Rund 50 Feuerwehrleute mussten heute Morgen einen Waldbrand in Itterbeck löschen. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, standen etwa 500 Quadratmeter Fläche in Brand. Der Waldbesitzer habe Rauchschwaden im Wald entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Mit enormem Wassereinsatz hätten die Einsatzkräfte verhindert, dass sich das Feuer weiter ausdehnt. Brandstiftung könne bei dem Brand nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen.
Bevölkerungswachstum hält mit Beschäftigungsdynamik nicht mehr Schritt
Das Bevölkerungswachstum hält mit der Beschäftigungsdynamik in der Region nicht mehr Schritt. Das ergibt eine Analyse zur Bevölkerungs- und Beschäftigungsentwicklung, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim vorgestellt hat. Während die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit der Wiedervereinigung um rund 52 Prozent gewachsen ist, hat die Bevölkerung um nur etwa 16 Prozent zugenommen. Für die Zukunft benötige die Region neue Strategien, um das bisherige Beschäftigungswachstum fortzusetzen, so der IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Unter anderem müsse die Abwanderung verhindert und Zuwanderung aus dem In- und Ausland gefördert werden, heißt es in der Mitteilung weiter.
Lingen bricht den deutschen Hitzerekord
In Lingen ist heute der deutsche Hitzerekord gebrochen worden. Nach den vorläufigen Messergebnissen des Deutschen Wetterdienstes ist um 15.10 Uhr ein Wert von 41,5 Grad gemessen worden. Damit ist erstmals seit der Aufzeichnung der Temperaturmessungen in Deutschland die Temperatur über 41 Grad gestiegen. Den Rekord hielt bislang das unterfränkische Kitzingen mit der Höchstmarke von 40,3 Grad. Die neue Rekordmarke von Lingen könnte allerdings noch übertroffen werden. Der Deutsche Wetterdienst schließt nicht aus, dass die Temperaturen im Verlauf des Nachmittags an anderer Stelle noch höher sein könnten.
Katze in Hebelermeer durch Schuss verletzt
Ein Unbekannter hat in Twist offenbar auf eine Katze geschossen. Das Tier wurde gestern Abend mit einer Verletzung am Auge im Ortsteil Hebelermeer gefunden. Die Katze wurde in einer Tierklinik notoperiert. Die Polizei geht davon aus, dass die Verletzung durch einen Schuss aus einem Luftgewehr verursacht wurde. Wer Hinweise zum Schützen geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Gieseke im Verkehrsausschuss und Stellvertreter im Umweltausschuss
Der Sögeler Europaabgeordnete Jens Gieseke vertritt die Interessen der Region in der neuen Legislaturperiode im Verkehrsausschuss und als Stellvertreter im Umweltausschuss. Dem Umweltausschuss hatte Gieseke bereits in der vergangenen Legislaturperiode angehört. Da im neu gewählten europäischen Parlament mit David McAllister, Lena Düpont und Jens Gieseke nur noch drei, statt wie bisher vier niedersächsische Christdemokraten vertreten sind, verändert sich auch das Betreuungsgebiet des Europaabgeordneten. Neben den Bezirksverbänden Osnabrück-Emsland und Ostfriesland ist Gieseke neuerdings auch für den Landesverband Oldenburg zuständig. Das entspricht rund zweieinhalb Millionen Menschen, die in 12 Landkreisen und fünf kreisfreien Städten leben.
Foto (c) Jens Gieseke
Talk: Gefahren in der Badesaison
HSG Nordhorn-Lingen verliert Testspiel gegen Leipzig knapp
Während des Trainingslagers in Finsterwalde hat die HSG Nordhorn-Lingen ein Testspiel gegen den Ligakonkurrenten SC DhfK Leipzig verloren. In der ausverkauften Sporthalle Finsterwalde verlor das Team von Trainer Heiner Bültmann knapp mit 30:29. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Philipp Vorlizek mit fünf Treffern. Bis Freitag ist der Aufsteiger noch im südlichen Brandenburg im Trainingslager. Am Samstag spielt die HSG in Eschwege ein Benefizspiel gegen den HC Erlangen.
Auseinandersetzung in Speller Verbrauchermarkt – Polizei sucht Opfer
Die Polizei sucht das Opfer einer Auseinandersetzung in einem Verbrauchermarkt in Spelle. Der Vorfall ereignete sich am Montag der vergangenen Woche. In dem Supermarkt an der Ringstraße hatte der Täter das Opfer im Kassenbereich verbal attackiert. Der Täter wurde in Gewahrsam genommen. Von dem Opfer fehlt allerdings jede Spur. Es soll sich dabei um einen älteren Mann gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Lingener Stadtverwaltung schließt heute wegen extremer Hitze um 15 Uhr
Das Rathaus der Stadt Lingen und alle Außenstellen schließen heute bereits um 15 Uhr. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Grund ist die extreme Hitze. Neben dem Rathaus schließen der Bauhof, das Kulturamt, die Stadtbibliothek, das Stadtarchiv, die Emslandhallen und die EmslandArena sowie die Ortsverwaltungen Baccum und Schepsdorf. Das Bürgerbüro der Stadt Lingen bleibt regulär bis 17 Uhr geöffnet.
Baumaschinen durch Feuer in Haren beschädigt
In Haren ist gestern Abend ein etwa 25 Quadratmeter großer Grünstreifen in Brand geraten. Das Feuer an der Altenberger Straße befand sich in einem Baustellenbereich. Einige dort abgestellte Baumaschinen sind bei dem Brand beschädigt worden. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Polizei schließt Brandstiftung als Brandursache nicht aus. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Zweiter Einbruch in Lingener Bahnhofskiosk innerhalb weniger Tage
In Lingen sind erneut Unbekannte in den Bahnhofskiosk an der Bernd-Rosemeyer-Straße eingebrochen. Wie schon bei der Tat in der vergangenen Woche, haben die Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch erneut eine Scheibe eingeschlagen, um in den Verkaufsraum zu kommen. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt.
Bahnweg und Paulstraße in Nordhorn ausgebaut
Brand auf Stoppelfeld in Salzbergen auf Wald übergegriffen
In Salzbergen ist gestern ein Stoppelfeld in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Zunächst hatte eine etwa 80 mal 30 Meter große Fläche an der Neuenkirchener Straße gebrannt. Anschließend griff das Feuer auf ein angrenzendes Waldstück über. Mehrere Feuerwehren waren mit insgesamt 21 Fahrzeugen und rund 85 Kräften vor Ort. Der Brand konnte erfolgreich gelöscht werden. Die Polizei geht davon aus, dass sich die auf dem Stoppelfeld gelagerten Strohschwaden durch die langanhaltende Hitze und die damit verbundene Trockenheit selbst entzündet haben.
49. Flutlicht-Sandbahnrennen in Werlte
Drei Verletzte bei Unfall in Halle bei Neuenhaus
Drei Menschen wurden gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall in Halle bei Neuenhaus verletzt, eine 62-jährige Frau schwer. Eine 18-Jährige war mit ihrem Auto auf der Straße Neuland unterwegs und wollte die Ootmarsumer Straße überqueren. Dabei hatte sie die 62-jährige Autofahrer übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurden die 18-Jährige und ihr Beifahrer leicht verletzt, die 62-jährige Autofahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Ab 2023 halten auch ECx-Züge in Bad Bentheim
Die Anschlüsse zwischen den Nah- und Fernverkehrszügen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim sollen auch nach der Umstellung auf den neuen ECx ab 2023 gewährleistet werden. Das hat der FDP-Bundestagsabgeordnete aus Lingen, Jens Beeck, auf Anfrage von der Deutschen Bahn erfahren. Außerdem werde der Eurocity auch in Zukunft Halt in Bad Bentheim machen. Ein Wegfall des Haltes und schlechtere Umsteigeverbindungen im Knoten Rheine wären den Menschen vor Ort nur schwer zu vermitteln gewesen, so Beeck in einer Mitteilung. Ab 2023 werden auf der Strecke Berlin – Hannover – Amsterdam neue ECx-Fernverkehrszüge eingesetzt. Neben zusätzlichem Komfort soll dies vor allem zu einer verkürzten Reisezeit führen.