Zwei Menschen bei Unfall in Haren verletzt

In Haren sind bei einem Unfall auf der B 408 gestern Abend zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt übersah eine 18-jährige Autofahrerin gegen 19:40 Uhr beim Abbiegen das Auto einer 52-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Infolgedessen wurde das Auto der 52-Jährigen gegen ein an der Kreuzung wartendes Auto geschleudert. Der Fahrer dieses Autos setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Bei dem Zusammenstoß wurde die 52-Jährige schwer und eine Beifahrerin der 18-Jährigen leicht verletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek

Drei Menschen bei Verkehrsunfall in Haren leicht verletzt

Gestern um 14.35 Uhr sind bei einem Verkehrsunfall in Haren auf der Emmelner Straße drei Personen leicht verletzt worden. Ein 67-jähriger Fahrer kam mit seinem Auto samt Anhänger aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Hier stieß er mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. In dem Wagen saßen eine 38-jährige Fahrerin und eine 8-jährige Mitfahrerin. Alle drei Beteiligten wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn war für die Zeit der Unfallaufnahme volle gesperrt.

Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek

UPDATE: Eine 21-jährige Radfahrerin in Haren angegriffen

Eine Radfahrerin wurde in der Nacht zu Sonntag auf dem Martinusplatz in Haren angegriffen. Nach Angaben der Polizei wurde die 21-Jährige von zwei Unbekannten festgehalten und geschlagen. Als die Männer einen vermeintlichen Zeugen sahen, flohen sie. Die Ursache ist bislang ungeklärt. Die junge Frau wurde durch den Übergriff leicht verletzt.  Einer der Täter soll etwa 185 cm groß, schlank und dunkel gekleidet gewesen sein. Zudem soll er blonde Haare und einen blonden Drei-Tage-Bart getragen haben. Der zweite Täter sei kräftiger gewesen, habe braune Haare gehabt und sei ebenso mit dunkler Kleidung bekleidet gewesen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Täter beschmieren Grundschule in Haren mit Hakenkreuzen

Unbekannte haben eine Grundschule in Haren zwischen Samstag und Montag mit zwei Hakenkreuzen in schwarzer Farbe beschmiert. Nach Angaben der Polizei wurde das Soccerfeld und der Vorplatz der Grundschule Erika-Altenberge an der Tengestraße mit den Symbolen verunstaltet. Dabei entstand ein Sachschaden. Die Symbole wurden bereits wieder entfernt, sodass sie nicht mehr für die Öffentlichkeit zu sehen sind. Gegen die oder den Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Die Abteilung des Polizeilichen Staatsschutzes in Lingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei sucht Zeugen, die im bekannten Zeitraum an der Schule in Erika-Altenberge waren.

Einbrüche in Haren, Gersten und Wietmarschen

Die Polizei hat in den vergangenen Tagen erneut mehrere Einbrüche im Emsland und in der Grafschaft Bentheim registriert. In Haren sind Unbekannte in der Nacht zu gestern in ein Vereinsheim an der Hanfeldstraße eingebrochen. Sie durchsuchten mehrere Räume, machten aber keine Beute. In Gersten sind Einbrecher zwischen dem vergangenen Sonntag und gestern in ein leer stehendes Wohnhaus an der Stroothooker Straße eingedrungen. Sie nahmen nichts mit, verursachten aber einen geringen Sachschaden. In Wietmarschen sind Unbekannte in der Nacht zu gestern in ein Autohaus an der Hauptstraße eingebrochen. Sie scheiterten beim Versuch, eine Kasse aufzubrechen. Über die Höhe des Schadens ist noch nichts bekannt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Harener Bürgerpreis: Stadt Haren ruft auf Vorschläge einzureichen

Die Stadt Haren ruft dazu auf Kandidatenvorschläge für potentielle Preisträger des Harener Bürgerpreises einzureichen. Die Stadt teilt mit, dass es noch bis einschließlich dem 30. November möglich ist einen Vorschlag einzureichen. Der Harener Bürgerpreis wird schon seit dem Jahr 2010 an engagierte Menschen und Gruppen vergeben. Durch den Preis soll das ehrenamtliche Engagement innerhalb des Stadtgebietes besonders hervorheben und im offiziellen Rahmen würdigen. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und Institutionen können dabei Vorschläge machen. Sie können Vorschläge für Persönlichkeiten oder Gruppen machen, die sich in ihrem Umfeld für das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die Kandidatenvorschläge werden vertraulich behandelt und werden in die Kandidatenliste aufgenommen. Die Vorschläge werden von einer siebenköpfigen Kommission besprochen und der finale Preisträger wird zuletzt vom Stadtrat bestimmt. Für die Vorschläge liegen Vordrucke im Bürgerbüro aus. Auch online könnt ihr euch einen Vordruck herunterladen. Den Link dazu findet ihr hier.

Stadt Bad Bentheim verschenkt wieder Bäume an Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt Bad Bentheim verschenkt auch in diesem Jahr wieder Bäume an Bürger und Bürgerinnen. Die Stadt teilt mit, dass in diesem Herbst zum dritten Mal die Baumpflanzaktion Pott Mi beginnt. Durch die Aktion sollen Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Begrünung des Stadtgebiets eingebunden werden. Bei den Bäumen wird auch darauf geachtet, dass sie heimisch oder Kilmafördernd sind. Die Bäume sollen zusätzlich und nicht als Ersatz gepflanzt werden. Jeder Baum sei demnach ein Fortschritt im Mikroklima Bad Bentheim und helfe gegen den anhaltenden Klimawandel vorzugehen. Die Bäume werden am 11. November auf dem Gelände des Servicebetriebs an der Deilmannstraße 5 herausgegeben. Eine Anmeldung für die Aktion ist noch bis zum 8. Oktober auf der Website der Stadt Bad Bentheim möglich. Einen Link dazu findet ihr hier. Dort findet ihr auch weitere Informationen dazu.

Gefährdung des Straßenverkehrs bei Haren und Meppen: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen die heute zwischen 7:30 und 8 Uhr eine Gefährdung im Straßenverkehr auf der B70 im Bereich Haren und Meppen beobachtet haben könnten. Nach Angaben der Polizei fuhr eine 65-jährige Fahrerin eines blauen Suzuki auf der B408 in Richtung Haren / Emmeln. Die Fahrerin soll auf Höhe der Abfahrt zur Kirchstraße mit einer dortigen Leitplanke kollidiert sein. Laut Zeugenaussagen soll sie außerdem immer wieder im Gegenverkehr gelandet sein. Auch eine Fahrerin oder ein Fahrer eines schwarzen Audi soll gefährdet worden.

Radwegeführung auf dem Nordring in Haren durch Markierungen verbessert

Die Radwegeführung auf dem Nordring in Haren wurde durch neue Markierungen verbessert. Die Stadt Haren teilt mit, dass die neuen Markierungen die Orientierung für Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Weg in die Innenstadt vereinfachen sollen. Kurz vor der Kurve am Ende der Emsstraße werden die Radfahrer über die Markierungen auf die Fahrbahn geführt. Dort müssen die Radfahrerinnen und Radfahrer dem fließenden Verkehr beim Einordnen in den Straßenverkehr Vorrang geben. Dennoch sollen dort auch die motorisierten Verkehrsteilnehmer die Radfahrer im Auge behalten, um Unfälle zu vermeiden. Nach dem Einordnen in den Straßenverkehr hat der Radverkehr die Pflicht die Straße zu nutzen. Um auf diese Benutzungspflicht hinzuweisen wurden auf der Emsstraße Piktogramme angebracht.

Foto © Stadt Haren

 

 

Schwerer Unfall in Haren: Drei Unfallbeteiligte zwischen 17 und 25 Jahren lebensgefährlich verletzt

In Haren haben sich gestern Abend drei Personen bei einem schweren Unfall lebensgefährlich verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 25-jähriger Autofahrer mit einem 17-jährigen Beifahrer gegen 23 Uhr auf der A31 in Richtung Emden. Beim Verlassen der Ausfahrt Haren übersah der 25-jährige Fahrer das Auto eines 20-jährigen Fahrers, der auf der Bundesstraße in Richtung Haren fuhr. Dabei stießen beide Autos zusammen. Dabei zogen sich die drei Unfallbeteiligten ihre lebensgefährlichen Verletzungen zu. Der 17-Jährige und der 20-jährige Unfallbeteilige wurden mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, der 25-jährige Fahrer musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Das Auto des 20-Jährigen geriet in Folge des Unfalls in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Auto löschen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 56.000 Euro. Die Straße war für die Zeit des Unfalls voll gesperrt.

Symbolbild © Lindwehr

Programm