Pausenaktion zum Equal Pay Day von IG Metall Rheine und Krone in Spelle

Heute hat die IG Metall Rheine gemeinsam mit dem Betriebsrat der Maschinenfabrik Krone in Spelle eine Pausenaktion zum Equal Pay Day organisiert. Dies teilte die IG Rheine mit. Christiane Benner, die erste Vorsitzende der IG Metall, betonte dabei die positiven Auswirkungen von Tarifbindung auf die Entgeltgleichheit. Eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass in tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie Frauen durchschnittlich mehr verdienen als in nicht-tarifgebundenen Betrieben – die Entgeltlücke zwischen den Geschlechtern liegt bei 10 Prozent, im Vergleich zu 18 Prozent in nicht-tarifgebundenen Betrieben. Benner unterstrich, dass Tarifverträge für Frauen einen großen Vorteil bringen: Sie verdienen pro Stunde im Schnitt 10,55 Euro mehr als Frauen ohne Tarifvertrag. Die IG Metall fordert eine schnellere Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen, insbesondere die Einführung eines Tariftreuegesetzes sowie die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie. Zudem soll der Ausbau der Kinderbetreuung und die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorangetrieben werden.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Programm