In Lingen ist gestern eine Radfahrerin angefahren worden. Nach Polizeiangaben beabsichtigte eine Autofahrerin gegen 14 Uhr von einem Parkplatz auf die Lindenstraße abzubiegen. Dabei übersah sie eine von rechts kommende Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin wurde dabei leicht verletzt. Nach einem kurzen Gespräch entfernte sich die Autofahrerin von der Unfallstelle. Die Polizei bittet nun Zeugen, sich zu melden.
Autofahrer fährt in Dörpen vermutlich bei Rot über Ampel: Radfahrerin verletzt
Bei einem Unfall in Dörpen ist gestern eine Radfahrerin verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war die Seniorin gegen 7:20 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg an der B70 in Richtung Meppen unterwegs. Als sie die Neudörpener Straße überquerte, übersah dies ein bislang unbekannter Autofahrer, der die Ampelkreuzung vermutlich bei roter Ampel überquerte. Die Radfahrerin musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindert. Dabei stürzte sie und wurde verletzt. Der Autofahrer fuhr unvermittelt weiter. Die Polizei bittet den Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich zu melden.
Symbolbild
Drei Menschen bei Unfall auf A31 bei Geeste verletzt
Bei einem Unfall auf der A31 bei Geeste sind gestern drei Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Wie die Polizei mitteilt, befuhr eine 20-Jährige mit ihrem Auto gegen 7 Uhr die Autobahn in Richtung Norden. Sie verlor die Kontrolle über ihr Auto und kollidierte mit dem Auto eines 30-Jährigen sowie mit der Außen- und Mittelschutzplanke. Die 20-Jährige wurde schwer verletzt. Die 34-jährige Beifahrerin sowie der 3-jährige Mitfahrer des 30-Jährigen erlitten leichte Verletzungen. Alle weiteren Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 19 500 Euro.
„Disney Treasure“ verlässt Baudock der Papenburger Meyer Werft
Die Papenburger Meyer Werft hat heute ein neues Kreuzfahrtschiff ausgedockt. Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet, sei eine Überführung der „Disney Treasure“ über die Ems in Richtung Nordsee für September geplant. Eine Sperrung des Emssperrwerks Gandersum für die zweite Septemberhälfte sei bereits bekannt gegeben worden. Das neue Kreuzfahrtschiff habe einen LNG-Antrieb und verfüge über 1250 Passagierkabinen.
Kupferkabel in Papenburg gestohlen
In Papenburg haben Unbekannte Kupferkabel im Wert von rund 50 000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen dem vergangenen Donnerstag, 16:30 Uhr, und gestern, 6:45 Uhr, Zugang zu einer Baustelle an der Rathausstraße. Von dort stahlen sie die Kupferkabel. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Zusammenstoß auf der A31 bei Wietmarschen: Autofahrer schwer verletzt
Bei einem Unfall auf der A31 bei Wietmarschen ist gestern ein 53-Jähriger schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war gegen 15 Uhr der Fahrer eines Transporters auf der Autobahn in Richtung Oberhausen unterwegs. Als er auf die Überholspur wechselte, übersah er das Auto eines 53-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Das Auto prallte daraufhin gegen die Mittelschutzplanke. Der Fahrer des Transporters blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Autobahn war zwischen den Anschlussstellen Wietmarschen und Lingen bis etwa 19:30 Uhr voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von rund 40 000 Euro.
Symbolfoto
Radfahrer bei Unfall in Surwold verletzt
Bei einem Unfall in Surwold ist gestern ein Radfahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr der 19-Jährige mit seinem Pedelec gegen 7:55 Uhr die Papenburger Straße. Als er eine Kreuzung überquerte, übersah er ein von links kommendes Auto. Es kam zum Zusammenstoß. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SV Meppen verliert 1:0 gegen BSV Kickers Emden
Die Männer des SV Meppen haben ihr zweites Spiel der Saison verloren. Im Auswärtsspiel unterlagen die Emsländer dem BSV Kickers Emden 1:0. Für die Gastgeber traf David Schiller in der 29. Minute. Der SV Meppen konnte seine Chancen nicht nutzen. Nach einer gelben Karte wegen Foulspiels in der ersten Hälfte gab es für Jonathan Wensing nach einem erneuten Foulspiel in der 53. Minute die rote Karte. Eine weitere rote Karte erhielt Jonas Fedl in der 97. Minute, sodass die Meppener die letzten Spielminuten mit neun Mann spielen mussten. Nach der Niederlage belegt das Team von Trainer Adrian Alipour den 12. Platz in der Tabelle der Regionalliga Nord. Das nächste Ligaspiel bestreiten die Meppener am 11. August. Dann ist die SV Drochtersen/Assel in der Hänsch-Arena zu Gast. Anpfiff ist um 15 Uhr. Zuvor trifft der SV Meppen im NFV-Pokal auf den VfL Osnabrück. Das Spiel beginnt am kommenden Mittwoch um 19 Uhr.
SV Meppen trifft am Abend auswärts auf Kickers Emden
Die Fußballspieler des SV Meppen treffen heute Abend im Auswärtsspiel auf die Kickers Emden. Für die Gastgeber ist es das erste Spiel der Saison. Der SV Meppen hat sein erstes Saisonspiel in der Regionalliga Nord am vergangenen Wochenende mit einem Untentschieden gegen den SC Weiche Flensburg beendet. Das Spiel beginnt heute Abend um 19 Uhr im Ostfriesland-Stadion in Emden.
Großübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Leer-Nord am Wochenende in Nordhorn
In Nordhorn findet morgen eine Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Leer-Nord statt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Demnach werden rund 130 Einsatzkräfte verschiedene Unglücksszenarien wie Menschenrettung oder Brandbekämpfung erproben. Die Übung werde durch Mitglieder der Grafschafter Blaulichtorganisationen unterstützt. Diese hätten die Übungen zudem vorbereitet. Die Leeraner Einsatzfahrzeuge sollen zwischen 10 und 11 Uhr eintreffen. Am Sonntag werde die Gruppe dann wieder abreisen.
Sanierung der K319: Erster Bauabschnitt ab Montag gesperrt
Aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen wird die Kreisstraße 319 in Salzbergen ab dem kommenden Montag gesperrt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Demnach wird in einem ersten Bauabschnitt zwischen dem Kreisverkehr Ortsumgehung in Salzbergen und Bexten die Fahrbahndecke saniert. Bis zum 13. August ist der Streckenabschnitt für den Auto-Verkehr voll gesperrt. Zwischen dem 13. und dem 15. August wird dann die K319 zwischen Bexten und der B70 für Autofahrer voll gesperrt. Im gesamten Zeitraum können Radfahrer und Fußgänger die betroffenen Streckenabschnitte passieren. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Mühlenstraße in Papenburg ab Montag gesperrt
Ab dem kommenden Montag ist in Papenburg die Mühlenstraße im Bereich der Hausnummer zwei und im Kreuzungsbereich der Hausnummer 19 gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden bis voraussichtlich zum 16. August Arbeiten am Schmutzwassernetz durchgeführt. Eine Umleitung führt über die Straßen Große Straße und Zur Waage.
Unbekannte entsorgen illegal Müll in Emsbüren
Unbekannte haben gestern gegen 17 Uhr in Emsbüren illegal Müll entsorgt. Nach Polizeiangaben entsorgten die Täter in der Nähe eines Feldweges an der Straße Mehringen mehrere Kanister vermutlich mit Chemikalien. Anschließend flüchteten sie in einem roten Pritschenwagen mit schwarzer Plane und niederländischem Kennzeichen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Mehrheit der regionalen Unternehmen sieht Energiewende negativ
Die Mehrheit der regionalen Unternehmen sieht die Energiewende kritisch. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Laut den Ergebnissen des bundesweiten Energiewendebarometers berichten 56 Prozent der Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim von negativen oder sehr negativen Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens. Im Vergleich zum Vorquartal zeige der aktuelle Barometerwert eine Verbesserung. Er bleibe aber deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf kritisiert, dass die Politik zu wenig tue, um die Unternehmen bei der Transformation zu unterstützen. Langfristig wettbewerbsfähige Energiepreise seien entscheidend für den internationalen Wettbewerb, so Graf. Er fordert schnelle politische Maßnahmen, um Wachstumsimpulse zu setzen und Investitionen in die Energietransformation zu ermöglichen.
Fünf Verletzte bei schwerem Busunfall in Bad Bentheim
Bei einem Unfall in Bad Bentheim sind heute Morgen fünf Menschen verletzt worden, zwei davon lebensgefährlich. Nach Angaben der Polizei befuhr gegen 8 Uhr ein Linienbus die Hengeloer Straße in Richtung Bad Bentheim. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Bus von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 53-jährige Fahrer wurde im Bus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Busfahrer sowie ein 35-jähriger Businsasse wurden lebensgefährlich verletzt. Eine 27-Jährige sowie ein 67-Jähriger wurden schwer, eine 52-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Straße wurde gesperrt. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten sollen noch bis in die Nachmittagsstunden andauern.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
Grafschafter CDU spricht sich für erneute Bundestagskandidatur von Albert Stegemann aus
Die CDU im Landkreis Grafschaft Bentheim hat sich einstimmig für eine erneute Bundestagskandidatur von Albert Stegemann ausgesprochen. Das geht aus einer Mitteilung des CDU-Kreisvorsitzenden, Reinhold Hilbers, hervor. Demnach sei Stegemann ein verlässlicher Ansprechpartner in Berlin und er habe zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung in der Grafschaft Bentheim beigetragen. Die offizielle Nominierung Stegemanns erfolgt am 2. September durch eine Mitgliederabstimmung gemeinsam mit den Kreisverbänden der CDU Meppen und Lingen.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Bauer Jan hat sich gut eingelebt
Sportvorschau: SV Meppen trifft auswärts auf Kickers Emden
Umfrage: Lieblings- und Hassfächer in der Schule
Kriminalprävention: Sicher in den Urlaub – Einbruchschutz für Wohnmobile
Verzögerungen auf Wertstoffhöfen in der Grafschaft Bentheim am Wochenende
Im Entsorgungszentrum Wilsum und auf den Wertstoffhöfen Nordhorn, Bad Bentheim und Isterberg kann es morgen zu Verzögerungen kommen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Grund ist eine vorübergehende Stromabschaltung im Zuge von Baumaßnahmen auf der Deponie Wilsum. Dies betrifft auch Teile der IT-Infrastruktur. Daher können Bezahl- und Wägevorgänge länger dauern. Im Entsorgungszentrum Wilsum ist zudem morgen keine Kartenzahlung möglich. Die Arbeiten werden voraussichtlich am kommenden Montag abgeschlossen sein.
IHK weist auf freie Ausbildungsstellen in der Region hin
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim weist anlässlich des angelaufenen Ausbildungsjahres darauf hin, dass es auch derzeit noch möglich ist, Ausbildungsverträge mit sofortigem Ausbildungsstart zu vereinbaren. Wie die IHK mitteilt, suchen noch viele Unternehmen nach Nachwuchskräften und nicht alle angebotenen Stellen seien besetzt worden. Insbesondere in den Bereichen Logistik, Handel, Gastronomie, IT sowie in gewerblich-technischen Berufen seien noch zahlreiche Stellen frei. Zudem sei zu erwarten, dass viele Jugendliche und junge Erwachsene aus verschiedenen Gründen ihren Ausbildungsplatz nicht antreten werden. Daher sei nun ein guter Zeitpunkt für die Berufsorientierung und für Vorstellungsgespräche, so Juliane Hünefeld-Linkermann, Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung der IHK. Zum 31. Juli registrierte die IHK 3 514 neue Ausbildungsplätze und damit einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Fortschritte beim Ausbau der Fährbrücke zwischen Schwefingen und Klein Hesepe
Im Zuge des Ausbaus der Fährbrücke zwischen Schwefingen und Klein Hesepe gehen die Baumaßnahmen voran. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Demnach wurden vor Kurzem der Brückenbogen über die Ems eingehoben und die Geländer angebracht. Derzeit erfolgen die Restarbeiten an der Brücke. Anschließend sollen dann die Arbeiten an Fuß- und Radweg starten. Die Gemeinde weist darauf hin, dass die Baustelle aktuell weder begeh- noch befahrbar ist.
Sirenen in Meppen werden morgen getestet
In Meppen werden morgen die neu errichteten Sirenen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen getestet. Wie die Stadt mitteilt, wird der Probealarm um 12 Uhr durchgeführt. Der zu hörende Heulton signalisiert einen Feueralarm, der im Ernstfall zur Alarmierung der Feuerwehrmitglieder ertönt. Mit dem morgigen Probealarm soll die Funktionsfähigkeit der Sirenen getestet werden. Aktuell gibt es in Meppen 21 Sirenenanlagen an den folgenden Standorten:
Stadtteil Esterfeld: Sommerfeldstraße/ Buchweizenweg; Kleiststraße 7 (Musikschule); Am Stadtforst 21 (Anne-Frank-Schule)
Stadtteil Feldkamp: Bramharer Weg/ Am Böllenmoor
Stadtteil Hasebrink: Helter Damm, LAV Stadion
Stadtteil Neustadt: Herzog-Arenberg-Str. 65 (Gymnasium Marianum); Wichernstraße 1 (Kardinal-von-Galen-Schule)
Stadtteil Schleusengruppe: Strietfelder Straße/ Teglinger Straße
Ortsteil Apeldorn: Am Sportplatz
Ortsteil Borken: Hofstraße 1 a (Heimathaus)
Ortsteil Groß Fullen: Schöninghsdorfer Straße/ Am Kornhof
Ortsteil Klein Fullen: Bachgarten 2 (Alte Schule)
Ortsteil Helte: Grüner Weg, Spielplatz
Ortsteil Hemsen: Sandbreestraße, Sportplatz
Ortsteil Holthausen: Unterm Krähenberg, am Dortmund-Ems-Kanal
Ortsteil Hüntel: Essener Straße, Industriegebiet
Ortsteil Schwefingen: Dorfstraße 41 (Dorfgemeinschaftshaus)
Ortsteil Teglingen: Teglinger Hauptstraße, Sportplatz und Alte Schule (VHS)
Ortsteil Versen: Overbergstraße, Überführung
Ortsteil Versen: Berliner Straße/ Warschauer Straße
Mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche im Emsland
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland. In Lingen haben Unbekannte Pakete aus einem Transporter gestohlen. Die Täter brachen zwischen dem vergangenen Mittwoch, 19:30 Uhr, und gestern, 9:20 Uhr, in einen Transporter, der an der Josefstraße abgestellt war, ein. Sie stahlen insgesamt 17 Pakete. Es entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Unbekannte sind zwischen dem vergangenen Mittwoch, 17 Uhr, und gestern, 7 Uhr, in einen Schuppen an der Bahnhofstraße in Werlte eingebrochen. Dabei beschädigten sie eine Tür. In Groß Berßen haben Unbekannte am Dienstag gegen 4:30 Uhr versucht, eine Geldkassette aus einem Verkaufsstand an der Lange Straße zu stehlen. Der Versuch misslang. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Zwei Menschen bei Unfall in Neuenhaus verletzt
Bei einem Unfall in Neuenhaus sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr der Fahrer eines Transporters gegen 18:05 Uhr die Veldhausener Straße in Richtung Veldhausen. In Höhe der Brücke zur Escher Straße geriet der Transporter zu weit auf die Gegenfahrbahn. Eine entgegenkommende Motorradfahrerin musste eine Vollbremsung einleiten, um den Zusammenstoß zu verhindern. Dabei wurden die Motorradfahrerin und ihre Beifahrerin leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls, darunter eine Zeugin, die nach Aussagen der Beteiligten kurz anhielt und dann weitergefahren sein soll.
Tüten mit Leichenteilen in Nordhorner Kanal gefunden: Prozess am Landgericht Osnabrück startet Mittwoch
Nachdem im Frühjahr in einem Kanal in Nordhorn Tüten mit Leichenteilen gefunden wurden, beginnt vor dem Landgericht Osnabrück am Mittwoch der Prozess gegen einen 55-jährigen Mann und dessen 49-jährige Lebensgefährtin. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, am 9. Februar mit dem 51-jährigen, späteren Opfer in Streit geraten zu sein. In Anwesenheit seiner Partnerin soll er in der gemeinsamen Wohnung wiederholt mit einer Flasche auf den Mann eingeschlagen haben. Der 51-Jährige soll aufgrund der Verletzungen am Kopf und Oberkörper noch in der Nacht verstorben sein. Im Zeitraum bis zum 17. Februar sollen die Angeklagten den Leichnam dann zerteilt und in Tüten verpackt haben. Diese sollen sie anschließend in den Ems-Vechte-Kanal geworfen haben. Beide befinden sich seit März 2024 in Untersuchungshaft. Sie müssen sich jetzt wegen Totschlags bzw. wegen des Verdachts der Beihilfe zum Totschlag vor Gericht verantworten. Ihnen drohen mehrjährige Haftstrafen.
Symbolbild
68-Jähriger unter anderem wegen Körperverletzung zu Haftstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat auf Berufung der Staatsanwaltschaft das Urteil des Amtsgerichts Meppen gegen einen 68-Jährigen aufgehoben und neu gefasst. Das Amtsgericht hatte den 68-Jährigen im Mai 2023 wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Nötigung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und einem Monat verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Mann vorgeworfen, im August 2022 nach auffälligem Fahrverhalten einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden zu sein. Im Oktober 2022 soll er einem Taxifahrer ins Gesicht geschlagen haben. Das Landgericht hat den 68-Jährigen nun zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt. Weiterhin wird dem Mann die Fahrerlaubnis entzogen und der Führerschein wird eingezogen.
Talk: Afrika-Tag des CVJM Nordhorn-Blanke an der Kornmühle in Nordhorn
Schulstart in der Region: Polizei weist auf Maßnahmen für sicheren Schulstart hin
Am kommenden Montag beginnt das neue Schuljahr. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim weist aus diesem Grund darauf hin, dass Eltern von Erstklässlerinnen und Erstklässlern den Schulweg zunächst gemeinsam mit ihren Kindern gehen sollten, um sie auf potenzielle Gefahren hinzuweisen. Möglich sei auch das Bilden eines sogenannten „Walking Bus“ mit anderen Kindern aus der Umgebung, um den Schulweg gemeinschaftlich zu bewältigen. Schulen, Verkehrswachten und die Polizei setzen sich dafür ein, den Schulweg so sicher wie möglich zu gestalten. Dazu werden unter anderem gelbe Fußabdrücke an Querungshilfen aufgebracht und in den ersten Schulwochen Kontrollen im Schulumfeld durchgeführt.
Entsorgungsdienst Augustin aus Meppen beteiligt sich an Hassink Entsorgung aus Schüttorf
Die Augustin Entsorgung aus Meppen beteiligt sich rückwirkend zum 1. Januar 2024 an der Hassink Entsorgung aus Schüttorf. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der Unternehmen hervor. Diese strategische Partnerschaft soll demnach das regionale Netzwerk für Entsorgungsdienstleistungen stärken. Zudem soll dadurch die Effizienz von Abfallaufträgen im Landkreis Grafschaft Bentheim, im südlichen Emsland und im nördlichen NRW verbessert werden. Beide Unternehmen planen, den Standort in Schüttorf zu modernisieren und auszubauen. Damit wollen sie zugleich den wachsenden Anforderungen an das Recycling gerecht werden. Derzeit sind am Standort Schüttorf 15 Mitarbeiter beschäftigt. Lukas Augustin von der Augustin Entsorgung wird sich künftig die Aufgaben in der Geschäftsführung mit Tim Hassink teilen.
HWK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim verzeichnet leichten Anstieg der Ausbildungsverträge
Die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim verzeichnet einen leichten Anstieg der Ausbildungsverträge für den Kammerbezirk. Insgesamt hätten 17 junge Menschen mehr als im Vorjahr einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen, heißt es in einer Mitteilung der HWK. Im Landkreis Emsland habe es einen Zuwachs von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gegeben. Die Grafschaft Bentheim habe hingegen einen leichten Rückgang von 0,8 Prozent verzeichnet. Das Gesamtergebnis zeige, dass das Handwerk auch in schwierigen Zeiten den Herausforderungen gewachsen ist, so Kammerpräsident Andreas Nünemann. Es gebe aber noch zahlreiche zu besetzende Ausbildungsplätze. Die HWK fordert zudem einen Bildungswandel, um die Gleichstellung von beruflicher und akademischer Bildung zu fördern und die Attraktivität des Handwerks zu steigern. Das neue Ausbildungsjahr beginnt heute. Es gibt aber auch derzeit noch die Möglichkeit, sich um einen Ausbildungsplatz zu bemühen, heißt es in der Mitteilung weiter. Weitere Informationen gibt es bei der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Bundeswirtschaftsministerium signalisiert Unterstützung für Meyer Werft
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Unterstützung für die finanziell angeschlagene Papenburger Meyer Werft signalisiert. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach habe die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Franziska Brantner, die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Bedeutung der Meyer Werft betont. Brantner habe weiterhin angekündigt, dass eine finanzielle Hilfestellung geprüft werde, sofern ein aussichtsreicher Sanierungsplan vorliege. Im Zuge der geplanten Sanierung hat die Meyer Werft gestern bereits über Umstrukturierungen informiert.
Vor NFV-Pokalspiel in der Hänsch-Arena: Polizei veröffentlicht Fanbrief
Anlässlich des NFV-Pokalspiels zwischen dem SV Meppen und dem VfL Osnabrück am kommenden Mittwoch hat die Polizei einen Fanbrief veröffentlicht. In dem Schreiben weisen die Beamten die Fans unter anderem darauf hin, dass die Mitnahme von größeren Taschen und Rücksäcken nicht erlaubt ist. Zudem wird es Einlass- und Personenkontrollen geben. Das Zünden von Pyrotechnik ist ebenfalls nicht erlaubt. Verstöße werden konsequent verfolgt. Den vollständigen Fanbrief gibt es hier. Das Viertelfinalspiel des Niedersachsenpokals beginnt am kommenden Mittwoch um 19 Uhr. Das Spiel ist bereits ausverkauft.
Jakobskreuzkraut: Eine Gefahr für die Landwirtschaft?
Verlaufen erwünscht: Mais-Irrgarten in Emsbüren wieder geöffnet
Grünen-Fraktionsvorsitzender Schulz-Hendel aus dem Niedersächsischen Landtag auf Sommertour in Nordhorn
Kupferkabel in Meppen gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Dienstag, 16:30 Uhr, und gestern, 7:30 Uhr, in Meppen Kupferkabel gestohlen. Nach Angaben der Polizei brachen die Täter in einen Rohbau an der Borsigstraße ein und stahlen rund 42 Meter Kupferkabel. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Gegenstände aus Auto in Lähden gestohlen
Unbekannte haben zwischen Dienstag, 21 Uhr, und gestern, 9:30 Uhr, in Lähden Gegenstände aus einem Auto gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, schlugen die Täter die Scheibe des Autos ein, das an der Straße Am Turm geparkt war. Sie stahlen ein Portemonnaie, ein Handy und einen Rucksack. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Auto prallt auf A31 bei Sustrum gegen Mittelschutzplanke
Auf der A31 bei Sustrum ist gestern ein Auto gegen die Mittelschutzplanke geprallt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Nach Polizeiangaben befuhr gegen 14:38 Uhr ein bislang unbekannter Fahrer eines Wohnmobils die Autobahn in Richtung Norden. Der Unbekannte wechselte auf die Überholspur, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein auf der Überholspur fahrender Autofahrer musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei prallte das Auto gegen die Mittelschutzplanke. Der Wohnmobilfahrer setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Die Polizei bittet nun Zeugen, insbesondere die Fahrerin eines amerikanischen Schulbusses, die kurz an der Unfallstelle anhielt, sich zu melden.
Symbolbild © Pixabay/Franz P. Sauerteig
Stadt Nordhorn nimmt wieder am “Stadtradeln” teil
Die Stadt Nordhorn beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Klimaschutzaktion “Stadtradeln”. Das teilt die Stadt mit. Zwischen dem 22. August und dem 11. September sind Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Alltags- und Arbeitswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Stadtradeln soll die Bedeutung des Radverkehrs in der täglichen Mobilität verdeutlichen und Auskunft über die Verkehrssituation geben. Die zurückgelegten Kilometer können online oder per App aufgezeichnet werden. Alternativ liegen im Nordhorner Rathaus Fietsenprotokolle für eine händische Eintragung aus. Während der drei Aktionswochen bieten die Stadt Nordhorn und verschiedene Partnerorganisationen Radtouren an. Eine Anmeldung für das Stadtradeln ist online möglich.
Stadt Nordhorn unterstützt Engagement junger Menschen künftig durch Jugendfonds
Die Stadt Nordhorn fördert das Engagement junger Menschen künftig durch einen neu eingerichteten Jugendfonds. Wie die Stadt mitteilt, soll der Fonds die Finanzierung verschiedener Aktionen und Projekte von Bürgerinnen und Bürgern im Alter zwischen 14 und 27 Jahren ermöglichen. Die Projekte müssen dabei für andere junge Menschen geplant und durchgeführt werden. Dazu zählen Jugendkonzerte, Feste, Turniere, Kunstprojekte oder Ausflüge. Die Projekte werden mit bis zu 750 Euro, im Einzelfall sogar mit bis zu 1000 Euro, gefördert. Weitere Informationen zu dem Jugendfonds sowie einen Link zum Antragsformular gibt es auf der Homepage der Stadt Nordhorn.
Neu errichtete Sirenen in der Samtgemeinde Lathen werden am Samstag getestet
Am kommenden Samstag (3. August 2024) werden die neu errichteten Sirenen in der Samtgemeinde Lathen getestet. Darauf macht die Verwaltung aufmerksam. Demnach wird gegen 11:50 Uhr ein Feueralarm-Sirenenton erfolgen. Durch den Test soll die Leistungsfähigkeit der Anlagen überprüft werden. Grund zur Besorgnis bestehe nicht. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen oder Bedenken aber an das Ordnungsamt der Samtgemeinde Lathen wenden. Mit den neu errichteten Sirenen soll die Bevölkerung im Falle von Naturkatastrophen, Bränden oder anderen Notfällen schnell und zuverlässig gewarnt werden.
Insgesamt werden neun Sirenen getestet, die an folgenden Standorten installiert wurden:
– Lathen: Molkereistraße, Fehnring, Wahner Straße, Kathener Dorfstraße
– Sustrum: Dorfstraße (Neusustrum), Teichstraße (Sustrum-Moor)
– Fresenburg: Melstruper Hauptstraße
– Renkenberge: Wahner Straße, Gutshof
Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Lathen ist telefonisch unter der Nummer 05933/66301 oder per E-Mail an dietmar.wilkens@lathen.de zu erreichen.
Umwelttipp: Licht und Schatten im Sommergarten
Kita Sonnenschein in Schapen eingeweiht
Polizei sucht Zeugen von Auseinandersetzung am Dankernsee
Die Polizei sucht Zeugen einer Auseinandersetzung am Harener Dankernsee. Nach Angaben der Beamten gerieten gestern gegen 17:25 Uhr zwei Männer in Höhe des Strandbistros aneinander. Dabei versuchte einer der beiden, den anderen zu schlagen und bedrohte diesen. Anschließend stieg der junge Mann in ein Auto und fuhr über die Schloßallee davon. Mehrere Menschen sollen den Vorfall beobachtet haben. Die Polizei bittet nun um Hinweise zu dem Täter und zum Kennzeichen seines Autos.
SVM-Frauen bereiten sich auf die neue Saison vor
Brennender Mülleimer sorgt für Feuerwehreinsatz in Sögel
Die Feuerwehr Sögel musste gestern Morgen zu einem Industriebetrieb an der Straße Hinterm Bahnhof ausrücken. Wie die Feuerwehr mitteilt, war dort ein Mülleimer in Brand geraten. Ein Mitarbeiter löschte die Flammen. Die Einsatzkräfte kontrollierten anschließend den Brandherd.
Flurbereinigungsverfahren in Geeste offiziell gestartet
Zwölf Reifen samt Felgen von Firmengelände in Twist gestohlen
Einbrecher haben in Twist zwölf Reifen samt Felgen von einem Firmengelände an der Gaußstraße gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass sich die Täter zwischen dem 18. Juli und gestern Zutritt zu dem Gelände verschafft haben. Es entstand ein Schaden von etwa 5.100 Euro. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Dieselkraftstoff aus zwei Lkw in Salzbergen gestohlen
Unbekannte haben zwischen Freitag und Montag in Salzbergen rund 300 Liter Dieselkraftstoff aus zwei Lkw gestohlen. Zum Tatzeitpunkt standen die Fahrzeuge auf einem Parkplatz an der Mehringer Straße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
58-jähriger Radfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Ein 58-jähriger Radfahrer ist gestern Morgen bei einem Unfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 65-jähriger Autofahrer gegen 7:30 Uhr auf dem Feldflurweg unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Lingener Straße übersah er offenbar den Radfahrer, der den Fahrradweg in Richtung Klausheide befuhr. Der Radfahrer musste nach dem Zusammenprall in ein Krankenhaus gebracht werden.
Vermutlich mit Rattengift versetzte Brotstücke in Gersten gefunden
Ein Unbekannter hat in Gersten vermutlich mit Rattengift versetzte Brotstücke ausgelegt. Wie die Polizei mitteilt, entdeckte ein Zeuge die Brotstücke am vergangenen Donnerstag auf dem Grünstreifen an der Straße Zum Weh. Vor Ort wurde außerdem eine Tüte mit Rattengift gefunden. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Verursacher.
Fußgänger bei Unfall in Bad Bentheim verletzt – Polizei sucht Zeugen
Ein unbekannter Radfahrer hat im Schlosspark Bad Bentheim einen Fußgänger angefahren. Laut einer Polizeimitteilung stürzte der Fußgänger daraufhin, dabei zog sich der ältere Mann Verletzungen zu. Der Fahrradfahrer half dem Fußgänger noch auf, fuhr dann aber weiter. Zu dem Unfall kam es am 20. Juli gegen 19:30 Uhr. Die Polizei bittet Zeugen und den beteiligten Radfahrer, sich zu melden.
Im Zuge der Sanierung: Papenburger Meyer Werft stellt Strukturen um
Im Zuge der geplanten Sanierung will die Papenburger Meyer Werft Strukturen vereinfachen und sich organisatorisch weiterentwickeln. Das hat die Werft heute mitgeteilt. Demnach werden die Meyer Werft, die Neptune Werft und weitere Unternehmen der Meyer Gruppe unter einem gemeinsamen Dach vereint. Wie mit dem Betriebsrat der Werft und der IG Metall vereinbart, werde damit nun die Mitbestimmung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestärkt, indem die rechtliche Basis für einen Konzernbetriebsrat und einen mitbestimmten Aufsichtsrat geschaffen wird. Zum anderen werde die Meyer Neptune GmbH, die dieses neue Dach bilden wird, über die stärkste Eigenkapitalbasis innerhalb der Meyer Gruppe verfügen. Voraussichtlich zum 31. August 2024 wird die Meyer Werft GmbH & Co. KG ihren gesamten Werft- und Geschäftsbetrieb auf ihre Muttergesellschaft, die Meyer Neptun GmbH, übertragen. Damit sei kein Stellenabbau, der über die dazu bereits getroffene Rahmenvereinbarung hinausgeht, verbunden.
Arbeitslosenquote an Ems und Vechte auf 3,6 Prozent gestiegen
Die Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist im Juli weiter gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der zuständigen Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Insgesamt nahm die Zahl der Arbeitslosen um 7,3 Prozent zu. Die Arbeitslosenquote steigt auf 3,6 Prozent. Dabei handle es sich um einen saisonalen Anstieg, so Christian Giesen, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Nordhorn. Viele jüngere Menschen, die gerade ihre Ausbildung oder die Schule abgeschlossen haben, würden auf den Arbeitsmarkt drängen. Einige würden nach ihrer Ausbildung auf eine Anschlussbeschäftigung im Betrieb oder auf einen Studienplatz warten, andere suchen noch eine Ausbildungsstelle. Die wirtschaftliche Situation bleibe insgesamt eher eingetrübt, erklärt Giesen. Der Abbau der Arbeitslosigkeit sei aktuell auch bei einer stabilen Nachfrage nach Arbeitskräften eine Herausforderung.
Auto kollidiert in Neuenhaus mit Holzpfahl
Ein Autofahrer ist gestern Abend in Neuenhaus mit seinem Auto gegen einen Holzpfahl geprallt und dabei leicht verletzt worden. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, habe der Mann die Hauptstraße befahren. Aus noch unbekannter Ursache sei er mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug sei gegen einen Begrenzungspfahl geprallt und dabei schwer beschädigt worden. Der Rettungsdienst habe den Mann in ein Krankenhaus gebracht.
Besitz von kinder- und jugendpornografischen Dateien – Harener steht heute vor Gericht
Ein 53-jähriger Harener muss sich heute wegen des Besitzes von kinder- und jugendpornografischen Inhalten vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Die Staatsanwaltschaft Hannover wirft ihm vor, im Juli 2022 und im März 2023 entsprechende Inhalte besessen zu haben. Bei Durchsuchungen sollen auf verschiedenen Datenträgern insgesamt 161 kinderpornografische und 56 jugendpornografische Dateien gefunden worden sein.
Schwerer Unfall auf A31 – Auto fährt auf Sattelzug auf
Eine Autofahrerin ist heute Morgen gegen 7 Uhr auf der A31 bei Oberlangen auf einen Sattelzug aufgefahren. Wie die Polizei mitteilt, prallte die 26-Jährige nach einem Überholvorgang mit ihrem Fahrzeug gegen den Lkw. Ihr Auto geriet ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Die Fahrerin musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Die schwer verletzte Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Vor dem Unfall soll ein mutmaßlich roter VW Tiguan den beteiligten Lkw überholt haben. Die Polizei bittet den Fahrer bzw. die Fahrerin sowie Zeugen des Unfalls, sich zu melden. Die Fahrbahn musste für den Rettungseinsatz und die Aufräumarbeiten gesperrt werden.
Symbolbild © Lindwehr
Es geht voran: Photovoltaik-Ausbau auf öffentlichen Gebäuden der Stadt Meppen
Der Photovoltaik-Ausbau auf öffentlichen Gebäuden der Stadt Meppen schreitet weiter voran. Das Jugend- und Kulturzentrum Meppen, JAM, wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Das teilt die Stadt Meppen mit. Der erzeugte Strom soll im Sommer vor allem die Klimatisierung des Gebäudes unterstützen. Ein Batteriespeicher ermöglicht die Nutzung des tagsüber erzeugten Stroms auch abends, beispielsweise für die Veranstaltungstechnik. In den Ferien wurden zudem die Dächer der Overbergschule und der Grundschule Rühle mit Photovoltaikmodulen bestückt. Nach einigen noch anstehenden Restarbeiten können diese Anlagen in Kürze den Betrieb aufnehmen und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten.
Foto © Stadt Meppen
Katastrophenschutz im Landkreis Emsland – DLRG stellt neue Ansprechpartnerin vor
In Meppen gibt es Neuigkeiten im Katastrophenschutz des Landkreises Emsland. Robert Otten, langjähriger Bezirksleiter der DLRG Emsland, wurde feierlich verabschiedet. Dezernent Christoph Exeler dankte ihm für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit. Neue Ansprechpartnerin für den Katastrophenschutz ist nun Terry Werner, stellvertretende DLRG-Bezirksleiterin. Sie übernimmt die Rolle im Not- und Katastrophenfall. Das teilte der Landkreis Emsland mit. Der Staffelstab sei von einer auf die nächste Generation übergegangen, sagte Exeler. Die DLRG ist im Emsland bei Notsituationen wie Personenrettung im Wasser im Einsatz und arbeitet eng mit anderen Hilfsorganisationen zusammen. Beim Hochwasser rund um den Jahreswechsel unterstützte die DLRG unter anderem beim Befüllen von Sandsäcken. Die DLRG stellt zwei Wasserrettungszüge und ist nun auch hauptverantwortlich für drei Durchsage- und Warntrupps im Landkreis. Der Landkreis hat die Förderung der Katastrophenschutzeinheiten auf 10.000 Euro pro Jahr erhöht und stellt weitere Mittel für Fahrzeugbeschaffung bereit.
Foto © Landkreis Emsland
Stadt Papenburg optimiert ihr Energiemanagement
Die Stadt Papenburg optimiert ihr Energiemanagement durch das Projekt „Erweiterung des Energiemanagementsystems“. Das meldet die Stadt Papenburg. Ziel ist die Digitalisierung der Energiemanagementprozesse mittels LoRaWAN-Technologie. Diese ermöglicht es, den Energieverbrauch städtischer Gebäude über die Software „energy monitor“ zu überwachen. Zähler werden mit Sensoren ausgestattet, die Daten per Funk übertragen, wodurch manuelles Ablesen entfällt. Die Stadt kann so den Energieverbrauch kontrollieren und Ursachen für erhöhten Verbrauch schnell identifizieren. Das Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, wird zu 70 Prozent unterstützt. Es zeige das Engagement für eine zukunftsfähige und digitale Stadtverwaltung, erklärte Bürgermeisterin Vanessa Gattung.
Diesel aus mehreren Fahrzeugen gepumpt
Zwischen Freitag und Montag haben unbekannte Täter in Meppen auf einem Firmengelände an der Straße Am Rögelberg aus fünf Fahrzeugen Dieselkraftstoff gestohlen, so meldet es die Polizei. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Wegen Stromabschaltung: Am Samstag Verzögerungen auf Wertstoffhöfen
Kommenden Samstag, den 3. August, kommt es wegen einer Stromabschaltung im Zuge von Baumaßnahmen auf der Deponie Wilsum zu Verzögerungen im Entsorgungszentrum Wilsum sowie auf den Wertstoffhöfen in Nordhorn, Bad Bentheim und Isterberg. Im Entsorgungszentrum Wilsum ist am Samstag keine Kartenzahlung möglich, und das Zentrum ist auch telefonisch nicht erreichbar. Bezahl- und Wägevorgänge können mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Grafschaft Bentheim bitten daher, am Samstag mehr Zeit einzuplanen oder den Besuch zu verschieben. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der AWB unter www.awb-grafschaft.de oder über das Kundencenter unter 05921 96-1666.
Unbekannte Person demontiert Blitzer
Am Montag wurde gegen 15.27 Uhr eine Radarkontrolle in Bad Bentheim an der Baumwollstraße Ecke Gildehauser Weg beschädigt. Die Polizei meldet, dass eine Person Teile der Anlage demontiert habe und sie dann samt Kamera in einen Graben geworfen habe. Die Polizei bittet um Hinweise.
Niedersachsenmeisterschaft im Rasentreckerrennen
Einbruch in Küchenstudio
Zwischen Samstag und Montag sind unbekannte Täter in Meppen in ein Küchenstudio an der Industriestraße eingebrochen. Das meldet die Polizei. Dabei wurde eine Tür beschädigt und eine Kassette mit Bargeld entwendet. Der Sachschaden beträgt etwa 890 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Auswärtsspiel: Neues Pilotprojekt des Christophorus-Werks
“Wir hör’n uns” – Rotkäppchen lieber Wolf VIII
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Super lesbar
50 Jahre Reittherapie für Menschen mit Behinderung
Das Therapeutische Reiten bei Vitus feiert 50-jähriges Jubiläum. An drei Standorten in Meppen und Twist profitieren Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen von diesem Angebot. 1974 begann Else Jahnke in Meppen-Nödike mit dem ersten Therapiepferd Jutta. Heute besteht das Team aus über 20 Fachkräften. Das Reiten verbessert motorische Fähigkeiten und fördert emotional und sozial. Geschäftsführer Mary Fenske betont, wie wichtig das Angebot ist, obwohl es nicht mehr von Krankenkassen finanziert wird. Sie hofft auf Nachwuchs in der pferdgestützten Therapie und scherzt, ein weiteres Therapiepferd wäre auch hilfreich. Weitere Infos gibt es unter www.vitus.info
Foto © Vitus
Holzbank beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Unbekannte haben in Lingen in eine Holzbank an der Fokkestraße ein Hakenkreuz eingebrannt. Das meldet die Polizei. Die Bank steht am Kanalufer und die Tat wurde am 16. Juli 2024 gemeldet. Der genaue Tatzeitraum ist noch unklar, aber die Beschädigung scheint frisch zu sein. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Schulhof mit Graffiti beschmutzt
Unbekannte haben zwischen dem 16. und 18. Juli 2024 in Twist eine Wand auf dem Schulhof der Oberschule in der Flensbergstraße mit schwarzer Sprühfarbe beschmiert. Unter anderem wurde ein “A” im Kreis gesprüht. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.
Keine weiteren Fälle von Geflügelpest: Schutzzone in der Grafschaft aufgehoben
Nach dem Ausbruch der Geflügelpest Ende Juni in einem Legehennenbetrieb in Bad Bentheim sind bisher keine weiteren Fälle in der Grafschaft Bentheim aufgetreten. Die drei-Kilometer-Schutzzone wurde heute aufgehoben. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, gelten für die 14 geflügelhaltenden Betriebe in dieser Zone nun die Maßnahmen der Überwachungszone, die weiterhin besteht und sich auf zehn Kilometer um den Ausbruchsbetrieb erstreckt. Dr. Matthias Sielker, stellvertretender Leiter der Veterinärabteilung, berichtete, dass bei den Beprobungen und Untersuchungen in den betroffenen Zonen keine Auffälligkeiten festgestellt wurden. Die Überwachungszone kann frühestens am 7. August aufgehoben werden. Der Transport von lebendem Geflügel und Eiern bleibt bis dahin verboten. Ausnahmen können auf Antrag beim Veterinäramt genehmigt werden. Sielker appelliert an die Betriebe, weiterhin die Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten, um einen erneuten Ausbruch zu verhindern. Weitere Informationen und die neue Allgemeinverfügung sind hier abrufbar.
Motorradfahrerstammtisch lädt ein mit interessanten Gästen
Kommenden Donnerstag, den 1. August, lädt die Polizei und Verkehrswacht Lingen zum Motorradfahrerstammtisch ein. Zu Gast sind Lucas Michael und Andreas Witting von der Johanniter-Unfallstaffel Rheine. Sie sind Helfer auf zwei Rädern und stellen ihre ehrenamtliche Arbeit vor. Die Motorradstaffel ist in der Hauptreisezeit auf Autobahnen im Einsatz, um Stauursachen zu beseitigen, Pannenhilfen zu leisten und erschöpfte Autofahrer zu versorgen. Sie unterstützen auch bei Großveranstaltungen wie Sportereignissen, Kirchentagen und Sternfahrten. Interessierte sind herzlich eingeladen, ohne vorherige Anmeldung am Stammtisch teilzunehmen. Los geht es um 17 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz am Darmer Esch 75 in Lingen.
Autofahrer schwer verletzt
Heute Morgen kam es gegen 9.05 Uhr in Haselünne an der Ecke Glupenstraße/Lienkolk zu einem schweren Verkehrsunfall. Laut Polizeiangaben ist ein 65-jähriger Pkw-Fahrer aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Der Fahrer wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Der Biotopverbund in der Grafschaft Bentheim nimmt Gestalt an
In der Grafschaft Bentheim wurde ein wichtiger Schritt für den Biotopverbund erreicht. Nach zwei Jahren intensiver Gespräche liegt nun ein naturschutzfachliches Konzept vor, das die Untere Naturschutzbehörde zur Maßnahmensteuerung nutzt. So heißt es in einer heutigen Pressemitteilung. Der Runde Tisch, bestehend aus Vertretern der Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Umweltverbänden und Kreisverwaltung, hat das Konzept im Rahmen des Niedersächsischen Wegs erarbeitet. Erste Kreisrätin Sandra Cichon betont die Bedeutung des Biotopverbunds für den genetischen Austausch und die Artenvielfalt. Der Fokus liegt auf Freiwilligkeit und der sinnvollen Integration von Maßnahmen in die landwirtschaftliche Nutzung.
Mann mit 1,33 Promille auf der A31
Am Sonntagabend gegen 22:20 Uhr kam es auf der A31 bei Emsbüren zu einer gefährlichen Situation im Straßenverkehr. Laut Polizeiangaben fuhr ein 58-Jähriger in einem grauen Smart Richtung Oberhausen und zeigte deutliche Ausfallerscheinungen. Er wechselte mehrfach die Fahrspur, ohne auf den Verkehr zu achten, sodass ein anderer Fahrer eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Die Polizei stellte bei dem Mann einen Atemalkoholwert von 1,33 Promille fest. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
14.000 Menschen feiern mit Sting in Lingen
Plenarbereich im Kreishaus Nordhorn modernisiert
Sportrückblick: Punktgewinn für den SV Meppen beim Saisonstart
Gartentipp: Wie Hortensien schön bleiben
Wohnmobil in Meppen gestohlen
In Meppen haben bislang unbekannte Täter zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen ein Wohnmobil der Marke “Fiat” von einem Parkplatz an der Straße Estersand gestohlen. Das Fahrzeug mit Emsländischen Kennzeichen hat einen Wert von etwa 75.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Werktstatt
Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag sind unbekannte Täter in eine Werkstatt in Meppen an der Zeissstraße eingebrochen. Ob und was gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Beifahrerin bei Unfall auf A31 verletzt
Eine Frau ist gestern Mittag bei einem Autounfall auf der A31 zwischen den Anschlussstellen Schüttorf-Ost und Ochtrup-Nord verletzt worden. Nach Angaben der Autobahnpolizei war sie als Beifahrerin in einem Auto unterwegs, dessen Fahrerin gegen 12:50 Uhr die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Auto prallte gegen die Mittelschutz- und gegen die Außenschutzleitplanke. Die verletzte Beifahrerin wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die A31 musste in Fahrtrichtung Süden vorübergehend gesperrt werden.
Stromkabel und Fahrrad in Haren gestohlen
Unbekannte haben in Haren am vergangenen Wochenende mehrere Stromkabel und ein Fahrrad gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter gegen 4:15 Uhr am Samstag und 9 Uhr am Sonntag mit Gewalt Zutritt zu einem Unterstand am Sportplatz an der Straße “An der Mühle”. Außerdem brachen sie das Schloss eines Kühlwagens auf. Bei dem gestohlenen Fahrrad handelt es sich um ein Fahrzeug der Marke “Prophete”. Die Polizei sucht Zeugen.
Saisonauftakt: Meppener Fußballherren trennen sich mit 1:1 von SC Weiche Flensburg
Zum Auftakt der neuen Saison in der Regionalliga Nord haben sich die Fußballer des SV Meppen am Nachmittag mit einem 1:1 vom SC Weiche Flensburg getrennt. In einer torlosen ersten Halbzeit präsentierten sich die Gastgeber insgesamt als die etwas bessere Mannschaft. Seine Chancen konnte der SVM aber nicht verwerten. In der 70. Minute gerieten die Hausherren nach einem Tor von Flensburgs Randy Gyamenah dann in Rückstand. Erst zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit gelang den Meppener Herren durch Daniel Haritonov der Ausgleich.
Radfahrerin stürzt bei Ausweichmanöver in Spahnharrenstätte
Weil sie einem Autofahrer ausweichen musste, ist eine Radfahrerin in Spahnharrenstätte gestern gestürzt und hat sich dabei leicht verletzt. Nach Polizeiangaben war die Frau gegen 16:20 Uhr auf der Straße Am Brink unterwegs. Dabei überholte sie der noch unbekannte Fahrer eines Audis, ohne genügend Abstand zu halten. Die Frau stürzte. Der Autofahrer fuhr weiter. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Polizei bittet um Hinweise zu Einbruchsdelikten in Meppen und Twist
Die Polizei sucht Zeugen von Einbruchsdelikten im Bereich Twist und Meppen. Zwischen Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr und gestern Morgen gegen 7 Uhr verschafften sich Unbekannte Zutritt zu Geschäftsräumen an der Meppener Fillastraße. Sie stahlen Bargeld und verursachten einen Schaden von etwa 650 Euro. Zwischen 19:30 Uhr am Donnerstag und gestern Morgen gegen 8 Uhr versuchten Einbrecher in Meppen außerdem erfolglos in einen Baumarkt an der Lathener Straße zu gelangen. Dabei entstand ein Schaden von 250 Euro. In Twist beschädigten Unbekannte das Rolltor einer Lagerhalle an der J.-D.-Lauenstein-Straße. Ob sie in die Halle gelangten, ist noch unklar. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. In allen Fällen bittet die Polizei um Hinweise.
Einbrecher stehlen Tabakwaren aus Thuiner Tankstelle
Unbekannte sind in der vergangenen Nacht gegen 2 Uhr in eine Tankstelle in Thuine eingebrochen. Die Täter verschafften sich gegen 2 Uhr Zugang zu dem Gebäude an der Straße Zur Sunderinge und stahlen Tabakwaren. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 2.000 Euro. Zeugen der Tat sollten sich bei den Beamten melden.
23-Jähriger wegen Sachbeschädigung und Diebstahls in Lingen zu Haftstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat in einem Berufungsverfahren das Urteil des Amtsgerichts Lingen gegen einen 23-Jährigen aufgehoben und neu gefasst. Das Amtsgericht hatte den Mann wegen Sachbeschädigung und wegen Diebstahls zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Dem 23-Jährigen war vorgeworfen worden, im Februar 2023 in mehreren Fällen Gebäude und Gegenstände in Lingen mit Farbe beschmiert zu haben. Weiterhin soll er ein Gebäude der Polizei in Lingen sowie Autos mit Eiern beworfen und in einem Lingener Supermarkt eine Pizza gestohlen haben. Der Mann hatte Berufung gegen das Urteil eingelegt. Er wurde nun vom Landgericht zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 10 Monaten verurteilt.
Exporterlöse in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim gehen weiter zurück
Die Exporterlöse in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim gehen weiter zurück. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) mit. Demnach sei nach einem Rekordhoch im Jahr 2022 im vergangenen Jahr ein Rückgang der Exporterlöse um 4,7 Prozent verzeichnet worden. Im ersten Quartal 2024 hätten sich die Rückgänge weiter verstärkt. IHK-Geschäftsbereichsleiter Frank Hesse warnt vor Herausforderungen wie geopolitischen Risiken, steigenden Arbeitskosten und Energiepreisen. Trotz dieser Unsicherheiten seien aber die internationalen Lieferketten weitestgehend stabil geblieben.
Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und SPD äußern sich zu Situation der Meyer Werft
Nach einer Sondersitzung des niedersächsischen Wirtschaftsausschusses und dem Finanzausschuss zur Situation der finanziell in Schieflage geratenen Papenburger Meyer Werft haben sich die Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und SPD geäußert. Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert strengere Bedingungen für mögliche finanzielle Hilfen für die Meyer Werft. Das geht aus einem Pressestatement der Sprecherin für maritime Wirtschaft der Fraktion, Sina Beckmann, hervor. Demnach bekräftige die Landtagsfraktion ihre Unterstützung für den Erhalt der Meyer Werft. Finanzielle Hilfen seitens des Landes Niedersachsen gebe es aber nicht ohne Bedingungen. Zu diesen zählen die Rückverlegung des Firmensitzes nach Papenburg und private Investitionen der Familie Meyer. Zudem bestehe die Fraktion auf die Umsetzung eines Masterplans für die Ems, die Abschaffung von Werkverträgen und eine Ausrichtung auf nachhaltige Schifffahrt. Wie die CDU-Landtagsfraktion mitteilt, sehe die Fraktion die Meyer Werft als zukunftsfähig aufgestellt. Eine gemeinsame Anstrengung aller Akteure sei erforderlich für einen dauerhaften Erhalt des Unternehmens. Die Fraktion setze sich weiterhin für konstruktive Lösungen ein. Die SPD-Landtagsfraktion steht hinter dem bisherigen Kurs. Das geht aus einer Mitteilung der SPD-Landtagsfraktion hervor. Demnach arbeite die Landesregierung seit Monaten an einer Zukunftsperspektive für die Arbeitsplätze bei der Meyer Werft. Dies werde auch weiter fortgesetzt.
Lingen erhält Boulderhalle
Am Darmer Esch in Lingen soll im kommenden Jahr eine Boulderhalle entstehen. Das teilt die Stadt mit. Demnach soll die Halle mit einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern über 200 Boulder, einen Kinderbereich und verschiedene Aktivitäten bieten. Damit werde eine Lücke im Angebot sportlicher Aktivitäten im Emsland geschlossen, so Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone. Die multifunktionale Boulderhalle soll im Frühjahr 2025 eröffnen. Unterstützt wird das Projekt durch den Innovationsfonds der Stadt Lingen sowie die Existenzgründungsberatung der Wirtschaftsförderung.
Unterstützung der regionalen Landwirtschaft: Fühner begrüßt neue niedersächsische Förderrichtlinie
Der Lingener Landtagsabgeordnete Christian Fühner begrüßt die neue Förderrichtlinie des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums zur Förderung von Projekten im Bereich der regionalen Wertschöpfung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Wie der Landtagsabgeordnete mitteilt, soll die Maßnahme landwirtschaftliche Betriebe sowie verarbeitende und vermarktende Unternehmen in Niedersachsen bei der Teilhabe an der Wertschöpfungskette ihrer Produkte stärken. Insgesamt stehen für die Gewährung von Zuwendungen in diesem Jahr 2,1 Millionen Euro zur Verfügung. Die neue Fördermaßnahme sei ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft, so Fühner. Anträge auf Zuwendung können bis zum 15. August bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LKW) gestellt werden.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Wie Nala zu ihrem Namen kam
Wochenserie: Heimatentdecker – Nachbarschaft entdecken
Verspätungen am FMO wegen Klima-Aktivisten
Aufgrund einer Blockade durch Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ am Flughafen Frankfurt/Main hat es gestern am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) zum Teil erhebliche Verspätungen gegeben. Das berichtet der NDR. Demnach hätten zahlreiche Reisende teilweise mehrere Stunden auf ihre Abflüge warten müssen. Auch seien in der Nacht zu heute rund 900 Reisende von Verspätungen nach Antalya aufgrund von Überlastung betroffen gewesen. Erste Flüge nach Mallorca, München und Frankfurt habe es erst heute morgen wieder gegeben.