Die Stadt Haren ist heute mit dem Siegel “Kinderfreundliche Kommune” ausgezeichnet worden. Das ging aus einer Mitteilung des Deutschen Kinderhilfswerk hervor. Mit dem Erhalt des Siegels bekennt sich die Stadt dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und stellt sich zugleich einem regelmäßigen Prüfverfahren. Bürgermeister Markus Honnigfort bedankte sich bei allen Mitwirkenden bei der Beteiligung des Aktionsplans. Sein Wunsch sei es, die darin enthaltenen 15 Maßnahmen mit dem gleichen Engagement in den nächsten drei Jahren umzusetzen. Das Programm “Kinderfreundliche Kommune” läuft vier Jahre und kann anschließend verlängert werden. Im ersten Jahr wird durch eine Bestandsaufnahme und durch Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen der Aktionsplan vorbereitet. Nach der Bestätigung des Aktionsplans durch den Stadtrat prüft der Verein Kinderfreundliche Kommunen den Aktionsplan und vergibt das Siegel für die folgenden drei Jahre.