Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft, die „Carnival Jubilee“ hat auf der ersten Reise bereits die Friesenbriesenbrücke in Weener hinter sich gelassen und steuert auf die Jan-Berghaus-Brücke in Leer zu. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) hervor. Laut dem Zeitplan der Werft sollte das Schiff gegen die Brücke in Leer erst gegen 19:45 Uhr passieren. Aktuell liege das Kreuzfahrtschiff jedoch deutlich vor dem Zeitplan. Das Schiff habe bereits die Einmündung der Brücke fast erreicht. Die Ankunft im Emssperrwerk in Gandersum soll gegen 23:15 erfolgen. Gegen 3:15 soll das Schiff auf der letzten Station Emden durchqueren.
Unbekannte beschmieren Harener Schulgelände mit den Worten “Free Palestine” und einem Hakenkreuz
Zwischen dem 13. Oktober und dem 16. Oktober haben Unbekannte die Wand eines Harener Schulgebäudes im Ansgariweg mit den Worten „Free Palestine“ und anderen Zeichen in schwarzer Farbe beschmiert. Die Polizei teilt mit, dass die Unbekannten außerdem ein Betonrohr auf dem Gelände mit einem Hakenkreuz besprüht haben. Die Straftat wird von der Polizeiabteilung des polizeilichen Staatsschutzes untersucht. Dabei wird wegen des Straftatbestands des “Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen” ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Neue Gedenksteine in Uelsen vorgestellt
Erster Fall des Blauzungenvirus auch in der Grafschaft Bentheim: Schafhaltung in der Obergrafschaft betroffen
Auch im Landkreis Grafschaft Bentheim wurde heute ein erster Infektionsfall mit dem Blauzungenvirus (BTV) gemeldet. Laut dem Landkreis handelt es sich bei dem erkrankten Tier um ein Schaf aus einer Schafhaltung mit 28 Tieren in der Obergrafschaft. Der Landkreis Emsland hatte bereits heute Morgen den ersten amtlich bestätigten Infektionsfall eines Rindes mit dem Blauzungenvirus gemeldet. Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, für die Wiederkäuer anfällig sind. Gegen die Blauzungenkrankheit gibt es keinen Impfstoff. Sie gehört zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen, ist aber für Menschen ungefährlich. Das betroffene Schaf zeige typische klinische Symptome wie eine geschwollene Zunge, Fressunlust und hohes Fieber. Ein positiver Befund einer Probe vom 27. Oktober habe die Krankheit nachgewiesen. Die anderen Tiere weisen laut der Mitteilung keine Symptome auf. Der Landkreis hatte alle Landwirte, die in der Grafschaft Wiederkäuer halten, dazu aufgerufen, die Tiere genau zu beobachten. Bei Symptomen, die auf eine Blauzungenerkrankung schließen lassen, sei es erforderlich, sofort einen Tierarzt hinzuzuziehen. Weitere Informationen über die Blauzungenkrankheit erhaltet ihr hier.
34-jähriger Mann nach Vergewaltigung und vorsätzlicher Körperverletzung in Schüttorf zu Haftstrafe verurteilt
Ein 34-jähriger Mann aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim wurde heute unter anderem wegen Vergewaltigung in zwei Fällen vom Landgericht Osnabrück zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass er außerdem in einem Fall wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt wurde. Auch die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen, floss in die Beurteilung mit ein. Der Mann hatte die Taten zwischen dem Juli und dem Oktober 2022 in Schüttorf verübt. Bei dem Gerichtsverfahren waren Einzelstrafen aus einem Urteil des Amtsgerichts Tiergarten vom Februar 2023 eingeflossen. Der 34-jährige Mann kommt für die Kosten des Verfahrens und der Nebenklägerin auf.
Stadt Lingen weiht Bauprojekt “Neue Dorfmitte in Brögbern” offiziell ein
Lena Brüning ist Community Policerin
Stadt Nordhorn versteigert wieder Fundsachen in Online-Auktion
Die Stadt Nordhorn versteigert ab dem 30. November wieder Fundsachen in einer Online-Auktion. Die Stadt Nordhorn teilt mit, dass dabei unter anderem mehr als 100 Fahrräder versteigert werden. Unter den Fahrrädern sind rund 50 Damenräder, rund 30 Herrenräder und zehn Elektroräder. Außerdem können auch sieben Kinder- und Jugendfahrräder, sieben Mountainbikes, ein Einrad und ein Dreirad ersteigert werden. In der Auktion werden außerdem auch andere Sachen wie Schmuck, Brillen, Handys und andere elektronische Geräte versteigert. Wer unter den angebotenen Gegenständen einen eigenen vermissten Gegenstand entdeckt, kann vom Eigentumsrecht Gebrauch machen. Die Person kann dann die Herausgabe der Fundsache verlangen. Die Auktion startet am Donnerstag, dem 30. November, und endet am Sonntag, dem 10. Dezember, jeweils um 19 Uhr. Den Zugang zur Auktion findet ihr hier.
Foto ©Stadt Nordhorn
Gartentipp: Über Grünkohl – und was vor dem ersten Frost zu tun ist
Rind bei einem Betrieb im nördlichen Emsland positiv auf Blauzungenvirus getestet
Der Landkreis Emsland hat heute den ersten amtlich bestätigten Infektionsfall eines Rindes mit dem Blauzungenvirus (BTV) gemeldet. Demnach handelt es sich bei dem betroffenen Betrieb um eine Mutterkuhhaltung mit 15 Kühen und sieben Kälbern im nördlichen Emsland. Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, für die Wiederkäuer anfällig sind. Die Krankheit gehört zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen. Gegen die Blauzungenkrankheit gibt es keinen Impfstoff. Für Menschen ist die Krankheit ungefährlich. Das Tier in dem betroffenen Betrieb zeige typische klinische Symptome wie hohes Fieber und ein entzündetes Maul. Ein positiver Befund einer Probe habe die Krankheit nachgewiesen. Die anderen Tiere weisen laut der Mitteilung keine Symptome auf. Die Tiere des Halters dürfen derzeit nicht in andere Haltungen transportiert werden. Weitere Maßnahmen, die dem Betrieb empfohlen wurden, sollen verhindern, dass sich das Virus weiter ausbreitet.
Polizei ermittelt mutmaßlichen Täter eines Raubüberfalls in Lingen
Nach intensiven Ermittlungen hat die Polizei den mutmaßlichen Täter eines Raubüberfalls in Lingen auf eine 83-jährige Frau festgenommen. Die Tat ereignete sich gestern vor einer Woche in der Dorfstraße in Lingen. Das Oper war von einem Mann angegriffen und zur Herausgabe ihres Autoschlüssels aufgefordert worden. Der Täter fuhr mit dem gestohlenen Auto davon. Die 83-jährige Frau wurde bei dem Angriff verletzt. Wie die Polizei heute mitgeteilt hat, wurde der mutmaßliche Täter bereits am vergangenen Donnerstag festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Er sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.
Zwei Trecker-Gespanne in Twist zusammengestoßen: 21-jähriger Fahrer verletzt
Bei einem Unfall mit zwei Treckern ist gestern in Twist ein 21-jähriger Mann verletzt worden. Der 21-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit seinem Trecker samt Anhänger mit dem Trecker-Gespann eines 87-jährigen Mannes auf der Straße Neuringe zusammengestoßen. Das Gespann des 21-Jährigen kam von der Straße ab. Dabei verletzte sich der Fahrer. Der 87-Jährige blieb unverletzt. Die Bergung des Trecker-Gespanns dauerte mehr als vier Stunden. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen.
Neues Meyer-Kreuzfahrtschiff verlässt heute Papenburg
Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft geht heute auf seine erste Reise: Die „Carnival Jubilee“ soll um 12.00 Uhr die Dockschleuse in Papenburg passieren und in Richtung Nordsee starten. Gegen 23:15 Uhr soll das 345 Meter lange Schiff am Emssperrwerk im rund 40 Kilometer entfernten Gandersum ankommen. Die Ankunft im niederländischen Eemshaven ist laut Werft für den frühen Dienstagmorgen geplant. Die „Carnival Jubilee“ bietet Platz für mehr als 5.000 Passagiere. Sie ist nach Werftangaben das erste in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei Carnival Cruise Line. Am Meyer-Standort im finnischen Turku waren zuletzt bereits die baugleichen Schwesterschiffe „Mardi Gras“ und die „Carnival Celebration“ abgeliefert worden. Die Übergabe an die Reederei ist für den 4. Dezember geplant.
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt 33:29 gegen den VfL Lübeck-Schwartau
In der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen am Abend gegen den VfL Lübeck-Schwartau gewonnen. Das Team setzte sich vor heimischer Kulisse mit 33:29 durch. Bereits die erste Halbzeit konnten die Gastgeber mit 15:10 für sich entscheiden. Das nächste Spiel bestreitet das Team von Trainer Daniel Kubeš am 13. November. Dann trifft die HSG auswärts auf den ASV Hamm-Westfalen. Anwurf ist um 19:30 Uhr.
1200 Euro Schaden bei Einbruch in Surworld
Unbekannte haben bei einem Einbruch in der Nacht zu Samstag in Surwold einen Schaden von rund 1200 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gegen 1 Uhr Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße Querkanal. Dort brachen sie in einen LKW ein. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei ihr zu melden.
2500 Euro Schaden bei Unfall in Schüttorf
Bei einem Unfall in Schüttorf ist gestern ein Schaden von rund 2500 Euro entstanden. Nach Angaben der Polizei war ein Autofahrer gegen 18 Uhr auf der A31 in Richtung Emden unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Schüttorf Ost löste sich ein Teil eines vor ihm fahrenden Autos und kollidierte mit seinem Auto. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
19-Jähriger bei Unfall in Itterbeck schwer verletzt
In der Nacht zu heute ist bei einem Verkehrsunfall in Itterbeck ein 19-Jähriger schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 2:10 Uhr auf der Egger-Straße Richtung Itterbeck unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 19-Jährige stand unter Alkoholeinfluss. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,49 Promille.
Symbolbild © H. Lindwehr
Deutliche 9:2-Niederlage des SC Spelle-Venhaus gegen Hannover 96 II
Die Herren des SC Spelle-Venhaus haben das heutige Auswärtsspiel gegen Hannover 96 II deutlich verloren. Die Gastgeber konnten sich mit 9:2 durchsetzen. Bereits zur Halbzeit stand es 5:0. In der Fußball-Regionalliga Nord belegt der SC weiterhin den vorletzten Tabellenplatz. Das nächste Spiel bestreitet das Team am 05. November vor heimischer Kulisse gegen den SC Weiche Flensburg. Anstoß ist um 15 Uhr.
Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Schüttorf
Gestern hat ein Unbekannter in der Jürgenstraße in Schüttorf ein Auto beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen 11:30 und 11:45 Uhr zu der Verkehrsunfallflucht. Der Unbekannte entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolbild © Pixabay/Franz P. Sauerteig
SV Meppen: Herren gewinnen, Frauen spielen unentschieden
Die Fußballer des SV Meppen haben gestern Abend im Heimspiel gegen den SC Weiche Flensburg mit 3:2 gewonnen. Die Tore für den SV Meppen erzielten Christopher Schepp und Marek Janssen in der zweiten Halbzeit der Partie. Zudem gab es zugunsten der Meppener ein Eigentor auf Seiten der Flensburger. Die Fußballerinnen des SV Meppen haben ihr gestriges Testspiel gegen den PEC Zwolle mit 1:1 beendet. Das Tor für Meppen schoss Vildan Kardesler. Für beide Teams des SV Meppen geht es am 5. November weiter. Dann spielen die Frauen auswärts gegen Gütersloh. Die Herren treffen ebenfalls auswärts auf den Hamburger SV II. Anstoß beider Partien ist um 14 Uhr.
Neue Dienststellenleiterin der Polizei Papenburg ins Amt eingeführt
Die neue Leiterin des Polizeikommissariats Papenburg, Polizeirätin Sina Butke, ist gestern durch Polizeipräsident Michael Maßmann und Inspektionsleiterin Nicola Simon in ihr Amt eingeführt worden. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Damit ist Butke nun die offizielle Nachfolgerin von Polizeioberrat Lars Zengler. Sie freue sich auf die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und sei sicher, dass alle Herausforderungen gemeinsam erfolgreich gemeistert werden können, so Butke.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
SV Meppen trifft heute auf den SC Weiche Flensburg
Die Fußballer des SV Meppen treffen heute Abend im Heimspiel auf den SC Weiche Flensburg. In der Tabelle der Regionalliga Nord steht der SV Meppen aktuell auf dem sechsten Platz. Der SC Weiche Flensburg belegt derzeit den 14. Tabellenplatz. Anstoß ist heute um 19 Uhr in der Hänsch-Arena.
Beschäftigte bei Krone setzen sich an mehreren Standorten für Tarifverträge ein
Beschäftigte der Firma Krone setzen sich an verschiedenen Standorten für Tarifverträge ein. Das teilt die IG Metall Küste mit. Nach erfolgreichen Tarifabschlüssen bei dem zum Krone-Konzern aus dem Emsland gehörenden Standort Brüggen Oberflächen Systemlieferant in Herzlake mit rund 560 Beschäftigten, fordern nun die Belegschaften weiterer Standorte in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern Tarifverträge. Die IG Metall-Mitglieder haben unter anderem für KPS und SWAP in Herzlake entsprechende Forderungen beschlossen. Dort gab es bereits Vereinbarungen. Es sei gelungen, die Annäherung an den Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie zu erreichen, so Thomas Gelder, Geschäftsführer der IG Metall in Leer-Papenburg. Die unterschiedlichen Arbeitszeiten innerhalb des Krone-Konzerns sei ein Relikt der Vergangenheit, mit dem Schluss sein müsse, so Bezirksleiter der IG Metall Küste Daniel Friedrich.
Anmeldungen für das Kita-Jahr 2024/2025 in Lingen noch bis Ende November möglich
Noch bis zum 30. November können Eltern ihre Kinder in einer Lingener Kindertagesstätte oder bei einer der Kindertagespflegestellen anmelden. Wie die Stadt mitteilt, sind Anmeldungen über das Portal KiTa-Online Lingen möglich. Dabei können bis zu drei Prioritäten angegeben werden. Eltern können ihre Kinder aber auch direkt bei einer der Kitas anmelden. Anmeldungen, die nach dem 30. November eingehen, werden nach der Möglichkeit der noch freien Plätze vergeben.
“Imkerfreunde Salzbergen” mit Klimaschutzpreis ausgezeichnet
Die “Imkerfreunde Salzbergen e.V.” sind mit dem Westenergie Klimaschutzpreis ausgezeichnet worden. Das teilt die Gemeinde Salzbergen mit. Der Preis wird von dem Unternehmen gemeinsam mit der jeweiligen Stadt oder Gemeinde an Organisationen verliehen, die sich besondere Verdienst um den Klimaschutz erworben haben. Das Preisgeld von 1.000 Euro wollen die “Imkerfreunde Salzbergen” für den Aufbau von Insektenhotels, die Gestaltung eines Bienenunterstands und die weitere Förderung der Schulimkerei verwenden.
Foto © Gemeinde Salzbergen
Bauarbeiten zur Meppener Hasebrinkbrücke im Plan
Die Bauarbeiten zum Neubau der Hasebrinkbrücke in Meppen liegen im Zeitplan. Das teilt die Stadt Meppen mit. Gegenwärtig werden die Widerlager an den beiden Ufern der Hase errichtet. Nach Abschluss dieser Arbeiten werden voraussichtlich zu Beginn des kommenden Januars die Stahlträger für den Betonüberbau der Brücke aufgelegt werden können.
Leitstelle Ems-Vechte wird zweiter Standort für Telenotärzte in Niedersachsen
Bei der Leitstelle Ems-Vechte wird zum Februar des kommenden Jahres der zweite niedersächsische Standort für Telenotärzte eingerichtet. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Anfang des kommenden Jahres sollen Ärztinnen und Ärzte zu Telenotärzten ausgebildet werden. Zu diesem Zweck unterstützt seit Oktober das Telenotarztteam des Landkreises Goslar über Videotelefonie die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim. Beim Landkreis Goslar wurde die Telenotfallmedizin als einem der ersten Landkreise in Niedersachsen im vergangenen Jahr eingeführt. Die dort gemachten Erfahrungen sollen in die Ausbildung der Telenotfallmediziner in der Region einfließen. Die Telenotfallmedizin soll dann zum Einsatz kommen, wenn die Anwesenheit eines Notfallmediziners vor Ort nicht unbedingt notwendig ist. Damit sollen die fahrenden Kolleginnen und Kollegen entlastet werden. Im Rahmen eines Pilotprojektes soll die Telenotfallmedizin in den beiden hiesigen Landkreisen bis zum Ende des kommenden Jahres erprobt werden, um die Initiative im Anschluss auf ganz Niedersachsen auszuweiten.
Foto © Landkreis Goslar
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Erfolgreiche Nachzucht bei den Bronzeputen
Verkehrstipp: Sicher mobil im Rollstuhl
Meisterkurse bei den Emsbürener Musiktagen
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen empfängt VfL Lübeck-Schwartau – SVM-Frauen testen gegen Zwolle
Diebstahl von Werkzeugen in Neulehe
In Neulehe sind unbekannte Täter zwischen dem 12. Oktober und gestern in Lagerräume an der Haarstraße eingebrochen und haben mehrere Werkzeuge mitgenommen. Das teilt die Polizei mit. Der Sachschaden beträgt etwa 4.800 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit ihr in Verbindung zu setzen.
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Nordhorn
Gestern im Zeitraum von 11 Uhr bis 16.15 Uhr hat ein unbekannter Fahrzeugführer in der Bentheimer Straße in Nordhorn einen am Fahrbahnrand abgestellten schwarzen VW Up! beschädigt und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Wie die Polizei mitteilt, könnten die Beschädigungen von einem Radlader verursacht worden sein. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Energiemanagement im Emsland entlastet kommunale Haushalte
Der Landkreis Emsland betont die Bedeutung des Energiemanagements in den Kommunen. Das erklärt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Bei einem kürzlich abgehaltenen kreisweiten Netzwerktreffen stand das Thema Energiemanagement im Vordergrund. Bernd Gerdes, Klimaschutzmanager der Stadt Haren betonte die Bedeutung für die Kommunen. Demnach ließen sich innerhalb weniger Jahre bis zu 20 Prozent Energie, Kosten und Treibhausgase einsparen. Mit Energiemanagement als feste Aufgabe könne eine Kommune mit 20 000 Einwohnern innerhalb von zehn Jahren über eine Million Euro einsparen, so Gerdes. In emsländischen Rathäusern gibt es bereits zahlreiche Klimaschutzmanager, die Strategien und Projekte zur Eindämmung der Klimakrise entwickeln.
Landgericht verurteilt Millionenbetrüger Holt zu insgesamt acht Jahren Haft
Millionenbetrüger Hendrik Holt aus dem Emsland ist heute erneut vom Landgericht Osnabrück verurteilt worden. Wie das Landgericht mitteilt, wurde der Angeklagte wegen Betrugs zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt. Dabei wurden Einzelstrafen aus den Jahren 2020 und 2022 in das Urteil einbezogen. Bereits im vergangenen Jahr wurde er wegen Betrugs zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. Nun wurde ihm unter anderem vorgeworfen, Provisionen im Zusammenhang mit Windparkprojekten nicht beglichen zu haben. Das Urteil ist rechtskräftig.
Projekt Pappstadt kehrt nach Papenburg zurück
Das Projekt Pappstadt fand in diesem Jahr in Papenburg mit einem neuen Konzept als Pappstadt 2.0 statt. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Die Pappstadt ist ein Projekt, das Kindern Aktivitäten in verschiedenen Bereichen, darunter Medien, Handwerk, Kreativität und Gesundheit bietet. Rund 100 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren nahmen in diesem Jahr eine Woche lang an diesem Modellprojekt teil. Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialpädagogik der Berufsbildenden Schulen (BBS) Papenburg unterstützen die Kinder bei den Aktivitäten. Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung betonte die pädagogische Bedeutung der Pappstadt, in der Kinder wichtige Erfahrungen über die Welt sammeln können.
Foto © Stadt Papenburg
Polizei sucht Zeugen nach Bedrohung mit Messer in Papenburg
Bereits am vergangenen Samstag ist in Papenburg eine 23-jährige Person mit einem Messer bedroht worden. Wie die Polizei mitteilt, hatten drei Unbekannte dem Opfer am Deverweg auf dem Parkplatz des Kauflands zunächst Drogen zum Kauf angeboten. Als das Opfer ablehnte, zog einer der Täter ein Messer. Zeugen riefen die Polizei. Die Täter flohen daraufhin. Sie sollen männlich und etwa 30 Jahre alt gewesen sein. Der Täter, der das Messer hielt, soll zudem einen weißen Pullover mit einer Weste darüber getragen haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Öffentlicher Lichttest findet morgen in Lingen statt
In Lingen findet morgen ein öffentlicher Lichttest der Kfz-Innung Lingen statt. Darauf weist die Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd hin. Zwischen 9 und 17 Uhr können Autofahrer einen Sicherheitscheck durchführen lassen. Nach erfolgreicher Durchführung des Tests wird die aktuelle rosafarbene Lichttestplakette hinter die Windschutzscheibe verklebt. Der Lichttest findet auf dem Kirmesplatz an der Lindenstraße statt.
Drogen um Bauch gebunden: Polizei nimmt Drogenschmuggler in Bad Bentheim fest
Beamte der Bundespolizei haben gestern Nachmittag in Bad Bentheim einen 33-jährigen Drogenschmuggler festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte der Mann Drogen im Wert von rund 77 000 Euro über die deutsch-niederländische Grenze schmuggeln. Zuvor war er mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen einer grenzpolizeilichen Überwachung kontrollierten Beamte den Mann. Bei einer Durchsuchung stellten die Beamten fest, dass sich der 33-Jährige mithilfe eines Gürtels rund ein Kilogramm Kokain um den Bauch gebunden hatte. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde er heute einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl. Der 33-Jährige wurde in ein Gefängnis gebracht.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Bundestagsabgeordneter Stegemann begrüßt Förderung der Geester Klasmann-Deilmann GmbH
Das Geester Unternehmen Klasmann-Deilmann erhält rund 60 000 Euro Fördermittel vom Bund zur Erforschung von Folgenutzungen in wiedervernässten Mooren. Das teilt der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mit. Stegemann begrüßt, dass mit dieser Förderung an einer wirtschaftlichen Perspektive der Eigentümer und Bewirtschafter gearbeitet wird. Der Förderbescheid mit insgesamt rund elf Millionen Euro für das übergeordnete Forschungsvorhaben Nachhaltige Erzeugung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandarten in Niedersachsen (RoNNi) wird heute in Stuttgart übergeben. Das Vorhaben zielt darauf ab, den Anbau von Rohrkolben zur klimaschonenden Nassbewirtschaftung von entwässerten, landwirtschaftlich genutzten Niedermoorböden voranzutreiben.
Ausstellung zu Projekt “Abgefahren – Wie krass ist das denn?” im Bahnhof Nordhorn
Im Bahnhof Nordhorn wird ab sofort eine Ausstellung zum Projekt “Abgefahren – Wie krass ist das denn?” gezeigt. Das teilt die Feuerwehr Nordhorn mit. Das Projekt “Abgefahren – Wie krass ist das denn?” richtet sich an junge Fahranfänger. Diese Gruppe ist überproportional an schweren und tödlichen Verkehrsunfällen beteiligt. Seit zehn Jahren wird deshalb in Nordhorn eine Veranstaltung für Heranwachsende angeboten, bei der neben Vertretern der Feuerwehr und Polizei auch weitere Einsatzkräfte sowie Unfallbeteiligte ihre Erfahrungen schildern. Ziel ist es, dass junge Menschen ihr Verhalten im Straßenverkehr verändern und so Unfälle vermieden werden. Die Ausstellung im Bahnhof Nordhorn soll das Anliegen weiter in die Öffentlichkeit tragen. Polizeihauptkommissar Edgar Eden dankte der Bentheimer Eisenbahn, dass die Ausstellung an der Drehscheibe des Grafschafter Zug- und Busverkehrs präsentiert werden könne. Für die Verkehrssicherheit auf den Grafschafter Straßen sei dies ein enormer Gewinn, so Eden.
Bild © Feuerwehr Nordhorn
Millionenbetrüger Hendrik Holt erneut vor Gericht
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute erneut gegen den Millionenbetrüger Hendrik Holt aus dem Emsland. Im vergangenen Jahr war Holt in Osnabrück bereits zu siebeneinhalb Jahren Haft wegen Betrugs verurteilt worden. In dem neuen Verfahren wird ihm unter anderem vorgeworfen, dass er eine Provision im Zusammenhang mit Windparkprojekten nicht gezahlt haben soll. Hendrik Holt sitzt inzwischen in der JVA Berlin-Moabit ein.
Tatverdächtiger nach Einbrüchen in Speller Tankstellen in Untersuchungshaft
Ein 22-jähriger Tatverdächtiger sitzt seit gestern im Zusammenhang mit den zwei Einbrüchen in Speller Tankstellen vom vergangenen Montag in Untersuchungshaft. Das teilt die Polizei mit. Ermittlungen der Polizei hatten einen Tatverdacht gegen den 22-jährigen Mann begründet. Bei einer Wohnungsdurchsuchung griff der Tatverdächtige die eingesetzten Polizeibeamten an. Eine 23-jährige Polizeibeamtin und ein 44-jähriger Polizeibeamter wurden leicht verletzt. Die Durchsuchung förderte weiteres Beweismaterial zutage. Da sich ein dringender Tatverdacht ergab, ordnete eine Haftrichterin am Amtsgericht Lingen die Untersuchungshaft an. Die Polizei will nun ermitteln, ob der 22-Jährige für weitere Taten in Betracht kommt.
Symbolbild © Bundespolizei
Stammzellspender für 5-jährigen Shahil aus Bad Bentheim gesucht
Lingener Seniorenzeitung Drehscheibe feiert 10. Geburtstag
Das Land Niedersachsen fördert Papenburger „Zukunftsräume“-Projekt “Stadt der Pioniere”
Lingener “Freundeskreis der Ukrainefahrer” erhält Fördermittel über 50.000 Euro vom DGB
Der DGB-Kreisverband Osnabrück hat vor kurzem 50.000 Euro aus dem Förderprogramm „Gewerkschaften helfen“ an den Lingener “Freundeskreis der Ukrainefahrer” übergeben. In Absprache mit dem Bürgermeister aus Lingens Partnerstadt Lanivtsi, Roman Kasnovetskyi, wurden mit diesen Mitteln drei Kleintransporter und 16 Paletten Lebensmittel für die Ukraine erworben. Das teilt die Stadt Lingen mit. Die drei Fahrzeuge verfügen über jeweils zwei Sitzplätze und eine große Ladefläche und sollen in der Ukraine vor allem für Hilfsgütertransporte eingesetzt werden. Die Fahrzeuge wurden schon an der polnisch-ukrainischen Grenze übergeben. Nicole Verlage, Regionsgeschäftsführerin des DGB Kreisverbands Osnabrück, sagte, die Fahrzeuge leisteten Hilfe zur Selbsthilfe. Der DGB sei sehr froh, dass dank dieser Initiative jeder Cent dort ankomme, wo er auch gebraucht werde, so Nicole Verlage. Die Lebensmittel werde der Freundeskreis Ende November mit dem nächsten Hilfsgütertransport in die Ukraine bringen, erklärte Erwin Heinen vom “Freundeskreis der Ukrainefahrer”. Die Stadt Lingen werde die Logistikkosten übernehmen, sodass die Spenden und Fördergelder zu 100 Prozent den Menschen vor Ort zugutekämen. Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone dankte allen Beteiligten für ihr Engagement.
Foto © Stadt Lingen
Einbruch in Begegnungsstätte in Spelle
In der Nacht zu heute sind unbekannte Täter in die Begegnungsstätte Wöhlehof in Spelle eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Die Einbrecher nahmen unter anderem eine geringe Menge Bargeld mit. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Symbolbild Polizei © Franz P. Sauerteig Pixabay
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt mit 33:25 bei Bayer Dormagen
Die HSG Nordhorn-Lingen gewann ihr heutiges Auswärtsspiel gegen Bayer Dormagen mit 33:25. Das Spiel fand vor 1.076 Zuschauern im TSV Bayer Sportcenter in Dormagen statt. Zu Spielbeginn begegneten sich beide Mannschaften noch auf Augenhöhe. Ende der ersten Halbzeit dominierten die Handballer der HSG das Spiel und führten mit fünf Toren. In der zweiten Hälfte blieben die Gäste aus Nordhorn und Lingen dominant und konnten ihre Führung sogar noch weiter ausbauen. Durch den Sieg gegen Dormagen steht die HSG Nordhorn-Lingen aktuell auf dem 5. Platz in der 2. Handball-Bundesliga. Der beste Werfer für die HSG war Dominik Kalafut mit neun Treffern.
Symbolbild
Lingener Gemeinschaftsstore erhält Preis des landesweiten Wettbewerbs „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“
Der Gemeinschaftsstore von „Lingen Unverpackt“, dem „Lingener Weltladen“ und „LingenLiefert“ hat den Preis des landesweiten Wettbewerbs „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ erhalten. Das Lingener Wirtschaft und Tourismusinfo (LWT) teilt mit, dass der Wirtschaftsminister Olaf Lies das Lingener Projekt bei der Preisverleihung am vergangenen Donnerstag prämiert hat. Acht Einzelhandelsunternehemen, Standortgemeinschaften und Genossenschaftsmodelle wurden unter dem Motto „Starker Handel – Starke Zentren“ für ihr Engagement oder ihre besonderen Projekte ausgezeichnet. Dabei ging es unter anderem um außergewöhnliche Ideen und die Stärkung des Einzelhandels in Innenstädten.
Foto © Lingener Wirtschaft und Tourismus GmbH
Bundestagsabgeordnete Filiz Polat fordert Entbürokratisierung und Flexibilisierung des Integrationsangebotes für Flüchtlinge
Die örtliche Bundestagsabgeordnete Filiz Polat hat gefordert, dass das Integrationskursangebot für Geflüchtete entbürokratisiert und flexibilisiert werden soll. Laut der Politikerin biete die Zuwanderung viele Chancen und Potenziale für die Geflüchteten selbst und auch für Unternehmen, die händeringend nach Personal suchen. Die Politikerin hat angekündigt, dass sie deshalb jetzt Druck auf die Innenministerin machen würde. Die Abgeordnete hatte heute das Jobcenter in Nordhorn besucht. In dem Jobcenter würden demnach Geflüchtete, Migranten und Migrantinnen eine Beratung aus einer Hand bekommen. Diesem Beispiel sollten laut Polat auch die anderen Landkreise folgen.
Ausbau der E233 soll mehr als eine Millarde kosten: Örtlicher Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann will Preiserhöhung erfragen
Der Ausbau der E233 zwischen Meppen und Cloppenburg soll offiziell weit über eine Milliarde Euro kosten. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach würden unter anderem die geplanten Ausweichtrassen in Haren und Bawinkel erheblich teurer werden. Laut dem örtlichen Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann entstehe mit der Europastraße 233 eine zentrale Verkehrsader, die Europa noch enger zusammenrücken lässt. Da er bisher noch keine Information über die von der NOZ gemeldete Preiserhöhung von der E233 von knapp 57 Prozent habe, müsse er diese Zahlen zunächst beim Bundesverkehrsminister erfragen. Auch über den von der NOZ beschriebenen Kostenanstieg von 72 Prozent für die Ortsumgehung Emlichheim wolle er Informationen erfragen.
Mehr als 157.000 Euro: Stadt Papenburg erhält zwei Förderbescheide
Die Stadt Papenburg hat heute zwei Förderbescheide über mehr als 157.000 Euro aus dem Programm „Zukunftsräume“ vom Land Niedersachsen erhalten. Knapp 79.000 Euro sollen dabei für eine zusätzliche Personalstelle investiert werden, die sich der Weiterentwicklung der Innenstadt annehmen soll. Mit weiteren etwa 79.000 Euro wird das Projekt „Stadt der Pioniere“ unterstützt. Mit dieser Marketingkampagne sollen lokale Unternehmen und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region für potenzielle Auszubildende und Arbeitnehmende sichtbarer gemacht werden. Die Kampagne wird in Kooperation mit der Gemeinde Dörpen organisiert. Die Förderbescheide wurden heute von Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier an Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung übergeben. Weitere Informationen erhaltet ihr morgen in einem Beitrag von Evw-Volontärin Deborah Krockhaus.
Landkreis Emsland erhält über 3,3 Millionen Euro für Modellprojekt zur Nassbewirtschaftung von Moorböden
Der Landkreis Emsland erhält mehr als 3,3 Millionen Euro für ein Modellprojekt zur Nassbewirtschaftung von Moorböden. Der Landkreis Emsland teilt mit, dass mit dem Modellvorhaben „Nachhaltige Erzeugung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandarten in Niedersachsen (RoNNi)” gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden sollen. Die Förderung stammt aus dem „Klima- und Transformationsfonds (KTF)” des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das Projekt soll darauf abzielen die Bewirtschaftung auf entwässerten und landwirtschaftlich genutzten Niedermoorböden umzuwandeln. Diese klimaschonende Nassbewirtschaftung soll zukünftig durch den Anbau von Rohrkolben übergehen. Auch die örtlichen Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela de Ridder und Gitta Connemann haben sich über die Förderung erfreut gezeigt.
HSG Nordhorn-Lingen gastiert heute Abend beim TSV Bayer Dormagen
Die HSG Nordhorn-Lingen gastiert heute Abend in einem Ligaspiel in der 2. Handballbundesliga beim TSV Bayer Dormagen. Der Handballverein berichtet, dass es sich bei dem TSV Bayer Dormagen zwischenzeitlich um einen Angstgegner gehandelt hat. Bevor der HSG am vorletzten Spieltag der vergangenen Saison der deutliche 35:25 Sieg gelungen war, konnten die regionalen Handballer vier Spiele hintereinander nicht gegen Dormagen gewinnen. Vor Saisonbeginn war der HSG Nordhorn-Lingen jedoch auch ein Sieg in einem Testspiel gegen den TSV Bayer Dormagen gelungen. Auch tabellarisch geht die HSG als Favorit in das Spiel in der Englischen Woche. Der Handballverein aus der Region steht aktuell auf dem 6. Platz und der TSV Bayer Dormagen auf dem 14. Platz.
14 Tabakwaren gestohlen: Amtsgericht Nordhorn verurteilt zwei Angeklagte zu Bewährungshaftstrafen
Das Amtsgericht Nordhorn hat zwei Angeklagte wegen mehrerer Diebstähle zu Bewährungshaftstrafen verurteilt. Das Amtsgericht teilt mit, dass gegen einen der Männer eine Haftstrafe von zwei Jahren verhängt wurde. Der zweite zweite Angeklagten erhielt eine Bewährungshaftstrafe von einem Jahr. Die beiden Täter haben in insgesamt 14 Fällen Tabakwaren gestohlen.
Mauerwerk von Werlter Brunnen mit dem Wort “Judenbuster” beschmiert: Polizei sucht Zeugen
Das Mauerwerk eines Brunnens in Werlte wurde zwischen dem vergangenen Freitag und Montag mit dem Wort „Judenbuster“ beschmiert. Die Polizei teilt mit, dass neben dem mit roter Sprühfarbe angebrachten Spruch auch ein Davidstern mit der Farbe an das Mauerwerk in der Kirchstraße gesprüht wurde. Die Straftat wird nun in der Abteilung des polizeilichen Staatsschutzes von der Polizei bearbeitet. Wegen des Straftatbestands der Volksverhetzung wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei sucht Zeugen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Pferd muss aus einer Güllegrube auf einem Hof in Gildehaus gerettet werden
In Gildehaus musste am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr ein Pferd aus einer Güllegrube gerettet werden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Demnach hat die Feuerwehr das Pferd aus der mit Regenwasser gefüllten Grube auf einem Hof in Waldseite gerettet. Es habe etwa 1,20 Meter tief in der Grube gestanden. Die Feuerwehr habe dem Pferd ein Tierrettungsgeschirr umgelegt und es mithilfe eines Traktors aus der Grube gehoben. Bei der Rettungsaktion soll die Feuerwehr von dem Eigentümer und den Nachbarn unterstützt worden sein. Der Einsatz soll nach zwei Stunden beendet worden sein.
Krankenstand nimmt im Emsland zu
Im Emsland hat sich der Krankenstand im ersten Halbjahr des laufenden Jahres laut dem DAK-Gesundheitsreport weiter erhöht. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Die emsländischen Beschäftigten hätten sechzehn Prozent mehr Fehltage angehäuft als im Vorjahreshalbjahr. Der Krankenstand liege mit 5,3 Prozent allerdings signifikant unter dem Landesdurchschnitt von 5,8 Prozent. Besonders wirke sich der Krankenstand in Berufen aus, in denen bereits ein hoher Personalmangel herrsche. Fast 50 Prozent aller Beschäftigten seien in der ersten Jahreshälfte mindestens einmal krankgeschrieben worden. Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, Atemwegserkrankungen und psychische Erkrankungen hätten laut dem Bericht die meisten Ausfallzeiten verursacht. Bei den psychischen Erkrankungen habe der Arbeitsausfall im Verhältnis zum Vergleichszeitraum um 136 Prozent zugenommen.
Die 14-jährige Jette hat einen Stammzellspender gefunden
Zeitgeschichte – Wie in Schüttorf aus einer Fabrik das KunstWerk wurde
Umwelttipp: Umweltfreundliche Beleuchtung
Man lernt nie aus – Die Schülerakademie im LWH
Ein Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Bad Bentheim
Bei einem Verkehrsunfall in Bad Bentheim ist gestern ein 66-jähriger Mann schwer verletzt worden. Das teilt die Polizei mit. Gegen 15.45 Uhr fuhr ein 26-Jähriger mit einem Traktor von einer Feldzufahrt nach rechts auf die Suddendorfer Straße. Dabei geriet er durch das weite Ausholen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Cabrio des 66-Jährigen. Der schwer verletzte 66-Jährige wurde von den Rettungskräften ins Krankenhaus eingeliefert. Der 26-jährige Traktorfahrer blieb unverletzt.
58-Jähriger bei Verkehrsunfall in Herzlake tödlich verletzt
Gestern gegen 18.00 Uhr ist ein 58-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall in Herzlake tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war er mit seinem Fahrzeug auf der Andruper Straße aus Haselünne kommend in Richtung Herzlake unterwegs. Dabei überholte er mehrere Fahrzeuge. Nach dem Wiedereinscheren geriet das Auto aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dabei prallte der Wagen mit der rechten Seite gegen einen Baum. Der 58-Jährige wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Fahrbahn blieb bis etwa 20.30 Uhr voll gesperrt.
Gemeinde Geeste möchte Geflüchtete mit Fahrrädern unterstützen
Die Gemeinde Geeste ist auf der Suche nach gut erhaltenen Fahrrädern. Diese sind für Geflüchtete gedacht, so heißt es in einer Pressemitteilung. Der Bedarf ist besonders bei Damen- und Kinderfahrrädern groß. Der Weg zum Einkaufen, zum Arzt und zur Schule ist mit Rad leichter zu erledigen als zu Fuß, erklärt Oliver Franke, Fachbereichsleiter III Bürgerdienste, Arbeit und Soziales.
Wer ein Rad spenden möchte, kann sich unter der Telefonnummer 05937 / 69-257 bei Andrea Bartelt oder unter 05937 / 69-258 bei
Anette Korte melden.
Der NABU Emsland Mitte möchte mit Aktion Naturschutzprojekte ausbauen
Der NABU Emsland Mitte möchte Naturschutzprojekte im mittleren Emsland langfristig sichern und ausbauen. Um dies realisieren zu können, benötigt der Naturschutzbund aktiv Mitwirkende und Mitglieder, die die Arbeit finanziell unterstützen, so teilt es der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Die Gruppe konnte mit einer gestarteten Aktion ein Team junger Menschen gewinnen, die die Projekte des NABU in den kommenden Wochen im Landkreis vorstellen werden. Die Gruppe hofft daher auf gute Resonanz der aktuellen Werbeaktion und viele neue Mitglieder, damit es auch in den nächsten Jahrzehnten so erfolgreich im Naturschutz weitergehen kann.
Der NABU setzt sich unter anderem aktiv für den Fledermausschutz aber auch für die Wiesenvögel und die Moorpflege ein.
Weitere Projekte der NABU Gruppe sind auch der NABU Naturschaugarten in Meppen. Das Team trägt NABU-Dienstkleidung und ist mit einem Dienstausweis ausgestattet.
27-Jähriger bei Verkehrsunfall in Schapen leicht verletzt
Heute Mittag wurde ein 27-jähriger Fahrer bei einem Verkehrsunfall in Schapen auf der Hopstener Straße leicht verletzt. Er übersah den vor ihm stehenden PKW auf Höhe der Kreuzung zur Kolpingstraße. Der 27-Jährige wollte ausweichen und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 25-jährigen Fahrer einer Sattelzugmaschine. Der 27-Jährige wurde leicht verletzt. Die Fahrbahn musste für kurze Zeit gesperrt werden. Der Schaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Polizei sucht Zeugen: Unbekannte Person beschädigt Pkw
Ein Auto wurde vergangenen Samstag zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr in Papenburg in der Kirchstraße auf der Beifahrerseite beschädigt. Nach Meldungen der Polizei fuhr der Verursacher davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Bei dem beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen weißen Seat Ibiza, welcher am Fahrbahnrand in einer Parkbucht stand. Der Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Auf emsvechtewelle.de wurde ein Polizeifoto des Pkws mit dem Schaden zur Verfügung gestellt.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Diebstähle in zwei Tankstellen in Spelle
Gestern Abend haben unbekannte Täter aus zwei Tankstellen in Spelle Waren im geschätzten Gesamtwert von rund 3.500 Euro gestohlen. Das teilt die Polizei mit. Gegen 23.12 Uhr nahmen Diebe aus einer Tankstelle an der Hauptstraße verschiedenste Waren im Wert von rund 2000 Euro mit. Kurz danach und nur wenige Hundert Meter entfernt haben ebenfalls unbekannte Täter aus einer Tankstelle in der Bernard-Krone-Straße Tabakwaren entwendet. Der Schaden wird dabei auf etwa 1500 Euro geschätzt. In beide Tankstellengebäude waren die Täter zuvor eingebrochen. Die Polizei ermittelt momentan, ob zwischen den Taten ein Zusammenhang besteht.
Symbolbild Polizei © Franz P. Sauerteig Pixabay
Diebstahl eines Wohnmobils in Papenburg
Unbekannte Täter haben im Zeitraum vom vergangenen Donnerstag, 17 Uhr, bis gestern Vormittag, 11 Uhr, ein auf dem Grundstück eines Autohauses in der Von-Herz-Straße in Papenburg abgestelltes Wohnmobil gestohlen. Das teilt die Polizei mit. Der Wert des entwendeten blauen Citroen Jumper wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Symbolbild
300 Meter Kupferkabel in Meppen gestohlen
Zwischen Freitagmittag und Montagmorgen haben unbekannte Täter 300 Meter Kupferkabel vom Gelände der Umspannanlage an der Straße “Am Rögelberg” in Meppen entwendet. Das teilt die Polizei mit. Außerdem verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu mehreren Baucontainern und einem Wartungsgebäude. Der Gesamtschaden wird momentan auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Lingener Bürgerbüro versteigert online Fundsachen
Das Lingener Bürgerbüro wird vom 17. November bis zum 3. Dezember eine Online-Versteigerung anbieten. Das teilt die Stadt Lingen mit. Dabei kommen auch wieder zahlreiche nicht abgeholte Fahrräder unter den Hammer. Darunter seien laut der Stadt auch Bikes namhafter Hersteller und E-Bikes. Es werden außerdem unter anderem originalverpackte Kaffeemaschinen, Kopfhörer, Kleidung, Uhren und einiges mehr angeboten. Alle zu ersteigernden Gegenstände sind ab dem 27. Oktober online beim virtuellen Fundbüro der Stadt Lingen eingestellt.
Bundesumweltminister Robert Habeck beim Spatenstich für Erdkabeltrasse “A-Nord” in Meppen
Das Land Niedersachsen fördert „Zukunftsräume“-Projekt Skatepark in Lingen mit 300.000 Euro
Wir Hör’n Uns – Gesetze
Clara Schaksmeier und Pauline Pete – Heute geh ich in die Schule
Stadt Nordhorn erhält Förderbescheide über rund 260.000 Euro
Die Stadt Nordhorn hat Förderbescheide über insgesamt rund 260.000 Euro aus dem “Zukunftsräume”-Programm des Niedersächsischen Ministeriums für Regionale Entwicklung erhalten. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier übergab gestern die Förderbescheide im Gesamtwert von 263.490 Euro an Bürgermeister Thomas Berling. Bei dem Termin wurden Matthias Wunderling-Weilbier auch die Vorhaben vorgestellt, die Begegnung und Austausch sowohl in Nordhorns Innenstadt als auch im Internet fördern sollen. Die Stadt will mit den Mitteln eine regional ausgerichtete Informations- und Kommunikationsplattform zur besseren Vernetzung der Bürgerinnen und Bürger im virtuellen Raum aufbauen. Beim zweiten Projekt soll ein leerstehendes Ladenlokal angemietet und mit einem Nutzungsmix sowie nicht-kommerziellen Angeboten die Vielfalt in der Innenstadt gestärkt werden.
Foto © Stadt Nordhorn
Schmorbrand ausgelöst: Mann schläft beim Kochen ein
In Lingen ist heute Nachmittag ein 42-jähriger Mann in seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus beim Kochen eingeschlafen. Dadurch wurde ein Schmorbrand ausgelöst. Nach ersten Angaben der Polizei wurde dabei niemand verletzt. Demnach habe ein Kochtopf den Schmorbrand ausgelöst. Nachbarn hätten den Brandrauch bemerkt und Feuerwehr und Polizei alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten mit vier Fahrzeugen an. Der Kochtopf wurde ins Freie gebracht und das Mehrfamilienhaus gelüftet.
Foto © Helga Lindwehr
Anmeldungen für Kita-Platz in Geeste noch bis zum 30. November möglich
Noch bis zum 30. November können Eltern in Geeste ihre Kinder für einen Kita-Platz im Kindergartenjahr 2024/25 anmelden. Die Gemeinde weist darauf hin, dass Anmeldungen nach dem 30. November nicht berücksichtigt werden. Wer einen Betreuungsplatz für sein Kind benötigt, kann sich online über das Elternportal der Gemeinde anmelden.
„Zukunftsräume“-Projekt Skatepark in Lingen mit 300.000 Euro gefördert
Das Niedersächsische Regionalministerium unterstützt die Planungen der Stadt Lingen für den Bau eines Skateparks mit 300.000 Euro aus dem Landesprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“. Regionalstaatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier übergab den Förderbescheid an Lingens Ersten Stadtrat, Lothar Schreinemacher. Der Skatepark soll als Begegnungsort für junge Menschen dienen und auf soziale und bauliche Barrierefreiheit ausgerichtet sein. Zuvor wird eine Machbarkeitsstudie für mögliche Standorte sowie ein Feinkonzept erstellt. Das Programm “Zukunftsräume Niedersachsen” unterstützt Städte dabei, Versorgungsfunktionen für ihr Umland wahrzunehmen.
Erwin Köster verlässt Vorstand des DRK-Kreisverbandes
Vorstandsmitglied des Grafschafter Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Erwin Köster verlässt Ende Oktober den Vorstand des DRK-Kreisverbandes. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Grund dafür seien persönliche Gründe. Ab November werde Florian Letzel, der ebenfalls im Vorstand des DRK-Kreisverbandes ist, die Leitung vorerst alleine übernehmen. Derzeit sei noch nicht entschieden, ob die zweite Position im Vorstand wieder neu besetzt wird.
Landkreis Grafschaft Bentheim weist auf Brandgefahr durch Entsorgung von Akkus im Hausmüll hin
Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass das Entsorgen von Akkus im Hausmüll zu Bränden führen kann. Der Landkreis teilt mit, dass es immer wieder zu Bränden auf Müllfahrzeugen oder in Entsorgungsanlagen kommt, weil Akkus falsch entsorgt werden. Grund dafür ist, dass sich Lithium-Ionen-Akkus entzünden können, wenn sie beschädigt werden. Im Juli kam es deswegen zu einem Brand im Entsorgungszentrum Wilsum. Der Landkreis weist darauf hin, dass Geräte, die mit Akkus ausgestattet sind, gesondert auf einem Wertstoffhof oder im Einzelhandel entsorgt werden müssen. Weitere Informationen zur Entsorgung gibt es auf der Seite des Abfallwirtschaftsbetriebes der Grafschaft Bentheim.
Bundeswirtschaftsminister Habeck gibt im Emsland Startschuss für Erdkabel-Trasse
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute Mittag in Meppen zusammen mit Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Wirtschaftsminister Olaf Lies den Startschuss für den Bau der Gleichstromverbindung A-Nord gegeben. Das Projekt umfasst den Bau einer neuen 300 Kilometer langen Erdkabel-Trasse, über die Windkraft-Strom von der Nordsee nach Nordrhein-Westfalen fließen soll. Die Kapazität liegt bei zwei Gigawatt. „Diese Übertragungsleistung entspricht der Erzeugungskapazität von zwei Atomkraftwerken oder dem Verbrauch von zwei Millionen Haushalten und ist damit ein wesentlicher Beitrag auf Niedersachsens Weg zur Klimaneutralität mit günstigen Erneuerbaren Energien“, so Minister Meyer. Die Bauarbeiten für die Abschnitte in Niedersachsen haben begonnen. Der erste Strom soll 2027 durch die neue Gleichstromleitung nach Nordrhein-Westfalen fließen.
Exhibitionist in Papenburg unterwegs
Am Freitag hat sich in Papenburg ein Unbekannter vor einer Radfahrerin entblößt. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat gegen 14:15 Uhr am Bokeler See an der Straße am Volkspark. Zuvor hatte ein weiteres Opfer beobachtet, wie der Mann auf einer dortigen Parkbank an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Der Mann wird als etwa 1,75 Meter groß und ca. 30 Jahre alt beschrieben. Er trug eine Jogginghose und ein Achselshirt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannter raubt Auto eines 83-Jährigen in Lingen
Am Sonntag hat ein Unbekannter in der Dorfstraße in Lingen das Auto eines 83-Jährigen geraubt. Wie die Polizei mitteilt, klingelte der Täter gegen 9:40 Uhr an der Tür des 83-Jährigen. Nach einem kurzen Gespräch griff der Täter das Opfer an und verlangte die Autoschlüssel. Der 83-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Der Täter fuhr mit dem Auto in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild © Pixabay/Franz P. Sauerteig
Korrespondentenbüro des NDR Lingen wurde eröffnet
Im heutigen Gartentipp: Wohin mit dem Herbstlaub?
Sportrückblick: Drei Spiele an einem Wochenende
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Neuenhaus
Die Polizei sucht Zeugen nach einer Unfallflucht in Neuenhaus. Wie die Polizei mitteilt, sind bereits am 12. Oktober gegen 7.20 Uhr auf der Nordhorner Straße in Neuenhaus eine unbekannte Radfahrerin und ein 24-jähriger Radfahrer auf dem Geh- und Radweg miteinander kollidiert. Dabei kam der Mann zu Fall und verletzte sich leicht. Nach einem kurzen Gespräch setzte die Radfahrerin, die etwa sechzehn Jahre alt gewesen sein und blonde Haare gehabt haben soll, ihre Fahrt fort. Sie soll ein schwarzes Pedelec mit grünen Akzenten im vorderen Bereich gefahren haben.
Spendenaktion Triker für Senioren
Landkreis Emsland richtet Modellprojekt über Stipendien für Papenburger Studiengang “Physician Assistance” ein
Der Landkreis Emsland hat ein Modellprojekt über vier Stipendien für Studierende des Bachelorstudiengangs “Physician Assistance” am Campus Papenburg eingerichtet. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, sollen einmalig vier Studierende monatlich 250 Euro für eine Dauer von 42 Monaten bekommen. Um die Förderung erhalten zu können, müssen die Studierenden in einer emsländischen Hausarztpraxis angestellt sein. Die Kosten des Modellprojekts betragen insgesamt 42.000 Euro. Das Projekt soll nach seinem Ablauf ausgewertet werden. Mit dem Stipendium möchte der Landkreis Emsland dazu beitragen, auch zukünftig die medizinische und ärztliche Versorgung im Landkreis sicherzustellen. Mit dem medizinischen Assistenzberuf soll die Arbeitsbelastung in den Arztpraxen verringert werden.
Fußballdamen des SV Meppen gewinnen mit 5:0 gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München
Am achten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga haben die Damen des SV Meppen heute gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München mit 5:0 gewonnen. In der ersten Hälfte des Heimspiels vor 528 Zuschauern in der Meppener Hänsch-Arena trafen Toma Ihlenburg in der 12. Spielminute und Chihiro Suzuki in der 32. Spielminute. In der zweiten Spielhälfte fielen drei weitere Tore für die Meppenerinnen. Vildan Kardesler in der 65. und Nina Kossen in der 68. Spielminute bauten die Führung auf 4:0 aus. Den Endstand zum 5:0 erzielte dann wiederum Chihiro Suzuki in der 80. Spielminute mit ihrem zweiten Treffer des Spiels.
Einbruch in BBS Meppen
Unbekannte Täter sind im Zeitraum von Freitag, 16.00 Uhr, bis Samstag, 16.35 Uhr, in die Berufsbildenden Schulen (BBS) Meppen in der Straße Nagelshof eingedrungen und haben dort mehrere Räume durchsucht. Wie die Polizei mitteilt, ist bislang noch unklar, was alles entwendet wurde. Die Schadenshöhe kann deshalb momentan noch nicht eingeschätzt werden. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei ihr zu melden.
Diebstahl von GPS-Systemen in Meppen
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben unbekannte Täter in Meppen in der Straße Fockenfeld bei einem Unternehmen Bedienterminals, GPS- Sender sowie ein Bedientablet aus landwirtschaftlichen Maschinen entwendet. Das teilt die Polizei mit. Der Schaden wird auf etwa 34.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit ihr in Verbindung zu setzen.
Technische Geräte aus landwirtschaftlichen Fahrzeugen in Osterwald entwendet
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben unbekannte Täter in Osterwald mehrere Bildschirme von Bordcomputern und weitere technische Geräte aus landwirtschaftlichen Fahrzeugen entwendet. Das teilt die Polizei mit. Die Fahrzeuge standen in einer Lagerhalle in der Brookstraße. Der Gesamtschaden beträgt geschätzt etwa 80.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Brand in Sustrum verursacht hohen Sachschaden
Bei einem Brand in Sustrum ist gestern Abend ein aktuell geschätzter Sachschaden von mehreren Hunderttausend Euro entstanden. Das teilt die Polizei mit. Das Feuer brach gestern gegen 21.52 Uhr an der Nord-Süd-Straße in einer an ein Wohnhaus angrenzenden Scheune aus, die überwiegend leer stand. Die 60-jährige Hausbewohnerin und der 64-jährige Hausbewohner stellten den Brand der Scheune fest, nachdem ihnen ein Knistergeräusch aufgefallen war. Weil der Brand schon weit vorangeschritten war, konnten die sofort alarmierten Einsatzkräfte nicht verhindern, dass die Scheune vollständig niederbrannte. Dabei wurde auch eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage zerstört. Das angrenzende Wohnhaus konnte durch die Feuerwehrkräfte vor den Flammen gerettet werden. Es wurde durch Ruß und Rauch leicht beschädigt, kann aber noch bewohnt werden. Die Feuerwehr Dersum, Lathen, Rütenbrock und Sustrum war mit insgesamt 52 Einsatzkräften vor Ort. Die Brandursache wird derzeit noch ermittelt.
Symbolbild Polizei © Franz P. Sauerteig Pixabay
Rollerfahrer mit 2,83 Promille und ohne Führerschein in Lähden unterwegs
Gestern Morgen hat die Polizei in Lähden bei einem 41-jährigen Mann nach einem Sturz mit einem Roller bei einem Atemalkoholtest einen Wert von 2,83 Promille festgestellt. Das teilt die Polizei mit. Gegen 6.58 Uhr war der 41-Jährige am Samstagmorgen mit einem Roller auf der Lähdener Straße von Lähden in Richtung Holte unterwegs. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab und stürzte zu Boden. Bei dem Sturz blieb er unverletzt. Zeugen riefen auch aufgrund eines starken Alkoholgeruchs die Rettungskräfte. Der Verdacht bestätigte sich bei dem Alkoholtest der Polizei. Laut Mitteilung der Polizei war der Mann außerdem nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt mit 31:30 bei den Eulen Ludwigshafen
Die HSG Nordhorn-Lingen gewann ihr Auswärtsspiel am heutigen Abend bei den Eulen Ludwigshafen in der 2. Handball-Bundesliga vor rund 1.600 Zuschauern in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle mit 31:30. Das Zwei-Städte-Team kam gut ins Spiel und ging durch Georg Pöhle in der 11. Spielminute mit 7:5 in Führung. Anschließend wechselte die Führung zwischen beiden Teams. Zur Halbzeitpause führte die HSG Nordhorn-Lingen dann wieder mit einem Vorsprung von zwei Toren mit 16:14. Nach dem Wiederanpfiff konnte Maximilian Lux in der 32. Spielminute den Vorsprung per Strafwurf sogar auf vier Tore ausbauen. Doch dann erzielten die Eulen vier Treffer in Serie und konnten durch Mex Raguse zum 18:18 ausgleichen. In der Folge lag meist die HSG vorne. Die Eulen blieben aber dran und gingen in der 46. Spielminute durch Alexander Falk mit 25:24 selbst in Führung. Johannes Wasielewski konnte in der 48. Spielminute zum 26:26 ausgleichen. Maximilian Lux brachte die HSG Nordhorn-Lingen in der 53. Spielminute mit seinem Treffer zum 29:26 dann mit drei Toren Vorsprung in Führung. Doch es blieb spannend und die Eulen kamen wieder bis auf ein Tor heran. HSG-Keeper Ivan Budalic konnte in der letzten Spielminute beim Stand von 31:29 für die HSG einen Strafwurf parieren. Den Eulen gelang nur noch ein Treffer. Somit behielt die HSG Nordhorn-Lingen knapp mit 31:30 die Oberhand. Die erfolgreichsten Torschützen bei der HSG Nordhorn-Lingen waren Johannes Wasielewski mit acht Toren und Tarek Marschall mit sieben Toren.
Symbolbild Handball
SV Meppen gewinnt Emsland-Derby
Der SV Meppen hat das Emsland-Derby beim SC Spelle-Venhaus mit 3:0 gewonnen. In der 27. Spielminute gelang dem SV Meppen durch Marek Janssen im mit rund 3.700 Zuschauern ausverkauften Speller Getränke-Hoffmann-Stadion der Führungstreffer zum 1:0. Mit diesem Spielstand gingen beide Teams auch in die Halbzeitpause. Der SVM hatte in der ersten Hälfte ein Übergewicht beim Ballbesitz. Der SC Spelle-Venhaus kam aber mehrfach gefährlich vor das Meppener Tor. In der zweiten Spielhälfte konnte Christopher Schepp für die Meppener auf 2:0 erhöhen. In der vierten Spielminute der Nachspielzeit schloss Felix Golkowski einen Konter zum Endstand von 3:0 für den SV Meppen ab. Auch in der zweiten Spielhälfte kam der SC Spelle-Venhaus zu Chancen. Letztlich setzte sich aber die abgeklärtere Spielweise des SV Meppen durch. Das Regionalligaduell war das erste Punktspiel der beiden emsländischen Teams gegeneinander überhaupt.
Foto © Hilko Hedemann