Emslandmuseum Schloss Clemenswerth erhält Förderung

Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel erhält eine Bundesförderung in Höhe von rund 20.500 Euro. Das teilt die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mit. Durch die Corona-Pandemie würden die Besucher und Besucherinnen fehlen, zudem benötige das Museum transportable Vitrinen in Höhen von knapp 28.000 Euro. Auf Hinweis der Abgeordneten stellte der Museumsdirektor Oliver Fok daraufhin einen Antrag auf Förderung im ‚Soforthilfeprogramm Heimatmuseen‘. Das ‚Soforthilfeprogramm Heimatmuseen‘ unterstützt Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohnern unter anderem bei Anschaffungen.

Foto © CDU / Büro Connemann

Unfall am Straßenrand: Frau in Lingen schwer verletzt

Eine 44-jährige Frau ist heute Mittag auf der Haselünner Straße in Lingen von einem Pkw erfasst und schwer verletzt worden. Die Frau hatte ihr Auto am Fahrbahnrand geparkt. Als sie ausstieg und sich auf dem Schutzstreifen für Radfahrer befand, wurde die von dem Fahrzeug einer 67-jährigen Frau erfasst. Die 44-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Premiumradweg in Haren wird fertiggestellt

Der Landkreis Emsland teilt mit, dass zwei Radwegabschnitte im Stadtgebiet der Stadt Haren fertiggestellt werden. Dabei handelt es sich um Abschnitte auf dem Dortmund-Ems-Kanal-Radweg an der Kreisstraße 239 sowie auf dem Emsradweg auf dem Deich in der Stadt Haren. Insgesamt wird der Radweg auf einer Länge von 1,9 km auf 2,5 m verbreitert und damit zu einem „DEK-Premiumradweg“ ausgebaut. Die Kosten belaufen sich dabei auf rund 300.000 Euro. Davon trägt der Landkreis Emsland 200.000 Euro und die Stadt Haren 100.000 Euro.

Foto © Landkreis Emsland

Drogen sichergestellt: Zollhund Raptor in Bad Bentheim erfolgreich

Im Bahnhof von Bad Bentheim haben am Montag Osnabrücker Zöllner und Polizisten einen Mann mit einem Koffer voll Marihuana und Cannabisöl im Wert von 30.000 festgenommen. Mit Hilfe von Spürhund Raptor wurde der Koffer im Zugabteil gefunden und konnte anschließend dem Reisenden zugeordnet werden. Der Beschuldigte wurde in die Justizvollzuganstalt eingeliefert.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Daten von zweiter Messstation sprechen für Rekordwert

Eine zweite Messstation an der Marienschule bestätigt laut Informationen des NDR den Rekordmesswert von 42.6 Grad aus dem vergangenen Sommer in Lingen. Dabei handelt es sich um eine Messstation, die auf dem Dach der Schule montiert ist. Die Station habe zum gleichen Tag ebenfalls 42,6 Grad gemessen. Schulassistent Michael Ahues hat die Daten an den Deutschen Wetterdienst (DWD) weitergeleitet. Sie werden nicht anerkannt, da es sich um keine vom DWD geprüfte Wetterstation handelt.

Bundesfreiwilligendienst im Haus-Edith-Stein: Stadt Lingen sucht Bewerberinnen und Bewerber

Für den Bundesfreiwilligendienst in der Jugendhilfeeinrichtung Haus-Edith-Stein sucht die Stadt Lingen kurzfristig Bewerberinnen und Bewerber. Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren und Eltern mit Kinder bis zu sechs Jahren werden dort in zwei Tagesgruppen betreut. Zu den Aufgaben zählen Fahrdienste, sowie die Unterstützung der Erzieherinnen und Sozialpädagogen bei der täglichen Arbeit. Die Stelle ist zum 01. September zu besetzen und richtet sich an diejenigen, die einen Führerschein der Klasse B besitzen.

Mehr Informationen zum Haus-Edith-Stein gibt es hier und zum Bundesfreiwilligendienst hier.

Stadt Meppen erinnert an Programm “Ausbildungsplätze sichern”

Die Stadt Meppen erinnert an das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Dadurch können kleine und mittlere Unternehmen Prämien u.a. für den Erhalt und die Schaffung von Ausbildungsplätzen beantragen. Ziel des Programm ist allgemein die Stabilisierung des Ausbildungsplatzangebots in Unternehmen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind. Es können sich Betriebe anmelden, die mindestens einen Monat in Kurzarbeit gearbeitet haben oder Umsatzeinbußen von mindestens 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nachweisen können. Ausbildungsverhältnisse können gefördert werden, wenn sie im Zeitraum vom 01.08.2020 bis 15.02.2021 beginnen.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen der Förderung gibt es hier.

Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 5

Jeder kennt Jugendgruppen. Die gibt es in vielen verschiedenen Formen. Ob es sich nun um Gruppen von Kirchengemeinden oder Sportvereinen handelt, Jugendgruppen sind fester Bestandteil der Gesellschaft. Doch wie sieht es mit Jugendgruppen aus, die queere Jugendliche unterstützen? Jugendliche, die homosexuell, pansexuell oder transsexuell sind. Unserer Schülerreporterin Denize Stutins hat für den fünften Teil ihrer Wochenserie über die junge LGBTQ-Community in der Region die Peergroup Meppen besucht. Sie berichtet von den Aktionen und Abenden der LGBT Jugendgruppe.

Unbekannte stehlen Elektroroller

In Lingen haben Unbekannte einen Elektroroller gestohlen. Der Roller stand abgeschlossen unter dem Carport eines Wohnhauses an der Eschstraße. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch um 23:50 Uhr und Donnerstag um 10:00 Uhr. Es entstand ein Schaden von 750 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Sind die Freibäder auf Andrang in der Corona-Pandemie vorbereitet?

In den Zeitungen und im Fernsehen hat man in den vergangenen Tagen oft Bilder von überfüllten Stränden und Freibädern gesehen. Auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist der Hochsommer angekommen. Die Corona Pandemie ist aber noch nicht zu Ende. EVW-Reporterin Aline Wendland hat sich umgehört, wie die Freibäder in der Region mit den hohen Temperaturen und den Hygienevorschriften umgehen.

Download Podcast

Foto © Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH

CDU Meppen fordert Transparenz zur Situation der MEP

Der CDU Stadtverband Meppen fordert Transparenz zur Situation der Meppener Einkaufspassage (MEP). Der Stadtverband warte schon seit einiger Zeit auf angemessene Antworten des zuständigen Centermanagements. Es sei dringend Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen, so der Vorsitzende der Christdemokraten in der Stadt, Arne Fillies. Außerdem sei laut CDU Bürgermeister Helmut Knurbein gefordert, ein klares Konzept für die Zukunft der Einkaufspassage einzufordern. Trotz verschiedener Ankündigungen der Verantwortlichen der MEP, sei dort in den vergangenen Jahren zu wenig passiert.

Beeck ruft zur Teilnahme am Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” auf

Der regionale FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck ruft zur Bewerbung für den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ auf. Der Wettbewerb richtet sich an Menschen, die sich zivilgesellschaftlich engagieren. Der Wettbewerb zeichnet den Einsatz für Demokratie und Weltoffenheit aus. Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim sei dieses Engagement fester Bestandteil des täglichen Lebens, so Beeck. Der Wettbewerb findet bereits zum 20. Mal statt und richtet sich sowohl an Einzelpersonen, als auch an Gruppen. Bewerbungen sind noch bis zum 27. September möglich.

Weitere Informationen gibt es hier.

SV Meppen präsentiert neue Trikots für die Saison 2020/2021

Der SV Meppen hat die neuen Trikots für die Saison 2020/2021 präsentiert. Sowohl die Herrenmannschaft in der Dritten Liga, als auch die Frauenmannschaft in der FLYERALARM-Bundesliga werden die Spielkleidung tragen. DieTrikots im klassischen Design würden die Verbundenheit mit der Stadt zeigen. In Anlehnung an das Stadtwappen ist das Auswärtstrikot in gelb und rot gehalten. Wegen der Corona-Pandemie musste die Präsentation in der Hänsch-Arena in Meppen ohne Fans stattfinden.

Foto: © Alexander Romnov

Wetter am Wochenende: Leichte Abkühlung | Gewitter & Starkregen | Weiterhin schwül

Es geht weiter mit den Gewitter -lokal besteht Unwettergefahr durch sehr viel Regen. 

Die Luftmassengrenze die über uns liegt produziert immer wieder lokal kräftige Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel, dort gibt es zumindest kurzzeitig eine kleine Abkühlung. 
Die Temperaturen liegen bei etwas angenehmeren 26 bis 27 Grad. Abseits der Gewitter gibt es auch mal Sonnenschein. 

Am Wochenende bleibt es sommerlich, schwül und gewittrig.
Der Sonntag sieht dann schon wieder netter aus, neben einzelnen Gewittern zeigt sich wieder häufiger die Sonne. 

150 Quadratmeter große Halle in Papenburg niedergebrannt

In Papenburg ist gestern Abend eine 150 Quadratmeter große Halle komplett niedergebrannt. Gegen 18 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadt zu der Halle an der Straße Bethlehem links gerufen. In der Halle standen ein PKW und ein Roller. Außerdem lagerten dort Brennholz und größere Mengen Heu. Diese sorgten für eine starke Rauchentwicklung.  Ein Kalb befand sich bei Ausbruch des Feuers ebenfalls in der Halle. Es verendete. Die Löscharbeiten durch die Feuerwehren Obenende, Untenende und Aschendorf waren aufwändig, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte. Sie brachten das Feuer dennoch unter Kontrolle. Insgesamt waren über 60 Einsatzkräfte vor Ort. Ein angrenzendes Wohnhaus musste evakuiert werden. Verletzt wurde niemand, es entstand aber ein Sachschaden in Höhe von 80.000-100.000 Euro.

Foto: © Feuerwehr Papenburg

Update: 09:50 Uhr

Atomkraftgegner reicht Klage gegen Export von Brennelementen aus Lingen ein

Ein Atomkraftgegner aus Aachen hat vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt Klage gegen den Export von Brennelementen aus Lingen zum veralteten Atomkraftwerk im belgischen Doel eingereicht. Das teilt ein Bündnis aus mehreren Atomkraftgegnern mit. Speziell richtet sich die Klage gegen die im März erteilte Genehmigung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Die Atomkraftgegner halten die Reaktoren in Doel für störanfällig und sehen ein Risiko für Atomunfälle. Durch die Klage müsse sich ein bundesdeutsches Gericht erstmals mit der Sicherheit von Atomkraftwerken im grenznahen Ausland auseinandersetzen, heißt es in der Mitteilung.

Programm