Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer in Haren

In Haren ist es am 13. Mai zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer gekommen. Der Unfall ereignete sich gegen 11 Uhr beim Parkplatz eines Fitnessstudios an der Straße Papenwiese in Haren. Der jugendliche Radfahrer wurde dabei verletzt. Die Autofahrerin eines schwarzen BMW entfernte sich, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Regenbogenfahne vor Papenburger Rathaus

In Papenburg wird anlässlich des IDAHOBIT am 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, vor dem Papenburger Rathaus die Regenbogenfahne gehisst. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Die bunten Farben des Regenbogens stehen für Toleranz und Akzeptanz, die Vielfalt von Lebensformen, die Hoffnungen und die Sehnsucht. Im vergangenen Jahr hat die Stadt Papenburg erstmalig die bunte Flagge gehisst. Auch in diesem Jahr möchte sie erneut dabei sein.

Foto © Stadt Papenburg

1.033 neue COVID-19 Fälle in der Grafschaft Bentheim im Verlauf der vergangenen Woche hinzugekommen

In der Grafschaft Bentheim sind im Verlauf der vergangenen Woche (09.05.22 bis 15.05.22) zu den bisherigen Fällen an mit COVID-19 Infizierten insgesamt 1.033 neue Fälle hinzugekommen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt bei 174. Der Landkreis weist darauf hin, dass eine nachträgliche Anpassung gemeldeter Neuinfektionen nicht auszuschließen sei. Wenn eine Person falsch positiv gemeldet wurde, ein positiver PCR-Test auf einen positiven Antigentest folge oder z.B. eine Postleitzahl fehlerhaft sei, könne es im Nachhinein zu Änderungen der aktuellen Zahlen kommen. Immer montags informiert der Landkreis Grafschaft Bentheim über die Summe der Neuinfektionen im Verlauf der vorangegangenen Woche.

Angeklagter aus Lingen wegen Körperverletzung verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat am 12. Mai einen 24-jährigen Angeklagten aus Lingen wegen gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten verurteilt. Außerdem wurde die Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Das teilt das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Der Angeklagte habe sich, teilweise im Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit strafbar gemacht. Als Reinigungskraft habe er im September 2020 80 Euro Bargeld aus einem Zimmer eines Alten- und Pflegeheimes in Lingen entwendet. Im März 2021 habe er an einem Bahnübergang in Lingen einen in seinem Pkw wartenden Geschädigten durch das geöffnete Fenster mit Faustschlägen geschlagen. Er habe ihn außerdem getreten. Später habe er den Kopf auf das Autodach geschlagen. Einem weiteren Geschädigten habe er außerdem mit einem Messer in den Bauch gestochen.

47-jähriger Angeklagter wegen Diebstahls unter anderem in Bad Bentheim und Geeste verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat am vergangenen Freitag einen 47-jährigen Angeklagten wegen Diebstahls in vier Fällen sowie wegen versuchten Diebstahls in zwei Fällen unter Einbeziehung der durch das Urteil des Amtsgerichts Dinslaken (vom 30.09.2020) verhängten Einzelstrafen und Auflösung der dort gebildeten Gesamtstrafe zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Außerdem wurde eine Einziehung des Wertes des Erlangten in Höhe von 46.500 Euro angeordnet. Das teilt das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. In der Zeit zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 sei der Angeklagte in sechs Fällen als Mitglied einer Bande in verschlossene Geschäftsräume eingedrungen. Dort habe er hochwertige Werkzeuge, Bargeld und Firmenfahrzeuge entwendet. In zwei Fällen soll es bei einem Versuch geblieben sein. Die Taten hätten sich unter anderem in Bad Bentheim, Geeste, Bad Laer und Hilter ereignet. Durch die Taten habe der Angeklagte Bargeld in Höhe von 81.765,00 Euro erlangt.

Spielplatz am Püntendamm in Nordhorn soll umgestaltet werden – Bürgerbeteiligung ab sofort möglich

Interessierte können sich in Nordhorn ab sofort an der geplanten Umgestaltung des Innenstadt-Spielplatzes am Püntendamm beteiligen. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Im Rahmen des Förderprogramms „Sofortprogramm Perspektive Innenstadt“ des Landes Niedersachsen soll der Spielplatz aufgewertet werden. Zwei Vorentwürfe wurden bereits erstellt. Zu diesem Zwischenstand bittet die Stadt um Rückmeldung und eigene Vorschläge und Ideen aus der Bevölkerung. Die Entwürfe werden ab sofort für rund zwei Wochen am Spielplatz auf Schautafeln ausgestellt. Auf der städtischen Internetseite unter www.nordhorn.de/innenstadt sind sie ebenfalls verfügbar.

Herr Bußkamp (Planer) unter der Telefonnummer 02362 9939976
und in Nordhorn Heinz Silies von der Stadt Nordhorn unter 05921 878 194 stehen bei Fragen zur Verfügung. Ideen können ebenfalls per E-Mail an heinz.silies@nordhorn.de oder per Post an die Stadt Nordhorn, Amt für Stadtentwicklung, Bahnhofstraße 24, 48529 Nordhorn eingereicht werden.

Foto © Stadt Nordhorn

Radfahrer bei Unfall in Meppen-Esterfeld leicht verletzt

In Meppen-Esterfeld ist es heute zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer gekommen. Der Unfall ereignete sich gegen 07:50 Uhr am Schillerring/Ecke Schullendamm. Ein Fahrer eines weißen Pkw wollte vom Schullendamm in den Schillerring abbiegen. Dabei übersah er einen 15-jährigen Radfahrer und touchierte ihn. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Unfallbeteiligte und Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Amtsgericht Lingen verurteilt Angeklagten wegen räuberischen Diebstahls in einem minderschweren Fall

Das Amtsgericht Lingen hat heute einen Angeklagten wegen räuberischen Diebstahls in einem minderschweren Fall zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten, ausgesetzt zur Bewährung, verurteilt. Das teilt das Amtsgericht Lingen auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Im März 2021 habe der Angeklagte in einem Supermarkt in Salzbergen unter anderem 16 Dosen Whiskey-Cola in seinem Rucksack verstaut. An der Kasse habe der Angeklagte lediglich ein Sechserpack Cola auf das Kassenband gelegt, um dieses zu bezahlen. Die Kassiererin habe den Angeklagten aufgefordert den Rucksack zu öffnen, was der Mann auch tat. Der Angeklagte habe den Rucksack dann jedoch genommen uns rannte davon. Die Kassiererin habe versucht, den Angeklagten aufzuhalten. Dabei habe der Angeklagte mit dem Rucksack nach der Mitarbeiterin geschlagen.

Gefährdung des Straßenverkehrs in Bad Bentheim

In Bad Bentheim ist es am Freitag in mehreren Fällen zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs gekommen. Gegen 12:05 Uhr befuhr ein Fahrer eines Renault die Baumwollstraße in Richtung Gronau. Das Fahrzeug geriet mehrfach auf den Gegenfahrstreifen. Dabei soll es in mehreren Fällen zu einer Gefährdung des Gegenverkehrs gekommen sein. Menschen, die durch das Auto gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

17-jährige Radfahrerin bei Unfall in Meppen schwer verletzt

Bei einem Unfall in Meppen wurde eine 17-jährige Radfahrerin heute Morgen schwer verletzt. Sie war gegen 07:55 Uhr auf dem Geh- und Radweg der Straße Marktstiege in Meppen unterwegs. Als sie in Höhe der Straße „An der Bleiche“ auf die Fahrbahn fuhr, die sie vermutlich überqueren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem Auto einer 39-Jährigen. Die Radfahrerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Radfahrer bei Unfall in Sögel lebensgefährlich verletzt

In Sögel wurde ein Radfahrer bei einem Unfall heute lebensgefährlich verletzt. Der Unfall geschah auf der Mühlenstraße in Sögel. Ein 15-jähriger Radfahrer war dort gegen 07:45 Uhr in Richtung Clemens-August-Straße unterwegs. Als ein mit Kindern besetzter Schulbus den Jugendlichen überholte, kam es zum Zusammenstoß. Der Radfahrer kam zu Fall und wurde lebensgefährlich verletzt. Die anderen beteiligten Personen blieben unverletzt. Die Straße war für die Aufräum- und Bergungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt.

Symbolbild

Neue CBRN-Einheiten nehmen Dienst im Emsland auf

Im Landkreis Emsland sind am vergangenen Donnerstag neue CBRN-Einheiten in Dienst gestellt worden. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge der Feuerwehr zur Schutz der Bevölkerung vor den Auswirkungen chemischer (C), biologischer (B), radioaktiver (R) und nuklearer (N) Gefahren. Die CBRN-Gruppen sind laut Landkreis mit Spür-, Mess- und Dekontaminationsfahrzeugen ausgestattet. Die neuen CBRN-Einheiten ersetzen den ABC-Zug Bawinkel des Deutschen Roten Kreuzes. Dieser hatte im Landkreis Emsland zuvor über 50 Jahre lang die Aufgaben zum Schutz der Bevölkerung vor den Auswirkungen atomarer, biologischer und chemischer Gefahren wahrgenommen.

Foto © Gerd Köbbe

Abgeschobener Straftäter in Bad Bentheim festgenommen

Die Bundespolizei hat in Bad Bentheim am späten Samstagabend einen abgeschobenen Straftäter verhaftet. Bei der Überprüfung der Personalien des 48-jährigen Rumänen im Bahnhof Bad Bentheim stellten die Beamten fest, dass der Mann 2019 wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden war. Nach Verbüßung von rund zwei Drittel der Gefängnisstrafe wurde er in sein Heimatland abgeschoben. Gleichzeitig wurde ihm das Freizügigkeitsrecht für sieben Jahre entzogen. Die Restfreiheitsstrafe wurde ausgesetzt. Durch die erneute Einreise nach Deutschland muss der 48-Jährige jetzt die restliche Haftstrafe von rund einem Jahr und zwei Monaten absitzen. Zusätzlich wurde wegen des Verstoßes gegen das Wiedereinreiseverbot ein Strafverfahren eingeleitet.

Lingener Familie stellt fünf Wohnungen für Ukrainer zur Verfügung

Zahlreiche Menschen fliehen derzeit vor dem Krieg in der Ukraine. Auch in unsere Region kommen Geflüchtete an. Doch wo sollen sie wohnen? Der Wohnungsmarkt ist insbesondere in den Städten im Sendegebiet durchaus angespannt. In einer Immobilie an der Meppener Straße in Lingen sind jetzt gleich fünf Wohnungen für Geflüchtete zur Verfügung gestellt worden. Wer das tut und dies auch noch kostenlos, berichtet ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam:

Maritime Erlebniswelt in Papenburg eröffnet

Geschichte modern erzählt – das hat sich die neue Maritime Erlebniswelt in Papenburg auf die Fahnen geschrieben. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist das moderne und interaktive Museum am vergangenen Wochenende im Zeitspeicher eröffnet worden. Auf rund 1.000 Quadratmeter wird dort sowohl die Stadt- als auch die Schiffsbaugeschichte von Papenburg gezeigt. Daniel Stuckenberg berichtet:

Sportrückblick: Meppener Fußball-Damen verpassen vorzeitigen Aufstieg in die erste Bundesliga

Die Damen des SV Meppen hatten gestern die Chance, vorzeitig in die erste Fußball-Bundesliga der Frauen aufzusteigen. Doch geklappt hat es nicht. Das ist heute ein Thema im Rückblick auf das vergangene Sportwochenende. Auch die Fußball-Herren des SV Meppen und die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen mussten ran. Über alle drei Partien hat Wiebke Pollmann mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Wie schreibt man ein Kinderbuch?

Schon als Kind hat sie gerne gelesen und gereimt, später hat sie Geschichten geschrieben: Eva List aus Nordhorn. Sie war in der Schulzeit bei Vorlesewettbewerben dabei und hat in der Schulbücherei mitgearbeitet. Inzwischen ist sie erwachsen, ab und zu in der Stadtbibliothek Nordhorn aktiv und kam irgendwann auf die Idee, ein eigenes Kinderbuch zu entwerfen. Ein Gedanke, den bestimmt einige Menschen schon mal hatten. Doch wie geht man da am besten vor? Aline Wendland hat Eva List in Nordhorn besucht und berichtet:

Zeugen nach Unfallflucht in Nordhorn gesucht

Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Nordhorn. Am Samstag kam es dort auf der Bernhard-Niehues-Straße zu einem Unfall. Dabei war eine Radfahrerin in Richtung Innenstadt unterwegs. Als ein unbekannter Autofahrer aus der Pollstraße auf die Bernhard-Niehues-Straße abbog, übersah er die Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich dabei leicht. Der Unfallverursacher macht anschließend falsche Angaben zu seiner Person und entfernte sich vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Landkreis Emsland schafft weitere Sprachkurse für ukrainische Geflüchtete

Der Landkreis Emsland schafft weitere Sprachkurse für ukrainische Geflüchtete. Dazu würden die entsprechenden Förderungen auf rund 200.000 Euro im Jahr verdoppelt, teilt der Landkreis heute mit. Die Sprachkurse des Landkreises seien zwar nachrangigen gegenüber den Angeboten beispielsweise des Bundesamts für Migration, seien dort die Kurse aber ausgebucht, erfolge die Integration über den Landkreis. Dazu kommt, dass es beim Bundesamt oft zu Wartezeiten von mehreren Wochen kommen kann. In der Zwischenzeit könnten bei den Angeboten des Landkreises erste Grundkenntnisse erworben werden. Neben den bestehenden Angeboten des Landkreises sollen weitere Sprachkurse bald in Lathen, Salzbergen und Bawinkel angeboten werden.

Schwerer Unfall auf der B70 bei Lingen

Bei einem Unfall auf der B70 bei Lingen ist am Morgen ein Mann lebensgefährlich verletzt worden. Ein 71-jähriger Autofahrer war gegen 5 Uhr Richtung Lingen unterwegs, als er einen Lkw überholen wollte. Dabei übersah ein entgegenkommendes Auto. Als der 71-Jährige wieder einscheren wollte, touchierte er zunächst das entgegenkommende Fahrzeug und dann den Lkw. Anschließend schleuderte sein Wagen gegen die Leitplanke und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Ein Lkw, der in Richtung Meppen unterwegs war, übersah die Unfallstelle und fuhr in den Wagen des 71-Jährigen. Er wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Der 68-jährige Lkw-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Die Bundesstraße ist für die Bergungs- und Aufräumarbeiten noch bis in den Nachmittag voll gesperrt.

Symbolfoto © Lindwehr

Autofahrer mit 172 km/h auf B213 unterwegs

Auf der B213 bei Nordhorn war am Samstag ein Autofahrer mit 172 km/h unterwegs. Erlaubt sind dort jedoch nur 100 km/h. Laut Polizei wurde der Autofahrer von einer Messeanlage zwischen der Ampel Lingener Straße und dem Kreuzungsbereich Wietmarscher Straße erfasst. Dem jungen Mann droht ein Bußgeld von mindestens 600 Euro sowie ein Fahrverbot von zwei Monaten.

Das Wetter am Montag

Am Montag kommen wir im Westen an den Rand einer Tiefdruckrinne, die uns zum einem mit feuchtwarmer Luft versorgt, zum anderen steigt das Gewitterrisiko deutlich an.

So zeigt sich der Vormittag meist noch freundlich und rasch wärmer. Bis zum Mittag werden 26 bis 28 Grad erreicht, dabei verdichten sich zum Nachmittag hin mehr und mehr die Wolken. Örtlich muss mit kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden, die sich bis zum Abend ausbreiten und lokal auch unwetterartig ausfallen können.

Auch in der Nacht muss mit weiteren unwetterartigen Gewittern gerechnet werden, der Fokus liegt vor allem auf dem Starkregen.

Am Dienstag und im weiteren Wochenverlauf geht es rasch wieder rauf mit den Temperaturen. Am Donnerstag werden bis zu 31 Grad erwartet, auch hier muss örtlich wieder mit Hitzegewittern gerechnet werden.

Programm