gleitfläche war ein 19-jähriger Mann mit seinem PKW auf ein anderes Auto aufgefahren. Die Übung war für den 19-Jährigen wieder freigegeben worden, obwohl sich noch ein Auto auf der Fläche befand. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Frau von Pferd auf Straße gezogen und von Auto erfasst
Zu einem ungewöhnlichen Unfall ist es gestern Abend in Freren gekommen. Eine Frau wurde dort von einem Pferd auf die Straße gezogen. Die 52-jährige wollte das Pferd auf ihrem Privatgrundstück in einem entsprechenden Anhänger führen. Aus bislang ungeklärter Ursache ging das Tier durch und zog die Frau auf die angrenzende Straße. Hier wurde sie von einem vorbeifahrenden Auto erfasst und verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Pferd blieb unverletzt.
Maskierter Mann überfällt Tankstelle
In Surwold hat ein bislang unbekannter Täter gestern Abend eine Tankstelle überfallen. Der maskierte Mann betrat die Tankstelle an der Hauptstraße gegen 22 Uhr. Dort bedrohte er die 18-jährige Angestellte mit einer Pistole und forderte Bargeld. Nachdem er einen dreistelligen Betrag erhalten hat, verstaute er das Geld und flüchtete in Richtung des benachbarten Supermarktes. Der Täter wird als etwa 1,80 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Er trug eine schwarze Lederjacke, eine helle Jeans und ein dunkles Cappy. Eine Fahndung der Polizei mit mehreren Streifenwagen blieb zunächst erfolglos. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Foto: © Bundespolizei
Auffahrunfall in Aschendorf: Zwei Personen verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Aschendorf sind gestern Nachmittag zwei Menschen verletzt worden. Ein 18-jähriger Autofahrer war auf der Bokeler Straße in Richtung Rheiderlandstraße unterwegs. Als in Höhe der Hausnummer 32 ein vor ihm fahrender PKW abbremste, konnte er nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf. Der 18-Jährige gab später an, technische Probleme mit seinem Fahrzeug gehabt zu haben. Der 18-jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 55-jährige Fahrer des anderen PKW verletzte sich leicht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Neumarkt in Nordhorn ab morgen wegen der Kirmes gesperrt
Der Neumarkt in Nordhorn ist ab morgen wegen der Aufbauarbeiten der Herbstkirmes gesperrt. Darauf weist die Stadt hin. Damit kann der Neumarkt dann nicht als Parkplatz genutzt werden. Fahrzeuge, die in der Nacht zu Sonntag immer noch dort stehen, werden kostenpflichtig abgeschleppt. Die Herbstkirmes wird am kommenden Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr eröffnet und endet am Dienstag, 29. Oktober, mit dem Abschlussfeuerwerk.
Wochenendwetter: Im Zeichen des Herbstes
Waldbison-Mutter und Kalb ziehen vom Tierpark Nordhorn in den Zoo Osnabrück
Der Tierpark Nordhorn hat in dieser Woche zwei Waldbisons an den Zoo Osnabrück abgegeben. Das schreibt der Tierpark in einer Pressemitteilung. Bereits vor zwei Jahren zog ein Waldbison von Nordhorn nach Osnabrück um. Es leben aber nach wie vor fünf Bisons im Nordhorner Tierpark. Der Zoo hat einige Tiere abgegeben, um die Zucht der Waldbisons weiter über Deutschland zu verteilen. Denn bis zum Ende des 19. Jahrhunderts schrumpfte der Bestand der Waldbisons extrem, so Ina Deiting, Pressesprecherin des Tierparks Nordhorn. 13 Zoos in Europa halten überhaupt Waldbisons, aber nicht alle züchten auch. Der Tierpark züchtet mit vier weiblichen Tieren auch und braucht den Platz im Gehege für die Kälber.
Foto: © Franz Frieling
Unbekannte lockern Radbolzen eines Autos
Unbekannte sind für einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verantwortlich. Zwischen dem 24. und dem 25. September lockerten sie in Lathen die Radbolzen eines Autos. Das Auto stand im Narzissenweg geparkt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Polizei Bad Bentheim klärt Diebstahlserie auf
Die Polizei Bad Bentheim hat eine Serie von Diebstählen und Hausfriedensbrüchen im Bereich des Stadtgebietes aufgeklärt. Ein 20-Jähriger räumt die Taten mittlerweile ein. Ihm wird vorgeworfen, zwischen Juni und Oktober dieses Jahres in mindestens acht Fällen Diebstähle von Privatgrundstücken begangen zu haben. Bei zwei weiteren Vorfällen blieb es beim Hausfriedensbruch. Er verschaffte sich jeweils Zugang zu unverschlossenen Garagen oder Terrassen und entwendete u.a. dort gelagerte Getränke. Der Täter konnte durch eine Überwachungskamera identifiziert werden. Als Motiv gab er Mittellosigkeit an. Da noch ein weiterer Haftbefehl gegen ihn vorlag, wurde er festgenommen und in die JVA gebracht.
Zaubernachmittag in der Kunstschule Zinnober in Papenburg
Regionale NGG warnt vor Altersarmut und fordert Grundrente
Die regionale Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten (NGG) warnt vor Altersarmut. Immer mehr Rentner in der Region seien auf eine staatliche Stütze angewiesen. Demnach stieg die Zahl der Empfänger des „Alters-Hartz-IV“ in den vergangenen zehn Jahren im Emsland um 44 Prozent und in der Grafschaft Bentheim um 35 Prozent. Diese Werte beziehen sich auf Angaben des Statistischen Landesamtes. In ganz Niedersachsen erhielten rund 110.000 Rentner Grundsicherung. NGG-Geschäftsführer Uwe Hildebrand sieht diesen Trend mit Sorge. Er fordert, die von der Bundesregierung angekündigte Grundrente schnell umzusetzen, um der Altersarmut in der Region entgegenzuwirken.
Trotz Ferien lernen: Die 17. Schülerakademie im Ludwig-Windthorst-Haus
19-jähriger Autofahrer kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum
In Nordhorn ist ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er war auf der Emsbürener Straße in Richtung Nordhorn unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam und ins Schleudern geriet. Am linken Fahrbahnrand stieß er gegen einen Baum. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand Totalschaden.
15-jähriger Mofafahrer bei Unfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg ist gestern ein 15-jähriger Mofafahrer schwer verletzt worden. Er fuhr stadtauswärts auf der Straße Erste Wiek links und wollte nach links auf ein Grundstück abbiegen. Ein hinter ihm fahrender PKW wollte ihn zeitgleich überholen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 15-jährige verletzte sich schwer und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 53-jährige Autofahrer stand unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. An PKW und Mofa entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
Fünf Personen nach Verkehrsunfall schwer verletzt
In Haselünne sind gestern fünf Personen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden, darunter zwei Kinder. Ein 18-jähriger Autofahrer befuhr am Nachmittag die Alte Dorfstraße aus Herzlake kommend in Richtung Haselünne. In einer Kurve verlor er möglicherweise aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Darin befanden sich ein 41-jähriger Mann, eine 39-jährige Frau und zwei Kinder im Alter von sieben und zehn Jahren. Die vier Insassen und der 18-Jährige zogen sich schwere Verletzungen zu. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. An beiden Auto entstanden Sachschäden in Höhe von 13.500 Euro.
(Symbolbild)
Überregionale Anti-Atom-Demo am 26. Oktober in Lingen
Am 26. Oktober findet in Lingen eine überregionale Anti-Atom-Demo statt. Die Demonstration steht unter dem Motto „Atom und Kohle die rote Karte zeigen“. Die Veranstalter fordern eine sofortige Stilllegung des Atomkraftwerkes und der Brennelementefabrik in Lingen, sowie der Urananreicherungsanlage in Gronau. Außerdem möchten sie sich für eine kohlefreie Energiewende einsetzen. Die Aktion wird u.a. organisiert vom Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland. Zur Demo werden auch Atomkraftgegner aus den Niederlanden und Belgien erwartet. Start ist am Samstag, den 26. Oktober um 12 Uhr am Bahnhof in Lingen.
(Symbolbild)
Beherbergungsstatistik heute Thema in Geeste
Der Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht u.a. die Beherberungsstatistik der Gemeinde Geeste. Außerdem geht es um den Haushalt und die Entwicklung der Besucherzahlen im Emsland Moormuseum. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 18 Uhr im Sitzungsraum P3 des Rathauses in Dalum.
Strafprozess gegen ehemalige Emsland-Stärke Chefs wird verlängert
Der Strafprozess gegen die beiden früheren Chefs der Emsland-Stärke dauert bis Januar 2020 an. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten mit Bezug auf das Landgericht Osnabrück. Demnach folgen weitere Termine, die bis zum 08. Januar reichen. Zu Beginn des Verfahrens waren lediglich 15 Termine bis Ende Oktober angesetzt worden. Das Gericht wirft den beiden Bestechung und Bestechlichkeit vor. Sie sollen einen Dienstleistungsvertrag mit einem Logistikunternehmen aus Bremen geschlossen haben. Gleichzeitig sollen sie sich mit den Chefs dieser Firma über eine Teilhabe an ihrem Unternehmen geeinigt habe. So sollen sie sechs Millionen Euro verdient haben.
Vertrag bis 2022: Thilo Leugers verlängert beim SV Meppen
Der Kapitän des SV Meppen Thilo Leugers hat seinen Vertrag beim Verein bis 2022 verlängert. Mit seiner Vertragsunterschrift hätte Leugers ein Zeichen gesetzt, freut sich Trainer Christian Neidhart. Leugers selbst war es wichtig beim Verein zu bleiben, da er sich in Meppen „verdammt wohl fühle“. Er habe nie mit dem Gedanken gespielt, den Verein zu verlassen. Der gebürtige Emsländer steht bereits seit dem Jahr 2016 beim SVM unter Vertrag. In dieser Saison macht ihm eine Fersen-OP zu schaffen. Zum kommenden Heimspiel am Montag gegen den Aufsteiger Viktoria Köln dürfte er erstmals in den Kader zurückkehren, so der SVM.
Stadt Meppen lädt zur Kreistagssitzung
Der Landkreis Emsland lädt Bürgerinnen und Bürger zur Kreistagssitzung ins Kreishaus I in Meppen ein. Stattfinden wird diese am Montag, den 28. Oktober. Unter Anderem soll über den Verwirklichungsstand von Maßnahmen zur anvisierten Geschlechtergleichstellung berichtet werden. Auch die Förderung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge soll besprochen werden. Im Anschluss an die Sitzung ist eine offene Einwohnerfragestunde geplant.
Symbolbild: (c) Stadt Meppen
Wirtschaftsförderung der Stadt Nordhorn stellt sich neu auf
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Nordhorn erhält gleich zweifachen Zuwachs. Nachfolgerinnen des bisherigen Verantwortlichen Ingo Niehaus werden Andrea Veddeler und ab Dezember Katharina Elskamp. Veddeler kommt aus Uelsen, war zuletzt 16 Jahre als selbstständige Steuerberaterin tätig und studierte zuvor Betriebswirtschaftslehre in Osnabrück. Katharina Elskamp studierte in Enschede und arbeitete bislang als Projektmanagerin für die niederländischen Gemeinden Dinkelland und Tubbergen. Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling und Wirtschaftsförderer Karsten Müller freuen sich, mit Elskamp eine “Brückenbauerin” zu gewinnen, die sich auch grenzüberschreitend bestens im Wirtschaftssektor auskennt.
Gemeinsam mit Berling und Müller werden die beiden Neuzugänge in Nordhorn ansässige Unternehmen in Verwaltungsfragen beraten. Darüber hinaus beteiligt sich das Team aber beispielsweise auch an infrastrukturellen Projekten, wie dem Ausbau des regionalen Schienenverkehrs.
Foto: (c) Stadt Nordhorn
Bürgersprechstunde mit MdB De Ridder in Nordhorn
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder veranstaltet eine Bürgersprechstunde für die Nordhorner Bevölkerung. Am 30. Oktober lädt sie dazu von 17 bis 19 Uhr in ihr Wahlkreisbüro in Nordhorn-Blanke ein. Als Volksvertreterin sei es ihr ein Herzensanliegen, in persönlichen Gesprächen zu erfahren, welche Anliegen die Menschen haben und welche Erwartungen sie an die Politik stellen, so De Ridder. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung zur Teilnahme gebeten.
Kontakt zur Anmeldung:
Telefon: 0160 / 71 55 316
E-Mail: daniela.deridder.ma04@bundestag.de
Foto: (c) Büro MdB Dr. Daniela De Ridder
Verkehrsgefährdung auf der B 70: Polizei sucht blauen Audi
Die Polizei in Dörpen sucht derzeit Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung, die sich am Montagnachmittag auf der B 70 bei Herbrum ereignet hat. Der Fahrer eines blauen Audi A7 war gegen 14.15 Uhr durch ein rücksichtsloses Überholmanöver aufgefallen. Dabei brachte er sowohl den Gegenverkehr, als auch den Fahrer des überholten PKW in Gefahr. Im Anschluss überholte er noch zwei weitere Male auf riskante Weise. Das Fahrzeug hatte das Kennzeichen IN für Ingolstadt. Zeugen, die weitere Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Talk: Rückblick auf die Amtszeit von Friedrich Kethorn
Studierende auf Wohnungssuche: Filiz Polat kritisiert Mietenexplosionen
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Filiz Polat kritisiert die Mietenexplosionen u.a. auch in Lingen. Aktuell würden dort beispielsweise noch 45 Studierende auf einen Wohnheimplatz in Lingen warten. In Städten wie Osnabrück oder Vechta sehe es ähnlich aus. Dies liege an steigenden Mieten und einem bundesweit historischen Tiefstand bei den Wohnheimplätzen. Eine gemeinsame Wohnheim-Offensive der Bundesregierung sei die richtige Antwort auf solche langen Wartezeiten. Außerdem müsse Wohnen für die Studierenden bezahlbar sein. Daher müsse auch die Mietpreisbremse „scharf gestellt werden“, so Polat.
Strohtransporter in Brand geraten
In Ringe hat gestern Nachmittag ein mit Stroh beladener LKW-Anhänger gebrannt. Dabei wurde niemand verletzt. Das niederländische Gespann war auf der Kanalstraße in Richtung Emlichheim unterwegs, als der Fahrer die Rauchentwicklung im Bereich des Anhängers feststellte. Er schaffte es noch, das Zugfahrzeug abzukoppeln und in Sicherheit zu bringen. Die Feuerwehren aus Ringe, Hoogstede und Emlichheim waren mit insgesamt 58 Einsatzkräften vor Ort. Die Kanalstraße musste während der Lösch- und Bergungsarbeiten für insgesamt vier Stunden voll gesperrt werden.
Dieb entwendet E-Bike und lässt Mountainbike zurück
In Lingen hat am Montagabend ein Unbekannter ein E-Bike gestohlen. Das Rad stand in der Lookenstraße vor der Gaststätte „Täglich Lingen“. Zwischen 22:00 und 23:30 Uhr ließ der Täter dafür ein unverschlossenes Mountainbike der Marke Trek, Typ G2, am Tatort zurück. Dieses Fahrrad wurde von der Polizei sichergestellt. Hinweise zum Diebstahl oder zum zurückgelassenen Mountainbike, nimmt die Polizei entgegen.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Diebe stehlen verschiedene Gegenstände aus LKW
In Salzbergen haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag unterschiedliche Gegenstände von mehreren LKW gestohlen. Die LKW standen am Rastplatz Holsterfeld. Die Täter durchtrennten zwei Verplombungen von Sattelaufliegern. Sie stahlen unter anderem Alkohol und Auffahrladerampen. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Zeitgeschichte: Die Schüttorfer Stadtmauer
In Pappstadt haben Kinder das Sagen
Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Ein Radfahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Freren schwer verletzt worden. Der 33-Jährige war am Abend mit seinem unbeleuchteten Rad in falscher Richtung auf der Königstraße unterwegs. Ein 64-jähriger PKW-Fahrer wollte zeitgleich von der Königstraße nach links in die Kaiserstraße abbiegen. Er übersah den Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3400 Euro.
Mann wird von Auto angefahren und lebensgefährlich verletzt
In Werlte ist gestern Abend ein Mann bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Eine 47-jährige Frau war gegen 20:50 Uhr mit ihrem PKW auf der Kasernenstraße in Richtung der Straße Auf dem Sattel unterwegs. Bei Starkregen musste sie an zwei am Fahrbahnrand stehenden LKW vorbeifahren. Sie übersah, dass einer der beiden Fahrer dieser LKW noch auf der Straße stand. Er wurde von dem Auto erfasst. Der niederländische Mann wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin verletzte sich leicht.
(Symbolbild)
30-jähriger muss sich wegen Drogenverkauf an Minderjährige verantworten
Am Amtsgericht Lingen muss sich ab heute ein 30-jähriger Mann wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor im Dezember 2017 in Lingen Marihuana an einen 14-jährigen verkauft zu haben. Im Frühjahr soll er in insgesamt zwölf Fällen Marihuana in nicht geringen Mengen eingekauft und an Minderjährige weiterverkauft haben.
Meldepflichtiger Vorfall im AKW Lingen
Im Atomkraftwerk Lingen ist es zu einem sogenannten meldepflichtigen Ereignis gekommen. Wie der Betreiber RWE mitteilt, schaltete sich eine elektrische Gleichrichtervorrichtung unvorhergesehen ab, konnte aber sofort wieder in Betrieb genommen werden. Weitere versuche ergaben Störimpulse der internen Stromversorgung, die nach Angaben des Betreibers beseitigt wurden, um weitere Vorfälle zu verhindern. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen lag ein Vorfall der Stufe 0 vor, also ein Vorfall mit keiner und nur sehr geringer sicherheitstechnischen Bedeutung. Personal, die Anlage oder die Umgebung seien nicht gefährdet gewesen, so RWE.
NABU rät von elektrischen Geräten bei Laub ab
Der Naturschutzbund Emsland/Grafschaft Bentheim rät davon, ab Laubbläser oder Laubsauger zu benutzen. Beide Geräte seien gefährlich für Kleintiere oder Insekten, die miteingesaugt bzw. mit hoher Geschwindigkeit weggeblasen würden. Außerdem stellten sie durch Verbrauch und Lärm eine Belastung für die Umwelt dar. Besser seien Besen oder Rechen. Grundsätzlich sei Laub etwas Gutes, weil es Tieren Unterschlupf biete, Böden vor Frost schütze und auf Beete gestreut auch Nährstoffe für Pflanzen liefern könne.
Fährsaison auf der Vechte früher als geplant beendet
Drei Wochen früher als geplant, ist die Fährsaison auf der Vechte beendet. Wie die Samtgemeinde Emlichheim bekanntgab, wurde die Kurbelfähre “Fähr Harm” bereits am vergangenen Wochenende ins Winterquartier gebracht. Grund sei, dass sich im Anlegebereich der Fähre viel Schnitt- und Treibgut angesammelt habe. Außerdem führe der Fluss aktuell viel Wasser, das zusätzlichen Druck auf die Stahlseile der Fähre ausüben würde. Ein sicherer Fährbetrieb sei so nicht mehr gewährleistet.
Anna-Lena Grönefeld für WTA-Finals qualifiziert
Die Nordhorner Tennis-Spielerin Anna-Lena Grönefeld hat sich zum zweiten Mal für die WTA-Finals im Doppel qualifiziert. Die 34-jährige und ihre Partnerin Demi Schuurs gehören damit zu den weltweit acht besten Doppeln im Damentennis. Das mit 14 Millionen Dollar dotierte WTA-Final-Turnier findet vom 27. Oktober bis zum 3. November in China statt.
Verkehrszählung in Nordhorn-Oorde
Die Stadt Nordhorn führt am kommenden Dienstag eine Verkehrszählung durch. Im Stadtteil Oorde und in Teilen von Stadtflur sollen motorisierte und nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer gezählt werden. Konkret findet die Messung zwischen Wehrweg/Emsbürener Straße und Seeuferstraße, vom Heseper Weg bis zum Oorder Weg sowie an der Wasserstraße und am Immenweg statt. In der Zeit zwischen 6 und 19 Uhr erfassen spezielle Kameras den Verkehr. Persönliche Merkmale oder Nummernschilder werden nicht aufgezeichnet. Die erhobenen Daten sollen Grundlage für Verkehrsplanungen und städtebauliche Entwicklungen in dem Bereich werden.
Ein Schwerverletzter bei Unfall bei Herzlake
Auf der B213 bei Herzlake ist es heute Mittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Auto geriet aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem anderen Wagen zusammen. Ein Autofahrer wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Bundesstraße musste kurzzeitig vollgesperrt werden.
Holzstämme blockieren B 213 in Lingen
Auf der B213 auf Höhe Lingen-Brögbern sind heute Mittag Baumstämme von einem Laster auf die Straße gefallen. Nach ersten Erkenntnissen bremste der Lkw-Fahrer vor einer Ampel so stark ab, dass Teile seiner Ladung, die nicht richtig gesichert waren, auf die Fahrbahn fielen. Verletzt wurde niemand. Mit einem Bord-Kran konnte der Fahrer die Baumstämme wieder aufladen. Die Fahrbahn musste für längere Zeit halbseitig gesperrt werden.
Polizei sucht Zeugen eines Angriffs in Nordhorn
Die Polizei in Nordhorn sucht aktuell nach Zeugen eines Angriffs. Am Sonntag, den 6. Oktober, kam es nach Angaben der Polizei zu dem Vorfall, bei dem eine junge Frau im Bereich Taunusstraße/Odenwaldstraße von einem Unbekannten angegriffen wurde. Ein Passant kam der Frau zur Hilfe und wurde von dem Angreifer mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Sowohl die Frau als auch der Angreifer liefen anschließend in Richtung des Kreisverkehrs Grasdorfer Straße. Der Angreifer soll etwa Mitte Zwanzig und ca. 1,85 Meter groß gewesen sein. Er soll eine schlanke Statur sowie blonde Haare mit einem Undercut gehabt haben. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Nordhorn zu melden.
Feuerteufel in Nordhorn?
In Nordhorn war möglicherweise ein Feuerteufel unterwegs. In der Nacht zu Montag haben zunächst Stühle im Außenbereich eines Cafés an der Bentheimer Straße gebrannt. Wenig später in wurde unmittelbarer Nähe auch der Tresen im Außenbereich eines Gastronomiebetriebs in Brand gesetzt. Beide Feuer konnten gelöscht werden, bevor die Flammen auf Gebäude übergreifen konnten. Möglicherweise ist ein 59-jähriger für die Brände verantwortlich, der in Nähe angetroffen wurde. Die Ermittlungen der Polizei laufen.
Falsche Polizeibeamte: Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche
Die Polizei warnt erneut vor falschen Polizeibeamten. Insbesondere in Meppen und Papenburg hat die Polizei diesbezüglich eine Vielzahl von Hinweisen erhalten. Die Unbekannten riefen die meist älteren Personen an, gaben sich als Polizeibeamte aus und stellten Fragen zu möglichen Vermögenswerten. Die Polizei weist darauf hin, insbesondere ältere Mitmenschen vor dieser Betrugsmasche zu warnen. Es sollten keinerlei persönliche Daten und Informationen über Vermögenswerte herausgegeben werden. Diese Anrufe sollten schnellstens beendet und die Polizei informiert werden.