In Werlte ist gestern Vormittag ein Kind von einem Auto angefahren worden. Ein 10-jähriger Junge war auf dem Radweg an der Hauptstraße unterwegs. Eine 86-jährige Autofahrerin übersah den Jungen beim Abbiegen und fuhr ihn an. Der 10-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Schwerer Verkehrunfall mit einem Mottorradfahrer an einer Hubbrücke in Papenburg
Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg hat sich ein 58-jähriger Motorradfahrer gestern Nachmittag lebensgefährlich verletzt. Der Mann war auf der Straße „Zur Seeschleuse“ in Richtung Völlen unterwegs. Vor der Hubbrücke überholte der 58-Jährige ein Auto. Er übersah aber, dass die Ampel bereits rotes Licht anzeigte und die Schranken der Brücke bereits gesenkt waren. Der Motorradfahrer durchbrach die Schranke und stürzte etwa fünf Meter tief ins Hafenbecken. Ein Matrose eines Schiffes, das die Brücke passieren wollte sprang ins Wasser, um dem Motorradfahrer zu helfen. Mithilfe eines weiteren Passanten konnte der 58-Jährige aus dem Wasser gerettet werden. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen per Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad blieb beschädigt in der Lücke zwischen Fahrbahn und Hubbrücke hängen. Die Straße musste für rund vier Stunden voll gesperrt werden.
Feuerwehr löscht brennenden Dachstuhl eines Pferdestalls in Emsbüren
In Emsbüren ist gestern Nachmittag auf einem landwirtschaftlichen Anwesen der Dachstuhl eines Pferdestalls in Brand geraten. Weder Menschen, noch Tiere sind bei dem Feuer verletzt worden. Als die Bewohner den Brand bemerkten, brachten sie die landwirtschaftlichen Geräte in Sicherheit. Die Pferde waren bereits vor dem Brand auf der Weide. Die Feuerwehren aus Emsbüren und Salzbergen löschten das Feuer. Der Sachschaden wird auf mehr als 100.000 Euro geschätzt.
Foto (c) Lindwehr
Lingener Delegation bringt Müllpressfahrzeug für ukrainische Partnerstadt Lanivtsi an die polnisch-ukrainische Grenze
Die Stadt Lingen hat ihrer ukrainischen Partnerstadt Lanivtsi ein Müllpressfahrzeug zukommen lassen. Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) konnte das Fahrzeug ersteigern. Finanziert wurde der Ankauf aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Eine Delegation aus Lingen hat das gebrauchte Fahrzeug vor kurzem an der Grenze der Ukraine im Südosten Polens übergeben. Mit dabei waren Mitglieder des Malteser Hilfsdienstes, der Lingener Feuerwehr sowie Hermann Lindwehr vom Freundeskreis der Ukrainefahrer. Eine ukrainische Delegation hat das Spezialfahrzeug und die Schenkungsurkunde in Empfang genommen. Am vergangenen Sonntagabend hat die ukrainische Delegation nach langwierigen Zoll- und Grenzformalitäten Lanivtsi erreicht. Die Aktion habe bei den Lingenern tiefe Eindrücke hinterlassen, so Hermann Lindwehr. Besonders eindrücklich seien die vielen Ukrainer gewesen, überwiegend ältere Menschen und Frauen mit Kindern, die sich auf den Rastplätzen entlang der Grenze aufhielten.
Foto (c) Lindwehr
Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls in der Lingener Einkaufspassage Lookentor
Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am 1. September in der Einkaufspassage Lookentor in Lingen ereignet hat. Gegen 11.30 Uhr soll ein Mann einen Artikel aus einem Elektronikfachmarkt in der Einkaufspassage gestohlen haben. Der Beschuldigte sei im Eingangsbereich des Marktes von zwei Ladendetektiven angehalten worden. Der Mann habe sich dann losgerissen und um sich geschlagen. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Einbrüche in Haren, Gersten und Wietmarschen
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen erneut mehrere Einbrüche im Emsland und in der Grafschaft Bentheim registriert. In Haren sind Unbekannte in der Nacht zu gestern in ein Vereinsheim an der Hanfeldstraße eingebrochen. Sie durchsuchten mehrere Räume, machten aber keine Beute. In Gersten sind Einbrecher zwischen dem vergangenen Sonntag und gestern in ein leer stehendes Wohnhaus an der Stroothooker Straße eingedrungen. Sie nahmen nichts mit, verursachten aber einen geringen Sachschaden. In Wietmarschen sind Unbekannte in der Nacht zu gestern in ein Autohaus an der Hauptstraße eingebrochen. Sie scheiterten beim Versuch, eine Kasse aufzubrechen. Über die Höhe des Schadens ist noch nichts bekannt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Radfahrer bei Verkehrsunfall in Esterwegen schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Esterwegen ist gestern Nachmittag ein Radfahrer schwer verletzt worden. Ein 86-jähriger Mann war gegen 16.30 Uhr auf der Heidbrücker Straße in Richtung Esterwegen unterwegs. Beim Überqueren der Straße „An den Zuschlägen“ übersah der Mann das Auto eines 28-jährigen Mannes. Der Radfahrer stieß mit dem Auto zusammen. Der 86-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Papenburger Feuerwehr löscht Dachstuhlbrand im Papenburger Stadtgebiet
An der Umländerwiek in Papenburg ist heute Nachmittag ein Dachstuhl in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer laut einer Mitteilung der Stadt Papenburg nicht verletzt. Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehren aus Obenende und Untenende seien bereits Flammen aus dem Dachstuhl geschlagen. Die Einsatzkräfte konnten den Brand mithilfe einer Drehleiter löschen. Die Nachlöscharbeiten dauerten rund eineinhalb Stunden. Das Gebäude ist nach dem Brand unbewohnbar. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 400.000 Euro.
Foto (c) Stadt Papenburg / Feuerwehr
Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland startet Biotonnen-Kontrollaktion
Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Emsland schließt sich einer bundesweiten Biotonnen-Kontrollaktion des Vereins #wirfürbio an. Die Aktion unter dem Motto „Dein Biomüll ist wichtig fürs Klima“ startet am kommenden Montag und geht bis zum 29. September. In dem Zeitraum werden Biotonnen stichprobenartig kontrolliert. Anschließend wird jeder gesichtete Behälter nach dem Ampelsystem gekennzeichnet. Etwa 51 Prozent der emsländischen Haushalte nutzt laut einer Mitteilung des Landkreises eine Biotonne. Bis zu 2000 Tonnen, das seien rund drei Prozent der Haushalte, sollen während der Kontrollaktion in einem ersten Schritt geprüft werden. Mehr zur Kontrollaktion hört ihr am Montag im regionalen Magazin „Durch den Tag“.
Foto (c) Landkreis Emsland
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Das Brachvogelschutzprojekt Teil 2
Lingener SPD-Stadtratsfraktion stellt Erbpacht-Antrag zur Entlastung von Familien
Die Fraktion der SPD im Rat der Stadt Lingen hat einen Antrag auf die Vergabe von städtischen Grundstücken und Grundstücken der Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft in Erbpacht gestellt. Der Antrag soll als Beschlussvorlage auf die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung genommen werden. In der Begründung der Fraktion heißt es, dass das Vorhandensein von bezahlbarem Wohnraum für die Entwicklung der Stadt als Wohnort und für die städtische und betriebliche Werbung von Fachkräften ein unschlagbares Ansiedlungsargument sei. Würden die vertraglichen Rahmenbedingungen stimmen, sei das Erbrecht besser als ein lebenslanges Mietdasein. Angesichts der aktuellen Bodenpreise und der hohen Anforderungen an die Haustechnik und der steigenden Zinsen sei die Erbpacht eine perfekte Einstiegslösung, um den Traum vom eigenen Heim zu realisieren.
Schadstellensanierung auf der B70 in Aschendorf am Montag
Am Montag kann es auf der B70 in Aschendorf zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, soll gegen 8.30 Uhr eine Schadstellensanierung im Kreuzungsbereich Hölze und Hüntestraße beginnen. Der Verkehr werde dann durch eine Ampelanlage geregelt. Geplant sei, die Strecke am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr noch vor dem Berufsverkehr wieder freizugeben.
Experten diskutieren im Meppener JAM über Männlichkeit
Schwerer Verkehrsunfall in Lähden
Bei einem Verkehrsunfall in Lähden sind heute Vormittag zwei Menschen verletzt worden, davon eine Frau schwer. Eine 83-jährige Autofahrerin war gegen 10.45 Uhr auf der Kirchstraße unterwegs. Beim Abbiegen auf die Hüvener Straße übersah sie das Auto einer 82-jährigen Frau. Bei dem Zusammenstoß wurde die 82-jährige Autofahrerin schwer verletzt, die andere Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen ist bei beiden Fahrzeugen ein Totalschaden entstanden.
Stadt Nordhorn startet Bürgerbeteiligung zur Klimawandelanpassung
Die Stadt Nordhorn startet morgen eine Bürgerbeteiligung zu Planungen zur Klimawandelanpassung. Die Online-Beteiligung ist Teil einer klimatischen Bestands- und Betroffenheitsanalyse. Ziel ist die Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes, mit dem die Stadt Nordhorn sich zielgerichtet auf die Folgen des Klimawandels einstellen und diesen aktiv begegnen kann. Mittels einer interaktiven digitalen Karte soll zum Beispiel ermittelt werden, wo sich Gebiete mit erhöhter Gefährdung für Klimaereignisse wie zum Beispiel Stürme, Hitze oder Starkregen befinden. Auf der digitalen Karte können Bürgerinnen und Bürger Punkte im Stadtgebiet markieren, an denen sie Handlungsbedarf oder Chancen im Zusammenhang mit dem Klimawandel sehen. Einen Link zur digitalen Beteiligungskarte gibt es hier
Grafik (c) Stadt Nordhorn
Bücherei-Team im Marien Hospital Papenburg Aschendorf verabschiedet
Das Marien Hospital Papenburg Aschendorf hat sein Bücherei-Team offiziell verabschiedet. Die Patientenbücherei in der Klinik hatte ihren Ursprung in den 1950er Jahren, als eine Dame mit einer kleinen Bücherauswahl und einem kleinen Wagen am Haupteingang Bücher zur Ausleihe angeboten hat. Später wurde die kleine Bücherei auf der Station 2 integriert. Nach der Schließung der Bibliothek hat das Krankenhaus das ehrenamtliche Team, dass das Angebot bis zuletzt aufrechterhalten hatte, verabschiedet. Am längsten dabei war Hella Kröger mit insgesamt 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit.
Foto (c) Marien Hospital Papenburg Aschendorf
Verkehrstipp: Schulweg – Was Erwachsene wissen sollten
Stadt Papenburg investiert 500.000 Euro in die Anschaffung von Notstromaggregaten
Um die Versorgungssicherheit in Notfällen zu gewährleisten, investiert die Stadt Papenburg etwa 500.000 Euro in die Anschaffung von Notstromaggregaten. Insgesamt sollen laut einer Mitteilung der Stadt sieben mobile Aggregate zur Notstromversorgung von öffentlichen Gebäuden im Stadtgebiet angeschafft werden. Zwei seien bereits in Papenburg angekommen. Derzeit würden die Lieferzeiten für die mobilen Aggregate mehr als ein Jahr betragen. Die Stadt Papenburg rechnet damit, dass die restlichen Aggregate bis Anfang nächsten Jahres zur Verfügung stehen. Mehrere Turnhallen im Stadtgebiet seien mit den erforderlichen Anschlüssen zur Stromeinspeisung ausgerüstet worden. Derzeit werde gemeinsam mit dem Landkreis Emsland geprüft, ob und in welchem Umfang eine Notstromversorgung von weiteren kritischen Infrastrukturen im Stadtgebiet notwendig sei, so Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Drei der sieben Aggregate seien mit einem neun Meter hohen Lichtmast ausgestattet. Sie werden den drei Ortsfeuerwehren für Einsätze und Übungen zur Verfügung gestellt.
Foto (c) Stadt Papenburg
Bahnhof Nordhorn steht für nachhaltiges Verkehrskonzept
Polizei kündigt Kontrollwoche für mehr Sicherheit im Straßenverkehr an
Im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück stehen in der kommenden Woche Raser im Fokus der Polizei. Vom 16. bis zum 22. September sollen im gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion verstärkte Kontrollen mit dem Schwerpunkt auf überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit durchgeführt werden. Ziel der Schwerpunktkontrolle sei es, die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und an das Verantwortungsbewusstsein zu appellieren. Die Kontrollwoche findet im sogenannten Road-POL-Verbund statt. Der Verbund ist ein Zusammenschluss aus Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union.
Ab Dienstag Verkehrsbehinderungen in Papenburg erwartet
In Papenburg müssen Verkehrsteilnehmer ab dem kommenden Dienstagvormittag im Einmündungsbereich der Straße Am Stadtpark/Peter Raskin-Straße mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Als Grund nennt die Stadt Papenburg Asphaltarbeiten, die bis zum darauffolgenden Samstag andauern sollen. Der Verkehr soll per Ampelschaltung einseitig an der Baustelle vorbeigeführt werden. Fußgängerinnen und Fußgänger werden gebeten, die andere Straßenseite zu nutzen. Die Bushaltestelle an der Seite „Meyers Mühle“ sei eingeschränkt nutzbar, so die Stadt in einer Mitteilung.
Mehrere Einbrüche im Emsland
Bei mehreren Einbrüchen im Emsland haben Diebe Sachschäden hinterlassen und wenig bis gar keine Beute gemacht. In Lengerich sind Unbekannte zwischen Mittwoch und gestern in eine Garage an der Straße Auf der Wiese eingebrochen. Sie nahmen mehrere Werkzeuge mit. Der Sachschaden wird mit etwa 600 Euro beziffert. In Geeste sind in der Nacht von Mittwoch zu gestern Einbrecher in ein Vereinsheim an der Ludgeristraße eingedrungen. Sie beschädigten ein Fenster und nahmen zwei Spardosen mit. Der Sachschaden wird auf etwa 520 Euro geschätzt. In Lingen wurde in derselben Nacht ein Einbruch in das Lager eines Vereins an der Straße am Dieksee registriert. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. Und in Lähden sind Unbekannte zwischen Montag und Mittwoch in eine Gartenhütte am Birkenweg in Lähden eingebrochen. Gestohlen wurden mehrere Elektronikgeräte und alkoholische Getränke. Die Polizei schätzt den Schaden auf knapp 800 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Auto auf der A31 bei Twist während der Fahrt in Brand geraten
Auf der A31 bei Twist ist gestern Nachmittag während der Fahrt ein Auto in Brand geraten. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug rechtzeitig von der Autobahn auf eine nahegelegene Nebenstraße lenken und sich in Sicherheit bringen. Er blieb unverletzt. Das Auto brannte vollständig aus. Die Feuerwehr Twist löschte den Brand. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Steuergeräte im Wert von 78.000 Euro in Salzbergen gestohlen
Unbekannte haben in Salzbergen Steuergeräte im Wert von rund 78.000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, haben sich Einbrecher zwischen Dienstag und gestern Zugang zu einem Firmengelände an der Straße Holsterfeld verschafft. Aus insgesamt 13 Fahrzeugen auf dem Gelände bauten sie die Steuergeräte aus. Die Polizei sucht Zeugen.
Gesuchter Straftäter in Bad Bentheim gefasst
Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesucht verurteilten Straftäter gefasst. Der Mann war in einem Reisezug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei einer Kontrolle am Bad Bentheimer Bahnhof stellten die Beamten fest, dass der Mann aus einer rechtskräftigen Verurteilung wegen Sachbeschädigung noch eine Geldstrafen von 310, – Euro zu bezahlen hatte. Bei der anschließenden Durchsuchung der Person fanden die Beamten eine Kleinstmenge an Drogen. Der 34-Jährige hatte rund zwei Gramm Haschisch und etwa sechs Gramm Marihuana dabei. Versteckt waren die Drogen in zwei Puddingtüten. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Der Mann bezahlte die offene Strafe vor Ort und entging so einem Gefängnisaufenthalt.
Aktionen zum 13. Globalen Klimastreik in Meppen, Papenburg und Bad Bentheim
Mehrere Aktionsgruppen der Fridays-For-Future-Bewegung rufen heute im Emsland und in der Grafschaft Bentheim zum 13. Globalen Klimastreik auf. In Meppen startet gegen 13.30 Uhr eine Demonstration vom Windthorstplatz zum Rathaus. Daran beteiligen sich neben der Klimagruppe Emsland Mitte, Amnesty International und dem BUND noch weitere Vereinigungen, Initiativen und Verbände. In Papenburg ist ein Klimastreik mit Musik und Redebeiträgen am Arkadenhaus geplant. Organisiert wird die Veranstaltung von „People for Future Papenburg“. In Bad Bentheim will sich die Nachhaltigkeitsgruppe im Rahmen der Fair-Trade-Aktionswoche am weltweiten Klimastreik beteiligen. Geplant ist eine Aktion, die um 15 Uhr vor dem Rathaus beginnt. Die Bentheimer Nachhaltigkeitsgruppe will sich für einen sparsamen und sorgfältigen Umgang mit Ressourcen einsetzen. Am „offenen Mikrofon“ können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam über die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Klimawandel und fairer Handel diskutieren.
IHK-Umfrage: Auszubildende in der Region sind mit ihrer Berufswahl zufrieden
Die im Emsland und in der Grafschaft Bentheim neu in die Ausbildung gestarteten Jugendlichen sind zufrieden mit ihrer Berufswahl. Das geht aus einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim zum Ausbildungsstart hervor. Beteiligt haben sich an der Umfrage mehr als 1000 Auszubildende, die zum 1. August dieses Jahres mit ihrer Ausbildung in einem regionalen Ausbildungsbetrieb gestartet sind. Für rund 77 Prozent der Befragten sei bei der Wahl des Ausbildungsberufes ausschlaggebend gewesen, dass der Beruf ihnen Spaß bereiten werde. Für etwa 69 Prozent seien die Zukunftschancen nach der Ausbildung wichtig gewesen. Für knapp ein Drittel der Befragten sei der aktuelle Ausbildungsberuf der Wunschberuf.
Stadt Papenburg stimmt für eine Antragstellung von Fördermitteln für eine neue Turnhalle an den Michaelschulen ab
Die Stadt Papenburg hat gestern in einer Ratssitzung für die Antragstellung von Fördermitteln, einstimmig für eine neue Turnhalle an den Michaelschulen abgestimmt. Nach Angaben der Stadt können die beiden Turnhallen der Michaelschulen aus technischen und energetischen Gründen nicht mehr wirtschaftlich saniert werden. Deshalb ist der Bau einer neuen Dreifeld-Turnhalle geplant. Die neue Halle soll dabei den heutigen energetischen-, und technischen- und Sicherheitsstandards gerecht werden. Außerdem soll sie flexiblere Nutzungsmöglichkeiten bieten. Um den Bau der Halle möglich zu machen, sollen Fördermittel aus einem Bundesprogramm beantragt werden. Damit der Antrag zeitnah gestellt werden kann, wurde eine außerordentliche Ratssitzung einberufen. Damit soll auch die politische Legitimation für das weitere Vorgehen einhergehen. Außerdem tritt die Verwaltung jetzt mit den beteiligten Partnern in den Austausch, um die günstigste Standortalternative und die Ausgestaltung der Halle zu besprechen. In den zuständigen Gremien werden unter anderem auch weitere Fragen wie zum Beispiel zu notwendigen Änderungen im Flächennutzungsplan erörtert.
Foto © Stadt Papenburg
Harener Bürgerpreis: Stadt Haren ruft auf Vorschläge einzureichen
Die Stadt Haren ruft dazu auf Kandidatenvorschläge für potentielle Preisträger des Harener Bürgerpreises einzureichen. Die Stadt teilt mit, dass es noch bis einschließlich dem 30. November möglich ist einen Vorschlag einzureichen. Der Harener Bürgerpreis wird schon seit dem Jahr 2010 an engagierte Menschen und Gruppen vergeben. Durch den Preis soll das ehrenamtliche Engagement innerhalb des Stadtgebietes besonders hervorheben und im offiziellen Rahmen würdigen. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und Institutionen können dabei Vorschläge machen. Sie können Vorschläge für Persönlichkeiten oder Gruppen machen, die sich in ihrem Umfeld für das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die Kandidatenvorschläge werden vertraulich behandelt und werden in die Kandidatenliste aufgenommen. Die Vorschläge werden von einer siebenköpfigen Kommission besprochen und der finale Preisträger wird zuletzt vom Stadtrat bestimmt. Für die Vorschläge liegen Vordrucke im Bürgerbüro aus. Auch online könnt ihr euch einen Vordruck herunterladen. Den Link dazu findet ihr hier.
Stadt Bad Bentheim verschenkt wieder Bäume an Bürgerinnen und Bürger
Die Stadt Bad Bentheim verschenkt auch in diesem Jahr wieder Bäume an Bürger und Bürgerinnen. Die Stadt teilt mit, dass in diesem Herbst zum dritten Mal die Baumpflanzaktion Pott Mi beginnt. Durch die Aktion sollen Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Begrünung des Stadtgebiets eingebunden werden. Bei den Bäumen wird auch darauf geachtet, dass sie heimisch oder Kilmafördernd sind. Die Bäume sollen zusätzlich und nicht als Ersatz gepflanzt werden. Jeder Baum sei demnach ein Fortschritt im Mikroklima Bad Bentheim und helfe gegen den anhaltenden Klimawandel vorzugehen. Die Bäume werden am 11. November auf dem Gelände des Servicebetriebs an der Deilmannstraße 5 herausgegeben. Eine Anmeldung für die Aktion ist noch bis zum 8. Oktober auf der Website der Stadt Bad Bentheim möglich. Einen Link dazu findet ihr hier. Dort findet ihr auch weitere Informationen dazu.
Gefährdung des Straßenverkehrs bei Haren und Meppen: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen die heute zwischen 7:30 und 8 Uhr eine Gefährdung im Straßenverkehr auf der B70 im Bereich Haren und Meppen beobachtet haben könnten. Nach Angaben der Polizei fuhr eine 65-jährige Fahrerin eines blauen Suzuki auf der B408 in Richtung Haren / Emmeln. Die Fahrerin soll auf Höhe der Abfahrt zur Kirchstraße mit einer dortigen Leitplanke kollidiert sein. Laut Zeugenaussagen soll sie außerdem immer wieder im Gegenverkehr gelandet sein. Auch eine Fahrerin oder ein Fahrer eines schwarzen Audi soll gefährdet worden.
21-Jähriger E-Scooter Fahrer wird vom Amtsgericht Lingen wegen Fahrens ohne Führerschein verurteilt
Ein 21-jähriger Angeklagter wurde heute wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vom Amtsgericht Lingen zu einer Bewährungshaftstrafe von sieben Monaten verurteilt. Das Amtsgericht teilt mit, dass der 21-Jährige im Mai 2022 ein Kleinkraftrad in Lingen fuhr, ohne dafür einen Führerschein zu besitzen. Außerdem gab es für den E-Scooter keinen Versicherungsschutz. Der Angeklagte stand in dem Zeitraum schon unter laufender Bewährung. Gegen ihn war zuvor eine sechsmonatige Jugendstrafe verhängt worden. Zudem erhielt er die Auflage einen Drogentest weiter fortzuführen.
Grafschafter Sparkassenstiftung fördert Projekt “Povel Musikwerk – Homecoming” in der Alten Weberei Nordhorn
Wie steht es um die Waldbrandgefahr im Emsland und der Grafschaft Bentheim?
Kunstschule Koppelschleuse in Meppen stellt neues Programm „Planet Erde“ vor
Täter zünden Hütte in Hoogstede an: Polizei sucht Zeugen
In Hoogstede wurde zwischen Freitag, 20 Uhr und Montag 20 Uhr eine Radwanderhütte angezündet. Die Polizei teilt mit, dass dabei nicht fest steht ob die Täter den Brand an der Hütte im Kaller Weg selbst gelöscht haben oder ob das Feuer von alleine erloschen ist. An der Wanderhütte entstand ein sichtbarer Brandschaden. Die Polizei sucht Zeugen.
Lähden feiert 1075-jähriges Bestehen
Regal in Geschäft in Neuenhaus in Brand geraten
In Neuenhaus ist es heute Morgen gegen 6 Uhr ein Regal in einem Modegeschäft in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus teilt mit, dass Passanten eine Rauchentwicklung in dem Geschäft an der Burgstraße entdeckten und einen Notruf absetzten. Daraufhin wurde noch ein brennendes Regal nach draußen befördert. Die Feuerwehren Neuenhaus und Lage gingen mit einem Trupp mit Atemschutzgeräten in das verqualmte Geschäft. Sie brachten noch weitere glimmende Gegenstände nach draußen. Bewohnerinnen und Bewohner der darunter liegenden Wohnungen wurden dazu aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten. Während des einstündigen Einsatzes waren die Haupt- und Burgstraße voll gesperrt. Die Polizei ermittelt aktuell gegen die Brandursache.
Foto © Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus
Schwerer Verkehrsunfall: 29-jährige Autofahrerin überschlägt sich auf der A30 bei Bad Bentheim
An der Anschlussstelle auf der A30 bei Bad Bentheim ist es gestern gegen 10 Uhr zu einem schweren Autounfall gekommen, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Die Polizei teilt mit, dass eine 29-jährige Autofahrerin im Kurvenbereich der Auffahrt von der Fahrbahn abkam. Dabei überschlug sich ihr Auto. Die 29-jährige Frau und ihre 53-jährige Beifahrerin wurden dabei schwer verletzt. Sie wurden mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Berufsbildende Schulen Papenburg gehen Kooperation mit der Fachambulanz Sucht des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland ein
Die Berufsbildenden Schulen Papenburg sind eine Kooperation mit der Fachambulanz Sucht des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland eingegangen. Damit soll Suchtprävention im Schulleben fest eingeplant werden. Der Caritasverband des Landkreis Emsland teilt mit, dass Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen des Programms „HaLT – Hart am Limit für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol sensibilisiert werden sollen. Dabei soll auch über die Risiken von Drogenkonsum aufgeklärt werden. Laut der Leiterin der Fachambulanz Sucht bei dem Caritasverband, Mandala Clavée, sollen mit der Vereinbarung regelmäßig Präventionsthemen im Unterricht platziert werden. Dabei wird ihre Kollegin Seline Keller als feste Ansprechpartnerin für alle Schülerinnen und Schüler und die Lehrenden eingesetzt.
Foto © BBS Papenburg
HSG Nordhorn-Lingen erreicht Achtelfinale des DHB-Pokals
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben die nächste Runde im DHB-Pokal erreicht. Sie haben gestern Abend im Pokalspiel zu Gast bei der HSG Krefeld Niederrhein mit 37:40 gewonnen. Vor der Partie wurde bereits ausgelost, dass der Sieger des Spiels in der nächsten Runde des Pokals auf den Bergischen HC trifft. Der Bergische HC spielt aktuell in der ersten Handballbundesliga. Die HSG Nordhorn-Lingen lag zunächst in der ersten Halbzeit in der Sporthalle am Glockenspitz in Krefeld noch zurück. Im Laufe der zweiten Hälfte konnte das Spiel gedreht werden. Der beste Werfer war Maximilian Lux mit 12 Treffern. Der nächste Gegner der HSG Nordhorn-Lingen ist am kommenden Sonntag der Dessau-Roßlauer SV. Das Spiel der zweiten Handballbundesliga findet um 17 Uhr in der Emslandarena statt.
Wegen Körperverletzung: per Haftbefehl gesuchter Mann muss nach Kontrolle ins Gefängnis
Ein per Haftbefehl gesuchter 31-jähriger Mann ist gestern Nachmittag bei Bad Bentheim von Polizeibeamten verhaftet worden und muss nun für 35 Tage ins Gefängnis. Nach Angaben der Polizei hatten die Beamten des Polizeiteams Bad Bentheim ein aus den Niederlanden eingereistes Auto kontrolliert. Dabei stellten sie fest, dass der 31-jährige Beifahrer von der Justiz gesucht wurde. Er wurde im Jahr 2022 wegen Körperverletzung verurteilt. Deshalb musste er noch die Strafe von 35 Tagen verbüßen oder eine Geldstrafe von 1.400 Euro begleichen. Da der Mann den Geldbetrag nicht bezahlen konnte, muss er nun ins Gefängnis. Außerdem hatte die Staatsanwaltschaft den 31-Jährigen zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.
Stadt Nordhorn vergibt Kunstpreis an Niklas Goldbach
Die Stadt Nordhorn hat den Kunstpreis 2023 an den Berliner Niklas Goldbach vergeben. Goldbachs aktuelles Werk, das von der Jury ausgezeichnet wurde, stellt architektonische und urbane Formen, in denen sich spezifische Mechanismen der Machtausübung zeigen, in den Mittelpunkt. In seinem Werk verbindet er Video, Fotografie und Installation mit einer soziologisch geprägten Perspektive. Der Nordhorner Kunstpreis wird seit 1979 jährlich an Künstler vergeben, die aktuell durch ein überregional bedeutsames Werk auf sich aufmerksam gemacht haben. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 4500 Euro und einer Einzelausstellung in der Städtischen Galerie Nordhorn verbunden.
Neue Defibrillatoren in Meppen installiert
Die Stadt Meppen und die Stadtwerke Meppen haben zwei neue automatisierte externe Defibrillatoren (AED) installiert. Wie die Stadt mitteilt, befinden sich die beiden Defibrillatoren im Eingangsbereich des Bauamtes sowie neben dem Hintereingang zum Parkhaus Domhof. Ein AED ist ein Gerät, das bei einem plötzlichen Herzstillstand zur Wiederbelebung eingesetzt wird. Über eine eingebaute Sprachfunktion gibt das Gerät an, welche Schritte in welcher Reihenfolge zu tun sind. Die AEDs dürfen in Notfallsituationen von jedem genutzt werden. Medizinische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
HSG-Handballer treffen heute im DHB-Pokal auf Drittliga-Tabellenführer Krefeld
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen sind heute Abend im zweiten Pokalspiel bei der HSG Krefeld Niederrhein zu Gast. Krefeld belegt derzeit den ersten Platz in der Tabelle der dritten Handball-Bundesliga. Beide bislang in der Saison in der Bundesliga bestrittenen Spiele konnte das Team für sich gewinnen. Die HSG Nordhorn-Lingen belegt in der Tabelle der zweiten Handball-Bundesliga aktuell Platz elf. Anpfiff der Partie ist heute um 19 Uhr. Bei einem Sieg würde die HSG im nächsten Pokalspiel auf den Erstligisten Bergischer HC treffen.
30-Jähriger wegen Diebstahls und Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat gestern einen 30-Jährigen wegen räuberischen Diebstahls in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Das teilte das Gericht mit. Die Bewährungszeit beläuft sich auf drei Jahre. Dem Verurteilten wurde vorgeworfen, im März gemeinsam mit einem weiteren Mann Waren im Gesamtwert von 199 Euro in einem Combi in Lengerich gestohlen zu haben. Auf ihrer anschließenden Flucht hatten die Täter einen Mitarbeiter, der sie bei dem Diebstahl beobachtet hatte, verletzt. Der 30-jährige verurteilte Georgier hat in Deutschland keinen festen Wohnsitz.
Radfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
In Papenburg ist bei einem Unfall heute Morgen ein Radfahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 25-jähriger LKW-Fahrer auf der Bahnhofstraße in Richtung der Straße An der alten Werft. In Höhe des Bahnhofs überquerte ein 69-jähriger Radfahrer den dortigen Fußgängerüberweg. Es kam zum Zusammenstoß. Der 69-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.
Brand in Einfamilienhaus in Bad Bentheim
In Bad Bentheim hat es gestern in einem Einfamilienhaus gebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Wie die Polizei mitteilt, wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz in der Straße Im Hagelshoek alarmiert. Während des Trocknungsvorgangs geriet vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Wäsche-Trockner in Brand. Anschließend griff das Feuer auf das Wohnhaus über. Es entstand ein Sachschaden von 80 000 Euro.
Jahrgänge 1965 bis 1970 müssen Führerscheine umtauschen
Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 ihren Führerschein umtauschen müssen. Der Papierführerschein wird durch den neuen EU-Kartenführerschein ersetzt. Die Umtauschfrist endet am 19. Januar 2024. Der Landkreis empfiehlt, den Antrag bereits jetzt zu stellen, da es kurz vor Fristende zu steigenden Antragszahlen und längeren Bearbeitungszeiten kommen kann. Eine Antragstellung kann im Bürgerbüro der jeweiligen Wohnsitzgemeinde oder in der Führerscheinstelle in Meppen erfolgen. Weitere Informationen zum Führerscheintausch gibt es hier.
Musik, Kultur & Dialog beim Nesjomme Festival
Die Inklusionsgruppe „Delfis“ bei den “Tauchsportfreunden Euregio”
Umwelttipp: Nachhaltigkeit im Badezimmer
22-Jähriger im Fernreisebus in Bad Bentheim mit Drogen erwischt
Die Bundespolizei hat in der Nacht von Montag auf gestern in Bad Bentheim einen 22-jährigen Drogenschmuggler erwischt. Nach Polizeiangaben kontrollierten Beamten der Bundespolizei im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung einen Fernreisebus, der aus den Niederlanden eingereist war. Bei der Überprüfung der Personalien eines 22-Jährigen stellten die Beamten fest, dass sich die Justiz für den derzeitigen Aufenthaltsort des Mannes interessierte. Sie hatte den irakischen Staatsangehörigen zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Bei der anschließenden Durchsuchung seines Gepäcks wurden rund 93 Gramm Haschisch, 11 Gramm Marihuana und 4 Gramm Amphetamin im Gesamtwert von rund 1000 Euro entdeckt. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Foto © Bundespolizei
Brand in Flüchtlingsunterkunft in Twist
In der Nacht zu heute ist in der Bürgermeister-Brüning-Straße in Twist eine Flüchtlingsunterkunft in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei wurde dabei niemand verletzt. Gegen 00:05 Uhr geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Carport in der Straße in Brand. Trotz umgehend eingeleiteter Löschmaßnahmen der Feuerwehr griff das Feuer auf den Dachstuhl eines angrenzenden Hauses über, das als Flüchtlingsunterkunft angemietet war. Der Dachstuhl brannte vollständig aus. Die Schadenshöhe wird auf rund 150 000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren aus Schöninghsdorf, Twist und Meppen waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 53 Einsatzkräften vor Ort.
Friseurinnung Aschendorf-Hümmling und Polizeiinspektion Emsland-Grafschaft Bentheim wollen gegen Betrugsmaschen vorgehen
Die Mitgliedsbetriebe der Friseurinnung Aschendorf-Hümmling und die Polizeiinspektion Emsland-Grafschaft Bentheim wollen gemeinsam präventiv gegen Betrugsmaschen wie Schockanrufe, den Enkeltrick oder den Falschen Polizeibeamten vorgehen. Die Polizei teilt mit, dass professionelle Tätergruppen insbesondere ältere Menschen als Opfer für ihre Betrugsmaschen wählen. Die älteren Menschen sollen in den Friseursalons nun durch persönliche Gespräche auf die Betrugsmaschen hingewiesen werden. Auch Spiegelaufkleber und speziellen Terminzetteln der Polizei sollen dabei helfen. “Rund 25 Innungsmitglieder im Bereich Aschendorf-Hümmling mit ihren Friseursalons nehmen an diesem Projekt teil”, erklärte der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling, Pascal Albers. Über eine Schulung der Polizei wurden die Mitarbeitenden über die verschiedenen Betrugsmaschen informiert. Damit sollen sie die Kundinnen und Kunden über die Betrugsmaschen aufklären können.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Landesstraße 47 wird ab morgen innerhalb der Ortsdurchfahrt in Meppen wieder freigegeben
Die Landesstraße 47 wird ab morgen innerhalb der Ortsdurchfahrt in Meppen wieder freigegeben. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen teilt mit, dass die Erneuerung der Ortsdurchfahrt im Bereich des Knotenpunktes an der Versenerstraße abgeschlossen wurde. Die Bauarbeiten hatten Mitte Juli begonnen und verzögerten sich laut der Behörde wegen des regnerischen Wetters um zwei Wochen. Bei routinemäßigen Untersuchungen sei festgestellt worden, dass sich der Straßenaufbau in Teilbereichen nicht so darstellt habe, wie Voruntersuchungen im Vorfeld gezeigt hätten. Deshalb erfolgte ein Vollausbau der Strecke. Die Landesbehörde habe deswegen mit einer Fertigstellung am Ende des Monats gerechnet. Durch einen optimierten Bauablauf sei nun eine frühere Fertigstellung erreicht worden. Die Landesbehörde rechnet mit Kosten von rund 400.000 Euro.
Zwei Personen bei Einbruchsversuch in Papenburg auf frischer Tat ertappt
Zwei Personen wurden bei einem versuchten Einbruch in ein Bistro in Papenburg festgenommen. Die Polizei teilt mit, dass die Verdächtigen versucht haben, über ein auf Kipp stehendes Fenster in der Straße Poggenpoel einzubrechen. Dabei wurden sie von Zeugen beobachtet. Eine 26-jährige Frau und ein 46-jähriger Mann konnten deshalb laut der Polizei auf frischer Tat festgenommen werden. Bei weiteren Ermittlungen stellten die Polizisten fest, dass die beiden Personen bereits in einen Diebstahl in einer Gartenhütte im Süderweg und in einen räuberischen Diebstahl in der Straße Umländerwiek links verwickelt waren. Außerdem werden die Beiden verdächtigt, weitere Straftaten begangen zu haben. Die 26-Jährige und der 46-Jährige wurden dem Haftrichter vorgeführt und befinden sich aktuell in Untersuchungshaft.
Fußgängerbrücke im Spillmannsweg in Papenburg aktuell voll gesperrt
Die Fußgängerbrücke im Spillmannsweg in Papenburg ist aktuell voll gesperrt. Die Stadt Papenburg teilt mit, dass im Rahmen von regelmäßigen Überprüfungen festgestellt wurde, dass die Brücke nicht verkehrssicher ist. Es gibt es jedoch noch eine Überquerungsmöglichkeit über die Brücke für den Kraftfahrzeugverkehr, die sich ebenfalls am Spillmannsweg befindet. Aktuell wird noch geprüft, wie eine kurzfristigen Querungsmöglichkeit für den Rad- und Fußgängerverkehr wiederhergestellt werden kann. Derzeit ist noch kein Zeitplan absehbar. Die Stadt bittet im Bereich der Brücke um besondere Vorsicht, da es sich um einen häufig genutzten Schulweg handele.
Foto © Stadt Papenburg
Auch im Emsland: Johannes Wübbe beauftragt neue Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen für den pastoralen Dienst
Weihbischof Johannes Wübbe beauftragt am 23. September sieben neue Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen für den pastoralen Dienst des Bistums Osnabrück. Nach Angaben des Bistums steht der Sendungsgottesdienst mit dem Diözesanadministrator unter dem Leitwort „Bis hier und noch viel weiter!“ im Osnabrücker Dom statt. Der Gottesdienst wird auch im Internet übertragen. Einen Link dazu findet ihr hier. Für das Emsland betreut Elke Hoppe verschiedene Gemeinden in Twist und Franziska Kuhlmann Gemeinden in Sögel, Hüven, Berßen, Spahnharrenstätte, Stavern und Werpeloh. Für die Gemeinde Meppen übernimmt Annika Steinkamp die Verantwortung. Für Gemeinden in Emsbüren und Engden ist Jana Maurach verantwortlich. Rabea Raschke wird als Dekanatsjugendreferentin im Dekanat Emsland-Süd eingesetzt. Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten sind in der Seelsorge tätig. Sie übernehmen Aufgaben wie die Jugendarbeit oder die Vorbereitung auf Erstkommunion oder Firmung.
Brand eines Mobilheims in Twist: Ursache noch unklar
Ein Mobilheim ist gestern Nacht in Twist in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei ist die Ursache für den Brand bisher noch unklar. Das Mobilheim war um 0 Uhr in Brand geraten und konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand laut der Polizei ein erheblicher Sachschaden. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest.
Unbekannte stehlen Tresor aus Firmengebäude in Lingen
Unbekannte sind in der Nacht zwischen Freitag und Samstag in ein Firmengebäude in der Rheiner Straße in Lingen eingebrochen. Die Polizei teilt mit, dass die Täter dabei unter anderem einen Tresor und Werkzeug stahlen. Außerdem entwendeten sie einen Kfz-Anhänger. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Küche in Meppen gerät in Brand
In Meppen ist gestern Abend gegen 22:30 Uhr eine Küche in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei geriet ein Plastikkorb in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus an der Straße Am Hemberg in Brand. Die Ursache dafür ist noch unklar. Die Feuerwehr Meppen konnte den Brand löschen. Durch den Brand wurden Teile der Küche beschädigt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Verschiedene Diebstähle im Emsland: Polizei sucht Zeugen
Im Emsland hat es in der Nacht zu Montag in mehreren Fällen Diebstähle gegeben. Die Polizei teilt mit, dass in Salzbergen bislang unbekannte Täter zwischen 22 Uhr und 6 Uhr in eine Hütte am Eichenweg eingebrochen sind. Sie stahlen unter anderem vier Motorräder. Außerdem entwendeten die Täter Helme und Handschuhe sowie mehrere Motorradmodelle. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. In Lingen haben Unbekannte zwischen 20 Uhr und etwa 8 Uhr morgens in einer Tiefgarage in der Kaiserstraße die Scheibe eines Autos eingeschlagen. Sie stahlen eine Handtasche mitsamt Inhalt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. An der Straße Am Bahndamm in Lingen brachen Täter zwischen 20 Uhr und 19 Uhr am Folgetag in ein Vereinsheim ein. Dabei wurden mehrere Paletten Limonade gestohlen. Es entstand ein Sachschaden in der Höhe von etwa 1.200 Euro. Die Polizei sucht in allen verschiedenen Fällen nach Zeugen.
Nach vorsätzlicher Körperverletzung: 36-jahriger Angeklagter vom Landgericht Osnabrück zu Geldstrafe verurteilt
Ein 36-jähriger Angeklagter aus Werlte wurde nach einem Berufungsverfahren vom Landgericht Osnabrück wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 1.125 Euro verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass damit ein Urteil des Amtsgerichts Meppen vom April 2023 aufgehoben wurde. Das Amtsgericht hatte den Mann freigesprochen. Der Mann traf seine ehemalige Lebensgefährtin in seiner Wohnung in Welte wegen einer Aussprache. Dabei soll er sie gegen ihren Willen entkleidet haben. Als die Frau versuchte zu flüchten stieß er sie gegen eine Wand und trat auf sie ein.
Unter Einfluss von Drogen: 21-jähriger Autofahrer bei Bad Bentheim aus dem Verkehr gezogen
Ein 21-jähriger Autofahrer wurde gestern Vormittag von Bundespolizisten an der niederländischen Grenze bei Bad Bentheim aus dem Verkehr gezogen, da er offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen gestanden haben soll. Die Polizei teilt mit, dass der Fahrer außerdem rund 100 Gramm Marihuana im Auto hatte. Der Mann soll den Polizisten wegen seiner auffälligen Fahrweise ins Auge gefallen sein. Der 21-Jährige fuhr in Schlangenlinien und reagierte nicht auf die Anhaltezeichen der Polizeibeamten. Stattdessen fuhr er gefährlich dicht auf und versuchte den Streifenwagen zu überholen. Das Auto wurde an der Ausfahrt Salzbergen zum Anhalten gebracht. Ein daraufhin durchgeführter Drogenschnelltest bewies den Einfluss von Betäubungsmitteln bei dem 21-jährigen Fahrer. Die Polizisten untersagten dem Autofahrer die Weiterfahrt. Es wurde eine Blutentnahme veranlasst. Die von der Polizei gefundenen Drogen wurden beschlagnahmt. Der Mann muss sich wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss berauschender Mittel verantworten.
© Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Neugestalteter Skatepark in Meppen eröffnet
“MUT-Tour” macht Halt in Lingen: Aufklärungsarbeit im Umgang mit Depressionen
„Wir hör’n uns“: Ich war in Wien
Buchtipp: Babel – R.F. Kuang
Wegen Drogenschmuggels: Landgericht Osnabrück verurteilt 42-jährige Papenburgerin zu vier Jahren und acht Monaten Haft
Eine 42-jährige Papenburgerin wurde gestern vom Landgericht Osnabrück wegen der unerlaubten Einfuhr von Drogen in nicht geringer Menge und der Beihilfe zum Drogenhandel in nicht geringer Menge in 18 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und acht Monaten verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass zudem die 42-Jährige vier Monate davon in einer Entziehungsanstalt vollbringen muss. In das Urteil des Landgerichts ist auch ein Urteil vom Amtsgericht Leer vom Juni mit eingeflossen. Die Papenburgerin soll in einem Zeitraum zwischen Dezember 2019 und März 2020 Kurierfahrten für einen gesondert verfolgten Angeklagten unternommen haben. Dabei soll sie circa 100 Gramm Kokain und 400 Gramm gekochtes Kokain aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt haben. Als Belohnung dafür soll sie Drogen erhalten haben.
Bürgerforum Nordhorn kritisiert Situation bezüglich des Lärmschutzbereiches des Luft-/Bodenschießplatzes in Nordnorn
Das Bürgerforum Nordhorn (BFN) hat in einem Brief an Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, die Bundestagsabgeordneten De Ridder, Stegemann und Beeck sowie die Landtagsabgeordneten Hilbers und Fühner die derzeitige Situation bezüglich des Lärmschutzbereiches des Luft-/Bodenschießplatzes Nordhorn kritisiert. Demnach seien Einschränkungen in diesem Gebiet auf Grundlage des Lärmschutzgesetzes aufgrund zu geringer Lärmbelastungen nicht mehr möglich. Das BFN fordert unter anderem eine Einstellung einer Neubewertung des Lärmschutzbereiches sowie die Übertragung der Zuständigkeit der Gesetzgebung, welche den Luft-/Bodenschießplatz betrifft, auf den Bund. Das Bürgerforum spricht sich in diesem Zusammenhang auch für ein neues Bundesgesetz aus, da so die Interessen aller betroffenen Parteien berücksichtigt würden. Die Lärmschutzbereiche des Luft-/Bodenschießplatzes wurden im Jahr 1978 festgelegt. Für diese Bereiche sieht das Gesetz Bauverbote und -beschränkungen sowie Entschädigungs- und Erstattungsleistungen vor. Eine geplante Neubewertung des Lärmschutzbereichs in Nordhorn verzögert sich.
Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim nehmen am bundesweiten Warntag teil
Der Landkreise Emsland und der Grafschaft Bentheim nehmen am bundesweiten Warntag am kommenden Donnerstag teil. Das teilen die Landkreise in separaten Pressemitteilungen mit. Am bundesweiten Warntag werden sämtliche Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr werden in allen Ländern, Landkreisen und Kommunen mit einem Probealarm beispielsweise Sirenen aktiviert. Im Emsland und der Grafschaft Bentheim wird über die Leitstelle Ems-Vechte entsprechend alarmiert. So soll über die gemeindlichen und kreiseigenen Sirenen eine Warnung für einen Feueralarm ertönen. Die Entwarnung ist für 11.45 Uhr vorgesehen. Der bundesweite Warntag findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt
Am vergangenen Donnerstag ist bei einem Unfall in Nordhorn eine Radfahrerin leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren zwei Radfahrerinnen auf dem Heseper Weg unterwegs und stießen zusammen. Da zunächst keine der Beiden verletzt schien, tauschten sie keine Personalien aus. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass sich eine der Radfahrerinnen an der Hand verletzt hatte. Die unbekannte Unfallbeteiligte sowie Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Per Haftbefehl gesucht: 36-Jähriger muss für einen Monat ins Gefängnis
Die Bundespolizei hat in der Nacht von Samstag auf gestern in Bad Bentheim einen gesuchten 36-Jährigen festgenommen. Nach Polizeiangaben war der Mann mit einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei einer grenzpolizeilichen Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er mit Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis musste er noch eine Geldstrafe von 1200 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verbüßen. Da der 36-Jährige den Betrag nicht bezahlen konnte, wurde er in ein Gefängnis gebracht.
Symbolbild © Bundespolizei
Heimspiel im Rathaus Nordhorn: Max Giesinger und Band tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein
Diskussionsabend im Freiwilligen-Zentrum Lingen: „Ist freiwilliges Engagement noch zeitgemäß?!“
Megatrend New Work – Arbeitswelt im Wandel
Sportrückblick: SVM-Frauen scheiden aus dem DFB-Pokal aus – HSG Nordhorn-Lingen verliert auswärts
Gartentipp: Schadet Efeu Bäumen?
Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss der Samtgemeinde Schüttorf tagt heute
Der Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss der Samtgemeinde Schüttorf beschäftigt sich heute unter anderem mit einem Standortkonzept für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Auf der Tagesordnung stehen zudem der Lärmaktionsplan, ein Konzept zur Steuerung von Tierhaltungsanlagen und die 16. Änderung des Flächennutzungsplans. Die öffentliche Sitzung findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf statt.
Zwei Menschen bei Unfall in Meppen verletzt
Bei einem Unfall in Meppen sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 26-jähriger Autofahrer gegen 22:10 Uhr auf der A31 in Richtung Norden unterwegs. Dabei fuhr er mit seinem Auto auf das vorausfahrende Auto eines 31-Jährigen auf. Beide Autos gerieten ins Schleudern. Das Auto des 26-Jährigen blieb auf dem Dach liegen. Der 31-Jährige sowie sein Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der 26-Jährige blieb unverletzt. Er stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Fahrbahn blieb mehrere Stunden gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von rund 25 000 Euro.
15 000 Euro Schaden bei Einbruch in Apotheke in Lingen
In Lingen sind zwischen Samstagnachmittag und gestern Morgen Unbekannte in eine Apotheke am Konrad-Adenauer-Ring eingebrochen. Nach Angaben der Polizei entwendeten die Täter Bargeld und einen Tresor. Zudem beschädigten sie mehrere Türen. Es entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Damen des SV Meppen scheiden gegen Bayer Leverkusen aus dem DFB Pokal aus
Die Damen des SV Meppen unterlagen heute Nachmittag in der 2. Runde des DFB-Pokals dem Erstligisten Bayer 04 Leverkusen mit 0:3. Bereits in der 13. Spielminute erzielte Kristin Kögel die Führung für Leverkusen. Bei diesem Spielstand blieb es bis in die Schlussminuten. Dann markierten wiederum Kristin Kögel in der 86. Spielminute und Nikola Karczewska zwei Minuten später die Treffer zwei und drei für Leverkusen. Für den SV Meppen geht es in der Zweiten Bundesliga am kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt 04 weiter.
Der SC Spelle-Venhaus unterliegt dem 1. FC Phönix Lübeck im Heimspiel mit 0:4
In der Regionalliga Nord hat der Aufsteiger SC Spelle-Venhaus heute Nachmittag sein Heimspiel gegen den 1. FC Phönix Lübeck vor 546 Zuschauerinnen und Zuschauern mit 0:4 verloren. Bereits in der ersten Halbzeit gingen die Lübecker mit zwei Toren in Führung. Die Tore für die Hansestädter erzielten Haris Hyseni in der sechsten Spielminute und Morten Knudsen in der 27. Spielminute. Zwei weitere Gegentore für den SC Spelle-Venhaus folgten dann bei hochsommerlichen Temperaturen in der zweiten Hälfte. In der 56. Spielminute markierte Corvin Bock den dritten Treffer für Lübeck. Zehn Minuten später traf Leander Fritzsche zum Endstand von 0:4 aus Speller Sicht. Der SC Spelle-Venhaus bleibt damit Tabellenschlusslicht. Weiter geht es für die Emsländer am kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung von Holstein Kiel.
Verkehrsunfall in Dörpen: Feuerwehr Dörpen löscht Feuer im Motorraum und nimmt auslaufende Betriebsmittel auf
Symbolbild Feuerwehr © Hermann Lindwehr
Mehrere Rinder in Veldhausen in Güllegrube gefallen
In der Nacht zu heute sind im Stall eines landwirtschaftlichen Betriebes in Veldhausen mehrere Tiere in eine Güllegrube gestürzt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Ersten Angaben zufolge soll es sich um insgesamt acht Rinder handeln. 15 Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Veldhausen seien heute Vormittag in dem Betrieb im Einsatz und würden die Rinder gemeinsam mit dem Landwirt und einem Radlader nacheinander aus der Grube ziehen. Die Grube soll nach Angaben der Zeitung rund anderthalb Meter tief sein. Zwei Tiere seien bereits lebend, zwei weitere tot geborgen worden. Eine Tierärztin sei ebenfalls im Einsatz. Über die Unfallursache sei noch nichts bekannt.
Brand eines Oldtimers in Nordhorn
Gestern Nachmittag ist ein Oldtimer auf der Wietmarscher Straße in Nordhorn vollständig ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, konnte der 51-jährige Fahrer rechtzeitig aus dem Fahrzeug aussteigen und die Feuerwehr verständigen. Die Ursache des Brandes ist bislang ungeklärt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch offen.
Fahrzeug in Meppen vollständig ausgebrannt
Am Samstagvormittag um 11:40 Uhr ist ein Auto auf der B402 in Meppen vollständig ausgebrannt. Das teilt die Polizei mit. Aus bisher ungeklärter Ursache fing das Fahrzeug im Motorraum Feuer. Der 60-jährige Fahrer konnte das Auto rechtzeitig verlassen und die Feuerwehr verständigen. Der Sachschaden beträgt etwa 4000 Euro.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Samern
Am Samstagmorgen gegen 9:30 Uhr sind zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall auf der Schüttorfer Straße in Samern verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, übersah ein 54-jähriger Autofahrer beim Überfahren der Kreuzung Am Esch das Fahrzeug einer 18-jährigen Fahrerin. Beide Autos stießen zusammen. Bei der Kollision wurde der 54-jährige Mann schwer und die 18-jährige Frau leicht verletzt. Der Kreuzungsbereich blieb einige Zeit voll gesperrt.
Radfahrer bei Verkehrsunfall in Uelsen schwer verletzt
Ein 71-jähriger Fahrer eines Pedelecs ist heute Nacht gegen 00:15 Uhr in der Straße Zum Erholungspark in Uelsen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum und einen Zaun. Der schwer verletzte 71-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Bei ihren Ermittlungen stellte die Polizei fest, dass der Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand.
Symbolbild Polizei © Franz P. Sauerteig Pixabay
SV Meppen schlägt am 7. Regionalligaspieltag den Eimsbütteler TV
Die Männer des SV Meppen haben in der Regionalliga Nord bei hochsommerlichen Temperaturen ihr Heimspiel gegen den Eimsbütteler SV mit 1:0 gewonnen. Tim Möller erlöste sein Team mit dem Tor des Tages in der 85. Spielminute. In der Halbzeitpause musste ein neuer Schiedsrichter gesucht werden, denn für Alexander Rosenhagen ging es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiter. Hendrik Pstrong, der Schiedsrichterobmann des SVM, übernahm den Job an der Seitenlinie. Dafür konnte Linienrichter Steffen Geismann als Schiedsrichter die Begegnung nach der Halbzeitpause wieder anpfeifen. Meppen war in beiden Halbzeiten das spielbestimmende Team. Als sich schon viele Fans mit einem 0:0 abgefunden hatten, schlug Tim Möller mit seinem Treffer nach einer Ecke dann doch noch zu.
Max Giesinger, Lars Brand und Steffen Graef tragen sich in das Goldene Buch der Stadt Nordhorn ein
Max Giesinger, sein in Nordhorn aufgewachsener Schlagzeuger Lars Brand und sein Gitarrist Steffen Graef, der aus Schüttorf stammt, haben sich heute Nachmittag im Nordhorner Rathaus in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Heute Abend haben sie dann ein Heimspiel bei ihrem Auftritt beim 7. Grafschaft Open Air.
1700 Meter Kabel in Kluse gestohlen
In Kluse haben unbekannte Täter zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag 1700 Meter Kupferkabel aus dem Neubau einer Legehennenanlage am Suddenburger Weg entwendet. Der Schaden beträgt etwa 2500 Euro. Die Polizei Papenburg bittet Zeugen, sich zu melden.
Polizei zeigt Ausstellung “Polizeischutz für die Demokratie” im Lingener Ikonium
Im Ikonium vor dem historischen Polizeigebäude an der Georgstraße in Lingen werden Plakate aus dem landesweiten Projekt “Polizeischutz für die Demokratie” gezeigt. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Im Jahr 2020 hat die Polizei Niedersachsen das Projekt “Polizeischutz für die Demokratie” initiiert. Das Projekt soll innerhalb der niedersächsischen Polizei noch stärker für den Schutz der Demokratie sensibilisieren. In der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim entwickelten die sogenannten Demokratiepaten Kriminalhauptkommissar Andreas Hüsken und Polizeihauptkommissar Oliver Osseforth ein eigenes Konzept mit jährlichen Kursen, Vorträgen und Aktionen. Das Ziel sei, so die Leitende Polizeidirektorin Nicola Simon, den Polizistinnen und Polizisten das nötige Handwerk zu vermitteln, um argumentativ auf sogenannte Stammtischparolen reagieren zu können. In einer Plakatkampagne konnten die Polizeibeamtinnen und Beamten ihre Sichtweise auf die Demokratie zum Ausdruck bringen. Einige dieser Plakate sowie alte Gesetzesbücher und Uniformen sind nun im Ikonium, einem umgebauten Seecontainer, ausgestellt. Außerdem wird auf die aktuelle Ausstellung “Freunde – Helfer – Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik” hingewiesen, die noch bis Mitte Dezember in der Gendenkstätte Esterwegen zu sehen ist.
Bild © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Zwei Verletzte nach Unfall auf Radweg in Gölenkamp
Gestern Mittag gegen 13:10 Uhr ist bei einem Unfall auf dem Radweg an der Vechtetalstraße in Gölenkamp eine 79-jährige Radfahrerin schwer und ein 14-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Laut der Polizei sei der 14-Jährige vermutlich durch sein Handy abgelenkt gewesen. Er übersah die entgegenkommende Radfahrerin und beide stießen zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde die Frau schwer und der Jugendliche leicht verletzt. Die 79-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
14-jähriger Radfahrer bei Sturz schwer verletzt
Gestern Nachmittag ist ein 14-jähriger Radfahrer in Heede schwer verletzt worden. Der Jugendliche aus Dörpen war gegen 17:15 Uhr mit dem Fahrrad auf der Straße Zum Siel unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, kam er aus bislang ungeklärter Ursache beim Abbiegen zu Fall und verletzte sich dabei schwer. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Symbolbild © Pixabay Ingo Karmarek
Drei Menschen bei Verkehrsunfall in Werpeloh leicht verletzt
Gestern Abend gegen 18 Uhr sind drei Menschen bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Werpeloh leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, übersah ein 63-jähriger Autofahrer beim Abbiegen ein entgegenkommendes Auto. Bei dem Zusammenstoß haben sich der 66-jährige Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs und dessen 29-jähriger Mitfahrer sowie der Unfallverursacher leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 3000 Euro.
HSG Nordhorn-Lingen verliert 27:21 gegen den TuS N-Lübbecke
Die HSG Nordhorn-Lingen hat am 2. Spieltag der 2. Handball-Bundesliga auswärts deutlich gegen den TuS N-Lübbecke verloren. Das Spiel endete am Abend vor rund 1200 Zuschauern in der Merkur Arena in Lübbecke mit 27:21. Zur Halbzeit hatten die Ostwestfalen bereits 14:12 geführt. Beste Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen waren Maximilian Lutz, Dominik Kalafut und Johannes Wasielewski mit jeweils drei Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am kommenden Mittwoch. Gegner ist auswärts im DHB-Pokal die HSG Krefeld Niederrhein. Anwurf ist um 19.00 Uhr.
Sirenen der Stadt Meppen werden am kommenden bundesweiten Warntag nicht in Betrieb genommen
Die Inbetriebnahme der 26 Sirenen der Stadt Meppen ist zum dritten bundesweiten Warntag am kommenden Donnerstag noch nicht möglich. Nach Angaben der Stadt streitet der Ausbau der Sireneninfrastruktur in Meppen voran, sei aber noch nicht vollständig abgeschlossen. Die Stadt plane einen Funktionstest, wenn die Installationsarbeiten abgeschlossen worden seien. Der Termin dazu werde frühzeitig bekannt gegeben. Der bundesweite Warntag wird unter dem Motto „Wir warnen Deutschland“ von Bund, Ländern und Kommunen durchgeführt. Dabei heulen Sirenen, piepen Warn-Apps, erscheinen Probewarnungen auf Werbetafeln und Radios unterbrechen ihre Sendungen. Das Ziel des Warntags ist es, die Akzeptanz und das Wissen der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen und die Fähigkeiten zum Selbstschutz stärken. Dafür sollen die unter anderem Warnmittel transparenter gemacht werden. Weitere Informationen zu dem Warntag findet ihr hier.
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim warnt regionale Unternehmen vor betrügerischen Anfragen aus China
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim warnt regionale Unternehmen vor betrügerischen Anfragen aus China. Die IHK teilt mit, dass sich in letzter Zeit Betrugsversuche durch vermeintlich chinesische Unternehmen häufen würden. Die deutschen Auftragnehmer erhalten dabei unvermittelt Einkaufsanfragen von bisher unbekannten Firmen. Der Kontakt erfolgte demnach meist durch Initiativanfragen über das Internet. Laut dem internationalen IHK-Berater Yunus Günderördü, stellen die chinesischen Unternehmen den deutschen Firmen in Aussicht, Bestellungen mit einem großen Auftragswert aufgeben zu wollen. Sie sollen dabei teilweise anbieten, gegen Vorauszahlungen zu bezahlen. Die Betrugsfirmen würden aber auch Geldforderungen stellen. Dabei beziehen sie sich dann auf angeblich notwendige Notargebüren, Garantieleistungen/-anzahlungen oder Bankgebühren. Diese würden angeblich nach chinesischem Recht von ausländischen Kunden getragen werden. Der IHK-Berater rät die chinesischen Unternehmen auf die Existens überprüfen zu lassen. Dafür sei die AHK Greater China ein möglicher Ansprechpartner. Dafür könnt ihr Senior Director Marcus Wassmuth per E-Mail unter wassmuth.marcus@china.ahk.de erreichen. Bei einem Verdacht auf einen Betrugsversuch könnt ihr euch auch direkt an IHK-Berater Yunus Günderördü unter der Telefonnummer 0541 353-125 oder per E-Mail an gungordu@osnabrueck.ihk.de wenden.