In Nordhorn hat ein Einbrecher in der vergangenen Nacht versucht, sich über ein Fenster Zutritt zu einer Wohnung an der Povelstraße zu verschaffen. Als er dabei gegen 0:50 Uhr von einer Anwohnerin entdeckt wurde, ergriff er die Flucht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
54-jähriger Radfahrer bei Unfall in Lingen verletzt
Ein Radfahrer ist gestern Vormittag bei einem Unfall in Lingen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 50-jähriger Autofahrer von einer Einfahrt auf die Friedrich-Ebert-Straße auffahren. Dabei übersah er den 54-jährigen Radfahrer. Bei dem Zusammenprall wurde der Radfahrer leicht verletzt.
Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall auf B401 bei Surwold
Ein Lkw ist gestern auf der B401 bei Surwold auf einen Transporter aufgefahren. Durch den Unfall wurden zwei Menschen verletzt und es entstand ein hoher Sachschaden. Nach Polizeiangaben übersah der 43-jährige Lkw-Fahrer um kurz nach 13 Uhr einen Transporter, der an einer roten Ampel gestoppt hatte. Der Lkw fuhr auf das Fahrzeug auf und schob es gegen einen davor stehenden zweiten Lkw. Der 25-jährige Fahrer des Transporters und sein 16 Jahre alter Beifahrer wurden leicht verletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 195.000 Euro.
Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek
SV Meppen verpflichtet 19-jährige Mittelfeldspielerin Sonja Lux
Der SV Meppen hat die 19-jährige Mittelfeldspielerin Sonja Lux verpflichtet. Der emsländische Fußballverein gab bekannt, dass die zentrale Mittelfeldspielerin von der California Baptist University aus Riverside in den USA ins Emsland wechselt. Die Fußballerin hat ihre fußballerische Ausbildung beim FC Bayern München absolviert und war für den FC Bayern München II bereits 32 Mal in der 2. Frauen-Bundesliga zum Einsatz gekommen. Zuletzt hatte sie mit dem US-amerikanischen Frauenfußball-Team in der Western Athletic Conference (WAC) gespielt. Nach der Rückkehr aus den USA sei es ihr wichtig, sich weiterhin auf einem hohen fußballerischen Niveau messen und über viele Spielminuten weiterentwickeln zu können, teilte Sonja Lux mit. Diese Möglichkeit sehe sie in einer sehr familiären Umgebung wie in Meppen als gegeben an, so die Fußballerin weiter. Laut ihrem zukünftigen Cheftrainer, Thomas Pfannkuch, sei Sonja Lux eine äußerst talentierte und ehrgeizige Spielerin, die mit ihrer Erfahrung und ihrem spielerischen Können das Team bereichern werde.
Foto © SV Meppen
Lingener Sportverein SC Baccum hat den Bau eines neuen Vereinshauses mit einem Spatenstich eingeleitet
Der Bau eines neuen Vereinshauses des SC Baccum in Lingen wurde gestern mit einem symbolischen ersten Spatenstich offiziell begonnen. Der Neubau am Sportzentrum soll Anfang 2026 fertiggestellt werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten dabei auf etwa zwei Millionen Euro. Das bestehende Vereinshaus stammt aus den 60er Jahren. Im Jahr 1984 mussten separate Umkleidekabinen an dem Vereinshaus errichtet werden. Im Jahr 2019 wurde mit der Planung für den Neubau begonnen. Dieser sei auch von der Politik einvernehmlich beschlossen worden. Der Neubau soll zukünftig aus einem Vereinshaus mit Schulungs- und Gymnastikräumen, fünf Umkleidekabinen, zwei Schiedsrichterkabinen und entsprechenden Sanitäranlagen bestehen. Mehr dazu hört ihr am Montag in einem Beitrag auf der ems-vechte-welle.
Foto © Stadt Lingen
Stadt Meppen möchte mit zwei neuen Mehrparteienhäusern mehr bezahlbarer Wohnraum schaffen
Die Stadt Meppen schafft mit zwei neuen Mehrparteienhäusern im neuen Baugebiet Am Stadtforst mehr bezahlbaren Wohnraum. Das gab die Stadt heute bekannt. Die beiden Häuser sind mit je fünf Wohneinheiten ausgestattet, die für Personen mit einem Wohnberechtigungsschein vorbehalten sind. Die Mehrparteienhäuser sollen bis zum Frühjahr 2025 fertiggestellt werden. Sie sollen beide baugleich sein und würden sich äußerlich nur durch verschiedene Klinker unterscheiden. Auf den Dächern der Häuser werden demnach Photovoltaik-Anlagen für den Strom-Eigenbedarf installiert. Für die Wärmeerzeugung werden Luft-Wärmepumpen zum Einsatz kommen. Für das Vorhaben würden laut der Stadt im städtischen Haushalt zwei Millionen Euro zur Verfügung stehen. Mietinteressentinnen und Mietinteressenten mit einem Wohnberechtigungsschein des Typs A oder B können sich ab sofort an die Ansprechpartner und Ansprechpartner des Fachbereichs Hochbau, Gebäudewirtschaft und Liegenschaften unter der Telefonnummer 05931 153 184 wenden.
Foto © Stadt Meppen
Gemeinde Geeste sucht nach Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften für Sportlerehrung
Die Gemeinde Geeste sucht aktuell nach Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften, die geehrt werden sollen. Die Ehrung findet am 12. Januar 2025 im Rahmen eines Neujahrsempfanges in Groß Hesepe statt. Laut der Gemeinde sollen dadurch Leistungen geehrt werden, die im Jahr 2024 erzielt wurden oder noch werden. Dabei werden unter anderem sportliche Amateurleistungen von Mannschaften oder Einzelpersonen berücksichtigt. Diese sollten im Deutschen Sportbund organisiert sein und ihren Wohnsitz in der Gemeinde Geeste haben. Auch Mitglieder von Geester Sportvereinen werden geehrt. Wer an einer deutschen oder einer internationalen Meisterschaft teilnimmt, kann sich ebenfalls für die Ehrung bewerben. Weitere festgelegte Ehrungskriterien findet ihr auf der Internetseite der Gemeinde Geeste. Die Ehrung findet im Saal des Heseper Wirtschaftshauses statt.
Vereine, Sportlerinnen und Sportler können ihre Vorschläge für die Sportlerehrung beim Fachbereich I (Organisation) der Gemeinde bis zum 18. Oktober einreichen. Die Anschrift der Gemeinde ist Am Rathaus 3 in 49744 Geeste. Zudem kann der Vorschlag auch per E-Mail an info@geeste.de gerichtet werden.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Ein Biber für die Gartenschläfer
Wohngebiet am „Marta-Smoes-Weg“ auf dem ehemaligen NINO-Gelände in Nordhorn fertiggestellt
Verkehrstipp: Falscher Kraftstoff im Tank
Sportvorschau: SV Meppen empfängt die SV Drochtersen/Assel
Polizei sucht nach Zeugen von zwei verschiedenen Diebstählen in Lingen
In Lingen ist es in den vergangenen Tagen zu zwei verschiedenen Diebstählen gekommen. Die Polizei teilt mit, dass Unbekannte am Mittwoch etwa zwischen 21 Uhr und 22 Uhr in eine Lagerhalle an der Dalumer Straße eingebrochen sind. Dabei beschädigten sie eine Tür und gelangten so in die Halle. Nach ersten Erkenntnissen soll hier nichts gestohlen worden sein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. In einem weiteren Fall hatte ein Täter am 30. Juli an der Westfalenstraße gegen 4 Uhr etwa zwei Raummeter Mischholz von einem Grundstück gestohlen. Nach Angaben der Polizei transportierte der Mann das Holz mit einem Fahrradanhänger ab. Bei der Tat entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Die Polizei sucht in beiden unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.
Leicht verletzt: 19-jähriger Autofahrer weicht mutmaßlichem Tier aus und fährt gegen einen Baum
Ein 19-jähriger Autofahrer musste heute in Meppen mutmaßlich einem Tier ausweichen und ist daraufhin gegen einen Baum gefahren. Nach Angaben der Polizei hat sich der Fahrer dabei leicht verletzt. Demnach war der 19-Jährige auf der Waldstraße in Meppen in Richtung Görrestraße unterwegs. Dort soll er einem Tier ausgewichen sein, das die Fahrbahn gekreuzt haben soll. Dabei war der Fahrer rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Baum geprallt. Bei dem Aufprall zog er sich die Verletzungen zu. Insgesamt entstand ein Sachschaden in der Höhe von etwa 16.000 Euro.
Landkreis Grafschaft Bentheim beginnt die Verteilung der Gelben Tonne bereits ab Ende August
Die Verteilung der Gelben Tonne an alle Haushalte im Kreisgebiet der Grafschaft Bentheim beginnt bereits ab Ende August. Das gab der Landkreis bekannt. Die Behälter sollen Anfang 2025 für die Abfuhr von Leichtverpackungen eingesetzt werden. Da es sich dabei um eine größere logistische Aufgabe handele, werde bereits Ende des Monats mit der Verteilung begonnen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) Grafschaft Bentheim haben auf Anfrage mitgeteilt, dass es sich bei dem Entsorger für die Wertstofftonne um die Abfalllogistik-Gesellschaft Grafschaft Bentheim handelt. Die Abfalllogistik-Gesellschaft Grafschaft Bentheim ist ein Gemeinschaftsbetrieb zwischen der AWB Grafschaft Bentheim und dem Entsorgungsbetrieb Stenau Städtereinigung. Aktuell ist die Gesellschaft auch bei der Restmülltonne und der Papiertonne in der Grafschaft für die Entsorgung zuständig. Für die Verteilung muss keine vorherige Anmeldung der Haushalte erfolgen und die Bewohnenden bzw. Eigentümerinnen und Eigentümer müssen bei der Verteilung nicht vor Ort sein. Jeder Haushalt in der Grafschaft erhält automatisch mindestens eine Gelbe Tonne in der Größe von 240 Litern. Im September 2023 hatte der Grafschafter Kreistag für die Einführung der Gelben Tonne gestimmt. Da die „Dualen Systeme“ nun vor einigen Wochen der Umstellung auf die Gelbe Tonne zugestimmt und den Auftrag zur Einführung erteilt haben, sei es nun möglich, die Entscheidung dafür umzusetzen. Die „Dualen Systeme“ sind für die Rücknahme und Verwertung des Verpackungsabfalls in Deutschland zuständig. Weitere Informationen zur Verteilung und zum Umgang mit der Gelben Tonne findet ihr auf der Internetseite der AWB Grafschaft Bentheim. Alternativ könnt ihr euch zudem per E-Mail unter abfallberatung@grafschaft.de oder per Telefonnummer unter 05921 96-1666 an das AWB-Kundencenter wenden.
Foto © AWB Grafschaft Bentheim
Unbekannte Autofahrerin und Radfahrerin prallen in Nordhorn zusammen: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen eines Unfalls in Nordhorn, bei dem eine Radfahrerin und eine Autofahrerin zusammengeprallt sind. Dabei wurde die Radfahrerin leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei war die Autofahrerin an einer Kreuzung an der Straße Möllerskamp in Richtung Deegfelderweg gefahren. Auf Höhe der Kreuzung übersah sie eine von links kommende Radfahrerin, die auf der Straße am Ems-Vechte-Kanal in Richtung Nordfriedhof unterwegs war. Daraufhin waren die beiden Verkehrsteilnehmerinnen zusammengestoßen. Dabei zog sich die Radfahrerin ihre leichten Verletzungen zu. Die bislang unbekannte Autofahrerin setzte ihre Fahrt fort. Sie war laut Polizei mit einem grauen Auto unterwegs. Zudem soll sie graue Haare gehabt haben und ein blau weiß gestreiftes T-Shirt getragen haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
In der Ferienzeit: Gemeinde Geeste hat rund 168.000 Euro in ihre Schulen investiert
Die Gemeinde Geeste hat rund 168.000 Euro in ihre Schulen investiert. Das teilte die Gemeinde mit. Demnach wurde die Ferienzeit durch die Gemeindeverwaltung für verschiedene Sanierungs- und Renovierungsarbeiten an den Schulen genutzt. Laut dem Bürgermeister der Gemeinde Geeste, Helmut Höke, seien die Ferien für Baumaßnahmen die beste Zeit, da die Betriebe freie Bahn hätten und niemand unter dem Baulärm leiden würde. 130.000 Euro waren für die Sanierung eines Fachunterrichtsraumes „Biologie“ in der Geschwister-Scholl-Oberschule in Dalum entfallen. Dabei wurde der Raum entkernt und die Versorgungsleitungen neu verlegt. Zudem wurden auch mehrere Räume im sogenannten C-Gebäude der Schule renoviert. An der Bonifatiusschule in Dalum wurde der Verwaltungstrakt auf einer Fläche von 160 qm renoviert. Die Kosten bei dieser Maßnahme beliefen sich auf knapp 20.500 Euro. Zudem wurde an der Heseper Ludgerischule die Renovierung eines Klassenraums mit 6.500 Euro gefördert. In der Gebrüder-Grimm-Schule in Osterbrock wurde außerdem eine Raumdecke verbaut.
Foto © Gemeinde Geeste
Unbekannte brechen in Heimathaus in Freren ein
Zurückgehende Einnahmen des Bistums Osnabrück verlangen weitere Einsparungen
Einschub der neuen Emsbrücke in Rhede findet am Montag statt
Straßenverkehrsgefährdung in Haselünne – Polizei sucht unbekannten Autofahrer
Zahlreiche Ausbildungsbetriebe können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen
Motorradfahrerin bei Unfall auf A31 leicht verletzt
Leichenteile in der Vechte – Verfahren gegen Paar aus Nordhorn hat begonnen
VfL Osnabrück wirft SV Meppen in der Nachspielzeit aus dem Pokal
Erster Spatenstich für Biogasaufbereitungsanlage in Groß Hesepe
Neuer Radweg an der K40 zwischen Halle und Getelo offiziell eröffnet
Neuer Standort für Zoll-Einheiten geplant: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben kauft Fläche im NINO-Wirtschaftspark Nordhorn
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) kauft eine rund 6.500 m² große Fläche im NINO-Wirtschaftspark in Nordhorn. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hatte der Rat der Stadt den Verkauf der Fläche an der Zeppelinstraße im Juni einstimmig beschlossen. Gestern konnte nun der Kaufvertrag zwischen der Stadt Nordhorn und der BImA beurkundet werden. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist für die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken zuständig – unter anderem auch für die Zollverwaltung. Auf der Fläche im NINO-Wirtschaftspark sollen die Zoll-Einheiten in Nordhorn am neuen Standort zusammenziehen. Bürgermeister Thomas Berling freute sich, dass der Bundesbehörde mit der Fläche ein den Anforderungen entsprechendes Areal zur Verfügung gestellt werden kann. Mit dieser Investition in die Zukunft würden die Arbeitsplätze des Zolls in der Kreisstadt gefestigt und Wachstumsperspektiven für künftige Entwicklungen begründet, so der Bürgermeister. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich 2027 starten.
Polizei zieht nach Niedersachsenpokal-Spiel in Meppen positives Fazit
Die Polizei zieht nach dem gestrigen Niedersachsenpokal-Spiel zwischen dem SV Meppen und dem VfL Osnabrück ein positives Fazit. Bis auf das Abbrennen von Pyrotechnik sei die Begegnung weitestgehend friedlich verlaufen, so die Beamten in einer Mitteilung. Das Fußballspiel in der Meppener Hänsch-Arena fand vor rund 9.700 Zuschauerinnen und Zuschauern statt – davon fast 1.300 Gästefans. Neben einer entsprechenden Anzahl von Kräften aus der gesamten Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim sowie der Bereitschaftspolizei waren auch die Bundespolizei, Diensthundeführer und Dialogteams im Einsatz.
Brand in Großbetrieb für Geflügelverarbeitung in Haren – Sachschaden von rund 360.000 Euro
In einem Großbetrieb für Geflügelverarbeitung an der Straße „Im Industriepark“ in Haren ist es gestern Abend zu einem Brand gekommen. Verletzte gab es dabei nicht. Wie die Polizei mitteilt, entstand das Feuer im Bereich einer größeren Elektroverteilung. Die unternehmenseigene Feuerwehr begann mit den Löscharbeiten und wurde dabei im weiteren Verlauf von der Feuerwehr Haren unterstützt. Während des Einsatzes wurden die Mitarbeitenden aus dem betroffenen Bereich evakuiert. Durch den Brand an drei Schaltschränken entstand ein Sachschaden von rund 360.000 Euro. Laut Polizei griff das Feuer an den Schaltschränken nicht auf das Gebäude über. Da die Produktion aber ins Stocken geriet, könne der wirtschaftliche Schaden letztendlich noch höher liegen.
Niederlage im Pokal-Derby: SV Meppen muss sich VfL Osnabrück geschlagen geben
Die Regionalliga-Fußballer des SV Meppen haben das Pokal-Derby gegen den VfL Osnabrück am Abend vor heimischer Kulisse mit 0:1 knapp verloren. Erst in der Nachspielzeit trafen die Osnabrücker das Meppener Tor. Den Siegtreffer für den VfL erzielte in der 93. Minute Jannes Wulff. Damit zieht der Drittligist aus Osnabrück in das Halbfinale des NFV-Pokals ein. Für den SVM geht es als niedersächsischer Pokalsieger der Saison 23/24 schon in diesem Monat mit der 1. Runde des DFB-Pokals weiter. Am 18. August wird der Hamburger SV in der Hänsch-Arena zu Gast sein.
90-jähriger Radfahrer bei Unfall in Emsbüren tödlich verletzt
NFV-Pokal: SV Meppen begrüßt am Abend den VfL Osnabrück
Auto überschlägt sich in Haselünne – Fahrerin leicht verletzt
KSB Emsland und Marstall Clemenswerth verlängern ihre Kooperation
Tourismusregion Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrück: Zahl der Gäste und Übernachtungen im Mai 2024 gestiegen
Umwelttipp: Abfall hat nichts im Abwasser zu suchen
Straßendecke wird saniert – Kreuzung an der Lingener Georgstraße am Wochenende gesperrt
Offensivspielerin Genesis Castrellon verlängert Vertrag beim SV Meppen
Fußballerin Genesis Castrellon hat ihren Vertrag mit dem SV Meppen verlängert. Wie der Verein mitteilt, bleibt die 29-jährige Offensivspielerin dem SVM damit mindestens eine weitere Spielzeit erhalten. Castrellon ist im vergangenen Februar ins Emsland gewechselt. Zuvor spielte sie für den österreichischen Klub FC Pinzgau Saalfelden und die San Diego Parceiro Ladies. In der Rückrunde der vergangenen Saison verstärkte sie das U20-Team des SVM in der Frauen-Regionalliga Nord. Jetzt soll die US-Amerikanerin auch im Zweitligateam des SV Meppen eingesetzt werden.
Foto © SV Meppen
Große Lossprechungsfeier: 67 Azubis erhalten ihren Gesellenbrief in Nordhorn
Morgen Sondersendung mit Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl
TV Papenburg veranstaltet Open-Air-Woche
Zeitgeschichte: 100 Jahre demokratische Stadtrechte Schüttorf
In Tüten verpackte Leichenteile in Kanal gefunden: Prozess gegen Nordhorner Paar startet heute
Nach dem Fund menschlicher Leichenteile in einem Kanal bei Nordhorn im vergangenen Februar hat heute vor dem Landgericht Osnabrück der Prozess gegen einen Mann und seine Partnerin begonnen. Dem 55 Jahre alten angeklagten Ukrainer wird Totschlag vorgeworfen. Seine ebenfalls aus der Ukraine stammende Lebensgefährtin ist wegen Beihilfe dazu angeklagt. Der Mann soll nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft im vergangenen Februar auf einen gemeinsamen Bekannten massiv mit einer Flasche eingeschlagen haben. Das Opfer starb an seinen Verletzungen. Zusammen mit seiner 49-jährigen Partnerin soll der Mann dann die Leiche des Toten zerteilt, in Tüten verpackt und schließlich in den Ems-Vechte-Kanal bei Nordhorn geworfen haben. Hintergrund der Tat soll ein Streit zwischen dem 55-Jährigen und seinem Opfer gewesen sein. Der Angeklagte soll davon ausgegangen sein, dass der andere Mann seine Lebensgefährtin belästigt habe. Bis November sind insgesamt zehn Verhandlungstage angesetzt.
Mehr über den Prozessauftakt hört ihr morgen im Programm der ems-vechte-welle.
300 Meter Starkstromkabel in Meppen gestohlen
In Meppen haben sich Unbekannte zwischen Montagnachmittag und gestern Morgen mit Gewalt Zutritt zu einem Betriebsgelände an der Backemuder Straße verschafft. Von dort stahlen die Täter etwa 300 Meter Starkstromkabel. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 2.000 Euro und bittet um Zeugenhinweise.
Autoscheibe in Nordhorn eingeschlagen
Unbekannte haben in Nordhorn zwischen 18 Uhr am Montagabend und gestern Morgen gegen 6:25 Uhr eine Autoscheibe eingeschlagen. Nach Polizeiangaben haben die Täter aber offenbar nichts aus dem an der Färbereistraße geparkten VW gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 350 Euro. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Neubau der Kolberger Straße in Nordhorn: Arbeiten starten am kommenden Montag
Am Montag (12. August 2024) beginnt der Neubau der Kolberger Straße in Nordhorn. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Im ersten Bauabschnitt soll zunächst der Bereich zwischen der Rügenwalder Straße und der Einmündung Kösliner Straße gesperrt werden. Der Busverkehr wird über die Straße Obere Blanke umgeleitet. Der zweite Bauabschnitt soll voraussichtlich im Januar 2025 starten – ebenfalls unter Vollsperrung. Im Rahmen der Arbeiten wird die Straße komplett asphaltiert. Zudem werden zwei Bushaltestellen barrierefrei umgebaut und erhalten jeweils eine begrünte Wartehalle. Diese werden von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen und dem Landkreis Grafschaft Bentheim gefördert. Die Baukosten belaufen sich insgesamt auf rund 1,3 Millionen Euro.
Autofahrer mit gefälschtem Führerschein an A30 bei Bad Bentheim gestoppt
Bundespolizisten haben gestern an der A30 bei Bad Bentheim einen 25-jährigen Autofahrer mit gefälschtem Führerschein gestoppt. Nach Angaben der Beamten war der Mann über die Autobahn aus den Niederlanden eingereist. Bei einer Kontrolle zeigte er den Bundespolizisten einen rumänischen Führerschein. Weil die Beamten Zweifel an der Echtheit des Dokuments hatten, untersuchten sie es genauer. Dabei stellten sie fest, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Der gefälschte Führerschein wurde eingezogen und gegen den 25-Jährigen ein Verfahren wegen Urkundenfälschung sowie wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
39-jähriger Mann aus Lingen vermisst – Polizei bittet um Hinweise
Wintershall startet Rückbau der Erdölverladung in Emlichheim
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Sommer
“Wir hör’n uns” – “Albufeira, Algarve, Portugal”
Sexueller Missbrauch von Kindern: Bewährungsstrafe für 22-jährigen Angeklagten
Gemeinde Lengerich feiert Abschluss des Projektes “Dorfentwicklung und Städtebausanierung”
Stadt Papenburg ruft zur Anmeldung zu den „Papenburger Stadtheroes“ auf
Die Stadt Papenburg vereint ihr traditionelles Ehrenamtsfest mit dem bisherigen Neujahrsempfang und der Sportlerehrung. Wie die Verwaltung mitteilt, hat das neue Format den Titel “Papenburger Stadtheroes”. Mit diesem Event soll das freiwillige Engagement der vielen Bürgerinnen und Bürger geehrt werden, die sich in zahlreichen Vereinen, Verbänden, Gruppen oder Kirchgemeinden engagieren. Die Vereine sind bereits dazu aufgefordert worden, jeweils drei engagierte Personen zu nennen. Vereine und andere Gruppen, die noch keine Informationen erhalten haben, sollten sich bei der Stadt Papenburg melden. Die Veranstaltung “Papenburger Stadtheroes” findet am 12. September um 19 Uhr statt.
Interessierte Organisationen erhalten weitere Informationen bei Tatjana Merkel unter 04961/825368 oder per E-Mail an ehrenamt@papenburg.de.
Werkzeuge, Elektrogeräte und Schmuck aus Wohnhaus in Dörpen gestohlen
Fast 63.000 Euro Schaden bei Einbruch in Niederlangen
Amtsgericht Lingen verurteilt Angeklagten unter anderem wegen Diebstahls zu Bewährungsstrafe
Intensive Kontrollen angekündigt: Polizei nimmt Raser und Drängler verstärkt in den Fokus
Neue Energiegenossenschaft Papenburg soll künftig Energieprojekte umsetzen
RWE und Westfalen Gruppe bauen Wasserstoff-Tankanlage und Abfüllstation am Gaskraftwerk Emsland
Kunstmarkt ParkArt: Am Wochenende geänderte Verkehrsführung in Sögel
Antoniusstraße in Baccum ab Samstag vorübergehend gesperrt
Keine weiteren Fälle der Geflügelpest: Kreis Grafschaft Bentheim hebt Tierseuchenschutzmaßnahmen auf
Nach einem Ausbruch der Geflügelpest Ende Juni im Bereich der Stadt Bad Bentheim sind im Landkreis Grafschaft Bentheim keine weiteren Fälle der hochansteckenden Virus-Erkrankung aufgetreten. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gilt der Ausbruch der Geflügelpest damit als erloschen und die Tierseuchenschutzmaßnahmen können aufgehoben werden. Ab dem morgigen Mittwoch (7. August 2024) gelten für die geflügelhaltenden Betriebe im Radius von zehn Kilometern rund um den Ausbruchsbetrieb keinerlei Einschränkungen mehr. Innerhalb dieser bisherigen Überwachungszone werden insgesamt rund 1,5 Millionen Tiere gehalten. Die Betriebe dürfen ihr Geflügel ab morgen wieder im Freien halten, die Stallpflicht ist dann beendet, erklärt Dr. Matthias Sielker, stellvertretender Leiter der Abteilung für Veterinärwesen und Verbraucherschutz beim Landkreis Grafschaft Bentheim. Auch wenn die strengen Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Geflügelpest aufgehoben werden, appelliert das Grafschafter Veterinäramt an die geflügelhaltenden Betriebe, ihre Tiere aufmerksam im Blick zu behalten und bei Auffälligkeiten sofort den Landkreis zu verständigen.
Die entsprechende Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Landkreises abrufbar.
Symbolbild
Wietmarscher muss sich wegen Körperverletzung vor Landgericht verantworten
Ein 49-jähriger Mann aus Wietmarschen muss sich ab heute wegen vorsätzlicher sowie gefährlicher Körperverletzung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im April 2022 soll der Angeklagte seinen minderjährigen Sohn zu Boden geschubst haben, weil ihm die Musik auf dessen Geburtstagsfeier zu laut gewesen sein soll. Außerdem soll er einen Gast der Feier mehrmals die Treppe heruntergestoßen haben. Das Amtsgericht Nordhorn hat ihn dafür bereits im Februar zu einer Bewährungsstrafe und zur Zahlung eines Schmerzensgeldes verurteilt. Vor dem Landgericht wird ab heute über die Berufung verhandelt.
Zukunftssicherung und Restrukturierung: Meyer Werft veranstaltet 2. Gesprächsrunde mit Politikern
Gemeinsam mit Politikern aus der Region, von Land und Bund haben die Geschäftsführung und der Betriebsrat der Papenburger Meyer Werft sowie die IG Metall gestern erneut Gespräche über die zukünftige Ausrichtung und Restrukturierung des Unternehmens geführt. In dem Gespräch seien sich alle Parteien einig gewesen, dass die Werft eine Zukunft habe, teilte das Unternehmen mit. Das Gespräch basierte auf dem kürzlich vorgelegten Entwurf des Sanierungsgutachtens. Dieser Entwurf stelle eine positive Zukunftsprognose für die Werft in Aussicht. In diesem Rahmen stellte Bernd Eikens, CEO der Meyer Gruppe, auch klar, dass Papenburg Sitz des Konzerns insgesamt bleiben werde. Spekulationen über eine Verlagerung der Gruppe zum Standort Rostock seien unzutreffend. Eikens zeigte sich zudem dankbar für die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit den politischen Vertreterinnen und Vertretern aus den Kommunen, Land und Bund. Er sprach von einer “echten Vertrauenspartnerschaft”. Die für ihre Kreuzfahrtschiffe bekannte Werft steckt in der schwersten Krise ihrer mehr als 200-jährigen Existenz. Das Unternehmen muss zur Finanzierung von Schiffsneubauten bis Ende 2027 mehr als 2,7 Milliarden Euro aufbringen.
Foto © Meyer Werft
Bereich Bürgerdienste Soziales der Stadt Papenburg vorübergehend nur eingeschränkt erreichbar
Der Bereich Bürgerdienste Soziales (Bürgergeld) der Stadt Papenburg ist heute nur eingeschränkt erreichbar. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Der Grund dafür ist eine interne Schulung. Ab Donnerstag (8. August 2024) sind die Mitarbeitenden wieder regulär für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.
Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz – Öffentliche Sitzung
Die Gemeinde Geeste lädt heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung ein. Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz bespricht unter anderem die Novellierung der Niedersächsischen Bauordnung und die Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich „Biomethananlage Dalum“ im Ortsteil Dalum. Außerdem wird es eine Einwohnerfragestunde geben. Die Sitzung beginnt um 18.00 Uhr und findet im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum statt.
Bewegungspass im Emsland geht in die vierte Runde
Der Bewegungspass 2024 im Emsland startet am 12. August. Rund 12.000 Kinder nehmen an der Aktion teil, die vom Landkreis Emsland, der Sparkasse, der AOK, der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und der Verkehrswacht unterstützt wird. So heißt es in einer Pressemitteilung des KreisSportBunds Emsland (KSB). Erster Kreisrat Martin Gerenkamp freut sich über den Erfolg: Von anfänglich 1.000 Bewegungspässen seien es nun 12.000. Kinder sammeln Unterschriften und Stempel, wenn sie zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule oder Kita kommen. Sportvereine im Emsland vergeben Stempel für Vereinsaktionen, Mitgliedschaften oder das Sportabzeichen. KSB-Geschäftsführer Günter Klene betont die Ziele: „Mehr Bewegung für Kinder, Unterstützung der Sportvereine, Vermeidung von Eltern-Taxis und Förderung der Eigenständigkeit im Straßenverkehr.“ Die Aktion läuft bis zu den Herbstferien. Mit einem ausgefüllten Pass erhalten die Kinder ein kleines Geschenk und können besondere Preise gewinnen.
Foto © KreisSportBund Emsland e.V.
Schafsriss in Hoogstede – Polizei bittet um Hinweise
Zwischen 9 und 11 Uhr kam es heute in Hoogstede am Leeweg zu einem Schafsriss. Dabei wurde ein Schaf tödlich und zwei Schafe leicht verletzt. Das berichtet die Polizei. In der Nähe wurde ein Hundehalsband gefunden. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Kupferdiebstahl von Baucontainern
Zwischen dem 15. Juli und dem 2. August wurden vier Baucontainer auf einer Baustelle in Schüttorf an der Nordhorner Straße beschädigt. Laut Polizeiangaben, stahlen unbekannte Täter etwa zehn Meter Kupferrohr und verursachten einen Sachschaden von rund 6.000 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizei.
Schützenhaus mit Farbe beschmiert
Der Außenbereich des Schützenhauses in Meppen an der Böttgerstraße wurde beschädigt. Nach Polizeiangaben, sind dabei zwischen dem 27. Juli und dem 4. August eine Außenlampe demoliert und die Hauswand mit Farbe beschmiert worden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Baumfällungen zum Hochwasserschutz in Laar
In den kommenden Wochen führen die Wasser- und Bodenverbände Volzel-Laar und Heesterkante notwendige Baumfällungen an den Vechteverwallungen in Laar durch. Das teilt die Samtgemeinde Emlichheim mit. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und Integrität der Hochwasserschutzeinrichtungen. Dirk Collmann vom technischen Bauamt der Samtgemeinde Emlichheim betont die Wichtigkeit der Verwallungen zum Schutz vor Überflutungen. Wurzeln von Bäumen und Sträuchern können Deiche destabilisieren und gefährliche Erosionen verursachen. Die Maßnahme wurde vom Hochwasserkompetenzzentrum des NLWKN bestätigt und mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Die Arbeiten sollen bis Ende September abgeschlossen sein.
Zerstochene Reifen in Wietmarschen
In der Nacht vom 25. auf den 26. Juli wurden in der Straße An der Alexishütte in Wietmarschen die Reifen von drei Autos zerstochen: einem Nissan, einem Opel und einem Ford. Das teilt die Polizei mit. Der Schaden beträgt etwa 1250 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Neuer Computertomograph im Krankenhaus Ludmillenstift
Das Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen setzt auf hochmoderne Medizintechnik und Wohlfühlatmosphäre. Die Radiologie und Neuroradiologie freut sich über die Anschaffung eines neuen Computertomographen vom Typ Siemens Healthineers Somatom Xcite. So heißt es in einer Pressemitteilung des Ludmillenstiftes. Das neue Gerät bietet eine verbesserte Bildgebung und genauere Diagnostik, was den Medizinerinnen und Medizinern eine präzisere Therapieplanung ermöglicht. Dank einer reduzierten Strahlenexposition und kürzerer Scanzeiten ist auch der Einsatz von Kontrastmitteln geringer. Eine Wärmebildkamera optimiert die Dosiswahl, während die größte Geräteöffnung und audiovisuelle Kommunikation PatientInnen beruhigt. Die Wohlfühlatmosphäre wird durch einstellbares Licht und beruhigende Deckenbilder unterstützt.
Foto © Krankenhaus Ludmillenstift
Polizei meldet Verkehrsunfallflucht
In Lingen kam es in zwei Fällen zu einer Verkehrsunfallflucht. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen Donnerstag, 22 Uhr, und Freitag, 15:15 Uhr, am Altenlingener Weg zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein vermutlich weißes Fahrzeug beschädigte einen am Straßenrand abgestellten schwarzen BMW und entfernte sich anschließend unerlaubt. Der Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro. Und am Samstag, zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr, wurde ein schwarzer Seat, der am Straßenrand der Loosstraße geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei bittet um Hinweise.
Einbrüche im Emsland – Zeugen gesucht
Am Wochenende kam es vermehrt zu Einbrüchen im Emsland. Wie die Polizei mitteilt, haben in der Nacht zu Sonntag unbekannte Täter zwischen 3.44 und 4.26 Uhr in eine Tankstelle an der Straße Zur Sunderinge in Thuine eingebrochen und nahmen diverse Tabakwaren mit. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Zwischen dem 30. Juli und dem 4. August drangen Unbekannte in drei Lagerhallen in Haren an der Hebelermeerer Straße ein. Sie stahlen Werkzeuge und eine Kupferdachrinne. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Haselünne feiert 500 Jahre Haselünner Branntwein
Sommertour von Reinhold Hilbers macht Station beim „Das Ludwig“
Werkzeuge im Wert von 10.000 Euro gestohlen
In eine Werkstatt in Groß Berßen am Westerloher Weg ist in der Nacht zu Sonntag eingebrochen worden. Unbekannte Täter haben mehrere Werkzeuge im Wert von rund 10.000 Euro gestohlen, das meldet die Polizei. Zeugen werden gebeten die Polizei zu kontaktieren.
Sportrückblick: SV Meppen verliert erstes Auswärtsspiel der Saison gegen Kickers Emden
Unbekannte brechen in Firmengelände ein
Unbekannte haben sich in der Nacht zu Sonntag Zugang zu einem Firmengelände in Hoogsteede an der Siemensstraße verschafft. Nach Polizeiangaben drangen die Einbrecher in ein Büro ein und nahmen Bargeld mit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Taktile, visuelle und akustische Leitsysteme für blinde und sehbehinderte Verkehrsteilnehmer
Gartentipp: Schmackhaftes aus dem Garten
Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche und versuchter Einbrüche im Emsland
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche und versuchter Einbrüche im Emsland. Zwischen dem 1. Juli und vergangenem Freitag stahlen Unbekannte mehrere Gartengeräte aus einer Garage an der Varloher Straße in Geeste. Es entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. In Sögel sind Unbekannte in der Nacht zu Samstag in ein Restaurant an der Loruper Straße eingebrochen. Die Täter stahlen eine Geldbörse und zwei Pedelecs. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro. Unbekannte haben zwischen Freitag, 23 Uhr, und gestern, 1 Uhr, versucht, in ein Einfamilienhaus an der Lengericher Straße in Langen einzubrechen. Der Versuch misslang. In Haren verschafften sich Unbekannte am Samstag gegen 2:34 Uhr Zugang zu einer Kartbahn an der Straße Am Flugplatz. Dort brachen sie in ein Gebäude ein, machten aber keine Beute. In allen Fällen bittet die Polizei um Hinweise.
Radfahrerin bei Unfall in Lingen verletzt
In Lingen ist gestern eine Radfahrerin angefahren worden. Nach Polizeiangaben beabsichtigte eine Autofahrerin gegen 14 Uhr von einem Parkplatz auf die Lindenstraße abzubiegen. Dabei übersah sie eine von rechts kommende Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin wurde dabei leicht verletzt. Nach einem kurzen Gespräch entfernte sich die Autofahrerin von der Unfallstelle. Die Polizei bittet nun Zeugen, sich zu melden.
Autofahrer fährt in Dörpen vermutlich bei Rot über Ampel: Radfahrerin verletzt
Bei einem Unfall in Dörpen ist gestern eine Radfahrerin verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war die Seniorin gegen 7:20 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg an der B70 in Richtung Meppen unterwegs. Als sie die Neudörpener Straße überquerte, übersah dies ein bislang unbekannter Autofahrer, der die Ampelkreuzung vermutlich bei roter Ampel überquerte. Die Radfahrerin musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindert. Dabei stürzte sie und wurde verletzt. Der Autofahrer fuhr unvermittelt weiter. Die Polizei bittet den Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich zu melden.
Symbolbild
Drei Menschen bei Unfall auf A31 bei Geeste verletzt
Bei einem Unfall auf der A31 bei Geeste sind gestern drei Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Wie die Polizei mitteilt, befuhr eine 20-Jährige mit ihrem Auto gegen 7 Uhr die Autobahn in Richtung Norden. Sie verlor die Kontrolle über ihr Auto und kollidierte mit dem Auto eines 30-Jährigen sowie mit der Außen- und Mittelschutzplanke. Die 20-Jährige wurde schwer verletzt. Die 34-jährige Beifahrerin sowie der 3-jährige Mitfahrer des 30-Jährigen erlitten leichte Verletzungen. Alle weiteren Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 19 500 Euro.
„Disney Treasure“ verlässt Baudock der Papenburger Meyer Werft
Die Papenburger Meyer Werft hat heute ein neues Kreuzfahrtschiff ausgedockt. Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet, sei eine Überführung der „Disney Treasure“ über die Ems in Richtung Nordsee für September geplant. Eine Sperrung des Emssperrwerks Gandersum für die zweite Septemberhälfte sei bereits bekannt gegeben worden. Das neue Kreuzfahrtschiff habe einen LNG-Antrieb und verfüge über 1250 Passagierkabinen.
Kupferkabel in Papenburg gestohlen
In Papenburg haben Unbekannte Kupferkabel im Wert von rund 50 000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen dem vergangenen Donnerstag, 16:30 Uhr, und gestern, 6:45 Uhr, Zugang zu einer Baustelle an der Rathausstraße. Von dort stahlen sie die Kupferkabel. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Zusammenstoß auf der A31 bei Wietmarschen: Autofahrer schwer verletzt
Bei einem Unfall auf der A31 bei Wietmarschen ist gestern ein 53-Jähriger schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war gegen 15 Uhr der Fahrer eines Transporters auf der Autobahn in Richtung Oberhausen unterwegs. Als er auf die Überholspur wechselte, übersah er das Auto eines 53-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Das Auto prallte daraufhin gegen die Mittelschutzplanke. Der Fahrer des Transporters blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Autobahn war zwischen den Anschlussstellen Wietmarschen und Lingen bis etwa 19:30 Uhr voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von rund 40 000 Euro.
Symbolfoto
Radfahrer bei Unfall in Surwold verletzt
Bei einem Unfall in Surwold ist gestern ein Radfahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr der 19-Jährige mit seinem Pedelec gegen 7:55 Uhr die Papenburger Straße. Als er eine Kreuzung überquerte, übersah er ein von links kommendes Auto. Es kam zum Zusammenstoß. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SV Meppen verliert 1:0 gegen BSV Kickers Emden
Die Männer des SV Meppen haben ihr zweites Spiel der Saison verloren. Im Auswärtsspiel unterlagen die Emsländer dem BSV Kickers Emden 1:0. Für die Gastgeber traf David Schiller in der 29. Minute. Der SV Meppen konnte seine Chancen nicht nutzen. Nach einer gelben Karte wegen Foulspiels in der ersten Hälfte gab es für Jonathan Wensing nach einem erneuten Foulspiel in der 53. Minute die rote Karte. Eine weitere rote Karte erhielt Jonas Fedl in der 97. Minute, sodass die Meppener die letzten Spielminuten mit neun Mann spielen mussten. Nach der Niederlage belegt das Team von Trainer Adrian Alipour den 12. Platz in der Tabelle der Regionalliga Nord. Das nächste Ligaspiel bestreiten die Meppener am 11. August. Dann ist die SV Drochtersen/Assel in der Hänsch-Arena zu Gast. Anpfiff ist um 15 Uhr. Zuvor trifft der SV Meppen im NFV-Pokal auf den VfL Osnabrück. Das Spiel beginnt am kommenden Mittwoch um 19 Uhr.
SV Meppen trifft am Abend auswärts auf Kickers Emden
Die Fußballspieler des SV Meppen treffen heute Abend im Auswärtsspiel auf die Kickers Emden. Für die Gastgeber ist es das erste Spiel der Saison. Der SV Meppen hat sein erstes Saisonspiel in der Regionalliga Nord am vergangenen Wochenende mit einem Untentschieden gegen den SC Weiche Flensburg beendet. Das Spiel beginnt heute Abend um 19 Uhr im Ostfriesland-Stadion in Emden.
Großübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Leer-Nord am Wochenende in Nordhorn
In Nordhorn findet morgen eine Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Leer-Nord statt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Demnach werden rund 130 Einsatzkräfte verschiedene Unglücksszenarien wie Menschenrettung oder Brandbekämpfung erproben. Die Übung werde durch Mitglieder der Grafschafter Blaulichtorganisationen unterstützt. Diese hätten die Übungen zudem vorbereitet. Die Leeraner Einsatzfahrzeuge sollen zwischen 10 und 11 Uhr eintreffen. Am Sonntag werde die Gruppe dann wieder abreisen.
Sanierung der K319: Erster Bauabschnitt ab Montag gesperrt
Aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen wird die Kreisstraße 319 in Salzbergen ab dem kommenden Montag gesperrt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Demnach wird in einem ersten Bauabschnitt zwischen dem Kreisverkehr Ortsumgehung in Salzbergen und Bexten die Fahrbahndecke saniert. Bis zum 13. August ist der Streckenabschnitt für den Auto-Verkehr voll gesperrt. Zwischen dem 13. und dem 15. August wird dann die K319 zwischen Bexten und der B70 für Autofahrer voll gesperrt. Im gesamten Zeitraum können Radfahrer und Fußgänger die betroffenen Streckenabschnitte passieren. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Mühlenstraße in Papenburg ab Montag gesperrt
Ab dem kommenden Montag ist in Papenburg die Mühlenstraße im Bereich der Hausnummer zwei und im Kreuzungsbereich der Hausnummer 19 gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden bis voraussichtlich zum 16. August Arbeiten am Schmutzwassernetz durchgeführt. Eine Umleitung führt über die Straßen Große Straße und Zur Waage.
Unbekannte entsorgen illegal Müll in Emsbüren
Unbekannte haben gestern gegen 17 Uhr in Emsbüren illegal Müll entsorgt. Nach Polizeiangaben entsorgten die Täter in der Nähe eines Feldweges an der Straße Mehringen mehrere Kanister vermutlich mit Chemikalien. Anschließend flüchteten sie in einem roten Pritschenwagen mit schwarzer Plane und niederländischem Kennzeichen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Mehrheit der regionalen Unternehmen sieht Energiewende negativ
Die Mehrheit der regionalen Unternehmen sieht die Energiewende kritisch. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Laut den Ergebnissen des bundesweiten Energiewendebarometers berichten 56 Prozent der Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim von negativen oder sehr negativen Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens. Im Vergleich zum Vorquartal zeige der aktuelle Barometerwert eine Verbesserung. Er bleibe aber deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf kritisiert, dass die Politik zu wenig tue, um die Unternehmen bei der Transformation zu unterstützen. Langfristig wettbewerbsfähige Energiepreise seien entscheidend für den internationalen Wettbewerb, so Graf. Er fordert schnelle politische Maßnahmen, um Wachstumsimpulse zu setzen und Investitionen in die Energietransformation zu ermöglichen.
Fünf Verletzte bei schwerem Busunfall in Bad Bentheim
Bei einem Unfall in Bad Bentheim sind heute Morgen fünf Menschen verletzt worden, zwei davon lebensgefährlich. Nach Angaben der Polizei befuhr gegen 8 Uhr ein Linienbus die Hengeloer Straße in Richtung Bad Bentheim. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Bus von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 53-jährige Fahrer wurde im Bus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Busfahrer sowie ein 35-jähriger Businsasse wurden lebensgefährlich verletzt. Eine 27-Jährige sowie ein 67-Jähriger wurden schwer, eine 52-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Straße wurde gesperrt. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten sollen noch bis in die Nachmittagsstunden andauern.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
Grafschafter CDU spricht sich für erneute Bundestagskandidatur von Albert Stegemann aus
Die CDU im Landkreis Grafschaft Bentheim hat sich einstimmig für eine erneute Bundestagskandidatur von Albert Stegemann ausgesprochen. Das geht aus einer Mitteilung des CDU-Kreisvorsitzenden, Reinhold Hilbers, hervor. Demnach sei Stegemann ein verlässlicher Ansprechpartner in Berlin und er habe zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung in der Grafschaft Bentheim beigetragen. Die offizielle Nominierung Stegemanns erfolgt am 2. September durch eine Mitgliederabstimmung gemeinsam mit den Kreisverbänden der CDU Meppen und Lingen.