SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela De Ridder äußert sich zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages hat SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder die Notwendigkeit betont, Frauenrechte weiterhin entschlossen zu verteidigen. Dies teilt De Ridder in einer Pressemitteilung mit. Sie hob hervor, dass trotz der Fortschritte der Frauenbewegung Frauen nach wie vor benachteiligt seien – in Bezug auf Lohnungleichheit, Gewalt und die Übernahme unbezahlter Sorgearbeit. Dr. De Ridder äußerte auch Besorgnis über die aktuellen Koalitionsverhandlungen und die Situation von Frauen und Familien, insbesondere in den Kommunen. Sie forderte eine verlässliche finanzielle Unterstützung, um soziale Strukturen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sichern.

26-Jähriger Autofahrer gefährdert Straßenverkehr in Nordhorn

Heute morgen hat ein 26-jähriger Autofahrer für massive Gefährdungen im Straßenverkehr in Nordhorn gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, fiel der Autofahrer zunächst gegen 6:47 Uhr auf der Neuenhauser Straße in Höhe der Euregiostraße durch riskante Fahrmanöver auf. Er überholte mehrfach rücksichtslos und geriet immer wieder in den Gegenverkehr. Eine Fahndung nach dem Fahrer verlief erst einmal ergebnislos. Um 7:05 Uhr kollidierten zwei Autos auf der B403 in Höhe der Neuenhauser Straße. Der zuvor schon aufgefallene Autofahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen ein an der Ampel stehendes Auto. Beim durchsuchen des Unfallwagens wurden zahlreiche geöffnete Alkoholflaschen gefunden. Ein Atemalkoholtest beim 26-jährigen Fahrer ergab einen Wert von 1,46 Promille. Außerdem besaß er keinen Führerschein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Frühjahrskirmes in Meppen mit kostenfreiem Begleitservice für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

Am letzten März-Wochenende startet die Frühjahrskirmes in Meppen, bei der es erstmals einen kostenfreien Begleitservice für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen bzw. erblindete Menschen geben wird. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Dieser Service wird durch das freiwillige Engagement von 18 Schülerinnen und Schülern der Marienhausschule ermöglicht.Der Begleitservice wird am Kirmessamstag von 14 bis 17 Uhr angeboten. Individuelle Absprachen sind möglich.

Meppen im deutschlandweiten Standortranking auf Platz 189

Meppen hat sich mit 19 Top-Unternehmen und einer Durchschnittsnote von 2,62 einen beachtlichen 189. Platz im aktuellen Standortranking von der Deutsche Wirtschaft gesichert. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. Im Vergleich zum Vorjahr, als die Stadt noch eine Note von 2,73 erreichte, zeigt diese Verbesserung die zweitbeste Entwicklung unter allen Orten. Besonders hervorzuheben ist, dass Meppen 14 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands beherbergt und ausländische Investoren anzieht.

Pausenaktion zum Equal Pay Day von IG Metall Rheine und Krone in Spelle

Heute hat die IG Metall Rheine gemeinsam mit dem Betriebsrat der Maschinenfabrik Krone in Spelle eine Pausenaktion zum Equal Pay Day organisiert. Dies teilte die IG Rheine mit. Christiane Benner, die erste Vorsitzende der IG Metall, betonte dabei die positiven Auswirkungen von Tarifbindung auf die Entgeltgleichheit. Eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass in tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie Frauen durchschnittlich mehr verdienen als in nicht-tarifgebundenen Betrieben – die Entgeltlücke zwischen den Geschlechtern liegt bei 10 Prozent, im Vergleich zu 18 Prozent in nicht-tarifgebundenen Betrieben. Benner unterstrich, dass Tarifverträge für Frauen einen großen Vorteil bringen: Sie verdienen pro Stunde im Schnitt 10,55 Euro mehr als Frauen ohne Tarifvertrag. Die IG Metall fordert eine schnellere Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen, insbesondere die Einführung eines Tariftreuegesetzes sowie die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie. Zudem soll der Ausbau der Kinderbetreuung und die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorangetrieben werden.

Talk: Equal Pay Day 2025 im Emsland

Heute ist der Equal Pay Day 2025. Der soll – auch mit der Signalfarbe Rot – auf die roten Zahlen aufmerksam machen, die für viele Frauen Realität sind. Denn noch immer gibt es in Deutschland eine Lohnlücke zwischen Männern und Frauen – die sogenannte Gender Pay Gap. Der heutige Equal Pay Day symbolisiert den Zeitraum, in dem Frauen seit Jahresbeginn theoretisch unbezahlt gearbeitet haben. Über den Aktionstag, Gründe für die Lohnlücke, Aktionen zum Equal Pay Day und vieles weiters wissenswertes hat Wiebke Pollmann mit Marlies Kohne, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emsland, und Kathrin Zandman, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Nordhorn. Beide sind Teil eines Aktionsbündnisses:

Download Podcast

Weitere Informationen zu den zahlreichen Aktivitäten im Landkreis Emsland sind auf der Homepage des Landkreises Emsland (www.emsland.de) zu finden.

 
Weitere allgemeine Informationen sowie Materialien zum Thema gibt es auch unter www.equalpayday.de sowie auf den Social-Media-Kanälen der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Emsland.

Mann aus Werlte bei Zusammenstoß mit Auto in Grönheim schwer verletzt

Gestern gegen 22:43 Uhr ist bei einem Verkehrsunfall in Grönheim ein Mann aus Werlte schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 24-jährige Autofahrerin aus Lindern auf der Lange Straße. Zeitgleich überquerte ein 46-jähriger Fußgänger die Fahrbahn und ignorierte die Vorfahrt der Autofahrerin. Dabei kollidierte das Auto und der 46-jährige Fußgänger aus Werlte. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest beim Mann aus Werlte ergab einen Wert von 2,26 Promille.

Reinigung des östlichen Stadtgrabens in Meppen

In Meppen wird der östliche Stadtgraben zwischen dem Krankenhaus Ludmillenstift und der Sparkasse Emsland gereinigt. Das teilte die Stadt Meppen mit. Die Arbeiten beginnen sofort und sollen bis April abgeschlossen sein. Dabei wird Schlamm entfernt, um die Wasserführung zu verbessern. Der Schlamm wird fachgerecht entsorgt. Anwohner und Passanten werden um Verständnis für mögliche Einschränkungen während der Arbeiten gebeten.

 

Amtsgericht Meppen verurteilt Mann aus Twist zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten

Das Amtsgericht Meppen hat einen 36-jährigen Angeklagten aus Twist wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten verurteilt. Wie das Gericht mitteilt, soll der Angeklagte in Twist einem Zeugen, der eine körperliche Auseinandersetzung schlichten wollte, mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben sowie diesem eine Kopfnuss versetzt haben. Durch diese Handlungen soll der Zeuge erhebliche Verletzungen erlitten haben. Der Angeklagte muss die Kosten des Verfahrens tragen.

Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Landegge beginnt Ende März

Ab Ende März 2025 wird der Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Landegge beginnen, um einen modernen und barrierefreien Treffpunkt für das Dorfleben zu schaffen. Das teilt die Stadt Haren mit. Das Gebäude wird unter anderem mit Übungsräumen für den Musikverein und die Jagdhornbläser ausgestattet. Auch die Sanitäreinrichtungen werden verbessert und mobile Trennwände ermöglichen eine flexible Nutzung. Der Umbau soll bis Winter 2025 abgeschlossen sein und wird mit 420.000 Euro gefördert. Zudem sind auch die Sanierung des Brückenwegs und die Umgestaltung eines Platzes rund um die Kapelle geplant.

Auffahrunfall mit anschließender Fahrerflucht in Meppen

Am Mittwoch gegen 13:45 Uhr hat ein Unfallbeteiligter auf der Haselünner Straße in Meppen nach einem Auffahrunfall Fahrerflucht begangen. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein Autofahrer nach rechts in die Karlstraße abbiegen. Wegen des querenden Verkehrs musste er abbremsen. Der dahinter fahrende Transporter eines 20-Jährigen übersah dies. Daraufhin bog der Unfallbeteiligte nach rechts ab, ohne sich um den Auffahrunfall zu kümmern. Es handelt sich vermutlich um ein silberfarbenes, älteres Auto. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verstärkte Polizeikontrollen zur Einhaltung der Gurtpflicht

Die Polizeidirektion Osnabrück beteiligt sich vom 10. bis zum 16. März an der europaweiten Roadpol-Kontrollwoche „Seatbelt“. Das teilen die Beamten mit. In diesem Zeitraum werden im gesamten Direktionsgebiet, also auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim, verstärkte Kontrollen zur Einhaltung der Gurtpflicht durchgeführt. Besonders in den Blick genommen werden Verstöße gegen die Gurtpflicht von Mitfahrenden, darunter auch Kinder. Ziel der Kontrollwoche ist es, auf die Gefahren fehlender Sicherheit aufmerksam zu machen und das Verantwortungsbewusstsein aller Verkehrsteilnehmer zu stärken.

Verwaltungsgericht Osnabrück verbietet verkaufsoffenen Sonntag in Sögel am 9. März

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat einem Eilantrag der Gewerkschaft ver.di gegen die Zulassung eines verkaufsoffenen Sonntags am 9. März in Sögel stattgegeben. Dies teilte das Verwaltungsgericht Osnabrück mit. Die Samtgemeinde Sögel hatte eine Ausnahmegenehmigung für die Öffnung von Geschäften im Rahmen des „Familien-Piratenfestes“ erteilt. Das Gericht entschied jedoch, dass keine ausreichenden Voraussetzungen für die Sonntagsöffnung vorliegen, da kein hinreichender Anlass und keine großen Besucherzahlen aus vergangenen Jahren vorgelegt wurden. Zudem sei die geplante Verkaufsöffnung auf das gesamte Gemeindegebiet ausgedehnt worden, ohne einen nachvollziehbaren Zusammenhang zu den Veranstaltungen im Zentrum. Der Beschluss kann binnen zwei Wochen vor dem Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht angefochten werden.

Planspiel Börse: Siegerehrung in der Grafschaft Bentheim

Mathe, Deutsch, Informatik – in Schulen gibt der offizielle Lehrplan vor, was zu lernen ist. Nicht alles, was wir in der Schule lernen, brauchen wir später im Alltag. Und andersherum kommen wir später im Leben vielleicht auch mit Bereichen in Berührung, über die wir gerne schon zu Schulzeiten etwas gelernt hätten – beispielsweise die Börse. Die Sparkasse bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an dem „Planspiel Börse“ teilzunehmen. In dieser Woche wurden nun in der Grafschaft Bentheim die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs gekürt. Lucy Duong war vor Ort und berichtet:

Download Podcast

Weitere Infos zum Planspiel Börse gibt es auf Webseite der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn unter www.sparkasse-nordhorn.de.

Sportvorschau: SVM-Fußballer wollen Negativserie beenden

Auf Volleyball müssen wir an diesem Wochenende in unserer Sportvorschau verzichten – unsere beiden Top-Teams aus der Grafschaft haben spielfrei. Das bedeutet, wir konzentrieren uns auf Fußball und Handball. Deborah Krockhaus hat sich angeschaut, auf wen die Fußballerinnen und Fußballer des SV Meppen und die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen am Wochenende treffen. Und da stehen heute Abend gleich zwei Partien an:

Ab 19. Juni: Regelmäßige Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen Pflicht

Ab dem 19. Juni ist eine regelmäßige Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen Pflicht. Dies teilt der TÜV NORD Station Lingen mit. Das Reisen ohne eine gültige Plakette kann zu einem Bußgeld und gefährlichen Zwischenfällen führen. Die Gasprüfung kann unabhängig von der Hauptuntersuchung erfolgen und muss alle zwei Jahre erneuert werden. Zudem ist eine Gasprüfung bei der ersten Inbetriebnahme des Fahrzeugs, nach Umbauten oder Änderungen der Gasanlage und nach Wiederinbetriebnahme nach längerer Stilllegung notwendig. Besteht ein Wohnmobil oder Wohnwagen die Gasprüfung nicht, hat das keine direkten Auswirkungen auf die Hauptuntersuchung, es sei denn, sicherheitsrelevante Bauteile wie die Heizung werden geprüft.

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder kritisiert das Vorgehen der Union zur Reform der Schuldenbremse

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder begrüßt die Entscheidung zwischen SPD und Union zu den Budgetverhandlungen in den Sondierungsgesprächen, kritisiert aber das Vorgehen der Union. Dies teilt sie in einer Pressemitteilung mit. Als ausscheidende Abgeordnete wird De Ridder in der kommenden Woche nach Berlin fahren, um über die Beschlüsse von CDU und SPD abzustimmen. De Ridder kritisiert, dass Friedrich Merz und die Union Reformen zur Schuldenbremse blockiert hätten, obwohl sie schon lange notwendig gewesen wären. Stattdessen habe Merz aus wahltaktischen Gründen wichtige Entscheidungen verzögert, was nun dazu führe, dass nicht mehr wiedergewählte Abgeordnete diese treffen müssen. Trotz ihrer Kritik an der Union wird De Ridder den Reformen zustimmen, da sie staatspolitische Verantwortung übernehmen möchte und das Wohl des Landes über parteipolitische Interessen stelle.

Einbruch in Bäckerei in Lathen

Zwischen Mittwoch um 18 Uhr und gestern 4:50 Uhr haben sich unbekannte Personen gewaltsam Zutritt zu einer Bäckerei-Filiale an der Großen Straße in Lathen verschafft. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten sie die Räumlichkeiten und flüchteten danach. Das genaue Diebesgut steht nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei an.

13-jähriger Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt

Gestern gegen 17 Uhr ist ein 13-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, überquerte der 13-Jährige die Lingener Straße trotz roter Ampel. Ein 42-jähriger Motorradfahrer konnte daraufhin nicht rechtzeitig abbremsen, sodass sie zusammenstießen. Dabei wurde der 13-Jährige schwer verletzt. Er wurde zu weiteren Behandlungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 42-jährige Motorradfahrer blieb unverletzt. Die Höhe des Schadens ist noch unklar.

Zwei Menschen bei Verkehrsunfall auf der A31 bei Wietmarschen leicht verletzt worden

Gestern gegen 5:52 Uhr sind zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall auf der A31 bei Wietmarschen leicht verletzt worden. Laut Polizeiangaben beabsichtigte ein 19-jähriger Autofahrer kurz vor der Raststätte Ems-Vechte einen LKW zu überholen und scherte auf den Überholfahrstreifen. Er bemerkte einen von hinten kommenden 20-jährigen Autofahrer nicht, sodass diese zusammenstießen. Beide Autofahrer wurden bei der Kollision leicht verletzt. Nach ersten medizinischen Versorgungen wurden sie in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt. Die A31 musste zeitweise voll gesperrt werden.

Zwei Fahrradfahrer in Schüttorf zusammengestoßen

Gestern gegen 21:16 Uhr ist ein augenscheinlich betrunkener Fahrradfahrer in Schüttorf auf dem Radweg der Bentheimer Straße mit einem weiteren Fahrradfahrer zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er auf der falschen Straßenseite. Daraufhin stieß er in Höhe der Suddendorfer Straße mit einem 17-jährigen Radfahrer zusammen, der in Richtung Schüttorfer Straße abbiegen wollte. Der 17-Jährige wurde leicht verletzt. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Er soll augenscheinlich betrunken und etwa 1,70 m gewesen sein. Er soll eine dunkle Jacke, weiße Adidas Schuhe und eine olivgrüne Hose getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bielefelder Stadtrat wählt Beckermann mit großer Mehrheit zur Dezernentin

Die Nordhorner Stadträtin Birgit Beckermann wird Ende Juni die Kreisstadt verlassen und ab dem ersten Juli die Dezernentenstelle in Bielefeld annehmen. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, hat der Bielefelder Stadtrat die Nordhornerin am Donnerstag in geheimer Abstimmung mit deutlicher Mehrheit als neue Dezernentin für Schule, Bürger, Kultur und Sport gewählt. 56 Ratsmitglieder hätten für sie gestimmt. Beckermann sei seit 2021 Stadträtin in Nordhorn gewesen und habe sich 2023 für eine Stelle als Beigeordnete in Potsdam beworben, diese Bewerbung jedoch später zurückgezogen. Sie habe erklärt, dass sie nach Bielefeld gehe, um ihre positiven Erfahrungen aus Nordhorn einzubringen und vor allem die Verantwortung für den Bereich Kultur zu übernehmen.

Programm