Aus den Niederlanden gestohlen: Bundespolizei stellt Auto bei Bad Bentheim sicher

Am Pfingstsonntag hat die Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze ein mutmaßlich aus den Niederlanden gestohlenes Auto sichergestellt. Kurz vor 13 Uhr haben die Beamten das Auto an der A30-Ausfahrt Bad Bentheim angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Bundespolizisten eine beschädigte Seitenscheibe fest und dass die an dem Auto angebrachten spanischen Nummernschilder nicht zu dem Fahrzeug gehörten. Die Kennzeichen waren laut Polizei einfach auf die niederländischen Nummernschilder drauf geschraubt worden. Die Beamten überprüften die Kennzeichen. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug in den Niederlanden als gestohlen gemeldet war. Außerdem besitzt der 34-jährige polnische Fahrzeugführer keinen gültigen Führerschein. Ob der 34-jährige Fahrer an dem Fahrzeugdiebstahl beteiligt war, wird durch die Behörden in den Niederlanden ermittelt.

Landeklappen blockiert: Flugzeug landet auf Flughafen Münster/Osnabrück trotzdem sicher

Am Dienstagnachmittag musste ein Flugzeug der Airline Ryanair zur Sicherheit am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) landen. Das Flugzeug konnte seine Landeklappen nicht ausklappen, wie ein Sprecher des Flughafens dem NDR mitteilte. Ohne die Klappen, war es für das Flugzeug schwerer zu bremsen. Die 189 Passiere an Bord des Flugzeugs aus Mallorca konnten am Ende aber sicher landen. Es wurde niemand verletzt. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden informiert.

Start für die kommunale Wärmeplanung in Nordhorn

Die kommunale Wärmeplanung in der Stadt Nordhorn kommt voran. Nach eigenen Angaben ist die Stadt jetzt mit der Erstellung der Wärmeplanung gestartet. Mittelzentren wie Nordhorn sind dazu verpflichtet, bis spätestens zum 31. Dezember 2026 einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Die Stadt strebt jedoch an, damit schon deutlich früher fertig zu sein, damit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Region besser planen können und frühzeitig verlässliche Informationen vor einem möglichen Heizungstausch bekommen. Der kommunale Wärmeplan ist laut Stadt Nordhorn die Grundlage für die Entwicklung wirksamer Strategien zur Senkung der CO2-Emissionen im Wärmesektor. Vor Kurzem hatten die Stadt und die mit der Projektbegleitung beauftragte Innovation City Management GmbH zu einem ersten Arbeitsgruppentreffen eingeladen. Zur Arbeitsgruppe gehören auch Vertreterinnen und Vertreter der Nordhorner Versorgungsbetriebe, der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, der GEWO und der Euregio-Klinik. Die nächsten Schritte zur kommunalen Wärmeplanung werden in der kommenden Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 27. Mai präsentiert. Sowohl das Land Niedersachsen als auch der Landkreis Grafschaft Bentheim streben an, bis 2040 klimaneutral zu sein.

Schlägerei bei Nordhorner Kirmes: Polizei sucht Zeugen

Nach einer Schlägerei in der Nähe der Nordhorner Kirmes sucht die Polizei jetzt Zeugen. Bereits am 13. Mai haben am Abend zwischen 22 und 23 Uhr zwei Jugendliche auf einen weiteren Jugendlichen eingeschlagen. Der Jugendliche wurde bei dem Angriff an der Firnhaberstraße leicht verletzt. Einer der Angreifer soll kurze, schwarze Haare haben. Er trug ein weißes T-Shirt, eine schwarze Jacke, sowie eine schwarze Hose. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Symbolbild

Drei Verletzte nach Explosion in Dalumer Trocknungswerk

Einen Großeinsatz hat es heute für die Feuerwehr in Dalum in der Gemeinde Geeste gegeben. Dort brennt seit dem Mittag ein Teil des Trocknungswerkes an der Ölwerkstraße. Nach Angaben der Polizei soll sich eine Explosion in einem Gebäude ereignet haben. Nach Angaben der Polizei wurden durch die Explosion drei Personen verletzt, eine davon schwer. Feuerwehr und Polizei waren nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot im Einsatz. Das gesamte Trocknungswerk war laut Polizei nicht von dem Brand betroffen – jedoch wurden alle Mitarbeitenden evakuiert. Durch den Brand kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Anwohnerinnen und Anwohner wurden darum gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

 

Symbolbild

Brücken-Stützpfeiler beschädigt: Polizei sucht Zeugen

In Papenburg ist in der vergangenen Woche ein Stützpfeiler an einer einer Brücke beschädigt worden. Zwischen dem 12. und dem 16. Mai touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Stützpfeiler einer Brücke an der Neubörger Straße in Neulehe. Er setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bemisst den Schaden auf etwa 50.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Wirtschaft: Mehr Neugründungen in der Region

Im vergangenen Jahr wurden bei uns in der Region wieder mehr neue Unternehmen gegründet. Das geht aus Zahlen des aktuellen Gründungsbarometers der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, kurz IHK, hervor. Demnach hat es im Jahr 2023 in der Wirtschaftsregion 6.870 Neugründungen gegeben. Das waren fast vier Prozent mehr als im Vorjahr. Spitzenreiter ist der Landkreis Grafschaft Bentheim. Hier zählte die IHK fast 10 Prozent mehr Unternehmensneugründungen – insgesamt waren es vergangenes Jahr 1.007 mehr Neugründungen als 2023. Das Emsland verzeichnete mit 2.262 neuen Unternehmen ein Plus von einem Prozent. In der gesamten Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben gleichzeitig aber auch mehr Unternehmen ihr Geschäft vollständig aufgegeben. Im Einzelnen registrierte der Landkreis Emsland 1.555 – und damit mehr als neun Prozent – und Grafschaft Bentheim 739 – und damit über 16 Prozent – mehr vollständige Aufgaben als im Vorjahr. Laut IHK bleibt der Trend bei den Neugründungen im Vergleich zu vollständigen Geschäftsaufgaben aber weiterhin positiv. Hervorzuheben sei laut IHK auch weiterhin hohe Gründungsinteresse von Frauen. Fast 40 Prozent aller Neugründungen von gewerblichen Einzelunternehmen in unserer Region gehen im vergangenen Jahr auf Frauen zurück. Außerdem haben 2023 mehr ausländische Staatsangehörige neue Firmen gegründet. Mit einem Anstieg von mehr als 18 Prozent (insgesamt 1.129 Neugründungen) hebe sich die Region damit von der Entwicklung im Land und im Bund ab.

 

Symbolfoto

31-Jähriger von Amtsgericht Nordhorn zu Bewährungsstrafe und Geldauflage verurteilt

Ein 31-jähriger Mann ist vom Amtsgericht Nordhorn wegen Hausfriedensbruchs zum Nachteil der Nordhorner Euregio-Klinik, einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung sowie einem versuchten Wohnungseinbruch in Bad Bentheim zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Wie das Gericht weiter mitteilt, ist dem Angeklagten eine Geldauflage von 2.000 Euro erteilt worden. Alle Taten datierten demnach aus dem vergangenen Jahr. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Weitere Fluggesellschaft am FMO

Die Reisefluggesellschaft Condor startet ab sofort fünfmal wöchentlich vom Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) nach Mallorca. Das teilt der Flughafen mit. Wie der Mitteilung zu entnehmen ist, werde die Ferieninsel in diesem Sommer damit insgesamt bis zu sechs Mal am Tag vom FMO aus angeflogen.

Neubau der Brücke am Splitting in Höhe Spillmannsweg in Papenburg startet am 3. Juni

Am 3. Juni beginnen die Arbeiten für den Neubau der Brücke am Splitting auf Höhe Spillmannsweg in Papenburg. Wie die Stadt Papenburg mitteilt, werden die Baumaßnahmen voraussichtlich bis zum 30. September andauern. Während dieser Zeit ist der Bereich Spillmannsweg und der Splitting links vom Friedhof Sankt Michael bis zur Von-Velen-Anlage nur über die Mendelstraße erreichbar. Die Stadtverwaltung hat bereits die Schulen und die Kita informiert. An die direkten Anwohnerinnen und Anwohner wird das ausführende Unternehmen Informationszettel verteilen. Die Stadt bittet für die Arbeiten um Verständnis.

 

Circa 30 E-Bikes aus Fahrradgeschäft in Nordhorn gestohlen

In der Nacht vom vergangenen Sonntag auf gestern sind aus einem Fahrradgeschäft an der Veldhauser Straße in Nordhorn etwa 30 E-Bikes mit einem Wert von jeweils ungefähr 3.500 Euro gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, sind die Täter über das Dach in die Geschäftsräume eingedrungen. Die Polizei vermutet, dass die E-Bikes mit einem großen Transporter oder Lkw abtransportiert worden sind. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zwei Reifen von PKW in Samern gestohlen

Im Zeitraum zwischen Sonntagnachmittag, 14 Uhr, und gestern Nachmittag, 15:30 Uhr, haben unbekannte Täter auf einem Pendlerparkplatz an der Salzbergener Straße in Samern zwei Reifen samt Felgen von einem Audi A4 demontiert und mitgenommen. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Sachschaden auf ungefähr 5.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Ökumenische Stiftung Kloster Frenswegen feiert 50-jähriges Jubiläum

Das ökumenische Tagungs- und Gästehaus Kloster Frenswegen in Nordhorn empfängt heutzutage regelmäßig Besucherinnen und Besucher sowie Gruppen. Das war nicht immer so: In den 1970er Jahren stand das Kloster kurz vor dem Verfall. Die Stiftung Kloster Frenswegen rettete das Kloster schließlich. Die Stiftung wird heute 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Nordhorn (ACKN) gestern einen Festgottesdienst veranstaltet. Im Anschluss wurde eine Fotoretrospektive eröffnet. Deborah Krockhaus berichtet:

Sportrückblick: HSG Nordhorn-Lingen unterliegt HC Elbflorenz; SVM-Frauen siegen auswärts gegen Hoffenheim

Weil die Volleyballteams aus Emlichheim und Schüttorf ihre Saison in der 2. Volleyball-Bundesliga bereits beendet haben, stehen aktuell noch zwei Teams im Mittelpunkt unseres Sportrückblicks – die Zweitliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen und die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen. Während die Fußball-Frauen aus dem Emsland aktuell noch um den Aufstieg kämpfen, geht es für die Handballer mit Blick auf die Tabelle um nichts mehr. Beide Mannschaften mussten am vergangenen Wochenende noch mal ran – die Meppener Frauen war auswärts bei der TSG Hoffenheim II gefragt, die Handballer der HSG absolvierten am Freitagabend gegen den HC Elbflorenz das letzte Heimspiel im Nordhorner Euregium. Über beide Partien hat Wiebke Pollmann mit Deborah Krockhaus gesprochen:

Vollsperrung des Nordhorner Mühlendamms wegen Sanierung ab 10. Juni

Ab Montag, 10. Juni, wird der Mühlendamm in Nordhorn von der Kornmühle bis zur Burgstraße auf rund 180 Metern Länge saniert. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, wird deshalb eine Vollsperrung des Weges entlang des Nordhorner Stadtparks eingerichtet. Der Fuß- und Radverkehr wird vor Ort umgeleitet. Die vorbereitenden Maßnahmen beginnen bereits am 3. Juni. In dieser Zeit kann der Fuß- und Radweg noch genutzt werden. Die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahme werden voraussichtlich rund 163.000 Euro betragen. Der Abschluss der Arbeiten ist für den 21. Juni geplant.

Dorfplatz Rütenbrock rund um den ersten “Moorsiedler” neugestaltet

Ein Platz, an dem die Dorfbewohner zum Klönschnack zusammentreffen oder Radwanderer Rast machen können, der ist jetzt in Haren-Rütenbrock entstanden. Optischer Mittelpunkt dieses Platzes an der Rütenbrocker Hauptstraße ist die Bronzefigur des „Moorsiedlers“. Wie die Idee dazu entstanden ist und wieso es „ein bisschen länger“ gedauert hat, bis der Moorsiedler nun endlich seinen Bestimmungsort gefunden hat, erzählt ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam. Sie war in der vergangenen Woche bei der Einweihung des Platzes dabei:

Buchtipp: C. Bernd Sucher – Unsichere Heimat

Michael Günther von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt im aktuellen Buchtipp ein Sachbuch vor. In “Unsichere Heimat” von C. Bernd Sucher geht es vor dem Hintergrund des Nahost-Konflikts um die Frage, wie sicher sich Jüdinnen und Juden in Deutschland noch fühlen. Das Buch hat Michael Günther im Gespräch mit Wiebke Pollmann vorgestellt:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Zwei Männer bei Verkehrsunfall in Lähden lebensgefährlich verletzt

Gestern Abend gegen 21:10 Uhr sind auf der Straße Wöstemühle in Lähden bei einem Verkehrsunfall zwei Männer lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren ein 60-Jähriger und ein 32-Jähriger mit ihrem Fahrzeug in Richtung B213 unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen zwei Bäume und kam dann auf der Straße auf dem Dach zum Liegen. Beide Männer wurden im Fahrzeug eingeklemmt. Sie mussten von der Feuerwehr befreit werden. Die Männer wurden mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 14.000 Euro.

Großbrand in Torfwerk in Surwold

Gestern Mittag ist im rückwärtigen Bereich einer Lagerhalle eines Torfwerkes an der Burgstraße in Surwold gegen 12:46 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache ein Großbrand ausgebrochen. Das teilt die Polizei mit. Die metallene Halle brannte demnach vollständig nieder. Eine zwischenzeitliche, massive Rauchentwicklung wurde vermeldet und hatte Straßensperrungen zur Folge. Die umliegenden Feuerwehren waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Im Einsatz waren außerdem das THW, Malteser sowie die untere Wasserbehörde des Landkreises. Acht Feuerwehrkräfte wurden bei dem Einsatz verletzt. Nach dem Ende der Löscharbeiten am Abend gegen 22:30 Uhr wurde eine Brandwache eingerichtet. Nach ersten Erkenntnissen wird der Sachschaden auf etwa 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Symbolbild Feuerwehr © Hermann Lindwehr

Programm