Mutmaßlich jugendlicher Einbrecher stiehlt Schmuck in Twist

Ein Einbrecher ist gestern Abend gegen 18:20 Uhr in ein Wohnhaus in Twist gelangt. Der Unbekannte verschaffte sich Zutritt zu dem Gebäude an der Heseper Straße und durchsuchte einige Zimmer nach Diebesgut. Dabei nahm er Schmuckstücke an sich. Als Anwohner auf den Mann aufmerksam wurden, flüchtete der Einbrecher. Der Täter soll etwa 16 – 18 Jahre alt und etwa 1,70 m groß gewesen sein. Er hatte kurze dunkle Haare und war mit einer blauen Jeans, schwarzen Schuhen und einer hellen Jacke bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

 

Mehrere Diebstähle von Grabstätten in der Region

Mehrfach haben Unbekannte in der Region verschiedene Gegenstätte von Grabstätten gestohlen. Zwischen dem 22. und dem 30. Oktober wurde in Nordhorn eine bronzene Grablaterne von einem Familiengrab auf dem Nordfriedhof gestohlen. Die Laterne war mit einer massiven Metallkette gesichert. In Thuine haben Unbekannte zwischen dem Montag und Donnerstag der vergangenen Woche angepflanzte Blumen von diversen Gräbern beim Missionskreuz gestohlen. Auf dem Werlter Friedhof haben ebenfalls Unbekannte eine Bronzeplatte und eine Engelstatue gestohlen. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.

 

 

Beifahrerin bei Unfall in Rhede aus Auto geschleudert

Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Rhede verletzt worden. Eine 39-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Das Fahrzeug war gegen 16:25 Uhr auf der Straße „Auf der Marsch“ in Richtung Rhede unterwegs. Das Auto kam aus noch unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 39-jährige Beifahrerin wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Der 40-jährige Fahrer und ein siebenjähriges Kind wurden schwer verletzt. Die Feuerwehr Rhede war mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden.

Symbolbild

 

 

Einschätzung des NABU: Moorbrandschäden äußerst schwer zu beheben

Nach Einschätzung des Naturschutzbundes Deutschland ist die durch den Moorbrand im letzten Jahr beschädigte Fläche im Naturschutzgebiet “Tinner Dose” nur schwer wiederherzustellen. Das sagte Jutta Over, Geschäftsführerin des NABU Emsland, der Deutschen Presseagentur. Grund dafür sei die extreme Schädigung des Torfbodens sowie die anhaltende Trockenheit im vergangenen Sommer. Das Erdreich sei tiefgründig verkohlt, wodurch es sich kaum regenerieren könne. Die für den Brand verantwortliche Bundeswehr hält eine solche Prognose für verfrüht. Sie plant ein Wiedervernässungsprojekt der Moorfläche. Zudem sollen nach dem Brand gewachsene Jungbirken “als landschaftspflegerische Maßnahme” im nächsten Jahr kontrolliert abgebrannt werden, so eine Bundessprecherin. Um in Zukunft besseren Brandschutz gewährleisten zu können, plant die Bundeswehr außerdem, 9,8 Millionen Euro in einen moortauglichen Fuhrpark und zusätzliches Fachpersonal zu investieren.

Foto: (c) Wehrtechnische Dienststelle 91

 

 

Unbekannte zertrümmern Scheibe des Surwolder Schützenhauses

In Surwold ist es zu einer erheblichen Sachbeschädigung am örtlichen Schützenhaus gekommen. Zwischen vergangenem Dienstag und gestern wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen. Betreten wurde das Gebäude scheinbar nicht, wie die Polizei vermutet. Der entstandene Schaden beläuft sich schätzungsweise auf 300 Euro. Die Polizei in Papenburg bittet um mögliche Zeugenhinweise.

 

Einbruch am Lingener Espenweg: Unbekannte stehlen Schmuck und Bargeld

Gestern Nachmittag sind bislang Unbekannte in ein Wohnhaus am Lingener Espenweg eingedrungen. Sie entwendeten Schmuck und Bargeld. Die Tat muss sich zwischen 15.00 Uhr und 18.45 Uhr ereignet haben. Wie die Täter in das Haus gelangen konnten, ist noch nicht geklärt.
Schon in der zurückliegenden Woche kam es zu mehreren Einbrüchen im Lingener Stadtgebiet. Ob ein Zusammenhang besteht, ist zur Zeit nicht bekannt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Lingen entgegen.

Verkehrsunfall in Haren: Betrunkener Autofahrer verletzt zwei Personen und flieht

Ein betrunkener PKW-Fahrer hat am vergangenen Donnerstag im Harener Stadtteil Erika einen Auffahrunfall verursacht. Dabei wurden zwei Menschen verletzt. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Er war mit einem grauen Mercedes unterwegs. Dank der Mithilfe der beiden Geschädigten konnte die Polizei den stark alkoholisierten Fahrer ausfindig machen. Bei seiner Flucht in Richtung Erika-Ortsmitte soll er mit überhöhter Geschwindigkeit weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben. Die Polizei entzog ihm den Führerschein und bittet Zeugen des Vorfalls um weitere Hinweise.

Symbolbild: (c) Bundespolizei

Einbrüche in Lingener Wohn- und Geschäftsräume

In Lingen ist es in der vergangenen Woche zu mehreren Einbrüchen gekommen.

In der Kardinal-Galen-Straße wurde zwischen Dienstag und Freitag in ein Wohnhaus eingebrochen. Die Täter gelangten durch ein zuvor eingeschlagenes Fenster ins Gebäude. Sie erbeuteten u.a. einen Laptop und eine Videokamera.


Bei einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus an der Hoepnerstraße scheiterten die Täter bereits beim Öffnen der Haustür. Sie blieben ohne Beute. Der Tatzeitraum lässt sich auf die Zeit zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmittag eingrenzen.


Aus einer Kanzlei an der Burgstraße wurden zwischen Mittwoch und Freitag mehrere Kredit- und EC-Karten sowie eine dreistellige Bargeldsumme gestohlen. Auch hier gelangten die Täter durch eine eingeschlagene Fensterscheibe ins Innere.


Zu sämtlichen Fällen bittet die Polizei in Lingen um Hinweise aus der Bevölkerung.

Symbolbild: (c) Bundespolizei

Randalierer fordert Geld im Frerener Rathaus

Mehrere Streifenwagen sind gestern Vormittag zum Rathaus in Freren ausgerückt. Ein 32-jähriger Mann soll dort randaliert und Geld gefordert haben. Beim Eintreffen der Polizei hatte der Mann das Rathaus bereits verlassen. Auf dem Vorplatz erklärte er den Beamten aber, er werde noch einmal ins Gebäude zurückkehren, um den Geldbetrag zu erhalten. Die Beamten erteilten ihm einen Platzverweis, welchen der Mann jedoch ignorierte. Mit zur Hilfe gerufener Verstärkung versuchte die Polizei, den Mann in Gewahrsam zu nehmen, woraufhin er massiven Widerstand leistete. Die Beamten mussten Pfefferspray einsetzen, um den Mann zu überwältigen. Er wird sich jetzt für Sachbeschädigung und Widerstand gegen die Polizei vor Gericht verantworten müssen.

Symbolbild: (c) Bundespolizei

Rollerfahrerin mit 2,5 Promille gestoppt

In Aschendorf wurde gegen 4 Uhr am frühen Samstagmorgen eine 26-jährige Rollerfahrerin gestoppt. Die Frau war stark alkoholisiert. Ein Atemtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Zusätzlich wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Wie sich herausstellte, besaß die Frau außerdem keinen Führerschein.

Symbolbild: (c) Bundespolizei

Marc-André Burgdorf ab heute offiziell neuer Landrat im Emsland

Marc-André Burgdorf ist ab heute offiziell Landrat des Landkreises Emsland. Er übernimmt damit die Geschäfte von Reinhard Winter, der sich nach 28 Jahren aus dem politischen Geschehen im Landkreis zurückzieht. Burgdorf war im Mai mit knapp 59% der Stimmen zum Landrat gewählt worden. Im Landkreis Grafschaft Bentheim nimmt ebenfalls ein neuer Landrat seine Arbeit auf, Uwe Fitzek übernimmt den Posten von Friedrich Kethorn.

Foto © Landkreis Emsland

Wolf auf B70 überfahren

Auf der B70 nördlich von Meppen ist am späten Mittwochabend ein Wolf von einem Lkw erfasst und getötet worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Es war der dritte Fall dieser Art innerhalb eines Jahres im Emsland. Das Tier wird nun untersucht. Dabei soll unter anderem geklärt werden, ob es mit anderen emsländischen Exemplaren verwandt ist. Die Zahl der Wölfe im Emsland ist zuletzt gestiegen. Mittlerweile gibt es drei offizielle bestätigte Rudel oder Wolfspaare.

Auto gerät auf Autobahnparkplatz bei Salzbergen in Brand

Auf dem Parkplatz Emstal-Nord an der A30 bei Salzbergen ist gestern Abend ein Auto in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, fing eine Motorabdeckung Feuer. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass sich die Flammen über den Motorraum hinaus ausbreiten. Am Auto entstand dennoch Totalschaden, verletzt wurde niemand.

Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl in Dalum

Die Polizei in Dalum sucht aktuell Zeugen eines Diebstahls in einem Discounter an der Meppener Straße. Dort hatten am vergangenen Freitag zwei Unbekannte eine Flasche Alkohol in einem Rucksack versteckt. Als sie von einem Mitarbeiter angesprochen wurden, flüchteten sie mit Fahrrädern in unbekannte Richtung. Das Diebesgut ließen sie zurück. Bei den Dieben handelte es sich um einen Mann, ca. 20 Jahre alt, 1,80m groß mit dunklen Haaren und einem weißen Mountainbike. Die andere Person war eine ca. 17-jährige Frau, die ihre blonden Haare zum Dutt hochgesteckt hatte. Sie flüchtete auf einem Hollandfahrrad.

Friedrich Kethorn in den Ruhestand verabschiedet

Seit fast genau 14 Jahren ist Angela Merkel Bundeskanzlerin Deutschlands. Ein politisches Deutschland ohne sie kann sich manch einer kaum vorstellen. Noch länger als Merkels Kanzlerschaft dauerte bislang die Amtszeit des Landrates der Grafschaft Bentheim. Seit Juni 2004 hat Friedrich Kethorn dieses Amt ausgeübt. Jetzt setzt er sich zur Ruhe. Am vergangenen Mittwoch wurde er im NINO Hochbau in Nordhorn verabschiedet. Fabian Reifenrath war für die Ems-Vechte-Welle vor Ort.

 

150 Jahre Jüdische Gemeinde Lingen

Polizei vor dem Restaurant Wilhelmshöhe in Lingen. Im Gebäude sind mehr als 100 Gäste und Interessierte bei einem Festakt des Forums Juden-Christen des Altkreises Lingen. Hätte es den Terroranschlag Anfang Oktober vor einer Synagoge in Halle nicht gegeben, würde vermutlich ein anderer Geist über der Veranstaltung liegen. Der Festakt gestern in Lingen galt der Gründung der Jüdischen Gemeinde Lingen vor 150 Jahren. Heiko Alfers berichtet.

 

Tipp zur Kriminalprävention: Kein Geld an digitale Erpresser

Online-Kriminalität ist immer mal wieder Thema in unserer Rubrik „Kriminalprävention“. Immer mal wieder hört man, dass es Hackern gelungen sei, die Rechner eines Kraftwerkes oder einer Stadtverwaltung oder einer sonstigen Institution lahmzulegen – auch über längere Zeiträume. Gleichzeitig werden die Betreiber dieser Einrichtungen aufgefordert, eine bestimmte Menge an Bitcoins, also digitaler Währung, zu transferieren; andernfalls würden die betroffenen Rechner nie wieder zu benutzen sein. In diesem Zusammenhang – und das ist das eigentliche Thema heute – gibt es Trittbrettfahrer. Die verschicken an ganz normale Privatleute Mails, in denen behauptet wird, man kenne das Passwort des Angeschriebenen und es hätte schlimme Konsequenzen, wenn nicht ein bestimmter Betrag in Bitcoins überwiesen würde. Darüber sprechen wir mit Uwe van der Heiden.

 

Bronzeplatte und Statue vom Friedhof in Werlte gestohlen

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen auf dem Werlter Friedhof eine Bronzeplatte von einer Grabstätte gestohlen. In der Nacht zu gestern wurde von der gleichen Grabstätte eine Engelstatue entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Foto: © Polizei

Marihuana im Rucksack: Zöllner stellen Drogen im Wert von 1.600 Euro sicher

Osnabrücker Zöllner haben am Mittwochnachmittag bei einer Fahrzeugkontrolle in Bad Bentheim Marihuana im Wert von 1.600 Euro entdeckt. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges gaben die beiden Insassen an, im niederländischen Enschede Getränke gekauft zu haben. Die Zöllner hatten jedoch Zweifel an der Aussage der Männer. Sie durchsuchten das Auto und entdeckten im Fußraum hinter dem Fahrersitz einen schwarzen Rucksack in dem sich 160 Gramm Marihuana befanden. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Gegen die beiden Männer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Foto: © Hauptzollamt Osnabrück

Autofahrer mit über zwei Promille in Nordhorn unterwegs

Die Polizei hat am Mittwoch in Nordhorn einen stark betrunken Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war gegen 17 Uhr auf der Wietmarscher Straße unterwegs. Die Beamten hielten ihn an und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser zeigte einen Wert von 2,62 Promille an. Damit war die Fahrt für den Mann beendet.

Glasfaserkabel im Wert von 46.000 Euro gestohlen

Unbekannte haben in Osterwald bereits zwischen dem 18. und dem 22. Oktober Glasfaserkabel in einer Länge von 36 Kilometer gestohlen. Die Täter gelangten an der Industriestraße in das Lager einer Firma. Sie konnten mit dem Diebesgut im Wert von 46.000 Euro entkommen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Auto prallt gegen drei Bäume: 19-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Ein 19-Jähriger ist am frühen Morgen bei einem Unfall in Papenburg lebensgefährlich verletzt worden.Der Fahranfänger war gegen 4:30 Uhr auf der Straße Bült II in Richtung Papenburg unterwegs. Auf gerader Strecke kam das Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen zwei Bäume. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto zurück auf die Straße geschleudert. Am gegenüberliegenden Fahrbahnrand kollidierte es mit einem weiteren Baum. Die Feuerwehr musste den jungen Autofahrer aus dem Wrack befreien. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Nach Informationen der Polizei stand der Fahrer zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss.

Symbolbild

Papenburger Stadtmitte wieder für Kraftfahrzeuge freigegeben

In Papenburg ist der verkehrsberuhigte Bereich in der Stadtmitte wieder für Kraftzeuge freigegeben. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Der entsprechende Bereich umfasst die Straßen Hauptkanal links und Hauptkanal rechts zwischen Deverweg und B 70. An den Wochenenden bleibt der Bereich nach Schließung der Geschäfte für Autos gesperrt.

SV Meppen im Verbandspokal gegen Rehden ausgeschieden

Der SV Meppen ist im Viertelfinale des Niedersachsenpokals gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden ausgeschieden. Im Elfmeterschießen verlor der Drittligist aus dem Emsland gegen den Regionalligisten mit 4:3. Nach regulärer Spielzeit hatte es 0:0 gestanden. Damit kann der SV Meppen sich nicht mehr über den Verbandspokal für den DFB-Pokal in der kommenden Saison qualifizieren. Qualifizieren können sie sich jetzt nur noch, wenn sie am Ende der Saison auf einem der ersten vier Plätze in der Tabelle der 3. Liga stehen.

Vermisster Mann im Hafenbecken in Haren ertrunken

Polizeitaucher aus Oldenburg haben heute Mittag die Leiche eines vermissten Mannes im Neuen Hafen Haren gefunden. Der Mann aus Polen war für Reparaturen auf einem Schiff an der Kötter-Werft. Nach einem Kneipenbesuch am vergangenen Samstag war der Mann verschwunden. Die Polizei hatte vermutet, dass der Mann auf seiner Rückkehr zum Schiff ins Hafenbecken gestürzt ist und hatte eine Suche gestartet. Mit Sonarbooten und Tauchern wurde das Hafenbecken abgesucht. Gegen 12:40 Uhr wurde die Leiche des Mannes gefunden. Hinweise auf ein Fremdverschulden am Tod des 51-Jährigen liegen den Ermittlern nicht vor.

Vermeintlicher Notfall in Lingen: Einsatzkräfte treten Wohnungstür ein

Weil eine vermeintlich verletzte und leblose Person in einer Wohnung in Lingen gelegen hat, haben Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei heute Morgen die Wohnungstür eines 22-jährigen Mannes eingetreten. Der Mann hatte auf Klingeln, Klopfen und Rufen der Einsatzkräfte nicht reagiert. Durch das Fenster der Wohnung an der Schwedenschanze war ein augenscheinlich im Gesicht verletzter Mann zu sehen. Außerdem war Rauch entdeckt worden. Nach dem Eintreten der Tür konnte Entwarnung gegeben werden. Ursache für den Rauch war eine verbrannte Pizza im Ofen des Mannes. Die augenscheinlichen Gesichtsverletzungen waren das Ergebnis einer aufgemalten Halloweenverkleidung. Der 22-Jährige war angetrunken auf seinem Sofa eingeschlafen.

30 Kaffeemaschinen vom Sattelauflieger gestohlen

Unbekannte haben zwischen gestern Nachmittag und heute Morgen in Holsterfeld 30 Kaffeemaschinen gestohlen. Die Täter hatten auf dem LKW-Rastplatz Holsterfeld zunächst die Plane eines Sattelaufliegers aufgeschlitzt. Danach haben sie mit Gewalt die verplombten Türen des Aufliegers geöffnet. Die gestohlenen Kaffeemaschinen der Marke Melitta haben einen Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Brand in Meppener Biogasanlage

Ein technischer Defekt in einem Blockheizkraftwerk in Meppen hat gestern Nachmittag einen Brand in einer Biogasanlage ausgelöst. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Die Polizei geht davon aus, dass ein defekter Elektromotor Ursache für das Feuer war. Der Motor und ein dazugehöriger Container wurden beschädigt. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Autofahrer mit 2,6 Promille in Wietmarschen unterwegs

Die Polizei hat gestern Nachmittag einen betrunkenen Autofahrer in Nordhorn gestoppt. Der 75-Jährige war mit seinem Auto auf der Wietmarscher Straße unterwegs. Ein Atemalkoholtest hat ergeben, dass der Mann mit 2,6 Promille gefahren ist. Der 75-Jährige muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

Spatenstich für Bürgerwindpark Fehndorf-Lindloh

Vertreter verschiedener Energiedienstleister, der Verwaltung und der Politik haben in der Nähe von Haren den Spatenstich für den Bürgerwindpark Fehndorf-Lindloh gefeiert. Aus dem Windpark sollen zukünftig Dreiviertel der benötigten Energie der Stadt Haren kommen. Auf dem Gelände wird regenerativer Strom über eine Power to Gas-Anlage in Wasserstoff umgewandelt. Dazu werden 16 Windkraftanlagen, ein Batteriespeicher und die nötige Netzinfrastruktur installiert. Das Projekt könne ein wichtiger Wirtschaftsfaktor zur Erreichung der Klimaziele sein, so Harens Bürgermeister Markus Honnigfort. Die 16 Windenergieanlagen sollen eine Nennleistung von jeweils 4,2 Megawatt haben. Sie sind etwa 160 Meter hoch und haben einen Rotordurchmesser von 138 Metern.

Foto (c) Innogy

Finanzielle Planungssicherheit für Landkreise beim Projekt E 233

Das Land Niedersachsen gibt Mittel des Bundes für das Projekt E 233 an die Landkreise Emsland und Cloppenburg weiter. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Das Land sei bereit, zwei Drittel der Bundesmittel, die das Land für die Entwurfsbearbeitung und die Bauaufsicht erhalte, an die Landkreise weiterzugeben. Der Bund erstattet pauschal fünf Prozent der Baukosten an das Land. Der Bau der Europastraße zwischen den Autobahnen A31 und A1 soll nach bisherigen Schätzungen etwa 774 Millionen Euro kosten. Mit der Weitergabe der Bundesmittel vom Land an die Kreise werden die Planungskosten erstattet. Für den ersten Bauabschnit von der A31 bis zur Bundesstraße 70 bei Meppen läuft aktuell das Planfeststellungsverfahren. Für den Bauabschnitt 8 von der A1 bis Cloppenburg soll bald das Genehmigungsverfahren beginnen.

SV Meppen trifft im Verbandspokal auf den BSV SW Rehden

Im Viertelfinale des Niedersachsenpokals trifft der SV Meppen heute Nachmittag auf den Regionalligisten BSV Schwarz-Weiß Rehden. Beide Mannschaften hatten in der Qualifikationsrunde spielfrei und steigen jetzt in den Wettbewerb ein. Das Spiel beginnt um 15 Uhr auf dem Sportplatz Waldsportstätten in Rehden. Der Sieger des niedersächsischen Verbandspokals ist für den DFB-Pokal qualifiziert. In der vergangenen Saison hatte der SV Meppen den Einzug in den DFB-Pokalwettbewerb verpasst. Im Finale des Niedersachsenpokals unterlagen die Emsländer dem SV Drochtersen/Assel mit 0:1.

Sperrung der Nordhorner Pestalozzistraße aufgehoben

In Nordhorn ist die Sperrung der Pestalozzistraße seit heute Nachmittag aufgehoben worden. Die Straße war zwischen der Veldhauser Straße und der Nordumgehung gesperrt. Die Fahrbahnerneuerung zwischen der Möwenstraße und der Nordumgehung konnte eine Woche früher als geplant abgeschlossen werden. Aktuell fehlen auf dem Straßenabschnitt nördlich des Kanals noch die Fahrbahnmarkierungen. Diese werden voraussichtlich am 11. November aufgebracht. Dann kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Meyer Werft hat Kreuzfahrtschiff Norwegian Encore abgeliefert

Die Papenburger Meyer Werft hat heute das Kreuzfahrtschiff Norwegian Encore in Bremerhaven an die Reederei Norwegian Cruise Line (Miami, USA) übergeben. Es ist das dritte Schiff, dass die Meyer Werft in diesem Jahr abliefert, freut sich Geschäftsführer Tim Meyer. Verschiedene Maßnahmen sorgen an Bord dafür, dass die Emissionen verringert und damit die Umwelt geschont wird. Morgen verlässt das über 330 Meter lange Schiff Bremerhaven in Richtung Southampton. Dort beginnt die erste Reise mit Passagieren bis nach New York. Auch im kommenden Jahr wird die Meyer Werft drei moderne Kreuzfahrtschiffe an internationale Kunden abliefern.

Foto: © David Hecker

Wegen Neugestaltung des Kirchenvorplatzes: Eingeschränkter Zugang zum Meppener Ludmillenstift

Wegen der Neugestaltung des Vorplatzes der Propsteikirche St. Vitus in Meppen, ist ab Montag der Haupteingang des Krankenhauses Ludmillenstift nur eingeschränkt erreichbar. Die Wegeverbindung vom Parkhaus Domhof in Richtung Haupteingang kann dann, auch fußläufig, nicht mehr genutzt werden. Der Haupteingang kann aber weiterhin von der Kuhstraße kommend über die Ludmillenstraße erreicht werden. Die Einschränkungen gelten bis voraussichtlich Mai 2020, so die Stadt.

Die EVW-Kids und der Reformationstag

Eine ganz neue Erfahrung für uns Niedersachsen: Morgen ist Feiertag! Der Reformationstag ist seit zwei Jahren die neueste Möglichkeit für uns nochmal Brückentage zu nehmen. Unsere Ems-Vechte-Welle-Radio Kids haben mit Brückentagen noch nicht so viel am Hut, finden den Feiertag aber generell trotzdem erstmal super. 

 

Diebstahl in Lingener Bekleidungsgeschäft

Gestern ist es in einem Lingener Bekleidungsgeschäft zu einem Diebstahl gekommen. Gegen 09:40 Uhr entwendete ein bislang Unbekannter in der Marienstraße vier hochwertige Jacken aus den Geschäft und lief anschließend in Richtung Bahnhof. In der Poststraße stieg die Person in einen PKW und entfernte sich. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

“Dann ist ein Mann ein Mann” im Ludwig-Windthorst-Haus Lingen

Männer bewegen sich heutzutage zwischen traditionellen und neuen Rollenbildern, an die unterschiedliche Erwartungen geknüpft sind. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, hat der Katholische Verein für soziale Dienste (kurz: SKM) im Bistum Osnabrück am Montag einen Fachtag „Männer“ im Ludwig-Windhorst-Haus in Lingen veranstaltet. Was kann eine geschlechtsspezifische Jungen- und Männerarbeit in Erziehung, Beratung und Bildung leisten? Darüber hat sich auch EVW-Reporter Nils Heidemann informiert.

 

 
Kontakt:
Nils Freckmann (Jungen- und Männerberater beim SKM Lingen)
Tel.: 0591 / 9124616
Mail: nils.freckmann@skm-lingen.de

Illegal Müll auf Gelände der WTD 91 entsorgt

Unbekannte haben zwischen dem 1. September und dem 15. Oktober Müll auf dem Gelände der WTD 91 entsorgt. Die Täter entsorgten ein Sofa, eine Tischplatte, ein leeres Metallfass und einen Palette im Seitenraum in Höhe der Kreuzung Wahner Straße/Gutshof Straße in Renkenberge. Die Polizei bittet um Hinweise zu der illegalen Müllentsorgung.

Tankstellenüberfall in Lingen: Täter sind 17 und 13 Jahre alt

Nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle an der Rheiner Straße hat die Polizei die Täter ermittelt. Es handelt sich dabei um einen 17-Jährigen und einen 13-Jährigen. In der Nacht zum Mittwoch der vergangenen Woche betraten die maskierten Täter die Tankstelle. Sie waren dabei mit einem Schlagstock bewaffnet. Sie erbeuteten Bargeld und Zigaretten. Im Rahmen der Ermittlungen führte die Spur nun zu den beiden Teenagern. Der 17-Jährige wurde einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Die Ermittlungen dauern an.

Symbolbild: © Bundespolizei

Halter gesucht: Jack Russel Terrier sorgt für Unfall in Sögel

Weil ein Autofahrer einem Hund ausweichen musste, ist es am Sonntagnachmittag in Sögel zu einem Unfall gekommen. Gegen 14:20 Uhr war ein 51-Jähriger mit seinem Auto auf der Mühlenstraße in Richtung Clemens-August-Straße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 3 lief ein Jack Russel Terrier über die Fahrbahn. Der Autofahrer wich dem Tier aus. Daraufhin prallte er mit seinem Fahrzeug gegen zwei Verkehrsschilder. Der Hund lief in Richtung Sigiltrastraße davon. Die Polizei bittet um Hinweise zum Halter des Tieres.

Autofahrerin bei Unfall in Sögel schwer verletzt

Eine Frau ist gestern Vormittag bei einem schweren Unfall in Sögel verletzt worden. Die Autofahrerin war gegen 11:30 Uhr mit ihrem Fahrzeug auf der L 53 in Richtung Lathen unterwegs. Ein vor ihr fahrender Lkw samt Anhänger musste verkehrsbedingt halten. Die Autofahrerin fuhr auf das Gespann auf. Sie erlitt schwere Verletzungen. Außerdem entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.

Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus?

‘Augmented Reality’ – das heißt so viel wie erweiterte, ergänzte oder auch überlagerte Realität. Bekanntestes Beispiel ist vermutlich das Spiel Pokémon GO. Man denke an die vielen jungen Leute mit Smartphones in der Hand, die die kleinen Monster jagen, die für den Passanten zwar nicht, für die Spieler jedoch sehr wohl zu sehen sind – und zwar auf ihren Smartphone-Bildschirmen. Für die Spieler sieht es dabei so aus, dass sich die Pokémons in der realen Umgebung befinden. Was dort lediglich Spielerei ist, kann in der Industrie und vor allem auch in der Logistikbranche einen echten Nutzen haben. Unter dem Oberthema „die Fabrik der Zukunft“ hatte der Verein Deutscher Ingenieure am Donnerstag (24.10.) auf den Campus Lingen eingeladen. Christiane Adam war für die Ems-Vechte-Welle dabei und ist selbst auch einmal in die Augmented Reality eingetaucht.

 

 
Infos und die Anmeldung zur nächsten Veranstaltung “Fabrik der Zukunft” findet ihr hier.

Einbruch in Gesundheitsamt: Fenster mit Gullydeckel eingeschlagen

Gestern Abend gegen 20:30 Uhr ist eine Person an das Gesundheitsamt in der Straße am Bölt in Nordhorn eingebrochen. Eine Zeuge hatte beobachtet, wie die fragliche Person mit einem Gullydeckel ein Fenster einschlug und anschließend das Gebäude betrat. Die alarmierte Polizei konnte die Person noch vor Ort festnehmen.

Zwei Einbrüche an einem Tag in Bad Bentheim

Einbrecher sind gestern in zwei Wohnhäuser in Bad Bentheim gelangt. Zwischen 16:45 und 19:30 Uhr gelangten Unbekannte in ein Haus am Ohner Diek. Sie gelangten durch ein auf Kipp stehendes Fenster in das Gebäude und entwendeten Bargeld. Ebenfalls Unbekannte sind zwischen 15:45 und 20:30 Uhr in ein Wohnhaus am Bankkamp eingedrungen. Die Täter hebelten die Terrassentür auf und erbeuteten Bargeld sowie Schmuck. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.

Einbrecher stehlen Werkzeuge aus Firmengebäude in Lünne

Unbekannte sind zwischen dem vergangenen Samstag und Montag in ein Firmengebäude an der Lingener Straße in Lünne eingebrochen. Die Täter schnitten die Kunststoffabdeckung eines Belüftungsschlitzes auf. Sie entwendeten diverse Gegenstände und Werkzeuge. Zur Höhe das Schadens gibt es keine Angaben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Arbeitslosenquote in der Region im Oktober gesunken

Die Arbeitslosenquote in der Region ist im Oktober auf 2,3 Prozent gesunken. Mit 6.122 Personen waren im Emsland und der Grafschaft Bentheim 1,2 Prozent weniger Menschen erwerbslos gemeldet, als noch im September. Am stärksten ist die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen zurückgegangen. Hier sei der Rückgang vor allem auf die Aufnahme eines Studiums oder den Besuch einer weiterführenden Schule zurückzuführen. Im Bezirk der zuständigen Agentur für Arbeit in Nordhorn ist die Arbeitslosenquote damit weiterhin die niedrigste in ganz Niedersachsen. Die Betriebe im Bezirk meldeten im Oktober zudem deutlich weniger freie Arbeitsstellen als im Vormonat. Ob dieser Rückgang nur vorübergehend oder doch strukturell sei, werden erst die kommenden Monate zeigen, so Agenturchef Hans-Joachim Haming.

Kolpingsfamilie und Caritas starten Wunschzettelaktion in Börger

Die Kolpingsfamilie Börger und die Caritas-Beratungsstelle Sögel starten in diesem Jahr zum zweiten Mal eine Wunschzettelaktion. Im Rahmen der Aktion sollen Weihnachtswünsche von Kindern aus einkommensschwachen oder bedürftigen Familien erfüllt werden. Ab dem 4. November sind in der Beratungsstelle in Sögel Wunschzettel erhältlich. Eltern, die das Arbeitslosengeld II beziehen sowie Menschen, die über ein geringes Einkommen verfügen oder unverschuldet in Not geraten sind, können diese ausfüllen. Die Wunschzettel werden später anonymisiert am Weihnachtsbaum der St. Jodocus Kirche in Börger angebracht. Spender können dort einen Wunschzettel auswählen und das entsprechende Geschenk besorgen. Die Geschenke werden am 14. Dezember von 16 bis 18 Uhr im Pfarrheim entgegengenommen und anschließend von der Kolpingsfamilie verpackt. Caritas Mitarbeiter verteilen die Geschenke anschließend. Sie stehen dabei unter Schweigepflicht. So werden Anonymität und Diskretion gewahrt. Weitere Auskünfte erteilt Maria Schürmann (05952/93700 ) von der Caritas-Beratungsstelle in Sögel.

Foto: © Caritasverband für den Landkreis Emsland

Breitbandgesellschaft Grafschaft Bentheim gewinnt weitere Gesellschafter

Die Breitbandgesellschaft Grafschaft Bentheim ist zukünftig breiter aufgestellt als bisher. Davon profitieren vor allem die Bürgerinnen und Bürger in Nordhorn und Schüttorf. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, sind der Breitbandgesellschaft die Stadt Nordhorn, die Samtgemeinde Schüttorf und die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren beigetreten. Die Breitbandgesellschaft war vor drei Jahren gegründet worden, um den Ausbau der digitalen Infrastruktur schwerpunktmäßig in der Niedergrafschaft voranzutreiben. In Uelsen und in Neuenhaus würden die Ausbauarbeiten aktuell auf Hochtouren laufen. Anschließend gehe es in Wietmarschen weiter, heißt es in der Mitteilung. Zeitgleich will die Breitbandgesellschaft Randbereiche Nordhorns und der Obergrafschaft nicht aus den Augen verlieren. Darum sei der Beitritt der drei neuen Gesellschafter die folgerichtige Entscheidung, so der Grafschafter Kreisrat Dr. Michael Kiehl.

Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim

Stadt Nordhorn stellt Entwürfe des Wettbewerbs “Innenstadt am Wasser” aus

Die Stadt Nordhorn wird in der kommenden Woche die Entwürfe des Wettbewerbes „Innenstadt am Wasser“ öffentlich ausstellen. Die Stadt hatte einen Wettbewerb um die besten Vorschläge zur Umnutzung des jetzigen Umfeldes des Zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) am Markt ausgelobt. Im Vordergrund stand das Leitthema Wasserstadt, zum Beispiel durch die Ansiedlung eines Stadthafens, Gastronomie am Wasser oder anderen Ideen. Die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbes werden ab Donnerstag, dem 7. November im Nordhorner Rathaus ausgestellt. Zwei Wochen lang haben Interessierte dann die Möglichkeit, sich alle eingereichten Entwürfe anzusehen.

Landwirt aus Freren muss 4500 Euro Strafe an den Landkreis zahlen

Ein Landwirt aus Freren muss 4500 Euro an den Landkreis Emsland zahlen, weil er ohne Erlaubnis 70 Bäume und Sträucher hat abholzen lassen. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, hätten ihn die Bäume und Sträucher bei der Feldarbeit gestört. Der Randstreifen, auf dem die Pflanzen gestanden hätten, seien aber im Besitz des Landkreises Emsland gewesen. Eine Berechtigung, sie zu entfernen, habe er nicht gehabt. Das habe das Osnabrücker Landgericht entschieden. Durch die Abholzung und die Neuanpflanzungen sei laut dem Landkreis ein Schaden von etwa 6000 Euro entstanden. Laut dem Anwalt des angeklagten Landwirtes sei an der betroffenen Stelle aber nichts nachgepflanzt worden. Am Ende der Verhandlung habe der Landwirt seine Schuld aber anerkannt.

Polizei sucht nach “Beißunfall” Eigentümerin eines Schäferhundes

Die Polizei sucht die Eigentümerin eines Schäferhundes. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte ein Hund am Dienstag der vergangenen Woche in Lingen einen Mann beim Joggen gebissen. Der Jogger war im Lohner Sand unterwegs. Das Tier biss dem 30-Jährigen in die Kniekehle. Nach dem Biss forderte er die Eigentümerin auf, ihren Schäferhund anzuleinen und lief weiter. Später musste er im Krankenhaus behandelt werden, weil seine Schmerzen stärker wurden. Die Eigentümerin des Hundes soll etwa 30 Jahre alt und schlank gewesen sein. Sie hatte mittelblonde, schulterlange Haare und war in Begleitung eines etwa drei Jahre alten Mädchens. Die Frau sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Suche nach vermisstem Mann in einem Hafenbecken in Haren

Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr suchen in einem Hafenbecken in Haren nach einem Vermissten. Gesucht wird ein 51-jähriger Arbeiter, der zuletzt am vergangenen Samstag gesehen worden ist. Er hatte vormittags ein Schiff verlassen, auf dem er die Nacht verbracht hatte. Mit einem Kollegen hatte er Reparaturarbeiten an dem Schiff ausgeführt. Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass sich der 51-jährige Mann aus Polen am Samstagabend in einer Gaststätte in der Nähe des Liegeplatzes aufgehalten hat. Seit er die Kneipe verlassen hat, ist er nicht mehr gesehen worden. Die Polizei schließt nicht aus, dass er auf dem Rückweg zum Schiff in das Hafenbecken im Bereich der Kötterwerft gestürzt ist.

Installation von Ladesäulen für E-Autos wird im Emsland weiter gefördert

Wer im Emsland Ladesäulen für Elektroautos installieren will, kann weitere zwei Jahren eine Förderung in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Förderrichtlinie hat der emsländische Kreistag in dieser Woche verabschiedet, schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Die Regelung gelte für öffentliche, halb öffentliche und private Ladesäulen. Die maximale Förderung liege bei 2500 Euro pro Antrag. Im Budget seien insgesamt 200.000 Euro. 2018 seien insgesamt knapp 40 Förderanträge beim Landkreis eingegangen. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres seien es 22 gewesen. Die Kreisverwaltung gehe davon aus, dass die Zahl der Förderanträge in Zukunft steigen werde.

Starke Rauchentwicklung in einer Jagdhütte in Walchum

Die Feuerwehr hat heute Mittag in Walchum möglicherweise einen größeren Brand verhindert. Die Einsatzkräfte waren gegen 13 Uhr zu einer erheblichen Rauchentwicklung in einer Jagdhütte im Nordweg gerufen worden. Bewohner hatten sich zu diesem Zeitpunkt laut Polizei nicht in dem Gebäude aufgehalten. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass sich aus dem Rauch ein Brand entwickelt. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt an einer Steckdose Ursache für den Einsatz war. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.

Mobilfunkempfang in der Grenzregion verbessert sich

Der Mobilfunkempfang in der Region an der Grenze zu den Niederlanden wird sich je nach Netzbetreiber in Kürze verbessern. Bisher konnten deutsche Mobilfunkanbieter die Leistung ihrer Funkmasten nicht voll ausschöpfen. Das Bundesministerium für digitale Infrastruktur hat vor kurzem Veränderungen am sogenannten Grenzkoordinierungsverfahren vorgenommen. Jetzt können die gesetzlichen Regelungen neu ausgelegt werden. Laut einem Bericht der Grafschafter Nachrichten können Nordhorner Vodafone-Kunden das LTE-Netz bereits jetzt mit verbesserter Leistung nutzen. Die Deutsche Telekom habe bereits an 500 Sendemasten in Grenzgebieten die Leistung erhöht. Nach und nach soll die Leistung ab Dezember an weiteren Grenzstandorten erhöht werden. Der o2-Betreiber Telefónica arbeite laut einem Bericht der „Welt am Sonntag“ daran, die Kunden in der Grenzregion besser zu versorgen. Der Konzern stecke noch in den Vorbereitungen, heißt es.

Talk: Veranstaltungsreihe “nAcht in Lingen”

Zu Gast war heute Andrea Menger. Sie ist Dekanatsjugendrefereintin beim Katholischen Jugendbüro Emsland Süd und Mitglied im Vorbereitungsteam der “nAcht” Veranstaltungen. Im Gespräch geht es darum, was hinter diesen Veranstaltungen steckt, was die Ziele sind und wie die Planungen aussehen. Die nächste Veranstaltung ist schon fix: Am 08. November geht es ins Kloster Thuine. Weiter Infos gibt es hier:
http://www.nachtinlingen.de/

 

Wissenschaftler vom Campus Lingen forschen in niedersächsischen Zukunftslaboren

Wissenschaftler vom Campus Lingen der Hochschule Osnabrück sind an den niedersächsischen Zukunftslaboren „Gesellschaft und Arbeit“ sowie „Mobilität“ beteiligt. Bei den sogenannten Zukunftslaboren handelt es sich um Forschungsverbünde. Sie widmen sich der anwendungsorientierten Digitalisierungforschung. Insgesamt sind Forscher der Hochschule Osnabrück an vier von sechs Zukunftslaboren beteiligt. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Björn Thümler hat gestern die entsprechenden Förderbescheide übergeben. An die Hochschule Osnabrück fließen insgesamt mehr als 1,6 Millionen Euro. Dass die Forscher ihre Expertise in gleich vier Themenfelder einbringen, zeige, wie breit die Hochschule aufgestellt ist, wenn es um praxisnahe Forschungsfragen zur Digitalisierung gehe, so Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Dekan am Campus Lingen und Vizepräsident für Digitalisierung der Hochschule Osnabrück.

Kupferkabel aus Firma in Herzlake gestohlen

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in eine Firma an der Schützenstraße in Herzlake eingebrochen. Die Täter müssen zwischen 23 Uhr und 4:15 Uhr zugeschlagen haben. Sie entwendeten mehrere Kupferkabel. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Status Quo kommen im Oktober 2020 nach Lingen

Status Quo kommen im Oktober 2020 für ein Konzert nach Lingen. Im Rahmen der „Backbone“-Tour werden die Briten am 31. Oktober 2020 in der EmslandArena auf der Bühne stehen. Status Quo haben im Laufe ihrer Karriere über 112 Millionen Alben verkauft und bereits über 5.000 Konzerte gespielt. Songs wie „Rockin All Over The World“, „Whatever You Want“ und „In The Army Now“ wurden zu Welthits. Tickets für die „Backbone“-Tour 2020 sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der reguläre Vorverkauf startet am Freitag um 12 Uhr.

Foto: © Tovita Razzi

Kuh in Vechte: Feuerwehr Nordhorn muss ausrücken

Die Ortsfeuerwehr Nordhorn-Brandlecht ist am Sonntag zu einer Tierrettung ausgerückt. Eine Kuh war offenbar in die Vechte geraten und konnte sich laut einer ersten Meldung nicht mehr aus eigener Kraft ans Ufer retten. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, hatte es das Tier dann aber doch ans Ufer geschafft. Die Einsatzkräfte mussten nicht mehr eingreifen.

Landrat Reinhard Winter verabschiedet

Es ist eine kleine Ära, die in dieser Woche endet – seit 28 Jahren stand Reinhard Winter in Diensten des Landkreises Emsland. Zunächst als Kreisdirektor, ab 2001 als erster Kreisrat und seit 2011 als Landrat. Gestern fand die letzte Kreistagssitzung unter der Regentschaft von Landrat Winter statt. Getreu dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ ging es im Anschluss in den Alten Gasthof Kamp in Meppen, wo er gebührend verabschiedet wurde. Daniel Stuckenberg berichtet.

 

Norbert Radermacher erhält Bundesverdienstkreuz

Wenn Menschen sich neben ihrem Beruf ehrenamtlich engagieren, dann reicht ein einfaches „Danke“ oft nicht aus. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind in der Regel unbezahlbar. Ihr größter Lohn ist Anerkennung. Die höchste Form der Anerkennung, die der Staat den Menschen zeigen kann, ist die Verleihung eines Ordens. Eine der höchsten Auszeichnungen hat am vergangenen Wochenende Norbert Radermacher in Lingen erhalten. Heiko Alfers war bei der Verleihung im Historischen Rathaus dabei:

 

EVW-Kids und Halloween

Der 31. Oktober ist ja in Wirklichkeit ein “Zwei”-Feiertag. Für alle Fans der unheimlichen Gestalten von Vampir, über Zombie bis zum blutrünstigen Horrorarzt ist ja auch noch Halloween. Und ob ihr das nun mögt oder nicht – unsere Ems Vechte Welle Radiokids haben auf jeden Fall Spass daran.

 

Kinderbuchtipp: Die Reihe “Lesestarter”

Heute stellen wir in den Kinderbuch-Tipps mal eine ganze Reihe vor: Verschiedene Autoren, verschiedene Themen, verschiedene Titel, aber ein Motto: Lesestarter. Konzipiert für diejenigen unter uns, die gerade erst die große Welt der Literatur entdecken – also die gerade erst Lesen gelernt haben. Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns die Reihe vor.

Download Podcast

Mofafahrer flieht in Lorup unter Drogeneinfluss vor Polizei

Ein Mofafahrer hat am Freitagabend in Lorup versucht, vor der Polizei zu fliehen. Weil der junge Mann mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und der Auspuff an dem Fahrzeug auffällig laut war, wollten die Beamten den Fahrer gegen 22 Uhr kontrollieren. Auf der Straße Nordholt konnten sie den 19-Jährigen anhalten. Ein Drogentest zeigte, dass der Mann Rauschmittel konsumiert hatte. Ihm wurde später eine Blutprobe abgenommen. Außerdem war der 19-Jährige lediglich im Besitz einer Mofaprüfbescheinigung. Weil an dem Fahrzeug bauliche Veränderungen durchgeführt worden waren, war zudem die Betriebserlaubnis erloschen. Zusätzlich trug der junge Mann noch Drogen bei sich. Nun geht eine umfangreiche Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft in Osnabrück, so die Polizei.

Polarluft macht sich breit: Hier gibt es Frost

Mit dem Einströmen polarer Kaltluft zwischen einem Hoch bei den Britischen Inseln und den Tiefs östlich von Skandinavien, ist es deutlich kälter geworden.

So verlaufen die nächsten Tage relativ ruhig mit Nebel am Morgen und viel Sonne am Tag.
Der Wind weht dabei meist schwach aus nördlicher Richtung, in den Nächten muss mit Frost gerechnet werden.
Besonders auf Brücken und abgelegenen Straßen kann es zu Reifglätte kommen.

Im weiteren Verlauf und mit Blick in Richtung Wochenende kommen wir zunehmend in den Einflussbereich eines Atlantiktiefs. Es wird unbeständiger und milder.

Hecke in Nordhorn in Brand gesetzt

In der Fichtenstraße in Nordhorn haben Unbekannte gestern Abend zwischen 23:25 und 23:30 Uhr eine Lebensbaumhecke in Brand gesetzt. Ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus konnte verhindert werden. Anwohner löschten den Brand. Die alarmierte Feuerwehr führte noch kleinere Nachlöscharbeiten durch. Die Polizei bittet um Hinweise.

Unbekannte schlagen in Nordhorn auf 18-Jährigen ein

Zwei Unbekannte haben gestern Abend in Nordhorn auf einen 18-Jährigen eingeschlagen. Gegen 18:15 Uhr zogen sie ihr Opfer an der Firnhaberstraße hinter das dortige VVV-Gebäude. Dort schlugen sie mit Fäusten auf den Mann ein und traten dann auf den am Boden liegenden 18-Jährigen ein. Die Polizei sucht Zeugen der gefährlichen Körperverletzung und bittet um Hinweise auf die Täter.

Symbolbild: © Bundespolizei

Emsländischer Kreistag wählt Michael Steffens zum neuen Kreisrat

Der emsländische Kreistag hat Personaldezernent Michael Steffens zum Nachfolger von Marc-André Burgdorf als Dezernent der Kreisverwaltung gewählt. Burgdorf wird ab 1. November das Amt des emsländischen Landrats übernehmen. Steffens wurde nun auf Vorschlag des scheidenden Landrats Reinhard Winter für eine Amtszeit von acht Jahren zum neuen Kreisrat gewählt. Er erhielt bei der Wahl während der gestrigen Kreistagssitzung 60 Ja-Stimmen und eine Nein-Stimme. Es gab eine Enthaltung. Der Diplom-Verwaltungswirt war nach Station im Fachbereich Jugend in der Kreisverwaltung seit dem Jahr 2000 im Landratsbüro tätig. Seit 2007 war er Leiter des Büros und seit April 2013 Leiter des Dezernats I.

Foto: (© Landkreis Emsland) v. l. Georg Raming-Freesen, stellv. Kreistagsvorsitzender, der designierte Landrat Marc-André Burgdorf, Landrat Reinhard Winter, Michael Steffens und Kreistagsvorsitzende Ulla Haar

Stadtrat Werlte entscheidet über Straßennamen

Der Stadtrat Werlte kommt am Abend im Schulzentrum Werlte zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Vergabe von Straßennamen im Gewerbegebiet „Nördlich Sögeler Straße“ und im Bereich „Westlich Gewerbegebiet“. Außerdem soll es um den Nachtragshaushaltsplan 2019 und verschiedene laufende Projekte gehen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:30 Uhr.

EUREGIO erhält Kunst- und Kulturpreis “Sail of Papenburg”

Die EUREGIO hat den Kunst- und Kulturpreis “Sail of Papenburg” erhalten. Im Rahmen der Jahreskonferenz der “Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen” in Dresden wurde das Projekt “taNDem” für grenzübergreifende Leistungen im Bereich der kulturellen Zusammenarbeit in einer Grenzregion mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Das Projekt “taNDem” ist ein kulturförderndes Bündnis, in dem u.a. EUREGIO, der Emsländische Landschaft e.V. und die niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel die Kunst- und Kulturlandschaft im Grenzgebiet stärken.

Foto: (c) EUREGIO

 

 

 

 

 

Bundesweit bester Maschinenführer-Azubi kommt aus der Grafschaft

Alexander Podszus aus der Grafschaft Bentheim ist bundesweit notenbester Auszubildender im Berufszweig “Maschinen- und Anlagenführer”. Wie die Grafschafter Nachrichten melden, erhält der 22-Jährige aus Nordhorn-Klausheide Anfang Dezember eine Ehrung in Berlin. Podszus machte sein Abitur am Evangelischen Gymnasium in Nordhorn und begann daraufhin ein duales Studium. Er studiert Maschinenbau in Osnabrück und arbeitet parallel für ein Verpackungsunternehmen in Gildehaus.

 

 

 

 

 

Portemonnaie aus Pizzataxi gestohlen – Polizei sucht nach Verdächtigem

Am Sonntag, den 13. Oktober ist ein Pizzalieferant in Wietmarschen-Lohne bestohlen worden. Gegen 20.45 Uhr wurde ein Kellnerportemonnaie aus seinem Fahrzeug gestohlen. Verdächtigt wird zur Zeit ein etwa 16 Jahre alter, bislang unbekannter Junge. Zeugen wollen ihn in der Nähe des Tatortes beobachtet haben. Er wird als etwa 1,70 Meter groß beschrieben und soll eine dunkle Mütze und Jeans getragen haben. Außerdem habe er ein auffällig kleines Fahrrad bei sich gehabt. Die Polizei Nordhorn bittet um weitere Hinweise.

 

 

 

 

Fahrraddiebe in Haselünne unterwegs

In Haselünne ist es am Samstag zu drei Fahrraddiebstählen gekommen. Zwei E-Bikes wurden zwischen 17 und 18 Uhr im Bereich des Kirchplatzes gestohlen. Ein weiteres Fahrrad verschwand Laufe des Tages aus der Straße “Krummer Dreh”. Letzteres beschreibt die Polizei als orangefarbenes Nostalgiefahrrad. Ob die Diebstähle miteinander in Verbindung stehen, ist nicht bekannt. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Haselünne zu melden.

 

 

 

Radfahrer leicht verletzt – Autofahrerin verlässt unerlaubt den Unfallort

Ein jugendlicher Radfahrer wurde am Freitag bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn leicht verletzt. Er war auf der Bentheimer Straße unterwegs. Der Unfall ereignete sich an der Ecke “Am Neuland”. Die Fahrerin des am Unfall beteiligten grauen Opels erkundigte sich zunächst nach dem Zustand des Jungen. Kurz darauf setzte sie ihre Fahrt unerlaubt fort. Ihre Personalien hatte sie dem Unfallopfer nicht hinterlassen. Die Polizei in Nordhorn bittet um sachdienliche Hinweise zum Geschehen.

 

Talk: Rückblick auf die Amtszeit von Landrat Reinhard Winter

Seit dem 1. November 2011 ist Reinhard Winter der Landrat des Landkreises Emsland. Winter hatte sich dagegen entschieden, ein weiteres Mal zu kandidieren, und damit endet in dieser Woche seine Amtszeit. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann hat Landrat Reinhard Winter in seinem Büro getroffen und mit ihm über die vergangenen acht Jahre gesprochen. Es ging unter anderem um den Moorbrand 2018, den Flüchtlingszustrom 2015, den Besuch des damaligen Bundespräsidenten Gauck 2016 und die Entwicklung der Verschuldung des Emslandes.

 

Kraftradfahrer ohne Führerschein und Zulassung in Surwold unterwegs

In der Straße Querkanal in Surwold haben am Sonntag den 20. Oktober Täter im Alter von 25 und 26 Jahren grobe Verkehrsverstöße begangen. Sie waren mit nicht zugelassenen Krafträdern auf der öffentlichen Straße unterwegs. Zwei Personen waren außerdem nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins. Außerdem hat die Polizei den Verdacht, dass die Täter auch die angrenzende Kiesgrube genutzt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zwei Anlässe zum Feiern für Kindergarten Pusteblume

Die Kindergarten Pusteblume in Neusustrum hat gleich zwei Gründe zum Feiern: Den 25. Geburtstag und die Erweiterung seiner Räumlichkeiten. Im Jahr 1994 wurde aus dem damaligen Spielkreis der Kindergarten. Seitdem hat er sich ständig weiterentwickelt. Jetzt hat er mehr Räume dazu gewonnen und auch seinen Außenbereich vergrößert. Laura Micus war für die Ems-Vechte-Welle bei den Feierlichkeiten dabei.

 

Tank des Wissens: Erweiterung des Erdöl-Erdgas-Museums in Twist

Wer schon einmal im Moormuseum in Geeste gewesen ist, der wird den Anblick des Ottomeyer-Pfluges „Mammut“ nicht vergessen. Er befindet sich im Zentrum der Ausstellungshalle. Etwas Vergleichbares gibt es jetzt auch in Twist. Da wurde eine alte Pumpe quasi „eingehaust“. Die Pumpe steht im Erdöl-Ergas-Museum Twist. Heiko Alfers war am vergangenen Wochenende bei der feierlichen Eröffnung des neuen Erweiterungsgebäudes dabei.

 

Schüler lernen Naturschutz in Wald, Moor und Wiesen

Die Natur wieder Natur sein lassen. Das ist keine Küchenphilosophie. Daran orientieren sich immer mehr Menschen, die merken, dass unser Eingriff in die Natur folgen hat. Damit Kinder klimaschädliches Verhalten von Erwachsenen nicht einfach übernehmen, hat die Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland ein neues Projekt gestartet. Es ermöglicht Schulen im gesamten Landkreis, kostenlos an Umweltbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Heiko Alfers hat beim Projektstart in der Gemeinde Emsbüren viele engagierte Grundschüler gesehen.

 

Auto prallt in Nordhorn gegen Ampelmast

Am frühen Samstagmorgen ist in Nordhorn ein Auto mit einem Ampelmast an der Denekamper Straße, Ecke Friedrich-Ebert-Straße, kollidiert. Zwischen 5 Uhr und 5:30 Uhr prallte ein unbekannter Fahrer mit einem blauen Fahrzeug gegen den Ampelmast. Anschließend verließ er unerlaubt den Unfallort. Das Fahrzeug dürfte durch den Unfall an der Frontseite erheblich beschädigt worden sein. Die Polizei bittet um Hinweise.

Einbrecher verursachen Schaden an Bäckerei in Geeste

Unbekannte haben zwischen Samstagmittag und gestern Morgen versucht, in eine Bäckerei an der Antoniusstraße in Geeste einzubrechen. Die Täter scheiterten aber an der Haupteingangstür. Somit konnten sie keine Beute machen, sie verursachten aber einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Friedliche Demonstration gegen Atomkraft in Lingen

Rund 300 Menschen haben gestern in Lingen gegen Atomkraft und atomare Aufrüstung demonstriert. Nennenswerte Zwischenfälle gab es laut Polizei nicht. Sechs Aktivisten hatten zwischenzeitlich versucht, den Demonstrationszug zu verlassen, um zum neuen Rathaus zu gelangen. Das wurde durch Einsatzkräfte der Polizei verhindert. Weitere Störungen gab es nicht. Nach der Auftaktkundgebung gegen 12 Uhr vor dem Lingener Bahnhof gingen die Demonstranten durch die Fußgängerzone und den Innenstadtring. Zum Abschluss versammelten sich die Teilnehmer auf dem Lingener Marktplatz. Gegen 16 Uhr wurde die Demonstration beendet.

Foto (c) Lindwehr

Junge Frau im Ferienzentrum Schloß Dankern von zwei Männern ausgeraubt

Zwei Männer haben gestern Abend im Ferienzentrum Schloß Dankern eine Frau ausgeraubt. Die 25-Jährige war gegen 21:40 Uhr auf der Straße „Am Tiergarten“ mit dem Fahrrad in Richtung Rezeption unterwegs. Zwei Männer versuchten, die Handtasche der Frau aus ihrem Fahrradkorb zu greifen. Weil ihnen das nicht gelang, trat einer der Männer gegen das Hinterrad der Frau. Die 25-Jährige stürzte. Die Männer flüchteten mit der Handtasche. Die Polizei sucht Zeugen der Tat und Hinweise zu den Tätern. Einer der Männer soll etwa 1,80 Meter groß und leicht korpulent gewesen sein. Er war komplett in schwarz gekleidet und trug eine schwarze Sturmhaube. Der andere Täter war laut Polizei etwas kleiner und hatte eine normale Figur. Auch er war schwarz gekleidet und trug eine schwarze Sturmhaube.

Pedelecfahrerin nach Sturz in Meppen schwer verletzt

Eine Pedelecfahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Meppen schwer verletzt worden. Die 53-Jährige war auf der Esterfelder Stiege in Richtung Uhlandstraße unterwegs. Als sie an drei jugendlichen Fußgängern vorbeifahren wollte, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad, fuhr den Bordstein runter und stürzte. Die 53-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

SV Meppen erkämpft sich einen Punkt in Halle

Der SV Meppen hat sich beim Tabellenführer der 3. Liga auswärts einen Punkt erkämpft. Das Spiel gegen den Halleschen FC endete 3:3. Nach rund 20 Minuten hatten die Meppener bereits 2:0 zurückgelegen. Noch vor der Halbzeit glich der SVM durch Tore von Deniz Undav und Steffen Puttkamer zum 2:2 aus. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff sah Meppens Schlussmann Eric Domaschke die Rote Karte. Er hatte den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand gespielt. In der 58. Minute gingen die Gastgeber aus Halle erneut in Führung. Durch einen verwandelten Foulelfmeter in der 74. Minute sicherte Hassan Amin den Emsländern aber einen Punkt. Das nächste Spiel bestreitet der SVM bereits am kommenden Donnerstag. Dann treffen die Meppener im Landespokal auf den BSV SW Rehden. Das Spiel beginnt um 15 Uhr.

Autofahrer mit 2,41 Promille bei Unfall in Lähden schwer verletzt

Ein betrunkener Autofahrer ist gestern Abend in Lähden bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der 43-Jährige war gegen 21.30 Uhr auf der Mühlenstraße unterwegs. In einer Kurve kam der Mann mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Bäume. Der 43-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Dort ergab ein Alkoholtest, dass er mit 2,41 Promille unterwegs war.

Programm