SPD/Grüne/Linke beantragen Bereitstellung von 13.500 Euro im Haushalt 2024 für E-Ladesäulen-Ausbau in Nordhorn

Die Gruppe SPD/Grüne/Linke im Rat der Stadt Nordhorn beantragt für den Haushalt 2024, dass die Stadt 13.500 Euro für neue E-Ladesäulen bereitstellt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Gruppe hervor. Konkret gehe es um fünf weitere 22-kW-Ladesäulen im Stadtgebiet für Elektrofahrzeuge. Zwar würden immer mehr Ladesäulen zum Beispiel von den Nordhorner Versorgungsbetrieben (nvb) aufgestellt werden, der Ausbau erfolge aber zögerlich. SPD-Stadtratsmitglied Harald Krebs verweist in der Mitteilung auf die Niederlande, wo die Ladesäulendichte bezogen auf 1000 Einwohner siebenmal so hoch sei. Das sei auch mit Blick auf die Kundenbindung für die Innenstadt wichtig. Da in den Niederlanden relativ mehr Elektroautos verkauft würden, würden auch mehr Besucher aus den Niederlanden mit einem E-Auto anreisen und hier laden wollen, so Krebs.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Programm