Das grenzüberschreitende Polizeiteam hat am Donnerstagnachmittag 73 Kilogramm Haschisch beschlagnahmt. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Ein 32-jähriger Mann reiste mit seinem PKW gegen 12:00 Uhr über die Niederländische Grenze in das Bundesgebiet ein. Beamte hielten den Mann auf dem Parkplatz „Bentheimer Wald“ der A 30 an. Die Polizeibeamten fanden mehrere in Folie eingeschweißte Haschischpakete in einem Versteck in der Fahrgastzelle. Der Straßenverkaufswert beträgt rund 600.000 Euro. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde er am Freitagmorgen einem Haftrichter des Amtsgerichts Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.
Andreas Koch wird mit dem Kunstpreis der Stadt Nordhorn ausgezeichnet
Andreas Koch wird mit dem Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2020 ausgezeichnet. Das gibt die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung bekannt. Der Preis wird seit 1979 jährlich an Künstler vergeben. Durch Videoaufnahmen, Fotografie, Skulptur und Installation macht der Künstler räumliche Ordnungen erfahrbar. Koch bekommt durch sein persönliches Umfeld in Berlin, von seiner Wohnung und seinem Atelier, aber auch durch verschiedene Stadtteile Inspirationen. Er vergrößert oder verkleinert Architekturen der Stadt, was bewusst Irritationen beim Betrachter auslöst. So werden andere Perspektiven erzeugt. Andreas Koch ist außerdem Buchgestalter und Herausgeber der Zeitschrift „vonhundert“. 2021 wird es in der Städtischen Galerie Nordhorn eine Einzelausstellung der Werke von Andreas Koch geben.
Foto © Stadt Nordhorn
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecherbande fest
Die Polizei hat drei Mitglieder einer mutmaßlichen Einbrecherbande festgenommen, die auch für Einbrüche im Emsland verantwortlich sein soll. Wie die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta mitteilt, wurde die drei Männer am vergangenen Samstag in Bremen in Gewahrsam genommen. Sie sollen an über 60 Straftaten in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen beteiligt gewesen sein. Nach Angaben der Polizei war insbesondere das Emsland stark betroffen. Der angerichtete Schaden dürfte sich nach ersten Ermittlungen im hohen sechsstelligen Bereich befinden. Die Männer sollen vor allem in Zahnarztpraxen, Dentallabore und Apotheken eingebrochen sein, um dort Alt- oder Zahngold, Bargeld und Tresore zu stehlen.
Symbolbild
Stadt Schüttorf will Mehrkosten für unterirdische Hochspannungsleitung mittragen
Die Stadt Schüttorf will bis zu eine Millionen Euro investieren, um eine 110-kV-Hochspannungsleitung durch das Stadtgebiet zu verhindern. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Dieses Geld will die Stadt dem Stromanbieter zur Verfügung stellen, um sich an den Mehrkosten für eine unterirdische Leitung statt einer Freilandleitung zu beteiligen. Hintergrund seien die negativen städtebaulichen Auswirkungen einer Freiluftleitung , so Stadtdirektor Manfred Windhaus. Jetzt sei es an der Westnetz GmbH, über diesen Vorschlag zu entscheiden.
Arbeitsagentur verlängert Möglichkeit zur Online-Identifizierung
Die Arbeitsagentur in Nordhorn verlängert die Möglichkeit der Online-Identifizierung bis Ende des Jahres. Dafür bietet die Agentur für Arbeit das Selfie-Ident-Verfahren an. Für die Online-Identifizierung braucht man ein App-fähiges Gerät mit Kamera, eine stabile Internetverbindung und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit holographischem Merkmal. Die Arbeitsagentur weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass ein Telefonanruf oder eine E-Mail für die Arbeitslosenmeldung nicht ausreichend sind.
Kriminalprävention: Kindern nicht mit der Polizei drohen
Serie: Leben auf Schloss Clemenswerth Teil 5 – Kapelle und Klostergarten
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Für ein Praktikum von Wien nach Nordhorn
Die Corona-Zahlen der Region vom Freitag
Im Emsland seit gestern 29 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Das geht aus Daten des Landkreises mit Stand von heute Vormittag hervor. Demnach sind aktuell 285 Menschen mit Covid-19 infiziert. 59 davon in Sögel und 47 in Meppen. Nach Angaben des Landes Niedersachsen von heute Vormittag liegt die 7-Tagesinzidenz im Emsland bei 68,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind nach Angaben des Landkreises seit gestern zehn neue Fälle hinzugekommen. Dort gibt es zur Zeit 203 aktive Corona-Fälle. Die 7-Tagesinzidenz liegt in der Grafschaft bei 112,3. In beiden Landkreis befinden sich rund 2.200 Menschen in Quarantäne.
Symbolfoto (c) Euregio-Klinik Nordhorn
200 Jahre Schulstandort in Clusorth-Bramhar: Zum Jubiläum neue Kita eingeweiht
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen trifft auf Tabellennachbar HSC 2000 Coburg
Mülltonne in Emsbüren in Brand geraten
In Emsbüren ist am Donnerstagabend eine Mülltonne in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, befand sich die Mülltonne im Keller eines Einfamilienhauses am Lönsweg. Die Feuerwehr Emsbüren war mit 21 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer löschen, bevor es auf das Gebäude übergreifen konnte. Verletzt wurde niemand.
Eisenstangen und Anhänger in Nordhorn gestohlen
In Nordhorn haben Unbekannte am Mittwochabend mehrere Edelstahlrohre und einen Anhänger gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Diebe dazu Zugang zu einem Firmengelände an der Bentheimer Straße. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Der silberne Anhänger der Marke „Böckmann“ hat das Kennzeichen NOH-RM420. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hoher Sachschaden durch Eisenstangen auf Maisfeldern
Unbekannte haben in Börger Eisenstangen auf zwei Maisfelder gelegt. Dabei wurden auf den Feldern an der Neubörgerstraße zwei Maishäcksler beschädigt. Es entstand ein Schaden von 45.000€. Die Polizei sucht Zeugen.
Landgericht Osnabrück verhandelt Fall um 23-Jährigen aus Haselünne
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Fall um räuberische Erpressung. Angeklagt ist ein 23-Jähriger aus Haselünne, der 2018 mehrere Spielhallen und eine Tankstelle in Haselünne und Herzlake überfallen haben soll. Dort soll er die Angestellten mit einer Pistole bedroht und sie zu der Herausgabe von Bargeld aufgefordert haben. Außerdem soll der Angeklagte versucht haben, einen Mann in seinem Haus zu überfallen. Das Opfer konnte die Schreckschusspistole jedoch wegdrücken und rechtzeitig die Tür schließen. Des Weiteren wird dem Angeklagten vorgeworfen, in einem Supermarkt in Haselünne mehrere Messer gestohlen zu haben.