Lautfeuer Festival: Straßensperrungen ab Freitag in Lingen

Aufgrund des Lautfeuer Festivals in Lingen sind zwischen dem kommenden Freitag und Sonntag mehrere Straßen rund um das Festivalgelände in Darme gesperrt. Betroffen sind die Straßen Schüttorfer Straße, Emsstraße, Zum Heidhof, Zum Kanalufer, Am Grabenkamp, Am Darmer Bahndamm, Zum Emswehr und die Niederdarmer Straße. Auch die Kohschultenbrücke ist gesperrt. Während des Zeitraums gilt zudem ein absolutes Halteverbot für die Schüttorfer Straße zwischen der Abfahrt Ortsumgehung und der Ortstafel. Für Autofahrer, die Besucher zum Festival bringen oder abholen wollen, steht dafür kein Platz am Gelände zur Verfügung. Ein Bus-Shuttleservice ist eingerichtet. Dieser startet am ZOB und der EmslandArena und bringt die Gäste im Pendelbetrieb zum Festivalgelände.

Landkreis Emsland sucht Hornissen-Paten

Der Landkreis Emsland sucht Hornissen-Paten. Wie der Landkreis mitteilt, setzt sich das eigene Wespen- und Hornissenberaternetzwerk für den Schutz und den Erhalt dieser Tiere ein. Das Netzwerk nehme keine Beseitigung oder Tötung, sondern allenfalls eine Umsiedlung von Nestern vor. Dies könne zum Beispiel notwendig sein, wenn sich die Königin einen ungünstigen Niststandort ausgesucht hat. Der Landkreis sucht nun neue Standorte für die umzusiedelnden Nester. Möglich sei beispielsweise ein abgelegenes Grundstück. Wer einen neuen Lebensraum für die Insekten bereitstellen möchte, kann sich bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Emsland melden. Weitere Informationen zu den Tieren gibt es zudem beim Wespen- und Hornissenberaternetzwerk. Dieses ist über den Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05931 443577 und per E-Mail an juliane.weltring@emsland.de erreichbar.

Meppener Straße in Lingen ab kommendem Montag einseitig gesperrt

Die Meppener Straße in Lingen wird ab dem kommenden Montag aufgrund von Kanalbauarbeiten einseitig stadteinwärts gesperrt. Das teilt die Stadt mit. Stadtauswärts ist die Meppener Straße befahrbar. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Stadtentwässerung bittet darum, auf die geänderte Verkehrsführung zu achten. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 26. Juli.

Dorfentwicklung in Klein Fullen erfolgreich abgeschlossen

Die Dorfentwicklung in Klein Fullen ist erfolgreich umgesetzt worden. Das teilt die Stadt Meppen mit. Demnach sind die Sanierung und der Anbau des Dorfgemeinschaftshauses sowie Gestaltung des Umfeldes nun offiziell abgeschlossen. Die Sanierung und der Anbau des Dorfgemeinschaftshauses wurden bereits 2017 fertiggestellt. 2022 wurde das Dach des Dorfgemeinschaftshauses saniert. Weiterhin wurden eine neue Remise, ein Glockenturm und eine Informationstafel realisiert. Die Maßnahmen wurden mit Fördergeldern aus der ZILE-Richtlinie finanziert. Durch derartige Finanzierungen machen sich die EU, der Bund sowie das Land Niedersachsen gemeinsam für kleine Dörfer im ländlichen Raum stark.

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft ab Samstag in Meppen

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt am kommenden Samstag in Meppen an. Das teilt die Stadt mit. Bei der interaktiven Ausstellung „Freiheit“ auf der MS Wissenschaft können Besucherinnen und Besucher demnach die verschiedenen Facetten des Themas erkunden. Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland und Österreich. Die Exponate stammen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und werden von verschiedenen Forschungsinstituten zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung wird ab zwölf Jahren empfohlen. Bis zum kommenden Dienstag ist der Besuch der Ausstellung auf dem Schiff möglich.

Falsche Polizeibeamte erbeuten Geld in Nordhorn

In Nordhorn haben Betrüger mit der Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ am vergangenen Freitag rund 20 000 Euro erbeutet. Nach Angaben der Polizei gelang es den Tätern, dem Opfer vorzugaukeln, der vermeintliche Sohn habe einen Verkehrsunfall verursacht und er müsse eine eine Kaution zahlen, um aus der vorzeitigen Haft entlassen zu werden. Das Opfer holte 20 000 Euro von der Bank ab. Zu einem unbekannten Zeitpunkt nahm ein Unbekannter das Geld an sich und entkam. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu der verdächtigen Person machen können. Diese war in der Nähe oder an den Straßen Vennweg und Hessenstraße unterwegs. In diesem Zusammenhang weist die Polizei zudem darauf hin, dass Polizeibeamte niemals um Geldbeträge bitten werden. Geld solle in keinem Fall an Unbekannte gegeben werden. Bei Zweifel soll die örtliche Polizeidienststelle kontaktiert werden. Weitere Informationen bietet die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

18-Jähriger in Werlte ausgeraubt

Bei einer vermeintlichen Auseinandersetzung in Werlte ist am vergangenen Sonntag ein 18-Jähriger ausgeraubt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 3:30 Uhr an einer Bushaltestelle am Lerchenweg zu der Auseinandersetzung zwischen dem 18-jährigen Mann aus Lindern und einer Gruppe von vier unbekannten Männern. Diese stahlen das Portemonnaie sowie das Handy des 18-Jährigen. Die Männer sollen etwa 23 bis 24 Jahre alt gewesen sein. Einer der Täter habe eine Cap und ein weiterer eine schwarze Jacke getragen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Zwei Männer nach Verfolgungsfahrt in Bad Bentheim festgenommen

Nach einer Verfolgungsfahrt in Bad Bentheim hat die Polizei gestern zwei Männer festgenommen. Nach Polizeiangaben wollten Beamte der Bundespolizei gestern Abend gegen 22:30 Uhr in Höhe der Grenze zu den Niederlanden ein Auto mit belgischem Kennzeichen kontrollieren. Der Fahrer missachtete die Haltezeichen und floh über die Autobahn zunächst in Richtung der Anschlussstelle Ibbenbüren und anschließend zurück in Richtung Niederlande. In Höhe des Autobahnkreuzes Schüttorf konnten die Beamten das Auto anhalten. Der 34-jährige Fahrer sowie ein 28-jähriger Insasse wurden festgenommen. Der Autofahrer stand unter Drogeneinfluss. In dem Auto wurden zudem geringe Mengen Kokain, Heroin und Amphetamin gefunden. Im Rahmen der Verfolgungsfahrt kam es zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Die Polizei sucht nun Zeugen, unter anderem solche, die durch die Fahrweise des 34-Jährigen gefährdet wurden.

Symbolbild © Bundespolizei

Zwei Menschen bei Unfall in Beesten verletzt

Bei einem Unfall in Beesten sind heute Morgen zwei Menschen verletzt worden. Ein 39-jähriger Mann war mit seinem Trecker gegen 8:15 Uhr auf der Messinger Straße in Richtung Messingen unterwegs. Der nachfolgende 69-jährige Fahrer eines Sprinters überholte den Trecker. Dabei übersah er, dass der Treckerfahrer nach links abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß. Der 69-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Der 39-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Straße war für mehr als eine Stunde gesperrt.

U20-Spielerin Lara Hohm wechselt zu den SVM-Frauen in die 2. Bundesliga

Die Kapitänin und Leistungsträgerin der U20 des SV Meppen, Lara Hohm, wechselt vom Regionalligateam zum Frauenteam in die 2. Bundesliga. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Die 26-Jährige hat bereits vor zehn Jahren Zweitliga-Erfahrung gesammelt. Beim SV Meppen hat sie in der U20 fünf Tore in 21 Einsätzen erzielt. In der Regionalliga spielte sie meist zentral im Mittelfeld, aber auch die Abwehr liegt ihr. Die Sportliche Leiterin des SV Meppen, Maria Reisinger, lobte das große Potenzial von Hohm. Die 26-Jährige selbst sieht in dem Wechsel den nächsten Schritt in ihrer Karriere und freut sich auf die neuen Herausforderungen in der 2. Bundesliga.

Foto © SV Meppen

Meyer Werft: Bund der Steuerzahler spricht sich für Liquiditätshilfen aus

Der Bund der Steuerzahler hält bestimmte staatliche Hilfen für die Meyer Werft für gerechtfertigt. Das berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Vertretbar seien laut Steuerzahlerbund demnach Liquiditätshilfen, um den Zeitraum bis zur Auslieferung der derzeit im Bau befindlichen Kreuzfahrtschiffe zu überbrücken. Eine Bürgschaft würde sich nur bei Inanspruchnahme auf den Haushalt des Landes auswirken. Mittelfristig seien aber andere Lösungen mit Auftraggebern und Banken notwendig. Der Bund der Steuerzahler habe sich zudem gegen einen Einstieg des Landes Niedersachsen als Anteilseigner ausgesprochen. Grund sei, dass der Staat nicht der bessere Unternehmer sei. Die Meyer Werft muss bis 2027 eine Finanzierungslücke von 2,7 Milliarden Euro schließen. Das Land Niedersachsen hatte zuletzt Hilfen signalisiert.

Dalumer Apothekerin warnt vor Lauterbachs Reformplänen

In Niedersachsen gibt es immer weniger Apotheken. Vor zehn Jahren waren es noch rund 2.000. Aktuell sind es weniger als 1.700. Mit einem Apothekenreformgesetz will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dem „Apothekensterben“ entgegenwirken. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände warnt aber vor den Plänen des Ministers. Heiko Alfers hat mit einer Apothekerin aus der Region gesprochen, die befürchtet, dass sich vor allem die Situation für Patientinnen und Patienten im ländlichen Raum erheblich verschlechtern würde:

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Sachbücher

In den Buchtipps geht es wie in den vergangenen Wochen um die Bücher, die im Julius-Club geliehen und gelesen werden können. Der Julius-Club ist die Sommerleseaktion der niedersächsischen Bibliotheken für Menschen zwischen elf und vierzehn. In dieser Folge hat uns Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn drei Sachbücher mitgebracht, die sie empfehlen möchte. Fun-Fact zu Beginn: In allen drei Büchern geht es nicht um Sachen, sondern um Menschen:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Umfrage: Deutschland ist ausgeschieden – schaut ihr die Fußball-EM noch?

Der Traum vom Sommermärchen ist aus. Am vergangenen Freitag ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Viertelfinale der Europameisterschaft gegen Spanien aus dem Turnier ausgeschieden. Nach dem Spiel gab es viele Diskussionen, unter anderem um den nicht gegebenen Handelfmeter. Wir waren in der Lingener Innenstadt unterwegs und haben die Bürgerinnen und Bürger zum Deutschland-Spiel und den noch ausstehenden Spielen befragt:

Meyer Werft erhält Auftrag zum Bau eines Kreuzfahrtschiffes für japanischen Markt

Die Meyer Werft in Papenburg hat den Auftrag zum Bau eines Kreuzfahrtschiffes der Wish-Klasse für den japanischen Markt erhalten. Wie das Unternehmen mitteilt, soll die Ablieferung an die japanische Oriental Land Company (OLC) 2028 erfolgen. Dies sei ein wichtiger Schritt für den Schiffbaustandort Papenburg, so der CEO der Meyer Gruppe, Bernd Eikens. Die Zusammenarbeit zeige das Vertrauen internationaler Unternehmen in die Qualität der Meyer Gruppe. Bereits 2022 hat die Meyer Werft das erste Schiff der Wish-Klasse abgeliefert. Zwei weitere Schiffe sind derzeit im Bau und sollen nach Angaben des Unternehmens 2024 und 2025 abgeliefert werden.

Stadt Meppen verzeichnet vermehrt illegale Müllentsorgung

Die Stadt Meppen verzeichnet vermehrt illegale Müllablagerungen an öffentlichen Containerstandorten. Wie die Stadt mitteilt, haben Unbekannte zuletzt an den Containern an der Grabbestraße Müll illegal entsorgt. Dies sei eine Ordnungswidrigkeit und werde entsprechend geahndet, so der erste Stadtrat, Matthias Funke. Nicht ordnungsgemäß entsorgter Müll berge Gefahren und verursache Kosten für die Allgemeinheit. Hinweise zu derartigen Vorfällen nimmt die Stadt unter der Telefonnummer 05931 153237 entgegen.

Foto © Stadt Meppen

Auseinandersetzung in Neuenhaus: Zwei Menschen verletzt

Bei einer Auseinandersetzung in Neuenhaus sind am Sonntag zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei kam es gegen 23 Uhr in der Nähe des Schützenfestes Neuenhaus zu der Auseinandersetzung zwischen drei Erwachsenen und einer Gruppe von circa zehn Jugendlichen. Zwei der drei Erwachsenen wurden dabei verletzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannte stehlen Figuren von Gräbern in Papenburg

In Papenburg haben Unbekannte diverse Figuren von unterschiedlichen Gräbern von einem Friedhof an der Straße Splitting links gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen Sonntag, 18 Uhr, und gestern, 9 Uhr, zu der Tat. Die Höhe des Sachschadens wird nach ersten Erkenntnissen auf rund 10 000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Kabel und Kraftstoff von Baustelle in Haren gestohlen

Unbekannte haben Kupferkabel und Diesel von einer Baustelle in Haren gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen Samstag und gestern Zugang zu der Baustelle an der Straße An der Autobahn. Von dort stahlen sie die Kupferkabel und mehrere Liter Diesel aus einem Steiger. Es entstand ein Schaden von rund 5250 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Mareike Bölle übernimmt Leitung der neuen Stabstelle für Engagementförderung und gesellschaftliche Partizipation beim Landkreis Grafschaft Bentheim

Mareike Bölle ist die Leiterin der neuen Stabstelle für Engagementförderung und gesellschaftliche Partizipation beim Landkreis Grafschaft Bentheim. Das teilt der Landkreis mit. Bölle war bereits zuvor in der Grafschaft tätig. Sie hat unter anderem das Föderprojekt “Smarte.Land.Regionen” verantwortet. Im Rahmen ihrer neuen Tätigkeit plant Bölle unter anderem Qualifikationsangebote und die Stärkung des ehrenamtlichen Netzwerks. Ein Konzept für die Engagementförderung sowie Projekte zur Wertschätzung des Ehrenamtes sind demnach bereits in Planung. Die Stabstelle bündelt die Bereiche Engagementförderung, Gesundheitsförderung sowie Senioren- und Pflegestützpunkt. Damit sollen Doppelstrukturen entgegengewirkt werden.

Carla Steenken, Merete Drees und Joline Knevel verstärken SVM-Frauen

Carla Steenken, Merete Drees und Joline Knevel verstärken in der kommenden Saison das Team der SV Meppenerinnen in der 2. Fußball-Bundesliga. Das teilt der SV Meppen mit. Damit setzt der Verein weiter auf den eigenen Nachwuchs. Torhüterin Carla Steenken spielt seit zwei Jahren in der U20. Die 18-Jährige wurde in der Saison 2023/24 in der Regionalliga Nord zur Torhüterin der Saison ausgezeichnet. Defensivspielerin Merete Drees ist von Adler Messingen zum SVM gewechselt. Die 17-Jährige hat bereits Erfahrungen in der B-Juniorinnen-Bundesliga sowie in der U15-Nationalmannschaft gesammelt. Joline Knevel war ebenfalls in der B-Juniorinnen-Bundesliga für den SVM aktiv. In der vergangenen Saison hat die Mittelfeldspielerin für die U20 beim SVM zwei Tore in 21 Spielen erzielt. Die drei Spielerinnen hätten bereits ihre Qualitäten bewiesen, so der Trainer der Zweitligistinnen, Thomas Pfannkuch.

Foto © SV Meppen

Stadt Nordhorn beschließt Erklärung gegen Angriffe auf Politikerinnen und Politiker

Der Rat der Stadt Nordhorn hat sich mit einer Erklärung gegen Angriffe auf Politikerinnen und Politiker positioniert. Das teilt die Stadt mit. Die “Nordhorner Erklärung gegen Ausgrenzung und Gewalt” wurde demnach einstimmig beschlossen. Zugleich wollen die Ratsmitglieder damit auf die Aktionen und Bündnisse zum Schutz und zur Stärkung der Demokratie in Nordhorn verweisen. Grund für die Erklärung sei die zunehmende Gewaltbereitschaft gegenüber politisch Engagierten. Die Stadtgesellschaft stehe für Vielfalt, Toleranz, Weltoffenheit und ein klares Bekenntnis zu Menschenrechten und Demokratie. Gewalt habe in der Demokratie keinen Platz. Es sei notwendig, sich für einen friedlichen Diskurs einzusetzen, heißt es in der Erklärung. Die AfD-Fraktion im Stadtrat habe beantragt, dass sich die Stadt der “Striesener Erklärung” anschließt, die sich ebenfalls gegen Gewalt an Politikerinnen und Politiker richtet. Verabschiedet wurde schließlich eine eigene Nordhorner Erklärung, da in dieser die lokale Situation berücksichtigt werde.

Programm