Polizei startet Kontrollwoche mit dem Schwerpunkt “Alkohol und Drogen im Straßenverkehr”

Drogen- und Alkoholverstöße im Straßenverkehr stehen ab morgen im Fokus einer Schwerpunkt-Kontrollwoche im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück. Auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim hat die Polizei bis zum 11. Dezember verstärkte und zielgerichtete Verkehrskontrollen angekündigt. Neben der Ahndung von Verstößen sollen den Verkehrsteilnehmern auch die Risiken von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr verdeutlicht werden. Im Bereich der Polizeidirektion habe die Zahl der Unfälle, bei denen Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol gestanden haben, im vergangenen Jahr zugenommen. Die Zahl derer, die unter Drogeneinfluss gefahren sind, ist im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent gestiegen. Generell empfiehlt die Polizei in ihrer Ankündigung zur Kontrollwoche: Wer getrunken habe, sollte sein Fahrzeug generell stehen lassen und nicht versuchen, sich an Promillegrenzen zu orientieren.

Unbekannte hinterlassen Hakenkreuz-Schmierereien und polizeifeindliche Parolen in Salzbergen

Auf dem Gelände einer Einrichtungshauskette in Salzbergen haben Unbekannte Hakenkreuz-Schmierereien und verschiedene Schriftzüge hinterlassen. Die Farbschmierereien seien laut Polizei auf Werbeelementen entdeckt worden. Der Tatzeitraum wird zwischen dem 23. November und 24. November eingegrenzt. Mit schwarzer und roter Farbe seien Hakenkreuze, die Schriftzüge „A.H.“, „ACAB“ und ein „Männchen mit gehobenem rechten Arm“ hinterlassen worden. Die Polizei schließt einen rassistisch und polizeifeindlich motivierten Hintergrund nicht aus. Die Ermittlungen habe der Staatsschutz übernommen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Einbruchversuch in ein Verkaufshäuschen auf Sportvereinsgelände in Lähden

Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchversuches in ein Verkaufshäuschen auf dem Gelände eines Sportvereines in Lähden. Die Tat soll sich zwischen dem vergangenen Donnerstag und gestern ereignet haben. Unbekannte hatten versucht, sich gewaltsam Zutritt zu dem Verkaufshäuschen auf dem Gelände an der Jahnstraße zu verschaffen. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.

Gasbetriebener Heizstrahler in Lingen in Brand geraten

Im Lingener Ortsteil Biene ist gestern in der Garage eines Einfamilienhauses ein gasbetriebener Heizstrahler in Brand geraten. Die Feuerwehr aus Lingen konnte den Brand schnell löschen. Das Wohnhaus ist laut Polizei weiterhin bewohnbar. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

66-jähriger Autofahrer nach Auffahrunfall auf der A31 bei Schüttorf schwer verletzt

Gestern Morgen ist auf der A31 bei Schüttorf ein 66-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Ein 28-jähriger Mann hatte auf dem Weg in Richtung Leer die Geschwindigkeit des vor ihm fahrenden Kleintransporters offenbar falsch eingeschätzt und fuhr auf. Durch die Kollision wurde der Kleintransporter in die Mittelschutzplanke geschleudert. Dabei wurde der 66-jährige Fahrer schwer verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Autofahrer entdecken in Haren schwerverletzten Motorradfahrer

Ein 17-jähriger Motorradfahrer ist heute Morgen in Haren von Autofahrern schwer verletzt auf der Straße „Langenberg“ gefunden worden. Die Polizei geht davon aus, dass der 17-Jährige zwischen 2.00 Uhr und 3.00 Uhr nach einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Werbeschild zusammengestoßen ist. Offenbar blieb der Motorradfahrer stundenlang schwer verletzt an der Unfallstelle liegen, bis ihn vorbeifahrende Autofahrer in den Morgenstunden entdeckten. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schließt nicht aus, dass der 17-Jährige zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest am Vormittag habe einen Wert von 0,35 Promille ergeben.

Mann bei Brand in Einfamilienhaus in Ahmsen verstorben

In Ahmsen ist gestern Nachmittag ein 71-jähriger Mann bei einem Feuer ums Leben gekommen. Das Feuer war gegen 16.20 Uhr im Wohnzimmer eines Wohnhauses an der Vinner Straße ausgebrochen. Die alarmierte Feuerwehr konnte den 71-Jährigen noch aus dem Haus retten. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen kam jede Hilfe zu spät. Eine Bewohnerin konnte sich beim Ausbreiten des Feuers in Sicherheit bringen. Das gesamte Wohnhaus wurde durch das Feuer beschädigt. Der Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Industrie- und Handelskammern fordern Ausbau der Schienenstrecke vom Ruhrgebiet nach Hamburg

In einer überregionalen Initiative fordern sechs Industrie- und Handelskammern den Ausbau der Schienenstrecke vom Ruhrgebiet nach Hamburg. Das hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Auf der wichtigen Schienenstrecke von Dortmund über Münster, Osnabrück, Bremen und Hamburg brauche man dringend mehr Tempo und Qualität, so der Präsident der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Uwe Goebel. Teil der Forderungen sei ein Prüfantrag, inwieweit über die aktuell in den Infrastrukturplänen des Bundes enthaltenen Projekte hinaus weitere Maßnahmen erforderlich seien. Dazu könne etwa eine Erhöhung der Streckengeschwindigkeit auf 200 km/h oder mehr sowie der Bau zusätzlicher Überholgleise gehören. Die Forderungen basieren auf den Ergebnissen einer von den IHK’s beauftragten und von SCI Verkehr (Hamburg/Köln) erarbeiteten Kurzstudie zur Bedeutung und Ausbauoptionen der Nord-West-Schienenmagistrale.

Foto (c) IHK Nord Westfalen

Nach drei Siegen in Folge: HSG Nordhorn-Lingen verliert in Coburg 30:27

Die HSG Nordhorn-Lingen hat am Abend in der 2. Handball-Bundesliga auswärts gegen den HSC 2000 Coburg verloren. Das Spiel endete 30:27 für Coburg. Nach der ersten Spielhälfte hatte die HSG mit 14:16 geführt. Der Gastgeber aus Bayern profitierte aber in der zweiten Halbzeit von zu vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen der HSG Nordhorn-Lingen und konnte das Spiel so zu seinen Gunsten drehen. Bester Werfer bei der HSG war Georg Pöhle mit sieben Toren. Das nächste Spiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am 10. Dezember in der Lingener EmslandArena. Gegner ist der TuS N-Lübbecke. Anwurf der Partie ist um 19.30 Uhr.

Archivbild

Wegen Pyrotechnik: SV Meppen muss Strafe in Höhe von 3500 Euro zahlen

Der SV Meppen wurde vom Sportgericht des DFB in einem Einzelgerichtsverfahren wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger zu einer Geldstrafe in Höhe von 3500 Euro belegt. Nach Angaben des Sportvereins wurde die Anklage vom DFB-Kontrollausschuss nach einem Drittligaspiel bei Rot-Weiß Essen eingereicht. Bei dem Spiel hatten die Meppen-Fans mehr als zehn Feuerwerkskörpern in Form von sogenannten „Blinkern“ angesteckt. Der Verein hat dem Urteil bereits zugestimmt.

Symbolbild ©Heiko Alfers

 

Landesstraße 54 bei Haselünne ab Montag voll gesperrt

Für eine Schadstellensanierung wird die Landesstraße 54 bei Haselünne ab Montag voll gesperrt. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr teilt mit, dass auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern die Fahrbahn in Teilbereichen abgefräst und mit einer neuen Deckschicht versehen wird. Der Umbau findet zwischen der Abfahrt B402 Stadtmark und der Kreisstraße 207 statt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis einschließlich zum nächsten Donnerstag dauern. Eine Umleitung führt über die Alte Schulstraße (K207), weiter über die Westerloher Straße (K240) und Berßener Straße (K206) bis zur Haselünner Straße/Lähener Straße (L65). Diese Umleitung gilt auch in umgekehrter Fahrtrichtung und dabei sind witterungsbedingte Verzögerungen möglich.

Online-Abstimmung mit Bürgerbeteiligung für Pflasterfarbe im Papenburger Innenraum

Die Stadt Papenburg bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beteiligung bei der Umgestaltung der Straße „Am Ems-Center“ im Papenburger Innenraum. Die Stadt teilt in einer Pressemitteilung mit, dass die Bürgerinnen und Bürger die Farbe der Pflasterung bestimmen können. Zur Auswahl stehen rote, graue und sandbeige Farben. Für die Abstimmung liegen Probepflasterungen im Bereich des Parkplatzes zwischen dem neuen Ems-Center und dem Kino aus. Außerdem gibt es auch den Entwurf zur Neugestaltung und 3D-Visualisierungen zu sehen, um den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, wie die Straße nach der Neugestaltung aussieht. Bei der Online-Abstimmung kann per QR-Code teilgenommen werden. Das Ergebnis der Abstimmung stellt die Stadtverwaltung den verschiedenen Gremien vor, um den Entscheidungsprozess zu berücksichtigen.

Meyer Wismar stellt 400 Personen für Fertigstellung des Disney Kreuzfahrtschiffs Global One ein

Die Meyer Wismar stellt mindestens 400 Personen ein, um das Kreuzfahrtschiff Global One für den neuen Eigentümer Disney Cruise Line fertigzustellen und umzubauen. Nach Angaben der IG Metall Küste sollen dabei bis zu 650 Menschen ein Angebot zur Beschäftigung bei Meyer Wismar erhalten. Die Meyer Wismar hat sich mit der IG-Metall geeinigt, dass die Beschäftigten dabei in einer 35-Stunden-Woche arbeiten, um mehr Menschen an der Fertigstellung zu beteiligen. Das Kreuzfahrtschiff soll emissionsarm sein und 2025 in Wismar fertiggestellt werden. Der Um- und Weiterbau des Schiffes soll schnellstmöglich starten, wenn Designänderungen mit dem neuen Eigentümer festgelegt sind. Für solche komplexen Großprojekte seien solide Planungsgrundlagen notwendig, um den Bau erfolgreich zu gestalten.

ems-vechte-welle feiert mit Carina Hohnholt Nominierung für den Niedersächsischen Medienpreis

Große Spannung gestern Abend im Schauspielhaus in Hannover. Aber nicht wegen des Länderspiels der DFB-Elf in Katar gegen Costa Rica. Nein, die Gäste des 28. Niedersächsischen Medienpreises hörten gespannt zu, als die Gewinner der verschiedenen Kategorien verkündet wurden. Unter den Nominierten war auch Carina Hohnholt mit einem Beitrag für die ems-vechte-welle. Heiko Alfers berichtet:

Auto in Emsbüren in Brand geraten

Aus bisher ungeklärter Ursache ist gestern in Emsbüren an der Straße Heie ein Auto in Brand geraten. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die mit zwei Fahrzeugen und acht Personen angerückte Feuerwehr konnte den Brand ablöschen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf 1500 Euro geschätzt.

Mehrfamilienhaus in Lingen ist nach Brand im Keller unbewohnbar

Ein Mehrfamilienhaus an der Waldstraße in Lingen ist nach einem Brand im Keller in der vergangenen Nacht derzeit unbewohnbar. Die Polizei und die Feuerwehr wurden gegen 1.20 Uhr zu dem Einsatz alarmiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses konnten ihre Wohnungen unverletzt verlassen. Die Einrichtung des Waschkellers wurde durch das Feuer zerstört. Die Polizei schließt eine Brandstiftung nicht aus. In diesem Zusammenhang wurde eine 33-jährige männliche Person in der Nähe des Brandortes festgenommen.

Erhöhte Polizeipräsenz während des Meppener Weihnachtsmarkts

Die Stadt Meppen weist in einer Pressemitteilung darauf hin, das es über den Zeitraum des Weihnachtsmarkts in der Meppener Innenstadt eine erhöhte Polizeipräsenz gibt. Dadurch sollen sich die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarkts auch im dichten Gedränge sicher fühlen. Zudem rät die Stadt dazu, Taschen geschlossen zu halten und nah am Körper zu tragen. „Bislang sind uns noch keine entsprechenden Vorkommnisse zugetragen worden und das darf natürlich auch gerne so bleiben. Jeder ist daher dazu angehalten, auf seine Taschen und Wertgegenstände zu achten. Unsere Polizei unterstützt in dieser Zeit im Besonderen“, so h Ansgar Limbeck, Geschäftsführer Stadtmarketingverein WiM e. V..

Neues Mehrzweckgebäude der Friedensschule in Lingen eingeweiht

Die Friedensschule in Lingen hat am vergangenen Dienstag ihr neues Mehrzweckgebäude eingeweiht. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Lingen hervor. Die Stadt hat rund vier Millionen Euro in den Bau des neuen Gebäudes investiert. In dem Gebäude befinden sich neben einer Mensa mit 160 Sitzplätzen auch ein Veranstaltungsraum mit 300 Sitzplätzen, eine Küche mit Essensausgabe und Lagerräumen, eine Bühne sowie Musik- und Kursräume. „Das Gebäude ist wirklich ein tolles neues Zuhause für alle 670 Schülerinnen und Schüler“, so Oberbürgermeister Dieter Krone bei der Eröffnung. Mehr zu dem neuen Mehrzweckgebäude der Friedensschule hört ihr am kommenden Dienstag bei uns im Programm.

Neuer Mobilfunkmast soll Versorgung in Salzbergen und Umgebung verbessern

In Salzbergen haben die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort der Deutschen Telekom begonnen. Das teilte das Unternehmen heute mit. Es entsteht ein ca. 45 Meter hoher Stahlgittermast. So soll die Mobilfunk-Versorgung in Salzbergen und Umgebung verbessert werden. Zudem ist der neue Mobilfunkmast, um zukünftig 5G-Dienste zu senden. Der Mast soll 2023 in Betrieb genommen werden.

Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Papenburg

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Sonderpostenmarktes an der Straße Bolwinsweg in Papenburg. Am vergangenen Dienstag beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr einen dort geparkten weißen VW Golf an der linken Fahrzeugseite. Danach setzte der er seine Fahrt unvermittelt fort. Es entstand ein Schaden von rund 3.000 Euro.

Unbekannter begeht Unfallflucht nach riskantem Überholmanöver

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Unfallflucht nach einem riskanten Überholmanöver auf der B 401 bei Surwold. Am 25. November war ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem Wagen aus Richtung kommend unterwegs. Trotz Gegenverkehrs überholte er mehrere Fahrzeuge. Einer der entgegenkommenden Autofahrer musste nach rechts auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern und kollidierte mit einem Leitpfosten. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 3.000 Euro zu kümmern.

 

Symbolbild

Update: 45-Jähriger nach Unfall in Papenburg verstorben

Der 45-jährige Radfahrer, der am 23. November bei einem Verkehrsunfall in Papenburg schwer verletzt wurde, ist am Mittwoch im Krankenhaus in Oldenburg verstorben. Laut der Polizei überquerte der Mann die Gutshofstraße, als er mit dem Auto eines 46-Jährigen zusammenstieß. Anschließend wurde er mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb bei dem Unfall unverletzt.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Die neue Erdmännchen-Zuchtgruppe

Im Gehege der Erdmännchen im Tierpark Nordhorn ist es zuletzt ruhig geworden. Dort, wo die kleinen Erdmännchen auf Felsen im Außengehege stets Ausschau gehalten haben oder im Innengehege umher gelaufen sind, war nicht mehr viel los. Vier Tiere haben hier noch gelebt – nun sind es drei. Bei diesen drei Tieren handelt es sich aber um die neue Erdmännchen-Zuchtgruppe. Ihre Ankunft im Tierpark Nordhorn ist mit der Hoffnung verbunden, dass sich hier im kommenden Jahr wieder Nachwuchs bei den Erdmännchen einstellt. Wiebke Pollmann hat den Neuankömmlingen einen Besuch abgestattet:

Sportvorschau: Auswärtsspiel für die HSG Nordhorn-Lingen in Coburg – letztes Heimspiel des Jahres für die SVM-Frauen

In unserer Sportvorschau werfen wir wieder einen Blick auf das bevorstehende Wochenende – natürlich aus sportlicher Sicht. So lange die Fußball-WM in Katar noch läuft, haben die Männer im Profifußball Pause. Die Männer vom SV Meppen starten in der kommenden Woche in die Vorbereitung auf die Spiele nach der Winterpause. Alle anderen Top-Teams aus der Region sind noch im Ligabetrieb. Welche das sind und wie die Gegner am Wochenende heißen, das hat Heiko Alfers mit Jenny Reisloh besprochen. Zunächst geht es um die SVM-Frauen, die am Sonntag zu Hause spielen:

Verkehrstipp: Fahren im Winter

Auch wenn es zur Zeit nicht nach einem weißen Winter aussieht: Es kann auch noch im Januar oder Februar schneien. Damit hinterher keiner sagen kann, er hätte von nichts gewusst, hat Polizeihauptkommissar Edgar Eden von der Polizei Nordhorn auch in dieser Woche ein paar Tipps dabei, wie man sicher durch den Winter fährt:

Polizei warnt erneut vor Anrufen von “falschen Polizisten”

Die Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim warnt derzeit vor erneut gehäuften Anrufen von sogenannten falschen Polizisten im gesamten Einsatzgebiet. Außerdem rät sie dazu, vor allem ältere Menschen vor diesen Anrufen zu warnen. Bei Auffälligkeiten sollte direkt die Polizei informiert werden. In diesem Zusammenhang weist die Polizei ausdrücklich darauf hin, dass sie am Telefon niemals Fragen zu Vermögenswerten stellen oder um Geldbeträge bitten würde. Im Zweifel sollte das Gespräch umgehend beendet werden.

Das Wetter am Wochenende

Es ist kaum Bewegung im Wetter:
Der Freitag zeigt sich ganzheitlich grau und trüb, dazu fällt etwas Nieselregen oder Schneegriesel aus dem Hochnebel.
Der Wind weht dazu zeitweise lebhafter aus Nordost.
Die Höchstwerte liegen bei 2-4 Grad.

Am Samstag und Sonntag bleibt es trüb mit örtlichem Nieselregen oder Schneegriesel.
Die Höchstwerte liegen bei 0-3 Grad am Tag. In den Nächten sinken die Werte auf -2 bis 0 Grad.

Raubüberfall bei Werlte: Durchsuchung in Cloppenburg

Bei einer Durchsuchung in Cloppenburg wurden ein 24-jähriger und ein 25-jähriger Mann vorläufig festgenommen, da sie verdächtigt wurden einen 68-jährigen Mann im Bereich Werlte überfallen zu haben. Nach Angaben der Polizei hatte sich der Tatverdacht gegen die beiden Männer erhärtet, nachdem bei einer Durchsuchung umfangreiches Beweismaterial sichergestellt wurde. Die beiden Angeklagten wurden auf Anweisung der Staatsanwaltschaft mangels Haftgründen bereits wieder aus der Untersuchungshaft entlassen. Bei dem Überfall bei Werlte waren zwei Unbekannte auf den 68-Jährigen zugegangen und hatten vorgegeben Schrott ankaufen zu wollen . Der 68-Jährige bot den beiden Unbekannten ein Auto an, das diese jedoch ablehnten. Einige Stunden danach kamen die beiden Unbekannten zurück, um das Auto angeblich doch zu kaufen. Während der Verkaufsverhandlungen zog jedoch einer der beiden Täter eine Schusswaffe und verlangte nach Bargeld. Das Opfer kam der Aufforderung nach und überließ den Tätern Bargeld in Höhe von 150 Euro, den Autoschlüssel und ein Telefon. Nach dem Raubüberfall konnten die Täter fliehen.

44-Jähriger wird wegen Handel und Besitz von Drogen zu einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt

Ein 44-jähriger Meppener ist vom Amtsgericht Meppen wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Nach Angaben des Amtsgerichts wurde der Angeklagte von Polizeibeamten an den Schülerwiesen in Meppen kontrolliert. Die Beamten fanden  mehrere Klemmverschlusstüten mit 119,76 Gramm Marihuana, einer Plastikdose mit 34,31 Gramm Amphetamin, eine Papiertüte mit insgesamt 99 Ecstasytabletten sowie 22,05 Gramm MDMA in dem Rucksack des 44-Jährigen. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden weitere Drogen sowie zwei Taschen mit diversen Klemmverschlusstüten, eine Waage sowie Gefäße und Siebe aufgefunden. Die Gegenstände sollen den Zweck der Portionierung für den Weiterverkauf gedient haben. Der Angeklagte soll die Betäubungsmittel ohne Erlaubnis für den Erwerb zu einem Gesamtvorrat zusammengeführt haben, um sie gewinnbringend zu verkaufen. Der Angeklagte muss die Kosten des Verfahrens tragen.

Christian Fühner bezeichnet ein mögliches Aus für Sprach-Kitas als bildungspolitische Katastrophe

Der Landtagsabgeordnete Christian Fühner aus Lingen hat das mögliche Aus für Sprach-Kitas als bildungspolitische Katastrophe bezeichnet. In der Pressemitteilung unterstützt der Abgeordnete einen Antrag der CDU-Fraktion im Bundestag zur Fortsetzung des des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zu Welt ist“. Das Programm soll Mitte nächsten Jahres auslaufen. Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Grüne) hat bereits angekündigt, dass das Bundesprogramm auch nach Ablauf der Bundesförderung vom Land weiter unterstützt würde. In der Pressemitteilung erklärt Fühner, dass es bei dem Programm nicht nur um Sprache, sondern auch um Integration, um Teilhabe und Chancengleichheit ginge. „Die Bundesregierung will trotz aller Bedenken am Auslaufen des Bundesprogramms zum 30. Juni des nächsten Jahres festhalten. Das ist eine falsche Entscheidung gegen die Einschätzung von Hunderten Einrichtungen, Erzieherinnen und Erziehern und Bildungsexperten im gesamten Land. Und eine Entscheidung gegen die Länder, die den Bund einstimmig im Bundesrat aufgefordert haben, das Programm nicht zu beenden“, so Fühner.

Gründungswettbewerb “Nordhorn gründet” findet zum zweiten Mal statt

Der Gründungswettbewerb „Nordhorn gründet“ findet erneut statt. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Bei der ersten Auflage des Wettbewerbs konnte die Fotografin und studierte Modedesignerin Janine Kröner gewinnen. Sie konnte die Jury des Wettbewerbs mit der Idee für einen “Bridal Concept Store”, also ein Geschäft mit modernem Rundum-Service für Bräute überzeugen. Auch die Ems-Vechte Welle war dabei vor Ort. Das Geschäft von Janine Kröner soll bereits im kommenden Jahr eröffnen. Bei dem neuen Wettbewerb „Nordhorn gründet“ können Bürgerinnen und Bürger der Stadt ab sofort verschiedene Ideen einreichen, die ihre Stadt wirtschaftlich voranbringen können. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden bei diesem Wettbewerb die besten zwei Gründungsideen mit bis zu 42.000 Euro gewürdigt. Dabei werden Ideen aus den Bereichen Gastronomie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen bewertet. Wichtige Bewertungspunkte der Jury sind Innovation, Marktpotenzial und Umsetzbarkeit des Projektes. Die beiden besten Gründungsideen sollen im März 2023 mit dem Gründungspreis ausgezeichnet werden. Bewerbungen können bis zum 24. Februar eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es  hier.

Grafik © Stadt Nordhorn

Polizei stellt 48.000 Euro auf Autobahnparkplatz sicher

Beamte der Bundespolizei haben vergangene Nacht bei einer Kontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze 48.000 Euro bei einem 33-Jährigen sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann gegen Mitternacht auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd an der A 30 bei Bad Bentheim angehalten und kontrolliert. Er war zuvor mit seinem Auto aus den Niederlanden eingereist. Die Frage, ob er Waffen, Betäubungsmittel oder einen meldepflichtigen Geldbetrag von 10.000 Euro oder mehr mitführe, verneinte er. Die Bundespolizisten fanden das Geld in mehreren Bündeln in seinem Rucksack. Das Geld wurde wegen des Verdachts auf Geldwäsche sichergestellt und dem Zoll übergeben. Als Nächstes sollen die Herkunft und der Verwendungszweck des Geldes geklärt werden.

Update: 28-Jähriger stirbt nach Sturz in Papenburger Hauptkanal

Der 28-Jährige, der während der Fahrt auf seinem Fahrrad in den Kanal in Papenburg gestürzt ist, ist am Montag im Krankenhaus verstorben. Nach Angaben der Polizei kam der 28-Jährige vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme an der Straße Mittelkanal links ab und stürzte danach in den Kanal. Eine Autofahrerin hatte den Mann am 15. November gegen 18 Uhr im Wasser entdeckt. Daraufhin hatten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte den 28-Jährigen aus dem Wasser gezogen und umgehend mit Reanimationsmaßnahmen begonnen.

Symbolbild

Unfallbeteiligte machen unterschiedliche Aussagen: Polizei sucht nach Zeugen

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für einen Verkehrsunfall am 4. November in Papenburg. Ein 72-jähriger Mann befuhr mit seinem Auto gegen 10.50 Uhr die Russelstraße und wollte nach links in die Kleiststraße abbiegen. Zeitgleich bog eine 63-jährige Pedelec-Fahrerin von der Kleiststraße auf den Radweg der Russelstraße ab. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß. Die Pedelec-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, da die beiden Beteiligten unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machten.

Polizei sucht Zeugen für zwei Einbrüche im Emsland

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für zwei Einbrüche im Emsland. In Sögel sind Unbekannte gestern zwischen 6.40 Uhr und 16.15 Uhr in den Anbau eines Einfamilienhauses eingebrochen. Daraus entwendeten sie ein Pedelec und einen Akkuschrauber. Es entstand ein Sachschaden von rund 4.800 Euro. Des Weiteren verschafften sich Unbekannte zwischen dem 29. November, 18.15 Uhr, und gestern, 08.30 Uhr, in Surwold Zutritt in ein Wohnhaus an der Nelkenstraße. Sie durchsuchten sämtliche Räume. Ob die Täter in diesem Fall Beute machten, ist derzeit noch unklar.

28-Jährige bei Verkehrsunfall in Emsbüren schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren ist heute eine 28-Jährige schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau gegen 7.10 Uhr in ihrem Auto auf der Straße zum Schultenhook in Richtung Listrup unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Autofahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Bundesweiter Warntag findet am 8. Dezember statt

Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass am Donnerstag, dem 08. Dezember, der bundesweite Warntag stattfindet. Dabei werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr werden in allen 16 Ländern, in den Landkreisen und in den Kommunen mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen und Lautsprecherwagen aktiviert. Auch über verschiedene Warn-Apps sowie über Fernsehen und Radio können Warnungen erfolgen. Im Landkreis Emsland wird über die Leitstelle Ems-Vechte entsprechend alarmiert. So soll über die gemeindlichen und kreiseigenen Sirenen eine Warnung für einen Feueralarm ertönen. Die Entwarnung ist für 11.45 Uhr vorgesehen.

10. Ausgabe der “Fensterstimmen” in Lingen

Eigentlich sollten die „Fensterstimmen“ in Lingen vor zwei Jahren ihr 10-jähriges Jubiläum feiern. Aber Corona hat den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am kommenden Samstag kann das Jubiläum aber endlich nachgeholt werden. Dann können Besucherinnen und Besucher auf dem Universitätsplatz wieder Musikerinnen und Musikern lauschen, die aus den Fenstern des Professorenhauses musizieren. Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast
Foto (c) Stadt Lingen

EVW-Schülerreporterin beim Jugendpressetag in Berlin

Vor kurzem waren 50 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten im Bundesministerium für Bildung und Forschung zu Gast, um mit der Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger zu sprechen. Im Rahmen einer einstündigen Jugendpressekonferenz hat die Ministerin die Fragen der Jugendlichen beantwortet. Diese Pressekonferenz war Teil des Jugendpressetages in Berlin. Eingeladen hatte das Jugendmedienzentrum Deutschland und gekommen waren Jugendliche aus ganz Deutschland, darunter auch unsere Schülerreporterin Finja Krüger:

Download Podcast
Foto © BMBF/Hans-Joachim Rickel

Flugbetrieb am Flughafen Münster/Osnabrück wieder aufgenommen

Der Flugbetrieb am Flughafen Münster/Osnabrück konnte gestern Abend nach Sanierungsarbeiten an der Start- und Landebahn wieder aufgenommen werden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Flughafens hervor. Insgesamt dauerten die Arbeiten 17 Tage. Neben der Sanierung der Oberfläche wurden auch die Befeuerung der Start- und Landebahn sowie die Anflugbefeuerung aus westlicher Richtung erneuert und durch hochmoderne und besonders energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Mit der neuen Technologie werden am Flughafen Münster/Osnabrück künftig jährlich rund 230.000 kWh Strom eingespart.

Das Wetter am Donnerstag

Passend zum Start in den meteorologischen Winter gehen die Temperaturen in den kommenden Tagen zurück.
Am Donnerstag zeigt sich der Himmel meist trüb und grau, dabei kann es noch zeitweise Nieselregen geben.
Bei schwachem Wind aus Nordost werden Höchstwerte von 3-5 Grad erreicht.

Am Freitag, Samstag & Sonntag bleibt es beim Dauergrau, phasenweise mit Nieselregen oder Schneeregen.
Die Höchstwerte gehen zurück auf 0-3 Grad. In den Nächten gibt es leichten Frost.

Mit 24 Tonnen beladen: Lkw kippt in Salzbergen zur Seite

In Salzbergen ist es heute gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Polizei teilt mit, dass ein 56-jähriger Lkw-Fahrer auf der Neuenkirchener Straße in Richtung Salzbergen unterwegs war. Dabei kam er aus bisher ungeklärter Ursache in Höhe des Ortseingangs von der Fahrbahn ab und kippte zur Seite. Der Lkw war mit 24 Tonnen Holz beladen. Der Fahrer konnte anschließend sein Führerhaus nicht eigenständig verlassen und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer blieb dabei unverletzt und die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Auto geht in Messingen in Flammen auf

In Messingen ist heute ein Auto in Flammen aufgegangen. Eine 60-jährige Frau stellte beim Ausladen von Einkaufswaren fest, dass ihr Auto in Flammen stand. Die 60-Jährige konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Das Fahrzeug brannte komplett aus. Die Polizei geht bei der Brandursache von einem technischen Defekt aus.

Foto: © H. Lindwehr

3.300 Beschäftigte Meyer Werft erhalten Weihnachtsgeld erst zwei Wochen später

3.300 Beschäftigte der Papenburger Meyer Werft werden in diesem Jahr das Weihnachtsgeld erst rund zwei Wochen später erhalten. Nach Angaben der Neuen Osnabrücker Zeitung und des NDR ist der Neubau des neuen Schiffs „Arvia“ der Grund für die verspätete Auszahlung. Der Neubau soll noch nicht ausgeliefert sein und daher gäbe es auch kein Geld für die Werft. Während der Corona-Pandemie hätte die Meyer Werft die Aufträge strecken müssen und wollte wohl zwischenzeitlich Hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Der Betriebsrat soll angegeben haben, dass es um 15 Millionen Euro geht, die die Werft für das Weihnachtsgeld verteilen müsste. Der Werftsprecher Peter Hackmann gegenüber dem NDR versichert haben, dass die Situation des Weihnachtsgeldes unproblematisch sei und das Geld komme, wenn auch 14 Tage später. Wegen der weltweiten Lieferprobleme hätten einige Bauteile gefehlt, weshalb das Schiff erst am 9. Dezember an die Reederei übergeben werden könne. Dann würde die Meier Werft 750 bis 800 Millionen Euro erhalten. Ein Kredit, um das Weihnachtsgeld pünktlich in die Wege zu leiten, sei nach Angaben von Hackmann zu teuer gewesen. Der neue Betriebsrat der Meyer Werft, Andreas Hensen soll gegenüber dem NDR erklärt haben, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dringend Weihnachtsgeld benötigen, dafür einen Antrag bei der Personalabteilung stellen könnten.

A30 bei Salzbergen wegen Verkehrsunfall ab 22 Uhr gesperrt

In Salzbergen ist es heute Morgen gegen 5 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A30 gekommen, bei dem ein Lkw-Fahrer leicht verletzt wurde. Die Polizei teilt mit, dass deshalb die Autobahn 30 voraussichtlich ab etwa 22 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt wird, um den LKW zu bergen. Die Bergung wird aufgrund der damit einhergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen in die verkehrsschwachen Nachtstunden verlegt. Bei dem Unfall hat der 29-jährige Lkw-Fahrer den einspurigen Baustellenbereich der Autobahn in Richtung Niederlande befahren. Dabei kam er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, geriet in einen Graben und kippte um. Der Lkw war mit 23 Tonnen Margarine beladen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro.

Neues modulares Wohngebäude für ukrainische Flüchtlinge entsteht in Lingen Reuschberge

Im Langschmidtsweg in Lingen Reuschberge soll in Kürze ein modulares Wohngebäude für ukrainische Flüchtlinge entstehen. Die Verwaltung der Stadt Lingen teilt mit, dass sie damit an dem Prinzip einer dezentralen Unterbringung festhält. Die Betreuung der Standorte erfolgt weiterhin über den SKM Lingen. Derzeit leben rund 600 Ukrainerinnen und Ukrainer in Lingen. Sie und weitere Flüchtlinge sind in Wohnungen sowie in den modularen Wohngebäuden der Stadt Lingen (Ems) untergebracht. Darüber hinaus sind an verschiedenen Stellen Bestandsgebäude wie das VHS-Forum zu Wohnraum umgebaut worden.

Aktuelle Corona-Fallzahlen aus dem Emsland

Der Corona-Inzidenzwert im Landkreis Emsland liegt mit dem Stand von heute bei 332,2. Innerhalb der vergangenen Woche wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) 1234 Neuinfektionen gemeldet. Aktuell gelten 520 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. 406 Menschen sind in Verbindung mit einer Infektion verstorben.

Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie offiziell bestätigt

Der Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie ist offiziell bestätigt worden. Das teilte die IG Metall Bezirk Küste mit. Bei dem Tarifabschluss wurde festgelegt, dass die Entgelte von 130.000 Beschäftigten der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie um 5,2 und 3,3 Prozent steigen. Hinzu kommt eine steuerfreie Inflationsprämie in Höhe von 3.000 Euro. Die Tarifkommission im Bezirk Küste hat den Tarifabschluss heute mit großer Mehrheit angenommen. Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. Juni 2023 um 5,2 Prozent und zum 1. Mai 2024 um weitere 3,3 Prozent. Die steuerfreie Inflationsprämie in Höhe von 3.000 Euro wird in zwei Schritten ausgezahlt. Der Tarifvertrag läuft bis zum 30. September 2024.

19-Jähriger bei Unfall in Lingen leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lingen ist heute Vormittag ein Mensch leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 19-jähriger Autofahrer die Weseler Straße und wollte auf die Bramscher Straße in Richtung Lingen abbiegen. Hierbei übersah er eine LKW, der auf der Bramscher Straße in Richtung Rheine fuhr. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß wurde der 19-Jährige leicht verletzt. Die Fahrbahn wurde zur Unfallaufnahme kurzzeitig voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro.

Täter erbeuten Bargeld bei Einbruch in Papenburg

In Papenburg sind Unbekannte gestern zwischen 16 Uhr und 18 Uhr in ein Wohnhaus an der Straße am Volkspark eingebrochen. Um in das Haus zu gelangen, beschädigten die Täter ein Fenster. Anschließend durchsuchten sie die Räume. Sie erbeuteten Bargeld. Der Sachschaden liegt bei mindestens 1.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Mehrere Einbrüche in Häuser in Surwold

Unbekannte sind gestern in zwei Wohnhäuser an der Straße Kanalplaatzen in Surwold eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten sie in beiden Häusern die Räume und diverse Schränke. In einem Haus erbeuteten sie eine geringe Menge Bargeld. Zudem wurde gestern in ein Haus am Pappelweg eingebrochen. Hier stahlen die Täter Schmuck und Bargeld. Der Schaden wird nach ersten Erkenntnissen auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Symbolbild © Bundespolizei

Polizei sucht Zeugen für Stromkabel-Diebstähle in Nordhorn und Lingen

In Nordhorn und in Lingen haben Unbekannte Stromkabel von Baustellen gestohlen.  In Nordhorn ereignete sich die Tat zwischen vergangenem Samstag und gestern. Die Täter stahlen etwa 300 Meter Stromkabel aus einem Rohbau an der Zeppelinstraße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. In Lingen entwendeten die Täter mehrere Meter Stromkabel von einer Baustelle an der Rheiner Straße. Hier liegt der Sachschaden bei etwa 6.000 Euro. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen.

Unbekannte stehlen Anhänger in Georgsdorf

In Georgsdorf haben Unbekannte in der Nacht zu heute einen Kfz-Anhänger der Marke „Boeckmann“ von einem Hof der Straße Neuer Diek gestohlen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Lingener Franziskusgymnasium nimmt am MINT-EC Camp teil

Nicht zum ersten Mal berichten wir jetzt über die MINT-Aktivitäten des Franziskusgymnasiums Lingen. Heute geht es um die MINT-EC Camps, die Schülern ab 16 Jahren offenstehen. MINT das steht für – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und das wird am Franziskusgymnasium in Lingen-Laxten großgeschrieben. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam erklärt, was ein MINT-EC Camp überhaupt ist und weshalb die Teilnehmer so gern dabei sind:

Live-Hörspiel “Stille Nacht, Sherlock wacht – Weihnachten mit Sherlock Holmes”

Zusammen mit dem Theater „ex libris“ präsentiert Christoph Tiemann morgen ein Live-Hörspiel unter dem Titel „Stille Nacht, Sherlock wacht – Weihnachten mit Sherlock Holmes“. Das Live-Hörspiel mit Musik und begleitenden Bildern sorgt für tolle Weihnachtsstimmung. Schon seit 2017 bringen Christoph Tiemann und das Theater „ex libris“ die Abenteuer des Sherlock Holmes auf die Bühne. Hannah Bruns hat sich mit Christoph Tiemann über das Event unterhalten:

Download Podcast
Eine Übersicht zu den Tourterminen gibt es hier
Foto (c) Hanno Endres

Umwelttipp: Weihnachten umweltbewusst schmücken und schenken

Weihnachten steht bald vor der Tür. Besonders in der Weihnachtszeit soll es im und um das Haus herum schön und gemütlich aussehen. Das macht ihr vor allem mit toller Weihnachtsdekoration und weihnachtlicher Beleuchtung. Und natürlich sollen die Weihnachtsgeschenke auch ansprechend und schön aussehen. Aber Geschenkpapier ist ein großer Müllfaktor. Wie kann bei Geschenkverpackungen und Weihnachtsschmuck möglichst wenig Müll produziert werden? Darum geht’s in diesem Umwelttipp. Hannah Bruns kennt ein paar Alternativen zum altbekannten Geschenkpapier und kann uns auch sagen, worauf es bei umweltfreundlichem Weihnachtsschmuck ankommt:

Download Podcast
Foto © pixabay

Arbeitsmarkt im Bezirk der Arbeitsagentur Nordhorn ist stabil

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Arbeitsagentur Nordhorn hat sich im November stabilisiert. Das teilt die Arbeitsagentur in einer Pressemitteilung mit. Demnach bleibt die Arbeitslosenquote wie auch schon im Oktober bei 3,0 %. Insgesamt waren 110 Menschen weniger bei den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur und den Jobcentern als arbeitslos gemeldet als noch im Vormonat.„Trotz des Drucks der Energiekrise erweist sich unser Arbeitsmarkt nach wie vor als aufnahmefähig“, so René Duvinage, Chef der Nordhorner Agentur für Arbeit. Zudem weist er in der Mitteilung auf die bundesweite „Aktionswoche für Menschen mit Behinderung“ hin, die noch bis zum 4. Dezember stattfindet. Arbeitgeber, die Interesse an einer Einstellung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Fragen zu Fördermöglichkeiten haben, können sich unter der Rufnummer 0800 4 5555 20 melden.

Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Papenburg

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht in Papenburg am vergangenen Freitag. Gegen 15 Uhr befuhr der Fahrer eines schwarzen SUV die Oldenburger Straße. Als dieser einen Traktor überholte, musste der Fahrer eines entgegenkommenden Autos nach rechts ausweichen. Dadurch kam er von der Fahrbahn ab und geriet in den Seitenraum. Der Fahrer des SUVs fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Dieser liegt bei etwa 500 Euro.

44-Jähriger muss sich wegen des unerlaubten Handeltreibens und Besitzes von Drogen vor dem Amtsgericht Meppen verantworten

Das Amtsgericht Meppen verhandelt heute um 9 Uhr wegen des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln und wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln gegen einen 44-jährigen Meppener. Nach Angaben des Amtsgerichts wurde der Angeklagte von Polizeibeamten an den Schülerwiesen kontrolliert. Die Beamten sollen mehrere Klemmverschlusstüten mit 119,76 Gramm Marihuana, einer Plastikdose mit 34,31 Gramm Amphetamin, eine Papiertüte mit insgesamt 99 Ecstasytabletten sowie 22,05 Gramm MDMA in dem Rucksack des 44-Jährigen gefunden haben. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung sollen weitere Drogen sowie zwei Taschen mit diversen Klemmverschlusstüten, eine Waage sowie Gefäße und Siebe aufgefunden worden sein. Die Gegenstände sollen den Zweck der Portionierung für den Weiterverkauf gedient haben. Der Angeklagte soll die Betäubungsmittel ohne Erlaubnis für den Erwerb zu einem Gesamtvorrat zusammengeführt haben, um sie gewinnbringend zu verkaufen.

Ausschuss für Kreisentwicklung trifft sich heute in Meppen

Der Ausschuss für Kreisentwicklung trifft sich heute in Meppen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem Gründung einer Verbundstruktur in der Verkehrsregion Ems-Jade, Entwicklungen im Schienenpersonenverkehr und die Betriebliche Fahrradförderung des Projekt “Emsland sattelt auf”. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal vom Kreishaus I in Meppen.

Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch zeigt sich das Wetter überwiegend grau und trüb, gelegentlich fällt noch etwas Sprühregen.
Der Wind weht dabei schwach aus Nordost bei Höchstwerten von 5-7 Grad.
Am Donnerstag und Freitag bleibt es beim Dauergrau. Regen fällt meist keiner mehr.
Die Temperaturen gehen zurück auf 2-4 Grad am Tag. Ab dem Wochenende werden auch die Nächte wieder leicht frostig.

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim warnt vor sexueller Erpressung im Internet

Die Polizei warnt sexueller Erpressung im Internet. Laut Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim kam es im gesamten Einsatzgebiet der Polizeiinspektion zu sogenannten Sextortion-Fällen. Dabei handelt es sich um organisierte Erpressungen nach vorgelagerten Videochats. Ein ursprünglich harmloser Flirt über den Chat im Internet endet dabei meist mit hohen Geldforderungen und der Drohung, intime Ausschnitte aus dem Videochat zu veröffentlichen. Dabei erhält das Opfer oftmals eine Freundschaftsanfrage von „Lockvögeln“ über ein soziales Netzwerk. Danach kommt es nach einer kurzen Unterhaltung zu einem Videochat, bei dem der Täter das Opfer dazu bringt, sich entblößt zu zeigen. Der Täter oder die Täterin das Video und erpresst das Opfer damit, das Video zu veröffentlichen, wenn er oder sie nicht einen gewissen Geldbetrag bezahlt. Die geforderten Geldbeträge reichten bei den der Polizei gemeldeten Fällen von wenigen Hundert bis hin zu knapp 30.000 Euro. Die Polizei empfiehlt deshalb, keine Freundschaftsanfragen von fremden Personen anzunehmen und regelmäßig die Account- und Privatsphäreeinstellungen zu kontrollieren. Außerdem sollen persönliche Daten wie Anschrift, Geburtsdatum oder der Arbeitgeber nicht veröffentlicht werden. Die Polizei warnt außerdem davor, zu schnell einem Videochat zuzustimmen und Entblößungen oder intimen Handlungen zuzustimmen, wenn das Gegenüber nicht vertraut ist. Im Zweifel soll die Chatkamera abgeklebt werden und das Geschehen beobachtet werden. Bei einer Erpressung soll auf keinen Fall Geld überwiesen werden, da die Erpressung nach der Zahlung meist nicht aufhört. Betroffene sollen Anzeige bei der Polizei erstatten und den Kontakt zu der anonymen Person sofort abbrechen. Außerdem soll der Betreiber der Seite kontaktiert und veranlasst werden, dass das Bildmaterial gelöscht wird. Die Chatverläufe und Nachrichten sollen mittels Screenshot gesichert werden.

Stadt Haren plant Ausbau des Glasfasernetzes in Fehndorf und Emmeln

Die Stadt Haren plant den Ausbau des Glasfasernetzes in Fehndorf sowie östlich der der Bahnlinie in Emmeln. Die Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in Emmeln und Fehndorf durch die Westconnect GmbH startet am 1. Dezember und geht bis zum 31. März. Nach Angaben der Stadt Haren, erhöhen sich die transportierten Datenmengen um das Sechsfache und Privathaushalte und Betriebe würden daher eine zukunftssichere Infrastruktur benötigen. Ein DSL-Anschluss soll dann nicht mehr ausreichen. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Haren würden langfristig durch ein schnelles Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde profitieren. Bei einer ausreichend hohen Nachfrage soll der Ausbau des Glasfasernetzes voraussichtlich noch im kommenden Jahr beginnen. Westenergie-Kommunalmanager Hermann-Josef Jansen weißt darauf hin, dass die Glasfaserkabel nur mit der Genehmigung der jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer verlegt werden können. Bis zum Ende der Vermarktung ist der Glasfaseranschluss kostenfrei, danach soll der Anschluss etwa 1.500 Euro kosten.

Symbolbild Glasfaserausbau © Gemeinde Geeste

Lkw-Fahrer verursacht Unfall durch Kunststoffrohre und flieht vom Unfallort

Auf der Wietmarscher Straße in Nordhorn kam es heute zu einer Verkehrsunfallflucht. Laut Polizei war ein Autofahrer gegen 7.30 Uhr in Richtung Nordhorn unterwegs, als ein ihm entgegenkommender Lkw während der Fahrt zwei Kunststoffrohre verlor. Die Rohre fielen auf die Gegenfahrbahn, wodurch es zum Zusammenstoß mit dem Auto kam. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte findet heute statt

Der Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte trifft sich heute. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Sanierung der Grundschule Rastdorf, die Sanierung der Albert-Trautmann-Schule und die Installation von Photovoltaikanlagen auf geeigneten Schulliegenschaften. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.

Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität der Stadt Lingen trifft sich heute

Der Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität der Stadt Lingen trifft sich heute. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Sanierungsgebiet „Große Straße und Umgebung“ mit den Entwürfen zur Erneuerung und Umgestaltung der Kivelingstraße und Kirchstraße. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses. Zuvor findet eine Besichtigung des Sanierungsgebietes „Große Straße und Umgebung“ statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr der Bio-Supermarkt Kornblume.

Unbekannte stehlen Reifen aus Autohaus in Schüttorf

Unbekannte Täter haben am vergangenen Sonntag mehrere Reifen aus einem Autohaus in Schüttorf gestohlen. Laut der Polizei brachen die Täter zwischen 4 Uhr und 19.30 Uhr in das Autohaus an der Euregiostraße ein. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Advent auf Schloss Clemenswerth am kommenden Wochenende

In den vergangenen beiden Wintern mussten wir auf Weihnachtsmärkte, wie wir sie eigentlich kennen, verzichten. Die Kontaktbeschränkungen haben eine Durchführung unmöglich gemacht. In diesem Jahr ist wieder viel über Weihnachtsmärkte diskutiert worden – aber nicht wegen der Corona-Pandemie, sondern aufgrund der Energiekrise. Aber, es gibt wieder eine Reihe von Weihnachtsmärkten in unserem Sendegebiet. Und auf einen ganz besonderen weisen wir im Gespräch mit Ramona Krons hin. Sie ist Mitorganisatorin des Adventsmarktes am Schloss Clemenswerth in Sögel.

Prof. Dr. Dirk Sauer vom Campus Lingen ist “Professor des Jahres 2022”

Eine Frage an alle, die an einer Uni oder an einer Hochschule studiert haben: Welchen eurer ehemaligen Professorinnen oder Professoren fandet ihr richtig gut? Wer hat euch inspiriert? Würdet ihr ihm oder ihr einen Preis verleihen? Vielleicht sogar den „Professor des Jahres“? Wir kannten diese Auszeichnung bis jetzt noch nicht und jetzt auf einmal haben wir einen „Professor des Jahres“ bei uns in der Region. Prof. Dr. Dirk Sauer lehrt am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück und hat jetzt den Titel ins Emsland geholt. ems-vechte-welle-Reporter Joscha Krone hat mit ihm über diese besondere Auszeichnung gesprochen.

Download Podcast
Foto (c) Hochschule Osnabrück

Schlafgewässer für Zwergschwäne auf den Dersumer Wiesen

In Dersum ist in der vergangenen Woche eine besondere Schlafstätte eingeweiht worden. Es geht um den Zwergschwan, der im Emsland eine Übernachtungsmöglichkeit finden soll. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam war dabei, als sich Vertreter der Naturschutzstiftung Landkreis Emsland, des Michael-Otto-Instituts im Naturschutzbund (NABU) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt getroffen haben, um den Zwergschwan sozusagen willkommen zu heißen:

Download Podcast
Mehr zu diesen Exkursionen und generell zum Projekt Zwergschwan erfahrt ihr hier

Landkreis Emsland weitet die Niederlassungsförderung für Ärztinnen und Ärzte im Kreisgebiet aus

Der Landkreis Emsland weitet die Niederlassungsförderung für Ärztinnen und Ärzte im Kreisgebiet aus. Das teilte der Landkreis heute mit. Seit 2014 konnten bereits 46 Ärztinnen und Ärzte dabei unterstützt werden, sich als Hausärztin oder Hausarzt im Emsland niederzulassen. Auf Beschluss des Kreistags wird die Förderung ab dem 1. Dezember auch auf Fachärzte und Psychotherapeuten ausgeweitet. Die Höhe der Zuwendung für eine Niederlassung beträgt für Hausärzte je nach Einwohnerzahl 15.000 bzw. 30.000 Euro. Fachärzte erhalten für eine Niederlassung unabhängig von der Einwohnerzahl eine Zuwendung in Höhe von 20.000 Euro, Psychotherapeuten in Höhe von 10.000 Euro. Für eine Zweigpraxis erhalten Ärzte 10.000 Euro und Psychotherapeuten 5.000 Euro. Durch die Förderung soll die medizinisch-pflegerische Versorgung im Kreisgebiet im Rahmen der Gesundheitsregion Emsland auf einem guten Niveau gehalten werden.

 

Symbolbild © pixabay

Lkw blockiert Fahrbahn nach Unfall auf A 30

Auf der A 30 bei Salzbergen hat gestern Nachmittag ein Lkw nach einem Verkehrsunfall die Fahrbahn blockiert. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der 60-jährige Fahrer des Lkws den einspurigen Baustellenbereich der Autobahn in Richtung Niederlande. Dabei kam er von der Straße ab, prallte gegen die Außenschutzplanke und blieb in der dortigen Berme stecken. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Lkw blockierte die Fahrbahn vollständig. Die Autobahn war bis etwa vier Uhr morgens gesperrt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.

Das Wetter am Dienstag

In den Frühstunden ist es neblig-trüb und bedeckt, dabei zieht bis in den Vormittag hinein noch Nieselregen durch.
Tagsüber ist es dann meist trocken, es bleibt aber trüb und bedeckt.
Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen bei 6-8 Grad.

Auch am Mittwoch und Donnerstag bleibt es grau und neblig-trüb.
Die Temperaturen sinken dabei auf 4-6 Grad.

Für Kinder aus Familien mit geringeren Einkommen: Wunschbaum-Aktion in Nordhorn gestartet

In Nordhorn ist die Wunschbaum-Aktion für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen gestartet. Am Freitag wurde der Wunschbaum in der Sparkasse an der Bahnhofstraße durch die Kooperationspartner und das COMPASS Team aufgestellt. Das geht aus einer Pressemeldung des Kirchenkreis Emsland-Bentheim hervor. Die Mitarbeitenden des COMPASS Diakonie Caritas Hauses möchten mit der Aktion Familien unterstützen, die in diesem Jahr unter Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und Energielieferanten leiden. Die Menschen, die eine Beratung aufsuchen, haben häufig kaum Geld übrig, um damit Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder kaufen zu können, berichtet Caritas-Mitarbeiterin Theresia Wilger. Gerade in diesem Jahr sei die Spendenaktion der drei kirchlichen Wohlfahrtsverbände wichtig wie nie, so die Überzeugung der Verantwortlichen. Kooperationspartner sind die Kreissparkasse und die Stadtbibliothek am Büchereiplatz. Hier stehen die Wunschbäume. Wer einen der Wünsche erfüllen möchte, kann ab sofort einen Umschlag vom Weihnachtsbaum lösen und ein Geschenk besorgen. Das Wunschbaum-Team weist darauf hin, dass die Geschenke bis zum 16. Dezember an die Standorte oder direkt zum COMPASS Haus gebracht werden.

Foto: © Ulrich Hirndorf

Emsland wieder seuchenfrei: Ab Mittwoch keine Vogelgrippe-Einschränkungen mehr

Ab Mittwoch gelten keinerlei Einschränkungen zur Vogelgrippe mehr in der Gemeinde Lorup. Damit sei das Emsland vorerst seuchenfrei, so der Landkreis heute in einer Pressemitteilung. In der Gemeinde Lorup war die Vogelgrippe in insgesamt fünf Geflügelbetrieben nachgewiesen worden. 21 Tage nach der Reinigung und Desinfektion des zuletzt betroffenen Betriebs konnte die Schutzzone aufgehoben werden. Am 21. November wurde diese damit Teil der Überwachungszone, die jetzt zum 30. November aufgehoben wird.

Symbolbild

Tarifabschluss für die regionale Metall- und Elektroindustrie erzielt

Die Bezirksgruppe Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim der Niedersachsen Metall konnte heute einen Tarifabschluss für die regionale Metall- und Elektroindustrie erzielen. Das teilt der Verband der Metallindustriellen Niedersachsens mit. Nach der 5. Tarifverhandlung heute in Osnabrück wurde damit der Pilotabschluss aus Baden-Würtemberg übernommen. Damit wurde die Tarifrunde in einer konjunkturell unsicheren Situation ohne größere Streiks der rund 16.000 Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie im Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim beendet, gibt sich die NiedersachsenMetall zufrieden. Wichtig angesichts der derzeitigen Krisensituation ist die Planungssicherheit von 24 Monaten, so Dr. David Frink, Verhandlungsführer der regionalen Bezirksgruppe von NiedersachsenMetall und Vorstandsvorsitzender der Krone-Gruppe. Die Möglichkeiten der Differenzierung und der Verschiebung von Kostenbelastungen ist für die Unternehmen gerade noch akzeptabel auch wenn der Abschluss an die Grenzen der Belastbarkeit gehte, so Fink weiter.

Meppener Rainer Levelink ist neuer Vorsitzender der Fachvereinigung Omnibus und Touristik im GVN

Rainer Levelink aus Meppen ist zum Vorsitzenden der Fachvereinigung Omnibus und Touristik im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachen e.V., kurz GVN, gewählt worden. Das teilt der GVN am Monatg mit. Levelink folgt auf Karl Hülsmann aus Voltlage. Mit seiner Wahl am 25. November steht er dem privaten Omnibusgewerbe in Niedersachsen vor. Levelink sagt zu seiner neuen Position: „In den kommenden Jahren kommen weitere große Herausforderungen auf unser Gewerbe zu, die wir nur gemeinsam lösen können“.

Foto: © Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachen e.V.

Keine Brücken mehr: Bauarbeiten an den zwei Durchlässen in Haren sollen ab Mitte Dezmber fertig werden

Die Bauarbeiten an den Durchlässen im Mersbach und im Vossebergschloot in Haren sind fast fertig. Das geht aus einer Meldung der Stadt Haren hervor. Demnach sei bald auch wieder die Straße Am Kanal befahrbar. An den beiden Stellen wurden Durchlässe mit einem Wellstahlprofil gebaut. Dabei handelt es sich um im Boden eingebettete Stahlkonstruktionen. Auf Brücken wurde hier aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, der Investitionskosten und der Erhöhung der Tragfähigkeit verzichtet, so Bürgermeister Markus Honnigfort in der Meldung. Die ehemaligen Brücken an den Stellen wurden deshalb zurückgebaut. Die Herstellungsweise der Durchlässe hat sich bewährt und die Unterhaltungskosten seien kaum vorhanden. Ab Mitte Dezember 2022 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Foto: © Stadt Haren

Feuerwehr Werlte zählt deutlich mehr Einsätze in 2022

Die Feuerwehr Werlte rückte im Vergleich zum Vorjahr 2022 zu deutlich mehr Einsätzen aus. Beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr im November wurden unter anderem die Einsatzzahlen 2022 vorgestellt. Musste die Feuerwehr in den Jahren 2020 und 2021 noch insgesamt 78 mal ausrücken, stieg die Zahl der Einsatze auf bisher 105 Einsätze in 2022. Dabei handelte es sich im Detail um 70 technische Hilfeleistungen, 30 Brandeinsätze und 5 Fehlalarme. Insgesamt wurden somit 2329 Einsatzstunden geleistet. Hinzu kamen noch diverse Lehrgänge aus Kreis- und Landesebene. Besondere Einsätze in diesem Jahr bescherten unter anderem die beiden Orkantiefs im Februar, die die Feuerwehr für 3 Tage dauernd beschäftigte. Im Sommer waren vier Kameraden der Werlter Feuerwehr in der sächsischen Schweiz, um die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen. Am jährlichen Kameradschaftsabend blickte die Feuerwehr auch in die Zukunft. Die aktuellen Platzverhältnisse im Feuerwehrhaus sowie Anschaffungen und Ersatzbeschaffungen sorgten zwar für Herausforderungen. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Samtgemeinde funktioniere allerdings reibungslos, heißt es in der Mitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Werlte. Gleichzeitig freuen sich die Kameraden in Werlte auf über 14 Neuaufnahmen.

Foto: © Freiwillige Feuerwehr Werlte

10.000 Euro für soziale Einrichtungen in der Region

Das Soziales Kaufhaus „Glücksfall“ in Haren spendet 10.000 Euro an vier soziale Einrichtungen der Region. Dabei bekommen das Vitus-Werk, der Kinderschutzbund, Helping Hands e.V. und der Krebsfond Ludmillenstift jeweils 2.500 Euro. Das geht aus einer Pressemeldung des Vitus-Werk hervor. Das Kaufhaus in der Ankerstraße in Haren schüttet damit einen Großteil seiner Überschüsse der letzten drei Jahre als Spenden aus. Die Überschüsse nach Abzug der Miete und Nebenkosten sowie einer Rücklage werden traditionell für soziale Zwecke gespendet. Das Kaufhaus ist jedoch weiter auf der Suche nach ehrenamtlichen Hilfskräften, da das Kaufhaus nur durch den Einsatz von freiwilligen Helferinnen und Helfern funktioniert, so Margret Töller, Vorsitzende des Glücksfall e.V.

Foto: © Vitus

Pflegemaßnahmen für Wälder und Fachmarktzentrum: Darüber diskutiert heute der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste

Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste kommt heute Abend zu einer Sitzung zusammen. Dabei wird unter anderem über die Maßnahmen zur Gehölzpflege 2022/2023 diskutiert. Zudem steht die Ansiedlung eines Fachmarktzentrums in Geeste-Dalum auf der Agenda. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

Gut gesichert, trotzdem weg: Weihnachtsbaum geklaut

Bislang unbekannte Täter haben Sonntagnacht einen Weihnachtsbaum in Schüttorf gestohlen. Der Baum stand in der Steinstraße und wurde dort im Rahmen der Weihnachtsaktion vom Pluspunkt Schüttorf aufgestellt. Der Baum wurde dort in einem mit Sand gefüllten Kübel und einer Eisenplatte gegen Diebstahl gesichert. Doch das nützte nichts. Nach Angaben der Polizei brachten die Täter den Baum samt Eisenplatte zwischen 21 und 1 Uhr in die angrenzende Kirchgasse und luden ihn dort in ein Fahrzeug. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild: © pixabay

Hundewiese für Schüttorf: Heute unter anderem Thema im Ausschuss für Planung, Umwelt und Klima

Heute Nachmittag kommt der Ausschuss für Planung, Umwelt und Klima der Stadt Schüttorf zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem der Straßenendausbau im Baugebiet Salzberger Straße. Ebenso ist das Naherholungsgebiet Schüttorf / Quendorf sowie die Ausweisung einer Hundewiese Thema der Sitzung. Diskutiert werden soll auch über die Erneuerung einer Bushaltestelle an der Bahnhofstraße und der Bebauungsplan für die Feuerwehr am Nordring soll aufgestellt werden. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.

Polizei findet Drogen bei Autofahrer in Rhede

In Rhede hat das Grenzüberschreitende Polizeiteam Bad Nieuweschans gestern 48 Ecstasy-Tabletten und rund zwei Gramm Kokain bei einem 29-jährigen Autofahrer beschlagnahmt. Laut der Polizei war der 29-Jährige mit seinem Auto aus den Niederlanden eingereist. Auf der L 52 in Rhede wurde von einer Streife des deutsch-niederländischen Polizeiteams angehalten und kontrolliert. Während der Überprüfung entdeckten die Beamten mithilfe eines Spürhundes die Drogen. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

15-Jährige bei Unfall in Meppen leicht verletzt

Eine 15-jährige Rollerfahrerin ist heute Morgen bei einem Verkehrsunfall in Meppen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Rollerfahrerin gegen 7.30 Uhr auf der Meppenerstraße in Richtung Versen unterwegs. Als sie nach links auf einen Feldweg abbiegen wollte, bremste sie leicht ab. Ein 67-jähriger Autofahrer übersah dies und fuhr auf den Roller auf. Die 15-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenwagen gebracht.

Polizei sucht Zeugen für Diebstahl von Kunststoffpaletten

In Wilsum haben bislang unbekannte Täter insgesamt 270 Kunststoffpaletten von einem Firmengelände gestohlen. Laut der Polizei verschafften sich die Täter zwischen vergangenen Freitag und heute Zugang zu dem Firmengelände an der Industriestraße. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.400 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Zeuge findet 37 tote Wildgänse auf Feld in Twist

Unbekannte haben in Twist insgesamt 37 Wildgänse geschossen und anschließend auf einem Feld an der Albers-Wilken-Straße abgelegt. Ein Zeuge meldete die toten Wildgänse am vergangenen Donnerstag der Polizei. Die Tat wurde vermutlich in der Nacht auf Donnerstag begangen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Mehrere Straßenverkehrsgefährdungen durch alkoholisierte Autofahrerin in Nordhorn

Eine alkoholisierte Autofahrerin hat gestern Nachmittag in Nordhorn für mehrere Straßenverkehrsgefährdungen gesorgt. Laut der Polizei meldeten Zeugen gegen 14.40 Uhr ein Auto, das Schlangenlinien fuhr. Die Beamten hielten die 47-jährige Autofahrerin daraufhin in der Straße Postdamm an und kontrollierten sie. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,2 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt. Zeugen sagten aus, dass es während der Fahrt in den Straßen Stadtring, Postdamm, Ootmarsumer Weg, Grasdorfer Straße, Euregiostraße und Neuenhauser Straße zu mehreren Straßengefährdungen gekommen sei. Die Polizei bittet weitere Zeugen sowie Geschädigte, sich zu melden.

Nordhorner Bahnhof nach 20-monatiger Bauzeit wiedereröffnet

„Der erste Eindruck zählt“ lautet ein bekanntes Sprichwort. Und Bahnreisende bekommen den ersten Eindruck von ihrem Ziel meist am Bahnhof. Ist der Bahnhof heruntergekommen, stinkt es dort, ist es dort ungemütlich oder dreckig, dann ist der erste Eindruck schlecht. Bahnhöfe sind das Eintrittstor eines Ortes. In Nordhorn hat die Stadt am Wochenende ein rundumerneuertes, von Grund auf saniertes neues Eintrittstor eröffnet. Nach 20 Monaten Bauzeit ist der Bahnhof mit einer spektakulären Lichtshow und einer Schlüsselübergabe im NINO-Kompetenzzentrum offiziell wiedereröffnet worden. Heiko Alfers berichtet:

Sportrückblick: Enttäuschende Niederlage für die SVM-Frauen – HSG Nordhorn-Lingen gewinnt überzeugend

Das erste Adventswochenende liegt hinter uns. Besinnlich war es für die Spielerinnen und Spieler unserer Top-Teams aus sportlicher Sicht nicht. Bis auf die Herren des SV Meppen waren alle im Einsatz und haben um Punkte in ihren Ligen gekämpft. Ob sie erfolgreich waren, darüber hat Heiko Alfers mit Jenny Reisloh gesprochen. Sie beginnen im Rückblick mit der HSG Nordhorn-Lingen und der Frage, ob die HSG an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen konnte:

Ausstellung in Gildehaus: Hans Ohlms trifft Horst Eckert

Die gelbe Tigerente oder die Geschichte „Ach, so schön ist Panama“ kennt wahrscheinlich fast jeder. Die meisten kennen diese Figuren oder die Geschichten, wissen aber wenig über die Künstler oder Autoren und deren Geschichten. Hier können wir nachhelfen, denn wir haben etwas über den Mentoren des Künstlers, der die Tigerente ins Leben gerufen hat, erfahren. Justin Ullrich war im Otto-Pankok Museum in Gildehaus und hat sich eine Ausstellung über den Künstler Hans Ohlms angesehen. Hans Ohlms war der Mentor des bekannten Künstlers Janosch:

Autofahrer bei Unfall in Lengerich schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Herzlaker Straße in Lengerich ist gestern ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Autofahrer gegen 8.25 Uhr in Richtung Lengerich unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Holzmast. Der Autofahrer wurde in seinem Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von 20.000 Euro.

Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind seit vergangenem Montag (21.11.2022) 534 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) heute bei 271. Vor einer Woche lag dieser Wert noch 179,6. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Emsland liegt aktuell bei 223,6. Die detaillierten Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

Das Wetter am Montag

Der Montag startet regnerisch und trüb.
Von Westen her ziehen auch tagsüber weitere Regenfälle durch.
Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlicher Richtung.
Die Temperaturen liegen bei 7-9 Grad.
Am Dienstag zieht noch etwas Regen durch, sonst gibt es auch trockene Phasen, es bleibt meist trüb.
Am Mittwoch steigt dann die Nebelwahrscheinlichkeit deutlich an, überwiegend ist es aber trocken.
Die Temperaturen gehen im Wochenverlauf weiter zurück auf 4-6 Grad am Tag.

3. Sieg in Folge: HSG Nordhorn-Lingen besiegt den 1. VfL Potsdam

Die HSG Nordhorn-Lingen hat heute in der 2. Handball-Bundesliga gegen den 1. VfL Potsdam mit 28:25 gewonnen. Bereits zur Halbzeitpause führte die HSG im Nordhorner Euregium mit 15:12.  Auch die gesamte zweite Hälfte blieb das Team von Trainer Daniel Kubeš in Führung und konnte sich so den dritten Sieg in Folge sichern. Beste Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen waren Luca de Boer und Georg Pöhle mit je fünf Treffern. Das nächste Ligaspiel bestreitet das Zweistädteteam am kommenden Freitag. Gegner ist auswärts der HSC 2000 Coburg.

Symbolbild

Programm