Amurleopard Baikal hat sich gestern aus dem Tierpark Nordhorn auf die Reise ins Tschechische Olomouc gemacht. Wie der Zoo mitteilt, wird der fast siebenjährige Kater dort für einige Monate zu Gast sein und soll mit der dort lebenden Amurleopardenkatze Nachwuchs zeugen. Hintergrund der Aktion ist die Arterhaltung. Da der Kater genetisch sehr bedeutsam für die Erhaltungszucht ist, hat die offizielle Zuchtbuchkoordinatorin des Europäischen Zooverbandes EAZA eine entsprechende Zuchtempfehlung ausgesprochen. In den Erhaltungszuchtprogrammen (EEP) wird die Arterhaltung bedrohter Tiere von den Zoos europa- bzw. weltweit organisiert. Bei den Amurleoparden handelt es sich um die seltenste Großkatzen-Art der Welt. In freier Wildbahn war diese Art fast ausgerottet, erklärt Kurator Dr. Dirk Wewers. Es konnten nur noch weniger als 50 Tiere gezählt werden. Mittlerweile konnten die Bestände wieder auf fast 100 Tiere angehoben werden. Sobald in Nordhorn die neue Leopardenanlage fertiggestellt ist, ist auch dort die Zucht der seltenen Großkatzen wieder möglich.
Foto © Edith Albuschat