Ein Ort für Begegnung, Austausch und Miteinander – mitten in Spelle: Vor kurzem wurde der sogenannte „Villa K.-Treff“ offiziell eröffnet und bringt seitdem frischen Wind in die Samtgemeinde. Der Name kommt nicht von ungefähr: Villa steht für einen geschützten, einladenden Raum – ein Ort, an dem man sich sicher und willkommen fühlt. Das „K“ im Namen kann vieles bedeuten: kommunikativ, kreativ, kulturell, kollegial – all das steckt im Konzept und wird vor Ort mit Leben gefüllt. Sophia Wagner berichtet über die Eröffnung:
Werkzeuge aus zwei Fahrzeugen in Spelle gestohlen
In Spelle haben Unbekannte Werkzeuge aus zwei Fahrzeugen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Täter zwischen Freitag und gestern die Heckscheibe eines an der Ringstraße abgestellten VW Caddy. Auch an der Straße “Zur Kampelbrücke” wurden im selben Zeitraum Werkzeuge aus einem Transporter gestohlen. Ob es eine Verbindung zwischen den Taten gibt, wird noch ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen.
Energie-Dialog in der Samtgemeinde Spelle
Unter dem Leitwort “gemeinsam die Zukunft gestalten” treffen sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zum 1. Energie-Dialog der Samtgemeinde Spelle am 12. Juni im Wöhlhof in Spelle. Das teilte die Samtgemeinde mit. Im Fokus stehen die Themengebiete Energie und Nachhaltigkeit. Vorträge zum aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung, zur Bürgergenossenschaft COMMPASS und zur Nahwärmeversorgung werden angeboten. Neben Messständen sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, bei einem Marktplatz der Ideen ihre Meinung zur kommunalen Wärmeplanung, neue Lösungen und Sichtweisen einzubringen. Die Veranstaltung geht von 17 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Sitzung des Sozialausschusses der Samtgemeinde Spelle
Die Aufnahmequote für Flüchtlinge ist heute unter anderem Thema in der öffentlichen Sitzung des Sozialausschusses der Samtgemeinde Spelle. Zudem wird über personelle Veränderungen bei den Vertretern des Jugendforums gesprochen. Die öffentliche Sitzung beginnt heute Abend um 18 Uhr im Rathaus in Spelle.
Kita „An der Bahn“ in Spelle wird erweitert
Die Kita An der Bahn in Spelle hat den Ausbau um einen sechsten Gruppenraum begonnen, um eine seit 2020 bestehende Provisoriumslösung zu beenden. Das teilt die Samtgemeindeverwaltung mitgeteilt. Derzeit ist eine Gruppe im Bewegungsraum der Kita untergebracht, Sanitäranlagen befinden sich in einer Containeranlage. Um den wachsenden Betreuungsbedarf langfristig zu decken, wird das Gebäude nach Plänen des Speller Architekturbüros B-Werk erweitert. Die Baukosten belaufen sich auf rund 960.000 Euro, ein Förderantrag wurde gestellt. Zusätzlich werden das Außengelände mit einer Bobby-Car-Lane, einem Gerätehaus und einem Fahrradunterstand aufgewertet. Auch eine Photovoltaikanlage soll installiert werden, betrieben von der Bürgergenossenschaft Commpass eG. Die Fertigstellung ist für Ende Februar 2026 geplant. Insgesamt wird die Kita dann sechs Gruppenräume umfassen: vier in Trägerschaft der Gemeinde Spelle und zwei des Christophorus-Werkes.
Personelle Veränderungen in der Führung der Freiwilligen Feuerwehren Spelle
In der Samtgemeinde Spelle hat es Veränderungen in der Führung der Freiwilligen Feuerwehren gegeben. Das teilt die Samtgemeinde mit. Karl Felix ist neuer Gemeindebrandmeister. Die Funktion des Ortsbrandmeisters der Venhauser Wehr übernimmt nun Andreas Kulüke. Steffen Tabe ist künftig stellvertretender Gemeindebrandmeister. Neuer Ortsbrandmeister in Spelle ist Matthias Bembom. Stellvertretender Ortsbrandmeister ist Sebastian Arning. Als stellvertretender Ortsbrandmeister in Lünne wurde Daniel Janning gewählt. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die ehemaligen Funktionsträger verabschiedet. Besonders gewürdigt wurde der ehemalige Gemeindebrandmeister Alois Wilmes. Er erhielt für seine Verdienste das Silberne Feuerwehrehrenzeichen.
Foto © Samtgemeinde Spelle
Auto kollidiert mit Lkw in Spelle: Zwei Verletzte
Heute ist bei einem Verkehrsunfall auf der Rheiner Straße in Spelle eine 59-jährige Frau schwer verletzt worden. Das teilte die Polizei mit. Die Frau war gegen 13:10 Uhr mit ihrem Auto in Richtung B70 unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Auto der 59-Jährigen in einer Rechtskurve nach links in den Gegenverkehr. Es kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw. Dieser wurde von einem 62-jährigen Mann gefahren. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Straße war zeitweise voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzt.
20-Jährige bei Verkehrsunfall in Spelle leicht verletzt
In Spelle ist bei einem Verkehrsunfall heute gegen 13:05 Uhr eine 20-jährige Frau verletzt worden. Das teilte die Polizei mit. Demnach befuhr ein 50-jähriger LKW-Fahrer die Straße Heitel. Beim Linksabbiegen auf die B70 übersah er das Auto der 20-Jährigen, die die Bundesstraße in Richtung Lünne befuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die Frau wurde leicht verletzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.
Illegale Absprachen: Straßenbauunternehmen zu hohen Geldbußen verurteilt
Das Bundeskartellamt hat wegen illegaler Absprachen im Straßenbau Geldbußen in Millionenhöhe gegen sieben Firmen verhängt. Dazu zählen nach Informationen des NDR auch zwei Unternehmen aus Lingen und Spelle. Die sieben Unternehmen hätten sich demnach gegenseitig zahlreiche Aufträge der öffentlichen Hand zugeschoben. Im Vorfeld von Ausschreibungen sei vereinbart worden, wer jeweils zum Zuge kommen soll. Zwischen 2016 und 2019 soll es zu Preisabsprachen gekommen sein. Gegen die Firmen sei nun rechtskräftig ein Bußgeld von insgesamt 10,5 Millionen Euro verhängt worden.
Runder Tisch zur Reaktivierung der Bahnstrecke Spelle-Rheine
Bei einem runden Tisch in Spelle haben Vertreterinnen und Vertreter aus Spelle und Rheine, der Politik und von Verkehrsunternehmen über die mögliche Wiederaufnahme des Schienenpersonennahverkehrs auf der Bahnstrecke Spelle – Rheine gesprochen. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils sowie Rheines Bürgermeister Peter Lüttmann betonten die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung der Strecke. Dabei sei eine Elektrifizierung notwendig, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Die Beteiligten zeigten sich offen für die weiteren Planungen zur Reaktivierung.
Unbekannte stehlen in Spelle Gelenkwellen von Rundballenpressen
Von einem Firmengelände in Spelle sind in der Nacht von Montag auf Dienstag mehrere Gelenkwellen von Rundballenpressen gestohlen worden. Die Täter hatten sich laut Polizei gewaltsam Zutritt zum Gelände zwischen dem Löchteweg und der Portlandstraße in Spelle verschafft. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter für den Abtransport der Bauteile ein größeres Fahrzeug benutzt haben. Es sei nicht ausgeschlossen, dass dieses Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in der Nähe des Tatortes abgestellt wurde. Der Schaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
50.000 Euro Sachschaden nach Garagenbrand in Spelle
Beim Brand einer freistehenden Garage ist gestern Abend in Spelle ein Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro entstanden. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Ein Nachbar hatte gegen 21.30 Uhr die Feuerwehr alarmiert, als die Garage an der Rosastraße in Vollbrand stand. Die Bewohner des angrenzenden Wohnhauses hatten sich bereits in Sicherheit gebracht und erfolglos versucht, den Brand zu löschen. Die alarmierte Feuerwehr löschte das Feuer. In der Garage, die nicht mit dem Wohnhaus verbunden war, lagerten unter anderem Fahrräder, ein Anhänger sowie Dämmmaterial. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Neues Pritschenfahrzeug für den Bauhof Spelle
Der Bauhof in Spelle hat vor kurzem ein neues Pritschenfahrzeug bekommen. Das ging aus einer Mitteilung der Samtgemeinde Spelle hervor. Das neue Fahrzeug ersetzt ein 14 Jahre altes Fahrzeug. Dieses wurde durch die tägliche Nutzung stark in Anspruch genommen. Hinsichtlich der Aufgabenfülle des Bauhofs sei eine gute technische Ausstattung unbedingt notwendig, so Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils.
Bürgergenossenschaft Commpass hat in der Samtgemeinde Spelle die Arbeit aufgenommen
In der Samtgemeinde Spelle ist mit der Bürgergenossenschaft Commpass ein neues Projekt zur Förderung lokaler Ressourcen und nachhaltiger Entwicklung gestartet. Nach der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 25. März nimmt die Initiative nun offiziell ihre Arbeit auf. Das hat die Samtgemeinde Spelle mitgeteilt. Die Genossenschaft will zunächst Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden errichten und betreiben. Langfristig sind weitere Projekte in den Bereichen Windkraft, Mobilität und Wohnen geplant. Mitglied werden können, unabhängig vom Wohnort, alle Bürgerinnen und Bürger sowie juristische Personen. Die Gründung der Bürgergenossenschaft wird von der Samtgemeinde als wichtiger Schritt für mehr Bürgerbeteiligung und eine nachhaltige Energieversorgung vor Ort gewertet.
Foto (c) saftladen content & design
Gebäudeerweiterung am Bauhof der Samtgemeinde Spelle
Der Bauhof der Samtgemeinde Spelle ist bisher an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. Eine Gebäudeerweiterung soll Abhilfe schaffen, so heißt es in einer Mitteilung der Samtgemeinde. Die vorhandene Halle auf dem Gelände an der Schapener Straße soll um circa 150 Quadratmeter vergrößert werden. So entstehen zwei weitere Torzufahrten und zusätzlicher Lagerraum. Streufahrzeuge können im Winter künftig untergestellt und das Streugut somit vor Frost geschützt werden, so Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils zu den Hintergründen der Baumaßnahme. Außerdem soll im Rahmen der Erweiterung eine Betriebstankstelle integriert werden. Geplant sind Baukosten von etwa 220.000 Euro. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im September abgeschlossen sein.
Foto © Samtgemeinde Spelle
31-jähriger Autofahrer bei Zusammenstoß mit einem Bus in Spelle verletzt
Auf der Rheiner Straße in Spelle ist gestern ein Bus mit einem Auto zusammengestoßen. Ein 31-jähriger Mann ist bei dem Unfall leicht verletzt worden. Der 56-jährige Fahrer eines Busses wollte gegen 14.10 Uhr von der Rheiner Straße nach links in die Venhauser Straße abbiegen. Dabei stieß er mit dem Auto des 31-jährigen Mannes zusammen, der die Rheiner Straße in entgegengesetzter Richtung befahren hatte. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, insbesondere zur Ampelschaltung zum Zeitpunkt des Unfalls machen können.
Krone eröffnet mit “Krone Parts” hocheffizientes Teilelager in Spelle
Die Maschinenfabrik Bernard Krone hat gestern ein neues Teilelager in Spelle eröffnet. Mit “Krone Parts” hat das Unternehmen nach eigenen Angaben Europas modernstes Lager für landtechnische Ersatzteile in seinen Betrieb aufgenommen. Das Lager folgt der Effizienz-Transport-Lagerstrategie. Dabei werde der gesamte Material- und Informationsfluss so effizient wie möglich gestaltet, denn kapitalintensive Hochleistungsmaschinen müssen im Notfall schnell wieder einsatzbereit sein, so Krone in einer Pressemitteilung. Das gelte insbesondere, wenn die Erntefenster kurz sind. Auf einer Fläche von 72.000 m² werden 65.000 verschiedene Artikel gelagert. Mit “Krone Parts” werden 45 Mio. Euro in zukunftssichere Lager- und Logistiktechnologien investiert und damit das klare Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Spelle unterstrichen, erklärt Bernard Krone selbst.
Foto © Krone Group
Reaktivierung der Bahnstrecke Spelle-Rheine rückt ein Stück näher
Die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Spelle und Rheine für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) hat die dritte von insgesamt vier Stufen des Reaktivierungsprozesses erreicht. Das teilte die Samtgemeinde Spelle mit. Die Wiederinbetriebnahme rücke damit ein Stück näher. Dies ergab die gestrige Sitzung des Parlamentarischen Lenkungskreises in Hannover. Eine reaktivierte Bahnverbindung nach Rheine würde nicht nur Pendlerinnen und Pendler neue Möglichkeiten bieten, sondern auch die weitere Entwicklung der Samtgemeinde nachhaltig stärken, so Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils. Das Land Niedersachsen treibt seit zwei Jahren eine umfassende Untersuchung zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken voran. Erste Zwischenergebnisse zeigen, dass die Strecke Spelle-Rheine das Potenzial habe, die Förderbedingungen des Bundes für Investitionsmittel zu erfüllen. Die Samtgemeinde und die Stadt Rheine haben gemeinsames Interesse an der Reaktivierung. Sie stünden hierzu mit den jeweiligen Landkreisen in engem Austausch. In den kommenden Monaten werde das weitere Vorgehen konkretisiert. Es gelte jetzt den Rückenwind zu nutzen, damit die Reaktivierung auch tatsächlich umgesetzt wird, so Matthias Sils abschließend.
Samtgemeinde Spelle beteiligt sich an der Earth Hour 2025
Die Samtgemeinde Spelle ist auch in diesem Jahr dem Aufruf des WWF Deutschland gefolgt und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der weltweiten Stunde der Erde. Dies teilte die Samtgemeinde mit. Am Samstag, dem 22. März, um 20:30 Uhr wird für eine Stunde das Licht ausgeschaltet, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. In Spelle wird zur Earth Hour die digitale Beleuchtung der Ortseingangstafeln ausgeschaltet. Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils ruft die Bürger auf, sich ebenfalls zu beteiligen und ein Zeichen für den Schutz unserer Erde zu setzen.Die Earth Hour 2025 ist die 19. Ausgabe dieses weltweiten Events, bei dem sich jedes Jahr Städte und Gemeinden in fast allen Ländern beteiligen. Weitere Informationen zur Teilnahme gibt es unter wwf.de/earth-hour.
Unzulässige Schottergärten in der Samtgemeinde Spelle
Ein anonymer Briefschreiber hat vor kurzem rund 100 Adressen mit unzulässigen Schottergärten in der Samtgemeinde Spelle beim Landkreis Emsland gemeldet. Das berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung (noz). Der Landkreis habe die betroffenen Gärten mittlerweile kontrolliert und dabei noch mehr unzulässige Schottergärten gefunden – insgesamt 253 an der Zahl. Bei der Hälfte der 91 ursprünglich gemeldeten Adressen seien die unzulässigen Schottergärten bereits zurückgebaut worden. Dabei handele es sich um anteilige Schottergärten, wie etwa Vorgartenbereiche oder einzelne Beete im Garten. Grundsätzlich zeigten sich die Grundstückseigentümer bereit, den Vorgaben nachzukommen. Ordnungswidrigkeiten seien bisher noch nicht eingeleitet worden. Die niedersächsische Bauordnung sehe vor, dass die nicht überbauten Flächen der Baugrundstücke Grünflächen sein müssen, soweit diese nicht für eine andere zulässige Nutzung erforderlich seien. Regelmäßige Kontrollen von Wohngebieten sehen die gesetzlichen Regelungen nicht vor. Es würden nur anlassbezogenen Kontrollen durchgeführt werden.
Nahverkehrsplanung: Samtgemeinde Spelle ruft Bürgerinnen und Bürger zum Mitwirken auf
Die Samtgemeinde Spelle ruft ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Mobilität vor Ort aktiv mitzugestalten. Im Rahmen der Nahverkehrsplanung des Landkreises Emsland können sie über das interaktive Online-Tool “Wegedetektive” Wünsche und Verbesserungsvorschläge äußern. Auf einer digitalen Karte können konkrete Hinweise zu fehlenden Verbindungen, Haltestellen oder anderen Mobilitätsthemen eingetragen werden. Ziel ist es, Verbesserungspotenziale im Nahverkehr zu identifizieren und gemeinsam Lösungen für eine bessere Mobilität in der Samtgemeinde Spelle zu finden. Anregungen können noch bis zum 23. März unter www.wegedetektive.de/emsland eingetragen werden.
Pausenaktion zum Equal Pay Day von IG Metall Rheine und Krone in Spelle
Heute hat die IG Metall Rheine gemeinsam mit dem Betriebsrat der Maschinenfabrik Krone in Spelle eine Pausenaktion zum Equal Pay Day organisiert. Dies teilte die IG Rheine mit. Christiane Benner, die erste Vorsitzende der IG Metall, betonte dabei die positiven Auswirkungen von Tarifbindung auf die Entgeltgleichheit. Eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass in tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie Frauen durchschnittlich mehr verdienen als in nicht-tarifgebundenen Betrieben – die Entgeltlücke zwischen den Geschlechtern liegt bei 10 Prozent, im Vergleich zu 18 Prozent in nicht-tarifgebundenen Betrieben. Benner unterstrich, dass Tarifverträge für Frauen einen großen Vorteil bringen: Sie verdienen pro Stunde im Schnitt 10,55 Euro mehr als Frauen ohne Tarifvertrag. Die IG Metall fordert eine schnellere Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen, insbesondere die Einführung eines Tariftreuegesetzes sowie die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie. Zudem soll der Ausbau der Kinderbetreuung und die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorangetrieben werden.
Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauauschuss der Samtgemeinde Spelle
Der Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss der Samtgemeinde Spelle spricht nächsten Dienstag unter anderem über die Schaffung von Strukturen zur Umsetzung einer regenerativen Energieversorgung in der Samtgemeinde. Auf dem Programm stehen außerdem die Änderung des Flächennutzungsplanes und der aktuelle Sachstand der kommunalen Wärmeplanung. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Spelle.
70-jähriger Mann bei Fahrradunfall in Spelle verletzt
Bei einem Fahrradunfall in Spelle ist gestern gegen 14 Uhr ein 70-jähriger Mann verletzt worden. Das teilte die Polizei mit. Ersten Erkenntnissen zufolge überholte ein E-Bike-Fahrer eine Gruppe von Pedelec-Fahrern. Zwei Radfahrer, darunter auch der 70-jährige, kamen dem E-Bike-Fahrer entgegen. Der 70-jährige Radfahrer versuchte auszuweichen und stürzte auf den angrenzenden Grünstreifen. Er kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Der Unfallverursacher flüchtete. Laut Zeugenaussagen sei er etwa 50 Jahre alt und trug zum Tatzeitpunkt eine graue Jacke. Die Polizei bittet um weitere Hinweise.
Rädersätze in Spelle gestohlen
In Spelle haben bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Samstag zwischen 2 und 5 Uhr Rädersätze im Wert von etwa 22.000 Euro entwendet. Das teilte die Polizei mit. Die Täter verschafften sich Zutritt zum Gelände eines Autohauses an der Dreierwalder Straße. Sie brachen dort zwei Container auf und stahlen etwa 40 Rädersätze. Die Täter begaben sich daraufhin auf die Flucht. Die Polizei sucht nach Hinweisen.
Räumlichkeiten des Jugendzentrums in Spelle erweitert
Das Jugendzentrum „Alte Feuerwehr“ in Spelle ist räumlich erweitert worden. Das teilt die Samtgemeinde mit. Die Erweiterung soll eine altersgerechte Angebotsgestaltung ermöglichen. Die neuen Räumlichkeiten seien speziell für Jugendliche ab 14 Jahren gedacht. Unter anderem gebe es einen Bereich für Schul- und Projektarbeiten sowie einen Kinoraum. Sie seien eine Erweiterung des bestehenden Angebots für Kinder ab sechs Jahren. Das Jugendforum habe sich bei der Gestaltung intensiv eingebracht. Die Gesamtkosten von rund 40 000 Euro werden zur Hälfte durch das LEADER-Förderprogramm finanziert.
Brand in Fahrradgeschäft in Spelle: 70-Jähriger leicht verletzt
Gestern Mittag ist in einem Fahrradgeschäft an der Johannesstraße in Spelle ein Brand ausgebrochen. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Nach Polizeiangaben entdeckte der 70-jährige Bewohner der Wohnung oberhalb des Geschäfts den Brand. Er wurde von der Feuerwehr aus dem verrauchten Gebäude befreit. Der Rettungsdienst brachte den leicht verletzten Mann in ein Krankenhaus. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Spelle, Lünne, Schapen und Venhaus löschten den Brand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.
Symbolbild
Krone Gruppe verzeichnet Umsatzrückgang – Investitionen in Zukunftsprojekte laufen weiter
Die Krone Gruppe mit Sitz in Spelle hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang von 3,2 auf 2,4 Milliarden Euro verzeichnet. Das Unternehmen führt dies unter anderem auf Unsicherheiten durch geopolitische Krisen und Handelshemmnisse zurück, die Investitionen in Landtechnik und Transportlösungen gebremst hätten. Trotz der schwierigen Marktlage hat Krone in Zukunftsprojekte investiert, darunter ein neues Ersatzteillager in Spelle und eine Produktionsstätte in den USA. Mit einer Erholung des Marktes rechnet das Unternehmen frühestens ab Mitte 2025. Um flexibel auf die wirtschaftliche Lage zu reagieren, setzt Krone unter anderem auf Kurzarbeit.
Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss der Gemeinde Spelle tagt heute
Unterschiedliche Bebauungspläne sind heute unter anderem Thema der öffentlichen Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses der Gemeinde Spelle. Außerdem steht ein Endausbau des Baugebiets nördlich der Schützenstraße, sowie die Erschließung des Baugebiets westlich der Bönnenstraße auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt heute Abend um 18 Uhr im Speller Rathaus statt.
Neujahrsempfang in Spelle: Heeke ruft zur Wahlbeteiligung auf
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Spelle hat Bürgermeister Stefan Heeke die Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an der bevorstehenden Bundestagswahl aufgerufen. Bei der Europawahl 2024 lag die Wahlbeteiligung in Spelle bei 51 Prozent. Das sei zu wenig, so der Bürgermeister. Er forderte die Menschen auf, an der Demokratie teilzunehmen. Während des Abends wurden weiterhin die Ehrenamtspreisträgergruppen vorgestellt und über anstehende Projekte in den Bereichen Bauen, Bildung und Soziales im Jahr 2025 informiert.
65-Jährige bei Unfall in Spelle schwer verletzt
Bei einem Unfall in Spelle ist gestern eine 65-jährige Frau schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 53-Jährige gegen 9:55 Uhr mit ihrem Auto von einem Parkplatz nach links auf die Ringstraße in Richtung Hauptstraße. Dabei übersah sie eine 65-jährige Fußgängerin, die gerade die Ringstraße überquerte. Es kam zum Zusammenstoß. Die Fußgängerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 53-Jährige blieb unverletzt.
Dr. Bernard Krone Stiftung vergibt 16 Stipendien
In Spelle sind erneut herausragende Studierende der Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Osnabrück mit dem Krone-Stipendium ausgezeichnet worden. Die besten Studierenden der Fachrichtungen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik erhalten eine finanzielle Unterstützung bis zum Studienabschluss. Insgesamt hat die Dr. Bernard Krone Stiftung 16 Stipendien vergeben. Die offizielle Übergabe fand bei der Krone Gruppe statt. Unternehmensvertreter betonten die Bedeutung gut ausgebildeter Ingenieure, insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Neben einer Werksbesichtigung bot die Veranstaltung den Stipendiaten Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.
Neues IT-Unterstützungsangebot in Spelle
Die Samtgemeinde Spelle hat ein neues IT-Unterstützungsangebot für Seniorinnen und Senioren eingerichtet. Wie die Samtgemeinde mitteilt, sollen Menschen bei kostenlosen Sprechstunden kompetente und schnelle Hilfe beim Umgang mit dem PC und dem Handy erhalten. Initiiert wurde das Angebot vom Seniorenbeauftragten Hugo Gelze. „Gerade ältere Menschen stehen oft vor großen Hindernissen, wenn es um die Nutzung moderner Technologien geht. Mit diesem Angebot möchten wir den Zugang erleichtern“, so der Seniorenbeauftragte. Die Sprechstunden finden montags zwischen 9:30 und 11:30 Uhr, dienstags zwischen 14 und 16 Uhr und freitags zwischen 15 und 17 Uhr im Wöhlehof in Spelle statt. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Seniorinnen und Senioren, steht aber auch anderen Hilfesuchenden zur Verfügung.
Bürgergenossenschaft in Spelle gegründet
In der Samtgemeinde Spelle ist mit der COMMPASS e.G. eine erste Bürgergenossenschaft gegründet worden. Wie die Samtgemeinde mitteilt, will sich die Genossenschaft der nachhaltigen Entwicklung und Stärkung der Region widmen. Die Genossenschaft fördert die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an lokalen Projekten, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Samtgemeinde unterstützt das Projekt mit 50 000 Euro. Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit einer Unterstützung von 6000 Euro. Der Name COMMPASS setzt sich zusammen aus den Begriffen Community (Gemeinschaft), Partizipation und Samtgemeinde Spelle. Die Gründung wird nun durch den Prüfungsverband des Genossenschaftsverbands geprüft, bevor sie rechtskräftig im Genossenschaftsregister eingetragen wird.
Heimatverein Schapen unterstützt Speller Tafel mit „Adventskalender Andersrum“
Lichterfahrt in Spelle nach Begrenzung der Teilnehmerzahl abgesagt
Die geplante Lichterfahrt in der Samtgemeinde Spelle wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Nach Angaben der Organisatoren wurde diese Entscheidung getroffen, nachdem die Polizei und der Landkreis Emsland die Teilnehmerzahl auf maximal 50 bis 60 Traktoren begrenzt hätten. In den Vorjahren sei die Veranstaltung ohne Einschränkungen genehmigt worden, so Matthias Everinghoff. Viele Landwirte hätten ihre Traktoren bereits aufwendig für die Lichterfahrt durch Spelle, Lünne und Schapen dekoriert. Die Begrenzung der Teilnehmer habe die Umsetzung in ihrer gewohnten Form unmöglich gemacht.
Ehrenamtspreis Spelle zum 12. Mal verliehen
In der vergangenen Woche ist der bereits 12. Ehrenamtspreis der Samtgemeinde Spelle verliehen worden. Die seit 2013 jährlich von der Dr.-Bernard-Krone-Stiftung gespendete Auszeichnung soll laut einer Mitteilung der Samtgemeinde herausragendes ehrenamtliches Engagement würdigen. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024 spiegeln die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in der Samtgemeinde wider. Ausgezeichnet wurden unter anderem der Spielmannszug Spelle, die Jugendfeuerwehr Spelle, die Tafel Spelle, die DLRG Spelle und viele weitere Gruppen und Einzelpersonen aus Bereichen wie Sport, Kultur, Feuerwehr und Kinderbetreuung.
Foto © Samtgemeinde Spelle
Drei Verletzte bei Unfall in Spelle: 36-Jährige erleidet lebensbedrohliche Verletzungen
Bei einem Verkehrsunfall auf der B70 in Spelle sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden – eine Frau erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 35-jähriger Autofahrer von der B70 in die Waldstraße abbiegen. Dabei übersah er das entgegenkommende Auto einer 36-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten frontal zusammen. Die 36-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ihr 43 Jahre alter Beifahrer kam mit schweren Verletzungen ebenfalls in eine Klinik. Der Unfallverursacher zog sich leichte Verletzungen zu. Die Unfallstelle blieb für rund zweieinhalb Stunden gesperrt.
Symbolbild © Lindwehr
Fußball: Oberliga-Spiel zwischen SC Spelle-Venhaus gegen BSV Rehden abgesagt
Das Oberliga-Spiel der Fußballer vom SC Spelle-Venhaus gegen den BSV Rehden an diesem Wochenende fällt aus. Die Partie in Rehden bei Diepholz war eigentlich für morgen geplant. Der viele Regen der letzten Tage hat das Feld in den Waldsportstätten jedoch durchgeweicht. Das hat der SC Spelle-Venhaus heute nach Gesprächen mit dem BSV Rehden mitgeteilt. Das Feld sei nicht bespielbar. Wann das Spiel nachgeholt wird, ist noch offen. Für den SC Spelle-Venhaus ist das Fußballjahr damit vorzeitig beendet und die Winterpause steht an.
Symbolfoto: © SC Spelle-Venhaus
Haushaltsplan 2025 der Samtgemeinde Spelle heute Thema bei öffentlicher Sitzung
Bei der öffentlichen Sitzung des Samtgemeinderats Spelle ist unter anderem die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2025 Thema. Außerdem besprochen wird der Sachstandsbericht der Feuerwehr, die Änderungen des Flächennutzungsplanes sowie die Gründung einer Bürgergenossenschaft. Die Sitzung findet heute um 18 Uhr im Haus Schmeing statt.
Schwerer Verkehrsunfall in Spelle
Heute Morgen um 5:50 Uhr hat es auf der Rheiner Straße in Spelle einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Laut Polizeimitteilung fuhr der 36-jährige Fahrer eines VW Caddy aus der Dorfstraße kommend auf die Rheiner Straße. Dabei übersah er einen 38-jährigen Autofahrer, sodass sie kollidierten. Der 38-Jährige verletzte sich schwer, der 36-Jährige hingegen wurde leicht verletzt. Beide Beteiligten wurden in Krankenhäuser gebracht.
Foto © Hermann Lindwehr
Haushaltsplan 2025 heute Thema der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Spelle
Der Gemeinderat Spelle spricht heute in einer öffentlichen Sitzung über den Haushaltsplan 2025 der Stadt Spelle. Außerdem stehen die überplanmäßigen Ausgaben der Kita An der Bahn, die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer und der Bebauungsplan „Venhauser Straße“ auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt heute um 18:00 Uhr im Rathaus Spelle.
Neue Räume für Ganztagsbetreuung in Spelle
Die Samtgemeinde Spelle stellt für die Ganztagsbetreuung der Schülerinnen und Schüler der Grundschule neue Räumlichkeiten zur Verfügung. Das teilt die Samtgemeinde mit. Die neuen Räume am Markelo-Platz wurden renoviert und neu eingerichtet. Sie sollen die Qualität der Betreuung steigern und zur Verbesserung des Lern- und Freizeitangebotes beitragen, so Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils. Die Kosten von 24 000 Euro werden von der Samtgemeinde getragen.
Warnstreiks bei Krone und Storm in Spelle für heute geplant
Die Industriegewerkschaft (IG) Metall Rheine hat die Beschäftigten der Unternehmen Krone und Storm in Spelle für heute zu einem Warnstreik aufgerufen. Im Rahmen der Tarifauseinandersetzungen in der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall das Angebot der beteiligten Arbeitgeberverbände als enttäuschend bewertet, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft. Kritisiert werden unter anderem die angebotenen 1,7 Prozent Lohnerhöhung ab Juli 2025 und 1,9 Prozent ab Juli 2026 bei einer Laufzeit von 27 Monaten. Die Angebote decken nicht die erwartete Inflation und die Beschäftigten können den Herausforderungen nicht gerecht werden, so Karin Hageböck, Geschäftsführerin der IG Metall Rheine. Aus diesem Grund seien Warnstreiks kaum zu vermeiden. Der heutige Warnstreik ist bei der Firma Krone sowohl in der Früh- und Tagschicht als auch in der Spät- und Nachtschicht geplant, die Firma Storm ist in der Früh- und Tagschicht bis 10:45 Uhr betroffen. Für die kommenden Tage sind weitere Warnstreiks im Bereich der IG Metall Geschäftsstelle Rheine statt. Die dritte Verhandlung findet am 31. Oktober in Neuss statt.
Drei Menschen bei Unfall in Spelle verletzt
Drei Menschen sind am Nachmittag bei einem Unfall in Spelle verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen war der Unfallverursacher angetrunken und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zu dem Unfall kam es, als eine Autofahrerin vom Nordring nach links in die Bruchstraße abbiegen wollte. Der nachfolgende Autofahrer erkannte zu spät, dass das Fahrzeug vor ihm langsamer wurde. Er fuhr auf das Auto der Frau auf. Dieses wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen angrenzenden Acker geschleudert. Dort blieb das Auto auf dem Dach liegen. Die Frau, ihr Beifahrer und der Unfallverursacher wurden in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Autos entstand ein Totalschaden.
Junger Mann bei Landjugendfest in Spelle geschlagen – Polizei sucht Zeugen
Ein Unbekannter hat in der vergangenen Nacht beim Landjugendfest in Spelle einem 23-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 4 Uhr auf dem Fest an der Straße “In den Gärten” zunächst zu einem Streit zwischen den beiden Beteiligten. Es folgte eine Rangelei. Dabei schlug der Unbekannte den 23-Jährigen und verletzte ihn leicht am Auge. Der etwa 18 bis 20 Jahre alte Mann mit blonden Haaren und Dreitagebart war anschließend nicht mehr auffindbar. Die Polizei sucht Zeugen.
Neue Spelle-App der Samtgemeinde Spelle ab sofort verfügbar
Die Samtgemeinde Spelle stellt Bürgerinnen und Bürgern Informationen künftig per App zur Verfügung. Wie die Samtgemeinde mitteilt, kann die Spelle App kostenlos im App- und Playstore heruntergeladen werden. Über die App soll über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Termine informiert werden. Vereine und Verbände können demnach ebenfalls ihre Mitteilungen über die App teilen. Diese sei eine moderne Möglichkeit, das Geschehen in der Gemeinde zu verfolgen und aktiv daran teilzunehmen, so Bürgermeister Stafan Heeke. Die App ist eine Erweiterung der Dorf-App, die es auch in anderen Gemeinden im Emsland gibt.
„Speller Welle“ hat nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wieder geöffnet
Die Sanierung des Hallenbades “Speller Welle” ist nach vier Monaten abgeschlossen. Seit Mai 2024 wurden umfassende Arbeiten durchgeführt, um die technische Infrastruktur des Bades zu modernisieren und die Sicherheit sowie den Komfort zu verbessern, so die Samtgemeinde Spelle in einer Mitteilung. Zudem waren weitere Arbeiten notwendig, um das Bad langfristig funktionsfähig und zukunftssicher zu machen. Dazu gehören der Einbau einer neuen Elektrolyseanlage zur Wasseraufbereitung, die Erneuerung der Filteranlagen sowie Arbeiten an der Dachkonstruktion. Die Gesamtkosten der Sanierungsarbeiten belaufen sich auf knapp 1,3 Millionen Euro. Nach Abzug der Fördermittel trägt die Gemeinde Spelle einen Eigenanteil in Höhe von knapp 835.000 Euro.
Foto © Samtgemeinde Spelle
VHS Meppen bietet mit Projekt “Family Live” individuelle Familienberatung in Spelle an
Die Volkshochschule (VHS) Meppen unterstützt seit Juli mit dem Projekt “Family Live” einkommensschwache Familien und Alleinerziehende in der Samtgemeinde Spelle. Darauf weist die Samtgemeindeverwaltung hin. Ziel des Projekts ist es demnach, eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation der Betroffenen im Emsland zu fördern. Ein Team pädagogischer Beraterinnen begleitet die Familien und bietet in familiären, finanziellen und beruflichen Fragen Unterstützung. Das Angebot richtet sich dabei an Eltern und ihre Kinder bis zum 25. Lebensjahr. Für persönliche Beratungen steht Anna Jürgens den Familien mittwochs im Rathaus Spelle zur Verfügung.
Die offene Sprechstunde findet von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 16:00 Uhr im Flur des Fachbereichs Soziales neben dem Familienzentrum statt. Termine können telefonisch unter 05931-937376 oder 01575-4382518 sowie per E-Mail an anna.juergens@vhs-meppen.de vereinbart werden.
Foto © Samtgemeinde Spelle
10. Niedersächsisches Landeserntedankfest in Spelle
Leistungsvergleich: Feuerwehren aus der Samtgemeinde Spelle erstmals qualifiziert
Zum ersten Mal haben sich Feuerwehren aus der Samtgemeinde Spelle erfolgreich für den Landes-Leistungsvergleich in Niedersachsen qualifiziert. Die Feuerwehren aus Schapen und Venhaus traten in Duderstadt gegen die besten 40 Einheiten des Landes an. Die Feuerwehr Venhaus belegte den 26. Platz, während die Einheit aus Schapen den 34. Rang erreichte. Der Wettbewerb gilt als „Königsklasse“, so die Samtgemeinde Spelle in ihrer Mitteilung. Die Feuerwehren mussten ihre Schnelligkeit, Präzision und Teamarbeit unter Beweis stellen. Bereits im September 2022 hatten sich die Feuerwehren Spelle, Schapen und Venhaus in Bramsche für den Regionalentscheid qualifiziert. Beim Regionalentscheid in Nordhorn im Juni dieses Jahres setzten sich die Feuerwehren aus Schapen und Venhaus dann durch und qualifizierten sich dann für den Landes-Leistungsvergleich.
Foto: © Samtgemeinde Spelle
Tjark Höpfner vom SC Spelle-Venhaus erzielt NFV-Tor des Monats August
Tjark Höpfner vom Fußballoberligisten SC Spelle-Venhaus ist vom Niedersächsischen Fußballverband (NFV) zum Torschützen des Monats August ernannt worden. Das teilt der SC Spelle-Venhaus mit. Bis zum vergangenen Sonntag konnte per Facebook und Instagram für die insgesamt sieben Nominierten abgestimmt werden. Höpfner setzte sich mit 25,6 Prozent der Stimmen gegen die weiteren Nominierten durch. Der 19-Jährige hatte beim Heimspiel gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden nach einer abgewehrten Ecke einen Treffer aus rund 30 Metern erzielt. Höpfner ist der erste Spieler des Vereins, der diese Auszeichnung erhält. „Es ist überragend, dass ein junger Fußballer des SCSV bei der Wertung für das schönste Tor des Monats die Nummer eins in Niedersachsen ist“, so Spelles Sportlicher Leiter Markus Schütte.
Tjark Höpfner vom SC Spelle-Venhaus vom NFV für Tor des Monats August nominiert
Fußballer Tjark Höpfner vom Oberligisten SC Spelle-Venhaus ist vom Niedersächsischen Fußballverband (NFV) für das Tor des Monats August nominiert worden. Wie sein Verein mitteilt, ist der 19-Jährige für seinen Treffer beim 3:2-Heimsieg gegen den BSV Rehden nominiert worden. Höpfner traf nach einer abgewehrten Ecke am 23. August zum zwischenzeitlichen 2:1. Insgesamt hat der NFV sieben Schützen für das Tor des Monats August nominiert. Bis zum 15. September kann auf der Facebook-Seite oder auf dem Instagram-Kanal des NFV abgestimmt werden.
Unfall auf der Schaperner Straße in Spelle
Am Montag kam es in Spelle auf der Schapener Straße zu einem Verkehrsunfall. Wie die Polizei mitteilt wollte ein 55-jähriger Autofahrer gegen 13.40 Uhr ein anderes Auto überholen. Doch auch der 53-jährige Fahrer des anderen Wagens scherte zum Überholen nach links aus. Beide Fahrzeuge stießen zusammen und der 55-jährige prallte mit seinem Auto gegen einen Baum und wurde dabei schwer verletzt. Der 53-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden beträgt rund 22.100 Euro.
Neues Projekt in Spelle: Energiewende in Gewerbe- und Industriegebieten vorantreiben
Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts Green Renewable Industrial Transition Hotspots (GRITH) wird der Gewerbestandort Spelle im Zusammenhang mit der Energiewende untersucht. Wie die Samtgemeindeverwaltung mitteilt, werden unter Projektträgerschaft des Landkreises Emsland insgesamt drei Gewerbestandorte im Emsland begutachtet. Ziel ist es, die Energiewende in Gewerbe- und Industriegebieten voranzutreiben und mit den Unternehmen gemeinschaftliche Lösungen zu erarbeiten. Der offizielle Start erfolgt im Oktober mit einer detaillierten Bestandsaufnahme und der Modellierung eines Energiesystems. Bis zum Jahr 2026 soll dann ein Geschäftsmodell für die Energieversorgung der am Projekt beteiligten Unternehmen erstellt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Projektgebiet deckt die Speller Gewerbegebiete entlang der Umgehungsstraße bis in den Hafen ab.
Interessierte Unternehmen können sich per E-Mail an Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann (jens.konermann@spelle.de) wenden.
Erneuerung und Instandsetzung der Schützenstraße in Spelle hat begonnen
Die Erneuerung der Schützenstraße in Spelle hat begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich des Samtgemeindebürgermeisters Matthias Sils wurde die etwa drei Monate dauernde Instandsetzung begonnen. Gleichzeitig sollen die Außenanlagen des neuen Standortes der Venhauser Feuerwehr vorbereitet werden. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei knapp 440.000 Euro. Die Schützenstraße gilt als wichtige Verbindung zum neuen Feuerwehrgerätehaus in Spelle-Venhaus. Sie soll einen sicheren und schnellen Zugang der Feuerwehr gewährleisten, um ungehindert ins Einsatzgebiet zu kommen. Durch die Erneuerung und den Ausbau der Straße werde die Erreichbarkeit der Feuerwehr sowie das Befahren der Schützenstraße auch für schwere Fahrzeuge optimiert, so Markus Morhaus, der Vorsitzende des Bauausschusses der Gemeinde Spelle, in einer Mitteilung.
Foto (c) Samtgemeinde Spelle
Kurzfristige Reparaturarbeiten: Bernard-Krone-Straße in Spelle ab Montag für mehrere Wochen gesperrt
Die Bernard-Krone-Straße in Spelle wird ab dem kommenden Montag (9. September 2024) für voraussichtlich mindestens drei Wochen voll gesperrt. Laut einer Mitteilung der Samtgemeindeverwaltung sind der Schmutzwasserschacht sowie die Zu- und Abwasserleitungen in Höhe des dortigen Lebensmitteldiscounters abgesackt. Für die Reparaturarbeiten muss die Straße in diesem Bereich kurzfristig voll gesperrt werden. Zu Fuß und mit dem Fahrrad kann der Bereich passiert werden. Der übrige Verkehr wird umgeleitet.
Zwei jugendliche Mädchen werden bei Spelle bedrängt: Polizei sucht Zeugen
In Spelle sind zwei jugendliche Mädchen am 16. August von zwei Männern angesprochen und bedrängt worden. Das teilte die Polizei heute mit. Demnach waren die Mädchen in Höhe eines Imbisses an der Ringstraße angesprochen und im Bereich des Netto-Marktes bedrängt worden. Die Jugendlichen konnten daraufhin demnach anschließend nach Hause flüchten. Die beiden Männer werden als etwa 20 Jahre alt beschreiben. Einer der Männer soll dabei etwa 1,70 Meter groß gewesen sein. Er hatte demnach dunkle Haare, einen dunklen Bart und trug eine kurze Hose. Der zweite Mann wurde der Polizei als 1,75 Meter groß und komplett dunkel gekleidet beschrieben. Die beiden Männer wurden nach Polizeiangaben vermutlich von einer weiteren Person angesprochen. Diese Person und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte: 40-jähriger Mann aus Spelle zu Bewährungsstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 40-jährigen Mann aus Spelle gestern wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und der vorsätzlichen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Zudem verurteilte das Gericht den Mann auch wegen der Sachbeschädigung und der Beleidigung. Bei dem Berufungsverfahren wurde ein Urteil des Amtsgerichts Lingen vom Januar aufgehoben und neu verfasst. Das Amtsgericht hatte den Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Staatsanwaltschaft war gegen das Urteil in Berufung gegangen. In das Urteil des Landgerichts flossen zudem noch Strafen mit ein, die ebenfalls aus einem Urteil durch das Amtsgericht Lingen stammen. Der 40-Jährige hatte Ende September 2022, nachdem er sich ausgesperrt hatte, versucht, wieder in die Wohnung zu gelangen. Dafür schlug und trat er gegen seine Wohnungstür. Dabei beschädigte er die Tür und brach er das Türschloss heraus. Da er dabei sehr aggressiv gewesen sei, hatten Zeugen die Polizei verständigt. Beim Eintreffen der Polizei versuchte der Mann, auf die Beamten einzuschlagen und verletzte dabei einen der Beamten.
Auto in Spelle in Brand geraten
In Spelle ist am Nachmittag auf der Schapener Straße ein Auto in Brand geraten. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar.
Foto © Lindwehr
Lingen, Freren, Lengerich und Spelle: Unbekannte beschädigen Wahlplakate der AfD
Im Lingener Stadtgebiet sind zwischen dem 15. Mai und dem 7. Juni mehrere Wahlplakate der AfD beschädigt und gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei gab es auch weitere identische Vorfälle in mehreren Samtgemeinden im Emsland. Dazu gehören die Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle. Die Polizei sucht Zeugen.
Ausbau der Straßen im Baugebiet „Westlich der Umgebungsstraße“ in Spelle gestartet
Der Ausbau der Straßen im Baugebiet „Westlich der Umgebungsstraße“ in Spelle ist gestartet. Das teilt die Samtgemeinde mit. Demnach startet nun der Endausbau in den Teilbereichen der Straßen Kastanienstraße, Rotdornstraße, Kiefernweg und Akazienweg. Bei der Neugestaltung werden die Verkehrswege modernisiert sowie umweltfreundliche Maßnahmen einbezogen. Diese beinhalten unter anderem die Umwandlung in einen verkehrsberuhigten Bereich und die Ausstattung der Straßenbeleuchtung mit LED-Leuchten. Der Endausbau soll rund eine Million Euro kosten. Die Maßnahmen sollen voraussichtlich bis zum Frühjahr 2025 fertiggestellt werden.
Mann bei Brand in Spelle gerettet
Am Sonntag wurde die Feuerwehr Spelle gegen 20 Uhr zu einem Gebäudebrand am Markelo Platz alarmiert. Rauch kam aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr konnte einen 33-jährigen Bewohner mit einer Hubrettungsbühne vom Balkon retten und evakuierte das Gebäude. Der Mann hatte Plastikteile auf dem Herd erhitzt und sich leicht verletzt. Nach Untersuchung wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht. Der Sachschaden in der Wohnung war gering.
Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall in Spelle
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagabend zwischen 21:05 Uhr und 21:15 Uhr in Spelle ereignet hat. Ein 37-jähriger Fahrer eines Pedelecs war zu der Zeit auf der Dorfstraße in Richtung Schulstraße unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, soll er laut eigenen Angaben durch einen unbekannten schwarzen Pkw-Kombi, neueres Modell, der neben ihm auf der Dorfstraße fuhr, nach rechts abgedrängt worden sein. Der Pedelecfahrer kollidierte anschließend mit zwei am Fahrbahnrand geparkten Autos. Er erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.
Europawahl ab 16: Emma will ihr Wahlrecht nutzen
200 Meter Kupferkabel von Firmengelände in Spelle gestohlen
Unbekannte haben in Spelle am Sonntagvormittag etwa 200 Meter Kupferkabel gestohlen. Laut einer Polizeimitteilung gelangten die Täter zwischen 10:15 Uhr und 11 Uhr auf ein Firmengelände an der Siemensstraße. Sie verursachten einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Plastikteile auf eingeschaltetem Herd: Starke Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus in Spelle
In einem Mehrfamilienhaus in Spelle ist es gestern Abend zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Nach Angaben der Polizei waren Plastikteile auf einem angeschalteten Herd die Ursache. Der 33-jährige Bewohner der betroffenen Wohnung und alle weiteren Bewohner konnten das Gebäude am Markeloh Platz unverletzt verlassen. Es entstand ein geringer Sachschaden.
Foto © H. Lindwehr
Luca Tersteeg wechselt zur kommenden Saison zum SC Spelle-Venhaus
Regionalliga-Absteiger SC Spelle-Venhaus meldet den siebten Neuzugang. Mittelfeldspieler Luca Tersteeg wechselt zur neuen Saison vom SC Preußen Münster II zum zukünftigen Fußball-Oberligisten. Der 20-jährige Mittelfeldspieler sei jung und ambitioniert, erklärt Markus Schütte, Sportlicher Leiter des SCSV. Mit der Verpflichtung von Luca Tersteeg ist die Kaderplanung nach Vereinsangaben abgeschlossen. Der Kader soll in der kommenden Saison 24 Spieler umfassen.
Aktion von Kitas, Kindergärten und Schulen in der Samtgemeinde Spelle: Täter beschädigen und entwenden Banner für Vielfalt und Toleranz
Täter haben Banner beschädigt oder entwendet, die zusammen mit Kitas, Kindergärten und Schulen in der Samtgemeinde Spelle angebracht wurden. Die Samtgemeinde teilt mit, dass mit den Bannern ein Signal für Vielfalt und Toleranz gesetzt werden sollte. Vertreterinnen und Vertreter aus der Politk und der Verwaltung hätten sich dabei unter dem Slogan „Für eine starke Demokratie in der Samtgemeinde Spelle“ dafür eingesetzt, dass Hass und Ausgrenzung keinen Platz finden. Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils zeigte sich in der Pressemitteilung besorgt, dass die Zeichen der Kitas ,,Wilde Möhre‘‘ und ,,An der Bahn‘‘ bereits nach kurzer Zeit entwendet oder zerstört wurden. In Lünne seien die offiziellen Banner verschwunden, die an der Ecke B70 / Ludwig-Schriever Straße an Bauzäunen angebracht wurden. Die Samtgemeinde dulde Sachbeschädigung in keiner Hinsicht. Gerade bei diesem wichtigen Thema würden sie der Sache verstärkt nachgehen. Sie hätten bereits Anzeige erstattet, so der Politiker.
Foto © Samtgemeinde Spelle
31-Jähriger nach Drogenfund in Spelle festgenommen
Bei einer Kontrolle am vergangenen Freitagabend gegen 18:25 Uhr in Spelle haben Polizeibeamte im Fahrzeug eines 31-jährigen Mannes circa zwei Kilogramm Amphetamin, etwa 8 Gramm Kokain sowie ungefähr 400 Ecstasy-Tabletten sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 31-Jährige festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Er befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Symbolbild
SC Spelle-Venhaus verliert letztes Saisonspiel 2:6 gegen HSV II
Die Fußballer des SV Spelle-Venhaus haben das heutige Spiel deutlich gegen den Hamburger SV II verloren. Am Ende stand es 2:6. Die Gastgeber gingen bereits mit einem 0:3-Rückstand in die Halbzeitpause. Der SV Spelle-Venhaus beendet das fünfte Spiel infolge mit einer Niederlage und die Saison auf dem letzten Tabellenplatz in der Regionalliga Nord. Damit steigt der SV Spelle-Venhaus in die Oberliga ab. Nach dem Spiel verabschiedete sich der Verein von den Spielern und Trainern, die den Verein verlassen werden.
Spiel verschoben: SC Spelle-Venhaus nimmt bereits am Freitag Abschied von der Regionalliga Nord
Das Spiel vom SC Spelle-Venhaus (SCSV) gegen den Hamburger SV II wurde auf den kommenden Freitag (17. Mai) verschoben. Der emsländische Verein teilte mit, dass der Norddeutsche Fußballverband bestätigt hat, dass die Partie an dem Tag um 19:30 Uhr im Speller Getränke Hoffmann Stadion angepfiffen wird. Der SCSV und der HSV II hatten sich nach Angaben des Vereins bereits seit geraumer Zeit auf den neuen Termin verständigt. An dem letzten Spieltag der Saison 2023/24 nimmt der Verein aus dem Emsland nach dem Schlusspfiff Abschied von Spielern und Trainern und nach nur einem Jahr zunächst auch von der Regionalliga Nord. Der SCSV steigt als Tabellen-Schlusslicht in die Oberliga Niedersachsen ab. Für den Abstieg aus der Regionalliga schaltet der Verein am Freitagabend noch einmal das Flutlicht ein.
Symbolbild © Uli Mentrup / SC Spelle-Venhaus
SC Spelle-Venhaus verliert letztes Auswärtsspiel der Saison mit 2:3 beim SSV Jeddeloh II
Die Fußballer des SC Spelle-Venhaus haben heute Nachmittag am 33. Spieltag der Regionalliga Nord das letzte Auswärtsspiel der Saison mit 2:3 beim SSV Jeddeloh II verloren. Die Tore für die Emsländer erzielten Philipp Elfert zum zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich in der 58. Spielminute und Artem Popov in der 63. Spielminute mit dem Tor zum 2:1 Zwischenstand für den SC Spelle-Venhaus. Damit ist dem SCSV in der aktuellen Spielzeit kein Auswärtssieg gelungen. Die Emsländer stehen als Tabellenletzter bereits seit dem 31. Spieltag als Absteiger in die Oberliga fest.
SC Spelle-Venhaus verliert 1:0 gegen den SC Weiche Flensburg
Der SC Spelle-Venhaus hat in der Fußball-Regionalliga Nord 1:0 gegen den SC Weiche Flensburg verloren. Das sei einfach ärgerlich und brutal bitter, sagte SCSV-Co-Trainer Marius Kattenbeck nach dem Spiel. Nach einer starken Leistung stünden sie mit leeren Händen da. Die Partie sei sinnbildlich für die gesamte Saison. Hinten würden sie ein Gammel-Tor aus abseitsverdächtiger Position kassieren und vorne bekämen sie den Ball nicht über die Linie, so Kattenbeck. Das Siegtor für Flensburg fiel sechs Minuten vor der Halbzeit durch ein Kopfballtor von Finn Wirlmann. Das Spiel im Manfred-Werner-Stadion sahen 812 Zuschauer. Das nächste Spiel bestreitet der SC Spelle-Venhaus am kommenden Samstag. Gegner ist dann auswärts der SSV Jeddeloh. Anpfiff ist um 16.00 Uhr.
Offensivspieler Steffen Schepers bleibt in der nächsten Saison beim SCSV
Der 27-jährige Offensivspieler Steffen Schepers bleibt dem SC Spelle-Venhaus (SCSV) in der kommenden Fußball-Saison erhalten. Nach Angaben des SCSV ist Steffen Schepers damit der 17. Fußballer, der auch nach dem Abstieg in die Oberliga Niedersachsen bei dem Verein weitermacht. Der 27-jährige Fußballer war lange verletzt. Er musste nach einer Operation an der Hüfte eine achtmonatige Pause einlegen. In der Regionalliga kam Schepers in diesem Jahr zu drei Kurzeinsätzen, bei denen er zwei Tore schoss und zwei vorbereitete. Nun hoffe er auf weitere Einsätze auch in der Regionalliga. In dieser Saison kann der Offensivspieler noch bei drei weiteren Spielen in der Regionalliga Nord teilnehmen. Steffen Schepers war im vergangenen Sommer vom benachbarten Landesligisten SV Holthausen Biene zum SCSV gewechselt. Laut dem Verein wolle er jetzt auch in der kommenden Saison zeigen, was er drauf habe.
Foto © SC Spelle-Venhaus
Speller Welle erneut für seine Kinder- und Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat das Schwimmbad „Speller Welle“ erneut als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet. Das hat die Samtgemeinde Spelle mitgeteilt. In rund 50 Kriterien der Kategorien Service, Sicherheit und Ausstattung sei das Hallenbad auf Herz und Nieren geprüft worden. Nach der erfolgreichen Auszeichnung darf das Schwimmbad für drei weitere Jahre die Zertifizierung „Kinderferienland Niedersachsen“ tragen. Diese Zertifizierung sei eine tolle Bestätigung für ihre Arbeit und zeige, dass sie auch weiterhin zu den familienfreundlichen Ausflugszielen in Niedersachsen gehören, so Spelles Schwimmeister Klaus Surmann. Um das Angebot der Speller Welle noch weiter auszubauen, werde das Hallenbad in den Sommermonaten saniert. Neben einer Modernisierung der Anlage sollen unter anderem ein neuer Ticketautomat und eine Kinderrutsche installiert werden.
Foto (c) Samtgemeinde Spelle
Polizei sucht Eigentümer von Diebesgut
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer gestohlener Gegenstände. Das Diebesgut sei im Rahmen von Ermittlungen am vergangenen Samstag aufgefunden worden. Zu den Gegenständen gehören eine Kastensicherung für einen PKW-Anhänger, ein Geschenkgutschein sowie drei Eimer Farbe.
Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Einbrüche in Spelle und Wietmarschen: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht nach Zeugen von mehreren Einbrüchen in unserer Region. Nach Angaben der Polizei sind Täter zwischen Freitag 18 Uhr und gestern 9 Uhr an der Margaretenstraße in Spelle in einen Wohnwagen eingebrochen. Dort stahlen sie einen Fernseher und einen Receiver. Zudem sind Unbekannte in demselben Zeitraum in ein Auto in der Sophienstraße in Spelle eingebrochen. Die Täter entwendeten den Fahrzeugschein aus dem Auto und deponierten diesen gemeinsam mit weiterem möglichem Diebesgut an einem nahegelegenen Spielplatz. In einem weiteren unabhängigen Verfahren brachen Unbekannte in der Nacht zu gestern in Wietmarschen das Schloss eines Kühlwagens auf. Die Täter machten jedoch keine Beute. Laut der Polizei enstand dabei ein geringer Sachschaden.
SC Spelle-Venhaus verliert mit 0:3 gegen Hannover 96 II
Der SC Spelle-Venhaus (SCSV) hat am heutigen Abend in der Regionalliga Nord gegen die Tabellenführer Hannover 96 II zu Hause mit 0:3 verloren. Bereits nach 12 Minuten erzielten die Gäste aus Hannover durch den 20-jährigen Muhammad Damar das erste Tor. In der 26. Minute bauten die Hannoveraner durch das Tor von Antonio Fonti ihre Führung auf 0:2 aus. In der 70. Minute erzielte Muhammad Damar seinen zweiten Treffer des Spiels und erhöhte auf 0:3. Durch die Niederlage in dem heimischen Getränke Hoffmann Stadion haben die Emsländer ihr drittes Spiel in Folge verloren. Dadurch kann der SCSV auch den drittletzten Platz in der Tabelle der Regionalliga nicht mehr erreichen und ist damit auch rechnerisch abgestiegen. Das nächste Regionalliga-Spiel der Emsländer findet am kommenden Samstag auswärts beim SC Weiche Flensburg 08 statt. Der Anstoß ist um 13:30 Uhr.
Straßenbaumaßnahmen in der Samtgemeinde Spelle sollen Verkehrssicherheit erhöhen
In der Samtgemeinde Spelle sind mehrere Straßenbauarbeiten abgeschlossen worden. Wie die Samtgemeinde mitteilt, wurde bei der Bruchstraße in Spelle die Vorfahrtsregelung geändert und eine 30 km/h Zone eingerichtet. Außerdem wurden der Evers Kamp in Venhaus und die Zaunköniggasse in Lünne ausgebaut und in einen verkehrsberuhigten Bereich umgewandelt. Die Baumaßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen.
Foto (c) Samtgemeinde Spelle
Südliches Emsland lädt landwirtschaftliche Betriebe und Direktvermarkter zu Infoveranstaltung ein
Mit dem jüngst gestarteten Gemeinschaftsprojekt „Kiek moal In“ der sechs Kommunen im Südlichen Emsland wollen die Stadt Lingen, die Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle sowie die Gemeinden Salzbergen und Emsbüren den ländlichen Tourismus stärken. Dazu sollen unter anderem der Wert und die Besonderheiten der regionalen Produkte vermittelt und passende Angebote für Einheimische und Touristen geschaffen werden. Das Südliche Emsland lädt nun örtliche Betriebe und Vermarkter zu zwei Infoveranstaltungen ein, um an dem Projekt teilzuhaben. Wie das Südliche Emsland mitteilt, sollen dabei das Projekt sowie Beteiligungsmöglichkeiten und Mehrwerte für die örtlichen Betriebe vorgestellt werden. Als Termine für die beiden Infoveranstaltungen sind der 7. Mai um 17:30 Uhr im Kolpinghaus in Salzbergen und der 14. Mai um 19 Uhr im Kulturzentrum “Alte Molkerei” in Freren vorgesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Elias Leferink rückt zur kommenden Saison in die erste Mannschaft des SC Spelle-Venhaus auf
Der Fußball-Regionalligist SC Spelle-Venhaus will auch in der kommenden Saison auf Talente aus dem eigenen Nachwuchs setzen. Offensivspieler Elias Leferink, der aus Salzbergen stammt und aktuell noch der U19-Mannschaft des SCSV angehört, wird im Sommer in den Kader der ersten Mannschaft aufrücken. Das teilt der SC Spelle-Venhaus mit. Die Chance auf einen Platz in der Ersten sei für ihn ein Ansporn gewesen. Er freue sich, dass das geklappt habe, sagt der 18-jährige Schüler der Kaufmännischen Schule in Rheine, der im kommenden Jahr das Abitur macht. Spelles Sportlicher Leiter Markus Schütte erklärt, dass Elias Leferink alles mitbringe und der Verein ihm zutraue, dass er sich durchsetze. Elias Leferink ist der sechste Zugang des SCSV für die Saison 2024/2025.
Foto (c) SC Spelle-Venhaus
E-Carsharing-Angebot in Spelle erweitert
Die Gemeinde Spelle hat ihr E-Carsharing-Angebot erweitert. Wie die Gemeinde mitteilt, wird das bisherige Fahrzeug ausgetauscht sowie ein weiteres Auto angeschafft. Beide Fahrzeuge sind über die mobileeee-App buchbar. Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils freut sich über die Erweiterung des Angebots, das auch Vereinen und Verbänden zugutekommen soll. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind demnach eingeladen, die neuen Elektrofahrzeuge zu nutzen und nachhaltige Mobilität zu fördern. Um die Ladesituation am Rathaus zu entzerren, wurde eine zweite Station auf dem Parkplatz installiert. Spelle ist bereits seit dem vergangenen Sommer Teil des Carsharing-Emsland Projektes des Landkreises.
Foto © Samtgemeinde Spelle
Emsland-Derby: SC Spelle-Venhaus tritt heute Abend beim SV Meppen an
Beim sogenannten „Emsland-Derby“ treffen in der Regionalliga Nord am Abend die Fußballer des SV Meppen und des SC Spelle-Venhaus aufeinander. Die Meppener Herren stehen in der Tabelle aktuell mit 56 Punkten und 17 gewonnenen Spielen auf dem 2. Platz. Die Fußballer aus Spelle können 12 Punkte und zwei Siege in der laufenden Saison vorweisen. Damit sind sie aktuell das Tabellenschlusslicht. Im Hinspiel im vergangenen Oktober musste sich Spelle-Venhaus dem SVM mit 0:3 geschlagen geben. Das Match der beiden emsländischen Fußball-Regionallisten beginnt heute Abend um 19 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena.
Jost Krone wechselt vom VfL Osnabrück zum SC Spelle Venhaus
Innenverteidiger Jost Krone wechselt vom VfL Osnabrück zum Fußball-Regionalligisten SC Spelle Venhaus. Laut einer Pressemitteilung des SCSV ist Krone der fünfte externe Zugang, der für die kommende Saison verpflichtet werden konnte. Aktuell spielt der 19-Jährige noch mit den A-Junioren des VfL in der Bundesliga. Spelles Sportlicher Leiter Markus Schütte zeigt sich von der Qualität des jungen Fußballers überzeugt. Krone gilt als zweikampfstark. Er verfüge über ein gutes Passspiel, ein gutes taktisches Verständnis und eine gute Mentalität. Der 19-Jährige selbst freut sich darauf, bei Spelle Erfahrungen zu sammeln und auf gutem Niveau im Herrenbereich Fuß zu fassen. Der Schüler ist als Zehnjähriger von BW Hollage zum VfL Osnabrück gewechselt. Seit der U17 spielt Krone in der Innenverteidigung.
Foto © SC Spelle Venhaus
Marcel Ruschmeier muss SC Spelle Venhaus verlassen
Nach sechs Jahren muss der Innenverteidiger Marcel Ruschmeier den SC Spelle Venhaus verlassen. Der Verein wird den 28-jährigen Osnabrücker für die kommende Saison entlassen. Zu den Gründen erklärt der Fußball-Regionalligist in seiner Mitteilung, dass Ruschmeier in der aktuellen Saison lange verletzt gewesen ist. Laut Verein wurde der Spieler nur dreimal eingesetzt. Ruschmeier zeigt sich traurig. Er habe sich beim Fußball-Regionalligisten immer wohlgefühlt, heißt es in der Mitteilung. Der SC Spelle Venhaus hat zudem bereits einen neuen Spieler für die Innenverteidigung verpflichtet. Christian Düker soll vom BW Lohne nach Spelle wechseln. Als Innenverteidiger habe sich laut Verein auch Leon Dosquet sehr gut entwickelt. Ruschmeier plant derzeit seine sportliche Zukunft und sei auch schon im Gespräch mit anderen Vereinen.
Foto: © SC Spelle Venhaus, Uli Mentrup
Töddenland-Radweg mit drei Sternen vom ADFC ausgezeichnet
Der Töddenland-Radweg ist vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) mit drei Sternen ausgezeichnet worden. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Der Töddenland-Radweg verläuft vom nördlichen Münsterland bis in das Südliche Emsland. Er ist seit 2010 unter anderem von den Samtgemeinden Freren und Spelle entwickelt worden. Der ADFC hatte demnach den Radweg im vergangenen Jahr geprüft. Bewertungskriterien waren unter anderem die Wegequalität, die Infrastruktur und das Angebot an Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten. Das Gütesiegel ADFC-Qualitätsradroute klassifiziert Radfernwege. Eine Auszeichnung von bis zu fünf Sternen ist möglich.
Foto © Dirk Michael Deckbar
SC Spelle-Venhaus und VfB Oldenburg trennen sich mit 3:3 unentschieden
Der SC Spelle-Venhaus hat sich am Nachmittag mit einem 3:3 unentschieden vom VfB Oldenburg getrennt. Vor heimischer Kulisse konnten die Speller Fußballer bis zur Halbzeitpause durch Treffer von Jip Kemna und Adrian Lenz in Führung gehen. Nach Wiederanpfiff waren die Gäste als Oldenburg die spielbestimmende Mannschaft. Innerhalb von nicht ganz zwanzig Minuten konnten die Oldenburger durch Treffer von Rafael Brand, Drilon Demaj und Markus Ziereis das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Spelles Torben Stegemann sorgte in der 79. Minute für den 3:3-Gleichstand. In der Tabelle der Regionalliga-Nord ist der SCSV weiterhin das Schlusslicht. Am kommenden Freitag tritt Spelle zum Emsland-Derby beim SV Meppen an. Die Partie beginnt um 19 Uhr.
Vertragsverlängerung: Christoph Ahrens geht ins 13. Jahr beim SC Spelle-Venhaus
Fußballer Christoph Ahrens hat seinen Vertrag beim Regionalligist SC Spelle-Venhaus verlängert. Wie der Verein mitteilt, geht der dienstälteste Spieler im Kader damit in sein 13. Jahr beim SCSV. Der 30-Jährige hat rund 270 Pflichtspiele für den Verein bestritten, feierte 2012 mit Spelle die Doppelmeisterschaft der A-Junioren und den Herren sowie 2014 die Meisterschaft in der Landesliga und im vergangenen Jahr die Meisterschaft in der Oberliga. Dass es in der Regionalliga schwer werden würde, hatten der Verein und Ahrens erwartet. So wolle er sich aber nicht verabschieden, erklärt der Fußballer. Aus dem aktuellen Kader gibt es mit der Vertragsverlängerung von Christoph Ahrens nun schon 16 Zusagen für die kommende Saison. Zudem wurden vier externe Spieler verpflichtet.
Foto © SC Spelle-Venhaus/Uli Mentrup
Schmorbrand in Getriebetunnel
Heute Morgen gegen 7.25 Uhr kam es in Spelle während der Fahrt im Getriebetunnel einer Lok zu einem Schmorbrand. Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr wurden zum Einsatz an der Portlandstraße gerufen. Laut Angaben der Polizei wurde der Zugführer durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt. Vermutlich war aufgrund eines technischen Defektes der Brand ausgebrochen. Diesen konnten die Feuerwehreinsatzkräfte schnell löschen, sodass die angehängten Güteranhänger nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Bahnstrecke war für die Zeit des Einsatzes gesperrt.
SC Spelle-Venhaus beantragt Lizenz für Regionalliga-Saison 2024/25
Der SC Spelle-Venhaus hat die Lizenz für die nächste Saison der Fußball-Regionalliga beantragt. Das hat der Verein mitgeteilt. Das Tabellenschlusslicht der Liga ist damit einer von 29 Vereinen aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein, der einen entsprechenden Antrag für die Saison 2024/25 gestellt hat. Über diese Entscheidung habe der Verein lange nachgedacht, erklärt der sportliche Leiter Markus Schütte. Im Zweifelsfall wolle der SCSV sich aber nicht vorwerfen müssen, nicht alles versucht zu haben – auch wenn die Chancen auf den Klassenerhalt gering sind. Alle Anträge werden nun vom Norddeutschen Fußballverband geprüft. Anfang Mai wird über die Erteilung der Zulassungen für die kommende Regionalliga-Saison entschieden.
Abwehrspieler Christian Düker ab Sommer bei SC Spelle-Venhaus
Der Abwehrspieler Christian Düker kehrt zurück ins Emsland und wird beim Fußball-Regionalligisten SC Spelle-Venhaus in diesem Sommer starten. So heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Der Sportliche Leiter Markus Schütte betont, der 28-Jährige sei ein absoluter Wunschspieler in der Innenverteidigung. Zudem halte er schon länger den Kontakt zu Düker, der aktuell beim Liga-Rivalen BW Lohne spielt. Düker hatte nach eigenen Angaben mehrere Angebote aus der Ober- und Landesliga. Mit dem SC Spelle-Venhaus verbinde er einen Verein, mit dem man neben dem Wunsch nach Erfolg auch außerhalb des Platzes Spaß haben könne.
Foto © SC Spelle-Venhaus
Niederlage für SC Spelle-Venhaus beim TSV Havelse
Die Fußballer des SC Spelle-Venhaus haben ihr Auswärtsspiel heute Nachmittag in der Regionalliga Nord beim TSV Havelse mit 0:4 verloren. Bereits in der ersten Halbzeit war der TSV Havelse mit drei Toren durch Luca Mittelstädt, Mika Stuhlmacher und Besfort Kolgeci in Führung gegangen. Den Endstand für den TSV Havelse erzielte dann Emre Aytun in der 72. Spielminute. Damit bleiben die Emsländer nach 28. Spieltagen mit elf Punkten am Tabellenende der Regionalliga Nord. Am nächsten Spieltag trifft der SC Spelle-Venhaus in einem Heimspiel auf den VfB Oldenburg. Anpfiff im Speller Getränke-Hoffmann-Stadion ist am kommenden Samstag um 14:30 Uhr.
SV Meppen trennt sich mit 0:0 bei HSV II
Der SV Meppen hat das heutige Spiel in der Regionalliga Nord beim Hamburger SV II mit 0:0 beendet. Bei dem überwiegend ausgeglichenen Spiel nutzten die Meppener ihre wichtigen Chancen nicht. Kurz vor Schluss vergaben die Hamburger noch die Chance auf einen knappen Heimsieg im Sportpark Eimsbüttel. Am kommenden Samstag gastieren die Emsländer im Kilia-Stadion beim FC Kilia Kiel. Der Anpfiff ist dann um 15 Uhr.
Schwelbrand in Container in Spelle
In Spelle-Venhaus musste die Feuerwehr gestern Abend wegen eines Schwelbrands zu einem Einsatz bei dem Unternehmen Hemelter Mühle ausrücken. Aus einem Getreidestaubcontainer stieg Brandrauch. Die Feuerwehr flutete den Container, öffnete ihn und löschte die Glutnester. Der Einsatz dauerte rund vier Stunden.
Foto © H. Lindwehr
0:3 gegen Weiche Flensburg: Erneute Heimniederlage für Spelle-Venhaus
Die Fußball-Regionalligisten des SC Spelle-Venhaus haben am Nachmittag mit 0:3 gegen den SC Weiche Flensburg verloren. Bereits zur Halbzeitpause lagen die Gäste aus dem hohen Norden mit zwei Toren in Führung. Flensburgs Rehfeldt erzielte in der 25. Minute das 0:1. Teamkollege Richter erhöhte wenigen Minuten später auf 0:2. Nach einer Roten Karte für Jesgarzewski stand Spelle ab Minute 66 in Unterzahl auf dem Platz. Wenig später traf SC-Kicker Wittenbernds zum Endstand von 0:3. Für Spelle ist es die zweite Heimniederlage innerhalb weniger Tage. Die Emsländer haben bereits am Gründonnerstag mit 0:2 gegen den FC Eintracht Norderstedt verloren.
Spelle-Venhaus muss sich Eintracht Norderstedt geschlagen geben
Die Fußball-Herren des SC Spelle-Venhaus mussten sich am Abend in der Regionalliga Nord mit 0:2 dem FC Eintracht Norderstedt geschlagen geben. Die Partie im Speller Getränke Hoffmann Stadion blieb lange torlos. Erst in der 77. Minute konnte Norderstedt durch ein Tor von Yannik Nuxoll in Führung gehen. In der ersten Minute der Nachspielzeit erzielte Nick Selutin den 2:0-Treffer für die Gäste. In der Tabelle der Regionalliga Nord stehen die Speller weiter auf dem letzten Platz. Am kommenden Montag ist das Team erneut gefordert. Dann ist der SC Weiche Flensburg 08 im Emsland zu Gast. Anstoß ist um 15 Uhr.
Leiter der Ratsschule Melle darf vorerst nicht an die Oberschule Spelle abgeordnet werden
Der Leiter der Ratsschule Melle darf vorerst nicht an die Oberschule Spelle abgeordnet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Osnabrück mitgeteilt. Das Gericht habe dem Antrag des Schulleiters der Ratsschule Melle auf Erlass einer Zwischenverfügung stattgegeben. Damit dürfe die ab dem 1. April vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Osnabrück vorgesehene Abordnung an die Oberschule Spelle nicht vor einer Entscheidung des Gerichts vollzogen werden. Laut der Mitteilung des Verwaltungsgerichts Osnabrück habe das Gericht dem Antrag stattgegeben, um einen effektiven Rechtsschutz zu gewähren und eine weitere, über die mit der Presseberichterstattung in der Neuen Osnabrücker Zeitung hinausgehende Stigmatisierung des Antragsstellers zu unterbinden. Die Neue Osnabrücker Zeitung hatte gestern einen Artikel unter dem Titel „Kehrt Marco Lammers noch zurück? Leiter der Ratsschule seit Wochen nicht im Dienst – das steckt dahinter“ veröffentlicht. Noch am selben Tag habe der Antragsteller um Erlass einer Zwischenverfügung gebeten, so das Verwaltungsgericht Osnabrück.
Heimspiel: SC Spelle-Venhaus gegen FC Eintracht Norderstedt
Fußball-Regionalligist SC Spelle-Venhaus erwartet am Donnerstag den FC Eintracht Norderstedt. In den vergangenen beiden Spielen haben die Schwarz-Weißen einen Rückstand egalisiert und dabei Selbstvertrauen gewonnen, so heißt es in er Pressemitteilung des Vereins. Norderstedt ist ein nicht zu unterschätzender Gegner, den die Mannschaft hat nach zwischenzeitlich acht sieglosen Spielen in Serie zuletzt die Trendwende geschafft gegen Weiche Flensburg und Eimsbüttel. Das Heimspiel in Spelle findet Donnerstag gegen FC Eintracht Norderstedt um 19.30 Uhr im Getränke Hoffmann Stadion statt.
Neue Fördermittelmanagement-Stelle in der Samtgemeinde Spelle bewilligt
Die Samtgemeinde Spelle bekommt eine Fördermittelmanagement-Stelle. Das hat die Samtgemeinde mitgeteilt. Gefördert wird die Einrichtung einer solchen Stelle vom Land Niedersachsen im Rahmen des Programms „Zukunftsräume Niedersachsen“. Der Fokus des Programms liegt auf dem Einwerben und Abrechnen von Fördermitteln für die Aufwertung der Ortskerne und Ortszentren. Die Samtgemeinde Spelle hatte sich im vergangenen Jahr um die Einrichtung und Förderung dieser Stelle beworben und eine Zusage erhalten. Dadurch könne die Samtgemeinde stärker von Förderprogrammen profitieren und diese für Projekte in der Samtgemeinde nutzbar machen, so Spelles Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils in einer Mitteilung. Die Förderung für die Samtgemeinde beträgt rund 62.000 Euro und hat eine Laufzeit von 18 Monaten.
Foto (c) Samtgemeinde Spelle