Samtgemeinde Spelle wählt am kommenden Sonntag einen neuen Samtgemeindebürgermeister

Die Bürgerinnen und Bürger in der Samtgemeinde Spelle wählen am Sonntag einen neuen Samtgemeindebürgermeister. Zur Wahl stehen Matthias Sils von der CDU und der parteilose Kandidat Andreas Wenninghoff. Wenninghoff, der Bürgermeister der Gemeinde Spelle, hatte der CDU seine Kandidatur für das Amt angeboten. Nachdem der CDU-Samtgemeindeverband bereits zwei andere Bewerber unterstützt hat, hat er seine Kandidatur wieder zurückgezogen und sich als parteiloser Kandidat beworben. Sein Gegenkandidat Matthias Sils ist Wirtschaftsingenieur aus Emsbüren und seit 2016 Ortsbürgermeister von Berge. Die Wahl am kommenden Sonntag ist notwendig geworden, weil die Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann die Samtgemeinde verlassen hat und seit dem 1. August Erste Stadträtin in Neustadt am Rübenberge ist.

Auch das Spiel des SC Spelle-Venhaus im Getränke-Hoffmann-Stadion fällt aus

Auch beim SC Spelle-Venhaus fällt das für Sonntag geplante Spiel gegen Eintracht Norderstedt aus. Der Verein teilt mit, dass der Platz im Getränke-Hoffmann-Stadion in Spelle noch nicht bespielbar ist. „Auf dem Platz geht nichts“, teilt Spelles Sportlicher Leiter Markus Schütte mit. Es werde aber laut dem Verein versucht, ein Testspiel zu bestreiten. Laut Schütte könne das nur sehr kurzfristig entschieden werden. Auch das Spiel des SV Meppen gegen Holstein Kiel II wurde heute Morgen abgesagt. Außerdem wurden fünf weitere Spiele in der Regionalliga-Nord offiziell abgesagt. Ersatztermine für die Spiele stehen noch nicht fest. Das nächste Spiel des SC Spelle-Venhaus findet am 9. Dezember beim FC St. Pauli II in Hamburg statt.

Foto © Uli Mentrup / SC Spelle Venhaus

Vorsätzliche Körperverletzung und tätlicher Angriff auf Polizisten: 38-jähriger Mann zu drei Jahren Gefängnishaft verurteilt

Ein 38-jähriger Mann wurde vom Landgericht Osnabrück unter anderem, wegen vorsätzlicher Körperverletzung, Diebstahls mit Waffen und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass der Mann zudem in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht wird. Der Mann hatte in einer Notaufnahme in Lingen im November 2022 im Rahmen einer Behandlung nach den bei ihm stehenden Polizeibeamten und dem Krankenhauspersonal getreten und geschlagen. Außerdem biss er einem Arzt in den Unterarm. Im Juni 2022 hatte er zudem in einem Testzentrum in Spelle randaliert und eine Mitarbeiterin mit einem Reizgas besprüht. Die Taten sollen von dem Angeklagten in einem Zustand mit einer verminderten Schuldfähigkeit begangen worden sein.

Lichterfahrt durch Spelle soll Menschen an die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft errinnern

150 Landwirtinnen und Landwirte aus der Region werden am Sonntag, dem 10. Dezember, mit einem Demonstrationszug durch die Samtgemeinde Spelle fahren. Mit Treckern mit leuchtenden Silhouetten mit „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“, Sternchen oder dem Nikolaus möchten sie die Menschen daran erinnern, wofür die regionale Landwirtschaft steht. Laut Landwirt Matthias Everinghoff handelt es sich bei der Lichterfahrt um eine der größten in der Region. Da die genaue Zahl der Teilnehmenden noch nicht feststeht, wurden 170 Traktoren für die Aktion angemeldet. Der Trecker-Konvoi startet um 17 Uhr in der Raiffeisenstraße in Schapen. Danach fahren die Trecker durch die Ortskerne von Schapen, Beesten, Lünne und Spelle. Ziel des Demonstrationszuges ist das Gelände eines Landtechnik-Vertriebs an der Nordumgehung. Durch die Aktion soll das oft negative und unvollständige Image der Landwirtschaft ins rechte Licht gerückt werden. Außerdem sammeln die Landwirte auch Spenden für die Speller Tafel.

Foto © H. Lindwehr

Spatenstich für neues Gerätehaus der Venhauser Feuerwehr

In Venhaus ist der symbolische Spatenstich für ein neues Feuerwehrgerätehaus der Venhauser Feuerwehr gefeiert worden. Das hat die Samtgemeinde Spelle mitgeteilt. In das neue Gebäude an der Schützenstraße werden demnach rund 2,1 Millionen Euro investiert. Der neue Standort sei nötig, um die neuesten Standards im Bereich des Brandschutzes einhalten zu können. Auf einer Grundfläche von rund 700 Quadratmetern sollen zwei Einstellboxen, ein Anhängerstellplatz, ein Schulungsraum, Sanitäranlagen und Umkleideräume entstehen. Mit den Erdarbeiten werde in Kürze begonnen. In rund einem Jahr soll das Gebäude fertig sein. Spelles Gemeindebrandmeister Alois Wilmes wertet den Neubau als starkes Zeichen für die Zukunft der Feuerwehr. Es sei nicht nur ein Zweckbau. Es sei für die Kameradinnen und Kameraden ein Ort der Ausbildung, der Kameradschaft und des Zusammenhalts, heißt es in der Mitteilung weiter.

Foto (c) Samtgemeinde Spelle

SC Spelle-Venhaus hält am Saisonziel Klassenerhalt fest

Der Trainer des Fußball-Regionalligisten SC Spelle-Venhaus, Hanjo Vocks, hält am Saisonziel Klassenerhalt fest. Das 2:2 im Keller-Duell beim Eimsbütteler TV am vergangenen Sonntag zeige deutlich, dass mit ihnen weiterhin zu rechnen sei und dass sie in der Tabelle noch Plätze klettern könnten. In dem Spiel mit vielen Toraktionen hätten die Spieler einen aufopferungsvollen Einsatz gezeigt, den sich der Sportliche Leiter Markus Schütte gewünscht habe, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Der SC Spelle-Venhaus bestreitet in der Fußball-Regionalliga Nord noch 18 Spiele. Aktuell sind die Emsländer Tabellenletzter mit sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz.

Mann aus Rheine nach Übergriffen in Speller Corona-Testzentrum vor Gericht

Seit gestern muss sich vor dem Osnabrücker Landgericht ein Mann aus Rheine verantworten, der vor knapp anderthalb Jahren in einem Corona-Testzentrum in Spelle randaliert haben soll. Das geht aus einem Bericht des NDR hervor. Laut Anklage habe der 38-Jährige einer Mitarbeiterin Reizgas ins Gesicht gesprüht und sie zu Boden gestoßen. Fünf Monate später soll der Mann in einer Notaufnahme in Lingen nach Personal und Polizisten geschlagen und getreten und einem Arzt in den Arm gebissen haben. Die Staatsanwaltschaft habe beantragt, dass der Angeklagte in ein psychiatrisches Krankenhaus kommt.

SC Spelle-Venhaus holt Auswärtspunkt beim Eimsbütteler TV

Der SC Spelle-Venhaus hat in der Regionalliga Nord beim Eimsbütteler TV mit einem 2:2 einen Auswärtspunkt geholt. Den Ausgleich zum 2:2 Endstand erzielten die Emsländer in Unterzahl, denn Keeper Mattis Niemann wurde nach einer Notbremse in der 83. Spielminute mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen. In der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang dem eingewechselten Tom Winnemöller das Tor zum 2:2. In der 55. Spielminute hatte Adrian Lenz das Tor zum zwischenzeitlichen 1:1 markiert. Spelle bleibt mit acht Punkten Tabellenletzter in der Regionalliga Nord. Weiter geht es für die Emsländer am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen Eintracht Norderstedt.

Stefan Heeke ist Spelles neuer Bürgermeister

Stefan Heeke ist der neue Bürgermeister von Spelle. Wie die Samtgemeinde mitteilt, hat der Gemeinderat sich während einer öffentlichen Sitzung am Mittwoch einstimmig für Heeke ausgesprochen. Er sehe Spelle in seiner Gesamtheit und sei Bürgermeister für alle Ortsteile Spelle, Varenrode und Venhaus, für alle Bürgerinnen und Bürger und für alle Fraktionen im Rat, stellte Heeke in seiner Dankesrede fest. Der 55-jährige gelernte Fleischer engagiert sich seit 2016 im Samtgemeinde- und Gemeinderat. Im Zuge der Gemeinderatssitzung richtete der stellvertretende Bürgermeister Norbert Meyerdirks zudem einige Worte an den bisherigen Bürgermeister Andreas Wenninghoff. Er dankte ihm für seinen enormen Einsatz für die Gemeinde und erinnerte an verschiedene erfolgreich durchgeführte Maßnahmen.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Samtgemeinde Spelle erhält den Titel “Fahrradfreundliche Kommune”

Die Samtgemeinde Spelle ist mit dem Titel “Fahrradfreundliche Kommune” ausgezeichnet worden. Das teilt die Samtgemeinde mit. Überreicht wurde die  Auszeichnung in Hannover durch den niedersächsischen Verkehrsminister Olaf Lies an Stefan Sändker, den allgemeinen Stellvertreter der Samtgemeindebürgermeisterin und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Samtgemeinde. Voraussetzung für die Zertifizierung als “Fahrradfreundliche Kommune” ist eine Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) und ein vorhandenes Konzept zur Radverkehrsförderung. Dieses Konzept stellt das Fahrradnetz in Spelle in Verbindung mit dem emsländischen Knotenpunktsystem mit Anbindung an das niederländische Knotenpunktsystem vor. Außerdem ging es darin um die fahrradfreundliche Infrastruktur. Die Samtgemeinde versteht die Zertifizierung laut ihrer Mitteilung  als Ansporn, zukünftig den Radverkehr weiter zu fördern und noch besser auszubauen.

Programm