Konsequenzen aus Bohrungsleckage in Emlichheim angekündigt

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) will Konsequenzen aus der Bohrungsleckage in Emlichheim ziehen. Im Wirtschaftsausschuss des Landtages wurde eine Verschärfung der Niedersächsischen Tiefbohrverordnung vorgestellt. Dazu gehöre unter anderem die Erhöhung der Kontrolldichte vor Ort. Außerdem soll ein „Bohrloch-TÜV“ eingeführt werden. Dafür sollen externe Sachverständige alle zwei Jahre sämtliche Tiefbohrungen in Niedersachsen auf ihre Dichtheit überprüfen. Hintergrund ist, dass an einem Bohrloch in Emlichheim zwischen 2014 und 2018 bis zu 220.000 Kubikmeter Lagerstättenwasser in den Untergrund ausgetreten ist.

Auswärtsspiel des SV Meppen in Duisburg vor der Absage

Das Auswärtsspiel des SV Meppen gegen den MSV Duisburg am 31. August steht vor einer Absage. Grund sind Probleme an der Dachkonstruktion der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg. Schraubverbindungen sollen so korrodiert sein, dass Teile des Daches hinunterfallen könnten. Wie der SV Meppen mitteilt, prüfen der MSV Duisburg und der DFB gemeinsam, ob die Partie verlegt werden muss. Im Raum steht das Ausweichen in ein anderes Stadion. Ein Tausch des Heimrechts sei laut DFB nicht möglich. Das stelle einen Eingriff in den Wettbewerb dar.

KEB Emsland-Süd stellt Jahresprogramm vor

Die Katholische Erwachsenenbildung Emsland-Süd hat ihren Sitz im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen-Holthausen. Dort hat sie ihr neues Jahresprogramm vorgestellt. Das rund 64-seitige Heft ist klimaneutral gedruckt. Dieser Aspekt ist der Erwachsenenbildungseinrichtung nicht unwichtig, wie ein Blick auf das Vorwort des neuen Programms zeigt. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat im Gespräch herausgefunden, wie Klimaschutz und Bildung hier zusammenkommen.

 

Schaut gerne auch auf der Hompage www.keb-lingen.de vorbei.

 

 Download Podcast

 

Risse in der Dachkonstruktion: Eissporthalle in Nordhorn geschlossen

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat heute die Nordhorner Eissporthalle mit sofortiger Wirkung geschlossen. Grund für die Schließung sind erhebliche Risse in der Dachkonstruktion. Die Risse waren bei einer regelmäßigen Überprüfung festgestellt worden. Aus Sicht des Landkreises gab es keine Alternative zur sofortigen Schließung. Niemand könne die Verantwortung dafür übernehmen, wenn die Mängel zu einem Unfall beim Betrieb der Halle führen, so der Landrat der Grafschaft Bentheim, Friedrich Kethorn. Sämtliche Veranstaltungen sowie der Trainings- und der gastronomische Betrieb mussten eingestellt werden. Als nächstes soll untersucht werden, ob eine Sanierungsfähigkeit gegeben ist. Erst dann kann abschließend über die Zukunft der Nordhorner Eissporthalle entschieden werden.

Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim

Tipp zur Kriminalprävention: Neue Serie zum Thema “Häusliche Gewalt”

In unserer Servicerubrik zur Kriminalprävention starten wir heute eine neue Reihe. In den kommenden Wochen werden wir uns mit dem Thema „Häusliche Gewalt“ beschäftigen. Ein sensibles und leider häufig totgeschwiegenes Thema, von dem viele betroffen sind. Weil dieses Thema viele verschiedene Facetten hat, spreche ich darüber nicht nur mit unserem Präventionsexperten Uwe van der Heiden, sondern auch mit einer weiteren Expertin, nämlich mit Christine Richter-Brüggen. Sie arbeitet bei der Frauenberatungsstelle Nordhorn.

 

 Download Podcast

 

Landkreis Emsland lädt zu Beratungstermin für Flüchtlingshelfer ein

Der Landkreis Emsland lädt am kommenden Donnerstag zu einem Beratungstermin für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer ein. Damit möchte der Landkreis freiwillige Helfer gewinnen und die Betreuung Geflüchteter vereinfachen. Als Grundlage für das Beratungsangebot führte der Landkreis in den vergangenen Monaten mithilfe des gemeinnützigen Institutes „MOZAIK“ Befragungen unter Flüchtingshelfern durch.
Die Veranstaltung findet am kommenden Donnerstag, 29. August um 14.30 Uhr, im Meppener Kreishaus statt. Anmeldungen nimmt der Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland entgegen. Kontaktdaten findet ihr bei uns im Internet unter emsvechtewelle.de.

Foto: Symbolbild

Polizei warnt vor Haustürgeschäften

Mehreren Privathaushalten der Samtgemeinde Dörpen wurden am Donnerstag sogenannte Haustürgeschäfte angeboten. Bei der Polizei in Papenburg gingen Meldungen zu offenbar britisch- oder irischstämmigen Personen ein, die vorrangig handwerkliche Dienstleistungen anboten. Erfahrungsgemäß wird bei Haustürgeschäften zunächst mündlich ein Festpreis ausgehandelt. Lässt man sich auf das Geschäft ein, werden die Arbeiten für gewöhnlich unprofessionell ausgeführt und im Anschluss eine weit höhere Bezahlung verlangt.
Als Reaktion auf die vermehrten Meldungen aus der Bevölkerung veröffentlichte die Polizei nun eine generelle Warnung vor derartigen Haustürgeschäften.

Radfahrerin nach Zusammenstoß leicht verletzt

Eine 43-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagmittag auf der Euregiostraße in Nordhorn leicht verletzt. Sie stieß auf dem Radweg in Höhe der Brücke mit einem entgegenkommenden Radfahrer zusammen. Die beiden Radfahrer unterhielten sich kurz. Danach fuhr der unbekannte Radfahrer weiter. Seine Personalien hinterließ er nicht. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

21-Jähriger soll fünf Frauen sexuell belästigt haben

Die Polizei ermittelt in Schüttorf gegen einen 21-Jährigen wegen sexueller Belästigung. Er soll zwischen dem 20. April und dem 8. Juli fünf Frauen in der Schüttorfer Innenstadt sexuell belästigt haben. Zum Teil beobachtete und verfolgte er die Frauen und fasste an das Gesäß. Bei allen Taten war er mit einem schwarzroten Mountainbike unterwgs. Die Polizei hatte die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten. Dank mehreren Hinweisen und umfangreichen Ermittlungen wurden die Beamten auf den 21-Jährigen aufmerksam. Bei seiner Vernehmung gestand der junge Mann die Taten.

Unbekannte Täter entkommen mit 234 Litern Diesel

In Walchum haben bislang nicht identifizierte Täter 234 Liter Diesel gestohlen. In der Nacht zum Donnerstag zapften sie den Kraftstoff aus einem landwirtschaftlich genutzten Fass und entkamen damit. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Polizei in Papenburg bittet um sachdienliche Hinweise.

Einbrecher erbeuten drei Euro Bargeld

Drei Euro haben unbekannte Täter beim Einbruch in das Bürgerhaus an der Jägerstraße in Lingen im erbeutet. Sie brachen eine Außentür auf und gelangten so in das Gebäude. An zwei Innentüren allerdings scheiterten sie. Also leerten sie ein Sparschwein im Kopierraum, nahmen drei Euro Bargeld mit und flüchteten anschließend vom Tatort. Der Sachschaden allerdings wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Ladendieb verletzt Einsatzkräfte in Nordhorn

In einem Nordhorner Supermarkt hat ein Ladendieb massiven Widerstand gegen mehrere Polizeibeamte geleistet. Dabei verletzte der 21-Jährige zwei Einsatzkräfte. Der polizeibekannte Mann wurde zunächst dabei beobachtet, wie er versuchte, Tabakwaren und alkoholische Getränke zu stehlen. Zeugen gelang es daraufhin, den Täter zu stellen und die Polizei zu rufen. Beim Versuch, den Mann zu verhaften, schlug dieser mit einer Glasflasche um sich und biss eine Polizistin in den Arm. Zudem bespuckte und beleidigte er die Beamten. Erst unter Mithilfe einer zweiten Streife konnte er festgenommen werden. Der Mann wurde in die JVA Lingen überführt. Ihn erwartet ein Strafprozess wegen Diebstahls, Körperverletzung und Widerstandes gegen Polizeibeamte.

Dörpen kommt für neuen Tesla-Standort infrage

Der US-amerikanische Autobauer Tesla möchte möglicherweise einen neuen Produktionsstandort in Dörpen bauen. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Tesla interessiert sich schon seit einigen Jahren für einen Standort in Europa. Zunächst war die deutsch-französische Grenze nahe den Benelux-Staaten im Gespräch. Gestern wurde bekannt, dass das Unternehmen auch am Emsland interessiert ist. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann hatte bereits im September vergangenen Jahres Vertretern von Tesla potenzielle Standorte in Niedersachsen präsentiert. In Dörpen kommt für die Produktionsstätte das Industriegebiet mit dem Güterverkehrszentrum Emsland nahe des Küstenkanals infrage. Bis Tesla eine Entscheidung fällt, bewertet es noch weitere Standorte in ganz Europa.

Foto: © Tesla

Programm