Update: 3.300 Beschäftigte Meyer Werft erhalten Weihnachtsgeld erst später

Der Kreuzfahrtschiff-Neubau „Arvia“ von der Papenburger Meyer Werft an die Reederei P&O Cruises verzögert sich noch um weitere sechs Tage. Nach Angaben der Neuen Osnabrücker Zeitung bestätigte das der Werftsprecher Peter Hackmann auf Anfrage der Zeitung. 3.300 Beschäftigte der Papenburger Meyer Werft werden in diesem Jahr das Weihnachtsgeld später erhalten. Ein genauer Termin für die Auszahlungen des Weihnachtsgelds wurde nicht genannt. Nach Angaben der Neuen Osnabrücker Zeitung und des NDR ist der Neubau des neuen Schiffs der Grund für die verspätete Auszahlung. Der Neubau soll noch nicht ausgeliefert sein und daher gäbe es auch kein Geld für die Werft. Während der Corona-Pandemie hätte die Meyer Werft die Aufträge strecken müssen und wollte wohl zwischenzeitlich Hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Der Betriebsrat soll angegeben haben, dass es um 15 Millionen Euro geht, die die Werft für das Weihnachtsgeld verteilen müsste. Der Werftsprecher Peter Hackmann gegenüber dem NDR versichert haben, dass die Situation des Weihnachtsgeldes unproblematisch sei und das Geld kommer. Wegen der weltweiten Lieferprobleme hätten einige Bauteile gefehlt, weshalb das Schiff erst am 15. Dezember an die Reederei übergeben werden könne. Dann würde die Meier Werft 750 bis 800 Millionen Euro erhalten. Ein Kredit, um das Weihnachtsgeld pünktlich in die Wege zu leiten, sei nach Angaben von Hackmann zu teuer gewesen.

Symbolbild: Arvia © David Hecker Von Aschwege

Stadt Papenburg bewirbt sich um Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Stadt Papenburg hat sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ beworben. Nach Angaben des Deutschen Kinderhilfswerks ist die Stadt damit die zehnte Kommune aus Niedersachsen, die dem Vorhaben beitritt. Bei dem Programm „Kinderfreundliche Kommunen“ werden Städte und Gemeinden bei der Umsetzung der Kinderrechte begleitet. Das Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und basiert auf den internationalen Erfahrungen aus der Child Friendly Cities Initiative der UNICEF. Das Vorhaben läuft vier Jahre und kann anschließend verlängert werden. Im ersten Jahr wird dabei mit Kindern und Jugendlichen ein Aktionsplan vorbereitet. Nach dem Beschluss des Aktionsplans durch den Stadtrat wird dieser noch von dem Verein „Kinderfreundliche Kommunen“ geprüft und danach das Siegel für die folgenden drei Jahre vergeben. Die Bürgermeisterin Vanessa Gattung erklärt, dass durch das Projekt das Angebot für Kinder und Jugendliche deutlich ausgeweitet werde und sie bei der Gestaltung der Stadt mit einbezogen werden würden. Die Vorstandsvorsitzende des Vereins „Kinderfreundliche Kommunen“, Anna Lütkes weist darauf hin, dass die Stadt Papenburg durch ein jährlich stattfindendes Kinderfest zum Weltkindertag bereits Erfahrungen in der Kinder und Jugendarbeit geleistet hätte. Nun soll die Situation der jungen Menschen vor Ort zu analysiert werden und Maßnahmen für mehr Kinderfreundlichkeit entwickeln werden.

Fahrrad in Neuenhaus gestohlen

In Neuenhaus ist zwischen gestern und heute Morgen ein Fahrrad gestohlen worden. Die Polizei teilt mit, dass Unbekannte ein schwarzes Herrenrad der Marke „Greens“ an einer Bushaltestelle an der Marktstraße entwendeten. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbrecher in Börger auf frischer Tat ertappt

Eine Anwohnerin hat gestern Vormittag in Börger einen Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Wie die Polizei mitteilt, wollte sich der Täter gegen 9:20 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus verschaffen. Dabei wurde er von der Bewohnerin überrascht und flüchtete. Der dunkel gekleidete Unbekannte soll eine Tasche und ein Fahrrad zurückgelassen haben. Er wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß beschrieben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Radfahrerin bei Sturz in Meppen schwer verletzt

Eine Fahrradfahrerin hat sich gestern Abend bei einem Sturz in Meppen schwer verletzt. Nach Polizeiangaben war die 62-Jährige gegen 20 Uhr auf der Gymnasialstraße in Richtung Burgstraße unterwegs. Aus bislang nicht bekannten Gründen stürzte die Frau. Sie wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Projekte für solidarisches Miteinander gesucht: IG BAU ruft Auszubildende zur Teilnahme am Wettbewerb “Die Gelbe Hand” auf

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Auszubildenden im Emsland und der Grafschaft Bentheim zur Teilnahme am Wettbewerb “Die Gelbe Hand” auf. Der Preis wird jährlich an Initiativen von Auszubildenden und Berufsschülern vergeben, die sich mit einem Projekt um die Vielfalt im Beruf verdient gemacht haben. Hetze und Diskriminierung hätten im Betrieb nichts verloren, so Herbert Hilberink, stellvertretender Bezirksvorsitzender der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Es sei genauso falsch wie absurd, Menschen anderer Nationalität oder Hautfarbe für die Inflation oder die Krisenpolitik verantwortlich zu machen. Der Preis wird vom gewerkschaftlichen Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ ausgelobt. Die IG BAU ist die aktuelle Schirmherrin. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 16. Januar. Weitere Informationen gibt es unter www.gelbehand.de.

Osterbrock-Siedlung bekommt eine neue Kita

Seit August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr. Viele Kreise und Kommunen sind durch die juristische Situation unter Druck geraten und mussten handeln. Die personelle Situation lässt sich nicht schnell verändern. Es dauert, bis Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet zur Verfügung stehen. Aber die Infrastruktur lässt sich mittelfristig umsetzen. Im Emsland zum Beispiel haben der Landkreis und seine 19 Mitgliedskommunen zwischen 2007 und 2018 einen dreistelligen Millionen-Betrag in Kitas und Krippen investiert – fast genau 130 Millionen Euro. Aktuell werden in der Gemeinde Geeste zweieinhalb Millionen Euro für eine neue Kita in Osterbrock investiert. Seit dem vergangenen Oktober wird schon gebaut und gestern wurde der symbolische Spatenstich nachgeholt. Heiko Alfers berichtet:

Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn im Dezember

In unserem regionalen Magazin „Durch den Tag“ schlagen wir euch regelmäßig Veranstaltungen vor, die ihr im Sendegebiet besuchen könnt. Freitags blicken wir auch über die Grenzen hinaus und schauen, was in den Nachbarkreisen los ist. Hier bekommt ihr nun einen kompakten Überblick über die Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn. Nele Overhageböck sagt uns, was im Dezember geplant ist:

Download Podcast
Foto © Kulturzentrum Alte Weberei

 

Seltener Fund: Rund 3.600 Jahre altes Bronzebeil in der Samtgemeinde Sögel gefunden

Bei archäologischen Untersuchungen der Bodenoberfläche mithilfe von Metallsonden ist im September in der Samtgemeinde Sögel ein rund 3.600 Jahre altes Bronzebeil gefunden worden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, handelt es sich bei dem seltenen Fund um ein sogenanntes Randleistenbeil aus der älteren Bronzezeit. Eine kleine Sensation, denn Funde aus dieser Zeit seien im Emsland sehr selten, so Kreisarchäologe Thomas Kassens. Randleistenbeile dieses Typs gehören zu den ältesten Werkzeugen aus Bronze, die in Norddeutschland hergestellt wurden. Ein solcher Fund in der Nähe von Sögel deutet auf ein „Produktionszentrum“ von Bronzewaffen hin, das in der älteren Bronzezeit hier bestand. Unter anderem stammt das bereits 1927 entdeckte Schwert „Typ Sögel“ hierher. Das Bronzebeil wird aktuell als “Ausstellungsstück des Monats” im Emsland Archäologiemuseum präsentiert.

Foto © Landkreis Emsland

Am kommenden Mittwoch letzte mobile Impfaktion in Dalum

Am 14. Dezember findet die letzte Impfaktion in Dalum statt. Darauf weist die Gemeinde Geeste hin. Wer noch nicht gegen das Coronavirus geimpft ist oder eine Auffrischungsimpfung benötigt, könne sich am Mittwoch der kommenden Woche von 10 bis 17:30 Uhr auf dem Parkplatz des Combi-Marktes an der Meppener Straße impfen lassen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Ab dem kommenden Jahr sind Corona-Impfungen noch bei Hausärztinnen und Hausärzten möglich. Das mobile Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes und des Landkreises Emsland wird seine Tätigkeit niederlegen.

Exportzuwächse im IHK-Bezirk zu Beginn des Jahres – Exporterwartungen der Unternehmen gehen dennoch deutlich zurück

Die Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben in den ersten acht Monaten des Jahres Waren im Wert von 7,9 Milliarden Euro exportiert. Das ist eine Steigerung von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, so die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Region. Die bisher noch hohen Exportumsätze seien allerdings eine Momentaufnahme, erklärt Frank Hesse, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs International. Viele Unternehmen hätten mittlerweile die vorhandenen hohen Auftragsbestände abgearbeitet. Ein negativer Trend zeige sich schon bei der Anzahl der von der IHK in den ersten zehn Monaten dieses Jahres ausgestellten Außenhandelsdokumenten. Dieser Rückgang sei vornehmlich auf den weitestgehenden Wegfall der Exporte nach Russland und in die Ukraine zurückzuführen. Die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK zeige zudem, dass fast die Hälfte der Unternehmen mit abnehmenden Exporten rechne. Gründe dafür seien die steigenden Energiekosten, Sorgen um die Verfügbarkeit und Preisentwicklung von Rohstoffen sowie die Sanktionen der EU gegenüber Russland und politische Spannungen im asiatischen Raum.

Autofahrer bei Unfall in Lathen leicht verletzt

Ein 32-jähriger Autofahrer ist gestern Abend bei einem Unfall auf der Niederlangener Straße in Lathen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, verlor der Mann in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen Zaun.

E-Scooter-Fahrer von Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt

Ein E-Scooter-Fahrer ist gestern Abend in Meppen von einem Auto erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 76-jähriger Autofahrer am Sophienplatz in Fahrtrichtung Nödiker Straße unterwegs. In Höhe eines Fußgängerüberwegs soll der Mann den 22-jährigen Scooter-Fahrer übersehen haben, als dieser den Sophienplatz in Richtung Binsenweg überquerte. Der lebensbedrohlich verletzte junge Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Symbolbild © Lindwehr

Das Wetter am Dienstag

Der Dienstag startet verbreitet trüb und bewölkt. Im Vormittagsverlauf kann es dabei örtlich zu Auflockerungen kommen mit etwas Sonne. Am Nachmittag bedeckt es sich erneut und es zieht Regen durch. Der Wind weht aus meist nördlichen Richtungen. Die Höchstwerte liegen bei 3 bis 5 Grad.

Am Mittwoch wechseln sich Wolken und Schauer ab, ab und kann lockert es auf mit etwas Sonne. Am Donnerstag zeigt sich das Wetter dann erneut trüb. Die Temperaturen gehen dabei zurück, erreichen am Mittwoch noch mal bis zu 5 Grad, am Donnerstag nur noch 2 bis 3 Grad.

Generator fängt Feuer: Garage in Lingen abgebrannt

Ein Feuer hat in der vergangenen Nacht in Lingen eine Garage zerstört und einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Polizeiangaben geriet in der Garage eines Rohbaus an der Bremer Straße ein Stromgenerator nach dem Betanken in Brand. Das Feuer breitete sich von der Garage auf das Dach des Wohnhauses aus. Die Feuerwehren Brögbern, Baccum, Lingen und Bramsche waren mit 77 Personen im Einsatz und löschten die teils Meter hohen Flammen.

Öffentlicher Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland in Meppen

Im Sitzungssaal in Meppen findet heute eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland statt. Der Landkreis teilt mit, dass auf der Tagesordnung unter anderem die Anpassung und Veröffentlichung, der “Förderkriterien für die Bezuschussung von Musikvereinen und Chören” sowie Aufgaben, Organisation und Finanzierung des Emsländischen Heimatbundes und der Emsländischen Landschaft. Des Weiteren steht auch die Aufarbeitung der Geschichte des Landkreises Emsland und ein Sachstandsbericht über Tourismus auf dem Programm. Die Sitzung findet heute um 15:00 Uhr im Kreishaus I des Sitzungssaals in Meppen statt.

Nach Verurteilung wegen Bedrohung und Diebstahl: 21-Jähriger legt Berufung ein

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute um 12:30 Uhr in einem Berufungsverfahren gegen einen 21-jährigen Angeklagten aus Nordhorn, der einem mutmaßlichen Geschädigten in einer Handynachricht gedroht haben soll. Nach Angaben des Landgerichts soll der Angeklagte außerdem einem anderen mutmaßlichen Opfer ein Fahrrad im Wert von etwa 200 Euro gestohlen haben. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den 21-Jährigen im vergangenen Juli wegen Bedrohung und Diebstahl unter Einbeziehung einer weiteren Verurteilung des Amtsgerichts Hameln zu einer Jugendstrafe von elf Monaten verurteilt. Die beiden Taten soll der Angeklagte im November 2021 ausgeübt haben.

Programm