Oldtimer in Sögel in Brand geraten

In Sögel ist am Montagvormittag ein Oldtimer-Auto in Brand geraten. Die Feuerwehr wurde gegen 12.40 Uhr zu einem Pkw-Brand auf Gut Horst alarmiert. Dort stand bereits der Motorraum eines alten VW-Käfer in Flammen. Die 15 Einsatzkräfte konnten den Brand löschen, am Fahrzeug entstand jedoch Totalschaden. Die Ursache des Feuers ist bisher unklar.

Stadt Lingen bietet Kinderferienhort für Sommerferien an

Das Gleichstellungsbüro und der Fachbereich Schule, Kita und Sport der Stadt Lingen bieten für die Zeit der Sommerferien einen Kinderferienhort an. Das teilt die Stadt heute mit. Demnach findet die Ferienbetreuung in der Paul-Gerhardt-Schule und der Johannes-Schule statt. Anmeldungen für den fünfwöchigen Ferienhort werden bis Ende Juni entgegengenommen und sind wochenweise möglich. Der Kinderferienhort beginnt am 18. Juli und endet am 19. August. Die Kinder werden von 7.30 bis 13 Uhr betreut – bei Bedarf auch darüber hinaus, so die Stadt in einer Mitteilung.

Anmeldung:
Tel. 0591/9144-390 oder -391
gleichstellungsbüro@lingen.de
ferienhort@lingen.de

Aktuelle Corona-Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind in der vergangenen Woche 1.334 neue Corona-Fälle registriert worden. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Zudem seien auch zwei weitere Todesfälle hinzugekommen. Seit Beginn der Pandemie sind in der Grafschaft Bentheim insgesamt 171 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute laut Robert-Koch-Institut bei 720,9 – vergangenen Montag lag sie noch bei 1.268,4. Die Fallzahlen für das Emsland werden in Laufe der Woche veröffentlicht.

Telekom-Kunden in der Region müssen sich auf Probleme einstellen

Kunden der Telekom in der Region müssen sich morgen auf Probleme einstellen. Grund ist laut NDR ein landesweiter Warnstreik bei der Telekom. Betroffen ist dabei auch der Service-Standort Lingen. Demnach müssten Kunden unter anderem damit rechnen, dass Termine mit Technikern ausfallen. Beim Warnstreik bei der Telekom fordert die Gewerkschaft ver.di sechs Prozent mehr Lohn für die Angestellten.

Meppener wegen Hitler-Bild zu Geldstrafe verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 42-jährigen Meppener wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann eine Fotomontage mit dem Bild von Adolf Hitler in einer Chatgruppe geteilt hat. Er wurde zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro verurteilt. Das Amtsgericht Meppen hatte den Mann im vergangenen Oktober noch freigesprochen. Gegen dieses Urteil legte die Staatsanwaltschaft Berufung ein.

Karl Sander neues Mitglied im Meppener Stadtrat

Karl Sander ist neues Mitglied im Meppener Stadtrat. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Sander rückt in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen als Ersatzperson für Carsten Keetz nach, der seinen Sitz aufgegeben hat. Er ist zudem im Planungs- und Bauausschuss, dem Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten sowie im Ausschuss für Klima- und Umweltschutz als stimmberechtigtes Mitglied vertreten.

Immer mehr Ausbildungsstellen im Emsland bleiben unbesetzt

Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen im Emsland ist zuletzt weiter angestiegen. Das geht laut Landkreis aus der sog. ersten Befragung der Berufsausbildungskommission hervor. Dabei wird an den emsländischen Schulen abgefragt, wie gut die Schulabgängerinnen und Schulabgänger auf dem Arbeitsmarkt versorgt sind. Demnach seien von 6.918 abgehenden Jugendlichen bisher 724 unversorgt, wobei rund 94% der Schulabgängerinnen und -abgänger für die Umfrage erreicht wurden. Die Zahl der offenen Ausbildungsstellen liegt bei 2.906. Bei der sog. dritten Umfrage im vergangenen September waren es noch 1.990 offene Stellen. Laut Landrat Marc-André Burgdorf öffne sich die Schere zwischen unbesetzten Ausbildungsstellen und unversorgten Ausbildungssuchenden immer weiter. Das sei eine Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt.

Zeugen nach Unfallflucht in Nordhorn gesucht

Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Nordhorn. Am vergangenen Samstag stieß demnach ein Motorradfahrer gegen 23.30 Uhr auf dem Kanalweg mit einem Schild zusammen. Motorrad und Schild wurden dabei beschädigt. Als Zeugen sich um den Motorradfahrer kümmern wollten, setzte er seine Fahrt unerlaubt fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Radfahrerin in Papenburg von Auto angefahren

Bei einem Verkehrsunfall ist in Papenburg heute Vormittag eine Radfahrerin schwer verletzt worden. Die Frau wurde am Mittelkanal rechts vom Auto einer 55-jährigen Frau angefahren. Die Autofahrerin hatte die Radfahrerin beim Abbiegen in die Straße Am Vosseberg übersehen. Die Radfahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Vater und Sohn in Salzbergen festgenommen

Die Bundespolizei hat in der Nacht zu Sonntag in Salzbergen einen Mann und seinen Sohn festgenommen. Beide Männer wurden per Haftbefehl gesucht, nach dem 58-jährigen Vater wurde sogar europaweit gefahndet. Die beiden Männer waren den Beamten bei der Kontrolle eines Reisebusses auf dem Parkplatz Emstal-Süd gegen 3:15 Uhr ins Netz gegangen. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass gegen den 58-Jährigen zwei Haftbefehle zur Auslieferung in die Tschechische Republik vorlagen. In seiner Heimat war der Mann wegen Diebstahls, Fälschung von Zahlungsmitteln und Erpressung zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt zwei Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt worden. Sein 24-jähriger Sohn wurde ebenfalls mit zwei Haftbefehlen gesucht, weil er wegen Erschleichens von Leistungen und wegen Diebstahls verurteilt worden war. Beide Männer sitzen mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

Stadt Papenburg erinnert an Stichtag für Steuern und Gebühren

Bis Sonntag werden in Papenburg Steuern und Gebühren fällig. Darauf hat die Stadt hingewiesen. Demnach müssen bis zum 15. Mai Grundsteuern und Gewerbesteuern sowie die Straßengebühren für die Monate April, Mai und Juni beglichen werden. Die Zahlungspflichtigen werden in der Mitteilung der Stadt gebeten, die fälligen Beträge rechtzeitig zu zahlen und die jeweiligen Kassenzeichen bei den Überweisungen anzugeben. Nur so sei eine ordnungsgemäße Verbuchung gewährleistet, heißt es in der Mitteilung weiter.

Rollsplitt auf den Straßen in der Gemeinde Geeste

In Geeste wird in den kommenden Wochen auf mehreren Straßen im Gemeindegebiet Rollsplitt auf der Straße ausgetragen. Das hat die Gemeinde mitgeteilt. Das sogenannte Absplitten soll zum Teil auf der kompletten Fahrbahnbreite durchgeführt werden, um Risse und Abplatzungen auszubessern. Das Verfahren soll die Witterungsbeständigkeit verbessern und die bauliche Substanz vor eindringendem Wasser schützen. Die Arbeiten übernimmt der Bodenkulturzweckverband Meppen. Der Splitt werde je nach Witterung mindestens zwei bis drei Wochen auf den Flächen bleiben. Die Verdichtung erfolgt durch den Straßenverkehr. Der überschüssige Splitt wird anschließend abgefegt. Die Gemeinde bittet alle Verkehrsteilnehmer, ihre Geschwindigkeit auf den mit Rollsplitt behandelten Straßen anzupassen.

Sportrückblick: SVM siegt im letzten Heimspiel der Saison und verabschiedet Kapitän Leugers

Drei unserer Sportspitzenteams aus der Region befinden sich aktuell noch im Saisonendspurt: Die Fußball-Herren und die Frauen des SV Meppen und die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen. Alle drei Teams waren auch am Wochenende im Einsatz. Für die Herren des SVM stand in der 3. Liga das letzte Heimspiel der Saison an. Außerdem wurde Kapitän Thilo Leugers verabschiedet, der seine Karriere verletzungsbedingt beendet. Während es für die Meppener Herren in der Tabelle eigentlich um nichts mehr geht, haben die Fußballdamen des SVM und die Handballer der HSG aktuell Chancen auf den Aufstieg. Über die Partien des vergangenen Wochenendes hat Wiebke Pollmann mit Jenny Reisloh gesprochen:

Polizei sucht Eigentümer von Schmuckstücken

Die Polizei sucht den oder die Besitzer diverser Schmuckstücke. Anfang März sind am Fahrbahnrand der Bernhardstraße in Lingen zwei Armbänder, eine Armbanduhr und eine Kette gefunden worden. Bisher steht nicht fest, woher die Gegenstände stammen.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Gruppe “Angler helfen Kindern” sammelt Spenden für bedürftige und kranke Kinder

Die Facebook-Gruppe „Angler helfen Kindern“ sammelt regelmäßig durch verschiedene Auktionen Geld für bedürftige oder kranke Kinder. Dabei werden zum Beispiel Angelausflüge mit berühmten Anglern, aber auch materielle Dinge wie Trikots mit den Unterschriften bekannter Sportler versteigert. Kürzlich gab es so eine Auktion auch in Bawinkel. Dort konnte die Gruppe „Angler helfen Kindern“ insgesamt 14.000 Euro für den guten Zweck an nur einem Wochenende sammeln. Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast

Die Gruppe “Angler helfen Kindern” findet ihr hier.

IdeenExpo On The Road

Dass Jugendliche Defizite in den sogenannten MINT-Fächern haben, ist keine Neuigkeit. Also in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Defizite können aber nicht allein in den Schulen aufgeholt werden. Darum haben Politik und Wirtschaft 2007 ein Projekt ins Leben gerufen, um Jugendliche an die MINT-Fächer heranzuführen: Die IdeenExpo. Die Veranstaltung macht das Messegelände in Hannover alle zwei Jahre zum „größten Klassenzimmer der Welt“. Und seit einigen Wochen ist die IdeenExpo in ganz Niedersachen unterwegs, um Schülerinnen und Schüler dazu zu bewegen, an der IdeenExpo teilnehmen. Heiko Alfers berichtet:

Neuanbau der Grundschule, neuer Verwaltungstrakt und Außenbereich der Maximilianschule eingeweiht

An der Maximilianschule Rütenbrock wurde bereits 2019 das neue Gebäude der Grundschule an das Gebäude der Oberschule angebaut, sodass sich Grund- und Oberschule jetzt einen Schulhof teilen. Bisher konnte das neue Gebäude auch coronabedingt noch nicht richtig eingeweiht werden. Seitdem hat sich aber auch noch einiges mehr auf dem Schulgelände verändert. Es ist ein neuer Verwaltungstrakt entstanden und auch das Außengelände wurde erneuert. Am vergangenen Freitag konnte alles zusammen eingeweiht werden. Jenny Reisloh war dabei und berichtet:

Gartentipp: Wildtriebe bei Rosen entfernen

Bei veredelten Rosen können sich schon mal sogenannte Wildtriebe bemerkbar machen. Was es damit auf sich hat und wie die Wildtriebe am besten entfernt werden sollen, hat Gartenexperte Peter Musekamp Reporterin Wiebke Pollmann erklärt. Im aktuellen Gartentipp geht es außerdem um den Kiefern- bzw. Zapfenschnitt:

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der dualen Ausbildung

Die Wachstumsregion Ems-Achse will die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der dualen Ausbildung noch mehr stärken. Dazu wurde im Rahmen des Jobstarter Plus-Projektes „Digital-Tandem“ eine Lernortkooperation mit den Berufsbildenden Schulen Meppen gestartet. Bei der Kooperation erarbeiten Tandems aus Auszubildenden und Unternehmensvertretern mit Lehrkräften branchenübergreifend Ideen für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Betrieb. Für die Zukunft könnten so Erfahrungen aus bereits bestehenden Lernortkooperationen gemeinsam genutzt und ausgebaut werden, so Fenna Klebert, die Managerin im Projekt „Digital-Tandem“. Inhaltlich ging es zum Auftakt der verstärkten Zusammenarbeit um Themen wie „Kommunikation“, „inhaltliche Zusammenarbeit“ und „zeitliche Zusammenarbeit“.

Frau aus Haren fällt auf Enkeltrick rein

Im Harener Ortsteil Emmeln ist eine Frau Opfer eines sogenannten Enkeltricks geworden. Die Betrüger hatten die Frau am vergangenen Freitag davon überzeugt, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen Zahlung einer Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt werden könne. Dazu wurde das Opfer mehrmals von falschen Polizeibeamten und einer angeblichen Staatsanwaltschaft kontaktiert. Auf dem Parkplatz eines Discounters an der Emmelner Straße sei es laut Polizei letztendlich zur Übergabe eines höheren Geldbetrages an einen unbekannten Mann gekommen. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Täter möglicherweise gesehen haben. Er soll 50 bis 60 Jahre alt gewesen sein. Laut Beschreibung der Geschädigten habe er gräulich, circa zwei bis drei Zentimeter lange Haare und einen schwarz-gräulichen Kinn- und Backenbart getragen. Bekleidet war er mit einem grauen Pullover. Nach der Tat flüchtete der Mann zu Fuß in Richtung Ortsmitte. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

UPDATE zum Brand des Bauernhofes in Emsbüren

In Emsbüren ist gestern ein landwirtschaftliches Gehöft abgebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 1 Million Euro geschätzt. Gegen 17.30 Uhr war ein Auto in der Garage des Bauernhofes an der Straße Bernte in Brand geraten. Das Feuer griff auf das angrenzende Wohnhaus und die Scheune über. Rund 140 Feuerwehrkräfte waren bis in die Nacht im Einsatz. Während der Löscharbeiten mussten die Landesstraße 40 und die Straße Bernte zeitweilig gesperrt werden.

Foto (c) Lindwehr

Versammlung in Haren gegen Diskriminierung russischsprachiger Mitbürger

Rund 50 Menschen haben gestern in Haren gegen die Diskriminierung russischsprachiger Mitbürgerinnen und Mitbürger demonstriert. Die Versammlungsteilnehmer hatten sich laut Polizei gegen 10:45 Uhr auf dem Harener Marktplatz getroffen und sind dann in einer Autokolonne über Meppen nach Lathen gefahren. In Meppen und Lathen haben sich die Demonstranten jeweils eine Stunde aufgehalten. Gegen 14.30 Uhr wurde die Versammlung wieder aufgelöst. Störungen gab es im Rahmen der Demonstration nicht.

Das Wetter am Montag

Ein Hoch verlagert sich über uns hinweg in den Osten und bringt uns zum Start in die neue Woche fast sommerliche Wärme. Ab Dienstag übernimmt ein Tief mit milder aber auch wolkenreicher Luft.
So zeigt sich der Montag unter Einfluß des Hochs sonnig und mit Südwind mild. 22-24 Grad werden erreicht.
Ab Dienstag ziehen dann vermehrt Wolken rein, es wird nicht mehr ganz so sonnig. Die Höchstwerte steigen auf örtlich bis zu 25 Grad.
Ab Mittwoch wird es mit 21-23 Grad etwas kühler, dazu gibt es einen Mix aus Wolken und sonnigen Abschnitten, Regen fällt meist keiner.

Programm