Für das Auswärtsspiel des SV Meppen beim VfL Osnabrück am 18. September müssen alle Stadionbesucher den 2G-Status (genesen oder geimpft) vorweisen. Das teilt der SV Meppen nach Absprache mit dem VfL Osnabrück als Veranstalter mit. Dies gilt für alle Stadionbesucher, daher auch für Kinder unter 12 Jahren. Die Derby-Tickets werden mit dem Namen personalisiert und ein Kontaktbogen muss ausgefüllt werden. Die Tickets und der Nachweis des 2G-Status werden am Einlass des Stadions in Osnabrück geprüft. Daher muss unbedingt auch ein Personalausweis mitgebracht werden. Tickets für den Gästeblock sind nur für alle SVM-Dauerkarteninhaber und SVM-Mitglieder ab Montag, 13. September erhältlich. Pro Person können maximal zwei Karten gekauft werden.
Bundeswehr-Feuerwehr in Meppen bekommt neue Löschraupen
Die Bundeswehr-Feuerwehr in Meppen bekommt drei Jahre nach dem Moorbrand im Emsland zwei neue Löschraupen für die Wehrtechnische Dienststelle 91. Das berichtet der NDR. Die alten Modelle basieren auf Pistenraupen. Die neuen Löschraupen basieren auf einem singapurischen Militärfahrzeug. Sie sind besonders geeignet für Einsätze in sumpfigem Gelände. Im kommenden Jahr sollen sie in Meppen in Betrieb genommen werden.
Ems-Vechte-Welle berichtet live von Kreistagswahl
Die Ems-Vechte-Welle berichtet am Sonntag live ab 18 Uhr von der Kreistagswahl im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Es wird Informationen und Interviews geben. Außerdem wird um 21 Uhr die „Elefantenrunde“ mit Vertretern der Parteien zu den Ergebnissen übertragen. Wahlergebnisse werden auch im Internet unter www.grafschaft-bentheim.de und unter www.emsvechtewelle.de zu finden sein.
„Polit-Talk“ in Lingen am 15. September
Am 15. September findet auf dem Lingener Marktplatz von 19 Uhr bis 21 Uhr der „Polit-Talk“, ehemals Kaffeeklatsch, zur Bundestagswahl statt. Kandidatinnen und Kandidaten der Bundestagswahl aus dem Wahlkreis Mittelems werden zur Diskussion erscheinen. Daniela De Ridder von der Sozialdemokratischen Partei (SPD), Albert Stegemann von der Christlich Demokratischen Union (CDU), Jens Beeck von der Freien Demokratischen Partei (FDP), Everhard Hüsemann vom Bündnis 90/Die Grünen (Die Grünen) und Danny Meiners von der Alternative für Deutschland (AFD) nehmen an der Diskussion teil. Es soll um Themen vom Klimawandel bis hin zu sozialer Gerechtigkeit gehen. Außerdem ist die Runde offen für Publikumsfragen. Interessierte können auf dem Marktplatz dazukommen oder sich per Livestream dazuschalten. Bei Instagram und Facebook auf dem „Was los in Lingen“- Account, auf dem Youtube-Kanal vom Kinder- und Jugendparlament Lingen (KiJuPa) oder im Radio-Livestream der Ems-Vechte-Welle können alle Interessierten die Diskussion mitverfolgen. Per Chat können ebenfalls Fragen gestellt werden. Moderiert wird der Polit-Talk von Janina Dierschke vom Stadtjugendring und von Daniel Stuckenberg von der Ems-Vechte-Welle.
Foto © Stadt Lingen
Großes Bienensterben in Lohne
In Lohne sorgt großes Bienensterben für Empörung. Bereits am 5. August kam es im Wietmarscher Ortsteil Lohne zu einem Fall von erheblichem Bienensterben. Betroffen sind sechs Imker mit insgesamt 33 Völkern vom Imkerverein Wietmarschen-Lohne. Sie hatten ihre Bienenvölker vor allem im Ortsteil Südlohne aufgestellt. Es bestehe der Verdacht, dass die Ursache auf Spritzmittel zurückzuführen sein könnte. Diese seien evtl. beim Kartoffelanbau zum Einsatz gekommen. Daher seien von vier benachbarten Kartoffelfeldern Proben genommen worden, die bei Gericht Gültigkeit hätten, erklärten Imkerei-Experten. Ergebnisse bestätigen, dass von den Bienenproben und von den Kartoffelkrautproben eine toxische Wirkung auf die im Test eingesetzten Larven der Gelbfieber-Mücken ausgingen. Die Proben seien auf Giftstoffe zurückzuführen. Das Ergebnis weiterer Untersuchungen werde abgewartet.
Foto © Lindwehr/Mack
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Marius Nürenberg (Die Partei), Meppen
UPDATE: Landkreis Emsland nimmt weitere Proben der Schaumbildung auf Süd-Nord-Kanal
Im Fall um eine massive Schaumbildung auf dem Süd-Nord-Kanal in Hebelemeer, werden weitere Proben genommen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Bereits gestern wurde die Untere Wasserbehörde des Landkreises Emsland informiert. Mitarbeiter entnahmen daraufhin Proben. Als mutmaßliche Ursache der Schaumbildung wird der bei einem Großbrand in Twist eingesetzte Löschschaum genannt. Dieser sei zwar biologisch abbaubar, wirke aber auch stark sauerstoffzehrend. Der Landkreis veranlasste daher umgehend die verstärkte Zufuhr von Sauerstoff in das Gewässer. Heute sollen weitere Proben entnommen werden, um den Sauerstoffgehalt im Gewässer zu überwachen. Außerdem wird das Technische Hilfswerk an einer weiteren Stelle Sauerstoff zuführen. So wurde auch an weiteren Staustufen des Süd-Nord-Kanals Schaumbildung festgestellt.
BikePark in der Gemeinde Salzbergen eröffnet
In der Gemeinde Salzbergen ist vor kurzem einen BikePark eröffnet worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der BikePark wurde auf einer ehemaligen Rasenfläche in direkter Nachbarschaft der Skateanlage errichtet. Die Idee dazu hatten 16 Jugendliche, die sie in einer Bürgermeistersprechstunde Andreas Kaiser im Juli vergangenen Jahres vorstellten. Der BikePark erstreckt sich auf einer Fläche von 85 mal 45 Metern und enthält eine Dirtbikestrecke, die nach den Vorstellungen der Jugendlichen angefertigt wurde. Die Kosten der Anlage belaufen sich auf 50.000 Euro. Die Sparkassenstiftung förderte den BikePark mit 12.500 Euro und weitere 25.000 Euro kommen aus einem Förderprogramm der Europäischen Union.
Sanierungsarbeiten in Papenburg
In Papenburg schreiten die Kanalsanierungsarbeiten im Stadtgebiet voran. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Im Oktober werden die Arbeiten im Bereich der Friesenstraße von der Kreuzung von Ahrenbergstraße bis Kreuzung Osterkanal am Schmutzwassernetz ausgeführt. In der vergangenen Woche begannen bereits die ersten Vorbereitungen. Daher kann es immer wieder zu leichten Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Außerdem kann es für die Anlieger zu leichten Störungen und Geräuschen durch Kanalspül- und Fräsarbeiten kommen. Auch im Bereich der Deichstraße und Zum Alten Turm/Michaelisstraße werden Sanierungsarbeiten an den Regenwasserleitungen vorgenommen. Die Sanierungsarbeiten finden unterirdisch statt. Dennoch kann es zu leichten Lärmbelästigungen kommen. Die Stadt Papenburg bittet um Verständnis.
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Helmut Knurbein (parteilos), Meppen
Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Ludger Kewe (CDU), Werlte
Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Meppen und setzt Fahrt fort
In Meppen verursachte ein betrunkener Autofahrer am Mittwochabend einen Unfall. Der 36-Jährige war gegen 21 Uhr mit seinem Auto von der B 402 aus den Niederlanden kommend auf die A 31 in Richtung Oberhausen unterwegs. In dem dortigen Zubringer kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Der 36-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt und er setzte seine Fahrt mit dem beschädigten Fahrzeug fort. Auf der Autobahn wurde er schließlich von der Polizei angehalten. Sie stellten bei dem Mann eine Atemalkoholkonzentration von 1,67 Promille fest. Der Niederländer muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Symbolbild © Bundespolizei
Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
In Nordhorn ist eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Rad auf der Bernhard-Niehues-Straße unterwegs, als sie von einem Autofahrer übersehen wurde. Der 18-Jährige Fahrer wollte mit seinem PKW von der Prollstraße nach rechts in die Bernhard-Niehus-Straße abbiegen. Dabei übersah er die 55-Jährige Radfahrerin. Die Frau musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein leichtr Sachschaden.
Samtgemeinde Spelle will mit Fördergeld des Landes Ortskern beleben
Die aus dem niedersächsischen Sofortprogramm zugeteilte Förderung in Höhe von über 300.000 Euro an die Samtgemeinde Spelle, soll in die Entwicklung von Projekten im Ortskern fließen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Bis Mitte nächsten Jahres werden mit der Förderung in Höhe von 345.000 Euro konkret Einzelprojekte unterstützt, die zur Belebung des Ortskerns beitragen. Diese umfassen sowohl langfristige Strategien, als auch konkrete Projekt zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität, zur Belebung des örtlichen Einzelhandels sowie von Kultur, Freizeit und Tourismus. Gleichzeitig sollen mit dem Förderprogramm “Perspektive Innenstadt!” auch Klimaschutzziele umgesetzt werden.
Warum so wenig Frauen auf den Wahlzetteln stehen
Aktuelle Corona-Zahlen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Emsland meldet zu heute 40 neue Corona-Fälle. Kreisweit sind aktuell 320 Menschen mit Covid-19 infiziert. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die Inzidenz heute bei 52, 7 und ist damit im Vergleich zu gestern leicht gesunken. Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zu heute 12 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Insgesamt zählt der Lankreis aktuell 197 Covid-19-Fälle. Das RKI meldet zu heute eine Inzidenz von 63, 8. Sie ist damit im Vergleich zu gestern gleich geblieben.
Woche des bürgerschaftlichen Engagements beginnt morgen
Geschichte Neugnadenfelds in Buch festgehalten
Wochenserie: Saisonstart der Sportteams aus der Region Teil 4 – SC Union Emlichheim
Kleinwagenfahrer missachtet Vorfahrt in Dörpen – Rollerfahrer stürzt und verletzt sich
In Dörpen ist am Mittwochnachmittag ein Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Mann war gegen 14.15 Uhr mit seinem Roller auf der Rägertstraße in Richtung B70 unterwegs, als von der Straße Gewerbegebiet Süd ein dunkler Kleinwagen auf die Straße abbog. Dabei missachtete der Kleinwagenfahrer die Vorfahrt des Rollerfahrers, sodass dieser ausweichen musste und zu Fall kam. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Kleinwagenfahrer entfernte sich hingegen unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Lingen: Autofahrerin übersieht Motorradfahrer beim Linksabbiegen
In Lingen ist am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall ein 61-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Er wurde von einer entgegenkommenden, 52-jährigen Autofahrerin beim Abbiegen von der Raffineristraße nach links in einen Waldweg übersehen. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge zog sich der Motorradfahrer schwerste Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.
Meppens Bürgermeister Knurbein lädt zur Bürgermeistersprechstunde
Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein lädt heute zur Bürgermeistersprechstunde ein. Die Sprechstunde findet von 16:30 bis 17:45 Uhr in den Räumen der Stadtverwaltung statt. Aufgrund der Corona-Pandemie sind vorherige Anmeldungen nötig.
Anmeldungen werden telefonisch unter der Nummer 05931/153 -116 entgegengenommen.