Partnerschaftsbaumpflanzung vor dem Nordhorner Rathaus

1963 hat die Stadt Nordhorn ihre ersten beiden Partnerschaftsverträge mit Montivilliers in Frankreich und mit Coevorden in den Niederlanden geschlossen. Das Jahr 2023 stand ganz im Zeichen dieser 60-jährigen Freundschaft. In dieser Woche ist eine Delegation aus Coevorden nach Nordhorn gereist, um gemeinsam mit den Freunden aus Nordhorn das Ende des Jubiläumsjahres zu feiern. Bei dem Zusammenkommen wurde die Freundschaft erneut vertieft. Heiko Alfers mit den Einzelheiten:

Zwei junge Männer wegen Körperverletzung in Nordhorn verurteilt

Das Amtsgericht Nordhorn hat zwei junge Männer unter anderem wegen einer gefährlichen Körperverletzung verurteilt. Einer der Angeklagten wurde zusätzlich wegen einer weiteren vorsätzlichen Körperverletzung verurteilt. Das Amtsgericht veranlasste für einen der Angeklagten eine Geldauflage, der andere Angeklagte erhielt eine Arbeitsauflage. Zudem haben beide Angeklagte ein Antigewalttraining zu absolvieren. Das Amtsgericht sieht es als erwiesen an, dass die beiden zu den Tatzeitpunkten 17- und 18-Jährigen am ZOB in Nordhorn im August 2022 eine Person bedroht haben. Sie drohten, ihn zu schlagen und „abstechen“ zu wollen. Zudem haben die Täter die Person dazu aufgefordert, sein Geld zu übergeben und Geld für sie bei einer Bank abzuheben. Kurze Zeit später haben die beiden Angeklagten das Opfer auf dem Marktplatz in Nordhorn erneut getroffen. Dort haben sie auf den Geschädigten eingeschlagen und ihm Wertsachen abgenommen. Vor dieser Tat waren die beiden Angeklagten bereits strafrechtlich in Erscheinung getreten.

Symbolbild

Unbekannter wirft Stein von Brücke auf Auto: Fahrer schwer verletzt

Gestern Abend hat ein bislang unbekannter Täter auf der Bundesstraße 213 in Nordhorn einen Pflasterstein von einer Brücke auf ein Auto geworfen. Nach Angaben der Polizei traf der Stein traf die Windschutzscheibe des Autos. Der 23-jährige Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle über seinen Wagen und kam von der Straße ab. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die drei Mitfahrer im Alter von 21 bis 24 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Alle Insassen kamen zunächst zur Untersuchung ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt nun nach dem bislang unbekannten Täter, der den Pflasterstein auf die Fahrbahn der Südtangente / B213 geworfen hat. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild: © Franz P. Sauerteig/Pixabay

Wohnhaus-Raub in Nordhorn: Polizei sucht Zeugen

Gestern Abend sind zwei bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Nordhorn eingebrochen. Sie verschafften sich durch den rückwärtigen Bereich Zugang zum Wohnhaus in der Straße Ahauser Hof. Einer der Täter bedrohte eine Bewohnerin, der andere Täter durchsuchte währenddessen das Haus nach Wertsachen. Die Täter entwendeten unter anderem Bargeld und Schmuck und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Jetzt sucht die Polizei Zeugen des Raubs. Die beiden männlichen Täter werden als etwa 25 Jahre alt beschrieben. Einer der Männer soll circa 1,70 bis 1,80 Meter groß und von dicklicher Statur sein. Der andere Täter soll etwas größer und schlank sein. Beide Täter trugen dunkle Kleidung und waren maskiert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild: © Bundespolizei

Partnerstädte Coevorden und Nordhorn unterzeichnen Absichtserklärung

Die Partnerstädte Coevorden und Nordhorn haben in einer Feierstunde eine Absichtserklärung unterzeichnet. Anlass war der Abschluss des Jubiläumsjahres zum 60-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Coevorden und Nordhorn. Beide Bürgermeister haben eine Überarbeitung des 1963 beschlossenen Partnerschaftsvertrages unterschrieben. Der überarbeitete Text der Absichtserklärung beinhaltet fünf Schwerpunktthemen. So nah wie heute seien sich Coevorden und Nordhorn seit Beginn der Städtepartnerschaft noch nie gewesen, sagte Hans-Joachim Haming, der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, im Rahmen der Feierstunde. Dank gelte den Räten, den Bürgermeistern, aber vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, so Haming weiter.

Foto (c) Stadt Nordhorn: (v.l.n.r.) Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling, der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Achim Haming, und Coevordens Bürgermeister Renze Bergsma nach der Vertragsunterzeichnung

Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn im Dezember

In unserem regionalen Magazin „Durch den Tag“ schlagen wir euch regelmäßig Veranstaltungen vor, die ihr im Sendegebiet besuchen könnt. Heute bekommt ihr einen kompakten Überblick über die Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn. Nele Overhageböck gibt einen Überblick über die Veranstaltungen im Dezember:

Download Podcast
Foto © Kulturzentrum Alte Weberei

 

Kabel und Metallschrott von Baustelle in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn haben Diebe Kabel und Metallschrott von einer Baustelle am Stadtring gestohlen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem vergangenen Freitag und gestern. Der Schaden liegt bei etwa 1.000 Euro. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Freiwilligen-Agentur Grafschaft Bentheim und Landkreis Grafschaft Bentheim haben Ehrenamtsurkunden vergeben

Die Freiwilligen-Agentur Grafschaft Bentheim und der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek haben am vergangenen Mittwoch Ehrenamtsurkunden vergeben. Die Freiwilligen-Agentur teilt mit, dass die Urkunden für die Erstinhaber der Goldenen Ehrenamtskarte für Niedersachsen und Bremen nach mehreren Jahren Pause wieder in der Alten Weberei in Nordhorn stattfinden konnten. Zu der Ehrenamtskarte sind rund 150 Antragstellende eingeladen worden, die am 30. September erstmals eine Goldene Ehrenamtskarte angefragt haben. Landrat Uwe Fietzek und die 1. Vorsitzende des Trägervereins der Freiwilligen-Agentur, Ingrid Thole, haben die Gäste des Abends begrüßt und ihnen für ihre geleistete Arbeit gedankt.

Neues nvb-Kundencenter

Manches lässt sich einfach besser persönlich regeln, vielleicht auch der Wechsel eines Tarifs, eine Beratung bezüglich der Ladeinfrastruktur für das Elektroauto, gegebenenfalls auch Zahlungsmodalitäten für die Gas- und Stromrechnung. Dieser persönliche Gesprächsbedarf habe sich in den letzten Jahren stetig vergrößert. Deshalb haben sich die Nordhorner Versorgungsbetriebe zum Bau eines neuen Kundencenters entschlossen. Dieses ist nun fertig geworden. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war bei der Einweihung dabei.

Download Podcast

Das nvb-Kundencenter im Gildkamp 4-6 ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 8 bis 18 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 13 Uhr

Bewerbungen für Wettbewerb “Nordhorn gründet” nun möglich

Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb “Nordhorn gründet” ist gestartet. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Eingereicht werden können Geschäftsideen für die Nordhorner Innenstadt. Für die beste Gründungsidee gibt es eine Startfinanzierung von bis zu 42 000 Euro. Bis zum 24. Februar 2024 können Ideenskizzen bei der städtischen Wirtschaftsförderung eingereicht werden. Eine Jury wertet dann die eingereichten Ideen aus. Bewertet werden unter anderem das Marktpotential und die Umsetzbarkeit. Die beste Gründungsidee wird voraussichtlich Mitte 2024 mit dem Gründungspreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Homepage der Stadt Nordhorn.

Programm