Mutmaßlicher Raser und Autodieb in Esterwegen geflohen: Polizei sucht Zeugen

Nach einem möglichen Straßenrennen zwischen zwei Autos im Saterland ist ein Fahrer ins nördliche Emsland geflohen. Die Polizeiinspektionen Emsland / Grafschaft Bentheim und Cloppenburg / Vechta teilen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit, dass eine Zeugin das potenzielle Straßenrennen auf der Hauptstraße zwischen Ramsloh und Strücklingen (Saterland) meldete. Streifenwagenpolizisten war eines der beschriebenen Autos während der Fahndung aufgefallen. Als die Polizisten den Fahrer kontrollieren wollten, floh dieser auf der B401 in Richtung Papenburg. Während der Flucht kam der  Fahrer bei Esterwegen von der Fahrbahn ab und durchfuhr einen Zaun. Das Auto kam dadurch im Vorgarten eines Wohnhauses zum Stehen. Der Autofahrer stieg daraufhin aus und flüchtete in ein Maisfeld. Dort konnte er trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nicht gefunden werden. Der Unbekannte wird als etwa 175 bis 180 groß und schlank beschrieben. Er soll außerdem wie ein “heranwachsender” gewirkt haben. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug zuvor gestohlen worden war. Die Polizei sucht Zeugen.

Digitale Stele in Lathen mutwillig zerstört: Gemeinde setzt Belohnung für Hinweise aus

Nachdem eine digitale Stele am Bahnhof in Lathen beschädigt wurde, hat die Gemeinde eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Überführung des Täters führen soll. Die Gemeinde teilt mit, dass die Stele unmittelbar nach der Montage mutwillig beschädigt wurde. Eine entsprechende Strafanzeige sei bereits aufgegeben worden. Wer etwas gesehen hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei zu wenden.

Foto © Samtgemeinde Lathen

Verschiedene Einbrüche im Emsland und der Grafschaft Bentheim: Schaden von 100.000 Euro in Lünne

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim hat es in der Nacht zu heute verschiedene Einbrüche und Diebstähle gegeben. Nach Angaben der Polizei entstand in Lünne bei einem Diebstahl von zahlreichen Solarkabelrollen ein Schaden von etwa 100.000 Euro. Die Täter waren dort mit Gewalt in der Straße Gewerbegebiet in ein Betriebsgelände eingedrungen. In Emlichheim haben Unbekannte diverses Werkzeug, Prüfgeräte und Reifen aus einer Werkstatt gestohlen und damit in etwa einen Schaden von circa 15.000 Euro verursacht. Bei einem weiteren Diebstahl in Papenburg sind die Täter auf ein Baustellengebäude an der Straße Am Ems-Center eingebrochen und haben Kupferkabel gestohlen. Sie verursachten einen Schaden von etwa 5000 Euro. In allen verschiedenen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

LKW stößt in Lohne mit Radfahrerin zusammen: 68-Jährige schwer verletzt

Eine 68-jährige Radfahrerin hat sich heute bei einem Verkehrsunfall in Lohne schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 63-jähriger LKW-Fahrer auf der Lohner Straße in Richtung B213, als die 68-jährige Radfahrerin von einem Parkplatz abfuhr, ohne auf den Verkehr zu achten. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem LKW und der Radfahrerin. Die 68-jährige Frau wurde mit ihren schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Da die Unfallsituation nicht eindeutig war, sucht die Polizei nach Zeugen.

Feuerwehreinsatz in Lingen: Niemand verletzt

Nachdem gestern in einem Mehrparteienhaus in Lingen die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde, kam es zu einem Feuerwehreinsatz. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass die Meldeanlage gegen 16 Uhr durch einen zurückgelassenen Topf auf dem Herd in einer der Wohnungen ausgelöst wurde. Nachbarn hatten die Rettungskräfte alarmiert. Da die Ursache schnell herausgefunden werden konnte, kam es zu keinem nennenswerten Schaden.

Vorkommnis der Stufe 0 im AKW Emsland: Trockenbauplatte von Wand gelöst

Im Atomkraftwerk Emsland hat sich heute einen Trockenbauplatte von der Wand gelöst. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz und die RWE teilen mit, dass dabei zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage vorlag. Das Vorkommnis wurde nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) als Stufe 0 beschrieben. Das Ereignis wurde rechtzeitig dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde gemeldet. Die Platte hatte sich von einer Brandschutzwand gelöst und wurde daraufhin umgehend ersetzt. Bei der Überprüfung weiterer Trockenplatten wurden keine Auffälligkeiten aufgezeigt.

Elfmeterkrimi: SVM-Herren siegen im Pokal-Viertelfinale gegen Jeddeloh II

Die erste Herrenmannschaft des SV Meppen hat gestern Abend im Viertelfinale des Niedersachsen-Pokals gespielt. Der Sieger des sogenannten NFV-Pokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal. Die Meppener konnten sich gestern im Viertelfinale in der Meppener Hänsch Arena gegen den SSV Jeddeloh II durchsetzten. Gejubelt werden konnte aber erst nach Ablauf der regulären Spielzeit und einem echten Elfmeterkrimi. Darüber hat Justin Ullrich im Studio mit Wiebke Pollmann gesprochen:

Schwer verletzt: 48-jähriger Pedelecfahrer kommt in Nordhorn zu Fall

Ein 48-jähriger Pedelecfahrer hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der 48-jährige Fahrer des Pedelecs gegen 6 Uhr auf dem Immenweg in Richtung Klausheide fuhr und nach links in die Fichtenstraße abbiegen wollte. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Rad und kam zu Fall. Er musste mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 48-Jährige soll vermutlich wegen des auf der Fahrbahn befindlichen Rollsplitts zu Fall gekommen sein.

Bahnhof Nordhorn: Bürgermeister Thomas Berling und Landtagsabgeordneter reagieren auf neue Auszeichnung

Nachdem der Bahnhof Nordhorn vom Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ zum Bahnhof des Jahres 2023 gekürt wurde, haben der Nordhorner Bürgermeister Thomas Berling und der örtliche Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers reagiert. Die Politiker teilen in Pressemitteilungen mit, dass sie sich über die Auszeichnung freuen. Die Bemühungen um einen schnellen und nachhaltigen Mobilitätswandel hätten sich gelohnt. Laut Thomas Berling sei der Wunsch, dass stadtbildprägende Bahnhofsgebäude zu erhalten aus der örtlichen Politik sowie der Verwaltung gekommen. Reinhold Hilbers teilt mit, dass eine gute Gemeinschaftsleistung entstanden sei. Mit Mitteln des Landes, der Stadt, des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Bentheimer Eisenbahn, sei es möglich gewesen, den Bahnhof zu erhalten. Laut dem Abgeordneten werden mit der Weiterführung des SPNV bis nach Coevorden weitere Bahnhöfe folgen. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr hier.

Älteste Harenerin: Magaretha Cordes feiert ihren 100. Geburtstag

In vielen verschiedenen Kulturen galt die älteste Person in einem Dorf oder einer Stadt als besonders weise. Diese „Ältesten“ hatten oft einen gewissen Einfluss. Die älteste Frau in Haren ist Margaretha Cordes. Die 100-jährige Emsländerin hat gestern in einem Café am Harener Dom ihren Geburtstag mit einem Sektempfang gefeiert. Dort hat Reporter Justin Ullrich mit ihr über ihr bisheriges Leben gesprochen:

“Was bedeutet Kunst für mich?” Smilla Damer hat sich für ihren Film in Lingen umgehört

Was bedeutet Kunst für mich? Mit dieser Frage hat sich Smilla Damer beschäftigt, die ein Jahr lang für den Kunstverein Lingen tätig war. Die kunstinteressierte junge Frau hat dort ihren Bundesfreiwilligendienst absolviert. Für ihren Film ist sie unter anderem auch in der Lingener Innenstadt unterwegs gewesen und hat dort Passanten zu ihrer Meinung über Kunst befragt. Volontär Justin Ullrich hat sich mit Smilla Damer über ihren Kunstfilm unterhalten:

Download Podcast

 

Den Kurzfilm “Was bedeutet Kunst für mich?” könnt ihr euch hier anschauen.

34. Bremer Musikfest mit vier Konzerten im Emsland vertreten

Da schlägt das Herz von Fans klassischer Musik höher: Von morgen an bis zum 5. September finden vier Konzerte des 34. Musikfests Bremen im Emsland statt. Das Festival wird in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Emsland und der Stadt Papenburg ausgerichtet und von der emsländischen Sparkassenstiftung unterstützt. Justin Ullrich hat mit Intendanten des Bremer Musikfests, Professor Thomas Albert, über das Musikfest selbst und die Konzerte im Emsland gesprochen:

Download Podcast

Mehr Informationen zum Bremer Musikfest findet ihr hier.

Foto © Martin Chiang

Nordhorner Bahnhof ist Bahnhof des Jahres 2023

Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ hat den Bahnhof Nordhorn zum Bahnhof des Jahres 2023 gekürt. Wie die Bentheimer Eisenbahn mitteilt, zeigte sich die Jury von der hohen Aufenthaltsqualität, der Funktionalität und dem charakteristischen Design des Bahnhofsgebäudes überzeugt. Nach der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus im Jahr 2019 entwickelte sich der Nordhorner Bahnhof zu einem Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs. Erst im vergangenen November wurde der modernisierte Bahnhof feierlich eröffnet. Vor vier Jahren hatte die “Allianz pro Schiene” schon einmal einen Grafschafter Bahnhof zum Bahnhof des Jahres gekürt. Damals ging dieser Titel nach Bad Bentheim.

Sieg im Elfmeterschießen: Herren des SV Meppen setzen sich im Pokal-Viertelfinale gegen Jeddeloh durch

Die Fußball-Herren des SV Meppen haben am Abend im Viertelfinale des Niedersachsenpokals nach Elfmeterschießen mit 7:6 gegen den SSV Jeddeloh II gewonnen. Die Meppener Regionalliga-Fußballer waren in der 39. Minute zunächst durch Marek Janssen in Führung gegangen. Jonathan Wensing erhöhte in der 2. Halbzeit zum 2:0. Den Gästen aus Jeddeloh gelang durch zwei Treffer in der 60. und der 72. Minute der Ausgleich. Nach Ablauf der regulären Spielzeit konnten sich die Meppener im Elfmeterschießen durchsetzen und treffen damit in der nächsten Pokalrunde auf Drochtersen-Assel.

Drei Personen bei Verkehrsunfall in Isterberg verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Isterberg sind heute Mittag drei Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wollte eine 46-Jährige mit dem Auto die B403 in Richtung Nordhorner Straße überqueren. Dabei übersah sie das Auto einer 41-Jährigen. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Die 46-jährige Frau und ihr Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die 41-jährige Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Ein weiteres Auto wurde durch herumliegende Fahrzeugteile beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

SV Meppen trifft heute bei Heimspiel im Niedersachsenpokal auf Jeddeloh

Der SV Meppen trifft am Abend im Viertelfinale des Niedersachsenpokals zuhause auf den SSV Jeddeloh. Beide Teams spielten erst vor einer Woche in der Regionalliga Nord gegeneinander. Der SVM unterlag bei dem Spiel mit 2:1. Für Trainer Adrian Alipour ist es das erste Spiel auf der Meppener Trainerbank. Bei einem Sieg würde sich der SV Meppen für das Halbfinale des Niedersachsenpokals qualifizieren. Anstoß in Meppen ist heute um 19 Uhr.

Zahl der gewerbetreibenden Frauen und Ausländern in der Region steigt weiter

Die Zahl der gewerbetreibenden Frauen in der Region steigt weiter an. Das gab die Indusrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nun bekannt. Im Emsland stieg die Zahl der Neugründungen durch Frauen auf 636 – das sind 17,1% mehr als im vergangenen Jahr. In der Grafschaft Bentheim waren es 278 – 0,7% mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Unternehmensgründungen durch ausländische Staatsangehörige ist 2022 in der Region im Vergleich zum Vorjahr weiter angestiegen.

Werbebanner in Schüttorf und Quendorf von 49-Jähriger gestohlen

Die Polizei hat in Zusammenhang mit gestohlenen Werbebannern in Schüttorf und Quendorf eine Täterin ermittelt. Die 49-jährige Französin hatte zwischen dem 11. und 12. August mehrere Banner entwendet. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Sie wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Knapp die Hälfte der Ausbildungsplätze in der Region im vergangenen Ausbildungsjahr nicht besetzt

Viele Ausbildungsplätze in der Region sind im vergangenen Ausbildungsjahr unbesetzt geblieben. Das gab die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bekannt. Demnach besetzte lediglich knapp die Hälfte der regionalen Unternehmen alle angebotenen Ausbildungsplätze. Betroffen sind vor allem Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Verkehr/Transport und Logistik sowie dem Gastgewerbe.

Vier Personen bei Verkehrsunfall auf A30 bei Bad Bentheim verletzt

Heute Morgen sind bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A30 bei Bad Bentheim mehrere Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 19-Jähriger aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Auto auf einen vorausfahrenden LKW auf und kam von der Fahrbahn ab. Der Fahrer sowie zwei Mitfahrer wurden leicht, ein weiterer Mitfahrer wurde schwer verletzt. Alle vier Personen wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig/pixabay

Tiere in Mastbetrieb im Emsland brutal gequält? Kreis prüft Vorwürfe

In einem Mastbetrieb im Emsland sollen Hühner brutal getötet und gequält worden sein. Wie der NDR berichtet, habe die Tierschutzorganisation Soko Tierschutz entsprechende Aufnahmen veröffentlicht. Auf den Bildern sei unter anderem zu sehen, wie ein Huhn aufgespießt wird und wie zwei Männer sich gegenseitig mit den Tieren bewerfen. Das offenbar mit versteckter Kamera gefilmte Material sei den Tierschützern nach eigenen Angaben zugespielt worden. Der Landkreis Emsland prüfe die Vorwürfe.

Fahrradstraße Bülte in Papenburg wird ab Montag ausgebaut

Am kommenden Montag beginnen die Ausbauarbeiten der Fahrradstraße Bülte in Papenburg. Wie die Stadt mitteilt, wird der Bereich zwischen Tunxdorfer Torfweg und Waldstraße ausgebaut. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Während dieser Zeit ist der Bereich voll gesperrt. Für Anlieger ist die Zufahrt über die Straße Zu den Bülten möglich. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Auto in Haselünne aufgebrochen

In Haselünne haben bislang unbekannte Täter am Montag zwischen 23 und 0 Uhr ein Auto aufgebrochen. Nach Angaben der Polizei stand der Mercedes in der Hammer Straße. Die Täter schlugen die Scheiben ein und zerstachen die Reifen. Sie entwendeten Gegenstände und Bargeld aus dem Fahrzeug. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 4000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.

Zeitgeschichte: Lingener Maße und Gewichte

Längen werden in Deutschland in Metern angegeben und Gewichte in Kilogramm. Das war aber nicht immer so. Bis in die 1870er Jahre gab es in der Region kein einheitliches System zur Messung von Längen und Gewichten. Stattdessen waren ganz unterschiedliche Maße gebräuchlich, die auch noch regional unterschiedlich definiert wurden. So hatte zum Beispiel Lingen seine ganz eigene Definition von Längen- und Gewichtseinheiten. Welche Einheiten es hier gab und warum das Probleme mit sich brachte, weiß Deborah Krockhaus:

Download Podcast

Bild © Stadtarchiv Lingen

Teleskopladerfahrer bei Unfall in Lähden schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lähden ist der Fahrer eines Teleskopladers gestern Mittag schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam der 18-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache auf der Straße Am alten Lager von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

ems-vechte-welle-Special mit Ostfriesenkrimi-Autor Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf kennen insbesondere alle Fans von Krimiromanen, die an der Norddeutschen Küste spielen. Aber nicht nur bei seiner Leserschaft sondern auch darüber hinaus hat sich der Autor der bekannten Ostfrisenkrimis einen Namen gemacht. In den vergangenen Jahren war er mit seinen Romanen regelmäßig auf Bestseller-Listen vertreten. Und heute Abend ist er im Programm der ems-vechte-welle vertreten. Und das mehr oder weniger durch Zufall. Alles hat angefangen mit einer Begegnung auf der Nordseeinsel Borkum. Herausgekommen ist ein einstündiges Special, dass ihr heute ab 18 Uhr auf der ems-vechte-welle hört. Und was euch da so ganz genau erwartet, hat Wiebke Pollmann zusammengefasst:

Umwelttipp: Müll richtig trennen – mit Sortierhilfen

Wir in Deutschland lieben die Mülltrennung. Das wird zumindest immer so behauptet. Tatsächlich wird aber häufig gar nicht so getrennt, wie es richtig ist. Restabfalltonne für Restmüll, Papiertonne für Papier – klingt einfach, ist es aber nicht immer. Dabei ist die richtige Müllentsorgung besonders für das Recycling wichtig. Deborah Krockhaus hat sich mit der korrekten Mülltrennung beschäftigt und spricht darüber im aktuellen Umwelttipp mit Wiebke Pollmann:

Download Podcast

Sortierhilfe für den Kreis Grafschaft Bentheim: https://awb.grafschaft-bentheim.de/awb-wAssets/docs/formulare/Sortierhilfe_2023.pdf

Sortierhilfe für den Kreis Emsland: https://www.awb-emsland.de/fileadmin/user_upload/Sortierhilfe-Deutsch-Web.pdf

Symbolbild © Manfred Richter/Pixabay

Am Samstag ist Tag des offenen Stadthauses in Meppen

Am Samstag öffnet die Stadtverwaltung Meppen ihre Türen für Besucher. Wie die Stadt mitteilt, können Interessierte die neuen Räume in der Zeit von 11 bis 17 Uhr besuchen. Neben diversen Programmpunkten an diesem Tag wird um 15 Uhr der neue Platz der Kinderrechte neben dem historischen Rathaus eingeweiht. Mit dem Platz sollen die Kinderrechte vor Ort sichtbar gemacht werden.

Busfahrt endet für 37-Jährige im Gefängnis

Die Bundespolizei hat gestern Abend in Bad Bentheim den Haftbefehl gegen eine 37-Jährige vollstreckt. Nach Angaben der Polizei war die Frau mit einem Reisebus aus den Niederlanden eingereist. Bei einer grenzpolizeilichen Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Frau von der Justiz gesucht wurde. Sie musste aus einer Verurteilung noch eine Geldstrafe von 900 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen verbüßen. Da sie den offenen Geldbetrag nicht bezahlen konnte, wurde sie ins Gefängnis gebracht.

Warnung vor angeblichen Handwerkern in der Region

Die Polizei warnt vor angeblichen Handwerkern im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Demnach kommt es derzeit vermehrt zu Vorfällen, bei denen Handwerker anbieten, Dach- und Dachrinnenarbeiten durchzuführen und anschließend deutlich mehr Geld verlangen als abgesprochen. Meist handelt es sich um eine Gruppe aus drei bis fünf Personen. Die Polizei rät dazu, Haustürgeschäften gegenüber misstrauisch zu bleiben, im Vorfeld Auftragsunterlagen anzufordern und eine Rechnung zu verlangen. Hinweise zu den Betrügern nimmt die Polizei entgegen.

Landkreis Emsland nimmt Wechselladersystem in Betrieb

Der Landkreis Emsland hat ein Wechselladersystem für rund 1,5 Millionen Euro angeschafft. Wie der Landkreis mitteilt, handelt es sich dabei um zwei Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehältern. Im Notfall können die Fahrzeuge die Behälter zum Einsatzort fahren und sie schnell auf- und abladen. Die Fahrzeuge und ihre Behälter stehen im Norden bei der Feuerwehrtechischen Zentrale des Landkreises Emsland in Sögel und im Süden bei der Feuerwehr Bawinkel. Das System wurde gestern vor dem Kreishaus in Meppen vorgestellt.

Foto © Landkreis Emsland

Regionale Pflegekompetenzzentrum in der Grafschaft Bentheim soll fortgeführt werden

Das Regionale Pflegekompetenzzentrum (ReKo) in der Grafschaft Bentheim soll fortgeführt werden. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, stellen der Landkreis, die Städte Nordhorn und Bad Bentheim, die Gemeinde Wietmarschen und die Samtgemeinden Emlichheim, Schüttorf, Neuenhaus und Uelsen dafür ab September 2023 finanzielle Mittel zur Verfügung. Jährlich wollen die Beteiligten rund 260.000 Euro geben. Nach den guten Erfahrungen der letzten Jahre stehe einer Projektfortführung für zunächst drei weitere Jahre nichts entgegen, so Landrat Uwe Fietzek. Fast die Hälfte aller pflegebedürftigen Menschen in der Grafschaft wird von Verwandten zu Hause versorgt. Seit August 2020 stehen ihnen sieben Case und Care Managerinnen mit Hilfe und Beratung zur Seite. Bereits im Oktober 2019 war das Modellprojekt ReKo parallel im Landkreis Grafschaft Bentheim und im Landkreis Emsland gestartet.

Für Hilfe- und Ratsuchende stehen die ReKo-Koordinatorinnen im Landkreis Grafschaft Bentheim von montags bis freitags, 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Rufnummer 05921 961 844 zur Verfügung. Weitere Informationen zum Regionalen Pflegekompetenzzentrum sind auf der Projektseite unter www.rekopflege.de zu finden.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Garten in Haselünne von Unbekannten verwüstet

Am vergangenen Donnerstag haben Unbekannte in Haselünne den Garten eines Einfamilienhauses verwüstet. Nach Polizeiangaben handelt es sich bei den drei Tätern um Kinder oder Jugendliche. Sie richteten Schäden an und nahmen einen Rasenmäher-Fangkorb mit. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Größere Mengen Drogen bei Hausdurchsuchung in Papenburg gefunden

Bei einem 26-jährigen Mann aus Papenburg ist am vergangenen Dienstag eine größere Menge Drogen gefunden worden. Nach Angaben der Polizei stand der Mann im Verdacht, mit Betäubungsmitteln zu handeln. Aus diesem Grund wurde eine Hausdurchsuchung durchgeführt, bei der verschiedene Drogen sichergestellt wurden. Neben Marihuana, Haschisch und Kokain fand die Polizei auch sogenannte Haschkekse. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

 

Sanierungsarbeiten an der Meyer-Mühle in Papenburg beginnen

Die Meyer-Mühle in Papenburg wird in den kommenden Wochen saniert. Wie die Stadt mitteilt, sind Instandhaltungsarbeiten notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Sanierungsarbeiten beginnen am 28. August und dauern voraussichtlich drei Wochen an. Während dieser Zeit ist die Mühle für Besucher geschlossen.

74 unbesetzte Jobs in Gastronomie-Küchen in der Region

In der Region sind 74 Jobs in Gastronomie-Küchen unbesetzt. Das hat die Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitgeteilt. Demnach gebe es im Emsland 48 und in der Grafschaft Bentheim 26 freie Stellen in Gastronomie-Küchen. Auch Ausbildungsplätze seien noch frei. Für einen Personalzuwachs schlägt die NGG einen „Gastro-Start-Lohn“ in Höhe von 3000 Euro brutto pro Monat vor. Dieser Einstiegslohn ist für Personen gedacht, die nach ihrer Ausbildung in der Hotellerie oder Gastronomie in Vollzeit in der Branche weiterarbeiten.

TPZ Lingen mit neuem Halbjahresprogramm

Das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) der Emsländischen Landschaft startet in ein neues Halbjahr. Dafür hat das TPZ nun ein neues Programmheft veröffentlicht. Geplant sind zahlreichen Kurse, Workshops und Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Tanz, Spiel und Zirkus. Das Programmheft liegt an verschiedenen Orten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim aus und ist digital auf der Homepage des TPZs zu finden.

Foto © TPZ Lingen

Mehrere Fahrräder in Werlte gestohlen

Bislang unbekannte Täter haben sich in der Zeit von Sonntagabend und gestern Morgen Zutritt zu einer Lagerhalle in Werlte verschafft. Aus der Halle in der Straße Steinfehn entwendeten sie Fahrräder im Wert von 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Leitstellenneubau ist heute Thema im Feuerschutzausschuss

Bei einer gemeinschaftlichen Sitzung des Feuerschutzausschusses der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim steht heute Nachmittag das Projekt Leitstellenneubau im Fokus. Thema ist der Standort der Leitstelle. Die öffentliche Sitzung findet um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen statt.

Rat der Stadt Lingen tagt heute

Der Rat der Stadt Lingen beschäftigt sich heute Nachmittag in einer öffentlichen Sitzung mit dem Masterplan Innenstadt. Im Rahmen der Sitzung soll ein Abschlussbericht vorgestellt werden. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Modernisierungsrichtlinie für private Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet „Große Straße und Umgebung & Stadtgraben“. Der Rat thematisiert außerdem unter anderem die Sanierung des Linus-Bades. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.

Nordhorner “Jantje” feiert ihren 100. Geburtstag

Bauwerke, Statuen und Denkmäler, sie alle können Symbolcharakter haben oder zu Wahrzeichen werden. Das gilt auch für Schiffe. Ein gutes Beispiel dafür ist das Plattbodenschiff „Jantje“, das in den vergangenen Jahren zu einem Wahrzeichen für die Stadt Nordhorn geworden ist. Seit 2009 ist das Schiff in Besitz des Vereins Graf Ship. Aber die „Jantje“ hat noch eine viel längere Geschichte. Am Sonntag hat der Verein Graf Ship am Pier 99 in Nordhorn den 100. Geburtstag des Plattbodenschiffs gefeiert. Justin Ullrich war dabei:

Download Podcast

 

Mehr über den Verein Graf Ship erfahrt ihr hier.

Sommerkino „Naturwunder Erde“ im Tierpark Nordhorn

Unsere Erde ist stetig im Wandel. Unterliegt sie doch den drastischen Einflüssen unseres Klimas. Wie sich der Planet Erde in den vergangenen rund 50 Jahren schon verändert hat, zeigt die Multivisions-Show „Naturwunder Erde“. Die wird am Donnerstagabend im Tierpark Nordhorn bei einem sogenannten Sommerkino gezeigt. Zum Abendprogramm gehören außerdem auch kleine Kostproben des Stücks „Anatevka – Fiddler on the roof“. Die Musicalproduktion mit Amateur-Schauspielern, -chorsängern und -tänzern aus Deutschland und den Niederlanden wird am 29. und 30. September im Konzert- und Theatersaal Nordhorn gezeigt. Einen Vorgeschmack gibt es jetzt schon. Und beide Programmpunkte haben mehr gemeinsam, als sich auf den ersten Blick offenbart. Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast

 

Bei gutem Wetter findet das Sommerkino auf der Vechtewiese hinter dem Gasthaus „De MalleJan“ statt. Andernfalls zieht die Multivisions-Show in den Saal neben dem Bistro „MontBlanc“ um. Der Start der Show ist um 20.45 Uhr. Bereits ab 18 Uhr haben die Besucherinnen und Besucher freien Eintritt in den Tierpark. Um 18:15 Uhr und 19:15 Uhr werden Teile der Musicalproduktion „Anatevka – Fiddler on the roof“ auf dem Platz am Vechtehof gezeigt.

Informationstage „Zukunftsplaner:in. Beruf. Chancen. Neue Perspektiven“

Zukunftsplanung für Frauen ist oft mit Herausforderungen verbunden. Finanzielle Vorsorge, Qualifizierungs- und Wiedereinstiegsmöglichkeiten in den Job bereiten dabei häufig Sorgen. Gleichzeitig haben Frauen oft noch immer nicht die gleichen Chancen wie Männer auf dem Arbeitsmarkt. Daher finden in der Grafschaft Bentheim im September (11. bis 20. September) Informationstage mit verschiedenen Vorträgen, Workshops und Aktivitäten für Frauen in der Region statt. Was genau es damit auf sich hat, weiß Deborah Krockhaus:

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Pferde

Nicht nur die Sommerferien 2023 sind Geschichte, auch der Club für Jugend, die liest und schreibt, kurz Julius-Club, schließt morgen Abend seine Tore für dieses Jahr. Aber wer schnell ist, kann heute noch Bücher leihen und lesen, und wir beenden unsere Tipps aus dem Julius-Club mit einem Thema für alle Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber: Pferde. Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt zwei Bücher vor:

Download Podcast

Sarah Lark: Schutzhof Schwalbennest – Das Glück der Pferde
Boje Verlag, 10 Euro

Karin Müller: Seahorse – Der Gesang der Wasserpferde
Schneider, 304 Seiten, 14 Euro

 

Autofahrerin bei Unfall in Esterwegen verletzt

Gestern Nachmittag kam es auf der Bockhorster Straße in Esterwegen zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, überholte die 58-Jährige einen Trecker. Der Treckerfahrer wollte nach links abbiegen und übersah das Auto der Frau. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Es entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro.

Freispruch für wegen Vergewaltigung Angeklagten

Das Amtsgericht Lingen hat gestern einen wegen Vergewaltigung angeklagten Mann freigesprochen. Das teilte ein Sprecher des Gerichts mit. Der junge Mann und seine damalige Bekannte sollen im November 2022 zunächst einvernehmlichen Geschlechtsverkehr gehabt haben. Dabei soll der damals 22-Jährige auf eine Sexualpraktik bestanden haben, die die Frau ablehnte. Darüber habe sich der Mann hinweggesetzt. Der Angeklagte war bislang nicht erheblich strafrechtlich in Erscheinung getreten.

Tödlicher Verkehrsunfall in Haselünne

Heute Morgen ist es in der Straße Stadtmark in Haselünne zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Nach Angaben der Polizei geriet ein 39-jähriger Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem LKW zusammen. Der Autofahrer wurde dabei tödlich verletzt. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Fahrbahn ist für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Symbolbild © pixabay/ Ingo Karmarek

Gedenkstätte Esterwegen zeigt am 27. August Beiträge zum 90. Jubiläum des Lieds “Wir sind die Moorsoldaten”

Die Gedenkstätte Esterwegen zeigt am 27. August verschiedene Beiträge zu dem Lied „Wir sind die Moorsoldaten“. Das Lied wurde zum ersten Mal vor 90. Jahren von Häftlingen im Konzentrationslager (KZ) Börgermoor gesungen. Der Landkreis Emsland und die Gedenkstätte weisen in einer gemeinsamen Pressemitteilung darauf hin, dass das 90. Jubiläum der Uraufführung in den sozialen Medien und in Esterwegen begleitet wird. Mittlerweile existieren mehr als 500 bekannte Versionen des Liedes, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Das Team der Gedenkstätte habe im Vorfeld des Jubiläums junge Menschen und Musikschaffende aus der Region angeregt, sich neu mit dem Lied der Moorsoldaten auseinanderzusetzen. Die Beiträge der Jugendlichen sind am 27. August auf einem anlässlich des Jubiläums freigeschalteten YouTube-Kanal der Gedenkstätte zu sehen.

Harener Kirmes: Mehrere Straßen im Veranstaltungsbereich gesperrt

Während der Harener Kirmes sind am Wochenende mehrere Straßen in Haren gesperrt. Die Stadt teilt mit, dass es von 23. August  (17 Uhr) bis zum 29. August  (16 Uhr) zu Sperrungen im Veranstaltungsbereich kommen wird. Davon sind die Straßen Alter Markt, Burggraben, Neuer Markt und Stiege sowie der Martinusplatz, Kolpingplatz, die Nordstraße und Lange Straße betroffen. In den Kreuzungsbereichen Emsstraße / Mittelstraße und Lange Straße / Papenwiese sind außerdem Geschwindigkeitsbeschränkungen eingerichtet.

Die Big Band der Bundeswehr erspielt 22.000 Euro bei Konzert für einen guten Zweck in Haren

Die Big Band der Bundeswehr hat bei ihrem Konzert ohne Gage und für einen guten Zweck Spendeneinnahmen von mehr als 22.000 Euro generiert. Die Stadt Haren teilte mit, dass rund 3.500 Besucherinnen und Besucher bei dem musikalischen Sommerabend am vergangenen Montag teilgenommen haben. Dabei seien die Gäste sehr spendabel gewesen. Die Spenden gingen an die örtlichen Jugendfeuerwehren aus Haren und Rütenbrock und an den Kinderschutzbund Emsland-Mitte. Der Harener Bürgermeister Markus Honnigfort übergab die Schecks am vergangenen Freitag an die Spendenempfänger. Der Kinderschutzbund Emsland-Mitte erhielt dabei 10.000 Euro und die beiden Jugendfeuerwehren je 6.000 Euro. Die Organisationen fokussieren sich auf die Arbeit und Sorge um Kinder- und Jugendliche.

Foto © Stadt Haren

Etwa 6000 Grafschafterinnen und Grafschafter benötigen einen neuen Führerschein

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge von 1965 bis 1970 ihren Führerschein umtauschen müssen. Der Landkreis teilt mit, dass etwa 6.000 Grafschafterinnen und Grafschaftler dieser Verpflichtung noch nicht nachgekommen sind. Der bisherige Papierführerschein muss durch einen EU-Kartenführerschein ersetzt werden. Die Umtauschfrist endet am 19. Januar. 2024. Weil die Herstellung des Führerscheins einige Wochen in Anspruch nimmt, bittet der Landkreis darum, rechtzeitig einen Termin bei der Führerscheinstelle zu vereinbaren. Einen Termin dafür könnt ihr hier beantragen oder auch telefonisch unter 05921 96-1143 absprechen.

Augustmarkt in Papenburg: Rathausstraße während der Veranstaltung voll gesperrt

Während des Augustmarktes in Papenburg kommt es zu Straßensperrungen. Der Augustmarkt findet vom 25. bis zum 29. August statt. Nach Angaben der Stadt Papenburg wird währenddessen die Rathausstraße zwischen „Villa Dieckhaus“ und der B 70 von Donnerstagnachmittag bis Mittwochvormittag für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt. Durch die Vollsperrung wird ein Teil der Innenstadt von der B70 getrennt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Täter stehlen zwei Fahrräder von einem Auto: Sachschaden von etwa 7500 Euro

Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwei Fahrräder in Sögel gewaltsam von einem Fahrradträger entfernt und gestohlen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 7500 Euro. Die Polizei teilt mit, dass sich der Fahrradträger an einem VW Touran befand, der in der Clemens-August-Straße parkte. Die Täter entfernten dabei die Halterung des Trägers. Daraufhin stahlen sie die beiden Räder der Marke „Fischer“ und „Cube“. Die Polizei sucht Zeugen.

Schüttorf: Schwager bewahrt gesuchten 38-jährigen Mann vor Gefängnisaufenthalt

Ein per Haftbefehl gesuchter 38-jähriger Mann wurde gestern Abend bei Schüttorf von Bundespolizisten festgenommen. Nach Angaben der Polizei wurde dem Mann ein drohender Gefängnisaufenthalt erspart, da sein Schwager eine offene Geldstrafe für ihn bezahlte. Der 38-jährige Autofahrer war gegen 18:30 Uhr in Schüttorf von den Beamten angehalten und kontrolliert worden. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde, weil er im Juli 2021 wegen Betrugs in drei Fällen verurteilt wurde. Deswegen musste er noch eine Restersatzfreiheitsstrafe von 54 Tagen verbüßen oder eine Geldstrafe von etwa 2.200 Euro bezahlen. Die  Strafe wurde erst bezahlt, als die Polizisten mit dem 38-Jährigen schon auf dem Weg ins Gefängnis waren.

Traditionelle Fundsachenversteigerung geht ab dem 15. September wieder los

Die Stadt Lingen richtet vom 15. bis zum 29. September die nächste digitale Fundsachenversteigerung aus. Die Stadt teilt mit, dass bei der traditionellen Versteigerung in diesem Jahr 50 herrenlose Fahrräder erworben werden können. Darunter befinden sich unter anderem auch zwei E-Bikes. Außerdem können auch Kleidungsstücke, verschiedenste Elektronik, Schmuck und andere Gegenstände ersteigert werden. Einen Überblick über die Fundsachen erhaltet ihr hier. Die Eigentümer haben noch bis zum 1. September die Möglichkeit, ihre Rechte beim Bürgerbüro anzumelden und einen Eigentumsnachweis vorzulegen. Wenn sich bis dahin kein rechtmäßiger Eigentümer für die übrig gebliebenen Fundsachen gemeldet hat, werden die Fundsachen versteigert. Das Bürgerbüro erreicht ihr unter der Telefonnummer 0591 9144-333 oder per E-Mail unter:buergerbuero@lingen.de. Wer an der Ersteigerung interessiert ist, muss sich zunächst ein Profil bei Fundbüro Deutschland einrichten. Weitere Informationen zu der Ersteigerung erhaltet ihr unter folgendem Link: lingen.de/politik-rathaus-service/aktuelles/lingen-aktuell/erste-online-fahrradversteigerung-des-lingener-buergerbueros

Altkleider-Container in Emsbüren in Brand geraten: Polizei sucht Zeugen

In Emsbüren ist am Sonntag um kurz nach 21 Uhr in der Straße An der Waldschule ein Altkleider-Container in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei ist die Ursache für den Brand noch unklar. Der Container wurde durch das Feuer und die anschließenden Löscharbeiten zerstört. Aktuell wird ermittelt, wie es zu dem Brand kam. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach Zusammenprall von zwei Radfahrern: 44-jähriger Mann schwer verletzt

Ein 44-jähriger Radfahrer hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall auf der Meppener Straße in Haren schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 56-jähriger und ein 44-jähriger Fahrradfahrer nebeneinander auf dem Radweg entlang der B70 in Richtung Emmeln fuhren. Wegen eines Missverständnisses kam es zwischen den beiden Radfahrern zum Zusammenstoß. Der 44-jährige Mann musste mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Kontrolle am Bahnhof Bad Bentheim: Per Haftbefehl gesuchter Mann muss ins Gefängnis

Bundespolizisten haben am vergangenen Freitagnachmittag einen per Haftbefehl gesuchten Mann in Bad Bentheim festgenommen. Die Polizei teilt mit, dass der 40-jährige Mann wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis für einen Monat ins Gefängnis muss. Der Mann war mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Er wurde von den Beamten am Bahnhof in Bad Bentheim kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass der Mann gesucht wurde. Er musste noch eine Geldstrafe von 900 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verbüßen, weil er 2022 verurteilt wurde. Da er den offenen Geldbetrag nicht bezahlen konnte, wurde er ins Gefängnis gebracht.

Adrian Alipour ist neuer Cheftrainer der Herrenmannschaft vom SV Meppen

Adrian Alipour ist nach dem Rücktritt von Ernst Middendorp neuer Fußballtrainer der Herrenmannschaft des SV Meppen. Der Verein berichtet, dass Alipour das seit vergangenem Mittwoch vakante Amt ab sofort übernimmt. Adrian Alipour sei laut dem Sportvorstand des SV Meppen, Heiner Beckmann, in dieser Situation die perfekte Lösung für das junge Team. Er stünde schon längere Zeit sehr weit oben auf der Trainerliste des Vereins. Der neue Meppener Cheftrainer stand noch bis Sommer 2023 beim TuS Rot-Weiß Koblenz unter Vertrag, den er im November 2022 übernommen hatte. Zwar konnte er den Abstieg aus der Regionalliga Südwest nicht mehr verhindern, führte das Team durch einen Sieg im Landespokal Rheinland jedoch in den DFB-Pokal. Unter anderem trainierte Adrian Alipour auch den TSV Steinbach Haiger den Wuppertaler SV, den ASC 09 Dortmund und den Kirchhörder SC.

Symbolbild

30-jähriger E-Scooter Fahrer nach Sturz in Twist lebensgefährlich verletzt

Ein 30-jähriger E-Scooter Fahrer ist gestern in Twist schwer gestürzt und hat sich dabei lebensgefährlich verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr der 30-jährige Mann auf dem Buchenweg in Richtung Ringstraße und stürzte dabei. Die Ursache dafür ist noch nicht geklärt. Er soll nach ersten Erkenntnissen alkoholisiert gewesen sein. Der E-Scooter Fahrer kam nach dem Unfall zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Teilbereich der Pater-Raskin-Straße in Papenburg wegen Bauarbeiten bis zum 29. September gesperrt

In Verbindung mit Arbeiten zum Neubau eines Lebensmitteldiscounters in Papenburg, finden ab heute Umgestaltungen im Einmündungsbereich der Pater-Raskin-Straße auf die Straße Am Stadtpark statt. Die Stadt teilt mit, dass ein Teilbereich der Pater-Raskin-Straße deswegen voll gesperrt wird. Die Sperrung wird voraussichtlich für den ersten von zwei Arbeitsschritten bis zum 29. September dauern.

Freiherr-vom-Stein Oberschule in Nordhorn präsentiert sanierten Fachklassentrakt

Vor kurzem haben wir über Sanierungsmaßnahmen an Grafschafter Schulen berichtet. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat mehr als 1,2 Millionen Euro in Sanierungsmaßnahmen an acht Schulen investiert. Auch andere Schulträger nutzen die Ferien, um Schulen zu modernisieren. In Nordhorn zum Beispiel haben bereits vor drei Jahren Baumaßnahmen an der Freiherr-vom-Stein Oberschule an der Taunusstraße begonnen. Kurz vor dem Abschluss der Maßnahmen durften wir einen Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen. Heiko Alfers berichtet:

„Kunstwege in Lingen“ wiedereröffnet

Beim Stadtbummel entdecken wir immer mal wieder etwas, womit wir nicht gerechnet hätten. In Lingen dürfte der eine oder die andere demnächst überrascht sein, Kunstwerke in Schaufenstern von Geschäften zu sehen. Die Kunstwerke sind aber nicht Teil einer Geschäftsstrategie, sie sind Teil des wieder neu eröffneten Kunstprojekts „Kunstwege in Lingen“. Justin Ullrich war am Samstag bei der offiziellen Eröffnung vor Ort:

Sportrückblick: Meppener Fußballerinnen starten mit Sieg in die Saison

Während die anderen Top-Teams aus unserer Region das vergangene Wochenende noch zur Saisonvorbereitung nutzen konnten, mussten die Fußballerinnen des SV Meppen zum ersten Mal wieder auf dem Platz alles geben. Denn an diesem ersten Spieltag in der 2. Bundesliga der Frauen ging es direkt gegen die Mitabsteigerinnen von Turbine Potsdam. Und die sind gleichzeitig auch die Top-Favoritinnen für den Wiederaufstieg. Schon vor Anstoß der Partie in der Meppener Hänsch Arena war also klar: Diese Begegnung dürfte spannend werden. Volontär Justin Ullrich hat das Spiel am Wochenende verfolgt und im Gespräch mit Wiebke Pollmann verraten, wie sich die Frauen des SV Meppen gestern so geschlagen haben:

Landkreis Emsland weist auf Bewerbungsphase für Medizinstipendium hin

Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass sich Medizinstudierende ab sofort für Stipendien bewerben können. Der Landkreis teilt mit, dass insgesamt wieder bis zu fünf Stipendien an Studierende der Humanmedizin vergeben werden. Die Studierenden werden während ihrer Regelstudienzeit über das Stipendium mit 500 Euro im Monat unterstützt. Sie werden im Gegenzug dazu verpflichtet, nach dem Studium eine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu absolvieren. Außerdem müssen sie sich für fünf Jahre als Hausärztin oder Hausarzt niederlassen. Der Landkreis unterstützt die Studenten mit Stipendium ab dem ersten Semester des Bewilligungszeitraumes bis spätestens zum Ende der Regelstudienzeit von zwölf Semestern und drei Monaten. Insgesamt wurden im Emsland seit 2014 vierzehn Stipendien vergeben. Die Bewerbung für das Stipendium ist noch bis zum 15. Oktober schriftlich oder auch persönlich möglich. Weitere Informationen zu dem Stipendium erhaltet ihr unter der Telefonnummer 05931/44-1262, der E-Mail-Adresse meilenstein@emsland.de und hier.

Gerichtsverhandlung gegen ein Ehepaar aus Nordhorn: Ehemann erhält Bewährungshaftstrafe wegen Betrugs

Bei einer Gerichtsverhandlung gegen ein Ehepaar aus Nordhorn wurde ein männlicher Angeklagter bereits am vergangenen Donnerstag vom Amtsgericht Nordhorn zu einer Haftstrafe von einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Amtsgericht teilt mit, dass seine Ehefrau aus tatsächlichen Gründen freigesprochen wurde. Ihr konnte nicht nachgewiesen werden, dass sie etwas über den Internetbetrug ihres Ehemannes wusste. Dieser verkaufte in 21 Fällen verschiedene Gegenstände über das Internet, ohne die versprochene Waren zu verschicken. Seine Frau wurde angeklagt, weil sie ihrem Mann ihr Girokonto zur Verfügung gestellt hatte. Die Bewährungszeit des Nordhorners beläuft sich auf drei Jahre.

Frauen des SV Meppen gewinnen 1:0 gegen Turbine Potsdam

Die Frauenmannschaft des SV Meppen hat heute in der 2. Fußball-Bundesliga  gegen Turbine Potsdam mit 1:0 gewonnen. In der ersten Halbzeit fielen noch keine Tore in der Partie. Erst in der 86. Minute gingen die Meppenerinnen durch einen Treffer von Toma Ihlenburg in Führung. Damit gewinnen die Meppenerinnen ihr erstes Saisonspiel nach dem Abstieg in die zweite Liga. Ingesamt besuchten 499 Zuschauerinnen und Zuschauer das Spiel in der Meppener Hänsch-Arena. Am nächsten Sonntag spielen die Emsländerinnen bei den Frauen der SG 99 Andernach. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Foto © Heiko Alfers

Unbekannte stehlen Lenkrad aus einem Auto in Papenburg

Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag zwischen 0 und 10 Uhr die Scheibe eines Autos in Papenburg eingeschlagen und das Lenkrad gestohlen. Nach Angaben der Polizei entstand dabei ein Schaden von 1200 Euro. Bei dem Auto handelte es sich um einen BMW. Das Fahrzeug befand sich unter einem Carport an der Fehnstraße in Papenburg. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Atemalkoholwert von 2,27 Promille: 28-jähriger Autofahrer baut Verkehrsunfall in Nordhorn

Ein alkoholisierter Autofahrer ist gestern in Nordhorn von der Straße abgekommen und in einem Vorgarten zum Stehen gekommen. Die Polizei teilt mit, dass ein Atemalkoholtest bei dem 28-jährigen Fahrer einen Wert von 2,27 Promille ergeben hat. Der 28-Jährige war gegen 22 Uhr auf der Hannover Straße unterwegs und kam dabei von der Fahrbahn ab. Er blieb unverletzt, beschädigte aber eine Straßenlaterne, ein Verkehrsschild und einen Holzzaun. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein entzogen. Es entstand ein Schaden von 2500 Euro.

 

Feuerwehr fängt mutmaßliche Königspython in Walchum

In Walchum wurde gestern in der Nähe des Sees an der Hasselbergstraße eine Schlange gefunden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei der Schlange vermutlich um eine Königspython. Die Feuerwehr konnte die Schlange einfangen. Feuerwehr und Polizei waren gegen 15:30 von einer Zeugin alarmiert worden. Die Schlange wird nun nach Rücksprache der Naturschutzbehörde übergeben.

 

Zwei Autos prallen in Handrup zusammen: Beide Fahrer schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos in Handrup haben sich gestern zwei Personen verletzt. Die Polizei teilt mit, dass sich ein 32-jähriger Autofahrer gegen 16:30 Uhr auf der Dorfstraße befand und in Richtung Stephenberger Straße fuhr. Dabei übersah er das Auto eines anderen 32-jährigen Fahrers und die beiden Autos stießen zusammen. Beide Fahrer mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

 

Stall in Papenburg in Brand geraten: 15 bis 20 Rinder gestorben

Ein Stall eines landwirtschaftlichen Anwesens ist heute gegen 6 Uhr in Papenburg vollständig niedergebrannt. Nach Angaben der Polizei starben bei dem Brand 15 bis 20 Rinder. Die Ursache für den Brand ist noch unklar. Das Feuer hatte im weiteren Verlauf auf ein anliegendes Wohnhaus übergegriffen. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Die Feuerwehr war laut der Polizei mit einem Großaufgebot auf dem landwirtschaftlichen Betrieb im Einsatz. Außerdem wurde ein Tierarzt gerufen. Die Polizei schätzt den Schaden laut der Deutschen Presse Agentur auf eine Summe im sechsstelligen Bereich.

 

17-jähriger Rollerfahrer nach Verkehrsunfall in Freren schwer verletzt

In Freren wurde gestern gegen 21 Uhr ein 17-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der Rollerfahrer auf der Oststraße in Richtung Ortskern unterwegs war. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden 35-jährigen Autofahrer zusammen. Durch den Aufprall zog sich der 17-Jährige seine schweren Verletzungen zu. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Höhe des Schadens steht bisher noch nicht fest.

Symbolbild © Lindwehr

SC Spelle-Venhaus verliert gegen den FC Teutonia Ottensen mit 2:1

Der SC Spelle-Venhaus hat heute auswärts in der Fußball-Regionalliga Nord gegen den FC Teutonia Ottensen mit 2:1 verloren. Die Speller lagen nach zwei Gegentoren in der 14. und der 30. Minute im Stadion Hoheluft durch die Spieler aus Hamburg zurück. In der zweiten Hälfte erziellte Jip Kema in der 67. Minute den Anschlusstreffer. Das nächste Ligaspiel findet am kommenden Sonntag um 15 Uhr gegen Blau-Weiß Lohne statt. Die Emsländer spielen dann im heimischen Getränke Hoffmann Stadion.

Symbolbild

Unbekannte brechen in Garage in Sustrum ein

In Sustrum haben Täter in der Nacht zu gestern ein E-Bike und eine Bohrmaschine aus einer Garage am Westweg gestohlen. Nach Angaben der Polizei haben sich die Täter zwischen 23 Uhr und 7:30 Uhr gewaltsam Zutritt in die Garage verschafft. Die Polizei sucht Zeugen.

Täter bedroht und beraubt 21-Jährigen in Nordhorn: Polizei sucht Zeugen

In Nordhorn hat ein Unbekannter am Mittwoch einen 21-jährigen Mann ausgeraubt. Nach Angaben der Polizei bedrohte der Täter das Opfer gegen 21:30 Uhr an der Straße Am Markt mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Als der 21-Jährige dieser Aufforderung nachkam, flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Der unbekannte Mann soll dunkle Haare haben, etwa 1,80 Meter groß sein und eine schlanke Statur haben. Er trug einen Pulli, Jeans und dunkle Schuhe. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig Pixabay

32.000 Euro zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs: 39 neue Fahrradständer in Nordhorn

In Nordhorn wurden in den vergangenen Wochen 39 neue öffentliche Fahrradständer an acht zentralen Standorten aufgestellt. Nach Angaben der Stadt wurden rund 32.000 Euro in die Maßnahme zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs investiert. Entlang der Bahnhofstraße entstanden drei neue Abstellanlagen mit jeweils drei bis fünf Fahrradständern. Auch an der Bentheimer Straße, am Alten Friedhof Gildkamp und am Eingang zum Neumarkt entstanden neue Fahrradständer. Das Projekt wird vom Bund über das Sonderprogramm „Stadt und Land“ gefördert. Damit soll die Weiterentwicklung des Radverkehrs unterstützt werden.

Foto © Stadt Nordhorn

Update: In Thuine gefasst – Zwei Geldautomatensprenger zu Haftstrafen verurteilt

Zwei Angeklagte, die nach einer Geldautomatensprengung in Thuine gefasst wurden, sind heute vom Landgericht Osnabrück zu Haftstrafen verurteilt worden. Nach Angaben des Landgerichts muss nun ein 22-jähriger Angeklagter drei Jahre und drei Monate und ein 33-jähriger Angeklagter drei Jahren und vier Monaten lang ins Gefängnis. Sie wurden wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion, versuchten Diebstahls, Zerstörung von Bauwerken und dem versuchten gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verurteilt. Der 33-Jährige verfügte außerdem über Vorkenntnisse und stand unter mehrfacher Bewährung. Außerdem wird ihm ein hoher Sachschaden angelastet. Ein beteiligter 20-Jähriger war nicht vor Gericht erschienen. Gegen ihn wird in einem getrennten Verfahren verhandelt. Die Täter haben einen Geldautomaten in Wietzendorf (Landkreis Heidekreis) gesprengt. Dabei entstand ein Schaden von rund 70.000 Euro. Sie flohen bis ins Emsland und wurden in Thuine von Polizeibeamten gestoppt. Bei der Verfolgungsjagd hatte der 22-jährige Täter versucht, die Polizisten mit einem Laserpointer zu blenden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann kritisiert geringere Unterstützung durch die KfW im Emsland und der Grafschaft

Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann hat kritisiert, dass sich die Unterstützungen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Emsland und der Grafschaft Bentheim nahezu halbiert haben. Der Politiker teilt mit, dass die KfW die Region bei Investitionen im ersten Halbjahr 2023 mit insgesamt mit 231,1 Millionen Euro unterstützt hat. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es noch knapp 500 Millionen Euro. Das müsse laut Stegemann ein deutliches Warnsignal für die Bundesregierung sein. Die Förderung der KfW müsse wieder deutlich attraktiver und unbürokratischer werden. Laut dem Poliker habe die Bundesregierung durch den plötzlichen Stopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude im letzten Jahr für eine Vollbremsung beim Wohnungsbau gesorgt. Der Abgeordnete dränge nun darauf, dass eine Neuausrichtung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erfolgt. Weitere Informationen erhaltet ihr bei den öffentlichen Banken und auf der Homepage der KfW.

Talk: Neues Kursprogramm und 75-jähriges Jubiläum der VHS Grafschaft Bentheim

Die Volkshochschule (VHS) Grafschaft Bentheim hat das Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2023 veröffentlicht. Es steht im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums der Grafschafter Bildungseinrichtung. Rund 650 Kurse decken wieder sämtliche Themenbereiche von Gesundheit und Ernährung über Kultur bis hin zu Politik ab. Über das neue Halbjahresprogramm und die geplanten Veranstaltungen zum 75-jährigen Bestehen hat Heiko Alfers in einem Mittagsgespräch mit dem Direktor der Volkshochschule Grafschaft Bentheim, Axel Bullwinkel, gesprochen:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Kleine Kletterkünstler

Für Wildtiere, die in der freien Natur geboren werden, gibt es oftmals keine lange Schonfrist. Der Nachwuchs verschiedener Tierarten muss so beispielsweise schon relativ kurz nach der Geburt auf den Beinen sein. Schon allein, um in einer bedrohlichen Situation die Flucht ergreifen zu können. Auch junge Steinböcke müssen schon kurz nach ihrer Geburt in der Lage sein, zu laufen und über Felsen zu klettern. Den kleinen Steinböcken, die im Tierpark Nordhorn zur Welt kommen, droht natürlich keine Gefahr. Weil es die Natur aber nun mal eben so eingerichtet hat, sind sie trotzdem schon früh echte Kletterkünstler. Wiebke Pollmann hat dem in diesem Jahr geborenen Steinbock-Nachwuchs einen Besuch abgestattet:

Meppenerin beweist Herz für Kinder: Maria Schnettberg mit Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet

Gesellschaftliches Engagement ist nicht selbstverständlich. Für Maria Schnettberg aus Meppen aber schon. Für ihr besonderes Engagement in den vergangenen 40 Jahren wurde sie am Mittwoch im Emsländischen Kreishaus mit der Niedersächsischen Verdienstmedaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten ausgezeichnet. Wofür genau sie ausgezeichnet wurde, weiß Deborah Krockhaus:

Verkehrstipp: Samstags frei parken?

Einen geeigneten Parkplatz zu finden, kann schon mal zur Herausforderung werden. Und ist dann ein geeigneter Parkplatz gefunden, kann die Parkgebühr schon mal recht happig sein. Kostenlose Parkplätze werden immer seltener. Doch wie sieht es am Wochenende aus? Samstags frei parken – geht das? Darüber hat Wiebke Pollmann mit Verkehrsexperte Edgar Eden gesprochen:

In Thuine gefasst: Urteil gegen mutmaßliche Geldautomatensprenger erwartet

In dem Verfahren gegen drei Angeklagte, die nach einer mutmaßlichen Geldautomatensprengung in Thuine gefasst wurden und seit Ende Mai vor Gericht stehen, wird heute das Urteil vor dem Osnabrücker Landgericht erwartet. Der NDR berichtet, dass zwei der drei Angeklagten bereits ein volles Geständnis abgelegt hatten. Demnach fordert die Staatsanwaltschaft nach einem Deal drei Jahre und acht Monate Haft für die beiden Angeklagten. Der dritte Angeklagte werde nach Jugendstraftrecht behandelt. Die Staatsanwaltschaft habe für ihn auf drei Jahre und vier Monate Haft plädiert. Die Verteidigung halte eine Haftstrafe von zweieinhalb Jahren für angemessen. Die drei Täter sollen den Versuch unternommen haben einen Geldautomaten in Wietzendorf (Landkreis Heidekreis) zu sprengen. Dabei sollen sie Erfolglos geblieben sein. Es sei jedoch ein Schaden von rund 70.000 Euro entstanden. Die Täter flohen bis ins Emsland und wurden in Thuine von Polizeibeamten gestoppt. Bei der Verfolgungsjagd sollen die Polizisten mit einem Laserpointer geblendet worden sein.

Sportvorschau: SVM-Damen treffen beim Saisonauftakt auf Turbine Potsdam

Für unsere vier Top-Teams aus der Region geht es sportlich so langsam wieder rund. Während sich die übrigen Mannschaften noch ein wenig auf den Start der Saison vorbereiten können, startet für die Frauen des SV Meppen an diesem Wochenende wieder der Ligabetrieb. Zum Start in die Saison 23/24 der 2. Frauen-Bundesliga treffen die Meppener Fußballerinnen am Sonntag vor heimischer Kulisse auf Turbine Potsdam. Die Potsdamerinnen sind gemeinsam mit den SVM-Damen aus der 1. Bundesliga abgestiegen und eine absolute Traditionsmannschaft. Wiebke Pollmann hat mit Volontär Justin Ullrich über die Begegnung gesprochen:

Bundestagsabgeorneter Albert Stegemann ruft zur Teilnahme beim ersten „Deutschen Kulturlandschafts-Preis“ auf

Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann weist darauf hin, dass der „Deutsche Kulturlandschafts-Preis“ zum ersten Mal ausgelobt wird. Laut dem Abgeordneten soll mit dem mit 10.000 Euro dotierten Preis das Engagement von Bäuerinnen und Bauern, sowie anderen Akteuren in ländlichen Räumen gewürdigt werden. Dabei werden Projekte aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz und ländliche Entwicklung ausgezeichnet. Durch die Projekte soll der Erhalt und die Weiterentwicklung der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft, die Förderung verschiedener gesellschaftliche Gruppen oder die Stabilität in ländlichen Räumen begünstigt werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Preises werden im nächsten Januar zur internationalen Grünen Woche nach Berlin eingeladen . Dort nehmen sie an einer Preisverleihung teil. Bewerbungen können noch bis zum 31. Oktober eingereicht werden. Alle weiteren Informationen zu der Bewerbung und über den Preis findet ihr hier.

A30 bei Bad Bentheim: Per Haftbefehl gesuchter 36-jähriger Autofahrer festgenommen

Die Bundespolizei hat gestern Abend einen per Haftbefehl gesuchten 36-jährigen Mann auf der A30 bei Bad Bentheim festgenommen. Nach Angaben der Polizei wurde der Autofahrer auf einem Parkplatz für eine Kontrolle angehalten. Er konnte den Beamten bei der Kontrolle jedoch keine Ausweisdokumente vorlegen, die ihm den Aufenthalt im Bundesgebiet erlaubt hätten. Die Polizisten überprüften den Mann im polizeilichen Fahndungssystem und stellten fest das der staatenlose Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Er war wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in zwei Fällen von der Justiz verurteilt worden. Der 36-Jährige musste deshalb noch eine Geldstrafe von 1.000 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen verbüßen. Zudem lagen zwei Fahndungsausschreibungen mit dem Ziel der Ausweisung und der Abschiebung gegen den gesuchten Mann vor. Gegen ihn besteht außerdem ein gültiges Einreiseverbot nach Deutschland. Er wurde nun in einem Gefängnis untergebracht.

Verkehrsunfall in Sögel: Fahrer wird lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der L55 in Sögel sind gestern drei Personen verletzt worden. Der Fahrer musste mit seinen lebensgefährlichen Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Nach Angaben der Polizei fuhr der 41-jährige Autofahrer und seine Mitfahrerinnen im Alter von 46 und 17 Jahren in Richtung Sögel, als das Auto links von der Straße abkam. Das Fahrzeug prallte daraufhin gegen einen Baum. Die Ursache für den Unfall ist noch unklar. Die 46-jährige Beifahrerin wurde schwer und die 17-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Beide Frauen wurden mit dem Krankenwagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Foto © SG Sögel / Feuerwehr

Rund 133.000 Fluggäste: FMO meldet stärksten Juli seit 2011

Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) vermeldet den stärksten Juli seit 2011. Laut einer Pressemitteilung des FMO, sein im Juli 2023 rund 133.000 Fluggäste abgefertigt worden. Seit Ferienbeginn Ende Juni konnten an dem Flughafen insgesamt rund 250.000 Fluggäste gezählt worden. Gegenüber der Sommerferiensaison 2022 sei das ein Wachstum von zehn Prozent. Im Vergleich mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 liege das Plus sogar bei 13 Prozent. Die beliebtesten Reiseziele seien in diesem Jahr Mallorca und Antalya gewesen.

Schwertransporte in der kommenden Woche: Transformatoren werden vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen gebracht

Im Zeitraum zwischen Montag und Donnerstag der kommenden Woche transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Transformatoren vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es durch die beiden Schwertransporte zu Verkehrseinschränkungen kommen. In der Nacht vom 21. auf den 22. August zwischen 22:00 Uhr und 01:00 Uhr wird der erste Transformator zuerst durch den anliegenden Industriepark und dann über die Straße „Am Rögelberg“ transportiert. Vor dem Parkplatz des Funparks Meppen biegt der Transport in Richtung der Umspannanlage Meppen ab. In der Nacht vom 23. auf den 24. August transportiert Amprion dann den zweiten Transformator auf derselben Strecke. Die jeweils 269 Tonnen schweren Bauteile sind wichtige Bestandteile eines sogenannten rotierenden Phasenschiebertransformators. Dieser soll im Umspannwerk zum Einsatz kommen und einen Beitrag zur Netzstabilität leisten.

Fundtiere im Tierpark Nordhorn warten auf ihre Eigentümer

Im Tierpark Nordhorn warten aktuell verschiedene Fundtiere auf ihre Eigentümer. Wie der Tierpark mitteilt, sind in den vergangenen Wochen wieder vermehrt Schildkröten gefunden und in der Auffangstation abgegeben worden. Es handelt sich um fünf Schildkröten verschiedener Arten, die in Nordhorn, Uelsen, Twist und bei Lingen gefunden wurden. Die rechtmäßigen Eigentümer werden gebeten, sich beim Tierpark Nordhorn zu melden. Auch Privathalter, die gegen eine Schutzgebühr eine Fundschildkröte aufnehmen möchten, können Kontakt zum Nordhorner Zoo aufnehmen.

Kontakt:
Dr. Heike Weber – Tel. 05921-71200-44/ E-Mail heike.weber@tierpark-nordhorn.de

Hinweis:
Privathalter, die eine Schildkröte übernehmen möchten, sollten beachten, dass es sich bei den wasserlebenden Arten teilweise um invasive Arten handelt. Daher muss der Teich sicher eingezäunt sein, damit die Schildkröten nicht entkommen können. Außerdem darf mit diesen Arten nicht gezüchtet werden. Weitere Details zur Abgabe werden in einem persönlichen Gespräch geklärt.

Foto © Tierpark Nordhorn

Autofahrer bei Unfall auf A31 in Heede leicht verletzt – Verursacher begeht Fahrerflucht

Bei einem Unfall auf der A31 in Heede ist am Morgen ein Autofahrer leicht verletzt worden. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Fahrer eines Opel-Astra am Morgen gegen 6:42 den Überholfahrstreifen der Fahrbahn in Richtung Süden. Als ein schwarzer BMW nach links ausscherte, musste der Mann ausweichen. Dabei prallte sein Fahrzeug gegen die Mittelschutzplanke. Der schwarze BMW fuhr davon. Die Autobahnpolizei Lingen bittet Zeugen, sich zu melden.

B 402 zwischen Schleper und Haselünne ab morgen Nachmittag wieder befahrbar

Ab morgen Nachmittag ist die B 402 zwischen Schleper und Haselünne wieder befahrbar. Wie die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, konnten die Sanierungsarbeiten vor Ort schneller als erwartet beendet werden. Die Behörde war ursprünglich davon ausgegangen, dass die Arbeiten von Ende März bis zum Herbst 2023 dauern würden. Die entstandene Schäden an der offiziell ausgeschilderten Umleitungsstrecke will die Landesbehörde nun beseitigen lassen. Es stehe bereits fest, dass der Kreuzungsbereich L61/L54 in Klein Berßen eine neue Asphaltdeckschicht erhalten wird. Wann dies der Fall sein wird, könne zum derzeitigen Zeitpunkt allerdings noch nicht genau gesagt werden.

Junge Frau in der Haselünner Innenstadt sexuell belästigt

Ein Unbekannter hat am vergangenen Wochenende in der Haselünner Innenstadt eine junge Frau sexuell belästigt. Nach Polizeiangaben war die 22-Jährige am Samstag im Zeitraum zwischen 3 Uhr und 3:30 Uhr in der Innenstadt unterwegs. Dabei folgten ihr zwei Männer. In Höhe einer Bank-Filiale an der Straße Markt fasste einer der Männer der Frau an Brust und Gesäß. Die Frau rief um Hilfe. Beide Männer flüchteten in Richtung Neustadtstraße. Der Täter wird als etwa 1,80 m groß und stämmig beschrieben. Er soll etwa 20 Jahre alt sein und dunkles, kurzes Haar haben. Er trug ein Shirt mit Camouflage-Muster und eine dunkle Hose. Sein Begleiter war etwa 1,80 m groß und von schlanker Statur. Er soll ebenfalls etwa 20 Jahre alt sein und hat kurze blonde Haare. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Talk: Frauen des SV Meppen starten am Sonntag in der 2. Liga in die neue Saison

Am Samstag startet die 2. Fußball-Bundesliga der Frauen in eine neue Saison. Mit dem Spiel zwischen dem Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach geht es los. Und am Sonntag startet die Saison dann auch für die Frauen des SV Meppen. Leider ist die Mannschaft von Carin Bakhuis aus der 1. Fußball-Bundesliga abgestiegen. Und im Sommer folgte dann ein großer Umbruch. Heiko Alfers hat mit Maria Reisinger, der sportlichen Leiterin des SV Meppen, und Lisa-Marie Weiss, einer der beiden Kapitäninnen des Teams, über das Ende der vergangenen Saison, über die Vorbereitung und den Start in die Zweitliga-Saison am kommenden Sonntag gegen Mitabsteiger Turbine Potsdam gesprochen:

Programm