Bei den Reihentestungen in emsländischen Fleischereibetrieben ist bisher kein Fall von Covid-19 gemeldet worden. Das teil der Landkreis Emsland mit. Demnach seien bisher rund 3.200 Tests in zwei Betrieben vorgenommen worden. Etwa 2.300 Testergebnisse lägen aktuell vor. Bei einem Unternehmen in Sögel seien nahezu alle der ca. 1.400 Tests negativ ausgefallen. Seit vergangenem Freitag werden außerdem Abstriche bei Mitarbeitern eines Betriebs in Haren genommen. Dort wurden etwa 2.500 Tests veranlasst, mehr als 900 Ergebnisse liegen aktuell vor – alle negativ. In der kommenden Woche soll bei Betrieben in Lengerich und Twist getestet werden.
Schulstraße in Nordhorn ab Montag gesperrt
Ab dem kommenden Montag wird in Nordhorn die Schulstraße zwischen der Burgstraße und der Marktstraße voll gesperrt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Hintergrund ist der Neubau der dortigen Sporthalle. Auch Fußgänger und Radfahrer können die Schulstraße nicht passieren. Ebenso muss der gemeinsame Geh-/Radweg an der Dinkel in Fahrtrichtung Schulstraße hinter dem Sportplatz voll gesperrt werden. Die Zufahrt zur Sporthalle und zum Gemeindehaus der Lutherischen Kirchengemeinde bleibt frei.
76-Jähriger Meppener wegen Sachbeschädigung verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 76-jährigen Mann aus Meppen zu acht Monaten Gefängnis verurteilt. Das Gericht folgte damit in dem Berufungsverfahren einem Urteil des Amtsgerichts in Meppen. Das hatte den Mann im Januar bereits wegen Sachbeschädigung in zwei Fällen verurteilt. Er soll im Herbst vergangenen Jahres mit roter Farbe die Worte „Vorsicht Amtsgericht“ auf das Treppenpodest vor der Eingangstür des Meppener Amtsgerichts gesprüht haben. Der 76-Jährige hat noch die Möglichkeit, gegen das Urteil in Revision zu gehen und vor das Oberlandesgericht zu ziehen.
Coronavirus: Zwei neue Fälle im Emsland
Im Landkreis Emsland sind seit gestern zwei neue Coronafälle gemeldet worden. Aktuell sind damit zwölf Personen mit Covid-19 infiziert. 110 Menschen befinden sich im Emsland in Quarantäne. Von Insgesamt 448 gemeldeten Fällen sind 411 wieder genesen. In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern kein neuer Fall hinzugekommen. Dort sind aktuell noch zehn Personen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. In beiden Landkreisen sind 43 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
Öffentlichkeitsfahndung nach Einbrechern in Nordhorn
Die Polizei in Nordhorn sucht mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach zwei Unbekannten. Sie haben nach Polizeiangaben in der Nacht zum 25. Februar mehrere Straftaten im Ortsteil Neuberlin begangen. Im Bereich der Ostpreußenstraße und der Aachener Straße versuchten sie in Häuser einzudringen. Außerdem beschädigten sie eine Lampe. In der Leipziger Straße brachen die beiden Unbekannten zwei Gartenschuppe auf und stahlen diverses Werkzeug. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Roller im Wald gefunden – Polizei Lingen sucht Eigentümer
Die Lingener Polizei sucht den Eigentümer eines schwarzen Motorrollers. Passanten haben den Roller am 22. Mai in einem Waldstück nahe der Hedonklinik gefunden. Wer der Halter des Fahrzeuges ist, ist unklar. Die Polizei bittet um Hinweise zum Eigentümer.
Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim
Arbeitslosenquote in der Region im Mai auf 3,2 Prozent gestiegen
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn ist die Arbeitslosenquote im vergangenen Monat auf nun 3,2 Prozent gestiegen. Damit liegt die Arbeitslosenquote exakt ein Prozent über dem Vorjahreswert. Im Emsland nahm die Zahl der Arbeitslosen im Mai um 12,1 Prozent zu. In der Grafschaft Bentheim stieg die Arbeitslosenzahl um11,3 Prozent. Die Steigerung der Arbeitslosigkeit sei aber für das Ausmaß der Corona-Krise verhältnismäßig gering ausgefallen, so Hans-Joachim Haming, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Im Mai wurden bei der Nordhorner Arbeitsagentur zudem 344 Anzeigen auf Kurzarbeitergeld erfasst. Seit Mitte März wurden insgesamt 4.671 Anzeigen geprüft. Das könne aber positiv gewertet werden, so Haming. Die Antwort des Arbeitsmarktes auf die Corona-Krise sei die Kurzarbeit, nicht die Entlassung. Dennoch werde die Arbeitslosigkeit in den kommenden Monaten weiter steigen. Wichtig sei es, die Menschen in die Arbeitswelt zu integrieren, die aus einer Ausbildung kommen. Für sie werde der Zugang zum Arbeitsmarkt schwerer als noch vor zwei Monaten.