Altstadtfest in Lingen: Lili-Busse bieten zusätzliche Abfahrtszeiten an

Anlässlich des Lingener Altstadtfestes am kommenden Wochenende verlängern die Lili-Busse ihre Betriebszeiten. Um eine reibungslose und sichere An- und Abreise der Feiernden zu gewährleisten, fahren die Linienbusse am Freitag vier Stunden und am Samstag drei Stunden länger als üblich. Alle Abfahrten starten vom Zentralen Omnibusbahnhof in Lingen.

ZUSÄTZLICHE ABFAHRTSZEITEN:

Linie 11 (Brögbern / Damaschke): 22.35 Uhr, 23.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr
Linie 21 (Gauerbach / Stroot): 22.35 Uhr, 23.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr
Linie 31 (Baccum / Ramsel): 22.35 Uhr, 23.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr
Linie 60 (Reuschberge / Schepsdorf): 22.35 Uhr, 23.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr
Linie 71 (Holthausen / Biene / Altenlingen): 22.35 Uhr, 23.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr
Linie 74 (Telgenkamp / Heukampstannen): 22.10 Uhr, 23.10 Uhr, 0.10 Uhr, 1.10 Uhr
Linie 101 (Clusorth-Bramhar / Goosmanns Tannen): 19.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr

Nähere Infos zu den Lili-Bussen auf www.lili-bus.de und www.tourismus-lingen.de

 

 

 

 

 

Kollision mit Traktor: 19-Jährige verletzt sich schwer

Auf einer Brücke in Neuenhaus ist am Morgen eine 19-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Mit ihrem PKW war die junge Frau auf der Haftenkamper Straße unterwegs. Aus entgegengesetzter Richtung kam ihr über die Brücke ein Traktor entgegen. Allem Anschein nach schätzte die Fahrerin die Breite der Brücke falsch ein und kollidierte mit dem Traktor. Ein ebenfalls 19 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Wagen auf das verunfallte Fahrzeug auf, wodurch die Frau eingeklemmt wurde. Sie wurde umgehend ins Krankenhaus eingeliefert.

 

Symbolbild: © Hermann Lindwehr

 

 

 

Fahrerflucht nach Unfall bei Sögel

Auf der Landstraße 54 zwischen Sögel und Haselünne ist es am Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Gegen 8.00 Uhr versuchte der 46-jährige Fahrer eines SUV von BMW einen Kleinwagen sowie einen vorausfahrenden Traktor zu überholen. Im Moment des Überholvorgangs scherte auch der Kleinwagen aus und drängte den BMW auf einen Grünstreifen, wo dieser gegen einen Leitpfosten prallte. Der Kleinwagen entfernte sich unerlaubt vom Ort des Geschehens. Die Polizei in Sögel nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.

 

 

Symbolbild: © Bundespolizei

 

 

 

Nordhorner Jobbörse “Ladylife” stößt auf reges Interesse

Die Agentur für Arbeit in Nordhorn zieht eine positive Bilanz zu ihrer Fachmesse “Ladylife”. Diese fand im Rahmen der niedersächsischen Fachkräftetage statt. “Ladylife” bot u.a. Informationen, Stellenangebote und Bewerbungstipps speziell für Frauen. Die Bandbreite an Vorträgen reichte thematisch von Teilzeitausbildungen und Umschulungen bis hin zu Förder- und Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Ferner konnten Interessierte kostenlose Bewerbungsfotos anfertigen lassen. Angesichts der guten Resonanz soll die Börse auch im kommenden Jahr wieder abgehalten werden, so Kathrin Zandman, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Nordhorner Agentur für Arbeit.

 

Foto: © Agentur für Arbeit Nordhorn

 

 

 

SPD-Abgeordnete Dr. de Ridder besucht Lingener “Frauen helfen Frauen e.V.”

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela de Ridder hat den gemeinnützigen Verein “Frauen helfen Frauen Emsland e.V.” besucht. Dabei kam sie mit den Vorsitzenden der Organisation ins Gespräch und verschaffte sich einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeitsgebiete der Mitglieder. Diese sind vor allem darauf ausgelegt, Frauen in aller Welt ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Zu diesem Zweck stößt der Verein u.a. humanitäre Projekte im Ausland an, ist aber auch lokal darum bemüht, die Rolle der Frau zu stärken und Unterdrückung, Diskriminierung und Gewalt entschieden zu bekämpfen.
Dr. de Ridder sagte, sie sei tief beeindruckt und sprach von einem substanziellen Beitrag, den die Vereinsfrauen zur Stellung von Millionen Frauen und Mädchen weltweit beitragen.

Foto: © Büro Dr. Daniela de Ridder MdB

 

 

 

Neugegründete Lingener Wohnbau eG informiert in Halle IV

Die neu gegründete Genossenschaft “LWB – Lingener Wohnbau” ist ab sofort für Bürgerbeteiligungen empfänglich. Privatpersonen und Firmen mit Sitz in Lingen können durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu fördern. Ein Anteil kostet dabei 100,00 €. Maximal können 500 Anteile erworben werden. Um langfristige Investitionen für die LWB zu gewährleisten, ist eine geschlossene Mitgliedschaft für fünf Jahre bindend. Alles Weitere wird Interessierten heute Abend mitgeteilt. Im Konferenzsaal der Halle IV in der Lingener Kaiserstraße findet ab 19.00 Uhr ein Informationsabend statt.

 

Talk: Charity Gala der Schülervertretung des Gymnasiums Nordhorn

Supertalent, nur ohne Bewertung. So ähnlich müsst ihr euch die Charity Gala des Gymnasiums Nordhorn heute Abend in der Alten Weberei vorstellen. Aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie können: Von Akrobatik über Tanz und Gesang bis hin zum StandUp. Alle zwei Jahre organisiert die Schülervertretung die Gala. Der Erlös kommt immer einem wohltätigen Verein zugute. In diesem Jahr dem Nordhorner Musikprojekt „Ein neuer Tag beginnt“. Im ems-vechte-welle-Mittagsgespräch hat die Schülersprecherin des Gymnasiums Nordhorn, Sude Özkan, verraten, was die Gala-Besucher heute Abend erwartet:

 

Download Podcast

 

Christoph Biemann weckt in Nordhorn Lesebegeisterung

Wer in den vergangenen 37 Jahren als Kind oder auch als Erwachsener an dem einen oder anderen Sonntagvormittag das Erste Deutsche Fernsehen eingeschaltet hat, der kann mit dem Namen Christoph Biemann bestimmt etwas anfangen. Der Groschen fällt spätestens dann, wenn jetzt noch die klappernden Augenlider der orangefarbenen Zeichentrickmaus ins Spiel kommen – dazu noch die unverkennbare, fröhliche Erkennungsmelodie und nicht zuletzt der grünen Pulli von Christoph. Den trägt er nämlich jedes Mal, wenn er „Die Sendung mit der Maus“ moderiert. Fabian Reifenrath hat „Maus-Christoph“ in der Stadtbibliothek in Nordhorn getroffen:


Foto (c) Stadtbibliothek Nordhorn
 

Download Podcast

 

Feuerwehr und Rettungsdienst bei Unfall in Esche im Einsatz

Heute Morgen gegen 7:30 Uhr rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem Unfall auf der Haftenkamper Straße in Esche aus. Das teilt die Feuerwehr Neuenhaus mit. Ein Trecker und zwei Autos waren an dem Unfall beteiligt. Zwei Personen konnten sich selbst aus ihrem Fahrzeug befreien. Die dritte beteiligte Person wurde aus ihrem Auto herausgeschnitten und in ein Krankenhaus gebracht. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

Serie: Erste Hilfe Teil 4

In Deutschland und in ganz Europa sind Feuerwehr und Rettungsdienst kostenfrei über die Rufnummer 112 erreichbar. Im Erste-Hilfe-Kurs wird das Absetzen eines Notrufes thematisiert. Jeder, der einen Autoführerschein gemacht hat, müsste also wissen, wie man sich mit dem Rettungsdienst richtig verständigt. In unserer Wochenserie zur „Ersten Hilfe“ frischen wir diesen Punkt noch einmal auf:

Foto © Falko Siewert / DRK

Download Podcast

Sanierter Premiumradweg am Kanal in Haren freigegeben

Der Radweg am Dortmund-Ems-Kanal im Bereich der Stadt Haren ist saniert und jetzt offiziell freigegeben worden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Abschnitt ist 1,2 Kilometer lang und jetzt nach der Sanierung zweieinhalb bis drei Meter breiter als zuvor. Die Kosten für die Sanierung liegen bei 155.000 Euro. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt zahlt davon 55.000 Euro. Das gesamte Projekt umfasst 18 Teilabschnitte und 5,2 Millionen Euro. Das Projekt sei wichtig für den Landkreis, sagt Landrat Reinhard Winter in einer Pressemitteilung. Denn das Emsland sei eine fahrradfreundliche Region und für diesen Ruf müsse etwas getan werden.

Foto: © Landkreis Emsland

Akademieabend über “Gott und die Tiere”

Seien wir ehrlich: Unsere Gesellschaft hat ein sehr zwiespältiges Verhältnis zu Tieren: Die einen essen wir, die anderen streicheln wir. Wie aber hält es die christliche Kirche mit den Tieren? Das ist eine gute Frage und damit hat sich die Theologien Dr. Simone Horstmann aus Dortmund intensiv beschäftigt. Bei einem Akademieabend im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen hat sie darüber referiert. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam fasst den Abend für uns zusammen:

 

Download Podcast

 

Polizei sucht Zeugen eines Supermarkt-Überfalls

Am Donnerstagabend, 22. August, haben zwei bislang unbekannte Täter einen Supermarkt an der Fürstenbergstraße in Meppen überfallen. Die Polizei sucht jetzt mit Fahndungsfotos weiter nach den Tätern. Die beiden Männer betraten kurz vor Ladenschluss gegen 21 Uhr den Markt. Sie bedrohten zwei Angestellte mit Messern und forderten Bargeld. Als sie bemerkten, dass noch ein dritter Mann im Laden war, flüchteten sie. Sie machten keine Beute. Die Täter sollen etwa 1,75 Meter groß und zwischen 25 und 30 Jahre alt gewesen sein. Einer trug ein türkisgrünes T-Shirt mit der Aufschrift „Too Fast 2 Live 2 Young 2 Die“, eine dunkle Jeans und weiß gemusterte Sneaker. Der andere trug ein grünweiß, quer gestreiftes, langärmliges Oberteil und eine dunkle Jeans. Beide hatten ein auffällig langes Messer dabei und sprachen akzentfreies Deutsch. Die Polizei nimmt Hinweise aus Bevölkerung entgegen.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Unbekannte zapfen Dieselkraftstoff aus Tanks ab

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen Diesel aus Tanks gestohlen. In Emsbüren zapften sie in der Nacht zu gestern 450 Liter Diesel aus dem Tank eines Lkw an der Mendelstraße ab. Der Schaden liegt bei 600 Euro. In der Nacht zu heute stahlen unbekannte Täter Diesel aus einem Radlader in Itterbeck. Das Fahrzeug stand in einer verschlossenen Halle an der Ringstraße. Dort zapften sie etwa 150 Liter ab. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.

Pedelecfahrer an Bahnübergang schwer verletzt

Ein 69 Jahre alter Fahrradfahrer wurde gestern Nachmittag in Aschendorf schwer verletzt, als er einen Bahnübergang überqueren wollte. Die Ampel leuchtete schon rot, trotzdem wollte der Mann mit seinem Pedelec noch schnell die Schienen überqueren. Die Schranke senkte sich aber schon und erwischte den Mann am Kopf. Er stürzte und verletzte sich schwer. Nach dem Unfall blieb die Stelle für eine knappe Stunde gesperrt.

20-Jährige bei Treckerunfall schwer verletzt

Gestern Abend ist eine 20-Jährige aus Geeste bei einem Treckerunfall in Geeste schwer verletzt worden. Sie war auf dem Wietmarscher Damm stadteinwärts unterwegs. Als sie gerade einen Trecker überholte, wollte dieser nach rechts abbiegen. Dabei stießen beide zusammen. Die junge Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 32-jährige Treckerfahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von 24.000 Euro.

Prozess gegen mutmaßlichen Exhibitionisten aus Bad Bentheim startet am Landgericht

Am Osnabrücker Landgericht beginnt heute der Prozess gegen einen 63-jährigen Mann aus Bad Bentheim. Dem Angeklagten wird sexueller Missbrauch in fünf Fällen vorgeworfen. In einigen Fällen soll es auch zu exhibitionistischen Handlungen gekommen sein. Ende des vergangenen Jahres soll der Mann in Minden sein Geschlechtsteil in der Öffentlichkeit aus der Hose genommen und daran herummanipuliert haben. Eine Passantin hatte das laut Gericht beobachtet. Anfang dieses Jahres habe er dasselbe in Wietmarschen-Lohne gemacht. Dabei soll er ein acht- und ein siebenjähriges Mädchen bewusst angestarrt haben. Für den Prozess sind insgesamt vier Verhandlungstage angesetzt worden.

Letzte Kreistagssitzung mit Landrat Friedrich Kethorn

Heute ist die letzte Sitzung des Kreistages der Grafschaft Bentheim unter Mitwirkung des Landrates Friedrich Kethorn. Ende Oktober endet die Amtszeit des amtierenden Landrates. Am 1. November übernimmt Uwe Fietzek das Amt. Fietzek ist aktuell Erster Kreisrat des Landkreises Grafschaft Bentheim. Die Ausschreibung seiner Stelle als Erster Kreisrat ist heute einer von insgesamt 21 Tagesordnungspunkten der öffentlichen Sitzung des Kreistages. Weitere Themen sind unter anderem der Breitbandausbau, Maßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner, die Erweiterung und der Ausbau der Feuerwehrtechnischen Zentrale und der Jahresabschluss 2018 des Abfallwirtschaftsbetriebes. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Schulungsraum der Kreissparkasse an der Bahnhofstraße in Nordhorn.

Programm