Bei einem Unfall in Gildehaus heute Nachmittag sind vier Menschen verletzt worden – zwei davon lebensgefährlich. Nach Angaben der Polizei waren eine 44-jährige Autofahrerin und ihre beiden Mitfahrer auf der Baumwollstraße in Richtung Nordhorn unterwegs. Um nach links in die Holter Straße abbiegen zu können, bremste die Fahrerin das Auto ab. Ein hinter ihr fahrender 45-Jähriger bemerkte das zu spät und fuhr auf das Auto auf. Die 44-jährige Fahrerin des Autos und ihr 29-jähriger Mitfahrer wurden lebensgefährlich verletzt. Der 45-jährige Beifahrer und der Fahrer des zweiten Autos erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 25.000 Euro.
RWE erhält Förderzusage für 14 Megawatt Elektrolyse-Testanlage in Lingen
Die RWE, ein Energieversorgungskonzern, erhält eine Förderzusage des Landes Niedersachsen über 8 Millionen Euro. Das geht aus einer Pressemitteilung der RWE hervor. Gefördert werden soll eine 14 Megawatt Elektrolyse-Testanlage in Lingen. Diese soll zur Erzeugung von grünem Wasserstoff dienen. Der Baustart ist für Juni geplant. Mehr zu der Test-Elektrolyse gibt es morgen in unserem Radiobeitrag.
Heimspiel des SV Meppen am kommenden Samstag – Hundefreilauffläche steht als Parkplatz zur Verfügung
Beim Heimspiel des SV Meppen gegen Eintracht Braunschweig am kommenden Samstag, 7. Mai, steht die Hundefreilauffläche als Parkplatz zur Verfügung. Das teilt die Stadt Meppen mit. Aufgrund des erwarteten hohen Besucheraufkommens wird diese Fläche für den 7. Mai angeboten. Es handelt sich um den Bereich des früheren Bundeswehrbekleidungslagers auf der Fläche zwischen der B 402, den Trainingsplätzen des SV Meppen und der Trasse des Emsseitenkanals. Hundebesitzer mit ihren Tieren können den Platz am Samstag nicht nutzen. Die Stadt Meppen bittet um Verständnis. Sie appelliert an alle Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde stets zu entfernen, um einen reibungslosen An- und Abreiseverkehr der Fußballgäste zu ermöglichen.
Verkehrskontrollen und Aktionen der Polizei ab morgen auch in Lingen und in Nordhorn
Ab morgen finden unter anderem in Lingen und in Nordhorn Verkehrskontrollen und Aktionen der Polizei statt. Das teilt die Polizeidirektion Osnabrück mit. Bis zum 10. Mai sollen die Verkehrsteilnehmer flächendeckend vom Teutoburger Wald bis zu den Ostfriesischen Inseln überprüft werden. Unter anderem werde die Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr untersucht. Durch präventive Aufklärungsarbeit soll außerdem die Zahl von Verkehrsunfällen mit schweren Folgen reduziert werden und die Verkehrssicherheit soll erhöht werden.
Symbolbild
Konzert des Polizeiorchesters Niedersachsen verschoben
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus wird das Konzert des Polizeiorchesters Niedersachsen am 10. Mai 2022 abgesagt. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Das Konzert wird auf den 14. Juni 2022 (19:30 Uhr) verschoben. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Tickets sind weiterhin an den Vorverkaufsstellen des LWT in Lingen oder online unter https://tickets.vibus.de/ erhältlich.
Fallrohr in Nordhorn sichergestellt
Die Polizei Nordhorn hat am Montag ein Fallrohr sichergestellt. Es sei vermutlich gestohlen worden, so die Polizei. Sie bittet Geschädigte oder Zeugen, die Angaben zur Herkunft des Rohres machen können, sich zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Jahr 2021 – Hauptzollamt Osnabrück zieht positive Bilanz
Das Hauptzollamt Osnabrück blickt auf das Jahr 2021 zurück und zieht eine positive Bilanz. Gegenüber dem Vorjahr habe sich das Jahresergebnis bei den Einnahmen nochmals gesteigert. Insgesamt mehr als 850 Millionen Euro seien erwirtschaftet worden. Im Vorjahr habe die Summe bei 842 Millionen Euro gelegen. Ebenfalls ein positives Bild zeige unter anderem die Bilanz der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts. Die von der FKS aufgedeckte Schadenssumme aufgrund von Ordnungswidrigkeiten belaufe sich auf über 13,6 Millionen Euro.
Von Fernlicht geblendet: Frau bei Unfall in Lingen leicht verletzt
Weil sie vom Fernlicht eines entgegenkommenden Autos geblendet wurde, hat eine Autofahrerin in Lingen gestern Abend die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Die Frau war gegen 22:15 Uhr auf der Schüttorfer Straße in Richtung Lingen unterwegs. Nachdem sie vom Fernlicht eines entgegenkommenden Autos geblendet wurde, prallte die Fahrerin mit ihrem Fahrzeug gegen die Schutzplanke und einen Baum. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der unbekannte Fahrer des anderen Autos fuhr unerlaubt weiter. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Rauchentwicklung bei Übungseinsatz entdeckt – Feuerwehr löscht Flächenbrand in Sögel
Im Sögeler Ortsteil Eisten mussten die Feuerwehren Sögel und Berßen gestern Abend einen Flächenbrand löschen. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, waren Feuerwehrleute aus Berßen bei einem Übungseinsatz auf die Rauchentwicklung aufmerksam geworden. In den Raddewiesen in der Nähe der Nordradde brannte eine rund 300 Quadratmeter große Schonung mit Baum- und Buschbeständen. Ein Landwirt hatte bereits begonnen, das Feuer zu bekämpfen. Der Brand hatte sich in einigen aus dem Boden entfernten Baumwurzeln – sogenannten Stubben – festgesetzt. Diese mussten für die Löscharbeiten mit einem Trecker auseinandergefahren werden. Wegen der unwegsamen Zufahrt konnten die Einsatzkräfte kein Wasser aus der Radde entnehmen. Das Löschwasser musste im Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen zum Brandort gebracht werden. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Drei Verstöße gegen Waffengesetz bei Kontrollen an A 30 festgestellt
Bei Fahrzeugkontrollen an der A 30 nahe Bad Bentheim hat die Bundespolizei gestern gleich drei Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Um 2:45 Uhr in der Nacht kontrollierten die Beamten einen 25-Jährigen auf dem Parkplatz Waldseite Süd. Dabei entdeckten sie im Handschuhfach einen Schlagring. Gestern Nachmittag fanden die Beamten im Auto einer 24-Jährigen dann eine ungeladene Gaswaffe. Bei dieser fehlte das erforderliche Prüfzeichen. Am Abend fanden die Beamten schließlich im Auto eines 29-Jährigen noch ein verbotenes Pfefferspray. Alle gefundenen Waffen wurden sichergestellt. In allen Fällen haben die Beamten Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Höchstspannungsnetz zwischen Hanekenfähr und Gronau wird ausgebaut
Warum wir in Krisensituationen hamstern
Kinderbuchtipp: Ein Museumstag – Susanna Mattiangeli und Vessela Nikolova
Heute im LWH: Deutschland nach der Klimawahl und dem Glasgower Klimagipfel
Rathaus, Polizei und Feuerwehr präsentieren in Emsbüren neue Räumlichkeiten
Arbeitsmarktbericht April 2022: Arbeitsmarkt in der Region noch in guter Verfassung
Die Anzahl der Arbeitslosen ist an Ems und Vechte im April um 0,9 Prozent gesunken. Das geht aus dem Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Die Arbeitslosenquote lag im gesamten Agenturbezirk im April bei 2,4 Prozent. Im Landkreis Emsland blieb die Arbeitslosenquote bei 2,6 Prozent, in der Grafschaft Bentheim lag sie bei 2,1 Prozent. Sowohl die Beschäftigungsentwicklung als auch die Arbeitslosigkeit verbessern sich abermals, so René Duvinage, Chef der Agentur für Arbeit Nordhorn. Die Robustheit des regionalen Arbeitsmarktes und die Corona-Erholung seien derzeit offenbar noch stark genug, um sich gegen die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs zu stemmen. In den kommenden Monaten rechnet die Agentur aber mit einer „Eintrübung“ des Marktes. Die Rahmenbedingungen für Beschäftigungswachstum würden sich derzeit rasant verändern. Steigende Energiepreise und Lieferengpässe seien auch für die hiesige Wirtschaft wachstumshemmende Faktoren, erläutert der Chef der Arbeitsagentur.
Feuerwerk zum Maimarkt im Papenburg – Schausteller bitten, Geflüchtete aus der Ukraine zu informieren
Im Vorfeld des Papenburger Maimarkts bitten die Schausteller darum, geflüchtete Menschen aus der Ukraine über das Feuerwerk am Freitag zu informieren. Wie die Stadt Papenburg mitteilt, wird der Beginn der Papenburger Marktsaison traditionell am ersten Tag des Maimarktes mit einem großen Feuerwerk eingeläutet. Geflüchtete aus der Ukraine könnten aber, wenn sie nicht vorbereitet sind, an schlimme Ereignisse in ihrer Heimat erinnert werde, so Timo von Halle, Vorsitzender des ostfriesischen Schaustellervereins. Die Stadtverwaltung und das Rote Kreuz haben die von ihnen betreuten Personen bereits informiert. Weil damit aber nicht alle Betroffenen erreicht werden, bitten die Schausteller die Bevölkerung um Hilfe. Bürgerinnen und Bürger könnten beispielsweise mithilfe eines Online-Übersetzers in der Nachbarschaft Bescheid sagen, wenn dort Geflüchtete aus der Ukraine leben. Das Feuerwerk zum Maimarkt beginnt am Freitag um 22 Uhr.
Minderjährige aufgefordert, Nacktbilder zu verschicken – Amtsgericht Lingen verurteilt Angeklagten zu Freiheitsstrafe
Das Amtsgericht Lingen hat gestern einen Angeklagten unter anderem wegen versuchter Nötigung und des Ausspähens von Daten zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt. Er hatte im Februar 2021 zwei damals 15-jährige Mädchen über ein soziales Netzwerk angeschrieben und sie aufgefordert, im Nacktbilder oder entsprechende Videos zu schicken. Andernfalls drohte er, Bilder und Videos der Mädchen im Internet zu veröffentlichen. Weiter hatte der Angeklagte versucht, sich Zugang zu den Social Media Accounts zweier minderjähriger Mädchen zu verschaffen. So wollte er an Bilder mit sexuellem Inhalt gelangen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung im April 2021 wurden zudem mehrere kinder- und jugendpornografische Schriften auf seinem Handy gefunden. Der Angeklagte war voll geständig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Auto während der Fahrt in Neulehe in Brand geraten
In Neulehe ist gestern Mittag ein Auto während der Fahrt auf der Haarstraße in Brand geraten. Der Fahrer und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Sie konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Dieser war vermutlich aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum ausgebrochen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
10.000 Euro Schaden – Unbekannte stehlen 1,2 Tonnen Kupferrohrabschnitte in Emsbüren
Unbekannte haben in Emsbüren Kupferrohrabschnitte im Wert von 10.000 Euro von einem Firmengelände an der Paxtonstraße gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen dem 14. und dem 24. April Zutritt zu dem Gelände. Dort stahlen sie aus einer Garage etwa 1,2 Tonnen Kupferrohrabschnitte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Das Wetter am Dienstag
Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen tagt heute
Heute tagt der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen. Das teilt die Stadt mit. Neben einer Einwohnerfragestunde steht auch das Konzept für die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektromobilität auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.