Einbrecher stehlen in Emsbüren Werkzeug und Fahrrad

In Emsbüren haben sich Einbrecher in der Nacht zu gestern Zutritt zu einem Wohnhaus am Fuchsienweg verschafft. Wie die Polizei mitteilt, stahlen sie Werkzeug und einen Reifen. In derselben Nacht wurden ebenfalls am Fuchsienweg ein Fahrrad mit Anhänger und eine Bohrmaschine aus einem Schuppen gestohlen. Das Fahrrad wurde später an der Kornblumenstraße wieder aufgefunden. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf etwa 1.660 Euro. Die Polizei prüft, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen, und bittet Zeugen, sich zu melden.

Fahrer eingeklemmt: Auto prallt in Spahnharrenstätte gegen Baum

Ein Autofahrer ist gestern Abend in Spahnharrenstätte mit seinem Fahrzeug von der Hauptstraße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach Polizeiangaben kam es gegen 23:40 Uhr zu dem Unfall. Der 21-Jährige wurde in dem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling ruft zur Teilnahme am Wettbewerb “Kleine Hände, große Zukunft” auf

Die Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling ruft die regionalen Kitas sowie Einrichtungen der Kindertagespflege zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb “Kleine Hände, große Zukunft” auf. Gleichzeitig seien die Handwerksbetriebe dazu aufgerufen, Kitagruppen in ihrem Betrieb zu begrüßen, so die Kreishandwerkerschaft in einer Pressemitteilung. Der Wettbewerb sei eine wunderbare Chance, den Jüngsten die Vielfalt des Handwerks näherzubringen und sie nachhaltig für handwerkliche Berufe zu begeistern, erklärt Geschäftsführer Pascal Albers. Nach dem Besuch in einem Handwerksbetrieb gestalten die Kinder ein Poster, auf dem sie ihre Eindrücke festhalten. Diese können bis zum 14. März 2025 eingereicht werden. Pro Bundesland erhält eine Gewinner-Kita ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.

Weitere Informationen zum Wettbewerb “Kleine Hände, große Zukunft” gibt es hier.

Nordhorner Fertighausbauer Gussek: 330 Mitarbeitende verlieren ihren Job

Das für seine Fertighäuser bekannte Nordhorner Unternehmen Gussek-Haus muss mehr als 300 Mitarbeitende entlassen. Wie der NDR unter Berufung auf den zuständigen Insolvenzverwalter berichtet, gebe es keine Rettung für das Unternehmen. Der letzte potenzielle Investor sei abgesprungen. Die verbliebenen 330 Mitarbeitenden seien am Vormittag über die Kündigungen informiert worden. Voraussichtlich am Freitag werde das Amtsgericht Nordhorn die Insolvenzverfahren über die betroffenen Firmen des Fertighausbauers eröffnen.

Berufungsprozess um Äußerungen über AfD-“Kriegskasse”: Landeschef Schledde weist Zeugenaussagen zurück

Im Berufungsprozess um seine Äußerungen über eine sogenannte AfD-“Kriegskasse” ist der frühere AfD-Landtagsabgeordnete Christopher Emden nicht vor dem Oberlandesgericht Celle erschienen. Das berichtet die Deutsche Presseagentur. Emden hatte Niedersachsens AfD-Landeschef Ansgar Schledde aus Schüttorf vorgeworfen, vor Wahlen für aussichtsreiche Listenplätze Geld verlangt zu haben. Schledde beantragte nun über seine Anwälte ein Versäumnisurteil. In solch einem Fall würde das Gericht die Schlüssigkeit von Schleddes Unterlassungsklage prüfen und nur den Vortrag des Klägers zugrunde legen. Die Beweisaufnahme würde dabei nicht berücksichtigt. Vor dem Oberlandesgericht hatten zwei Zeugen gegen Schledde ausgesagt. Dieser wies deren Aussagen zurück. Die Zeugen hätten sich in Widersprüche verstrickt und die Unwahrheit erzählt. Das Landgericht Verden hatte Schleddes Unterlassungsklage im März in erster Instanz abgewiesen und festgestellt, dass Emdens Behauptung wahr sei. Gegen dieses Urteil ging Schledde in Berufung.

Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2023/24: Angebot und Nachfrage gehen weiter auseinander

Angebot und Nachfrage gehen auf dem regionalen Ausbildungsmarkt weiter auseinander. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Nordhorn, des Grafschafter Jobcenters, des Jobcenters Emsland sowie der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer im Bereich Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hervor. Darin ziehen die Institutionen eine Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2023/24. Dieser sei weiter von einem großen Angebot an offenen Ausbildungsstellen in unterschiedlichen Branchen gekennzeichnet gewesen. Damit bleibe der hiesige Ausbildungsmarkt weiterhin ein “Bewerbermarkt”. Die Kammern konnten die eingetragenen Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr nicht steigern. Der Ausbildungsmarkt im Handwerk zeigt sich mit einem Minus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 aber stabil. Das Berufsausbildungsjahr 2023/24 endete am 30. September.

Autos prallen in Kreuzungsbereich in Nordhorn zusammen

Im Kreuzungsbereich der B403 und der B213 in Nordhorn sind heute Morgen zwei Autos zusammengestoßen. Nach Polizeiangaben war eine 30-jährige Autofahrerin gegen 7 Uhr auf der B403 unterwegs. Obwohl die Frau Vorfahrt hatte, fuhr der unbekannte Fahrer eines silbernen Autos in den Kreuzungsbereich. Nach dem Zusammenstoß fuhr er weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

Halloween-Party: Nebelmaschine in Lingener Betriebskindergarten löst Feuerwehreinsatz aus

In einem Betriebskindergarten im Lingener Industriepark hat am Morgen eine Nebelmaschine einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Die Nebelmaschine wurde offenbar bei den Vorbereitungen für eine Halloween-Party getestet. Dabei lösten die Rauchmelder aus. Es ging eine automatische Alarmierung an die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Wiederherstellung der Moorflächen in Wachendorf

In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für den Wert und die Bedeutung von Mooren als Ökosysteme zugenommen. Intakte Moore leisten nämlich einen großen Beitrag zum Schutz unseres Klimas und sind richtige Kohlenstoffspeicher. In Wachendorf wird nun ein Projekt zur Wiederherstellung der Moorflächen ins Leben gerufen, das nicht nur den Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten schützen soll, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten will.
Ems-Vechte-Welle FSJlerin Sophia Wagner war zu einer Informationsveranstaltung am vergangenen Mittwoch in Wachendorf vor Ort und spricht jetzt mit Alexandra Vihtelic:

Umwelttipp: Nachhaltiges Halloween feiern

Morgen ist es endlich soweit: Halloween steht vor der Tür und die letzten Vorbereitungen werden getätigt. Dabei sollten wir nicht unterschätzen, wie viel für ein ordentliches Halloweenfest benötigt wird. Von Kostüm, über Dekoration, bis hin zu Süßigkeiten und Kürbissen ist alles dabei. Das aufregende Fest hat dadurch aber auch eine umweltschädliche Schattenseite. Denn die Reste an Essen, Kostümen und Dekoration die entsteht sind teilweise gruseliger als das Fest selber. Alexandra Vihtelic spricht über ein umweltfreundlicheres Halloween mit FSJlerin Sophia Wagner:

Bentheimer Autofahrerin übersieht anderes Fahrzeug – Drei Menschen schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Neuenkirchen sind gestern Nachmittag auch eine Teenagerin aus Bad Bentheim und ein Meppener verletzt worden. Wie die zuständige Polizei Steinfurt mitteilt, saß die 16-jährige Bentheimerin am Steuer eines Leichtkraftfahrzeugs, das nicht schneller als 45 km/h fahren darf. Als sie von der Straße Landersum in den Kreuzungsbereich mit dem Neuenkirchener Damm fuhr, übersah sie ersten Ermittlungen zufolge das Auto eines 26-Jährigen. Bei dem folgenden Zusammenprall wurden der Autofahrer aus Rheine und seine 23 Jahre alte Beifahrerin aus Emsdetten schwer verletzt. Auch ein 24-jähriger Meppener, der als Beifahrer in dem Leichtkraftfahrzeug saß, erlitt schwere Verletzungen. Die 16-Jährige wurde leicht verletzt. Alle Unfallbeteiligten wurden in Krankenhäuser gebracht.

Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist im Oktober leicht angestiegen

Die Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist im Oktober leicht angestiegen. Wie aus dem Arbeitsmarktbericht der zuständigen Agentur für Arbeit Nordhorn hervorgeht, nahm die Zahl der Arbeitslosen um 133 Personen und damit um 1,5 Prozent zu. Die Arbeitslosenquote steigt auf 3,3 Prozent. Das sei eine Reaktion auf die schwierigen Rahmenbedingungen und die verhaltene Stimmung in Bezug auf die kommenden Monate, erklärt René Duvinage, Chef der Nordhorner Agentur für Arbeit. Die Flaute in der Wirtschaft halte an und wirke sich aktuell in Form einer sehr dynamischen Arbeitsmarktentwicklung mit Personalveränderungen aus. Auf der anderen Seite würden die Unternehmen in einigen Wirtschaftsbranchen weiter händeringend nach Fachkräften suchen. Die höchste Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk verzeichnet aktuell die Geschäftsstelle Papenburg mit einer Quote von 3,8 Prozent. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,0 Prozent ist dieser Wert in der Geschäftsstelle Meppen am niedrigsten.

Sicherungsverfahren gegen Mann aus Nordhorn – Landgericht entscheidet sich gegen Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus

In einem Sicherungsverfahren gegen einen 51-Jährigen aus Nordhorn hat sich das Landgericht Osnabrück gegen die Unterbringung des Mannes in einem psychiatrischen Krankenhaus entschieden. Das hat das Gericht auf Anfrage mitgeteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte die Unterbringung des Mannes in einem psychiatrischen Krankenhaus beantragt, nachdem dieser im April versucht haben soll, eine Frau zu vergewaltigen. Weil die Frau sich zur Wehr setzte, soll er letztendlich von ihr abgelassen haben. Zur Tatzeit soll der Nordhorner an einer akuten Manie mit psychotischer Symptomatik gelitten haben. Die Kosten des Verfahrens und die notwendigen Auslagen des Beschuldigten fallen der Staatskasse zur Last.

Einbruch in Werkstatt in Isterberg

Einbrecher sind zwischen 19 Uhr am Montagabend und gestern Morgen gegen 7:30 Uhr in eine Werkstatt in Isterberg gelangt. Die Unbekannten verschafften sich mit Gewalt Zutritt zu dem Gebäude an der Straße “Am Wald”. Sie nahmen diverse Gegenstände mit und verursachten einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Täter von Polizei gestellt: Aufmerksamer Zeuge verhindert Kabeldiebstahl in Papenburg

Ein aufmerksamer Zeuge hat gestern Abend in Papenburg einen Kabeldiebstahl auf einem Firmengelände an der Straße “Am Stadtpark” verhindert. Gegen 22:40 Uhr meldete der Mann der Einsatzleitstelle verdächtige Bewegungen auf dem umzäunten Gelände. Wenig später konnte die Polizei dort in einem Container einen 57-jährigen Mann stellen. Dieser war gerade dabei, Kabel zu stehlen. Der Mann ließ sich ohne Widerstand festnehmen und wurde auf die Polizeidienststelle gebracht. Ob er für weitere Diebstähle verantwortlich ist, wird noch ermittelt. Dieser Fall zeige, wie wichtig es ist, verdächtige Beobachtungen sofort zu melden, so die Polizei in einer Mitteilung. Die Beamten bedanken sich bei der Bevölkerung für ihre Mithilfe und rufen, insbesondere in der Nähe von Baustellen und gewerblichen Anlagen, weiter zur Aufmerksamkeit auf.

Betrugsmasche: Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim warnt aktuell vor falschen Bankmitarbeitern, die auf betrügerische Weise an Geld und sensible persönliche Informationen gelangen wollen. Die Beamten haben im Inspektionsbereich in den vergangenen Wochen vermehrt solche Betrugsversuche registriert. Die Täter geben sich dabei in E-Mails, SMS-Nachrichten oder bei Anrufen als Bankmitarbeiter aus und weisen ihre Opfer auf vermeintliche verdächtige Kontoaktivitäten oder unbefugte Transaktionen hin. Dabei setzen sie die Betroffenen unter Druck, persönliche Daten wie Kontonummern oder Passwörter preiszugeben, um schnell Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Auf dem Telefondisplay wird den Opfern dabei oftmals die Telefonnummer der eigenen Hausbank angezeigt. Die Beamten raten dazu, keine sensiblen Informationen preiszugeben, verdächtige Anrufe sofort zu beenden und im Zweifelsfall die Polizei zu kontaktieren.

Symbolbild © Polizei

Elfjährige Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in Nordhorn, bei dem gestern ein elfjähriges Mädchen leicht verletzt wurde. Die Radfahrerin überquerte gegen 7:30 Uhr aus Richtung Kanal kommend die Zeppelinstraße. Dabei wurde sie von einem unbekannten Autofahrer übersehen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die Elfjährige leicht verletzt wurde. Der Autofahrer fuhr anschließend weiter.

Große Veränderungen bei den SVM-Frauen: Reisinger und Lohle hören am Ende der Saison auf

Die Fußball-Frauen des SV Meppen müssen sich am Ende der Saison von zwei langjährigen Begleitern verabschieden. Wie der Verein auf seiner Homepage mitteilt, werden die Sportliche Leiterin Maria Reisinger und der Kaufmännischer Leiter Markus Lohle ihre Ämter niederlegen. Die Anforderungen und damit auch der Zeitaufwand seien im Laufe der Jahre immer größer geworden. Damit seien die Aufgaben im Nebenamt einfach nicht mehr zu schaffen, erklären Reisinger und Lohle. Wenn sich der SV Meppen langfristig im Frauenfußball engagieren will, müsse nach ihrer Einschätzung im Umfeld ein Rahmen mit Hauptamtlichkeit auch in der Administrative geschaffen werden. Ihre Entscheidung haben Reisinger und Lohle dem Verein bereits im August mitgeteilt – damit genug Zeit bleibe, um sich um die Nachfolge zu kümmern.

Finale des plattdeutschen Bandcontests “Plattsounds” im Alten Schlachthof in Lingen

Kommenden Freitag findet im Alten Schlachthof in Lingen das Finale des plattdeutschen Bandcontests “Plattsounds” statt. Dies ist das erste Mal, dass der Wettbewerb im Landkreis Emsland ausgetragen wird. Das teilt die Emsländische Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft mit. Die Türen öffnen um 18:30 Uhr, und um 19 Uhr startet die Siegerband des Vorjahres, “Circuit Breach” aus Hannover, das Event. Zehn Bands aus ganz Niedersachsen treten an, um den besten plattdeutschen Song zu küren. Die musikalische Palette reicht von Pop über Rock bis Metal. Eine Jury entscheidet am Ende über die Gewinner, die Geldpreise von bis zu 1.000 Euro erhalten können. Moderiert wird die Veranstaltung von Annie Heger, und in der Jurypause sorgt die Band “De Schkandolmokers” aus Apen für rockige Unterhaltung. Der Eintritt ist frei, und die Veranstaltung kann auch live im Internet verfolgt werden unter www.plattsounds.de. “Plattsounds” ist ein Projekt von neun Landschaften und Landschaftsverbänden in Niedersachsen und wird von der Emsländischen Landschaft organisiert.

Lies im Aufsichtsrat der Meyer Werft

Niedersachsen schickt Wirtschaftsminister Olaf Lies in den Aufsichtsrat der Papenburger Meyer Werft. Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) mitteilt, folgt diese Entscheidung auf die finanziellen Schwierigkeiten der Werft, die Kreuzfahrtschiffe baut. Bund und Land haben die Meyer Werft mit Milliardenbeträgen unterstützt und halten nun Anteile an dem Unternehmen. Lies wird gemeinsam mit anderen Aufsichtsratsmitgliedern dafür sorgen, dass die Werft wieder auf die Beine kommt. Er zeigt sich zuversichtlich, dass das Unternehmen diese herausfordernde Phase meistern kann.

Frontalzusammenstoß: Zwei Männer schwer verletzt

Am Vormittag ist es auf der Lohner Straße in Wietmarschen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war eine 28-jährige Fahrerin eines Postautos gegen 10:27 Uhr in Richtung Lohne unterwegs und wollte nach links in den Schafweg abbiegen. Ein entgegenkommender 21-Jähriger, der mit seinem Wagen dem Postauto ausweichen wollte, übersah dabei das Auto eines 51-Jährigen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der 51-Jährige und der 21-Jährige schwer verletzt wurden. Beide mussten mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens ist bislang noch unbekannt.

Hilbers kritisiert Schuldenpolitik: Klare Prioritäten statt neuer Kredite gefordert

Der niedersächsische Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers kritisiert die erneuten Forderungen der Landesregierung und des Finanzministers, die Schuldenbremse zu lockern, um Einnahmeausfälle von rund 400 Millionen Euro im Jahr 2025 durch neue Kredite auszugleichen. So heißt in einem heutigen Pressestatement des Politikers. Dies würde fast eine Milliarde Euro an zusätzlichen Schulden im nächsten Jahr bedeuten, während weiterhin auf Kreditfinanzierung gesetzt wird. Hilbers fordert stattdessen eine klare Prioritätensetzung und Haushaltskonsolidierung, da das Verschieben des strukturellen Defizits und die Abhängigkeit von Rücklagen nicht nachhaltig seien und das Risiko einer starken Haushaltsanpassung erhöhen würden.

Start der Arbeiten – Neubaugebiet ,,Alte Stadtgärtnerei“ in Aschendorf

In Aschendorf haben die Bauarbeiten für das neue Wohngebiet „Alte Stadtgärtnerei“ an der Emdener Straße und nahe der Aschendorfer Dever begonnen. Die Stadt Papenburg konnte nach der Brut- und Setzzeit nun mit der Erschließung des Gebiets starten, das meldet die Stadt Papenburg. Geplant sind insgesamt zwölf Grundstücke in zentraler Lage, die unter anderem bezahlbaren Wohnraum ermöglichen sollen. Bürgerinnen und Bürger können sich auf der Website der Stadt Papenburg über das Projekt, weitere Bebauungspläne und Bewerbungsverfahren für Grundstücke informieren: www.papenburg.de.

12 von 24 Kilometern Landesstraße erneuert

In Geeste wurde ein mehrjähriges Sanierungsprojekt der Landesstraßen L67 und L48 abgeschlossen. Über fünf Jahre hinweg wurden 12 von 24 Kilometern der L67 erneuert, was etwa 50 Prozent der Landesstraßenfläche im Gemeindegebiet ausmacht. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 8 Millionen Euro, davon allein 2,4 Millionen für die Ortsdurchfahrt in Dalum. Die Sanierung wurde von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr geleitet und kofinanziert durch das Land Niedersachsen, das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ sowie die Gemeinde Geeste, die rund 830.000 Euro beisteuerte. Die Arbeiten starteten im September 2020 und umfassten verschiedene Abschnitte, zuletzt den Bereich vom Dalumer Kreisverkehr bis zur B70 bei Osterbrock, der im Oktober 2023 abgeschlossen wurde. Die Maßnahme brachte Einschränkungen für Anwohner und Geschäftsinhaber entlang der Strecke mit sich, da Vollsperrungen und Umleitungen nötig waren. Dennoch verbesserten sich durch die Sanierung die Fahrsicherheit, insbesondere für Radfahrer, erheblich.

Foto © Gemeinde Geeste

Öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates

Heute Abend setzt sich der Samtgemeinderat der Samtgemeinde Werlte zusammen. Interessierte sind herzlich eingeladen an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Neben der Sanierung und Erweiterung des Rathauses in Werlte wird auch die Besetzung von Gremien – die Lokale „Aktionsgruppe Hümmling“ und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Lahn Themen sein. Die Sitzung beginnt heute um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.

1. Spatenstich im Tierpark: Ein neues Zuhause für Leopard Baikal

In freier Wildbahn gibt es weltweit weniger als 100 Exemplare der stark bedrohten Amur-Leoparden. Mit Kater Baikal lebt ein Vertreter dieser Art im Tierpark Nordhorn. Und der soll in knapp zweieinhalb Jahren innerhalb des Nordhorner Zoos in eine neue Anlage umziehen können. Mit der neuen Anlage will der Zoo einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser stark bedrohten Art leisten. In der vergangenen Woche war es nun an der Zeit für den ersten symbolischen Spatenstich. Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast

Foto © Franz Frieling

Stadt Lingen vergibt Umweltpreis 2024

Strom sparen, Plastikmüll vermeiden – es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen. Die Stadt Lingen zeichnet engagierte Bürgerinnen und Bürgern mit guten Ideen mit dem Umweltpreis aus. Am vergangenen Donnerstag war es auch wieder soweit: drei Projekte wurden vor dem Stadtrat ausgezeichnet. Deborah Krockhaus war dabei und hat mit den Preisträgerinnen und Preisträgern gesprochen:

Kinderbuchtipp: Jacqueline Davis – Alice und die Geister von nebenan

Passend zur Jahreszeit geht es in unserem aktuellen Kinderbuchtipp um ein Buch, das vom Cover her schon ein bisschen Halloween-gruselig aussieht und das dann auch noch „Alice und die Geister von nebenan“ heißt. Ob der erste Eindruck täuscht oder nicht, hat Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn im Gespräch mit Deborah Krockhaus verraten. Sie startet mit einer kurzen Inhaltsangabe:

Download Podcast

Jacqueline Davis: Alice und die Geister von nebenan
Schneiderbuch, 272 Seiten

 

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Knapp 200 Fahrzeuge auf der Autobahn 30 kontrolliert

Die Autobahnpolizei Emsland/Grafschaft Bentheim führte am Samstagabend bis in die Nacht eine große Kontrolle am Rastplatz Bentheimer Wald auf der A30 durch. Wie die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mitteilt, wurden sie durch die Beamten der Bundespolizei unterstützt und kontrollierten knapp 200 Fahrzeuge und 272 Personen. Dabei wurden 30 Gramm Marihuana, zwei Messer sowie zehn Fahrer unter Einfluss von Alkohol oder Drogen festgestellt. Den betroffenen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt, und es wurden Blutproben entnommen. Zudem waren drei Personen ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs.

Atomkraftgegner kritisieren ANF-Chef

Atomkraftgegner aus dem Emsland und Münsterland kritisieren die Äußerungen von Andreas Hoff, dem Chef der ANF-Brennelementfabrik in Lingen, zur geplanten Beteiligung des russischen Atomkonzerns Rosatom. Das berichtet das Bündnis AgiEL und das Aktionsbündnis Münsterland heute in einer Pressemitteilung. Hoff bezeichnete die Sorgen um die nationale Sicherheit als „Gerücht“, obwohl Rosatom, direkt dem Kreml unterstellt, bereits Mitarbeiter in Lingen geschult habe, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Initiativen sehen hierin eine Verharmlosung und betonen die Gefahren durch möglichen Einfluss russischer Geheimdienste, die auch von deutschen Sicherheitsbehörden bestätigt würden. Am 20. November lädt das niedersächsische Umweltministerium zu einem Erörterungstermin zu den 11.000 Einwendungen gegen das Projekt ein.

Wohnmobil gerät auf Autobahn in Brand

Am Montag ist auf der A31 bei Emsbüren ein Wohnmobil in Richtung Bottrop ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, konnte der Fahrer das Fahrzeug rechtzeitig auf dem Seitenstreifen abstellen und blieb unverletzt. Das Wohnmobil wurde jedoch komplett zerstört. Die Autobahn musste bis etwa 19:15 Uhr voll gesperrt werden.

Einbruch zur Mittagszeit in Einfamilienhaus

Gestern ist in ein Einfamilienhaus in Lingen an der Straße Am Böckel eingebrochen worden. Nach Polizeiangaben konnte sich ein bislang unbekannter gegen 13:37 Uhr gewaltsam Zutritt durch eine Tür verschaffen. Es wurden die Räume durchsucht und unter anderem Schmuck gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

12.000 Euro Sachschaden bei Einbruch in Twist

Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Montag in ein Geschäft in Twist an der Jahnstraße eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt verschafften sich die Einbrecher zwischen 10:30 Uhr am Sonntag und 4:30 Uhr am Montag gewaltsam Zugang durch ein Fenster und entwendeten einen Tresor sowie Tabakwaren und Lebensmittel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Büro der Freiwilligen-Agentur bleibt heute geschlossen

Das Büro der Freiwilligen-Agentur in Nordhorn bleibt heute geschlossen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Grund sei die Veranstaltung „Niedersachsenforum Alter und Zukunft“ im NINO-Hochbau, an der das Team der Freiwilligen-Agentur heute teilnimmt. Zudem fällt die Sprechzeit der Mobilen Kulturbegleitung (MOKU) heute aus. Der Pflegestützpunkt ist nicht betroffen und regulär erreichbar.

Warnstreiks bei Krone und Storm in Spelle für heute geplant

Die Industriegewerkschaft (IG) Metall Rheine hat die Beschäftigten der Unternehmen Krone und Storm in Spelle für heute zu einem Warnstreik aufgerufen. Im Rahmen der Tarifauseinandersetzungen in der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall das Angebot der beteiligten Arbeitgeberverbände als enttäuschend bewertet, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft. Kritisiert werden unter anderem die angebotenen 1,7 Prozent Lohnerhöhung ab Juli 2025 und 1,9 Prozent ab Juli 2026 bei einer Laufzeit von 27 Monaten. Die Angebote decken nicht die erwartete Inflation und die Beschäftigten können den Herausforderungen nicht gerecht werden, so Karin Hageböck, Geschäftsführerin der IG Metall Rheine. Aus diesem Grund seien Warnstreiks kaum zu vermeiden. Der heutige Warnstreik ist bei der Firma Krone sowohl in der Früh- und Tagschicht als auch in der Spät- und Nachtschicht geplant, die Firma Storm ist in der Früh- und Tagschicht bis 10:45 Uhr betroffen. Für die kommenden Tage sind weitere Warnstreiks im Bereich der IG Metall Geschäftsstelle Rheine statt. Die dritte Verhandlung findet am 31. Oktober in Neuss statt.

Sanierungsarbeiten an einer Brücke an der Anschlussstelle Salzbergen auf der A30 starten am kommenden Montag

Auf der A30 kann ab dem kommenden Montag ab der Anschlussstelle Salzbergen in Fahrtrichtung Amsterdam nur ein Fahrstreifen befahren werden. Darauf weist die Autobahn GmbH des Bundes hin. Grund sind Sanierungsarbeiten an einer Brücke im Bereich der Anschlussstelle Salzbergen. Das Tempo wird für die Dauer der Arbeiten auf 80 km/h reduziert. Die Anschlussstelle Salzbergen kann durchgängig befahren werden. Die Arbeiten sollen mehrere Wochen dauern.

Bonifatius Hospital in Lingen als selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet

Das Bonifatius Hospital in Lingen ist in Kooperation mit der Selbsthilfekontaktstelle Emsland des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes erneut als selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet worden. Das teilt das Krankenhaus mit. Niedersachsenweit ist das Bonifatius Hospital das einzige Krankenhaus mit dieser Auszeichnung. Diese wird vom bundesweiten Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit an Kliniken vergeben, die sich für eine patientenorientierte und selbsthilfefreundliche Umgebung einsetzen. Lingen biete diesbezüglich ein großes Unterstützungsangebot. Patientinnen und Patienten und Angehörige könnten von der Erfahrung und Kompetenz Gleichbetroffener profitieren und frühzeitig Unterstützung in ihrer Lebenssituation finden.

Foto © Bonifatius Hospital Lingen

Polizei sucht Geschädigte nach Motorradkorso in Nordhorn

Die Polizei sucht Geschädigte, die im Rahmen eines Motorradkorsos auf der B213 in Nordhorn am vergangenen Samstag genötigt wurden, stehenzubleiben. Zu dem Vorfall kam es zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr. Dabei versperrte ein 21-jähriger Mann mit seinem Auto die Fahrspur der B213 in Richtung Stadtmitte kurz vor der Auffahrt Gildehauser Weg, damit der Motorradkorso auf die B213 fahren konnte. Andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden dadurch genötigt, stehenzubleiben.

Grafschafter Landtagsabgeordnete Hilbers erneut Schatzmeister der CDU-Landtagsfraktion

Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers ist von der CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen erneut in den Fraktionsvorstand und zum Schatzmeister gewählt worden. Laut einer Mitteilung des Landtagsabgeordneten wolle Hilbers als Impulsgeber für Zukunftsthemen wie solide Finanzen und die Wettbewerbsfähigkeit Niedersachsens fungieren. Er wolle eine Finanzpolitik fördern, die Stabilität sichert und Investitionen in die Zukunft ermöglicht, um alle Regionen des Landes zu fördern.

VW-Werk in Osnabrück könnte geschlossen werden

Im Rahmen der Diskussionen um mögliche Werkschließungen und Entlassungen zwischen dem Autohersteller VW und dem Betriebsrat gibt es nun konkrete Pläne. Wie die Deutsche Presseagentur berichtet, sollen mindestens drei Werke geschlossen werden. Besonders gefährdet sei das Werk in Osnabrück. Eine Schließung würde zahlreiche Arbeitnehmerinnen und -nehmer auch aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim betreffen. Grundsätzlich könne es derzeit jedes der VW-Werke in Deutschland treffen. Am kommenden Mittwoch wollen sich der Konzern und die Industriegewerkschaft (IG) Metall zu einer weiteren Verhandlungsrunde treffen.

Radfahrer stoßen in Nordhorn zusammen

In Nordhorn sind am vergangenen Donnerstag zwei Radfahrer zusammengestoßen. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 84-jähriger Mann mit seinem Pedelec die Fahrradstraße Am Ems Vechte Kanal in Richtung Wietmarschen. Zur gleichen Zeit befuhr ein bislang unbekannter Radfahrer den Fahrradpatt des Neuer Kamp in Richtung Am Ems Vechte Kanal. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Radfahrer. Der 84-Jährige stürzte und wurde leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls sowie den unbekannten Radfahrer.

Lingen ist dritter Satellitenstandort des KI Parks Berlin

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist schon längst in unserem Alltag angekommen. Auch für Unternehmen wird die Nutzung von KI immer relevanter. Der KI Park e.V. Berlin setzt sich für eine schnelle Erprobung und Anwendung von KI ein. Derzeit umfasst der KI Park rund 200 Mitglieder aus elf Ländern. Bislang hatte der KI Park zwei Standorte: Nürnberg-Erlangen und Stockholm. Nun beteiligt sich die Stadt Lingen als neuer Standort und neues Mitglied des KI Parks an dem Projekt. Deborah Krockhaus berichtet:

Grusel-Spaß im Halloween-Haus Emsland in Meppen

Am kommenden Donnerstag ist Reformationstag und in Niedersachsen ein Feiertag. Viele Menschen verbinden mit dem 31. Oktober aber auch etwas anderes: Halloween. Kinder und Erwachsene verkleiden sich und ziehen um die Häuser. Der Grusel-Faktor gehört zu Halloween dazu: ob gruselige Kostüme, Dekoration oder der Besuch eines Halloween-Hauses. In Meppen können Interessierte bis einschließlich Donnerstag täglich zwischen 16 und 22 Uhr das Halloween-Haus Emsland besuchen. Deborah Krockhaus war auch einmal vor Ort und hat sich das Halloween-Haus angeschaut:

Download Podcast

Das Halloween-Haus Emsland an der Helter Dorfschule in Meppen könnt ihr noch bis einschließlich Donnerstag täglich zwischen 16 und 22 Uhr besuchen. Dabei wird für Kinder und Ängstliche ein Besuch zwischen 16 und 18 Uhr empfohlen. Erwachsene und Mutige können sich zwischen 18 und 20 Uhr gruseln und zwischen 20 und 22 Uhr ist der Zutritt erst ab 18 Jahren möglich. Der Eintritt zum Halloween-Haus ist kostenlos.

 

Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten 35-Jährigen in Bad Bentheim fest

Die Bundespolizei hat in der Nacht zu Sonntag in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Nach Polizeiangaben war der 35-jährige Mann mit einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Gegen 2:30 Uhr hatten Bundespolizisten den Bus auf dem Rastplatz Bentheimer Wald angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass der Mann per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Er hatte aus einer Verurteilung wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte noch eine Geldstrafe von 3000 zu bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 200 Tagen zu verbüßen. Weil der Mann den offenen Geldbetrag nicht begleichen konnte, wurde er in ein Gefängnis gebracht. Weiterhin wurden bei ihm Drogen gefunden. Diese wurden beschlagnahmt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Symbolfoto © Bundespolizei

Auto in Neubörger in Brand geraten

In Neubörger hat gestern ein Auto gebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Wie die Polizei mitteilt, wurden Feuerwehr und Polizei gegen 17 Uhr zu einem Einsatz an der Surwolder Straße alarmiert. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes kam es zu einem Brand im Motorraum eines Autos. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand ein Sachschaden im Motorraum.

Mehrere Gegenstände aus Autos in Schüttorf gestohlen

In Georgsdorf haben Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere Autos aufgebrochen und Gegenstände gestohlen. An der Schulstraße, Drosselstraße, Finkenstraße, Nelkenstraße, Amselstraße, Am Fasanenweg und Am Kanal durchsuchten die Täter die Autos nach Gegenständen. Unter anderem stahlen sie zwei Geldbörsen. Die Polizei sucht Zeugen und bittet in diesem Zusammenhang darum, keine Wertgegenstände in den Autos zu hinterlassen.

Teilflächennutzungsplan Windenergie heute Thema im Schüttorfer Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss

Der Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss der Samtgemeinde Schüttorf spricht heute in einer öffentlichen Sitzung über den sachlichen Teilflächennutzungsplan Windenergie. Konkret soll ein Beschluss der erneuten Offenlage des überarbeiteten Entwurfes gefasst werden. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf. Im Anschluss ist ein nicht öffentlicher Teil geplant.

Mehrere Autos in Neuenhaus und Meppen aufgebrochen

Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche in Autos in Neuenhaus und Meppen. Zwischen Freitag, 21 Uhr, und Samstag, 9:15 Uhr, sind Unbekannte in zwei an der Straße Bookhorst abgestellte Autos eingebrochen. Sie stahlen insgesamt zwei Portemonnaies, ein Smartphone sowie Zigaretten. In Meppen haben Unbekannte zwischen Freitag, 20 Uhr, und Samstag, 13:40 Uhr, die Scheibe eines Autos, das an der Lessingstraße abgestellt war, eingeschlagen. Sie stahlen eine Motorsäge. Es entstand ein Sachschaden von rund 1800 Euro. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.

HSG gewinnt 28:25 gegen Eulen Ludwigshafen

Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben das heutige Heimspiel gegen die Eulen Ludwigshafen 28:25 gewonnen. Zur Halbzeitpause lagen die Gäste mit 12:13 vorne. In der zweiten Halbzeit konnte die HSG in Führung gehen und diese bis zum Ende des Spiels halten. Für das Zweistädteteam ist es der erste Sieg in acht Spielen in der 2. Handballbundesliga. Weiter geht es für die HSG am kommenden Sonntag. Dann trifft das Team von Trainer Mark Bult auf den VfL Eintracht Hagen. Anwurf ist um 17 Uhr im Nordhorner Euregium.

Einsatzübung mit Feuerwehr und Neptune Energy-Mitarbeitern in Georgsdorf

In Georgsdorf haben heute rund 70 Feuerwehrleute und Mitarbeiter des Rohstoffunternehmens Neptune Energy gemeinsam bei einer Großübung die Zusammenarbeit im Ernstfall erprobt. Wie Neptune Energy mitteilt, umfasste das Übungsszenario verschiedene Aspekte wie Menschenrettung, den Umgang mit Gefahrenstoffen sowie die Wasserentnahme aus Löschwasserbrunnen. Rund 17 Feuerwehrfahrzeuge waren vor Ort im Einsatz. Neptune organisiert regelmäßig Übungen mit lokalen Feuerwehren im Emsland und der Grafschaft Bentheim, um die Einsatzbereitschaft zu stärken.

Bundeswehr-Feuerwehr führt Großübung in Meppen durch

Auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle für Waffen und Munition (WTD 91) in Meppen haben heute Einsatzkräfte der Bundeswehr-Feuerwehr eine Großübung zum Umgang mit Großbränden durchgeführt. Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet, hätten mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Übung teilgenommen. Neben der Bundeswehr-Feuerwehr seien Einsatzkräfte von zwölf umliegenden Feuerwehren, das Technische Hilfswerk (THW) sowie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) beteiligt gewesen. Mit der Übung seien die Zusammenarbeit und Einsatzabläufe geprobt worden, um diese zu optimieren. Die Trainingsmaßnahmen sollen künftig regelmäßig fortgeführt werden.

Anti-Atomkraft-Organisationen demonstrieren in Lingen

In Lingen haben heute rund 20 Anti-Atomkraft-Organisationen und Umweltverbände aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gegen den geplanten Einstieg des russischen Atomkonzerns Rosatom in die Brennelementfertigung in Lingen demonstriert. In einer gemeinsamen Mitteilung äußern die Organisationen Bündnis AgiEL, der Elternverein Restrisiko Emsland, das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, .ausgestrahlt, IPPNW und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) Bedenken hinsichtlich einer Partnerschaft des französischen Brennelementherstellers Framatome mit Rosatom, um in Lingen Brennelemente russischer Bauart herzustellen. Die Organisationen befürchten zunehmende politische Verstrickungen mit Russland. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur haben rund 100 Menschen an der heutigen Kundgebung teilgenommen. Am 20. November sollen in Lingen rund 11 000 Einwendungen von Bürgerinnen und Bürgern zum Thema erörtert werden.

SCU Emlichheim-Volleyballerinnen setzen sich mit 0:3 gegen USC Münster II durch

Auch das vierte Spiel der Saison 2024/25 haben die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim gewonnen. Im Auswärtsspiel gegen den USC Münster II setzten sich die Emlichheimerinnen mit 0:3 durch. Die Sätze gingen mit 14:25, 19:25 und 18:25 deutlich an die Grafschafterinnen. Am kommenden Samstag geht es für den SC Union Emlichheim weiter. Auswärts trifft das Team auf den Schweriner SC II.  Aufschlag ist um 15 Uhr in der Volleyballhalle am Lambrechtsgrund.

SV Meppen gewinnt 3:1 gegen Holstein Kiel II

Vor 5640 Zuschauern konnten sich die Fußballer des SV Meppen heute mit 3:1 in der heimischen Hänsch-Arena gegen Holstein Kiel II durchsetzen. Die Tore für den SV Meppen erzielten Marek Janssen, Niclas Wessels und Tim Möller in der ersten Halbzeit. In der 66. Spielminute konnten die Gäste auf 3:1 verkürzen. Mit diesem Sieg bleibt der SV Meppen weiterhin ungeschlagen in der aktuellen Saison in der Regionalliga Nord. Das nächste Spiel bestreitet das Team von Trainer Lucas Beniermann am 3. November. Auswärts trifft der SV Meppen auf den 1. FC Phönix Lübeck. Anpfiff ist um 14 Uhr.

20 000 Euro Schaden: Unbekannte stehlen Messing in Haren

Unbekannte haben in Haren rund zwei Tonnen Messing gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 7 Uhr, Zugang zu einem Firmengelände an der Straße Industriepark. Aus einer dortigen Produktionshalle stahlen sie das Messing. Für den Abtransport nutzten die Täter vermutlich einen auf dem Firmengelände befindlichen Autoanhänger. Dieser wurde im Anschluss auf einem benachbarten Gelände zurückgelassen. Es entstand ein Schaden von rund 20 000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

12-jährige Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn verletzt

Bei einem Unfall in Nordhorn ist am vergangenen Dienstag eine 12-jährige Radfahrerin verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die 12-Jährige mit ihrem Rad gegen 7:30 Uhr den Ootmarsumer Weg in Richtung stadteinwärts. Als ein bislang unbekannter Autofahrer aus der Taunusstraße auf den Ootmarsumer Weg abbog, übersah er das Mädchen. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die Radfahrerin leicht verletzt. Der Fahrer hielt kurz an und setzte seine Fahrt anschließend fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Raubüberfall auf Kiosk in Emsbüren

Ein Unbekannter hat gestern Abend einen Kiosk in Emsbüren überfallen. Nach Angaben der Polizei betrat der maskierte Täter gegen 20:23 Uhr den Kiosk an der Straße Am Markt. Er bedrohte die 19-jährige Angestellte mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die 19-Jährige konnte aus dem Kiosk flüchten. Sie erlitt einen Schock. Der Täter erbeutete Tabakwaren im Wert von mehreren hundert Euro und floh in unbekannte Richtung. Er wird als etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß und von normaler Statur beschrieben. Er trug eine helle Jacke, eine dunkle Hose sowie helle Shorts. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Stadt Papenburg führt Pflegemaßnahmen zur Entkrautung der Kanäle durch

Die Stadt Papenburg weist darauf hin, dass aktuell Pflegemaßnahmen zur Entkrautung der Kanäle im Stadtgebiet durchgeführt werden. Bereits im Juni haben die Arbeiten begonnen und dauern noch voraussichtlich vier bis fünf Wochen an. Eine Entkrautung der Kanäle ist laut Stadt notwendig, um den Wasserabfluss bei Starkregen sicherzustellen. Besonders betroffen von der Verkrautung sind in diesem Jahr die Abschnitte der Kanäle an den Straßen Splitting, Bethlehem, Umländerwiek, Lüchtenburg, Wiek sowie die Strecke entlang der Margarethe-Straße.

Julia Schlimpert ist neue Richterin am Landgericht Osnabrück

Julia Schlimpert ist zur neuen Richterin am Landgericht Osnabrück ernannt worden. Das teilt das Landgericht mit. Julia Schlimpert hat Rechtswissenschaften in Osnabrück studiert. 2018 trat sie in den Justizdienst des Landes Niedersachsen ein und war zunächst bei verschiedenen Gerichten sowie der Staatsanwaltschaft Stade tätig. Seit 2023 ist sie beim Landgericht Osnabrück tätig.

Erster Spatenstich im Tierpark Nordhorn – Bau der neuen Leopardenanlage gestartet

Im Tierpark Nordhorn hat heute der erste offizielle Spatenstich für den Bau der neuen Leopardenanlage stattgefunden. Der im Tierpark gehaltene Amurleopard gilt als vom Aussterben bedroht. In freier Wildbahn gibt es weltweit weniger als 100 Exemplare dieser Art. Der Tierpark Nordhorn kann mit der neuen Anlage künftig einen wichtigen Beitrag zur Erhaltungszucht dieser Tiere leisten. Die neue Leopardenanlage soll rund 1.700 m² groß werden und etwa 2,7 Millionen Euro kosten. Der Tierpark geht aktuell von einer Bauzeit von etwa zweieinhalb Jahren aus. | Mehr zu diesem Thema hört ihr in der kommenden Woche im regionalen Programm der ems-vechte-welle.

17-Jährige aus Schüttorf vermisst

Seit dem 15. Oktober, etwa 23 Uhr, wird die 17-jährige Emely-Sofie P. aus ihrer Wohngruppe in Schüttorf vermisst. Nach Polizeiangaben ist die Vermisste etwa 1,70 Meter groß und von schlanker Statue. Zuletzt trug sie eine schwarze Hose, ein beiges Oberteil und vermutlich schwarze Stiefel. Die Ermittlungen und Suchmaßnahmen der Polizei dauern an. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Emely-Sofie Peter geben kann oder eine Person, auf die die Beschreibung passt, bemerkt hat, sollte sich bei der Polizei melden.

Symbolbild © Bundespolizei

Update 4. November 2024: Die Vermisste wurde in Sachsen gefunden.

 

Evers fordert mehr Unterstützung für den Ausbau der Sireneninfrastruktur in Niedersachsen

Die örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Lara Evers kritisiert die Entscheidung der niedersächsischen Landesregierung, keine zusätzlichen Mittel zur Förderung von Sirenenanlagen bereitzustellen. Das geht aus einer Mitteilung der Landtagsabgeordneten hervor. Eine flächendeckende Sireneninfrastruktur sei essenziell für den Katastrophenschutz und die Sicherheit der Bevölkerung, so Evers. Im Emsland seien 3,4 Millionen Euro Fördergelder für die Realisierung von 260 Sirenen bereitgestellt worden. Im Landkreis sollen es aber mehr als 300 werden. Evers fordert daher eine höhere finanzielle Unterstützung für die Kommunen.

Nordhorner Variotech GmbH erhält IHK-Siegel „TOP Ausbildung“

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat die Nordhorner Variotech GmbH erneut als „TOP Ausbildungsunternehmen“ ausgezeichnet. Das teilt die IHK mit. Das Unternehmen hatte die Auszeichnung bereits 2021 erhalten. Die Nordhorner Variotech GmbH zeichne sich durch eine hohe Ausbildungsqualität aus. Unter anderem werden kreative Recruiting-Strategien und interdisziplinäre Projekte umgesetzt, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Insgesamt wurden bislang 70 Betriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Dieses gilt für drei Jahre.

Foto © IHK/Udo Wohlrab

Neue Antibiotika-Fibel für niedergelassene Ärzte in der Grafschaft Bentheim

Die erstmals 2020 herausgegebene Antibiotika-Fibel für niedergelassene Ärzte in der Grafschaft Bentheim ist aktualisiert, ergänzt und neu aufgelegt worden. Das teilt der Landkreis mit. Die Antibiotika-Fibel enthält Empfehlungen zur Wahl, Dosis und Therapiedauer von Antibiotika. Dabei sind die Verbreitung von Erregern und die Verfügbarkeit von Antibiotika in der Grafschaft Bentheim berücksichtigt. Es sei notwendig, Antibiotika verantwortungsvoll einzusetzen, um die derzeit gute Resistenzlage im Landkreis zu erhalten, so Dr. Ron Hendrix, Krankenhaushygieniker und Mikrobiologe der Euregio-Klinik in Nordhorn. Der Einsatz von Antibiotika müsse aber nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Landwirtschaft genau im Blick behalten werden.

Emsländische Landschaft nimmt Anträge für Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen entgegen

Ab sofort können Anträge für das Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen bei der Emsländischen Landschaft eingereicht werden. Das teilt die Emsländische Landschaft mit. Förderfähig sind demnach Kultureinrichtungen aus dem Emsland oder der Grafschaft Bentheim, die überwiegend ehrenamtlich geführt werden und regelmäßig ein öffentlich zugängliches Kulturangebot bereitstellen. Das Investitionsprogramm fördert Einrichtungen wie Heimatvereine, Freilichtbühnen, Museen oder Musikvereine bei Investitionen wie baulichen Maßnahmen, technischen Erneuerungen oder energetischen Sanierungen. Die Fördersummen liegen zwischen 1000 und 25 000 Euro. Sie decken bis zu 75 Prozent der Projektkosten ab. Bis zum 30. November 2024 können Anträge gestellt werden. Die Antragsunterlagen sowie weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Emsländischen Landschaft.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Beweidung der Naturschutzflächen

 Im Tierpark Nordhorn leben 2.500 Tiere und über 100 verschiedene Arten. Doch die Arbeit des Tierparks beschränkt sich nicht nur auf die Flächen des Zoos, sondern reicht über dessen Grenzen hinaus. Der Zoo setzt sich als regionales Arten- und Naturschutzzentrum für den Schutz von Arten- und Lebensräumen ein. Dazu gehört auch die Beweidung verschiedener Naturschutzflächen:

Download Podcast

Mehr über die Arbeit des Tierparks Nordhorn als Arten- und Naturschutzzentrum erfahrt ihr hier.

Foto © Franz Frieling

Noch eine Woche bis zum Plattsounds-Finale in Lingen

Wer hat den besten plattdeutschen Song des Jahres mitgebracht? Diese Frage wird sich in genau einer Woche im Alten Schlachthof in Lingen beantworten. Dort findet das diesjährige Finale des plattdeutschen Bandwettbewerbs „Plattsounds“ statt. Den Gewinnern winken Geldpreise von bis zu 1.000 Euro. An „Plattsounds“ sind neun Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen beteiligt, die den Wettbewerb im Rahmen der Kampagne „Platt is cool“ umsetzen. Der diesjährige Wettbewerb wird von der Emsländischen Landschaft ausgerichtet. Was euch am 1. November beim Finale erwartet und wie ihr schon jetzt euren Favoriten unterstützen könnt, verrät Wiebke Pollmann:

Download Podcast

Das Finale des plattdeutschen Bandcontest “Plattsounds” findet am 1. November 2024 ab 19 Uhr im Alten Schlachthof in Lingen statt. Die Türen öffnen sich bereits um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Zum Publikumsvoting gelangt ihr hier.

Foto © Sebastian Schatz/Ostfriesische Landschaft

Sportvorschau: Drei Top-Teams morgen in ihren Ligen gefordert

Das Sportwochenende steht vor der Tür und während zwei Teams an diesem Wochenende nicht im Ligabetrieb gefordert sind, warten auf die übrigen drei unserer Top-Teams neue Herausforderungen. Die Fußballer des SV Meppen und die Volleyballerinnen aus Emlichheim wollen an die Erfolge des vergangenen Wochenendes anknüpfen. Die HSG Nordhorn-Lingen absolviert morgen das bereits dritte Spiel innerhalb einer Woche und bekommt dabei die nächste Chance auf einen dringend notwendigen Sieg. Über alle Begegnungen hat Wiebke Pollmann mit Kollegin Deborah Krockhaus gesprochen:

Meyer Werft übergibt neues Kreuzfahrtschiff an Disney Cruise Line

Die Papenburger Meyer Werft hat das neue Kreuzfahrtschiff Disney Treasure an Disney Cruise Line übergeben. Die gestrige Ablieferung erfolgte sechs Tage früher als geplant. Laut Meyer Werft verfüge das Kreuzfahrtschiff über die komplexesten und innovativsten Unterhaltungseinrichtungen in der Branche. Im Dezember sollen erste Passagiere an Bord gehen. Die Disney Treasure ist das fünfte Kreuzfahrtschiff, das die Meyer Werft für Disney gebaut hat. Weitere Schiffe sind bereits in Planung. Das dritte Schiff der Wish-Klasse, die Disney Destiny, soll im kommenden Jahr abgeliefert werden. Zudem seien vier weitere Schiffe für Disney Cruise Line geplant. Diese sollen zwischen 2027 und 2031 abgeliefert werden.

Foto © Disney Cruise Line

Evangelisches Gymnasium Nordhorn erhält einen Niedersächsischen Umweltpreis

Das Evangelische Gymnasium Nordhorn wurde von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung als einer von fünf Akteuren mit dem Niedersächsischen Umweltpreis ausgezeichnet. Wie die Bingo-Umweltstiftung mitteilt, wurde dem Gymnasium für das Projekt „Vom Parkplatz zum Pausenhof“ einen von drei dritten Preisen verliehen. Bei dem Projekt wurde ein Teil des Schulhofes entsiegelt, um dort Pflanzenbeete anzulegen. Mit dem Niedersächsischen Umweltpreis zeichnet die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung jährlich Projekte aus, mit denen sich Organisationen, kommunale oder kirchliche Akteure in besonderer Weise für die ökologische Aufwertung von Städten und Gemeinden eingesetzt haben.

Radfahrerin in Papenburg bei Unfall verletzt

In Papenburg sind am vergangenen Mittwoch zwei Radfahrer zusammengestoßen. Eine Beteiligte wurde dabei verletzt. Nach Polizeiangaben befuhr ein bislang unbekannter Radfahrer zwischen 15:30 Uhr und 15:40 Uhr mit einem rot-schwarzen Fahrrad den Gasthauskanal in Richtung Grader Weg. An der Kreuzung Gasthauskanal/Dieckhausstraße/Grader Weg stieß er mit einer 10-jährigen Radfahrerin zusammen, die den Grader Weg in Richtung Hümmlinger Weg überqueren wollte. Das Mädchen stürzte und verletzte sich leicht. Der bislang unbekannte Radfahrer fuhr weiter, ohne sich um die Radfahrerin zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Schwerpunktkontrollen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen: Polizei beanstandet 17 Gespanne in Lingen

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat im Stadtgebiet Lingen am 16. Oktober sowie gestern Schwerpunktkontrollen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen durchgeführt. Dabei wurden 17 von insgesamt 43 kontrollierten Fahrzeugen beanstandet. Unter anderem wurden mangelnde Ladungssicherung, eine Überladung von Gespannen und technische Mängel festgestellt. Es wurden 17 geldliche Verwarnungen ausgesprochen. In einem Fall wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Laut Polizeiinspektion sei dennoch eine Vielzahl der Erntefahrzeuge ordnungsgemäß unterwegs gewesen. Grund für die Schwerpunktkontrollen sind die Verhinderungen von Verkehrsgefahren und die Überwachung der Fahrzeuge beim Transport von landwirtschaftlichen Erzeugnissen im Zuge der laufenden Ernte. Die Kontrollen werden im Rahmen der allgemeinen Verkehrsüberwachung fortgesetzt.

Symbolfoto © Polizeidirektion Osnabrück

60-jähriger LKW-Fahrer bei Unfall in Gersten schwer verletzt

Bei einem Unfall in Gersten ist gestern Abend ein LKW-Fahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der 60-jährige LKW-Fahrer gegen 23:25 Uhr die Straße zum Free. Als er zur Seite fuhr, um einen entgegenkommenden LKW passieren zu lassen, geriet der LKW auf den Grünstreifen, sackte ab und kippte nach rechts auf die Seite. Dabei wurde der 60-Jährige schwer verletzt.

Amtsgericht Nordhorn verurteilt Mann wegen Diebstahls zu Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Mann wegen Diebstahls zu einer Haftstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Amtsgericht hatte dem zu den Tatzeitpunkten 18- beziehungsweise 19-Jährigen vorgeworfen, im Jahr 2023 an unterschiedlichen Orten in der Grafschaft Bentheim und im Emsland insgesamt sieben Straftaten begangen zu haben. Unter anderem hatte er ein Mountainbike und 1000 Euro aus der Kasse einer Pizzeria in Twist gestohlen und war mehrfach ohne entsprechende Fahrerlaubnis mit verschiedenen Fahrzeugen gefahren.

Sirenen werden morgen in Meppen getestet

In Meppen werden morgen zwischen 9 und 15:30 Uhr Probealarme der Sirenen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen durchgeführt. Insgesamt 20 Sirenenanlagen, teils Dachanlagen und eine mobile Anlage sollen einen Heulton sowie im Anschluss die Sprachansage „Entwarnung“ abgeben. Mit dem Probealarm sollen die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet werden. Im Falle von Naturkatastrophen, Bränden oder anderen Notfällen soll die Bevölkerung dadurch schnell alarmiert werden können. Betroffen sind folgende Sirenenstandorte:
Stadtteil Esterfeld: Sommerfeldstraße/ Buchweizenweg; Kleiststraße 7 (Musikschule); Am Stadtforst 21 (Anne-Frank-Schule)
Stadtteil Feldkamp: Bramharer Weg/ Am Böllenmoor
Stadtteil Hasebrink: Helter Damm, LAV Stadion
Stadtteil Neustadt: Herzog-Arenberg-Str. 65 (Gymnasium Marianum); Wichernstraße 1 (Kardinal-von-Galen-Schule)
Stadtteil Schleusengruppe: Strietfelder Straße/ Teglinger Straße

Ortsteil Apeldorn: Am Sportplatz
Ortsteil Borken: Hofstraße 1 a (Heimathaus; hier wird auch die mobile Anlage stehen)
Ortsteil Groß Fullen: Schöninghsdorfer Straße/ Am Kornhof
Ortsteil Klein Fullen: Bachgarten 2 (Alte Schule)
Ortsteil Helte: Grüner Weg, Spielplatz
Ortsteil Hemsen: Sandbreestraße, Sportplatz
Ortsteil Holthausen: Unterm Krähenberg, am Dortmund-Ems-Kanal
Ortsteil Hüntel: Essener Straße, Industriegebiet
Ortsteil Schwefingen: Dorfstraße 41 (Dorfgemeinschaftshaus)
Ortsteil Teglingen: Teglinger Hauptstraße, Sportplatz
Ortsteil Versen: Overbergstraße, Überführung; Berliner Straße/ Warschauer Straße

Geänderte Öffnungszeiten der Grünabfallsammelplätze in der Grafschaft Bentheim ab Sonntag

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass mit der Zeitumstellung ab dem kommenden Sonntag die Öffnungszeiten der Grünabfallsammelplätze geändert werden. Die Plätze in Emlichheim, Wietmarschen, Neuenhaus, Uelsen, Schüttorf und Gildehaus sind dann mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Plätze Nordhorn Resum und Nordhorn Döppers Kamp sind dann montags, mittwochs und freitags zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet. Die geänderten Öffnungszeiten gelten bis zum 30. November. Bis Ende Februar öffnen die Plätze im Anschluss nur noch samstags.

LKW-Fahrer bei Unfall in Wettrup schwer verletzt

Bei einem Unfall in Wettrup ist heute ein LKW-Fahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 75-jähriger Mann gegen 13:10 Uhr mit seinem Auto mit Anhänger die B402 in Richtung Haselünne. Als er verkehrsbedingt abbremste, bemerkte dies ein hinter ihm fahrender 55-jähriger LKW-Fahrer zu spät. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem LKW und dem Anhänger. Der LKW kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte seitlich mit einem Baum. Der Fahrer des LKW wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Autofahrer sowie sein Beifahrer blieben bei dem Unfall unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest.

Symbolfoto © H. Lindwehr

Brücke an der K153 in Nordhümmling wird erneuert: Vollsperrung ab Montag

Aufgrund von Baumaßnahmen an einer Brücke wird die K153 in Nordhümmling zwischen der B401 und der L30 ab dem kommenden Montag voll gesperrt. Wie der Landkreis mitteilt, wird ein Brückenbauwerk erneuert. Die vorhandene Fahrwegbrücke samt Radwegbrücke wird abgerissen und durch einen Wellstahldurchlass ersetzt. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 325 000 Euro.

Polizei sucht Exhibitionisten nach Vorfällen in Bad Bentheim und Schüttorf

Die Polizei sucht Zeugen nach exhibitionistischen Handlungen in Bad Bentheim und Schüttorf. Nach Angaben der Polizei war bereits am 13. Oktober gegen 19:40 Uhr eine Joggerin an der Straße Zum Tüschenbrook in Bad Bentheim unterwegs. Sie wurde zunächst zweimal von einem Mann auf einem E-Scooter überholt. Im weiteren Verlauf wartete der Mann an der Königsberger Straße/Ecke Zum Tüschenbrook und nahm sexuelle Handlungen an sich vor. Der Mann wird als etwa 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß und von kräftiger Statue beschrieben. Er soll eine dunkle Jogginghose sowie ein Oberteil mit Kapuze getragen haben. In Schüttorf hat am 14. Oktober ein Mann an der Graf-Egbert-Straße/Ecke Salzberger Straße sexuelle Handlungen an sich vorgenommen. Der Täter soll etwa 1,75 groß und mittleren Alters sein. Er soll eine helle Hose und einen hellen Blouson getragen haben. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen um Hinweise.

Zwei Menschen bei Unfall in Hoogstede verletzt

In Hoogstede sind heute Morgen zwei Menschen bei einem Unfall verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Auto die K16 aus Emlichheim kommend in Richtung Haftenkamp. Dabei kam ihm ein Feldhäcksler entgegen. Dieser ragte auf die Gegenfahrbahn, sodass das Auto mit einem abstehenden Reifen des Häckslers kollidierte. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, rutschte in einen Graben und prallte gegen einen Baum. Der 25-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer, die 24-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht.

83-jähriger Radfahrer bei Unfall in Lingen lebensgefährlich verletzt

In Lingen ist heute Morgen ein 83-Jähriger bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr eine 74-Jährige mit ihrem Auto die Josefstraße in Richtung Kiesbergstraße. Als sie den dortigen Kreisverkehr an der Frerener Straße verlassen wollte, übersah sie einen 83-jährigen Radfahrer, der den Kreisverkehr überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Nachholspiel des SV Meppen gegen HSV II terminiert

Das Nachholspiel des SV Meppen gegen den Hamburger SV II in der Fußball-Regionalliga Nord ist terminiert. Wie der SV Meppen mitteilt, soll die Partie am Mittwoch, 4. Dezember, ausgetragen werden. Anpfiff ist um 18:30 Uhr im Stadion Hoheluft in Hamburg. Ursprünglich sollte das Spiel am 12. Oktober stattfinden. Der HSV II hatte um Spielverlegung gebeten.

Bau der Betriebskita der Euregio-Klinik in Nordhorn offiziell gestartet

Die Euregio-Klinik in Nordhorn ist mit rund 1500 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in der Grafschaft Bentheim. Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein familienfreundliches Umfeld zu bieten, haben sich die Klinik und die Stadt Nordhorn zum Bau einer Betriebskita auf dem Gelände der Euregio-Klinik nahe des Altendorferrings entschlossen. Am vergangenen Dienstag haben sich die Beteiligten für einen Spatenstich getroffen und die Baumaßnahmen offiziell eingeläutet. Deborah Krockhaus berichtet:

Thea Farwick beim U19-Lehrgang in Portugal

Am vergangenen Sonntag haben die Fußballerinnen des SV Meppen in der 2. Bundesliga mit 5:1 den FSV Gütersloh besiegt. Am kommenden Wochenende steht für sie nun kein Ligaspiel an. Im Kalender von Torhüterin Thea Farwick sind rund um dieses Wochenende aber trotzdem Spiele eingetragen. Mit dem U19-Nationalteam ist sie nach Portugal gereist. Dort spielt die Mannschaft morgen gegen Norwegen und am Dienstag gegen die Niederlande:

Umfrage: Feiert ihr Halloween?

Der Oktober neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Und für einige steigert das die Vorfreude immer mehr. Sie freuen sich schon das ganze Jahr über auf den letzten Tag des Monats Oktober – denn dann wird Halloween gefeiert. Andere können mit dem Gruselfest hingegen nichts anfangen oder interessieren sich einfach nicht besonders dafür. Um herauszufinden, ob die Passantinnen und Passanten der Lingener Innenstadt auch schon aufs Gruselfest hinfiebern – oder eben nicht, hat sich FSJlerin Sophia Wagner dort umgehört:

Grafschafter Volksbank unterstützt Ausstellung der Städtischen Galerie Nordhorn mit 4000 Euro

Die Grafschafter Volksbank unterstützt die Ausstellung „Op’n Kiwief – neue Perspektiven aus Hamburg“ der Städtischen Galerie Nordhorn mit 4000 Euro. Wie die Stadt mitteilt, sei die Spende bereits an die Galerie übergeben worden. Die Fragestellungen, die in der Städtischen Galerie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, seien frisch und zeitgemäß, so Andreas Kinser vom Vorstand der Grafschafter Volksbank. Für die Galerie sei die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen zentral für die Vernetzung der Kultureinrichtungen. Die Ausstellung „Op’n Kiwief“ zeigt plastische Arbeiten von vier Künstlerinnen und Künstlern aus Hamburg.

Modellprojekt zur Entbürokratisierung der Pflege in der Grafschaft Bentheim initiiert

In der Grafschaft Bentheim soll ein Modellprojekt zur Entbürokratisierung der Pflege initiiert werden. Wie der Landkreis mitteilt, wurde dies bei einem Besuch der Landtagsabgeordneten Andrea Prell (SPD) und Nicolas Breer (Bündnis 90/Die Grünen) gemeinsam mit Landrat Uwe Fietzek sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der lokalen Politik, dem Pflege- und Gesundheitswesen sowie aus der Kreisverwaltung beschlossen. Anlässlich eines Positionspapiers der Beteiligten der ersten Grafschafter Pflegekonferenz in diesem Jahr hatten sich die beiden Landtagsabgeordneten vor Ort einen Eindruck gemacht. Das Thema Pflege stelle den Landkreis vor große Herausforderungen – insbesondere angesichts der gesellschaftlichen Überalterung und des Mangels an Pflegekräften, so Landrat Uwe Fietzek. Daher sei Unterstützung über die kommunale Ebene hinaus notwendig. Das neue Modellprojekt soll künftig Prozessabläufe vereinfachen und wissenschaftlich begleitet werden.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

UPDATE: Züge zwischen Rheine und Leer fahren wieder

Nachdem es gestern aufgrund eines defekten Stellwerks zu einer Beeinträchtigung des Bahnverkehrs im Emsland gekommen ist, ist der Zugverkehr auf der betroffenen Strecke zwischen Rheine und dem ostfriesischen Leer inzwischen wieder aufgenommen worden. Auf Anfrage der Deutschen Presseagentur teilte ein Bahnsprecher mit, dass die Reparaturarbeiten noch andauern. Es könne daher auch heute auf der Strecke noch zu Verzögerungen kommen. Seit Dienstag hatte es Verzögerungen im Fern- und Regionalverkehr gegeben.

HSG Nordhorn-Lingen spielt Unentschieden gegen HBW Balingen-Weilstetten

Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben das Auswärtsspiel gegen den HBW Balingen-Weilstetten am gestrigen Abend mit einem 27:27-Unentschieden beendet. Rund zehn Minuten nach Spielbeginn konnte die HSG erstmals in Führung gehen und diese auf bis zu vier Tore ausbauen. Noch in der ersten Halbzeit gelang es den Gastgebern, ihren Rückstand nach und nach zu verkürzen. Mit 13:13 gingen die beiden Teams in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit lag das Team von Trainer Mark Bult zunächst über einen weiten Zeitraum vorne. Schließlich konnte der HBW auch diesen Vorsprung wieder ausgleichen. Für die HSG Nordhorn-Lingen geht es bereits am kommenden Samstag weiter. Im Heimspiel trifft das Zweistädteteam auf die Eulen Ludwigshafen. Anwurf ist um 18 Uhr im Nordhorner Euregium.

Auto auf der A31 bei Geeste durch Gegenstand beschädigt

Gestern Nachmittag ist auf der A31 bei Geeste ein Auto durch einen unbekannten Gegenstand beschädigt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 79-jähriger Autofahrer gegen 15:20 Uhr die Autobahn in Richtung Emden. In Höhe der Brücke mit dem Straßennamen Siedlung flog ein bislang unbekannter Gegenstand auf die Frontscheibe des Autos und beschädigte diese. Der 79-Jährige blieb dabei unverletzt. Ob der Gegenstand von Personen auf der Brücke geworfen oder auf der Fahrbahn durch einen anderen Verkehrsteilnehmer hochgeschleudert wurde, ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Motorradfahrer bei Unfall in Oberlangen schwer verletzt

Bei einem Unfall in Oberlangen ist gestern ein 44-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 44-jähriger Mann mit seinem Auto gegen 6:35 Uhr auf der Wiholter Straße in Richtung Wiholte unterwegs. Als ein hinter ihm fahrender Motorradfahrer das Auto überholen wollte, bog der Autofahrer nach links in die Straße Wiholte ab. Der Motorradfahrer kam zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu.

Sicherheit in der dunklen Jahreszeit: Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Einbrüchen

Die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim warnt mit Beginn der dunklen Jahreszeit vor der steigenden Gefahr von Einbrüchen. Die Täter würden die früh einsetzende Dunkelheit nutzen, um unbemerkt in Häuser einzudringen, so die Beamten in einer Mitteilung. Es gebe jedoch einfache, aber wirkungsvolle Schutzmaßnahmen. So würden automatische Lichtsteuerungen, wie Zeitschaltuhren oder Bewegungsmelder, Einbrecher abschrecken. Bürgerinnen und Bürger sollten zudem darauf achten, Türen und Fenster fest zu verschließen. Bei längerer Abwesenheit sollten die Nachbarn gebeten werden, auf verdächtige Fahrzeuge und Personen zu achten und im Zweifelsfall die Polizei zu verständigen. Hinweise auf die eigene Abwesenheit, wie dauerhaft geschlossene Rollläden, sollten vermieden werden. Mit Zeitschaltuhren kann der Eindruck erweckt werden, dass jemand zu Hause ist.

Meyer Werft stellt erste Bauteile für Offshore-Konverterplattform fertig

Die Papenburger Meyer Werft hat die ersten Bauteile für die 900 MW-Konverterplattform DolWin delta fertiggestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, befinden sich diese nun auf dem Seeweg in das spanische Cadiz. Dort wird die Plattform auf der Dragados-Werft komplettiert. DolWin delta ist seit vielen Jahren die erste Konverterplattform, die auch in Deutschland gefertigt wird. Nach eigenen Angaben macht die Meyer Werft mit diesem Auftrag einen weiteren wichtigen Schritt beim Einstieg in das neue Offshore-Geschäftsfeld. DolWin delta ist die erste von vier Konverterplattformen, die die Werft zu großen Teilen im Auftrag von Dragados Offshore fertigt. Endkunde und späterer Betreiber ist der deutsche Übertragungsnetzbetreiber Amprion.

Foto © Meyer Werft

Taten unter anderem im Emsland: Ermittlern gelingt Schlag gegen “falsche Polizeibeamte”

Im Zusammenhang mit mehreren Betrugstaten durch sogenannte “falsche Polizeibeamte” ist Ermittlern heute ein Schlag gegen eine mutmaßliche Abholherzelle gelungen, deren Mitglieder offenbar auch im Emsland aktiv waren. Das schreiben Polizei und Staatsanwaltschaft Osnabrück in einer gemeinsamen Mitteilung. Bei der Betrugsmasche geben sich die Täter als Polizisten aus und bringen ihre Opfer am Telefon dazu, ihnen ihre Wertgegenstände zum Schutz vor vermeintlichen Einbrechern auszuhändigen. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Polizeidienststellen wurde seit mehreren Monaten gegen die Beschuldigten ermittelt. Bei einer groß angelegten Festnahme- und Durchsuchungsaktion in Ostfriesland wurde heute ein 27-Jähriger festgenommen. Die Fahndung nach einem weiteren 25 Jahre alten Beschuldigten läuft auf Hochtouren. Ein weiterer Verdächtiger versuchte durch einen Sprung aus einem Fenster im 1. Stockwerk zu flüchten, wurde aber festgenommen. Sie sollen ebenso wie drei weitere Beschuldigte zu einer Abholerzelle gehören, die nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen für mindestens elf Taten unter anderem in Sögel und Wippingen verantwortlich ist. Dabei entstand ein Schaden von insgesamt rund 180.000 Euro.

Foto © Polizeidirektion Osnabrück

Programm