Verkehrstipp: Zunehmender Radverkehr
Serie: “Jetzt reden die Landwirte” Teil 5
Lizenz für die ems-vechte-welle bis 2031 verlängert
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat die Lizenz für die ems-vechte-welle um weitere zehn Jahre verlängert. Das hat die NLM heute mitgeteilt. Demnach kann der Lokalsender für das Emsland und die Grafschaft Bentheim bis mindestens zum 31. März 2031 weitersenden. Verbunden mit der Sendelizenz ist auch eine anteilige Finanzierung über die Landesmedienanstalt. Ebenfalls verlängert wurden die Zulassungen der niedersächsischen Radiosender osradio 104,8, oldenburg eins, Radio ZuSa, StadtRadio Göttingen und radio aktiv sowie des Fernsehsenders h1. Die ems-vechte-welle sendet seit 1997 ein gemeinnütziges Radioprogramm für das Emsland und die Grafschaft Bentheim. Gestaltet wird das Programm mit Beiträgen von professionellen und ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Geplante BaFin-Aufsicht aus IHK-Sicht zu teuer für Finanzanlagenvermittler
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hält die geplante BaFin-Aufsicht für Finanzanlagenvermittler für zu teuer. In einer Mitteilung appelliert die Kammer an die Bundesregierung, die geplante Übertragung der Erlaubnis- und Aufsichtszuständigkeit für Finanzanlagenvermittler von IHKs und Kommunen nicht vorzunehmen. Ein Referentenentwurf sieht eine Übertragung auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) vor. Für die mehr als 400 Finanzanlagenvermittler im Kammerbezirk hätte die Aufsichtsübertragung erhebliche Folgen, so der IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Die BaFin müsse die kompletten Strukturen zur Überwachung der Vermittler neu schaffen. Die daraus entstehenden Kosten sollen dann vollständig auf diese umgelegt werden. Das hätte eine Erhöhung der Gebühren um das Vier- bis Sechsfache zur Folge, heißt es in der IHK-Mitteilung weiter.
Serie: “Jetzt reden die Landwirte” Teil 4
Albert Stegemann erinnert an Teilnahme zum “Deutschen Kita-Preis”
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann erinnert regionale Kindertagesstätten am „Deutschen Kita-Preis“ teilzunehmen. Der Preis wird von dem Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung vergeben. Damit würde das große Engagement der Erzieherinnen und Erzieher gewürdigt, so Stegemann. Die Arbeit in den KiTas sei im Emsland und der Grafschaft Bentheim vorbildlich. Im Jahr 2018 schaffte es die Johannes Kindertagesstätte aus Neuenhaus unter die besten 25 Kitas Deutschlands. Bewertet werden die “Kinderorientierung”, “Partizipation”, “Sozialraumorientierung” und die “Lernende Organisation”. Wichtig sei zudem die regionale Kooperation mit ansässigen Initiativen. Bewerben können sich Kitas vom 15. Mai bis zum 15. Juli. Der Preis ist mit insgesamt 130.000 Euro ausgeschrieben.
Weitere Informationen:
www.deutscher-kita-preis.de
oder
Abgeordnetenbüro Albert Stegemann
Tel. 030-227-77155
KSB und NFV mit Kooperation beim “Schutz von Kindern vor sexualisierender Gewalt”
Der Kreissportbund (KSB) und der Niedersächsische Fußballverband Kreis Emsland (NFV) kooperieren beim „Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierender Gewalt“ und „Kindeswohlgefährdung“. Dafür luden sie regionale Trainer und Betreuer zu Fortbildungen ein mit den Zielen Prävention und Intervention. So möchten sie die Vereine beim Schutz von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Interessierte Sportvereine können zu diesen Themen auch in Zukunft Schulungen in vereinseigenen Räumen durchführen.