Zwei Bewohner bei Carport-Brand in Werlte durch Rauchgas leicht verletzt
In Werlte ist in der vergangenen Nacht ein Carport in Brand geraten. Eine 47-jährige Bewohnerin und ein 40-jähriger Bewohner wurden bei dem Feuer durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt. Der Brand war gegen 3.10 Uhr am Carport eines Wohnhauses am Birkenweg ausgebrochen. Die Flammen haben auch einen Teil des Hauses und eine Überdachung auf dem Nachbargrundstück beschädigt. Der Schaden wird auf rund 55.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten auf der B213 bei Haselünne
Bei einem Verkehrsunfall in Haselünne sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden. Ein 30-jähriger Fahrer eines Transporters wollte von der B213 nach links in einen Forstweg abbiegen und übersah dabei das Auto einer 61-jährigen Frau, die auf der Bundesstraße in Richtung Bawinkel unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß wurde die 61-jährige Frau lebensgefährlich verletzt. Ihre Mitfahrerin und ein Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt.
Gewerbehalle in Aschendorf ausgebrannt – Schaden in Millionenhöhe
In Aschendorf ist in der vergangenen Nacht eine Gewerbehalle komplett ausgebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Nach Angaben der Polizei wird der Sachschaden auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Mehr als 100 Einsatzkräfte hatten in der Nacht zum Mittwoch bis in die Morgenstunden versucht, den Brand der Gewerbehalle an der Hüntestraße zu löschen. Nach ersten Löschversuchen hatte sich das Feuer zunächst weiter ausgebreitet, heißt es in einer Mitteilung der Papenburger Feuerwehr. Das Übergreifen der Flammen auf umliegende Häuser konnte aber verhindert werden. Die Gewerbehalle wurde von einem Landmaschinenhändler, einem Reiseunternehmen sowie einem Fahrzeuglackierer genutzt. In der Halle lagerten unter anderem zahlreiche Gasflaschen, die explodierten. Außerdem befanden sich in der Halle laut der Mitteilung drei Reisebusse und ein Boot. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Foto (c) Stadt Papenburg | Feuerwehr
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim führt verstärkte Kontrollen des Fahrradverkehrs in Lingen durch
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim führt mit der Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei Osnabrück verstärkte Kontrollen des Fahrradverkehrs in Lingen durch. Laut Polizei sind in den vergangenen Jahren verstärkt Verkehrsunfälle passiert, bei denen Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer beteiligt waren. Deshalb seien eine erhöhte Kontrolldichte und verstärkte Vorsorgemaßnahmen unumgänglich. Die Kontrollen sollen nicht nur während der täglichen Einsatzfahrten, sondern auch durch gesonderte Kontrollaktionen in Lingen stattfinden. Im Stadtgebiet ist es laut der Verkehrsunfallstatistik im Jahr 2022 zu 166 Unfällen in Beteiligung mit Radfahrenden gekommen, im Jahr zuvor waren es noch 137. Insgesamt ist demnach seit 2020 ein stetiger Anstieg von leicht- oder schwerverletzten Personen bei Unfällen mit Radfahrbeteiligung zu verzeichnen. Grund dafür sei eine Änderung des Mobilitätsverhaltens der Bevölkerung und die vermehrte Nutzung von E-Bikes. Dabei seien die Fahrradfahrenden nicht immer die Unfallverursacher, dennoch seien vermeidbare Fahrfehler häufig ausschlaggebend. Solche Fehler seien unter anderem das verbotswidrige Nutzen der falschen Fahrbahnseite, der Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot oder Ablenkung. Auch die Missachtung der roten Ampel sei vermehrt festgestellt worden.
Klimamodul in Neuenhaus gerät in Brand: 20.000 Euro Schaden
In der Nordhorner Straße in Neuenhaus ist heute ein Klimamodul auf dem Dach einer Tankstelle in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass das das Modul vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand geriet. Die Höhe des Sachschadens wird ersten Erkenntnissen zufolge auf 20.000 Euro geschätzt. Nach Angaben der Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus, konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Während des Einsatzes war die Nordhorner Straße voll gesperrt. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden angrenzende Bahnschienen gesperrt, konnten aber nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Foto © Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus
Autofahrerin stößt in Lingen mit zwei Personen auf einem Fahrrad zusammen
Eine Autofahrerin ist am vergangenen Sonntag auf der Rheiner Straße in Lingen mit zwei Personen zusammengestoßen, die gemeinsam auf einem Fahrrad saßen. Nach Angaben der Polizei, fuhr eine Autofahrerin gegen 18 Uhr in Richtung Estringen, als vier Personen, die zusammen auf zwei Fahrrädern saßen, nach links abbogen. Dabei soll es sich vermutlich um Jugendliche handeln. Beim Abbiegen kamen zwei der Unbekannten zu Fall. Obwohl die Autofahrerin sofort abbremste, stieß sie mit den gestürzten Personen zusammen. Die vier Jugendlichen setzten ihre Fahrt daraufhin fort. Die Polizei sucht Zeugen.
Nach Kontrolle in Bad Bentheim: 25-jähriger Mann muss für eineinhalb Monate ins Gefängnis
Ein per Haftbefehl gesuchter 25-jähriger Mann wurde gestern Nacht in Bad Bentheim entdeckt und muss nun für eineinhalb Monate ins Gefängnis. Die Polizei teilt mit, dass der Mann mit einem international verkehrenden Reisebus über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist war. Der Bus wurde gegen 23:30 Uhr auf dem Parkplatz Waldseite-Süd bei Bad Bentheim kontrolliert. Dabei wurde der gesuchte Mann entdeckt. Er war wegen Diebstahls verurteilt worden und musste noch eine Geldstrafe von 720 Euro zahlen. Da der Mann das Geld nicht bezahlen konnte, muss er nun 48 Tage im Gefängnis verbringen. Der 25-Jährige war auch von einer weiteren Staatsanwaltschaft zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.
Symbolbild © Polizeidirektion Osnabrück
IHK schaltet Onlineportal zur IHK-Wahl frei
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat heute ein Onlineportal zur IHK-Wahl freigeschaltet. Wie die Kammer mitteilt, präsentieren sich dort 124 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kammerbezirk. Sie treten bei der Wahl zur neuen 70-köpfigen Vollversammlung der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim an. Ab Ende August sind mehr als 60.000 Mitgliedsunternehmen der IHK aufgerufen, ihre Vollversammlung für die nächsten fünf Jahre neu zu wählen. Die Stimme kann online oder per Briefwahl abgegeben werden. Die Wahlunterlagen werden Ende August an die Betriebe verschickt. Bis zum 25. September können die Mitgliedsunternehmen dann ihre Stimme abgeben.
Hier geht’s zum Wahlportal: www.ihk-wahl2023.de
Erster offizieller Spatenstich für Rathauserweiterung in Papenburg
Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Der Weg zum Therapiehunde-Team
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Zeitreisen
„Wir hör’n uns“: Wetterlage
Samtgemeinde Spelle sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Die Samtgemeinde Spelle sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Direktwahl des Samtgemeindebürgermeisters oder der Samtgemeindebürgermeisterin. Die Wahl ist am 3. Dezember. Der Termin für eine mögliche Stichwahl ist am 17. Dezember. Laut einer Mitteilung der Verwaltung sei die Samtgemeinde Spelle für eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahl auf die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer angewiesen. Besondere Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Als Wahlhelfer kann jede wahlberechtigte Person tätig sein. Zur Anerkennung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat die Samtgemeinde Spelle eine Entschädigung auf freiwilliger Basis pro Wahltag auf 50 Euro festgelegt. Wer Interesse hat, sollte sich mit der Samtgemeinde Spelle in Verbindung setzen. Die Wahl im Dezember ist notwendig geworden, weil die Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann die Samtgemeinde verlassen hat und seit dem 1. August Erste Stadträtin in Neustadt am Rübenberge ist.
Bei Interesse oder Fragen bitte an die Samtgemeinde Spelle wenden. Kontakt: Herrn Jörg Straten, Telefon 05977 937-102.
Einbrüche in Haren, Lingen und Meppen
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche im Emsland registriert. In Haren sind Unbekannte zwischen Samstag und gestern in eine Werkstatt an der Hanfeldstraße eingebrochen. Die Täter nahmen unter anderem Bargeld, Werkzeug und einen Ford Transit mit. Der Schaden wird auf mehrere tausende Euro geschätzt. In Lingen haben sich zwischen Samstag und gestern Einbrecher Zugang zu zwei Garagen eines Supermarktes an der Waldstraße verschafft. Gestohlen wurden Pfandkisten und Getränkeflaschen. Und in Meppen sind Einbrecher zwischen Samstagmittag und gestern Morgen in die Gartenhütte eines Kindergartens am Schillerring eingedrungen. Die Täter nahmen diverse Spielzeuge mit. Der Sachschaden wird mit rund 850 Euro beziffert. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Wohnwagen in Haren gestohlen
In Haren ist zwischen dem vergangenen Samstagabend und gestern Morgen ein Wohnwagen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, stand der Wohnwagen auf einem Grundstück an der Ter Apeler Straße. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas über den Diebstahl oder den Verbleib des Wohnwagens sagen können.
BDKJ Osnabrück ist wegen vorgesehener Kürzungen im Bundeshaushalt beunruhigt
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bereich der Diözese Osnabrück ist wegen vorgesehener Kürzungen im Bundeshaushalt beunruhigt. Der Dachverband aus dem Bistum Osnabrück teilt mit, dass die Bundesregierung Anfang Juli für den Bundeshaushalt im Jahr 2024 eine Kürzung von 18,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr für den sogenannten Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und von 23,8 Prozent im Bereich der Freiwilligendienste vorgesehen hat. Nun ist der Verband in Sorge, dass wichtige Strukturen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entfallen. Wenn die in Aussicht gestellten Kürzungen umgesetzt würden, würde jeder vierte Platz in den Freiwilligendiensten des Bistums Osnabrück wegfallen. Das verhindere Engagement und sei für die engagierten jungen Menschen fatal. Auch für die bisherigen Einsatzstellen wie zum Beispiel Pflegeheime sei die vorgesehene Kürzung ein großer Verlust.
Raser des Tages: 107 km/h in 50er Zone in Aschendorf
In Aschendorf wurde am vergangenen Freitag ein Autofahrer aus Kiel mit 107 km/h in einer 50er Zone auf der Bökeler Straße geblitzt. Nach Angaben der Polizei muss der Mann nun ein Bußgeld von mindestens 590 Euro zahlen und erhält zwei Punkte. Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim stellte bei den Tempomessungen innerhalb von fünf Stunden zwölf Verstöße fest.
Polizei findet Leiche in Spelle: 33-jähriger Tatverdächtiger bei Würzburg festgenommen
Nachdem die Leiche eines 35-jährigen Mannes in Spelle gefunden wurde, ist bereits am vergangenen Dienstag ein 33-jähriger Tatverdächtiger festgenommen worden. Laut der Deutschen Presse Agentur (dpa) hatte eine Obduktion ergeben, dass der 35-jährige Moldawier getötet wurde. Der Tatverdächtige wurde an einer Autobahnraststätte an der A3 bei Würzburg festgenommen. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl wegen Totschlags erlassen. Der 33-jährige Mann sitzt aktuell in Untersuchungshaft. Das Opfer soll laut der Staatsanwaltschaft in einer Unterkunft in Spelle gelebt haben und sich am Tattag (am 23. Juli) mit dem verdächtigen Mann gestritten haben. Die Ermittler haben noch keine Angaben über die Todesursache des Mannes, sowie über die Streitursache gemacht. Der Tatverdächtige soll zunächst zu Fuß und anschließend mit dem Taxi in die Niederlande geflüchtet sein. Er konnte neun Tage später festgenommen werden. Laut dpa will die Staatsanwaltschaft keine Angaben dazu machen, wie die Polizei dem Täter auf die Spur kam.
Symbolbild © Bundespolizei
Drei Monate Haft: Bundespolizisten nehmen gesuchten 32-jährigen Mann bei Bad Bentheim fest
Bundespolizisten haben am Samstagabend einen 32-jährigen Mann an der A30 bei Bad Bentheim festgenommen. Nach Angaben der Polizei wurde der Mann per Haftbefehl gesucht und schuldete der Justiz noch eine Geldstrafe von 3600 Euro. Er muss nun für drei Monate ins Gefängnis. Der 32-Jährige reiste über einen international verkehrenden Reisebus über die niederländische Grenze nach Deutschland. Der Bus wurde gegen 19 Uhr am Autobahnparkplatz Waldseite-Süd von den Beamten kontrolliert. Dabei wurde der gesuchte Mann entdeckt. Nach einer Verurteilung wegen einer Straßenverkehrsgefährdung musste er die Geldstrafe zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen antreten. Da der Mann die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde er ins Gefängnis gebracht.
LKW kippt in Laar auf die Seite: Fahrer leicht verletzt
Ein LKW ist heute gegen 8 Uhr in der Vorwalder Straße in Laar auf die Seite gekippt. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der mit Futter beladene Tanklastzug auf der B403 fuhr und dass das Gespann während der Fahrt auf den Grünstreifen geriet. Der Fahrer versuchte daraufhin gegenzulenken und geriet dadurch mit dem LKW ins Schleudern. Dadurch kippte er mit der Fahrerseite auf den Grünstreifen. Die Höhe des Sachschadens liegt nach ersten Erkenntnissen bei etwa 330.000 Euro. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten dauern derzeit noch an.
Motorradfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt – Autofahrer flüchtet
In Papenburg ist heute Morgen ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 60-Jährige wurde im Kreisverkehr an der Umländerwiek links vermutlich von einem Autofahrer übersehen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, hatte der Motorradfahrer noch versucht, zu bremsen, kam dabei aber zu Fall und verletzte sich schwer. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Symbolbild Polizei (c) pixabay | Franz P. Sauerteig
Sanierung der L47 in Meppen dauert länger als erwartet
Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen hat die Pläne zur Sanierung der Landesstraße 47 in Meppen geändert. Beim Start der Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn am Schullendamm und der Fullenerstraße habe sich herausgestellt, dass sich die Sanierung umfangreicher gestaltet als erwartet. Außerdem werden die Baumaßnahmen aufgrund des Regenwetters etwa zwei Wochen länger dauern. Zunächst war geplant, nur die Asphaltdeckschicht und die darunterliegende Asphaltbinderschicht zu erneuern. Nun sei auf der rund 200 Meter langen Strecke ein Vollausbau erforderlich. Das bedeutet, dass der Straßenkörper in einer Tiefe von 50 bis 60 Zentimetern ausgekoffert und neu aufgebaut werden muss. Während der Bauarbeiten bleibt die Landesstraße 47 in der Meppener Ortsdurchfahrt halbseitig gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September.
Pilgerwagennomaden wandern durch das Emsland
Landkreis Grafschaft Bentheim setzt Veranstaltungsreihe zum Klimaschutz fort
Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Ausbildung von Therapiehunde-Teams
Noch Restplätze beim Harener Ferienpass verfügbar
Beim Harener Ferienpass sind bei einigen Veranstaltungen noch Plätze frei. Darauf hat die Stadt Haren heute hingewiesen. Noch bis zum 16. August laufen demnach verschiedene Aktionen, die Harener Kindern und Jugendlichen Abwechslung in den Sommerferien bringen sollen. Das kostenlose Angebot umfasst in diesem Jahr rund 150 Veranstaltungen. Die Veranstaltungen richten sich an Schulkinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren. Wer noch Interesse an der Teilnahme des Harener Ferienpasses hat, sollte sich über die Internetseite der Stadt Haren einen Platz reservieren. Laut den Organisatoren sind bei einigen Aktionen noch Restplätze verfügbar. Zur Übersicht geht es hier
Foto (c) Stadt Haren
Gartentipp: Brombeerpflanzen und breiter werdende Hecken
Schwerer Unfall mit zwei Verletzten auf der B408 in Haren
Bei einem Verkehrsunfall in Haren sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden, davon ein Mann schwer. Ein 44-jähriger Autofahrer war gegen 18.40 Uhr auf der B408 in Richtung Haren unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Straße „Barenfleer“ übersah der Mann das Auto eines 34-Jährigen, der in Richtung Niederlande unterwegs war. Der 44-jährige Unfallverursacher wurde bei dem Unfall schwer verletzt, der Fahrer des anderen Autos erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwa 55.000 Euro geschätzt.
20.000 Euro Schaden nach Einbruch auf einem Firmengelände in Surwold
Unbekannte haben bei einem Einbruch in Surwold am vergangenen Wochenende einen Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro verursacht. Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag hatten sich Einbrecher laut Polizei Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße „Im Eichengrund“ verschafft. Auf dem Gelände sind die Täter in eine Halle eingebrochen und haben mehrere Werkzeuge gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen des Einbruches.
Tiefbauarbeiten in der Hüntestraße im Bereich der Emsstraße in Papenburg
Verkehrsteilnehmer müssen ab heute in Papenburg im Bereich der Kreuzung Hüntestraße/Emsstraße mit Behinderungen rechnen. Grund sind laut einer Mitteilung der Stadt Papenburg Tiefbauarbeiten und Arbeiten am Kanalnetz. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich vier Wochen dauern. Der Verkehr wird über eine Ampelanlage in allen Richtungen geregelt. Die Stadt bittet um Verständnis für die Arbeiten.
Verdacht auf Blaualgen: Baden im Möllersee in Meppen untersagt
Der Badebetrieb im Möllersee am Schlagbrückener Weg in Meppen ist bis auf Weiteres untersagt. Das hat die Feuerwehr Meppen mitgeteilt. Die Sperrung des Sees sei nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden erfolgt. Grund sei der Verdacht auf Blaualgen. Laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung sei eine grünliche Substanz auf der Wasseroberfläche entdeckt worden, die nun untersucht werde. Vorsorglich habe die Feuerwehr eine schwimmende Sperre auf dem Wasser errichtet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Blaualgen sind bei normaler Konzentration ungefährlich. Bei einer starken Vermehrung der Bakterien produzieren Blaualgen giftige Stoffe, die für Menschen und Tiere gesundheitsschädlich werden.
SC Spelle-Venhaus verliert Auswärtsspiel bei Eintracht Norderstedt mit 0:2
Am zweiten Spieltag der Regionalliga Nord verlor der SC Spelle-Venhaus heute bei Eintracht Norderstedt mit 0:2. Die Tore für Norderstedt erzielten Manuel Brendel in der 64. und Nils Brüning in der 77. Spielminute. Für den SC Spelle-Venhaus geht es am am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des FC St. Pauli weiter. Das Spiel des SV Meppen am zweiten Spieltag der Regionalliga Nord bei der Zweitvertretung von Holstein Kiel wurde auf den 13. September verlegt. Der SV Meppen trifft am kommenden Samstag im Heimspiel auf den Bremer SV.
Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Haren
In der Nacht zu Freitag zwischen 21 und 5 Uhr haben bislang unbekannte Täter versucht, in ein Kassenhäuschen eines Freizeitparks an der Straße Schlossallee in Haren einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, haben sie dabei ein Fenster beschädigt. Es gelang ihnen aber nicht, in das Häuschen einzudringen. In derselben Nacht sind unbekannte Täter außerdem in Haren in einen Verkaufsraum an der Straße Dankern eingebrochen. Ob sie Beute gemacht haben, ist laut der Polizei noch offen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild Polizei © Franz P. Sauerteig / Pixabay
Brand von Altkleidern in Papenburg
In Papenburg an der Straße Am Stadion sind in der Nacht zu gestern gegen 3.30 Uhr Kleidung neben einem Altkleidercontainer in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, ist die Ursache bisher ungeklärt. Verletzt wurde niemand. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest.
Einbrüche in zwei PKW in Lingen
In Lingen sind unbekannte Täter in zwei Fahrzeuge eingebrochen. Das teilt die Polizei heute mit. Gestern zwischen 13.10 und 13.50 haben die Täter die Scheibe eines PKW eingeschlagen, der an der Diekstraße in Höhe des dortigen Sees abgestellt war. Aus dem Fahrzeug haben sie aus zwei Taschen ein Handy und eine Geldbörse entwendet. Zu einem weiteren Vorfall kam es zwischen gestern, 21 Uhr, und heute, 1.15 Uhr, an der Parkstraße. Auch dort haben die Täter die Scheibe eines Fahrzeugs eingeschlagen und einen Rucksack samt Inhalt mitgenommen. Laut der Polizei ist bislang unklar, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten besteht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Gestern Mittag ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Haselünne schwer verletzt worden. Laut einer Mitteilung der Polizei von heute wollte ein 43-jähriger Mann mit seinem PKW gegen 13:20 Uhr von der Straße Am Campingplatz auf die Andruper Straße auffahren. Dabei hat er eine 32-jährige Radfahrerin übersehen, die auf dem dortigen Radweg unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß kam die Radfahrerin zu Fall und verletzte sich dabei schwer.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Engden
Bei einem Verkehrsunfall sind gestern in Engden zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei heute mitteilt, wollte ein 19-Jähriger mit seinem Fahrzeug gegen 16:45 Uhr von der Nordhorner Straße nach links auf die K5 abbiegen. Dabei übersah er den PKW eines 34-Jährigen. Beide Autos stießen zusammen. Dabei wurde der 19-Jährige schwer verletzt. Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beträgt 8.000 Euro.
Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek
Kampagne „Heimat shoppen“ von der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim startet im September
Die Kampagne „Heimat shoppen“ von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim startet im September. Laut der IHK soll die Kampagne dazu beitragen, dass die lokale Wirtschaft stärker sichtbar gemacht wird. Durch unterschiedliche Angebote in den Bereichen Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung trage sie zur Lebensqualität vor Ort bei. Kunden soll durch die Aktion gezeigt werden, dass sie durch Einkäufe vor Ort und Besuche in der Stadt, das eigene Umfeld mitgestalten können. Belebte Innenstädte und Ortskerne seien attraktiv und würden weitere Anbieter und Kunden anziehen. „In diesem Jahr beteiligen sich 35 Werbegemeinschaften und Kommunen“, teilt die IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung Anke Schweda mit. Das Aktionswochenende findet in diesem Jahr am 8. und 9. September statt. Die Teilnehmenden werden von der Kammer mit Werbemitteln unterstützt. Eine Übersicht über die Teilnehmenden erhaltet ihr hier. Kurzentschlossene können sich bei Gerhard Dallmöller von der IHK unter der Telefonnummer 0541 353-225 oder per E-Mail an dallmoeller@osnabrueck.ihk.de melden.
Landkreis Grafschaft Bentheim startet Online-Befragung zum Klimaschutz
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Der Schildkröten-Kindergarten
Nordhorner Museumsfabrik legt Verkaufsschlager aus dem 19. Jahrhundert neu auf: Waterschürzen
Hirntumor-Patientin aus Lingen muss moderne Behandlung selber zahlen
Verkehrstipp: Rechts vor links auf Parkplätzen
Auf frischer Tat erwischt: Polizei sucht Zeugen von versuchtem Diebstahl in Hoogstede
Stromkabel von Baustelle in Lingen gestohlen
Unfall bei Verfolgungsfahrt durch Meppen
Stadt Werlte erhält weitere 1,4 Millionen Euro von Bund und Land
Die Stadt Werlte hat über die Städtebauförderung von Bund und Land weitere 1,4 Millionen Euro bekommen. Die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtet, dass ein Teil des Geldes durch die Städtebauförderung nun auch in den Kauf des Werlte-Centers geht. Die Stadt ist seit 2019 in der Städtebauförderung und habe insgesamt schon 4,8 Millionen Euro an Fördermitteln erhalten. Zusammen mit den Mitteln von der Kommune seien Projekte von insgesamt sieben Millionen Euro umsetzbar. Das Werlte Center ist seit Mai im Besitz der Stadt Werlte. In der Vergangenheit waren mehrere Versuche, das Werlte Center zu verkaufen, gescheitert.
Nach Körperverletzung und Hausfriedensbruch: 29-Jähriger zu einem Jahr und zehn Monaten Haft verurteilt
Ein jetzt 29-jähriger Angeklagter wurde heute bei einem Berufungsverfahren vom Landgericht Osnabrück unter anderen wegen vorsätzlicher Körperverletzung und wegen Hausfriedensbruchs in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt. Außerdem wurde angeordnet, dass er in einer Entziehungsanstalt untergebracht wird. In das Urteil des Landgerichts wurde auch ein Urteil des Amtsgerichts Rheine einbezogen. Ende Februar war der Angeklagte vom Amtsgericht Lingen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt worden. Der 29-jährige Mann wurde auch wegen Diebstahls und versuchten Diebstahls verurteilt. Er hatte im März 2023 eine Person mehrfach geschlagen, als diese ihm keine Zigaretten geben wollte. Am selben Tag soll er versucht haben, ein Kleinkraftrad zu stehlen. Zwei Tage zuvor hatte er einen E-Scooter gestohlen. Außerdem hatte er sich im Februar trotz Hausverbots in einer Passage vor einer Gaststätte aufgehalten.
Verdacht der Steuerhinterziehung: Zehn Objekte im nördlichen Emsland durchsucht
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück, die Polizei und das Zollamt haben heute zehn Objekte in Papenburg, Dörpen und Umgebung durchsucht. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Aus einem Gespräch mit dem Osnabrücker Oberstaatsanwalt Alexander Retemeyer sei hervorgegangen, dass es 19 Durchsuchungsbeschlüsse gab. Bei dem Verdacht im Bereich der Wirtschaftskriminalität sei es um die Veruntreuung und Vorenthaltung von Arbeitsentgelt, wie zum Beispiel der Lohnsteuer und den Sozialversicherungsbeiträgen gegangen.
Land Niedersachsen will im Emsland und der Grafschaft Bentheim PV-Anlagen auf Landesgebäuden ausbauen
Das Land Niedersachsen will im Emsland und der Grafschaft Bentheim sowie in vier weiteren Landkreisen Photovoltaikanlagen auf Landesgebäuden ausbauen. Die Deutsche Presse Agentur (dpa) berichtet, dass das Land dafür einen Vertrag geschlossen hat. Nach Angaben der dpa könne es jedoch noch etwas dauern, bis die ersten Solaranlagen beispielsweise auf Gefängnissen oder Finanzämtern stehen. Niedersachsen hat mit einem Energieunternehmen einen Pachtvertrag über Dachflächen von rund 500 Gebäuden im Nordwesten des Bundeslandes geschlossen, teilte das Finanzministerium Hannover der dpa heute mit. Demnach will das Land damit zur angestrebten Klimaneutralität beitragen. Insgesamt soll eine Fläche von 355 000 Quadratmetern für die Photovoltaikanlagen zur Verfügung stehen. Nach Angaben der Betreiber liegen die Investitionskosten dabei bei 35 bis 70 Millionen Euro.
Verteilerkasten in Firmengebäude in Sögel in Brand geraten
100 Jahre Herz Jesu Kirche Gersten: Katholische Kirchengemeinde plant mehrere Veranstaltungen
Pferd frisst Hut – Theaterensemble Emsbüren tritt auf Freilichtbühne auf
Teilnehmende des Berufsbildungswerkes Lingen fordern Erhöhung der Verpflegungspauschale
Die Teilnehmendenvertretung des Berufsbildungswerkes (BBW) in Lingen setzt sich gemeinsam mit der gewählten Interessenvertretung der Teilnehmenden der 51 deutschen Berufsbildungswerke für eine Erhöhung der Verpflegungspauschale in Rehaeinrichtungen ein. Der lokale CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann unterstützt die Forderung. Laut einer Pressemitteilung Stegemanns reiche das Geld für eine gesunde und ausgewogene Verpflegung nicht mehr aus. Derzeit belaufe sich die Verpflegungspauschale für Mittagsmahlzeiten auf 3,80 Euro pro Tag. Der Betrag sei seit Jahren nicht erhöht worden. In einem ersten Schritt möchte Stegemann nun eine schriftliche Anfrage an die Bundesregierung stellen, um auf die Notwendigkeit der inflationsbedingten Erhöhung aufmerksam zu machen. Zudem wolle er erfragen, inwiefern Pflegeeinrichtungen in die Ernährungsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft einbezogen werden.
Schwerer Unfall in Samern: 57-Jähriger verstirbt am Unfallort
Ein Autofahrer ist heute Morgen bei einem schweren Unfall in Samern ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war der 57-Jährige gegen 6:30 Uhr auf der Ohner Straße unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort prallte er frontal mit dem Auto einer 23-Jährigen zusammen. Der 57-Jährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. Die junge Frau wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek
Grafschafter Gesundheitsamt am 11. und 18. August geschlossen
Das Gesundheitsamt der Grafschaft Bentheim bleibt am 11. und am 18. August geschlossen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Grund dafür ist eine interne Fortbildung. Jeweils am darauffolgenden Montag ab 8 Uhr sind die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes wieder erreichbar.
Mehrere Straßen in Sögel durch starke Regenfälle überflutet
Nach starken Regenfällen sind gestern Abend mehrere Straßen in Sögel überflutet worden. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde mitteilt, konnten die Wassermassen nicht mehr über die Gullys abgeleitet werden. Das Wasser stand so hoch, dass durchfahrende Fahrzeuge Wellen erzeugten. Dabei drohte das Wasser in anliegende Häuser einzudringen und Grundstücke zu überfluten. Die Feuerwehr sicherte die betroffenen Straßenabschnitte deshalb, bis das Wasser wieder abfließen konnte. In der Schlossallee musste das Wasser abgepumpt werden.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Angeklagte wegen Beihilfe zum Diebstahl verurteilt
Am Amtsgericht Meppen ist heute eine 28-jährige Frau aus Dortmund wegen Beihilfe zum Diebstahl in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt worden. Das teilt das Amtsgericht Meppen mit. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Das Urteil ist bereits rechtskräftig. Verurteilt wurde die Frau im Zusammenhang mit dem Diebstahl von Fahrradzubehör in Fahrradgeschäften an vier unterschiedlichen Zeitpunkten im vergangenen Jahr, unter anderem in Meppen. Der entstandene Schaden liegt laut Angaben des Gerichts bei knapp 10.000 Euro.
Foto: Symbolbild
Zahl der Insolvenzverfahren von Unternehmen steigt im Emsland um 50 Prozent
Im ersten Halbjahr 2023 hätten im Emsland 27 Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das meldet heute die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Damit sei die Zahl der bei Gericht eröffneten Insolvenzverfahren von Firmen im Emsland im Verhältnis zum ersten Halbjahr des Vorjahres um 50 Prozent gestiegen. Im Vorjahreszeitraum seien im Emsland 18 Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die meisten Insolvenzfälle zwischen Anfang Januar und Ende Juni, nämlich sechs, seien im Gastgewerbe aufgetreten. Dann folgten das Baugewerbe und das verarbeitende Gewerbe mit jeweils fünf Insolvenzfällen. Niedersachsenweit sei die Zahl der eröffneten Insolvenzverfahren von Firmen im selben Vergleichszeitraum um rund 12 Prozent gestiegen. Die Häufigkeit von Privatinsolvenzen habe sich dagegen kaum geändert. Im Emsland seien im bisherigen Jahresverlauf 178 Privatinsolvenzen angemeldet worden.
Polizei ermittelt wegen Schmierereien mit verfassungswidrigen Symbolen
In Nordhorn haben unbekannte Täter in der vergangenen Woche zwischen Dienstag, 16:00 Uhr und Mittwoch, 17:00 Uhr, einen Holztisch auf einem Spielplatz in der Daimlerstraße mit zwei Hakenkreuzen in schwarzer Farbe beschmiert. Das teilt die Polizei heute mit. Die Farbschmierereien wurden bereits entfernt. Gegen den oder die Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Die Ermittlungen in dieser Sache hat die Abteilung des Polizeilichen Staatsschutz in Lingen übernommen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Unbekannter Täter überfällt Tankstelle in Spelle
Am Montagabend hat ein unbekannter Täter eine Tankstelle an der Bernard-Krone-Straße in Spelle überfallen. Wie die Polizei heute mitteilt, betrat der Täter gegen 21.56 Uhr den Verkaufsraum und bedrohte die 27-jährige Angestellte. Dann entwendete er Bargeld aus der Kasse und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Der Täter wird als etwa 1,85 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Er trug dunkle Kleidung und eine schwarze OP-Maske. Außerdem soll er eine Brille getragen haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizeidienststelle in Spelle zu melden.
Überfall auf Tankstelle in Meppen: Unbekannter bedroht Mitarbeiter mit Waffe
Ein Unbekannter hat gestern Abend eine Tankstelle in Meppen überfallen. Wie die Polizei mitteilt, betrat der Mann gegen 18:55 Uhr den Verkaufsraum einer Tankstelle an der Haselünner Straße. Er bedrohte den 66-jährigen Mitarbeiter mit einer Waffe und forderte Bargeld. Als der Mitarbeiter stattdessen zum Telefon griff, flüchtete der Täter in Richtung B402. Er konnte bei einer sofort eingeleiteten Fahndung nicht gefunden werde. Der Unbekannte ist etwa 1,70 bis 1,80 m groß und schlank. Er trug einen grauen Pulli, eine dunkle Hose, eine schwarze Maskierung und eine Sonnenbrille. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig/Pixabay
Grafschafter Handwerk feiert in Nordhorn die 18. Losssprechung
Wochenmarkt auf dem Blankeplatz in Nordhorn fällt morgen aus
Der Wochenmarkt auf dem Blankeplatz in Nordhorn muss morgen kurzfristig ausfallen. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, seien die Urlaubszeit und weitere Personalausfallzeiten bei den Markthändlerinnen und -händlern die Gründe für die Absage. Am Donnerstag der kommenden Woche soll der Markt aber wieder wie üblich stattfinden.
Neue Kita Arche Kunterbunt in Haren-Emmeln eröffnet
Umwelttipp: Nachhaltige Geburtstagsgeschenke
Demenz-Servicezentrum Emsland und Senioren- und Pflegestützpunkt laden zum Fachtag Demenz ein
Das Demenz-Servicezentrum Emsland veranstaltet gemeinsam mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt am diesjährigen Welt-Alzheimertag am 27. September einen Fachtag Demenz. In drei Fachvorträgen wird es um praktische Tipps für Pflegende, die Bedeutung von Humor in der Kommunikation mit Demenzerkrankten sowie um Reisen mit Demenzerkrankten gehen. Zum Fachtag Demenz im Kossehof Meppen sind Fach- und Betreuungskräfte, Angehörige sowie alle Interessierten eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Telefonische oder schriftliche Anmeldungen sind bis zum 8. September möglich.
Nähere Informationen zum Programm gibt es hier. Anmeldungen nimmt das Demenz-Servicezentrum telefonisch unter 05931 44-1210 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@emsland.de entgegen.
Auto in Lingen von Unbekannten aufgebrochen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Lingen ein Auto aufgebrochen. Die Täter verschafften sich in der Boschstraße mit Gewalt Zutritt zu einem abgestellten Audi A4 Cabrio und stahlen daraus eine Geldbörse. Der Schaden beläuft sich auf 1.650 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
20-Jährige bei Unfall in Freren schwer verletzt
Eine 20-jährige Autofahrerin ist gestern Mittag bei einem Unfall in Feren schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war die junge Frau um kurz vor 13 Uhr auf der Messinger Straße unterwegs, als ihr Fahrzeug in einer Linkskurve ins Schleudern geriet. Das Auto überschlug sich und blieb anschließend neben der Fahrbahn liegen. Die schwer verletzte 20-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Einbrecher stehlen Arbeits- und Gartengeräte aus Halle in Papenburg
Einbrecher sind in der Nacht zu gestern in eine Firmenhalle in Papenburg eingedrungen. Die Täter verschafften sich mit Gewalt Zutritt zu dem Gebäude an der Straße Mittelkanal rechts. Von dort nahmen sie mehrere Arbeits- und Gartengeräte mit. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 7.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Brücke am Mühlendamm in Nordhorn wieder freigegeben
Nach rund fünf Monaten hat die Stadt Nordhorn die Brücke am Mühlendamm wieder freigegeben. Ab sofort kann die Brücke zwischen dem Ringcenter und dem Schweinemarkt in Richtung Stadtpark von Fußgängern und Radfahrern wieder benutzt werden. Die Brücke musste nach einer Unterspülung gesperrt werden. Taucher haben eine undichte Stelle in der Spundwand geschweißt. Außerdem musste der Hohlraum mit Unterwasserbeton verfüllt werden. Zuletzt wurden noch Pflasterarbeiten ausgeführt, um den Weg wieder freigeben zu können.
Foto (c) Stadt Nordhorn
Manuel Evers verlässt das Kulturzentrum Alte Weberei – Nele Overhageböck übernimmt interimsweise die Geschäftsführung
Das Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn muss nach fünf Jahren die Position in der Geschäftsführung neu besetzen. Der aktuelle Geschäftsführer Manuel Evers verlässt das Kulturzentrum zum 1. September auf eigenen Wunsch. Das hat die Stadt Nordhorn mitgeteilt. Die drei Gesellschafterinnen Förderverein Alte Weberei, VVV-Stadtmarketing Nordhorn und Stadt Nordhorn danken dem 35-Jährigen und heben die positive Entwicklung hervor. Er übergebe das Haus in einem Top-Zustand, so Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling. Bis zum Ende des Jahres bleibe Manuel Evers der Alten Weberei noch in Teilzeit verbunden. Er unterstützt dabei Nele Overhageböck, die interimsweise die Geschäftsführung im operativen Bereich übernehme. Die 29-jährige Nordhornerin war in den vergangenen zwei Jahren im Bereich Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement im Kulturzentrum Alte Weberei tätig.
Foto (c) Hermann Brünink
75-jährige Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall ist in Nordhorn heute Mittag eine 75-jährige Frau schwer verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Auto auf der Bundesstraße 403 in Richtung Lingen unterwegs. Ein 85-jähriger Autofahrer, der aus der Wietmarscher Straße gekommen ist, übersah die 75-Jährige. Die Autos stießen zusammen. Die Frau wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Die 75-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.
Fahrrad gewinnt als Verkehrsmittel in Nordhorn an Bedeutung
Das Fahrrad gewinnt als Verkehrsmittel in Nordhorn zunehmend an Bedeutung. Zu diesem Schluss kommt die Verwaltung nach der Auswertung der Zahlen an der Fahrradzählstation am Kanalradweg. Demnach seien in den vergangenen 365 Tagen mehr als 586.000 Fahrräder an der Station erfasst worden. Das sei eine Steigerung von rund 24.000 Fahrrädern gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Positiv auf den gestiegenen Radverkehr könne sich laut der Mitteilung der Stadt auch der gelungene Ausbau des Kanalweges auf der niederländischen Seite ausgewirkt haben. Der Kanalradweg habe als Teil des „Grünen Verkehrsnetzes“ der Stadt Nordhorn eine wichtige Bedeutung für den Schul- und Pendelverkehr. Am stärksten befahren sei der Bereich rund um die Fahrradzählstation mit etwa 200 Personen pro Stunde aber sonntags zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.
Foto (c) Stadt Nordhorn
Denekamper Straße in Nordhorn ab Montag im Bereich des Bahnübergangs für eine Woche voll gesperrt
In Nordhorn wird die Denekamper Straße am kommenden Montag im Bereich des Bahnübergangs für den Fahrzeugverkehr für eine Woche voll gesperrt. Das hat die Stadt Nordhorn mitgeteilt. Grund ist das Abschalten der gesamtem Ampelanlage im Kreuzungsbereich Frensdorfer Ring/Stadtring/Bahnhofstraße. Sämtliche Kabelverbindungen der Lichtsignalanlage sollen neu verlegt werden. Die Ampel wird laut der Mitteilung durch eine mobile Baustellenampel ersetzt. Radfahrer und Fußgänger können den Bahnübergang weiter benutzen. Die Sperrung der Denekamper Straße sei unabdingbar, weil die mobile Baustellenampel nicht mit der Schaltung am Bahnübergang vernetzt werden könne. Umleitungen werden ausgeschildert.
Polizei warnt vor unseriösen Schlüsseldiensten
Die Polizei warnt Bürgerinnen und Bürger in der Grafschaft Bentheim und im Emsland vor unseriösen Schlüsseldiensten. Demnach kursieren derzeit unter anderem im Internet diverse Angebote unseriöser Dienstleister. Viele Notdienste würden zwar mit einer Ortsvorwahl im Telefonbuch stehen, kämen aber tatsächlich von weit her und würden exorbitante Anfahrtskosten berechnen. Außerdem gebe es Fälle, wo unnötige Arbeiten oder mutwillige Beschädigungen die Rechnungen unnötig in die Höhe treiben. Die Polizei empfiehlt, möglichst einem Fachbetrieb vor Ort auszuwählen. Bei der Suche nach einem Dienstleister im Internet sollten sich Hilfesuchende die Internetseiten genau anschauen. Das Fehlen eines Impressums könnte laut Polizei ein Hinweis auf einen unseriösen Anbieter sein.
Informationen und Tipps gibt die Polizei unter www.polizei-beratung.de
Unbekannte entsorgen Reifen und Fahrradschläuche illegal am Versener Wehr
Unbekannte haben zwischen Dienstag und Mittwoch der vergangenen Woche in Meppen-Versen eine größere Anzahl an Motorradreifen und Fahrradschläuchen illegal entsorgt. Der Unrat wurde im Bereich des Versener Wehr entdeckt. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Zahl an Lehrverträgen gestiegen: Positive Entwicklung im Kammerbezirk zeigt sich im Emsland und der Grafschaft Bentheim nicht
Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim verzeichnet für das Kammergebiet rund 3,6 % mehr neu abgeschlossene Lehrverträge als im vergangenen Jahr. Laut einer Mitteilung der Kammer starten nun 2.144 Auszubildende ins erste Lehrjahr. Der Anstieg an Lehrverträgen im Kammerbezirk ist allerdings auf die Entwicklungen in der Stadt Osnabrück sowie im Landkreis Osnabrück zurückzuführen. Im Emsland bleibt der Wert im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Die Grafschaft Bentheim verzeichnet 4 % weniger neue Lehrverträge. Nach Einschätzung der Kammer können sich die Zahlen noch relativieren. Die Zahl der Verträge werde sich erfahrungsgemäß noch erhöhen, da ein Ausbildungsbeginn zum 1. September oder auch später noch möglich ist.
300 Meter Starkstromkabel von Baustelle in Meppen gestohlen
Unbekannte haben in Meppen zwischen Freitag und gestern etwa 300 Meter Starkstromkabel von einer Baustelle an der Schwefinger Straße gestohlen. Dabei entstand ein Schaden von 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Eine Verletzte und 15.000 Euro Schaden bei Unfall in Lingen
Bei einem Autounfall in Lingen ist gestern Nachmittag eine 27-Jährige leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben war die Frau gegen 14 Uhr mit ihrem Auto auf der Rheiner Straße unterwegs. In Höhe der Kreuzung B70/B213 wollte die Frau nach links auf die Bundesstraße auffahren. Dabei übersah sie offenbar das entgegenkommende Fahrzeug eines 58-Jährigen. Beide Autos prallten zusammen. Es entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro.
Treckerfreunde Wilsum haben wieder den historischen Erntetag ausgerichtet
„Wir hör’n uns“: Frauen, Männer … und Kinder
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Sachbücher über Mut und queere Liebe
Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim im Juli gestiegen
Die Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist im vergangenen Monat angestiegen. Das teilt die zuständige Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Insgesamt nahm die Zahl der Arbeitslosen um 672 Personen zu. Das entspricht einem Plus von 7,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote stieg auf 3,4 Prozent. René Duvinage, Leiter der Agentur für Arbeit Nordhorn, spricht in diesem Zusammenhang von einem saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Wie in jedem Jahr drängen viele Jüngere, die gerade ihre Ausbildung oder Schule abgeschlossen haben, auf den Arbeitsmarkt. Trotz sich zeigender Rezession sei der Arbeitsmarkt noch in einer guten Verfassung, erklärt der Experte.
Symbolbild
Einbrüche in Gartenhäuser und Anglerhütten in Wietmarschen: Junger Mann steht heute in Nordhorn vor Gericht
Weil er gemeinsam mit mehreren Mittätern wiederholt in Gartenhäuser und Anglerhütten in Wietmarschen eingebrochen sein soll, muss sich ein junger Mann heute vor dem Amtsgericht Nordhorn verantworten. Er soll zwischen September und November 2020 in elf Fällen an solchen Einbrüchen beteiligt gewesen sein. Zu den Tatzeitpunkten war der Angeklagte 15 Jahre alt. Gemeinsam mit den anderen Beteiligten soll er verschiedene Gegenstände gestohlen und Sachbeschädigungen verübt haben. Das Gericht geht davon aus, dass sich der bereits einschlägig strafrechtlich in Erscheinung getretene Angeklagte geständig zeigen wird.
Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim verzeichnet Plus bei IHK-Ausbildungsverträgen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim verzeichnet ein Plus bei den IHK-Ausbildungsverträgen. Zum Stichtag gestern konnte die Industrie- und Handelskammer laut einer Pressemitteilung 3.507 neue Vertrage mit Ausbildungsbeginn im aktuellen Jahr registrieren. Das entspreche einem Plus von 5,9 % bzw. 196 Verträgen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat. Mit Blick auf die sinkende Zahl an Schulabgängerinnen und Schulabgängern sei der Zuwachs ein Erfolg, so Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung. Nach dem Rückgang an Ausbildungsverträgen infolge der Corona-Pandemie und des ausgebliebenen Abschlussjahrgangs an den niedersächsischen Gymnasien im Jahr 2020 hatte sich die Situation am regionalen Ausbildungsmarkt bereits im vergangenen Jahr verbessert. Dennoch würden weiter viele Unternehmen händeringend Auszubildende suchen. In der IHK-Lehrstellenbörse seien noch rund 390 Ausbildungsplätze für dieses Jahr offen.
Neun Bäume werden in Emlichheim gefällt: Naturschutzbehörde gibt das Ok
Für die Bebauung des Gebiets Stöffers Kamp III müssen in Emlichheim in den kommenden Wochen neun Bäume gefällt werden. Die Gemeinde teilt mit, dass die Bäume in der Trasse der zukünftigen Erich-Kästner-Straße stehen. Die Fällung sollte bereits im Frühjahr 2023 erfolgen, musste jedoch wegen Verzögerungen in der Planungsphase auf einen Zeitpunkt nach der gesetzlichen Brut- und Setzzeit verschoben werden. Die Frist dafür endet nach dem 15. Juli. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim hatte der Baumfällung nach der Frist unter der Voraussetzung einer ökologischen Baubegleitung zugestimmt. Laut dem zuständigen Projektleiter Erik Veldmann müsse ausgeschlossen werden, dass Vögel- und Fledermausquartiere in Baumhöhlen betroffen sind. Die Fällaktion solle so schonend wie möglich erfolgen. Der Baumbestand wurde bereits von einer fachlich qualifizierten ökologischen Baubegleitung insbesondere auf die Artengruppen Vögel und Fledermäuse untersucht, teilt die Gemeinde mit. Dabei wurden demnach keine Betroffenheiten festgestellt.
Rauchentwicklung in Meppen: Niemand verletzt
In der Fasanenstraße in Meppen ist es heute gegen 12:30 zu einer Rauchentwicklung gekommen. Die Polizei teilt mit, dass dabei niemand verletzt wurde. Eine 86-jährige Frau wurde dennoch vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Rauchentwicklung war wegen eines noch eingeschalten Backofens entstanden, in dem sich noch Verpackungsmaterial befand. Nachbarn waren darauf aufmerksam geworden und hatten die Feuerwehr verständigt. Die Einsatzkräfte konnten daraufhin schnell genug reagieren und die Situation bereinigen.
Mit Marihuana im Wert von 3.000 Euro: Zwei Männer bei Gildehaus entdeckt
Auf der Autobahn 30 bei Gildehaus wurden am vergangenen Samstag zwei Männer im Alter von 22 und 30 Jahren mit 300 Gramm Marihuana von der Polizei entdeckt. Nach Angaben der Polizei sind die beiden Männer aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist und wurden gegen 16 Uhr im Gewerbepark Gildehaus von einer Polizeistreife angehalten. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs fanden die Beamten einen in Kleidungsstücken eingewickelten Beutel mit den Drogen. Der 30-jährige Beifahrer hatte außerdem ein verbotenes Springmesser dabei. Die Drogen haben einen Straßenverkaufswert von 3.000 Euro. Sie wurden zusammen mit dem Messer beschlagnahmt. Gegen die Männer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Symbolbild © Bundespolizei
Unbekannter Fahrer beschädigt Stromkasten in Papenburg
In Papenburg wurde zwischen Donnerstag 16:30 Uhr und Freitag 10:30 von einem unbekannten Fahrzeugführer ein Stromkasten in der Gartenstraße beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort nahe der Einmündung Am Vosseberg. Es entstand ein Sachschaden von 700 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Brücke am Mitteldiek in Nordhorn wird erneuert
Die Brücke über der Lee am Mitteldiek in Nordhorn wird in Kürze erneuert. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die alte Holzbrücke entspreche nicht mehr den heutigen Anforderungen und sei zudem stark sanierungsbedürftig. Die Maßnahmen kostet rund 410.000 Euro. Dabei wird die Brücke abgerissen und durch eine Brücke aus Stahlbeton ersetzt. Während der Baumaßnahme wird die Straße gesperrt. Die Sperrung dauert von Mitte August bis in den Dezember hinein an. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Brückensanierung in Aschendorf: Landesstraße 62 ab heute gesperrt
In Aschendorf wird ab heute die Brücke im Zuge des Landesstraße 62 saniert. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, werden unter anderem der Fahrbahnbelag und die Brückengeländer erneuert. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei rund 175.000 Euro und werden vom Land Niedersachsen getragen. Die L62 wird im betroffenen Bereich ab heute bis voraussichtliche zum 29. September voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Große Besetzungsprobleme zum Start des neuen Ausbildungsjahres
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es erneut große Besetzungsprobleme. Das ist das Ergebnis einer Blitzumfrage des Industriellen Arbeitgeberverbands (IAV) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim unter seinen Mitgliedsbetrieben. Dass es auch 2023 im Bereich der dualen Ausbildung mehr Angebot als Nachfrage gibt, sieht IAV-Hautpgeschäftsführerin Jasmin Markhof mit Blick auf die Sicherung des Fachkräftebedarfs mit Besorgnis. Im gewerblich-technischen Bereich konnten für über ein Drittel der angebotenen Plätze kein Ausbildungsvertrag abgeschlossen werden. Im kaufmännischen Bereich blieben 10 % der angebotenen Plätze frei. Rund 60 % der Ausbildenden beurteilen die Qualität der Bewerbungen zudem als abnehmend, 30 % sogar als stark abnehmend. Rund 85 % der Unternehmen führen die Besetzungsprobleme auch auf den Trend zum Studium zurück.
Grafschafter Haus- und Nutztiertag in Uelsen
Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr in Haren am 14. August
Gartentipp: Erdbeeren und Sauerkirschen
Diebstähle von Firmenfahrzeugen und Werkzeug: Verfahren wegen schweren Bandendiebstahls am Landgericht Osnabrück beginnt
Nach mehreren Diebstählen von Firmenfahrzeugen und Werkzeug unter anderem in Bad Bentheim und Geeste muss sich ein 49-jähriger Tatverdächtiger ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Niederländer wird schwerer Bandendiebstahl in fünf Fällen vorgeworfen. Zweimal soll es beim Versuch geblieben sein. Gemeinsam mit vier weiteren Personen soll sich der Angeklagte zu einer Diebesbande zusammengeschlossen haben. Ihre Beute soll die Bande über einen Hehler verkauft haben. Die Taten in den Landkreisen Grafschaft Bentheim, Emsland und Osnabrück sollen die Bandenmitglieder zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 verübt haben.
Symbolbild
Unbekannte brechen in Container in Wietmarschen ein
Unbekannte sind gestern zwischen 0:30 und 9:30 Uhr in einen Getränkecontainer in Wietmarschen eingebrochen. Nach Angaben der Polizei gelangten die Täter in den Container vor der Sporthalle in der Jahnstraße und stahlen mehrere Getränkeflaschen. Dabei entstand ein Schaden von 400 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Brandstiftung auf Spielplatz in Wietmarschen: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Brandstiftung auf einem Spielplatz in der Von-Twickel-Straße in Wietmarschen. Nach Angaben der Polizei haben die Täter gestern gegen 9 Uhr einen Holzklotz angezündet, der auf dem Spielplatz als Sitzmöglichkeit dient. Anwohner bemerkten das Feuer und konnten es rechtzeitig löschen.