Am Freitag ist im Stichkanal Dörpen eine größere Ölverunreinigung entdeckt worden. Die Reinigungsmaßnahmen laufen aktuell. Das teilte die Polizei mit. Ursache für die Verunreinigung war ein technischer Defekt an einem Frachtschiff. Dadurch trat Wasser in den Maschinenraum ein und lief nach dem Überlaufen der Bilge ins Hafenbecken aus. Die Verunreinigung breitete sich auf eine Länge von etwa 400 Metern aus. Vertreter der Unteren Wasserbehörde, des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts, sowie die Feuerwehr waren vor Ort, um Maßnahmen zur Eindämmung der Verschmutzung einzuleiten. Bislang wurden 20.000 Liter verunreinigtes Wasser abgesaugt. Aktuell werden die betroffenen Schiffe vor Ort gereinigt. Das betroffene Frachtschiff soll nach Abschluss der Reinigungsarbeiten den Hafen wieder verlassen. Sobald sichergestellt ist, dass alle notwendigen Maßnahmen zur Beseitigung getroffen wurden, soll die endgültige Aufhebung der Ölsperre erfolgen. Im Uferbereich befinden sich ebenfalls ölhaltige Rückstande. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass in den kommenden Tagen vereinzelt kleinere Verunreinigungen an die Oberfläche treten. Die zuständigen Behörden behalten die Situation im Blick und ergreifen bei Bedarf weitere Maßnahmen.