Doris Wellmann ist neue Koordinatorin des Bürgerbegegnungszentrums in Spelle

Doris Wellmann ist neue Koordinatorin des Bürgerbegegnungszentrums in Spelle. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Doris Wellmann hat die Nachfolge von Hugo Gelze angetreten, der nun in den Ruhestand tritt. Die neue Koordinatorin wird im Bürgerbegegnungszentrum nun die Termine koordinieren und Ansprechpartnerin für sämtliche Belange sein.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Briefwahl für Bundestagswahl ab 23. August in Lingen möglich

In Lingen werden die Wahlbenachrichtigungen für die Kommunal- und die Bundestagswahlen in diesen Tagen per Post an ca. 45.000 Wahlberechtigte verschickt. Das teilt die Stadt Lingen mit. Die Briefwahl für die Kommunalwahl am 12. September ist bereits seit dem 16. August möglich. Ab dem 23. August kann die Briefwahl für die Bundestagswahl am 26. September beantragt werden. Dafür können sich Interessierte an das Wahlbüro der Stadt Lingen wenden. Bei der Briefwahl im Wahlbüro müssen die Corona-Hygieneregeln eingehalten werden.

Der Antrag kann auch online unter www.lingen.de gestellt werden.
Das Wahlbüro ist montags bis mittwochs von 9 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 9 Uhr bis 17 Uhr und freitags von 9 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet. Ab dem 21. September ist das Wahlbüro außerdem jeden Samstag bis zum 25. September zwischen 9 Uhr und 12 Uhr geöffnet.

Die Mitarbeiter des Wahlbüros stehen persönlich oder telefonisch unter der Nummer: 0591 9144-720/-721/-722 und -724 bei Fragen zur Verfügung.

Angeklagte aus Lingen wegen Betruges unter Einbeziehung weiterer Strafen verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat eine 27-jährige Angeklagte aus Lingen wegen Betruges unter Einbeziehung weiterer Strafen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Das teilte das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Der Angeklagten wurde vorgeworfen im Internet eine Golden-Retriever-Hündin gekauft zu haben. Die vereinbarte Schutzgebühr in Höhe von 500 Euro soll sie dabei nicht gezahlt haben. Die Verkäuferin sollte nach der getroffenen Vereinbarung ein Rücknahmerecht für den Hund gehabt haben, falls das Tier nicht hätte bei der Angeklagten verbleiben können. Die Angeklagte hatte den Hund jedoch, wie sie zuvor geplant hatte, für 700 Euro gewinnbringend weiterverkauft.

100 zusätzliche Sitzplatz-Karten für Heimspiel des SV Meppen am Samstag

Für das Heimspiel des SV Meppen gegen den SC Verl am Samstag (21. 08., 14 Uhr) stehen ab sofort 100 zusätzliche Sitzplatz-Karten zur Verfügung. Das teilt der SV Meppen mit. Es handelt sich um Plätze auf der ExxonMobil-Tribüne. Das verfügbare Kontingent werde nicht in Anspruch genommen, so heißt es. Genauere Informationen gibt es auf der Homepage des SV Meppen.

Sport- und Jugendtreff in Dalum fertiggestellt

In Geeste, im Ortsteil Dalum ist der Neubau des Sport- und Jugendtreffs fertiggestellt. Das teilt die Gemeinde Geeste mit und lädt am 3. September um 15 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Es handelt sich um eine Sporthalle mit zwei Mehrzweckräumen mit multifunktionaler Nutzung, die entstanden ist. Es wurden rund 1,5 Millionen Euro für das Projekt veranschlagt.Die EU, das Land und der Landkreis unterstützten das Projekt. Das Gebäude sei in erstaunlich kurzer Zeit errichtet worden, so die Gemeinde Geeste. Der erste Spatenstich fand am 26. Mai 2020 statt.

“Notinseln” für Kinder in Lingen mit QR-Code-Aufkleber ausgestattet

In Lingen sind viele Notinselpartner nun mit dem neuen QR-Code-Aufkleber ausgestattet. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit.In vielen Eingangsbereichen sind die QR-Code-Aufkleber von nun an neben dem eigentlichen Notinsel-Aufkleber zu finden. Durch den QR-Code kann man direkt zur Webseite gelangen. Die Notinsel-App ist darüber hinaus kostenlos in den App Stores erhältlich. 80 Partnerschaften signalisieren bei dem Projekt, dass sie sich für den Kinderschutz stark machen. Ziel des Projektes sei es, dass Eltern ihre Kinder in dem Gefühl bestärken, Hilfe in Not bei Erwachsenen zu suchen, so Hiltrud Frese, Kriminalhauptkommissarin.

Symbolbild

Forschungsschiff der Meyer Werft aus Papenburg bricht morgen zu Expedition auf

Das auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute Forschungsschiff „Sonne“ bricht morgen zu einer neuen Expedition auf. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Im Jahr 2014 wurde das Schiff von der Meyer Werft fertiggestellt. Nach einem Aufenthalt in Emden wird es nun am Freitag im Rahmen der Forschungspartnerschaften zwischen Deutschland und dem südlichen Afrika weiter auf Reise gehen, so heißt es in dem Bericht. Bis zum 2. November soll die Expedition dauern.

HSG-Neuzugang Wasielewski fällt wegen gebrochenem Mittelfußknochen vorerst aus

Johannes Wasielewski, der Neuzugang der HSG Nordhorn-Lingen hat sich beim Testspiel am Sonntag gegen GWD Minden verletzt und fällt vorerst aus. Das teilt der Verein mit. Der Spieler hat sich einen Mittelfußbruch zugezogen und wurde operiert. Nach etwa sechs Wochen könnte er wieder mit leichtem Training beginnen, so heißt es. Beim Saisonstart am 12. September fällt er jedoch erst einmal aus.

Lufthansa nimmt Verbindung vom FMO nach Frankfurt ab 6. September wieder auf

Ab dem 6. September starten vom Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) wieder Flugzeuge der Lufthansa nach Frankfurt. Wie der FMO mitteilt, werde die Verbindung fast ausschließlich von Fluggästen genutzt, die in Frankfurt zu einem weltweiten Anschlussziel umsteigen. Bereits seit Eröffnung des FMO im Jahr 1972 gibt es die Verbindung. Seitdem ist sie nur aufgrund der Corona-Pandemie für anderthalb Jahre unterbrochen worden. Ab September gibt es zunächst neun wöchentliche Verbindungen. Ab dem Winterflugplan Ende Oktober soll das Angebot analog zur Verfügbarkeit der Anschlussflüge in Frankfurt ausgebaut werden.

Foto © FMO Flughafen Münster/Osnabrück

Landkreis Emsland fragt Bedarf an Berufssprachkursen ab

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres fragt der Landkreis Emsland den Bedarf an Berufssprachkursen in Unternehmen ab. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim reagiert der Kreis damit auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Zahlreiche Kursangebote mussten pausiert oder komplett abgebrochen werden. Auch durch die stark eingeschränkten sozialen Kontakte hätten Menschen mit Migrationshintergrund ihre Sprachkenntnisse weniger anwenden können. Sofern bei den Unternehmen Bedarf besteht, sollen die sprachlichen Defizite nun durch berufsbegleitende Sprachkurse wieder ausgeglichen werden. Arbeitgeber können ihren Bedarf bis zum 13. September 2021 online melden.

Hier können Arbeitgeber ihren Bedarf melden. Bei weiteren Fragen steht der Landkreis Emsland zur Verfügung. Ansprechpartnerin Cécile Warnecke kann telefonisch unter 05931/44-2609 sowie per E-Mail unter cecile.warnecke@emsland.de erreicht werden

„Archäologische Sensation“ in Neuenhaus

Das Wort „Brakteat“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet in etwa „dünnes Blech“. Ein Goldbrakteat ist dabei ein Schmuckstück, das erstmals im frühen Mittelalter auftauchte und in erster Linie von Leuten von hohem gesellschaftlichen Rang getragen wurde. In ganz Deutschland sind bisher weniger als 30 Stück dieser Goldbrakteaten gefunden worden. Zuletzt bei uns in der Region in Neuenhaus. Und dieser Fund war gleich auf mehrfache Weise etwas Besonderes. Daniel Stuckenberg berichtet.

Stadt Lingen beteiligt sich zum ersten Mal am Stadtradeln

Meppen, Nordhorn, Papenburg und Haselünne – all diese Kommunen machen schon mit und in diesem Jahr ist zum ersten Mal auch Lingen dabei: Bei der Kampagne Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima. Vom 6. bis zum 26. September sollen Emission eingespart werden und zwar durch besonders viel Fahrradfahren. Wie die ganze Aktion abläuft erzählt euch Laura Behling.

Download Podcast

Anmelden könnt ihr euch unter stadtradeln.de oder mit der Stadtradeln-App.

Hermann Lammers Meyer und die Emsland Hillbillies heute in Lingen

Immer donnerstags, freitags und samstags lädt der Marktplatz in Lingen in diesem Sommer zu Musik und Konzerten ein. Manchmal sind auch Straßenkünstler unterwegs. Unter dem Motto „Summer in the City“ entsteht bei den Veranstaltungen auf dem Marktplatz eine „Beachclub-Atmosphäre“. Und heute Abend tritt auf der Heilemann-Terrasse auf dem Lingener Marktplatz ein Mann auf, den man im Emsland eigentlich gar nicht mehr vorstellen muss. Der Countrymusiker Hermann Lammers Meyer aus Aschendorf. Heiko Alfers hat mit ihm gesprochen.

Download Podcast

Foto © Helmut Kramer

Amtsgericht Meppen verurteilt 44-Jährigen wegen vorsätzlichen Vollrausches

Das Amtsgericht Meppen hat einen 44-jährigen Mann wegen vorsätzlichen Vollrausches zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und fünf Monaten verurteilt. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafe hat das Gericht zur Bewährung ausgesetzt. Dem Mann war vorgeworfen worden, in einer Nacht im Oktober 2020 eine Bekannte nach dem gemeinsamen Alkoholkonsum zu sexuellen Handlungen genötigt zu haben.

Inzidenzwert im Emsland erneut deutlich gestiegen

Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist weiter deutlich gestiegen. Das Robert-Koch-Institut weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 34,6 aus. Gestern lag der Wert der Sieben-Tagesinzidenz noch bei 26,9. Seit gestern sind im Kreisgebiet 37 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 153. Mit 33 aktiven Fällen ist die Stadt Haren aktuell kreisweit am stärksten betroffen. Darauf folgt die Stadt Lingen mit 25 aktuellen Fällen.

Einbrecher in Schüttorf auf frischer Tat erwischt

Eine Anwohnerin hat in der Nacht zu Mittwoch in Schüttorf zwei Einbrecher auf frischer Tat erwischt. Die Täter hatten sich Zugang zur Terrasse eines Mehrfamilienhauses an der Straße Hafermarkt verschafft. Sie beschädigten einen Geräteschrank und stahlen eine Heckenschere. Gegen 1:30 Uhr wurde eine Hausbewohnerin auf Geräusche aufmerksam und verscheuchte die beiden männlichen Personen. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Pedelecfahrerin bei Unfall in Sögel schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der Straße Pohlkamp in Sögel ist eine 68-jährige Pedelecfahrerin gestern Nachmittag schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Frau von einem Parkplatz auf die Straße auf und verlor dabei die Kontrolle über ihr Fahrrad. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 45-Jährigen, die in Richtung der Straße Am Markt fuhr. Die Fahrradfahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Drogenhandel, Körperverletzung, Bedrohung – Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten zu drei Jahren Jugendstrafe

Das Amtsgericht Nordhorn hat in dieser Woche einen jungen Mann wegen des wiederholten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln, Bedrohung in drei Fällen, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt. Dabei wurden auch ältere Urteile miteinbezogen. Der Mann hatte im Alter von 18 bis 20 Jahren in der Nordhorner Innenstadt immer wieder kleinere Mengen Marihuana verkauft. Drei Mal hatte er zudem das Leben eines Polizisten bedroht. Gemeinsam mit Mittätern hatte er außerdem auf eine Person eingeschlagen. Das Urteil ist rechtskräftig.

Coronavirus: Zwölf Corona-Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern zwölf Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Wert der Sieben-Tagesinzidenz hat sich im Vergleich zu gestern kaum verändert und liegt heute nach Daten des Robert-Koch-Institutes bei 37,2 (Vortag: 37,9). Im gesamten Kreisgebiet gelten aktuell 92 Menschen als an Covid-19 erkrankt.

Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Emsbüren schwer verletzt

Eine 21-jährige Autofahrerin ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren schwer verletzt worden. Die Fahrerin war auf der Straße Zum Schultenhook in Richtung Listrup unterwegs und verlor aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Dabei riss die Kofferraumklappe des Fahrzeugs ab und prallte gegen das entgegenkommende Auto eines 71-Jährigen. Die 21-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 71-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf etwa 10.600 Euro.

Foto © Lindwehr

27-Jährige aus Lingen wegen Betrugs vor Gericht

Eine 27-jährige Lingenerin muss sich heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihr wird vorgeworfen, über ein Online-Portal eine Hündin gekauft zu haben, ohne die vereinbarte Schutzgebühr in Höhe von 500,- € an die Verkäuferin gezahlt zu haben. Nach der getroffenen Vereinbarung sollte die Verkäuferin ein Rücknahmerecht für das Tier haben, falls es nicht bei der Angeklagten hätte bleiben können. Tatsächlich soll die Angeklagte den Hund jedoch gewinnbringend für 700,- € weiterverkauft haben. Das Amtsgericht Lingen hatte die Angeklagte im April wegen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt.

Wetter: Vorhersage Donnerstag 19. August 2021

Viel Unterschied zu den vergangenen Tagen gibt es am Donnerstag beim Wetter nicht. Auch dieser Tag startet meist bedeckt, örtlich muss mit etwas Nieselregen oder schwachen Schauern gerechnet werden. Auch über Tag gibt es bis auf wenige Auflockerungen meist dichte Wolken. Der Wind weht weiterhin aus meist westlichen Richtungen bei 18 bis 20 Grad.

Der Freitag wird dann etwas besser. Es fallen kaum noch Schauer und bei mehr Sonnenschein werden schon wieder bis zu 23 Grad erreicht.   

Am Wochenende gelangt dann deutlich wärmere Luftmasse zwischen einem Hoch und einem Tief zu uns. Temperaturen um 25 Grad und Sonnenschein zieren den Samstag und auch den Sonntag, wobei am Sonntagvormittag schon erste Gewitter mit dabei sein können.

Programm