Landgericht Osnabrück verurteilt 43-Jährigen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls zu Bewährungsstrafe

Das Landgericht Osnabrück hat heute ein Urteil gegen einen 43-jährigen Angeklagten aus Dörpen unter anderem wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls gefällt. Das Gericht sah es als bewiesen an, dass der Angeklagte im Dezember 2018 mit zwei Mittätern in drei Privatwohnungen eingebrochen ist und dort hochwertige Kleidung, Spirituosen und weitere Gegenstände gestohlen hat. Diese sollten dem Angeklagten und seinen Komplizen durch den Weiterverkauf oder die Selbstnutzung eine dauerhafte Einnahmequelle zur Finanzierung ihres Lebensunterhaltes verschaffen. Das Landgericht Osnabrück hat den Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Diese wird zur Bewährung ausgesetzt.

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Papenburg

Die Polizei sucht aktuell Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht in Papenburg. Wie die Polizei mitteilt, ist heute Morgen zwischen 08.05 Uhr und 10 Uhr auf dem Care Parkplatz am Hauptkanal links ein blauer Opel an der Heckschürze beschädigt worden. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Dieser wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen darum sich zu melden.

SV Meppen verpflichtet Sascha Risch vom SC Freiburg II

Der SV Meppen hat den Linksverteidiger Sascha Risch vom SC Freiburg II für die kommende Spielzeit verpflichtet. Wie der Verein heute mitteilte, hat Risch einen Zwei-Jahres-Vertrag bei den Meppenern unterzeichnet. „Sascha ist ein junger Spieler, der aber schon Erfahrung in der 3. Liga sammeln konnte. Ich bin sicher, dass Sascha auf der linken Seite wichtige Impulse setzen kann“, so SVM-Vorstand Heiner Beckmann über die Neuverpflichtung. Für den SC Freiburg II hat der 22-Jährige bisher 28 Spiele in der 3. Liga absolviert.

Foto © SV Meppen

Bundespolizei Bad Bentheim beschlagnahmt 15.000 Euro wegen des Verdachts auf Geldwäsche

Bei einer Kontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim am vergangenen Freitag haben Beamte der Bundespolizei 15.000 Euro bei einem 32-Jährigen sichergestellt. Laut der Bundespolizei steht der Mann in Verdacht der Geldwäsche. Er war am Freitag mit einem Auto mit niederländischer Zulassung aus den Niederlanden über die A 30 nach Deutschland eingereist. Auf dem Parkplatz Waldseite Süd wurde er von den Beamten angehalten und kontrolliert. Die Frage, ob er Waffen, Betäubungsmittel oder einen meldepflichtigen Geldbetrag von 10.000 Euro oder mehr mitführe, verneinte der 32-Jährige zunächst. Erst bei der Abtastung durch einen Beamten gab er an, zwei Briefumschläge mit insgesamt 15.000 Euro bei sich zu führen. Wegen des Verdachts auf Geldwäsche beschlagnahmten die Bundespolizisten das Geld. Gegen den Mann wurde ein Clearingverfahren eingeleitet.

Bundespolizei verweigert 30-jährigem Libyer in Bad Bentheim die Einreise nach Deutschland

Die Bundespolizei hat am vergangenen Samstag einem 30-jährigen Mann aus Libyen in Bad Bentheim die Einreise nach Deutschland verweigert. Der Mann wurde in die Niederlande zurückgewiesen. Der 30-Jährige war mit einem Reisebus über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei einer Polizeikontrolle auf dem Parkplatz Emstal-Süd stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Weil er wegen des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen noch eine Geldstrafe von 600 Euro bezahlen musste, vollstreckte die Polizei den Haftbefehl. Da der Mann die Strafe an Ort und Stelle begleichen konnte, ersparte er sich einen Gefängnisaufenthalt. Weil sein Asylantrag in Deutschland aber auch rechtskräftig abgelehnt worden war, wurde ihm die Einreise verweigert.

Windparkbetreiber spendet 25.000 Euro für Flüchtlingshilfe in Emlichheim

Der Windparkbetreiber BVT Emlichheim hat der Samtgemeinde Emlichheim 25.000 Euro für die Ukraine-Flüchtlingshilfe gespendet. Das hat die Samtgemeinde heute mitgeteilt. Der schreckliche Krieg in der Ukraine habe zu einem weiteren Anstieg der Energiepreise geführt, so Dr. Dominik Schall, der Leiter Energie und Infrastruktur bei BVT. Die Unternehmensgruppe wolle von diesem Krieg nicht profitieren und darum hätten sie sich überlegt, den Betrag von 25.000 Euro für die Flüchtlingshilfe in der Samtgemeinde Emlichheim zur Verfügung zu stellen, ergänzt Dr. Claus-Eric Gärtner, der Geschäftsführer des Windparkbetreibers. Außerdem werde die Unternehmensgruppe seine Gesellschafter anlässlich der nächsten geplanten Ausschüttung bitten, ebenfalls an die Samtgemeinde zu spenden, heißt es in der Mitteilung weiter.

Foto (c) Samtgemeinde Emlichheim

65.000 Euro in Spielplätze und Turnhalle in Altenlingen investiert

In Altenlingen sind innerhalb eines Jahres rund 65.000 Euro in Spielplätze und die örtliche Turnhalle investiert worden. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Demnach seien zwei neue multifunktionale Großsportgeräte für die Turnhalle angeschafft werden. Der Mehrgenerationenplatz wurde laut der Mitteilung mit Geräten zum Trainieren der Bein-, Arm- und Bauchmuskulatur ausgestattet. Und die Spielplätze haben unter anderem eine neue Beschilderung mit einer Art Rundweg erhalten. Für mehr als 17.000 Euro sind außerdem neue Spielgeräte für die Spielplätze angeschafft worden. Das Geld sei gut investiert, heißt es seitens der Ortsratsmitglieder in der Mitteilung.

Foto (c) Stadt Lingen

Verunglückter Rollerfahrer im Krankenhaus verstorben

Der am vergangenen Donnerstag in Sögel lebensgefährlich verletzte Rollerfahrer ist seinen Verletzungen am Freitag im Krankenhaus erlegen. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Der 24-Jährige hatte im Kreuzungsbereich der Werlter Straße zur Straße Waldhöfe die Kontrolle über seinen Roller verloren und war mit einer Verkehrsinsel kollidiert. Warum der 24-Jährige die Kontrolle über seinen Roller verloren hat, ist noch nicht bekannt. Nach ersten Ermittlungen soll der 24-Jährige zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss gestanden haben.

Tankstellen warnen vor Versorgungsengpässen

Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für euch. Die schlechte zuerst: Experten befürchten ab Mittwoch an Tankstellen Warteschlangen, Chaos und Spritmangel an den Zapfsäulen. Die gute Nachricht: Der Sprit wird ab Mittwoch günstiger. Theoretisch. Fest steht, dass ab Mittwoch die Energiesteuer auf Kraftstoffe gesenkt wird. Was das bedeutet und wie ein Tankstellenbesitzer aus der Grafschaft auf Mittwoch schaut, das fasst Heiko Alfers zusammen.

Neues Tanklöschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Brögbern

Ohne sie hätten wir ein echtes Problem! Die Feuerwehr ist nicht nur bei Bränden im Einsatz, sondern auch bei Verkehrsunfällen. Für die Kameradinnen und Kameraden sind das manchmal auch gefährliche oder psychisch belastende Situationen. Kein leichter Job und trotzdem gibt es Menschen, die ihn freiwillig machen. Zum Glück muss man sagen! Auch die Ortsfeuerwehr Brögbern ist wie viele andere bei uns in der Region eine Freiwillige Feuerwehr. Und die hat am vergangenen Freitag endlich ihr neues Tanklöschfahrzeug offiziell übergeben bekommen. Carina Hohnholt war bei der Fahrzeugübergabe dabei und berichtet.

Countdown to Campus in Concert – heute: Daring Heights

In dieser Woche startet nach zweijähriger Corona-Pause das Newcomerfestival “Campus in Concert” in Lingen. Am Donnerstag zeigen dann fünf Bands am Campus Lingen, was sie die letzten zwei Jahre zurückhalten mussten. Von Pop über Rock bis Soul ist alles dabei. Wir von der ems-vechte-welle haben das Konzert schon in der letzten Woche zum Anlass genommen, um euch neue Musik und die Bands dahinter vorzustellen. EVW-Reporter Joscha Krone hat sich mal alle Bands vorgenommen und schonmal vorgefühlt, was wir am Donnerstag erwarten können. Zum Anfang dieser Woche stellt er uns heute die Osnabrücker Band Daring Heights vor.

Download Podcast

Foto © Daring Heights

Autos in Lingen zerkratzt

In der Nacht zu Sonntag sind in mehreren Straßen in Lingen eine Reihe von Fahrzeugen beschädigt worden. Betroffen sind nach Angaben der Polizei der Brockhauser Weg, die Nordstraße und die Salzstraße. Demnach sind drei Fahrzeuge unterschiedlicher Marken zerkratzt worden. Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, ist noch nicht bekannt. Die Höhe der Sachschäden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Wer Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Sportrückblick: HSG gibt Pole Position im Aufstiegsrennen aus der Hand

Jetzt Ende Mai haben die meisten Sportspitzenteams aus der Region ihre Saison bereits hinter sich gebracht. Bei der HSG Nordhorn-Lingen endet die Spielzeit aber erst Mitte Juni. Auf sie kommen also noch ein paar Spiele zu. Eines davon haben sie am vergangenen Freitag hinter sich gebracht in der Anhalt-Arena in Sachsen. Da ging es gegen den Dessau-Rosslauer HV. Auf das Spiel hat Daniel Stuckenberg zusammen mit Carina Hohnholt einen genaueren Blick geworfen.

Gartentipp: Ein dringender Appell

Eigentlich ist das Thema Umwelt- und Naturschutz in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus und in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Doch in seiner Arbeit muss unser Garten-Experte Peter Musekamp trotzdem immer wieder feststellen, dass der nötige Respekt vor der Natur fehlt. Deshalb redet er sich im Gespräch mit Daniel Stuckenberg ein bisschen den Frust von der Seele.

Sitzgruppe in Rhede in Brand gesteckt

Unbekannte haben in Rhede in der Nacht zu Sonntag eine Sitzgruppe angezündet. Die Sitzgruppe aus zwei Bänken und einem Tisch stand in der Straße „Grenzweg“. Sie brannte vollständig ab. Daneben wurde laut Polizei ein Schild beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Weitere Impfaktionen im Landkreis Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat auf weitere Impfaktionen gegen das Coronavirus im Juni hingewiesen. Demnach bietet das mobile Impfteam des DRK-Kreisverbandes an unterschiedlichen Tagen in Uelsen, Emlichheim, Neuenhaus, Wietmarschen, Schüttorf und Bad Bentheim Impfungen an. Verimpft werden die Impfstoffe von BioNTech, Novavax und Moderna. Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen ab fünf Jahren sowie Grundimmunisierungen und Booster-Impfungen ab zwölf Jahren. Darüber hinaus gibt es weiterhin Impfangebote in den Impfstationen am Immenweg 93 und in der Firnhaberstraße 12 in Nordhorn.

Details zu den Impfterminen:

Montags
12 Uhr bis 15 Uhr in Uelsen, DRK Zentrum; van-der-Linde-Hof 5
16 Uhr bis 19 Uhr in Emlichheim, DRK Zentrum; Hauptstraße 64

Mittwochs
12 Uhr bis 15 Uhr in Neuenhaus, DRK Zentrum; Lager Straße 76A
16 Uhr bis 19 Uhr in Wietmarschen-Lohne, Pfarrzentrum Lohne; Hauptstraße 45

Freitags
12 Uhr bis 15 Uhr in Schüttorf, Jugendcafé; Mauerstraße 48
16 Uhr bis 19 Uhr in Bad Bentheim, DRK Zentrum; Bentheimer Straße 81

Am Pfingstmontag, 6. Juni, werden allerdings keine Impfungen durchgeführt. Zudem entfällt am 8. Juni der Termin in Wietmarschen-Lohne. Dafür wird an diesem Tag in Neuenhaus am DRK Zentrum bis 17 Uhr geimpft.

Diebstähle auf dem Schützenfestfestplatz in Wesuwe

Beim Schützenfest in Wesuwe haben Diebe mehrere Gegenstände gestohlen und einen erheblichen Sachschaden an einem Schaustellerfahrzeug hinterlassen. Gegen 2.30 Uhr waren die Täter am Freitag auf dem Schützenfestplatz an der Rotdornallee in ein Schaustellerfahrzeug eingedrungen. Sie schoben mit Gewalt die Rollos einer Schießbude hoch und nahmen ein Stofftier mit. Durch das gewaltsame Hochdrücken der Rollos entstand laut Polizei ein erheblicher Sachschaden. Aus dem Festzelt nahmen die Täter Kopfhörer und Bekleidung mit. Die Kopfhörer sind zu einem späteren Zeitpunkt in der Nähe des Tatortes wiedergefunden worden. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Bentheimer Straße in Gildehaus ab heute voll gesperrt

Ab heute ist in Gildehaus die Bentheimer Straße für knapp sieben Wochen voll gesperrt. Grund sind Kanalbauarbeiten. Zuerst wird nach Angaben des Landkreises Grafschaft Bentheim der Bereich zwischen den Straßen „Im Hagelshoek“ und „An der Reithalle“ gesperrt. Der zweite Bauabschnitt soll am 20. Juni beginnen. Dann wird der Abschnitt zwischen den Straßen „An der Reithalle“ und „Heuteresch“ gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 15. Juli. Umleitungen sind ausgeschildert.

Frau aus Dörpen wegen Wohnungseinbruchsdiebstähle am Landgericht Osnabrück heute angeklagt

Am Landgericht Osnabrück muss sich heute eine 43-jährige Angeklagte aus Dörpen verantworten. Die Frau ist u.a. wegen des Vorwurfs des Wohnungseinbruchsdiebstahls angeklagt. Im Dezember 2018 soll sie mit zwei weiteren Personen geplant haben, gemeinsam in Privatwohnung einzubrechen, um teils hochwertige Gegenstände zu stehlen. Mit dem Auto soll sie geeignete Objekte ausgekundschaftet haben und anschließend eingedrungen sein. Das Diebesgut soll die Angeklagte dann zusammen mit ihren Komplizen im Auto abtransportiert haben. Auf diese Weise soll die Frau mit ihren zwei Mittätern insgesamt drei Wohungseinbruchdiebstähle begangen haben. Beginn der Verhandlung ist um 9 Uhr.

Das Wetter am Montag

Wetteraussichten

Weiterhin strömt mit einem Tief über der Nordsee kühle und feuchte Luftmasse zu uns. So bleibt es heute bei meist bewölktem Himmel, phasenweise mit einzelnen Schauern, für die meisten bleibt es aber trocken. Bei Höchstwerten von 13-15 Grad weht ein frischer Wind aus Nordwest.

Am Dienstag lockert es gebietsweise bei bis zu 17 Grad auf, sonst halten sich noch teils dichte Wolken. Am Mittwoch zeigt sich die Sonne bei knapp über 20 Grad schon wieder häufiger. Mit einzelnen Schauer muss aber weiterhin gerechnet werden.

Unfallflucht in Emlichheim – Polizei sucht Zeugen

Im Zuge einer Unfallflucht ist die Polizei in Emlichheim auf der Suche nach Zeugen. Der Unfall ereignete sich am Samstagmorgen zwischen 9 und 9.15 Uhr auf der Ringer Straße etwa in Höhe der Grünabfallsammelstelle. Ein schwarzer Kombi-Fahrer befuhr die Straße in Richtung Ringe, als er circa 500 Meter vor der Einmündung Lamberg die Mittellinie überfuhr. Daraufhin musste ein entgegenkommender Autofahrer ausweichen, wobei er die Schutzplanke touchierte. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Unfallbeteiligte und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannte versuchen in Restaurant in Meppen einzubrechen

In Meppen haben Unbekannte am Freitag versucht, in eine Restaurant in der Straße Markt einzubrechen. Über ein Fenster versuchten die Täter gewaltsam in das Gebäude zu gelangen. Beute machten sie dabei nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugen.

Mehrere Autoaufbrüche in Nordhorn – Täter kommen unerkannt davon

In Nordhorn sind über das Wochenende mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei heute mitteilt, ereigneten sich die Taten zwischen Freitagnachmittag, 17 Uhr und Samstagmorgen, 10 Uhr. Die Autos befanden sich zu dem Zeitpunkt in der Brockmannstraße, in der Agnes-Carvalho-Straße, in der Neuen Straße und im Marta-Smoes-Weg. Die Täter schlugen an allen Autos die Scheiben gewaltsam ein und entwendeten anschließend Geldbörsen, Bargeld und Schlüssel. In allen Fällen kamen sie dabei unerkannt davon. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

Lathen: Auto fährt in Gruppe von Radfahrern – eine Frau stirbt

In Lathen ist bei einem Unfall heute Mittag eine Radfahrerin ums Leben gekommen. Ein weiterer Radfahrer wurde schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der Sögeler Straße (L 53). Eine 52-jährige Frau befuhr die Straße gegen 12.30 Uhr mit ihrem Auto in Richtung Sögel, als sie aus unbekannten Gründen von der Straße abkam. Dabei kollidierte sie mit einer Gruppe von Radfahrern, die auf dem Radweg in Richtung Lathen unterwegs waren. Eine 61-jährige Radfahrerin sowie ein 53-jähriger Radfahrer wurden von dem Auto erfasst. Die Frau erlitt tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer, 69-jähriger Radfahrer konnte dem entgegenkommenden Fahrzeug rechtzeitig ausweichen und blieb unverletzt. Auch die Autofahrerin sowie ihr Beifahrer blieben unverletzt. Rettungskräfte und Polizei waren im Einsatz. Die L53 war für mehrere Stunden voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Symbolfoto © Lindwehr

Auto gerät auf Rastplatz Walchum Ost an der A 31 in Brand

Auf einem Rastplatz an der A31 bei Walchum ist gestern Morgen ein Auto in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Die genaue Ursache für den Brand ist nicht bekannt. Es wird ein technischer Defekt vermutet. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 10.15 Uhr alarmiert. Die Feuerwehren aus Walchum und Lathen waren mit fünf Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz. Sie konnten das Feuer löschen. Die Schadenshöhe konnte noch nicht benannt werden.

Knappe Niederlage für HSG Nordhorn-Lingen auswärts gegen Dessau-Rosslauer HV 06

Die HSG Nordhorn-Lingen hat knapp gegen den Dessau-Rosslauer HV 06 verloren. Die Partie auswärts bei den Sachsen endete mit 31:30 Toren vor 1025 Zuschauerinnen und Zuschauern. Das Spiel war immer wieder geprägt von einem Kopf an Kopf rennen, bei dem die HSG am Ende den Kürzeren zog. Stärkster Werfer der Partie war Rückraumspieler Georg Pöhle mit insgesamt zehn Toren. Am kommenden Dienstag geht es für die HSG nach Coburg. Dort spielt sie gegen den HSC 2000 Coburg, der aktuell im Tabellenmittelfeld steht.

Symbolbild

Thea Fullenkamp beendet ihre Fußballkarriere beim SV Meppen

Thea Fullenkamp verlässt den SV Meppen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Die Abwehrspielerin will ihren Fokus demnach zukünftig auf ihre berufliche Laufbahn richten und ihre Fußballkarriere beenden. Fullenkamp spielt seit fünf Jahren bei den Frauen des SV Meppen und hat seitdem 110 Spiele für den Verein absolviert. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger und Trainer Theodoros Dedes stehen hinter der Entscheidung Fullenkamps, bezeichnen es aber als einen großen Verlust. Thea Fullenkamp sei eine Führungsspielerin und Fußballerin mit Leidenschaft und menschlich überragend, heißt es in der Mitteilung.

Foto (c) picturepower.de/Dr. Werner Scholz

56-jähriger Nordhorner vom Landgericht wegen Verrats zu Geldstrafe verurteilt

Das Osnabrücker Landgericht hat einen 56-jährigen Mann aus Nordhorn wegen Verrats von Dienstgeheimnissen zu einer Geldstrafe von 5400 Euro verurteilt. Dem Angeklagten war vorgeworfen worden, in 30 Fällen ein Geheimnis, das ihm im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit anvertraut worden war, unbefugt offenbart und dadurch wichtige öffentliche Interessen gefährdet zu haben. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den 56-Jährigen im Februar vergangenen Jahres vom Vorwurf der Verletzung eines Dienstgeheimnisses, der versuchten Strafvereitelung und der Anstiftung zur Urkundenfälschung freigesprochen. Nun hat das Landgericht den Mann in einem Fall zu einer Geldstrafe verurteilt.

HSG Nordhorn-Lingen spielt heute Abend beim Dessau-Roßlauer HV 06

Zum 36. Spieltag in der 2. Handball-Bundesliga spielt die HSG Nordhorn-Lingen heute Abend beim Dessau-Roßlauer HV 06. Mit einem Sieg in Sachsen-Anhalt hätte das Zweistädteteam den Aufstieg in die 1. Handball-Bundesliga in den dann noch drei verbleibenden Spielen immer noch in der eigenen Hand. Aktuell steht die HSG mit einem Minuspunkt und einem Spiel weniger als der Zweitplatzierte ASV Hamm-Westfalen auf Rang drei in der Tabelle. Anwurf der Partie heute Abend in der Anhalt-Arena in Dessau-Roßlau ist um 19.30 Uhr.

IHK-Verkehrsausschuss: Batterieelektrische Autos sind keine Lösung für alle

Batterieelektrische Autos sind keine Lösung für alle. Das sagt der Vorsitzende des Verkehrsausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Ulrich Boll, vor dem Hintergrund, dass die Wirtschaft bei Nutzfahrzeugen unterschiedliche Lösungen brauche. Gerade im Fernverkehr mit Tagesfahrleistungen von bis zu 700 Kilometern stünden die begrenzte Reichweite, die lange Dauer der Ladevorgänge und die durch das Gewicht der Batterien eingeschränkte Nutzlast einem Einsatz batterieelektrischer Nutzfahrzeuge entgegen, so Boll in einer Mitteilung. Aus Sicht der IHK sei es bei der Diskussion um die Zukunft der Mobilität für die Unternehmen wichtig, die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit im Blick zu halten.

Amtsgericht Meppen verurteilt Drogenschmuggler

Das Amtsgericht Meppen hat am Mittwoch einen 51-jährigen Drogenschmuggler zu einer einjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Niederländer im Juni 2020 in drei Fällen mit insgesamt mehr als 200 Gramm Marihuana, vier Tabletten Diazepam und sieben Ecstasytabletten von den Niederlanden nach Deutschland eingereist ist. Die Freiheitsstrafe wird zur Bewährung ausgesetzt.

Stadt Lingen informiert über Parkmöglichkeiten während Kivelingsfest

Die Stadt Lingen hat zu Parkmöglichkeiten während des Kivelingsfest am nächsten Wochenende informiert. Demnach sind die städtischen Parkhäuser und Tiefgaragen am Pferdemarkt, am Marktplatz, am Rathaus und bei Medikus Wesken am Samstag, 4. Juni in der Zeit von 7 bis 23 Uhr und am Pfingstsonntag, 5. Juni von 9.30 bis 20 Uhr geöffnet. Die Toilette in der Tiefgarage unter dem Marktplatz ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet.

Zwei Feuerwehrfahrzeuge aus der Region an Ukraine abgegeben

In Meppen sind zwei Feuerwehrfahrzeuge aus der Region an eine ukrainische Hilfsorganisation übergeben worden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wurden die Fahrzeuge aus dem gemeinsamen Ukraine-Hilfsfonds der Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim und den Kommunen der beiden Landkreise finanziert. Die Fahrzeuge werden wahrscheinlich in der Stadt Torezk, in der Nähe von Donezk zum Einsatz kommen, so ein Sprecher der Hilfsorganisation “Unia”. Die Fahrzeuge waren zuvor von den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Emsland und der Stadt Lingen für Ausbildungs- und Übungszwecke genutzt worden. Vor der Übergabe wurden sie grunderneuert und vollständig ausgestattet.

Foto © Landkreis Emsland

Oberschule Schüttorf beteiligt sich an Europatag mit vollem Programm

Klimakrise, Corona-Pandemie und jetzt auch noch ein Krieg mitten in Europa. Werte wie Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenwürde geraten ins Wanken. Umso wichtiger also, die Bedeutung Europas wieder zu stärken und die Menschen zusammenzubringen. Das ist das Ziel des Europatags. Der findet jährlich am 9. Mai statt und wird von einer ganzen Woche mit Veranstaltungen begleitet. In Deutschland greifen außerdem viele Schulen diesen Tag auf, um das Thema Europa zu vertiefen. So auch die Oberschule Schüttorf. EVW-Reporterin Carina Hohnholt war beim Projekttag am vergangenen Dienstag dabei. Sie hat dort über die aktuelle Situation in Europa auch mit einem gesprochen, der es wissen muss:

Hoher Sachschaden bei Brand einer Gartenhütte in Esche

In Esche ist am Donnerstag eine Gartenhütte in Brand geraten. Nach Polizeiangaben geriet die Hütte sowie ein angrenzenden Holzlager im Bahnhofsweg in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Einsatzkräfte der Feuerwehren Neuenhaus und Veldhausen löschten das Feuer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Wieso das Feuer ausbrach, ist bisher unklar.

Adel Tawil zu Gast beim 40. Lingener Altstadtfest

Er ist Produzent, Songwriter und Musiker. 1978 wurde er in Berlin geboren und aktuell ist er einer der erfolgreichsten deutschen Solokünstler in der Popmusik: Adel Tawil. Normalerweise füllt Adel Tawil große Arenen und die Fans müssen dafür eine Stange Geld bezahlen. Ihr könnt ihn kostenlos beim 40. Lingener Altstadtfest in Lingen sehen. Wann das stattfindet und was die Stadt Lingen außerdem noch auf die Beine stellt, das hören wir jetzt von Heiko Alfers:

Download Podcast

Foto © Karl-Heinz Berger

 

Verkehrstipp: “Psst! Leise kommt an”

Die Motorradsaison ist in vollem Gange, vor allem an den Wochenenden sind viele auf zwei motorisierten Rädern unterwegs. Dabei gibt es so einige Strecken, die bei Bikern besonders beliebt sind – da kann es schonmal richtig voll werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner, die an solchen Strecken leben, freuen sich meist nicht so darüber, denn Motorräder sind laut. Edgar Eden von der Polizei Nordhorn und seine Kolleginnen und Kollegen reagieren darauf mit verschiedenen Aktionen präventiv. Wie genau, darüber hat Carina Hohnholt sich mit ihm unterhalten:

Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen muss gegen den Dessau-Roßlauer HV ran

Es wird so langsam einsam in unserer Sportvorschau auf das kommende Wochenende. Fast alle unsere Sportspitzenteams sind schon in der Sommerpause. Die Fußball-Damen des SV Meppen haben noch einen Spieltag vor sich, der findet jedoch erst in einer Woche statt. Deshalb können wir uns heute voll und ganz auf die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen konzentrieren. Über ihre nächste Aufgabe hat Carina Hohnholt mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Gelbe Graugänse auf dem Trockenen

Blaulatzsittiche haben ein paar blaue Federn auf der Brust, die wie ein Latz aussehen. Die sogenannten Roten Pandas haben rötliches Fell. Und Graugänse sind eben grau – naja, zumindest wenn sie nicht gelb sind. Genau genommen sind sogar alle Graugänse zu einem bestimmten Punkt in ihrem Leben gelb. Dann, wenn sie noch Küken sind. In diesem Jahr sind im Tierpark Nordhorn vier kleine Graugänse geschlüpft und die sitzen aktuell noch auf dem Trockenen. Wiebke Pollmann berichtet:

Frau nach Unfall in Nordhorner Hallenbad ins Krankenhaus geflogen

Im Nordhorner Schwimmbad Delfinoh soll sich eine Frau gestern Nachmittag schwere Kopfverletzungen zugezogen haben. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, habe sich der Unfall gegen 15.20 Uhr in der Röhrenrutsche „Black Hole“ ereignet. Zwei Mädchen sollen gleichzeitig gerutscht und in der Röhre mit der Frau zusammengeprallt sein. Die genauen Umstände seien noch nicht bekannt. Zunächst seien die beiden Mädchen und die Frau bis zum Ende der Röhre weitergerutscht. Dann hätten Mitarbeiterinnen des Hallenbades Erste Hilfe geleitet und den Notarzt gerufen. Die Frau sei mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden. Eines der beiden Mädchen habe sich leicht verletzt und habe die Klinik nach kurzer Zeit wieder verlassen können.

Das Wetter am Wochenende

Am Freitag bestimmt Tiefdruck unser Wetter. Die frische und feuchte Nordseeluft bringt teils dichte Wolken und örtlich auch den ein oder anderen Schauer. Dazwischen kann es vor allem vom späten Vormittag an auch heitere Phasen geben.
Der meist frische Nordwestwind drückt die Temperaturen, so werden nur 14-17 Grad erreicht.

Am Samstag und Sonntag bleiben wir in der feuchten und kühlen Luftmasse, die Temperaturen bleiben mit 14-16 Grad recht frisch. Dazu ist es wechselhaft mit Sonne, Wolken & Schauern, bei zeitweise lebhaftem Wind.

Rollerfahrer bei Unfall in Sögel lebensgefährlich verletzt

Ein Rollerfahrer ist heute Morgen bei einem Unfall in Sögel lebensgefährlich verletzt worden. Der 24-Jährige war gegen 6.10 Uhr auf der Werlter Straße in Richtung Waldhöfe unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Straße Waldhöfe verlor der Mann die Kontrolle über seinen Roller. Die Polizei vermutet, dass er mit einer Verkehrsinsel kollidiert ist. Dabei wurde er lebensgefährlich verletzt. Warum der 24-Jährige die Kontrolle über seinen Roller verloren hat, ist noch nicht bekannt.

25-jähriger Autofahrer bei Unfall in Langen schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bawinkeler Straße in Langen ist ein 25-jähriger Autofahrer heute Morgen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 5.30 Uhr auf dem Weg in Richtung Bawinkel auf gerader Strecke von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 25-Jährige aus seinem Auto geschleudert. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll der Mann zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss gestanden haben.

Schwerer Unfall auf der L52 in Rhede

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Rhede sind gestern zwei Menschen verletzt worden, ein Mann schwer. Ein LKW-Fahrer war mit seinem Fahrzeug im Kreuzungsbereich der Kolpingstraße auf ein wartendes Auto aufgefahren. Durch den Aufprall wurde das Auto auf die Gegenfahrbahn geschoben. Der Fahrer eines Kastenwagens konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Auto frontal zusammen. Der Fahrer des Kastenwagens wurde leicht verletzt, der Autofahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen. Die Bellingwolder Straße musste für die Rettungs- und Aufräumarbeiten für rund vier Stunden voll gesperrt werden.

Wohnanhänger in Werlte gestohlen

Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen ist in Werlte ein Wohnanhänger gestohlen worden. Der Anhänger der Marke „Hobby“ stand an der Wehmer Straße. Der Schaden wird auf rund 17.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Auto auf der B402 in Meppen ausgebrannt

In Meppen ist gestern Mittag auf der B402 ein Auto ausgebrannt. Menschen wurden nicht verletzt. Der Fahrer des Fahrzeuges konnte sich laut Polizei rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Meppener Feuerwehr löschte den Brand. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Neuzugang für die HSG Nordhorn-Lingen mit Nebojša Simović

Die HSG Nordhorn-Lingen verstärkt ihr Team für die kommende Saison mit Kreisläufer und Abwehrspezialist Nebojša Simović. Der 28-jährige ist montenegrinischer Nationalspieler. Im Sommer wechselt er vom französischen Erstligisten Saran Loiret an Ems und Vechte. Bevor er in Frankreich Fuß fasste, spielte Simović in der ersten Liga bei einem rumänischen Club sowie vier Jahre in Ungarn. Das er nun in Deutschland Handball spielen darf, bezeichnet Simović laut Pressemitteilung als “Kindheitstraum, der in Erfüllung geht”. Trainer Daniel Kubeš lobt ihn als hervorragenden Abwehrspezialisten, der gleichwohl auch im Angriff viel Potenzial habe. Weiter hebt Kubeš die Führungsqualität von Simović hervor. Diese habe ihn zuletzt auch bei der Europameisterschaft sehr imponiert. HSG Geschäftsführer Matthias Stroot sieht die Mannschaft mit Nebojša Simović, Luca de Boer und Dominik Kalafut als sehr gut aufgestellt.

Foto © HSG Nordhorn-Lingen

Kernkraftwerk Emsland nach Revision wieder am Netz

Nach Abschluss der jährlichen Anlagenrevision ist das Kernkraftwerk Emsland in Lingen heute wieder ans Netz gegangen. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. Während der knapp 18-tägigen Revision wurden unter anderem etwa 700 Prüfungen ausgeführt. Währenddessen traten insgesamt drei meldepflichtige Ereignisse der Kategorie N (Normal) auf. Kontrolliert wurden bei der Revision bereits vorhandene Brennelemente. Bei einer Innenbesichtung wurde an einer erdverlegten Leitung des Nebenkühlwassersystems außerdem eine Wanddickenschwächung durch Korrosion festgestellt. Der betroffene Flansch wurde ausgetauscht. Die Prüfungen konnten ohne Auffälligkeiten abgeschlossen werden, heißt es in der Pressemitteilung. Damit wurde die Zustimmung zum Wiederanfahren erteilt.

Feuerwehr wird zum Einsatz in Kindergarten und Familienzentrum in Lingen gerufen

Die Feuerwehr Lingen ist heute Mittag gegen 13.30 Uhr zu einem Einsatz in einem Kindergarten und einem Familienzentrum an der Burgstraße alarmiert worden. Verletzt wurde dabei niemand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellten sie in der Küche fest, dass dort auf einem Elektroherd die Abdeckplatten glühten. Diese wurde ins Freie gebracht und das Gebäude durch Hochleistungslüfter mit Frischluft versorgt. Alle Beschäftigten und Kinder konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Ein größerer Sachschaden entstand nicht. Wer den E-Herd eingeschaltet hat, ist noch nicht geklärt.

Foto © Lindwehr

Ab 7. Juni mehrwöchige Straßensperrung im Bereich Helter Damm in Meppen

In Meppen ist der Bereich zwischen dem Kreisverkehr am Helter Damm bis zur Kreuzung am Bramharer Weg ab dem 7. Juni für circa sechs Wochen voll gesperrt. Das teilt die Stadt heute mit. In diesem Bereich soll zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eine Querungshilfe für den Fuß- und Radverkehr entstehen. Außerdem ist ein Linksabbieger als Erschließung eines Nahversorgers geplant. In diesem Zuge wird auch der beidseitige Rad- und Gehweg auf 2,50 Meter verbreitert. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Michaelistraße in Papenburg weiter voll gesperrt

Wie die Stadt Papenburg heute informiert, ist die Michaelistraße in Höhe der Hausnummer 22 für ein bis zwei weitere Wochen voll gesperrt. Grund dafür sind Probleme bei der Materialbeschaffung für die Sanierung einer Regenwasserkanalisation. Weiter weist die Stadt daraufhin, dass Tonnen für die Müllabfuhr zur Straße zum Alten Turm bzw. zur Gildestraße gebracht werden sollen.

Osnabrücker Zoll findet bei schlafenden Drogenschmugglern in Salzbergen 145 Gramm Kokain

Osnabrücker Zöllner haben gestern Morgen bei einer Fahrzeugkontrolle Kokain im Wert von rund 10.000 Euro sichergestellt. Die Beamten stießen auf die Drogen bei einem 41-jährigen Autofahrer und seiner 20-jährigen Beifahrerin. Beide reisten mit einem Auto aus den Niederlanden in die Bundesrepublik ein. Auf einem Parkplatz an der A30 bei Salzbergen wurden sie von den Beamten kontrolliert, als sie dort am Schlafen waren. Auf die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld verneinten sie. Dennoch entschlossen sich die Beamten das Fahrzeug zu kontrollierten. Dabei entdeckten sie mehrere Tütchen mit insgesamt 145 Gramm Kokain im Wert von rund 10.000 Euro. Die Drogen wurden beschlagnahmt und das Zollfahndungsamt hat die Ermittlungen aufgenommen.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Adel Tawil tritt bei 40. Lingener Altstadtfest auf

Der Musiker Adel Tawil wird beim 40. Lingener Altstadtfest im September auftreten. Das teilt die Stadt heute mit. Adel Tawil gilt auf Grundlage der offiziellen deutschen Single-Charts als erfolgreichster deutscher Sänger aller Zeiten. Das Altstadtfest in Lingen findet vom 16. bis zum 18. September statt. An verschiedenen Plätzen in der Innenstadt sind dann sechs Bühnen aufgebaut. Dazu gibt es Verkaufsstände, Imbissbuden und Getränkestände sowie ein Riesenrad.

Foto © Sebastian Magnani

SVM-Damen nehmen Noreen Günnewig unter Vertrag

Die Fußball-Damen des SV Meppen haben Noreen Günnewig verpflichtet. Die 20-jährige Mittelfeldspielerin kommt vom bisherigen Liga-Konkurrent FSV Gütersloh. Bisher hat sie 108 Spiele in der zweiten Frauen-Fußball-Bundesliga absolviert. In der vergangenen Saison kommt sie auf 23 Spiele und drei Tore – eins davon vor wenigen Wochen beim 2:2 von Gütersloh beim SV Meppen. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger beschreibt Günnewig als versierte Spielerin, die über gute analytische Fähigkeiten verfüge und einem Spiel noch einmal entscheidende Impulse geben könne.

Foto © SV Meppen

180 Meter Starkstromkabel in Lingen gestohlen

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte in Lingen insgesamt 180 Meter Starkstromkabel gestohlen. Laut Polizei stahlen die Täter die Kabel von zwei Baustellen an der Otto-Hahn-Straße. Es entstand ein Schaden von rund 1.250 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbekannte stehlen in Haren Würstchen und alkoholische Getränke

In Haren sind Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in den Verkaufsraum eines Sportvereins an der Straße Am Sportplatz eingebrochen. Laut Polizei stahlen sie neben Bargeld auch alkoholische Getränke und Bratwürste. Es entstand ein Schaden in Höhe von 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Countdown to Campus in Concert – heute: So in Stereo

Wir stellen euch immer wieder gerne neue Musik vor. Dazu nehmen wir uns in dieser und in der nächsten Woche das Newcomerfestival Campus in Concert zum Anlass. Dieses Jahr findet das Konzert, das überwiegend von Studierenden
am Campus Lingen organisiert wird, wieder in Präsenz statt. Fünf Bands sind am 2. Juni am Start und bieten von Soul über Pop bis Rock alles was das Live-MusikHerz begehrt. Unser ems-vechte-welle-Reporter Joscha Krone hatte in den den letzten Tagen Gelegenheit, mit allen Bands zu reden. Heute stellt er uns die Band So in Stereo vor:

Download Podcast

Foto © So in Stereo

Anne und Helmut Kröger aus Börger fahren den „Baltic Sea Circle“

Einmal mit dem Schiff zum Nordkap fahren. Das steht bei vielen auf der „Bucket-List“. Eine bekannte Reisegesellschaft wirbt dafür mit dem Hinweis „Schönste Seereise der Welt“. Es muss aber nicht unbedingt das Schiff sein. Man kann auch mit dem Auto zum nördlichsten Punkt Europas reisen, der noch über Straßen erreichbar ist. Diesen Traum erfüllen sich Anne und Helmut Kröger aus Börger in wenigen Wochen. Dabei geht es ihnen aber weniger um das Nordkap selbst, sondern vielmehr um die Rallye, auf der das Nordkap als ein Wegpunkt passiert werden muss. Die Rallye heißt „Baltic Sea Circle“ und für Anne Kröger geht mit der Teilnahme ein Traum in Erfüllung:

Download Podcast

Foto © Lambert Brand

Dritte Jugendfeuerwehr in Nordhorn gegründet

Im vergangenen Dezember ist die Ortsfeuerwehr Nordhorn „Wache Süd“ in ein nagelneues Feuerwehrhaus an der Denekamper Straße eingezogen. Aber die offizielle Einweihung musste coronabedingt verschoben werden. Am vergangenen Wochenende wurde das nachgeholt. Am Sonntag haben sich Tausende Besucherinnen und Besucher die „Wache Süd“ angesehen. Zwei Tage vorher, am Freitagabend, wurde im Rahmen der Einweihungsfeier noch ein anderes Ereignis gefeiert: Die Gründung einer Jugendfeuerwehr. Heiko Alfers berichtet:

GPS-Systeme im Wert von 18.000 Euro gestohlen

Unbekannte haben in Andervenne in der Nacht zu Dienstag GPS-Systeme im Wert von 18.000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen sie die Systeme von zwei Traktoren in einer Scheune an der Straße Deeterhok. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Corona: Die aktuellen Fallzahlen aus dem Emsland

Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 2.011 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis am Morgen veröffentlicht hat. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb einer Woche von 766,4 auf heute 449,9 gesunken. Aktuell gelten 629 Emsländerinnen und Emsländer als mit dem Coronavirus infiziert. 288 Menschen sind in Verbindung mit einer Infektion verstorben.

55.000 Volksbank-Kunden im Emsland erhalten neue Bankdaten

Rund 55.000 Kunden der bisherigen Emsländischen Volksbank in Meppen bekommen neue Bankdaten. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Hintergrund sei die Fusion der Emsländischen Volksbank und der Volksbank Lingen. Für die Kunden der Volksbank Lingen ändere sich demnach nichts. Da der neue Sitz der Emsländischen Volksbank aber in Lingen sei, ergebe sich eine neue Bankleitzahl und dadurch eine neue IBAN für Kunden aus dem bisherigen Gebiet der Meppener Volksbank. Betroffen seien 55.000 Privat- und Firmenkunden. Die Girocards der betroffenen Kunden funktionieren laut des Zeitungsbericht weiter wie gewohnt.

Breitbandausbau, Mobilfunkversorgung und Ladeinfrastruktur heute Thema beim Ausschuss für Kreisentwicklung Emsland

Heute kommt der Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Breitbandausbau mit einem Zwischenbericht sowie die aktuelle Entwicklung bezüglich der Mobilfunkversorgung. Weiter wird ein Konzept für die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektromobilität vorgestellt. Beginn der Sitzung ist um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen.

Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch starten wir meist trocken in den Tag. Zudem zeigt sich in der ersten Tageshälfte meist ein Mix aus Sonne und Wolken. Zum Abend ziehen wieder mehr Wolken auf mit örtlichen Schauern. Der Wind weht dazu meist aus West bis Südwest und die Temperaturen erreichen 18-20 Grad.

Am Donnerstag neben Schauern auch mal freundliche Phasen bei 17-19 Grad. Am Freitag wechselhaft und kühler bei max. 16 Grad.

SV Meppen verlängert Vertrag mit Mike Feigenspan

Eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre hat der Offensivspieler Mike Feigenspan beim SV Meppen unterschrieben. Der 26-Jährige kam im Januar vom KSV Hessen Kassel aus der Regionalliga Südwest zum SVM. Hier lief er für ingesamt elf Spiele auf und erzielte ein Tor. Sportvorstand Heiner Beckmann freut sich über die Verlängerung Feigenspans. Er sieht in ihm einen variablen Stürmertyp, der in der Offensive ordentlich Tempo und Power auf den Platz bringe.

SV Meppen erhält mit Samuel Abifade Neuzugang

Der SV Meppen hat einen neuen Linksaußen-Spieler verpflichtet. Das teilt der Verein mit. Samuel Abifade vom VfB Lübeck hat bei den Emsländern einen zweijährigen Vertrag unterzeichnet. Abifade zählt in der Regionalliga Nord zu den schnellsten Spielern. Für Lübeck absolvierte der Braunschweiger insgesamt 28 Spiele und erzielte dabei 12 Tore. SVM-Sportsvorstand Heiner Beckmann sieht in Abifade einen erstklassigen Vorbereiter. “Er passt damit perfekt in unser Anforderungsprofil”, so Beckmann weiter. Abifade freut sich nun beim SVM in der dritten Liga spielen zu können.

Foto © SV Meppen

Polizei zieht betrunkene Autofahrerin bei Esterwegen aus dem Verkehr

Die Polizei hat am Montagabend eine betrunkene Autofahrerin bei Esterwegen aus dem Verkehr gezogen. Die 39-Jährige war nach Angaben der Polizei auf der B401 in Surwold in Richtung Esterwegen unterwegs. Dort geriet sie mehrfach auf die Gegenfahrbahn, wodurch mehrere entgegenkommende Pkw stark abbremsen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Auf der Bockhorster Straße und der Hauptstraße in Esterwegen fuhr sie zudem in starken Schlangenlinien. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch bei der Frau fest. Ihr Führerschein wurde sichergestellt und der 39-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Die Polizei sucht nun Zeugen oder Geschädigte, die Angaben zu den Vorfällen machen können.

Big Band der Bundeswehr gibt Entschädigungs-Konzert in Sögel

Die Big Band der Bundeswehr wird Anfang September ein Konzert in Sögel geben. Das berichtet der NDR. Hintergrund des kostenlosen Auftritts sei der Moorbrand in der Samtgemeinde vor rund vier Jahren infolge von Waffentests auf dem Gelände der Bundeswehr. Die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hatte nach dem Brand ein Dorffest in der am meisten betroffenen Ortschaft Stavern ausrichten lassen. Ein damit verbundener Auftritt der Bundeswehr Big Band musste verschoben werden und soll nun im September nachgeholt werden.

Unbekannte tauschen Kennzeichen an Autos aus

Unbekannte haben in Nordhorn die Kennzeichen mehrerer Autos vertauscht. Wie die Polizei mitteilt, montierten die Täter an mindestens sieben Fahrzeugen im Bereich Blanke die Kennzeichen ab und brachten sie an anderen Auto wieder an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

IG Bau fordert höhere Löhne für Reinigungskräfte in der Region

Die Gewerkschaft IG Bau fordert höhere Löhne für die Reinigungskräfte in der Region. Aktuell erhalten Reinigungskräfte mindestens 11,55 Euro pro Stunde – 1,73 Euro mehr als der gesetzliche Mindestlohn. Dieser steigt jedoch im Oktober auf 12 Euro. Passiere bis dahin nichts, würden die Gebäudereiniger mit dem absoluten Lohn-Minimum nach Hause gehen, sagt Herbert Hilberink, stellvertretender Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Die Gewerkschaft fordert deshalb 1,73 Euro über dem zukünftigen Mindestlohn zu bleiben und Reinigungskräften mindestens 13,73 Euro pro Stunde zu zahlen. Die Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 700.000 Beschäftigten gehen am 2. Juni in die nächste Runde. Im Emsland und der Grafschaft sind rund 1.900 Menschen in diesem Bereich beschäftigt.

Foto © IG Bau

Wasserschutzpolizei Meppen erhält neues Polizeiboot

Ein neues Polizeiboot konnte die Wasserschutzpolizei in Meppen gestern einweihen. W32 ist er Namen des neuen Streifenbootes, das zukünftig für mehr Sicherheit auf den umliegenden Gewässern und Wasserstraßen sorgen soll. Die Einweihung des neuen Polizeiboots hat die Wasserschutzpolizei auch zum Anlass genommen, die Öffentlichkeit etwas mehr über die eigentliche Arbeit beim Wasserschutz auf Ems, Hase, Dortmund-Ems-Kanal, Küstenkanal, Ems-Vechte-Kanal und dem Haren-Rütenbrock-Kanal zu informieren:

Emsländische Kommunen empfangen Delegationen aus der Karibik für Special Olympics World Games

Die Stadt Lingen empfängt als sog. Host Town für die Special Olympics World Games im kommenden Jahr eine Delegation aus Barbados. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Auch die anderen emsländischen Host Towns empfangen demnach Delegationen aus dem Karibik-Raum: Meppen aus St. Lucia und Papenburg von den Bahamas. In den drei Städten stimmen sich Athletinnen und Athleten sowie Trainerinnen und Trainer auf die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung, den Special Olympics World Games, in Berlin ein. Laut Mitteilung des Stadt Lingen soll dabei ein umfangreiches Programm erarbeitet werden, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammentreffen und sich kennenlernen.

Grafik @ Stadt Lingen

Sacrosanct mit neuer Single „Avenging Angel”

Die Metal-Band Sacrosanct hat eine neue Single produziert. Wir von der ems-vechte-welle dürfen sie schon vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin vorstellen. Die Produktion des Albums findet unter erschwerten Umständen statt, denn neben einem Sängerwechsel musste die Arbeit daran während der Corona-Pandemie stattfinden. Dass ein Bandmitglied in der Ukraine lebt, hat nochmals eine ganz andere Dynamik hineingebracht. Reporterin Christiane Adam hat Bandgründer Randy Meinhard in Langen besucht und mit ihm darüber gesprochen:

Download Podcast

Foto © Sacrosanct 2022 press and media

Mehr Infos zur Band:

https://www.sacrosanct.online/

Luisa Felschen aus Meppen ist bei Jugend forscht in Lübeck dabei

Beim Wettbewerb Jugend forscht hat es eine Emsländerin bis in die Endausscheidung geschafft, die am Himmelfahrtswochenende in Lübeck ausgetragen wird. Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik, Technik, Arbeitswelt, Chemie und Biologie sind die Kategorien, in denen sich Schüler aus ganz Niedersachsen für die Bundesentscheidung qualifiziert haben. Als einzige Teilnehmerin aus unserem Sendegebiet wird Luisa Felschen aus Meppen in Lübeck dabei sein. Worüber sie forscht und wie intensiv sie sich vorbereitet hat, weiß ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam:

Siegerentwurf für neue Feuerwache in Meppen präsentiert

In Meppen ist der Siegerentwurf für eine neue Feuerwache vorgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, habe sich eine Jury nach intensiven Diskussionen für den Entwurf eines Dresdener Architektenbüros entschieden. Der Entwurf für einen U-förmigen Bau überzeuge in Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Die neue Feuerwache soll im Einmündungsbereich der Industriestraße/Nödiker Straße entstehen. Der Bau soll im kommenden Jahr starten.

Foto © Stadt Meppen

Stadtratssitzung am Nachmittag in Lingen

In Lingen kommt am Nachmittag der Rat der Stadt zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem die Kriminalstatistik 2021 sowie die Wahl eines stellvertretenden Ortsvorstehers für Brockhausen. Die öffentliche Stadtratssitzung in Lingen beginnt um 16 Uhr in der Halle IV an der Kaiserstraße.

Zeugen nach Unfall in Lingen gesucht

Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Lingen. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Samstagmorgen zu einem Unfall im Kreisverkehr an der Bernhard-Rosemeyer-Straße. Ein aus der Burgstraße kommender Autofahrer missachtete die Vorfahrt eines Autos, das bereits im Kreisverkehr war. Es kam zum Zusammenstoß. Der Unfallverursacher fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Das Wetter an Dienstag: Wechselhaft mit Schauern und Gewitter

Wir liegen nun auf der Rückseite des Tiefs über der Nordsee, somit strömt kühlere und feuchte Luft in den Norden.

Wir müssen nun mit kühleren Temperaturen leben. Der Dienstag zeigt sich teils stark bewölkt mit sonnigen Abschnitten.
Im Tagesverlauf kommt es dazu immer mal wieder zu teils gewittrigen Schauern, Unwetterpotential haben diese nicht mehr. Bei in Schauern lebhaften Westwind werden 16-18 Grad erreicht.

Auch über die Wochenmitte hinaus werden bei einem Sonne-Schauer-Mix max. 20 Grad erreicht. 

Mahnwache in Lingen gegen AKW Lingen 2 und Endlagerprojekt

Atomkraftgegner haben heute in Lingen eine Mahnwache gehalten. Das Bündnis AtomkraftgegnerInnen Emsland (AgiEL) und der Elternverein Restrisiko Emsland protestierten an der Rheiner Straße am Kreisverkehr in Darme dagegen, dass das Atomkraftwerk Lingen 2 nach der Revision morgen wieder ans Netz geht. Sie bemängeln, dass trotz der Rissfunde 2019 und 2020 die Dampferzeuger bei dieser Revision nicht überprüft worden seien. Im letzten Betriebsjahr des Atomkraftwerkes habe die Sicherheit offenbar nicht mehr oberste Priorität, heißt es in der Mitteilung der Atomkraftgegner. Nach wie vor fordern die Bündnisse die sofortige Stilllegung des Atomkraftwerkes Lingen 2 und das Aus für das umstrittene Endlagerprojekt.

SV Meppen verpflichtet Mittelfeldspieler David Vogt

Der SV Meppen hat heute eine weitere Spielerverpflichtung bekanntgegeben. Demnach hat David Vogt bei dem Drittligisten einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Der 21-jährige Mittelfeldspieler hat zuletzt bei Germania Halberstadt in der Regionalliga Nordost gespielt. In der abgelaufenen Saison erzielte er fünf Tore in 33 Spielen. In der Rolle des Mannschaftskapitäns habe David in Halberstadt bereits Verantwortung übernommen, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Der SV Meppen habe ihn sei einiger Zeit beobachtet. Der 21-Jährige sei robust und verfüge als zentraler Mittelfeldspieler über Spielintelligenz und Übersicht, heißt es in der Mitteilung weiter.

Foto (c) Thomas Kemper

Gemeinde Salzbergen sagt für Sonntag geplante Evakuierungsmaßnahme ab

Die für den kommenden Sonntag geplante Evakuierungsmaßnahme in Salzbergen wurde abgesagt. Wie die Gemeinde Salzbergen heute mitgeteilt hat, hätten Experten einer Kampfmittelsondierungsfirma Entwarnung gegeben. Im Februar war auf einer Baufläche an der Gerhard-Hauptmann-Straße eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Weil weitere Blindgänger in diesem Bereich vermutet wurden, hatte die Gemeinde Salzbergen den 29. Mai als Termin für eine mögliche weitere Kampfmittelbergung angekündigt. Heute sei der letzte von acht Verdachtspunkten ausgeschlossen worden. Darum könne die Evakuierungsmaßnahme abgesagt werden. Trotzdem werde es in den nächsten zwei bis drei Wochen weitere Sondierungsarbeiten auf der betroffenen Baufläche geben. Dabei soll es sich aber um Routinearbeiten handeln.

Foto (c) Gemeinde Salzbergen

Heike Wolf ist neue Leiterin der Abteilung Jugendarbeit bei der Stadt Nordhorn

Wie die Stadt Nordhorn heute mitgeteilt hat, leitet die Diplom-Sozialpädagogin Heike Wolf seit dem 1. März die städtische Jugendarbeit. Damit folgt sie auf den ehemaligen Stadtjugendpfleger Martin Liening, der Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Heike Wolf arbeitet seit 2007 bei der Stadt Nordhorn. Seit 2015 war sie stellvertretende Leiterin der Abteilung Jugendarbeit bei der Stadt Nordhorn. Zu ihrem Team gehören aktuell 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu kommen zahlreiche Ehrenamtliche und Honorarkräfte. „Heike Wolf ist die beste Wahl für die Abteilungsleitung“, sagt die zuständige Fachbereichsleiterin Birgit Beckermann in der Mitteilung. Sie kenne die Kinder und Jugendlichen, das Team und die Herausforderungen moderner Jugendarbeit, so Beckermann weiter.

Foto (c) Stadt Nordhorn

Polizei kündigt verstärkte Alkohol- und Geschwindigkeitskontrollen am “Vatertag” an

Die Polizei hat verstärkte Kontrollen an Christi Himmelfahrt angekündigt. Dabei wollen die Beamten insbesondere den Konsum von Alkohol bei Jugendlichen in den Blick nehmen. Außerdem sollen stationäre und mobile Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf Fahrten unter Alkoholeinfluss sowie überhöhter Geschwindigkeit durchgeführt werden. Dazu werden Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim unter anderem beim sogenannten „Dautrappen“ in Uelsen oder am Bestattungswald in Sögel vor Ort sein. In Werlte habe die Polizei unter anderem den Bereich „Reifen König“ im Auge.

Zeltlagerteams mit Harener Bürgerpreis ausgezeichnet

Die Stadt Haren hat die Zeltlagerteams der Katholischen Kirchengemeinden mit dem Bürgerpreis der Stadt ausgezeichnet. Damit ging der Preis laut einer Mitteilung der Stadt Haren erstmals an eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus Haren. Harens Bürgermeister Markus Honnigfort hat Abordnungen von sechs Zeltlagerteams stellvertretend ausgezeichnet. Zur Begründung der Jury sagte Honnigfort, dass die Aktiven der Zeltlagerteams jedes Jahr viel Zeit und Energie in die Planung und Durchführung er Lagerfreizeiten investieren würden. So würden sie Kindern und Jugendlichen aus den Ortschaften erlebnisreiche Sommerferien und ein soziales Miteinander ermöglichen, so der Harener Bürgermeister weiter.

Foto (c) Stadt Haren

Streik bei Getränkedienstleister in Lingen

Beim Getränkedienstleister Essmann in Lingen haben in der vergangenen Nacht 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt. Das schreibt der NDR. Demnach fordere die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für die Beschäftigten acht Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeberseite habe laut NDR lediglich angeboten, die Löhne und Gehälter über zwei Jahre um zwei Prozent zu steigern. Das bedeute laut Gewerkschaft unter Berücksichtigung der derzeitigen Inflation aber ein Lohnminus. Darum fordere die NGG die Arbeitgeberseite auf, ein deutlich besseres Angebot vorzulegen.

SV Meppen stellt Cheftrainer Rico Schmitt frei

Der SV Meppen hat seinen Cheftrainer Rico Schmitt freigestellt. Das hat der Verein am Mittag mitgeteilt. Der Drittligist ziehe damit die Konsequenz aus den zuletzt enttäuschenden Leistungen, heißt es als Begründung. Rico Schmitt hatte die Mannschaft im April 2021 nach der Trennung von Torsten Frings übernommen. Die Entscheidung sei dem Verein nicht leicht gefallen, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Man habe die gesamte Saison analysiert und sei dann zu diesem einstimmigen Beschluss gekommen. Am Ende der sehr intensiven Beratungen habe das Ergebnis festgestanden, dass der SVM die Zusammenarbeit nicht fortsetzen und bei der Besetzung des Cheftrainerpostens einen anderen, neuen Weg gehen möchte, heißt es in der Mitteilung des Vereins.

Polizei zieht Sattelzüge mit technischen Mängel aus dem Verkehr

Bei einer Kontrolle auf dem Parkplatz Waldseite Süd auf der A30 bei Bad Bentheim hat die Polizei in der vergangenen Woche drei Sattelzüge mit technischen Mängel aus dem Verkehr gezogen. Laut Polizei stellten die Beamten defekte Bremsanlagen, gebrochene Radaufhängungen und Federungen fest. Zudem wurde in dem Bereich der Kontrollstelle eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h eingerichtet. 151 Verkehrsteilnehmer überschritten diese Höchstgeschwindigkeit. Ein Autofahrer wurde sogar mit 171 km/h gemessen. Ein weiterer Fahrzeugführer wurde festgenommen, weil gegen ihn ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Die Kontrolle war Teil einer länderübergreifenden Kontrollaktion der Polizei in mehreren Bundesländern und den Niederlanden.

Auto auf A31 bei Haren in Brand geraten

Auf der A31 bei Haren ist am Morgen ein Auto in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, fing der Motor des Autos aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Der 25-jährige Fahrer konnte den Wagen rechtzeitig auf dem Standstreifen abstellen und blieb unverletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro.

Countdown to Campus in Concert – heute: LEZA

Am 2. Juni ist das Newcomer Festival Campus in Concert nach langer Pause wieder zurück am Campus in Lingen. Nachdem das Team die letzten zwei Jahre das Festival online veranstaltet hat, findet die diesjährige Edition wieder in Präsenz statt. Mit dabei sind in diesem Jahr fünf Bands, deren Mitglieder größtenteils am Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück studieren. Die Organisation des Festivals übernehmen wie in jedem Jahr die Lingener Studierenden. Wir von der ems vechte-welle nehmen das Comeback des Festivals im historischen Eisenbahnausbesserungswerk zum Anlass, um euch in den nächsten zwei Wochen viel neue Musik und die Bands dahinter vorzustellen. Unser ems-vechte welle Reporter Joscha Krone hat sich mit allen Bands von Campus in Concert 2022 unterhalten und schonmal vorgefühlt, worauf wir uns am 2. Juni freuen können. Als erstes stellt er uns heute die Künstlerin LEZA vor:

Download Podcast

Mehr Infos zum Festival findet ihr hier.

Foto © Die Videographen

Einbruch in Vereinshütte in Nordhorn

Unbekannte sind in Nordhorn in eine Vereinshütte eingebrochen. Laut Polizei ereignete sich die Tat zwischen Donnerstag und Sonntag in der Fichtenstraße. Die Diebe stahlen mehrere Sportgeräte. Es entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Corona: Die Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind in der vergangenen Woche 780 neue Corona-Fälle registriert worden. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Zudem seien auch zwei weitere Todesfälle hinzugekommen. Seit Beginn der Pandemie sind in der Grafschaft Bentheim insgesamt 176 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute laut Robert-Koch-Institut bei 454,0. Die Fallzahlen für das Emsland werden in Laufe der Woche veröffentlicht.

Sportrückblick: SVM-Damen steigen in 1. Liga auf und HSG Nordhorn-Lingen gewinnt gegen TV Großwallstadt

Nur noch zwei Top-Teams aus der Region kämpfen in ihren Ligen um wichtige Punkte. Die Frauen des SV Meppen in der 2. Fußball-Bundesliga und die HSG Nordhorn-Lingen in der 2. Handball-Bundesliga. Beide haben an diesem Wochenende gespielt. Und – waren erfolgreich. Carina Hohnholt hat mit Heiko Alfers über die Spiele gesprochen:

Download Podcast

Foto © Nico Neugebauer

Altes Fruchtwasserleitungsnetz könnte Wassersituation in Emlichheim entspannen

Unser Sendegebiet ist von der Landwirtschaft geprägt. Für die Tierhaltung, aber vor allem für den Anbau von Früchten wie Mais und Kartoffeln sind Landwirte auf eine Zusatzwasserversorgung angewiesen. Das muss aber mit dem Grundwasserangebot vereinbar sein. Und durch die zuletzt immer trockeneren Sommer ist der Bedarf an Grundwasser für die landwirtschaftliche Beregnung gestiegen. Das könnte zu einem Problem rund um Emlichheim werden, denn hier werden vor allem Kartoffeln angebaut, die ohne Wasser verkümmern. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat ein Förderprojekt initiiert, das Lösungsansätze bieten soll. Heiko Alfers berichtet:

Bundespolizei nimmt Schmugglerinnen bei Schöninghsdorf fest

Beamte der Bundespolizei haben am Sonntagabend auf der B402 bei Schöninghsdorf zwei mutmaßliche Drogenschmugglerinnen festgenommen. Nach Angaben der Bundespolizei waren die 33 und 24 Jahre alten Frauen mit dem Auto über die Bundesstraße von den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der einer Kontrolle fanden die Beamten 210 Gramm Amphetamin und 50 Gramm Marihuana im Gesamtwert von rund 2.500 Euro. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Die 33-jährige Fahrerin stand zudem unter dem Einfluss von Drogen.

Pilotprojekt „Gemeinsam für die Schulwegsicherheit“ in Meppen gestartet

In Meppen ist das Pilotprojekt „Gemeinsam für die Schulwegsicherheit“ gestartet. Das teilt die Stadt heute mit. Meppen ist demnach einer von drei Pilotstandorten des Programms des Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Hannover der Landesunfallkasse Niedersachsen. Zum Auftakt kamen alle Beteiligten zur ersten, konstituierenden Sitzung im Ratssaal zusammen. Durch die Aufnahme in das Programm kommen dem Arbeitskreis 5.000,- Euro in den ersten drei Jahren für Fortbildungen, Veranstaltungen und Maßnahmenumsetzungen zugute. In ersten Gesprächen ging es laut Stadt um die Probleme im Zusammenhang mit sog. „Elterntaxis“.

Foto © Stadt Meppen

Programm