Stadt Nordhorn startet breit angelegte Beteiligungskampagne zum neuen Radverkehrskonzept
Am kommenden Montag (2. Juni) startet die Stadt Nordhorn eine breit angelegte Beteiligungskampagne zum neuen Radverkehrskonzept. Laut einer Mitteilung enthält die Kampagne mit dem Titel “Nordhorn plant weiter fürs Rad – Ihre Meinung zählt!” eine Online-Umfrage und einen öffentlichen Workshop. Ziel ist es, das bestehende Radverkehrskonzept der Stadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterzuentwickeln. Gesucht werden Hinweise auf Problemstellen im Radwegenetz, Vorschläge zur Verbesserung der Infrastruktur sowie Beispiele für besonders gelungene Radverkehrsführungen.
An der Umfrage kann vom 2. Juni bis zum 30. Juni 2025 unter folgender Adresse teilgenommen werden: www.jetzt-mitmachen.de/rad-nordhorn
Der öffentliche Workshop findet am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Dort können Anliegen, Ideen und Vorschläge zum Radverkehr direkt eingebracht und diskutiert werden.
Neue Nistkästen für Mauersegler am Bauhof Neuenhaus
Am Bauhof Neuenhaus konnten mit Mitteln aus einer Kooperation nun neue Nistkästen für Mauersegler montiert werden. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, handelt es sich dabei um ein Projekt der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim, der Bünting-Stiftung, der Stadt Neuenhaus und des NABU. Vor etwa 15 Jahren wurden in Eigenleistung Mauerseglernistkästen mit 13 Brutkammern hergestellt und am Giebel des Bauhofes angebracht. Weil die Nisthilfen mittlerweile in einem sehr schlechten Zustand waren, mussten sie aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Um den Fortbestand der Kolonie zu sichern, wurden Ende März 13 neue Brutplätze geschaffen. Zusätzlich konnte ein vorhandener Mauerseglerkasten repariert werden. Insgesamt stehen jetzt 16 Brutplätze zur Verfügung.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Projektideen gesucht: Zuschüsse für Papenburgs Innenstadt und Aschendorf
Die Stadt Papenburg unterstützt im Rahmen der Städtebauförderung kreative Projekte zur Verschönerung und Belebung der Innenstadt und des Zentrums von Aschendorf. Laut einer Pressemitteilung stehen für die Papenburger Stadtmitte 30.000 Euro zur Verfügung, um entsprechende Projekte zu fördern. In Aschendorf wurden in der Vergangenheit mithilfe des Fonds bereits erste Maßnahmen umgesetzt. Die Förderung erfolgt im Rahmen einer 50:50-Finanzierung. Für jeden privat investierten Euro legen Bund, Land und Kommune gemeinsam einen Euro darauf. Unternehmen, Vereine, Einzelpersonen, Bürgerinitiativen und andere Akteure können von dem Verfügungsfonds profitieren und sind dazu aufgerufen, Projektideen einzureichen. Ein formloser Antrag kann bei der Stadt oder beim Sanierungsträger BauBeCon eingereicht werden.
Weitere Informationen gibt es außerdem auf der Webseite der Stadt Papenburg. Die Ansprechpartner für Interessierte sind Ewald Benner von der Stadt Papenburg (ewald.benner@papenburg.de) und Christopher Prien von der BauBeCon Sanierungsträger GmbH (CPrien@baubeconstadtsanierung.de).
Wochenmarkt im Nordhorner Ortsteil Blanke fällt morgen aus
Der Wochenmarkt im Nordhorner Ortsteil Blank fällt morgen aufgrund des Feiertags Christi Himmelfahrt ersatzlos aus. Darauf macht die Stadt Nordhorn aufmerksam. Der nächste reguläre Wochenmarkt findet in Nordhorn am Samstag, dem 31. Mai, auf dem Marktplatz an der Alten Kirche statt.
Weitere Sanierung des Deichabschnitts am Meppener Keltenweg: Bauarbeiten starten in Kürze
Die Stadt Meppen setzt die Sanierung des Deichabschnitts am Keltenweg fort. Wie die Verwaltung mitteilt, soll nach vorbereitenden Baumfällungen am Montag (2. Juni) die nächste Phase beginnen. Der Deich wird verdichtet und auf die erforderliche Höhe angehoben, um den Hochwasserschutz langfristig zu sichern. Ziel der Maßnahme ist die nachhaltige Verbesserung der Deichsicherheit und damit der Schutz der angrenzenden Wohngebiete. Im Zuge der Arbeiten muss der Keltenweg abschnittsweise gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich mehrere Wochen andauern.
250 Teilnehmende bei Fachtag zum richtigen Umgang mit sexualisierter Gewalt im LWH
Rund 250 Fachkräfte haben im Lingener Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) an einem Fachtag zum Thema “Respekt zeigen – Grenzen setzen – Sexualität verstehen” teilgenommen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Das Thema sexualisierte Gewalt sei in der Öffentlichkeit kein Tabu mehr, so der zuständige Dezernent Martin Gerenkamp im Rahmen des Fachtages. Auch im mittleren Emsland sind die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung bei Kindern und Jugendlichen in den vergangenen drei Jahren aber gestiegen. Das ist insbesondere auf den Besitz und die Weitergabe von strafbaren Inhalten auf dem Smartphone zurückzuführen. Eine Entwicklung, die verdeutlicht, wie wichtig eine breit aufgestellte Prävention ist, so Gerenkamp. Beim Fachtag im LWH kamen Information, fachliche Vernetzung und persönliche Ansprechpartner zusammen, um dem Kinderschutz im Emsland auf höchstem fachlichen Niveau Raum zu geben. Unter anderem fanden über den Tag verteilt 17 praxisnahe Workshops statt, um einen vielfältig methodischen Zugang zu den vermittelten Präventionsinhalten und ihrer praktischen Anwendung zu erlangen. Organisiert wurde der Fachtag vom Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im mittleren Emsland.
Feuerwehr-Außenstelle Klausheide jetzt am Flugplatz Nordhorn-Lingen
Am Flugplatz Nordhorn-Lingen gibt es jetzt eine Feuerwehr-Außenstelle für den Ortsteil Klausheide. Wie die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung erklärt, gibt es in Klausheide keine eigene Ortsfeuerwehr. Um dennoch im Einsatzfall schnell vor Ort zu sein, gibt es dort seit rund zehn Jahren eine Außenstelle der Ortsfeuerwehr Wache Nord. Bisher war ein Tanklöschfahrzeug in der Halle eines Unternehmens im Gewerbegebiet untergebracht. Da die Halle nun anderweitig benötigt wird, wurde eine neue Außenstelle auf dem Gelände des Flugplatzes Nordhorn-Lingen eingerichtet. Dort befindet sich bereits das Tierseuchenlogistikzentrum. Zudem muss der Flugplatz aus Sicherheitsgründen ein Löschfahrzeug vorhalten. In enger Zusammenarbeit der Stadt Nordhorn mit dem Flugplatz konnte ein gemeinsames Nutzungskonzept realisiert werden. Die Stadt beschaffte ein neues Feuerwehrfahrzeug, das jetzt in der Halle des Tierseuchenlogistikzentrums auf dem Flugplatz stationiert ist. Es ersetzt sowohl das defekte Fahrzeug des Flugplatzes als auch das bisherige Einsatzfahrzeug der Außenstelle.
Foto © Stadt Nordhorn
Anbindung von Offshore-Windenergie: Amprion legt Grundstein für Konverter in Lingen
Der Netzbetreiber Amprion hat heute in Lingen den Grundstein für den Konverter für die beiden Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 gelegt. Die Inbetriebnahme ist laut einer Mitteilung von Amprion für 2028 geplant. Über die Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 werden Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1,8 Gigawatt in Lingen an das Stromnetz angeschlossen. Das trage nicht nur zur Energiewende bei, sondern auch zur Zukunft des Energiestandorts Lingen, erklärt Peter Barth, Geschäftsführer der Amprion Offshore GmbH. Bis Mitte 2023 war das Kernkraftwerk Emsland an die Amprion-Umspannanlage in Lingen angeschlossen. DolWin4 und BorWin4 werden die entfallene Erzeugungsleistung mit Windenergie ersetzen. Bei der heutigen Grundsteinlegung war unter anderem auch Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, vor Ort. Er betonte, dass die Anbindung der Offshore-Windenergie entscheidend zur Versorgungssicherheit und zum Klimaschutz beitrage. Dieses Projekt zeige, wie durch technologischen Fortschritt und gezielte Investitionen die Energiewende vorangetrieben und gleichzeitig Wertschöpfung sowie neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden. | Mehr zu diesem Thema hört ihr am Freitag im Programm der ems-vechte-welle.
Bundestagsbeauftragte Gitta Connemann zur neuen Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung ernannt
Die hiesige CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin Gitta Connemann ist heute zur neuen Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung ernannt worden. Kleine und mittelständische Betriebe seien bereit, jeden Tag Verantwortung zu schultern – für ihre Beschäftigten, Regionen und die nächste Generation, so Connemann in einer Pressemitteilung. Als Mittelstandsbeauftragte werde sie sich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, den Mittelstand spürbar zu entlasten. Im Mittelpunkt stünden dabei bezahlbare Energie, ein Ende der Überregulierung, schnellere Verfahren und niedrigere Steuerlasten. Gehe es dem Mittelstand gut, gehe es auch Deutschland gut, so die Christdemokratin. Als Mittelstandsbeauftragte repräsentiert Connemann die Mittelstandspolitik der Bundesregierung nach außen und ist Ansprechpartnerin für die Anliegen des Mittelstandes und seiner Verbände. Auch vertritt sie die Anliegen des Mittelstands innerhalb der Bundesregierung und im Parlament.
Reifen von Autos in Twist zerstochen
Unbekannte haben zwischen 18 Uhr gestern Abend und heute Morgen gegen 7:45 Uhr in Twist an zwei Fahrzeugen sechs Reifen zerstochen. Wie die Polizei mitteilt, waren die Autos im Bereich der Straße “Auf dem Bült” abgestellt. Es entstand ein Schaden von etwa 600 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
21-Jähriger bei Unfall auf Bundesstraße in Surwold schwer verletzt
Ein 21-Jähriger ist heute bei einem Unfall auf der B401 in Surwold schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Mann gemeinsam mit einem weiteren 21-Jährigen und dem 27 Jahre alten Fahrer in einem Bulli auf der Bundesstraße in Richtung Esterwegen unterwegs. Dabei kam das Fahrzeug von der Straße ab und kippte auf die Seite. Alle drei Insassen konnten sich selbstständig befreien. Der schwer verletzte 21-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer und der zweite Mitfahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Talk: 100 Jahre Freilichtspiele Bad Bentheim – Start ins Jubiläumsjahr mit drei Stücken
Meppener Kuhstraße ab dem 2. Juni gesperrt – Shuttlebus bringt Fahrgäste in die Innenstadt
Im Zuge der laufenden Sanierungsarbeiten an der Meppener Kuhstraße wird der Straßenabschnitt zwischen den Kreuzungsbereichen Am Propst-Busch und Domhof ab dem kommenden Montag vollständig gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, wird die Sperrung voraussichtlich bis Mitte August andauern. Die Bushaltestellen Windthorstplatz, Domhof und Wallstraße können ab Freitag (30. Mai) nicht mehr angefahren werden. Von der zentralen Ersatzhaltestelle am ZOB Nagelshof wird alle 30 Minuten ein zusätzlicher Shuttelbus die Passagiere in die Innenstadt bringen. Für den Shuttle-Service wird kein gesonderter Fahrschein benötigt. Fahrgäste mit einem gültigen Ticket für den Stadtbus können den Zubringer kostenfrei nutzen. Die Arbeiten an der Kuhstraße sind Teil der finalen Umgestaltung des Propstei-Umfeldes. Vor Ort werden Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmenden geschaffen – darunter ein breiterer Gehweg und eine neue Querungshilfe.
Ein detaillierter Fahrzeitenplan sowie weitere Informationen zu den Zubringerfahrten vom ZOB Nagelshof in die Innenstadt sind auf der Homepage der Stadt Meppen unter www.meppen.de/kuhstrasse zu finden.
Kinder mit Fahrrädern in Nordhorn zusammengestoßen
Gestern, gegen 13:25 Uhr, sind zwei Fahrradfahrer in der Mozartstraße in Nordhorn zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, touchierte eine etwa 13- bis 14-jährige unbekannte Fahrradfahrerin mit dem Vorderrad das Hinterrad eines vor ihr fahrenden zehnjährigen Jungen. Durch den Zusammenstoß fiel der Junge hin und wurde leicht verletzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SV Meppen verpflichtet Nachwuchstalent Lilly Damm vom VfL Wolfsburg
Der SV Meppen hat mit Lilly Damm eine talentierte Offensivspielerin vom VfL Wolfsburg verpflichtet. Das teilt der Verein mit. Die 17-Jährige bringt trotz ihres jungen Alters bereits Erfahrung aus 19 Zweitligaspielen mit und war zuletzt Teil der Bundesligareserve der Wölfinnen, mit der sie in der Saison 2024/25 den Wiederaufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga schaffte. Der Verein betont, dass sie mit Lilly eine technisch starke und antrittsschnelle Spielerin gewinnen, die in ihrer Entwicklung schon sehr weit ist. Damm selbst freut sich auf die neue Aufgabe. Der Wechsel nach Meppen sei für sie ein wichtiger Schritt.
Queersensible Jugendarbeit in der Grafschaft Bentheim
Bezirksmeisterschaft Weser-Ems im Streckensegelflug am Flugplatz Nordhorn-Lingen
Haren erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
MFC Uelsen lädt am 1. Juni zum Tag des Modellflugs ein
Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Nordhorn leicht gesunken
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai 2025 leicht zurückgegangen. 9.854 Menschen waren arbeitslos gemeldet, das sind zwar 46 weniger als im April, insgesamt aber 784 mehr als vor einem Jahr. Das teilt die Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Die Arbeitslosenquote blieb mit 3,5 Prozent stabil. Agenturchef René Duvinage betonte, dass weiterhin wenig Bewegung am Arbeitsmarkt verzeichnet wird. Eine klassische Frühjahrsbelebung bleibe aus, die Unternehmen seien zurückhaltend. Themen wie Qualifizierung und Weiterbildung würden angesichts der Digitalisierung an Bedeutung gewinnen. Im Landkreis Emsland sank die Arbeitslosigkeit leicht auf 6.970 Personen, im Landkreis Grafschaft Bentheim stieg sie dagegen auf 2.884 Personen. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen liegt bei rund 4.100. Besonders gefragt sind Fachkräfte im Baugewerbe, Gesundheitswesen und in technischen Dienstleistungen.
Amtsgericht Lingen verurteilt Angeklagten wegen sexueller Nötigung zu einem Jahr Freiheitsstrafe auf Bewährung
Das Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten wegen sexueller Nötigung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Wie das Gericht mitteilt, soll der Angeklagte in der Nacht vom 29. Juli auf den 30. Juli 2023 versucht haben die Geschädigte gegen ihren Willen zu küssen. Als sie den Kuss ablehnte, soll er ihren Oberkörper auf den Boden gedrückt haben, sodass sie angab, keine Luft mehr zu bekommen. Dann sei er mit seiner rechten Hand unter ihr Oberteil gefahren und habe sie an der linken Brust berührt. Die Geschädigte habe erneut erwähnt, dass sie dies nicht möchte und soll den Angeklagten weggeschoben haben. Der Angeklagte habe daraufhin seine Hand in die Hose der Geschädigten und unter ihren Slip geführt und sie an der Vulva berührt. Schließlich sei es der Geschädigten gelungen, den Angeklagten wegzudrücken, aufzustehen und wegzulaufen
Autofahrer bei Verkehrsunfall in Bockhorst lebensgefährlich verletzt
Heute am frühen Morgen ist ein 18-jähriger Autofahrer auf der Hauptstraße in Bockhorst gegen 7:24 von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum gestoßen. Der 18-Jährige war von Esterwegen in Richtung Bockhorst unterwegs, als er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abkam. Daraufhin geriet er ins Schleudern und prallte links neben der Fahrbahn gegen einen Baum. Er wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Ersthelfer konnten den Mann noch vor Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Auto befreien. Ein Rettungshubschrauber flog ihn daraufhin in ein Krankenhaus. Die Hauptstraße war zeitweise voll gesperrt. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Einbruch in Imbiss in Lingen
Unbekannte haben sich zwischen Montag um 22:30 Uhr und gestern um 9:45 Uhr unerlaubt Zutritt zu einem Imbiss an der Meppener Straße in Lingen verschafft. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie unter anderem eine Kasse mit Bargeld und ein elektrisches Messer. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Bargeld aus Einfamilienhaus in Meppen gestohlen
Unbekannte haben gestern zwischen 9:45 Uhr und 14:30 Uhr unter anderem Bargeld aus einem Einfamilienhaus am Immenweg in Meppen entwendet. Laut Polizeimitteilung, brachen sie gewaltsam durch ein Fenster ein. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Mehrfamilienhaus in Lingen
Zwischen Montag um 13:15 Uhr und gestern um 7:50 Uhr haben sich Unbekannte Zutritt zu der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Altenlingener Weg in Lingen verschafft. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie eine Wandschleifmaschine und diverse Haushaltswaren aus einem Kellerraum. Der Sachschaden beträgt etwa 1.280 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Werkzeuge aus Keller in Lingen entwendet
Zwischen vergangenem Freitag und gestern haben sich Unbekannte Zugang zu dem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Friedrichstraße in Lingen verschafft. Wie die Polizei mitteilt, stahlen sie mehrere Werkzeuge. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 310 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Versuchter Einbruch in Vereinsheim in Lingen
Zwischen Montag um 17 Uhr und gestern um 8 Uhr haben Unbekannte versucht, in ein Vereinsheim am Langschmidtsweg in Lingen einzubrechen. Laut Polizeimitteilung beschädigten sie eine Nebeneingangstür, gelangten aber nicht in das Gebäude. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
HSG Nordhorn-Lingen unterliegt GWD Minden mit 31:34
Die HSG Nordhorn-Lingen musste am gestrigen Abend eine 31:34-Heimniederlage gegen den TSV GWD Minden hinnehmen. Zur Halbzeit lag das Zweistädte-Team noch mit 15:14 in Führung, doch in der zweiten Spielhälfte drehten die Gäste die Partie zu ihren Gunsten. Trotz der Niederlage bleibt die HSG auf dem siebten Tabellenplatz der 2. Handball-Bundesliga. Die nächste Chance auf Punkte bietet sich am kommenden Freitag: Dann tritt das Zweistädte-Team Nordhorn-Lingen um 19 Uhr auswärts beim TuS N-Lübbecke an.
Feuerwehr Venhaus bezieht neues Gerätehaus
Die Freiwillige Feuerwehr Venhaus hat ihr neues Feuerwehrgerätehaus feierlich eingeweiht. Wie die Feuerwehr mitteilt, entsprach das alte Gebäude nicht mehr den Sicherheitsanforderungen. Unter anderem befand sich die Umkleide direkt in der Fahrzeughalle. Das neue Haus bietet über 700 Quadratmeter Nutzfläche mit zwei Fahrzeughallen, großzügigen Umkleiden, Gruppenraum, Sanitäranlagen und Werkstatt. Der Standort nahe der Rheiner Straße wurde auch aus einsatztaktischen Gründen gewählt. Die Baukosten betrugen rund 2,2 Millionen Euro, finanziell unterstützt vom Landkreis Emsland.