Landkreis Grafschaft Bentheim favorisiert Neubau von Eissporthalle in Nordhorn
Der Landkreis Grafschaft Bentheim favorisiert den Neubau der Nordhorner Eissporthalle. Das hat die Kreisverwaltung mitgeteilt. Die Grafschafterinnen und Grafschafter hätten sich mit dem Bürgerentscheid eindeutig dafür ausgesprochen, dass weiterhin Eissport in Nordhorn angeboten wird. Dieses Votum nehme der Kreis sehr ernst, so Landrat Uwe Fietzek. Nach intensiver Beratung teile der Kreis die Ansicht der Experten, dass der Neubau einer Eissporthalle die beste Lösung wäre. Dieser würde den Bedarf vor Ort decken und die Betriebskosten so niedrig wie möglich halten. Der Neubau sei für den Kreis die klimaschonendste und energetisch sinnvollste Variante – auch angesichts des Alters der jetzigen Halle, so Fietzek weiter. Die Kosten für einen Neubau würden bei mindestens 17 Millionen Euro liegen. Die Kosten für den Abriss der alten Halle sind noch nicht einkalkuliert. Nach Beratung mit dem Niedersächsischen Innenministerium vertritt der Landkreis die Auffassung, dass durchaus auch ein Neubau durch den letztjährigen Bürgerentscheid gedeckt sei. Nach Einschätzung der Kreisverwaltung würde sich auch bei einem Neubau der Zeitrahmen der Fertigstellung der Eissporthalle nicht verzögern. Am 1. Juni soll das Thema erneut im Sportausschuss behandelt werden.
Symbolbild
Landgericht Osnabrück fällt Urteile in zwei Berufungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer
Das Landgericht Osnabrück hat heute in zwei Berufungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer Urteile gefällt. Im ersten Verfahren war der Angeklagte vom Amtsgericht Nordhorn im November 2021 zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte im Augst 2020 mit einem Blutalkoholgehalt von mindestens 2,47 Promille eine öffentliche Straße befahren hat. Zudem hatte er im November 2020 insgesamt 29 Mal den Notruf der Polizei gewählt, ohne in einer Notlage zu sein. Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung verworfen.
Im zweiten Berufungsverfahren wurde das Urteil vom Amtsgericht Meppen von September 2021 aufgehoben. Das Gericht hatte den Angeklagten wegen Fahrens mit einem Blutalkoholgehalt von mindesten 2,53 Promille im öffentlichen Straßenverkehr ohne Führerschein zu einer Freiheitsstrafe von fünf Monaten verurteilt. Das Landgericht Osnabrück hat diese Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt. Zudem sind die Behörden angewiesen, dem Angeklagten vor einem Ablauf von drei Jahren keine Fahrerlaubnis zu erteilen.
Radfahrer beschädigt geparktes Auto – Polizei sucht Zeugen
Ein unbekannter Radfahrer hat am vergangenen Mittwoch in Nordhorn ein am Straßenrand geparktes Auto beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle an der Bentheimer Straße, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Teilnehmende für Staffelwettbewerb des Nordhorner Triathlon gesucht
Die Stadt Nordhorn sucht Teilnehmende für den Staffelwettbewerb des Nordhorner Triathlon am Sonntag, den 26. Juni. Das teilt die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung mit. Die Plätze für den Einzelwettbewerb seien fast vollständig ausgebucht. Eine Anmeldung für den Staffelwettbewerb sei jedoch noch möglich. Eine Staffel bestehe aus drei Personen, die jeweils nur eine der drei Disziplinen bewältigen müssen: 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren oder sechs Kilometer Laufen rund um den Vechtesee. Bis zum 12. Juni können sich Interessierte anmelden. Weitere Informationen gibt es unter www.nordhorner-triathlon.de
Stadt Nordhorn bietet Ferienbetreuung für Grundschulkinder an
Die Stadt Nordhorn bietet in den Sommerferien werktags eine Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden noch bis Ende Juni Anmeldungen entgegengenommen. Im Jugendheim Stadtflur wird es eine reine Vormittagsbetreuung geben. Im Jugendzentrum an der Denekamper Straße stehen drei unterschiedlich lange Betreuungszeiten zur Auswahl. An beiden Standorten werden die Kinder von erfahrenen Kräften betreut. In diesem Jahr stehen auch Ukrainisch sprechende Betreuungskräfte zur Verfügung. Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Nordhorn.
Kinder und Jugendliche spenden Geld für das Frauen- und Kinderschutzhaus Nordhorn
Spielplatz am Püntendamm in Nordhorn soll umgestaltet werden – Bürgerbeteiligung ab sofort möglich
Interessierte können sich in Nordhorn ab sofort an der geplanten Umgestaltung des Innenstadt-Spielplatzes am Püntendamm beteiligen. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Im Rahmen des Förderprogramms „Sofortprogramm Perspektive Innenstadt“ des Landes Niedersachsen soll der Spielplatz aufgewertet werden. Zwei Vorentwürfe wurden bereits erstellt. Zu diesem Zwischenstand bittet die Stadt um Rückmeldung und eigene Vorschläge und Ideen aus der Bevölkerung. Die Entwürfe werden ab sofort für rund zwei Wochen am Spielplatz auf Schautafeln ausgestellt. Auf der städtischen Internetseite unter www.nordhorn.de/innenstadt sind sie ebenfalls verfügbar.
Herr Bußkamp (Planer) unter der Telefonnummer 02362 9939976
und in Nordhorn Heinz Silies von der Stadt Nordhorn unter 05921 878 194 stehen bei Fragen zur Verfügung. Ideen können ebenfalls per E-Mail an heinz.silies@nordhorn.de oder per Post an die Stadt Nordhorn, Amt für Stadtentwicklung, Bahnhofstraße 24, 48529 Nordhorn eingereicht werden.
Foto © Stadt Nordhorn
Wie schreibt man ein Kinderbuch?
Zeugen nach Unfallflucht in Nordhorn gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Nordhorn. Am Samstag kam es dort auf der Bernhard-Niehues-Straße zu einem Unfall. Dabei war eine Radfahrerin in Richtung Innenstadt unterwegs. Als ein unbekannter Autofahrer aus der Pollstraße auf die Bernhard-Niehues-Straße abbog, übersah er die Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich dabei leicht. Der Unfallverursacher macht anschließend falsche Angaben zu seiner Person und entfernte sich vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.