Weiterhin kein Winter in Sicht

In das teils neblige, teils sonnige Hochdruckwetter schiebt sich am Mittwochvormittag eine schwache Kaltfront mit etwas Nieselregen und lokaler Glätte. Ansonsten bleibt es teils sonnig, teils auch neblig.
Die Temperaturen sind weiter zu mild für einen richtigen Winter.

Aufzug am Bahnhof in Lingen am Donnerstag für etwa sechs Stunden außer Betrieb

Am Donnerstag muss der Aufzug am Bahnhof in Lingen für etwa sechs Stunden außer Betrieb genommen werden. Darauf hat die Stadt Lingen hingewiesen. Ab 8 Uhr will die Herstellerfirma laut einer Mitteilung der Deutschen Bahn Instandsetzungsmaßnahmen durchführen. Bahnreisende sollen sich bei Fragen an die Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) der Deutschen Bahn wenden. Die Kontaktdaten gibt es hier

Polizei verhängt bei Fahrradkontrollwochen 126 Verwarngelder

Bei unangekündigten Fahrradkontrollen hat die Polizei im Altkreis Lingen in 126 Fällen Verwarngelder in Höhe von 20 Euro verhängt. Das hat die Polizei mitgeteilt. 80 weitere Fälle haben eine Elternbenachrichtigung nach sich gezogen. Die Eltern wurden aufgefordert, sich um die Mängel des Fahrrades zu kümmern. In der Mitteilung wurden die Eltern außerdem über die Beleuchtungspflicht informiert. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Radfahrer damit rechnen müssen, in Regress genommen zu werden, wenn sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind und sich herausstellt, dass sie ohne funktionstüchtige Beleuchtung unterwegs waren. Darüber hinaus empfiehlt die Polizei das Tragen von Warnwesten und heller Kleidung, um im Straßenverkehr besser wahrgenommen zu werden.

Fachbereich Planen/Bauen der Stadt Papenburg zieht um

Wegen des Umzuges des Fachbereiches Planen/Bauen der Stadt Papenburg, müssen die Sprechtage am kommenden Freitag und am nächsten Montag ausfallen. Das hat die Stadt Papenburg mitgeteilt. Die Mitarbeiter des Fachbereiches ziehen in die Räumlichkeiten eines ehemaligen Küchenstudios an der Ecke Hauptstraße/Dechant-Schütte-Straße. Ab dem 29. Januar ist der Fachbereich wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. Nach dem Abschluss des Umzuges ist der dreigeschossige Rathausanbau geräumt. Danach will sich die Stadt auf die temporäre Unterbringung des Bürgerbüros und die Abrissplanung konzentrieren. Der Rat der Stadt hatte sich im vergangenen Jahr gegen eine Sanierung des 1973 angebauten Rathaustraktes entschieden und für einen freistehenden Erweiterungsneubau gestimmt.

Defekte Vakuumpumpe löst Feuerwehreinsatz in Börger aus

Eine defekte Vakuumpumpe hat heute Morgen in Börger einen Feuerwehreinsatz verursacht. Wie der Sprecher der Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mitteilt, war gegen 8 Uhr in einem Gewerbebetrieb am Mühlenberg eine automatische Brandmeldeanlage ausgelöst worden. Im Rahmen des Einsatzes stellte die Feuerwehr fest, dass ein Schlauch an der Pumpe geplatzt war. Heißes Öl, das aus der Pumpe lief, sorgte für eine Verrauchung des Raumes und die automatische Alarmierung der Feuerwehr. Die Pumpe wurde außer Betrieb genommen. Nach rund 45 Minuten war der Feuerwehreinsatz beendet.

Osnabrücker Landgericht stärkt Rechte von Rollstuhlfahrern

Rollstuhlfahrer müssen vor einem Richtungswechsel nicht anhalten oder auf der eigenen Achse wenden, um sich umzublicken. Das hat das Landgericht Osnabrück in einem Berufungsverfahren deutlich gemacht. Vor dem Lingener Amtsgericht hatte eine 71-jährige Frau einen Prozess gegen einen Rollstuhlfahrer verloren, von dem sie Schadensersatz und Schmerzensgeld gefordert hatte. Die Frau war in Lingen mit dem Rollstuhlfahrer in der Unterführung am Theo-Lingen-Platz kollidiert. Als sie den Mann überholen wollte, war er nach links ausgeschwenkt, um mit dem Fahrstuhl zu den Gleisen hochzufahren. Bei dem Sturz hatte sich die Frau verletzt. Im Berufungsverfahren entschied das Landgericht, dass die Klägerin jederzeit damit hätte rechnen müssen, dass der Fahrstuhl von Passanten zum Erreichen der Gleise genutzt werden würde. Außerdem hätte sie auf die Belange des Fußgängerverkehrs, zu dem auch Rollstuhlfahrer gehören würden, besonders Rücksicht nehmen müssen.

Autofahrer zwingt Fahrschulwagen zur Vollbremsung und beleidigt den Fahrlehrer

Die Polizei sucht Zeugen einer Nötigung, die sich am vergangenen Donnerstag in Papenburg ereignet hat. Gegen 10 Uhr hatte ein größeres Fahrzeug auf der Friesenstraße einen Fahrschulwagen überholt und scherte kurz vor dem Auto ein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der Fahrschulwagen bis zum Stillstand abgebremst werden. Der Fahrer des mutmaßlichen SUV stieg aus und beschimpfte den Fahrlehrer. Danach fuhr er in Richtung „An der Hoekweide“ weiter. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrer des SUV geben können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Talk: Sögel-Gutschein 2.0

Weihnachten ist zwar schon fast einen Monat her, trotzdem geht es bei uns heute um Gutscheine. Zum Ende des vergangenen Jahres hat die Samtgemeinde Sögel den Sögel-Gutschein 2.0 eingeführt. Was es damit auf sich hat, was der so kann und wie der ankommt, darüber haben wir mit Sögels Samtgemeindebürgermeister Günter Wigbers und Marco Kohnen von der Sögel Marketing GmbH gesprochen.

 

Jalila Dalaf wechselt von Jena zurück nach Meppen

Jalila Dalaf kehrt zum SV Meppen zurück. Wie der Verein heute mitteilt, spielt die 26-Jährige ab sofort wieder für die Emsländer in der 2. Bundesliga der Frauen. 2019 war die Offensivspielerin von Meppen zum FF USV Jena gewechselt. Zwischen 2017 und 2019 sei der SV Meppen für sie Heimat geworden und auch geblieben, sagt die 26-Jährige. Darum habe sie sich entschieden, künftig wieder im Emsland zu spielen. Für den SV Meppen hat Jalila Dalaf bisher 51 Spiele absolviert und wettbewerbsübergreifend 32 Tore erzielt. Die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga beginnt am 23. Februar. Dann treffen die Damen des SV Meppen auswärts auf die SG 99 Andernach.

30 neue Grobspanplatten von Baustelle in Emlichheim gestohlen

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende 30 neue Grobspanplatten von einer Baustelle in Emlichheim gestohlen. Über die Marlinkstraße waren sie mit einem Fahrzeug bis zur Baustelleneinfahrt an der Hauptstraße gefahren. Dort beschädigten sie einen Bauzaun, um auf das Gelände zu kommen. Die sogenannten OSB-Platten waren laut Polizei erst am Donnerstag geliefert worden. Der Diebstahl soll sich zwischen Freitag um 15 Uhr und Montag um 7.30 Uhr ereignet haben. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können.

Lingener Polizei stoppt drei über 50 Tonnen schwere Sattelzüge

Bei einer Kontrolle von Großraum- und Schwerlasttransporten hat die Lingener Polizei in der vergangenen Woche drei Sattelzüge mit erheblicher Überladung gestoppt. Alle drei Fahrzeuge hatten ein Gesamtgewicht von mehr als 50 Tonnen. Neben der Einbehaltung von Sicherheitsleistungen über je 3300 Euro wurden zusätzliche Vermögensabschöpfungsverfahren eingeleitet. Diese dürften nach Polizeiangaben zusätzliche Strafzahlungen von mehr als 3000 Euro nach sich ziehen. Am Anhänger eines niederländischen Kleintransporters stellte die Polizei gravierende technische Mängel fest. Bei dem Anhänger fehlten unter anderem Beleuchtungseinrichtungen, die Kippvorrichtung war defekt und war mit einem maroden Spanngurt gesichert. In allen Fällen wurde den Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagt.

4. Platz für den SV Hoogstede beim Bundesfinale des Vereinswettbewerbs “Sterne des Sports”

Der SV Hoogstede hat im Bundesfinale des Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ den 4. Platz belegt. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe der Vereinsvorsitzenden des SV Hoogstede, Herta Koops, und dem Vorstand der Volksbank Niedergrafschaft, Berthold Scholte-Meyerink, heute Vormittag in Berlin die Auszeichnung überreicht. 17 Vereine aus ganz Deutschland hatten sich für das Finale um den „Stern des Sports“ qualifiziert. Für den vierten Platz erhielten die Hoogsteder einen kleinen Gold-Stern. Nominiert waren sie für das Projekt „All Days For Future“. Bei dem Projekt geht es um Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Neben einer Solaranlage auf dem Dach des Vereins oder der Stromversorgung aus einer Biogasanlage hat der SV Hoogstede unter anderem die Abschaffung von Pommespieksern, Strohhalmen und Plastikgeschirr bei Veranstaltungen umgesetzt.

Neuer “Platz der Begegnung” in Haren

Den Kinder der „Marienschule Altenberge-Erika“ war lange Zeit nicht der allerschönste Pausenhof vergönnt. Inzwischen hat sich das zum Glück geändert. Für den neuen „Platz der Begegnung“ hat die Stadt Haren insgesamt rund 225.000€ in die Hand genommen. Etwa 43.000€ kommen aus EU-Töpfen. Und das Praktische an dem neuen Platz: Er eröffnet nicht nur der Grundschule neue Möglichkeiten, sondern soll gleich zwei Dorfgemeinschaften zusammenführen.
 

 

Taxifahrerin in Papenburg überfallen: Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Drei Personen haben gestern Abend in Papenburg eine Taxifahrerin überfallen. Die drei Täter bestellten nach derzeitigem Ermittlungsstand per Telefon ein Taxi zur Straße Hauptkanal links. Dort stiegen sie gegen 22:15 Uhr in das Taxi eines örtlichen Unternehmens ein. Nach einem kurzen Gespräch wurde die Fahrerin von hinten angegriffen und gewürgt. Die Täter stahlen ihre Geldbörse und ein Firmenhandy. Im Anschluss flüchteten sie in Richtung Dechant-Schütte-Straße. Die Taxifahrerin wurde leicht verletzt. Sie erstattete bei der Polizei Anzeige. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnten unweit des Tatorts zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden, auf die die Beschreibung der Frau zutrifft. Ein dritter Tatverdächtiger wurde an der Anschrift eines Mittäters vorläufig festgenommen.

Bargeld aus Büroräumen in Lingen gestohlen

Zwischen Samstagmittag und gestern Morgen sind Einbrecher in Büroräume an der Neuen Straße in Lingen eingedrungen. Die Täter entwendeten unter anderem Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Apotheken in Sögel im Visier von Einbrechern

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in eine Apotheke an der Clemens-August-Straße in Sögel eingebrochen. Die Täter entwendeten Medikamente und Bargeld. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Bereits zwischen Samstag- und Montagmittag haben Unbekannte versucht in eine andere Apotheke an der Mühlenstraße in Sögel einzubrechen. Hier gelangten die Einbrecher aber nicht in das Gebäude. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, ist noch unklar. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Diebstähle bei Tannenbaumsammelaktion: Polizei sucht nach Unbekanntem

Im Rahmen der diesjährigen Tannenbaumsammelaktion ist es unter anderem im Meppener Stadtgebiet zu Gelddiebstählen gekommen. Es wurden mehrere Tüten mit Geld gestohlen, die an den Bäumen befestigt waren. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nun nach einem Mann. Eine Überwachungskamera hat den Unbekannten aufgenommen. Er war mit einem olivfarbenen Parka, dunklen Handschuhen und hellgrauen Schuhen bekleidet. Er war mit einem weißen oder silbernen Damenfahrrad unterwegs. Daran war eine auffällige rote bzw. rosafarbene Klingel angebracht. An der rechten Gepäckträgerseite war eine schwarze, kantige Fahrradtasche mit einem weißen Streifen angebracht. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Unbekannten.

Foto: Polizei

Stadtbibliothek Nordhorn überzeugt durch hohe Qualität

Egal ob Comics, Romane oder Sachbücher: Bücher regen die Phantasie an und sind mehr als nur ein Zeitvertreib. Aber welches Buch ist das Richtige für mich? Die Bandbreite an Büchern ist riesengroß. Und wer nicht andauernd tief in die Tasche greifen möchte, um neuen Lesestoff zu haben, der kann Bücher auch leihen. Zum Beispiel in der Stadtbibliothek Nordhorn. Die ist zum dritten Mal in Folge für ihre hohe Qualität ausgezeichnet worden. Heiko Alfers berichtet.
 

 

Pkw prallen in Papenburg zusammen: Zwei Verletzte und hoher Schaden

Zwei Menschen sind gestern bei einem Unfall in Papenburg leicht verletzt worden. Gegen 14:10 Uhr war die Fahrerin eines Daimler auf der Oldenburger Straße in Richtung Aschendorf unterwegs. Der Fahrer eines BMW war zeitgleich in die Gegenrichtung unterwegs. Als er nach links auf die Gutshofstraße abbiegen wollte, übersah er offenbar das Fahrzeug der Frau. Beide Pkw prallten zusammen. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.

Neues Laborgebäude am Campus Lingen

Am Campus Lingen ist ein neues Laborgebäude geplant. An der Kaiserstraße gegenüber vom Hauptgebäude der Hochschule Osnabrück entsteht der dreistöckige Bau. Für den Baustart haben Vertreter von Hochschule und Bauunternehmen gestern die Verträge unterschrieben. 15 Millionen Euro kostet das Projekt. Am Ende sollen alle Studierenden und alle Professoren das neue Laborgebäude nutzen können. Das Projekt wurde gestern im Rahmen einer Pressekonferenz am Campus Lingen vorgestellt. Laura Micus berichtet.
 

 

An 50 Straftaten beteiligt? Junger Mann aus Papenburg muss sich vor Landgericht verantworten

Ein 20-jähriger Papenburger muss sich heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem jungen Mann wird schwerer Raub vorgeworfen. Der Angeklagte soll Teil einer Gruppe gewesen sein, zu der auch neun weitere bereits verurteilte Mittäter gehört haben sollen. Gemeinsam sollen sie zwischen November 2013 und Januar 2018 in Papenburg diverse Straftaten begangen haben. Der jetzt 20-Jährige soll an 50 dieser Straftaten beteiligt gewesen sein. Dazu gehören drei Einbruchdiebstähle in Gaststätten, ein vorgetäuschter Raubüberfall auf eine Spielothek und mehrere Fälle des Erwerbs von Marihuana in geringen Mengen. Zu dem heutigen Verhandlungstermin sind acht Zeugen geladen.

Symbolbild

Freiwilligenagentur Geeste bleibt heute geschlossen

Die Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste bleibt heute geschlossen. Grund dafür ist die Teilnahme an einer Fortbildungsmaßnahme. Ab Donnerstag, dem 23. Januar 2020, ist die Freiwilligenagentur wieder zwischen 8:30 und 12:30 Uhr erreichbar.

Programm