Die Stadt Papenburg weist anlässlich des kommenden Schneefalls und der Glätte auf die Räum- und Streupflichten von Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern hin. Dabei sei unter anderem zu beachten, dass Rad- und Gehwege bei Schneefall komplett freigehalten werden müssen. Reinigungen müssten werktags bis 7:30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 9 Uhr erfolgen. Zudem seien die Wege bei Tauwetter von vorhandenem Eis zu befreien. Weitere Informationen zum Winterdienst gibt es auf der Homepage der Stadt Papenburg.
40-Jähriger vom Amtsgericht Nordhorn wegen Drogenschmuggels verurteilt
Nachdem ein 40-jähriger Angeklagter nicht zum Gerichtstermin erschienen ist, hat das Amtsgericht Nordhorn den Mann wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln zu einer Haftstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Zudem wurde ihm eine Zahlungsauflage von 1500 Euro gemacht. Das Amtsgericht hatte dem Mann vorgeworfen, im April 2022 bei Bad Bentheim Kokain über die Grenze nach Deutschland geschmuggelt zu haben.
Anmeldungen für das kommende Kita-Jahr in Lingen bis zum 30. November möglich
Die Stadt Lingen weist darauf hin, dass Eltern ihre Kinder noch bis zum 30. November in einer der Lingener Kindertagesstätten oder bei einer der Kindertagespflegestellen anmelden können. Eine Anmeldung ist zwar auch später noch möglich, bei der Verteilung der Plätze werden aber zunächst die Kinder berücksichtigt, die bis Ende November registriert wurden. Anmeldungen sind über das Portal „KiTa-Online Lingen“ oder direkt bei den Kitas möglich. Die Stadt könne laut eigenen Angaben eine Betreuungsquote von 100 Prozent für alle Kinder im Kindergartenalter gewährleisten. Bis Mitte Januar werden die ersten Plätze der ersten Priorität vergeben. Im Anschluss erfolgt eine Vergabe der Prioritäten 2 und 3. Bei Fragen steht das Familienservicebüro der Stadt unter kitaportal@lingen.de zur Verfügung.
Pflanzaktion an der Vechte für Entwicklung und Biodiversität
Bei einer Pflanzaktion haben Schülerinnen und Schüler der Naturschutz AG der Realschule Bad Bentheim und der Sportfischerverein Schüttorf in Quendorf 1000 bewurzelte Stecklinge angepflanzt. Wie der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz mitteilt, wurde die Aktion im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung der Gebietskooperation Vechte geplant. Beteiligt waren die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim, die Kreisgruppe des BUND und dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Meppen. Die Aktion sei bedeutend für die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie, welche natürliche Uferbefestigungen fördern soll, so Charlotte Viezenz vom NLWKN. Solche Aktionen sollen der Entwicklung und Biodiversität der Vechte dienen. Wichtig sei nun, dass ein Hochwasser wie im Vorjahr ausbleibt, sodass die Pflanzen vor Ort wachsen können.
Foto © Danuta Uhl/Landkreis Grafschaft Bentheim
Radfahrer in Twist von Unbekanntem geschlagen
In Twist hat ein Unbekannter gestern Mittag einen Radfahrer geschlagen. Nach Angaben der Polizei war der 58-jährige Radfahrer gegen 12:50 Uhr auf der Straße Schwarzer Weg unterwegs. Ein weiterer männlicher Radfahrer überholte den 58-Jährigen kurz nach der Einmündung zur Flensbergstraße und schlug ihn. Der 58-Jährige stürzte und wurde leicht verletzt. Zeugen, insbesondere zwei Autofahrer, die kurz anhielten, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
KKR in Neuenhaus gestohlen
In Neuenhaus ist im Bereich Am Stadtgraben ein Kleinkraftrad-Roller (KKR) gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen dem vergangenen Freitag, 20:30 Uhr, und dem vergangenen Samstag, 11:30 Uhr, zu der Tat. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Erste Kleinstmaßnahmen für Umsetzung des Dorfentwicklungsplans in Lünne abgeschlossen
Im Rahmen der Umsetzung des Dorfentwicklungsplans in Lünne sind die ersten Maßnahmen abgeschlossen worden. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Demnach wurden bereits acht Projekte umgesetzt, darunter Verbesserungen im Schützenhaus Altenlünne und im DHG Heitel, die Anschaffung eines Schutzzeltes für den SV Blau-Weiß Lünne und eine Outdoorausstattung für den Pfadfinderzeltplatz der DPSG. Für die Umsetzung solcher Kleinstvorhaben werden durch das Förderprogramm für den Dorfentwicklungsplan 30 000 Euro bereitgestellt. Weitere Informationen zur Anmeldung von Kleinstvorhaben für das Jahr 2025 will die Samtgemeinde im kommenden Jahr bereitstellen.
Foto © Samtgemeinde Spelle
Rat der Stadt Werlte tagt heute
Der Rat der Stadt Werlte kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Vorlagen des Wege- und Wasserbauausschusses, des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Tourismus und des Verwaltungsausschusses. Weitere Themen sind das Mobilitätskonzept, die Planung einer öffentlichen Toilettenanlage, die Sanierung und Erweiterung des Rathauses sowie das Konzept Neue Mitte Werlte. Weiterhin soll es einen Sachstandsbericht über laufende Projekte geben. Die Sitzung beginnt heute um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Werlte.
Jahresabschluss 2023 heute unter anderem Thema in Lingener Ratssitzung
Der Rat der Stadt Lingen spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über den Jahresabschluss der Stadt für das Haushaltsjahr 2023. Auf der Tagesordnung stehen zudem das Konzept Alter Hafen, die Änderung des Flächennutzungsplanes in Bereich Zum Hagen in Baccum, die Einziehung verschiedener Straßenteilstücke sowie die Entwicklung einer Stadtplanung für Frauen und benachteiligte Menschen. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz unter anderem Thema heute im Grafschafter Kreistag
In einer öffentlichen Sitzung des Grafschafter Kreistages geht es heute unter anderem um eine Resulotion des Kreistages, die sich gegen das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz ohne Inflationsausgleich ausspricht. Weitere Themen sind die Gewährung von Gesellschafterdarlehen an die FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH für die Jahre 2026 bis 2030 sowie eine Änderung der Satzung der Bentheimer Eisenbahn AG. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Nordhorn.
IHK bittet Unternehmen um Hinweise zu Windenergie-Flächenplanung im Emsland
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bittet Unternehmen aus der Wirtschaftsregion um Hinweise zur neuen Flächenplanung. Hintergrund ist die Überarbeitung des Teilprogramms zur Windenergie im Rahmen des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) durch den Landkreis Emsland. Der Landkreis hat diesbezüglich einen zweiten Entwurf veröffentlicht. Der Entwurf weist rund drei Prozent der Landkreisfläche als Vorranggebiete für Windenergie aus. Nach einem ersten Beteiligungsverfahren hat sich die Flächenkulisse teilweise verändert. Unternehmen können sich noch bis zum 29. November mit Hinweisen an die IHK wenden. Im Anschluss prüft der Landkreis die eingegangenen Stellungnahmen. Die Fertigstellung des Teilprogramms Windenergie ist für Anfang 2025 geplant.
Umfrage Bauen und Wohnen heute Thema in Ratssitzung der Stadt Freren
Der Rat der Stadt Freren spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über die Auswertung der Umfrage Bauen und Wohnen. Auf der Tagesordnung stehen außerdem der Finanzierungsvertrag der Kita St. Franziskus und der Erlass einer Satzung über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze der Stadt. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Ratssitzungssaal des Rathauses in Freren. Im Anschluss ist ein nicht-öffentlicher Teil geplant.
Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte kommt heute zusammen
Der Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über eine Entwicklung von Schulwegeplänen. Weiterhin werden die Prognose der Schülerzahlenentwicklung und die Umsetzung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Ausbaus ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter thematisiert. Die Sitzung beginnt um 15:30 Uhr im Sitzungszimmer des Heimathauses Lahn.
15-jährige Radfahrerin bei Unfall in Papenburg verletzt
Gestern ist eine 15-jährige Radfahrerin bei einem Unfall in Papenburg verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr eine unbekannte Autofahrerin gegen 16:45 Uhr in den Kreisverkehr an der Straße Am Stadtpark und verließ diesen in Richtung B70. Zeitgleich befuhr die Radfahrerin den Kreisverkehr und wollte in Richtung Alter Schulweg weiterfahren. Im Kreisverkehr kam es zum Zusammenstoß. Dabei wurde die Radfahrerin leicht verletzt. Die Autofahrerin fuhr weiter. Die Polizei bittet die unbekannte Autofahrerin sowie weitere Zeugen, darunter einen Mann und eine Frau, die zum Zeitpunkt des Unfalls in der Nähe des Arbeitsamtes in einem Auto saßen und den Unfall beobachtet haben könnten, sich zu melden.
Brennelemente aus Lingen für Osteuropa: Vorhaben wird kritisch diskutiert
SPD wählt Dr. Daniela De Ridder zur Bundestagskandidatin für Wahlkreis Mittelems
Runder Tisch mit Dr. André Berghegger: Herausforderungen der Kommunen im nördlichen Emsland
Ohne gültigen Führerschein unterwegs: 34-Jähriger fährt in Lathen in Graben
In Lathen ist heute Nacht ein 34-Jähriger mit seinem Auto in einen Graben gefahren. Der Mann sowie seine 40- und 22-jährigen Mitfahrerinnen blieben dabei unverletzt. Nach Polizeiangaben war der 34-Jährige gegen 1:30 auf der K164 in Richtung Lathen unterwegs. In einer Rechtskurve kam das Auto von der Fahrbahn ab und kam in einem Graben zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro. Der 34-Jährige war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Verschiedene Gegenstände von Baustelle in Haselünne gestohlen
Unbekannte haben in Haselünne diverse Gegenstände von einer Baustelle an der Straße Am Haseufer gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter zwischen dem vergangenen Sonntag und gestern mehrere verbaute Fallrohre, Abdeckungen, Dachrinnen und Halterungen aus Kupfer im Wert von insgesamt rund 2000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Erörterungstermin zur Brennelementefabrik in Lingen: Sicherheitsmaßnahmen sollen heute besprochen werden
In Lingen gehen heute im Rahmen des Erörterungstermins die Diskussionen über die Einwendungen gegen die Produktion von Brennelementen russischer Bauart in der Lingener Brennelementefabrik ANF weiter. Nach Informationen des NDR sollen heute vor allem die Sicherheitsmaßnahmen für eine mögliche Zusammenarbeit zwischen dem französischen Unternehmen Framatome und dem russischen Staatskonzern Rosatom diskutiert werden. Kritiker befürchten Sicherheitsrisiken und Spionage im europäischen Energiesektor bei einer Kooperation zwischen Framatome und Rosatom. Insgesamt sind rund 11 000 Einwendungen eingegangen. Bereits gestern haben Mitarbeitende von ANF erste Antworten zu den Einwendungen gegeben. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Reinhold Hilbers äußert sich zum SPNV von Neuenhaus bis nach Coevorden
Der Grafschafter Abgeordnete im niedersächsischen Landtag Reinhold Hilbers hat sich heute, anlässlich des Erhaltens des Förderbescheids für die SPNV von Neuenhaus bis nach Coevorden, über die Weiterführung des Schienenpersonalverkehrs geäußert. So sei nun klar, dass es auch in finanzieller Hinsicht die Weiterführung des SPNV von Neuenhaus bis nach Coevorden geben wird. Laut Hilbers werde der Bahnanschluss die Perspektiven für die Grafschaft Bentheim und insbesondere für die betroffenen Kommunen deutlich verbessern. Der Bahnanschluss sei ein Infrastrukturmerkmal von enormer Bedeutung und wird sich positiv auf die Gemeinde auswirken.
Welt-Kinder-Theater-Fest findet nächstes Jahr wieder in Lingen statt – Helferinnen und Helfer werden gesucht
Nächstes Jahr vom 27. Juni bis zum 4. Juli findet in Lingen das Welt-Kinder-Theater-Fest in Lingen statt. Laut Mitteilung des Theaterpädagogischen Zentrums des Landkreises Emsland werden hier internationale Theaterproduktionen mit Kindern aus aller Welt am Gründungsort des Festivals zu sehen sein. Außerdem bietet das Fest ein buntes Rahmenprogramm, Fachforen und einen Festivalpark. Organisiert wird dies vom TPZ Lingen und dem Fachdienst Kultur der Stadt Lingen. Für das Welt-Kinder-Theater-Fest 2025 werden nun noch Helferinnen und Helfer aus der Bevölkerung benötigt. So werden noch Gastfamilien gesucht, die jeweils zwei junge Akteurinnen und Akteure aufnehmen wollen. Die Gasteltern fahren die Kinder zu den einzelnen Workshops und Aufführungen und lassen die Kinder bei sich wohnen. Auch Helferinnen und Helfer für die Gruppenbetreuung, an Info-Ständen, für Fahrdienste und beim Catering werden benötigt. Interessierte können sich beim Festival-Büro unter 0591 9166312 oder via Mail an kontakt@weltkindertheaterfest.de melden.
37-Jähriger Angeklagter zu 4.400 Euro Gesamtgeldstrafe verurteilt
Das Landesgericht Osnabrück hat heute die Berufung eines Angeklagten aus Meppen als unbegründet verworfen. Laut Mitteilung des Landesgerichts Osnabrück wurde der 37-jährige Angeklagte bereits vom Amtsgericht Meppen wegen zwei Schreiben an die Stadt Meppen, in denen er die Legitimation der Sachbearbeiter angezweifelt haben soll, verurteilt worden sein. Dies soll er getan haben, um diese einzuschüchtern und so dazu zu bringen, verschiedene gegen ihn laufende Bußgeldverfahren einzustellen. Das Amtsgericht Meppen verurteilte ihn dabei zu insgesamt 3.600 Euro. Die Berufung des Angeklagten gegen dieses Urteil ist nun als unbegründet verworfen worden, sodass die Geldstrafe vom Landesgericht Osnabrück auf 4.400 Euro erhöht wurde.
39-Jähriger Angeklagter zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt
Das Landesgericht Osnabrück hat heute einen Angeklagten aus Meppen in einem Verfahren wegen Besitzes kinderpornografischer Inhalte in Tateinheit mit Besitzes jugendpornografischer Inhalte zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Laut Mitteilung des Landesgerichts Osnabrück wird dem 39-jährigen Angeklagten vorgeworfen, sich insgesamt über 250.000 kinder- und über 8.800 jugendpornografische Dateien übermittelt lassen oder heruntergeladen zu haben. Der Angeklagte muss die Kosten des Verfahrens tragen.
Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht in Haselünne
Am Montag hat es gegen 17:25 Uhr auf der Konrad-Adenauer-Straße in Haselünne einen Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht gegeben. Laut Polizeimitteilung stießen im dortigen Kurvenbereich ein grauer Skoda und ein entgegenkommender Lkw zusammen, als dieser die Kurve schnitt. Der unbekannte Lkw-Fahrer mit offenem Sattelauflieger setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 300 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Außenspiegelunfall zwischen Lkw und Bus in Herzlake
Gestern Morgen gegen 7:30 Uhr hat es auf der Dohrener Straße in Herzlake einen Verkehrsunfall gegeben. Laut Polizei stießen dabei der Außenspiegel eines Lkws und der Außenspiegel eines Busses zusammen. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Oilquick-Kupplung von zwei Arbeitsmaschinen in Georgsdorf gestohlen
Zwischen dem 8. November und dem 11. November haben bislang unbekannte Täter am Süd-Nord-Weg in Georgsdorf eine sogenannte Oilquick-Kupplung von zwei Arbeitsmaschinen gestohlen. Laut Polizei entstand dabei ein Sachschaden von etwa 2000 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
1000 Liter Diesel-Kraftstoff auf dem Rasthof “Laxtener Sand” gestohlen
An der B70 in Lingen auf dem Rasthof „Laxtener Sand“ haben zwischen dem 14. November um 18:30 Uhr und dem 15. November um 7:30 Uhr unbekannte Täter etwa 1000 Liter Diesel-Kraftstoff gestohlen. Laut Polizeimitteilung entwendeten sie diese aus einem Lkw. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
31-jährige Angeklagte zu Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten auf Bewährung verurteilt
Das Amtsgericht Meppen hat heute eine Angeklagte in einem Verfahren wegen Diebstahls in acht Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten auf Bewährung verurteilt. Laut Mitteilung des Amtsgerichts Meppen habe die 31-jährige Angeklagte in 5 Fällen fremde bewegliche Sachen einem anderen in der Absicht gestohlen, die Sachen sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wobei sie in drei Fällen gewerbsmäßig gehandelt haben soll. Insgesamt habe die Verurteilte dadurch einen Geldbetrag in der Höhe von etwa 333 Euro erlangt. Diese Geldsumme wurde der Angeklagten vom Amtsgericht Meppen wieder entzogen.
Vollbrand eines unbewohnten Einfamilienhauses in Meppen
Heute Vormittag gegen 10:20 Uhr hat der Dachstuhl eines unbewohnten Einfamilienhauses in Meppen Feuer gefangen. Laut Mitteilung der Polizei stand das Einfamilienhaus in der Schubertstraße aus bislang ungeklärter Ursache in Vollbrand. Die Feuerwehr Meppen und Feuerwehr Twist konnten durch schnelles Eingreifen das Feuer löschen. Verletzte gab es keine. Die Anwohner wurden während des Brands jedoch gebeten, die Fenster und Türen aufgrund von Rauchentwicklung geschlossen zu halten. Die Polizei untersucht nun die Brandursache.
23-Jährige bei Autounfall in Rhede leicht verletzt
Heute Morgen nach 8 Uhr hat sich eine 23-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall in Rhede leicht verletzt. Laut Polizei fuhr die 23-Jährige auf der Rheder Straße in Richtung Brual. Vermutlich geriet sie auf der winterglatten Fahrbahn ins Schleudern und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug. Dabei touchiert sie einen Baum. Die 23-Jährige wurde dabei nur leicht verletzt und wurde nach erster medizinischer Versorgung ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.
Ausgleichsabgabe für Unternehmen ohne schwerbehinderte Beschäftigte steigt
Die Agentur für Arbeit Nordhorn weist darauf hin, dass ab 2024 die Ausgleichsabgabe für Betriebe ohne Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen deutlich erhöht wird. Laut einer Pressemitteilung der Arbeitsagentur Nordhorn haben Menschen mit Behinderungen trotz Fachkräftemangels nach wie vor Schwierigkeiten, am Arbeitsleben teilzunehmen. Viele Unternehmen erfüllen ihre gesetzliche Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nur teilweise oder gar nicht. Deshalb gilt seit dem 01.01.2024 das Gesetz zum inklusiven Arbeitsmarkt, das eine deutlich erhöhte Ausgleichsabgabe für Unternehmen ohne schwerbehinderte oder gleichgestellte Beschäftigte einführt. Ab 2025 müssen Unternehmen mit mindestens 60 Arbeitsplätzen 720 € statt 360 € pro unbesetztem Pflichtarbeitsplatz zahlen. Ein Unternehmen mit 120 Arbeitsplätzen, das keine schwerbehinderten Menschen beschäftigt, muss künftig jährlich 51.840 € statt bisher 25.920 € zahlen. Wer noch im Jahr 2024 eine schwerbehinderte Person einstellt, kann diese höhere Abgabe umgehen. Arbeitgeber können sich bei der Arbeitsagentur über Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderungen informieren.
30-jähriger Mann aus Lingen vermisst
Der 30-jährige Seivan Habibi aus Lingen wird seit dem 26.09.2024 vermisst. Laut Polizeimitteilung wurde er das letzte Mal am 26. September in Osnabrück gesehen. Der Vermisste ist schlank, 1,81 m groß und hat braune Haare. Vermutlich trägt er einen schwarzen Vollbart. Zur Bekleidung gibt es keine Angaben. Wer Seivan Habibi gesehen hat oder weiß, wo er sich aufhält, soll sich bei der Polizei melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Meppener Bauunternehmen OEHM ändert Firmennamen
Das Meppener Traditionsunternehmen OEHM ändert seinen Namen und zieht in ein neues Firmengebäude. Nach Mitteilung des Bauunternehmens wird der Firmenname in MFB Bauunternehmen GmbH & Co. KG umgeändert. Laut Geschäftsführer Peter Herbers sei der Name von den Mitarbeitern des Unternehmens selbst entwickelt worden. Der Name repräsentiere die Werte der Firma und symbolisiere ein neues Kapitel, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Die Abkürzung MFB steht nämlich für „Mit Freude bauen“. Ein weiterer Teil der umfassenden Modernisierung des Unternehmens ist der Wechsel in ein anderes Firmengebäude an der Haarbrücke. Herbers erklärt, dass dadurch nicht nur optimale Arbeitsbedingungen eingerichtet werden sollen, sondern auch junge Menschen begeistert werden sollen. Die Arbeitsplätze bleiben dabei erhalten.
Foto © OEHM Bauunternehmen
Umwelttipp: Umweltfreundlich in der Vorweihnachtszeit
Erste Babbelbank in Nordhorn eröffnet
Theaterwerkstatt Nordhorn spielt “Pension Schöller”
Feuerwehrausschuss der Gemeinde Geeste tagt heute
Der Feuerwehrausschuss der Gemeinde Geeste beschäftigt sich heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung mit der Fahrzeugbeschaffung für die Freiwillige Feuerwehr Groß Hesepe. Dabei handelt es sich hier um eine Ersatzbeschaffung eines Einsatzleitwagens, 1. Die öffentliche Sitzung beginnt heute Abend um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Dalum.
Verbindungsweg in Papenburg ab Montag gesperrt
Ab kommenden Montag wird der Verbindungsweg Spillmannsweg/Umländerwiek in Papenburg voll gesperrt. Laut Mitteilung der Stadt Papenburg ist die Instandsetzung des Verbindungsweges an der Michaelgrundschule und Michaeloberschule Grund für die Sperrung. Dadurch soll die Verkehrssicherheit wiederhergestellt werden. Die Bauarbeiten werden vermutlich zwei Wochen andauern.
120 Erhrenamtliche aus dem Landkreis Emsland erhalten goldene Ehrenamtskarte
Im ersten Halbjahr 2024 hat der Landkreis Emsland insgesamt 361 niedersächsische Ehrenamtskarten ausgegeben. 120 dieser Neuinhaberinnen und -inhaber wurden nun von Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis und von Kreistagsabgeordneten, Bürgermeistern sowie Vertreter der Kommunen in Haren begrüßt. Dies teilte die Kreisverwaltung mit. Laut Kraujuttis seien in Niedersachsen und Bremen aktuell etwa 29.000 Ehrenamtskarten im Umlauf. Insgesamt seien rund 2700 Karten davon im Landkreis Emsland gelandet. Dabei würdigt die goldene Ehrenamtskarte, ganz unter dem Motto „Ehrenamt ist Gold wert“, das freiwillige Engagement aller Bürgerinnen und Bürger. Um solch eine Karte zu erhalten, müssen mindestens 250 Stunden Ehrenamt pro Jahr nachgewiesen werden. Mit der goldenen Karte ist es den Ehrenamtlichen möglich, Vergünstigungen bei Nutzung und Eintritt unter anderem von öffentlichen Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, sowie verschiedenen Freizeitangeboten zu erhalten.
Foto © Landkreis Emsland
22-Jähriger nach verbaler Auseinandersetzung in Lingen geschlagen
Am Montag gegen 13:05 Uhr hat der Fahrer eines weißen Lkws einen 22-jährigen Fahrradfahrer nach einer verbalen Auseinandersetzung in Lingen geschlagen. Laut Angaben der Polizei schnitt der 22-Jährige einen weißen Lkw, der aus der Ausfahrt eines Verbrauchermarktes fuhr. Nach einem verbalen Streit stieg der Lkw-Fahrer aus und schlug dem Fahrradfahrer ins Gesicht. Dieser stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht. Der etwa 30-jährige Lkw-Fahrer mit kurzen Haaren und dunkler Kleidung, mutmaßlich mit Hamburger Kennzeichen, stieg wieder in sein Fahrzeug und fuhr Richtung stadtauswärts. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Dr. Daniela De Ridder erneut als Bundestagskandidatin für die SPD aufgestellt
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ist erneut als Bundeskandidatin für den Wahlkreis Mittelems gewählt worden. Laut Mitteilung des Deutschen Bundestages zieht sie nun zum vierten Mal für die SPD in der Grafschaft Bentheim und im südlichen und mittleren Emsland in den Bundestagswahlkampf. Das erste Mal zog De Ridder 2013 für die SPD in den Bundestag ein. Als Vizepräsidentin der Parlamentarischen Versammlung legte sie in ihrer letzten Legislaturperiode ihren Fokus in der OSZE auf die Außen- und Migrationspolitik. Zusätzlich war sie als Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft tätig. Laut De Ridder sei ihr Angebot, mit dem sie in die vorgezogene Bundestagswahl geht, soziale Sicherheit in Zeiten der Unsicherheit zu bieten.
Unternehmen aus der Region bei Gründerpreis Nordwest erfolgreich
Am vergangenen Montag wurde in Leer zum elften Mal der Gründerpreis Nordwest verliehen. Laut Mitteilung der Beratungsgesellschaft Nordwest haben bei diesem Preis zahlreiche Teilnehmer aus der Region Emsland und Grafschaft Bentheim teilgenommen und gewonnen. Die Firma Steelwood aus Meppen hat dabei den ersten Platz belegt und 2.500 Euro gewonnen. Außerdem gab es insgesamt drei Sonderpreise, die alle an Teilnehmer aus Lingen und Meppen verliehen wurden. Den Preis für Kleingründer gewann das Unternehmen KleinLeni aus Lingen und damit 750 Euro. Der mit 1.500 Euro dotierte Sonderpreis für Nachfolge ging an Kornblume Bringer in Lingen. Der letzte Sonderpreis für Schulgründung wurde an das Windhorst-Gymnasium-Meppen für die „Finda App“ verliehen. Diese bekamen dafür 500 Euro.
Amtsgericht Meppen verurteilt Betrüger zu Freiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten
Das Amtsgericht Meppen hat gestern einen Angeklagten in einem Verfahren wegen Betruges in 14 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten verurteilt. Laut Mitteilung des Amtsgerichts Meppen habe der 28-jährige Angeklagte wie ein zahlungswilliger und fähiger Fahrgast die Leistungen eines Taxiunternehmens in Anspruch genommen, ohne für die jeweiligen Taxifahrten zu zahlen. Insgesamt habe der Verurteilte dadurch eine Dienstleistung im Wert von etwa 2.320,80 Euro erlangt. Diese Geldsumme wurde dem Angeklagten vom Amtsgericht Meppen wieder entzogen.
Verkehrsunfall in Nordhorn zwischen Auto und E-Scooter
Heute Morgen gegen 7:45 Uhr hat es an der Kreuzung Bahnhofstraße/Frensdorfer Ring in Nordhorn einen Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem E-Scooter gegeben. Laut Mitteilung der Polizei entfernte sich der Führer des E-Scooters vom Unfallort. Die Autofahrerin sprach nach dem Unfall mit zwei Zeugen. Vor allem die zwei Personen, aber auch weitere Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Schüler schulen Senioren im Digital Café Geeste
In Geeste startet aktuell das neue Projekt „Schüler schulen Senioren im Digital Café Geeste“. Laut Mitteilung der Gemeinde wird die Veranstaltung von der Freiwilligenagentur in Zusammenarbeit mit der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum angeboten. Seit Mai 2023 gibt es im Digital Café bereits einmal im Monat ehrenamtliche Sprechstunden, in denen Senioren Fragen zu digitalen Themen stellen können. Damit diese Hilfe weiterhin angeboten wird, haben sich Schülerinnen und Schüler der achten Klasse bereit erklärt, das Projekt ehrenamtlich zu unterstützen. Ab sofort können Senioren an jedem zweiten Mittwoch im Monat ihre Fragen rund um digitale Themen von den Schülern beantworten lassen.
Foto © Gemeinde Geeste
Auschuss für Jugendhilfe und Sport spricht heute über Investitionsmaßnahmen in der Kindertagesstätte Esterfelder Forst
Der Ausschuss für Jugendhilfe und Sport der Stadt Meppen bespricht heute die Investitionsmaßnahmen in der Kindertagesstätte Esterfelder Forst im Rahmen einer öffentlichen Sitzung. Zusätzlich beschäftigen sie sich mit der Weiterbewilligung eines Zuschusses zum Fanprojekt beim SV Meppen in den kommenden Jahren, weiteren Kindertagesstättenförderungen und dem Jugendaward 2024. Die Sitzung beginnt heute Nachmittag um 15 Uhr in der Mensa der kombinierten Kita und Grundschule Esterfelder Forst.
Schulentwicklungsplanung heute Thema im Rathaus Dalum
Der Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten der Gemeinde Geeste beschäftigt sich heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung mit der Erweiterung des Pauluskindergarten. Außerdem wird die Schulentwicklungsplanung der Gemeinde, die 4. Fortschreibung des Perspektivplanes für die Kindertagesstätten und die Einrichtung einer zweigruppigen Kindertagesstätte in Hesepe-Torfwerk besprochen. Die öffentliche Sitzung beginnt heute Abend um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Dalum.
Verkehrsunfall in Lage mit anschließender Fahrerflucht
Heute Morgen, gegen 8.25 Uhr, hat es auf dem Ootmarsumer Weg in Lage einen Verkehrsunfall gegeben. Laut Polizei musste ein 61-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine dem bislang unbekannten Fahrer eines blauen Lkws ausweichen, der die Mittellinie überfuhr. Dabei stießen die Außenspiegel beider Fahrzeuge zusammen. Der Schaden am Fahrzeug des 61-Jährigen beträgt etwa 1.000 Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Niederlande fort. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizei zu melden.
Autofahrer beschädigt auf der L51 bei Werpeloh den Außenspiegel einer 19-Jährigen und begeht Fahrerflucht
Heute Morgen gegen 7:40 Uhr hat ein silbernes Auto den Außenspiegel des Autos einer 19-Jährigen auf der L51 beschädigt. Laut Polizei fuhr die 19-Jährige von Börger kommend in Richtung Werpeloh. Daraufhin geriet ein entgegenkommendes silbernes Auto nach links in den Gegenverkehr und berührte den Außenspiegel der 19-Jährigen. Dabei blieben alle Beteiligten unverletzt. Der Fahrzeugführer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
IHK-Regionalausschuss Landkreis Emsland spricht über Wasserstoff als klimafreundlichen Energieträger
Der IHK-Regionalausschuss Landkreis Emsland hat bei der aktuellen Sitzung bei der Goldschmidt GmbH in Werlte über mögliche Anwendungen, Chancen und Herausforderungen von Wasserstoff als klimafreundlichen Energieträger gesprochen. Dies teilte die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Laut Geschäftsführer der H2-Region Emsland, Dr. Tim Husmann, sorgen verschiedene Pilotanlagen und Elektrolyseure dafür, dass sich das Emsland als Energiestandort neu aufstellt. Mit 1.140 MW Windenergie, 840 MW Solarstrom und 125 MW Energiespeicher ist eine Basis für einen grünen Wasserstoff gegeben. Um die regionale Versorgung und Anwendung im Emsland zu sichern, sei es laut Husmann wichtig, Abzweigungen bei den Wasserstoffautobahnen einzusetzen.
Buchtipp: Marie-Luise Ritter – Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen
Schwerer Verkehrsunfall in Surwold – 23-jährige Autofahrerin schwer verletzt
Heute Morgen gegen 6:35 Uhr hat es auf der Neubörgerstraße (K113) in Surwold einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Auto gegeben. Laut Mitteilung der Polizei fuhr eine 23-jährige Autofahrerin aus Surwold kommend auf der Neubörgerstraße. Zeitgleich wollte ein 34-jähriger Lkw-Fahrer in eine Grundstückseinfahrt in Höhe der Hausnummer 31 rückwärts einfahren. Die 23-Jährige sah dies zu spät und stieß gegen den Lkw. Durch den Aufprall wurde sie im Fußraum des Autos eingeklemmt. Durch Einsatzkräfte der Feuerwehren Surwold und Esterwegen konnte die Frau aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Bürgerforum Nordhorn über den neuen Haushaltsplan 2025
Das Bürgerforum Nordhorn beschäftigt sich aktuell intensiv mit dem Haushaltsplan der Stadt für das kommende Jahr. Laut Mitteilung des Bürgerforums ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den öffentlichen Geldern erforderlich, um die gute finanzielle Basis aus diesem Jahr weiterhin zu erhalten. Fraktionsvorsitzender Kai Schmidt betont, dass die finanzielle Stabilität Spielraum für Investitionen ermögliche und eine Entschuldung der Stadt Nordhorn in greifbarer Nähe sei. Im Rahmen der Haushaltsberatung hat das Bürgerforum verschiedene Konzepte eingebracht, um die Lebensqualität der Nordhorner zu verbessern. Unter anderem sind neue Rad- und Fußwege entlang der Vechte, Renovierungsarbeiten im großen Sitzungssaal des Rathauses und eine Verbesserung der Verkehrssituation in der Friedrich-Ebert-Straße geplant.
“Wir Hör’n Uns” – Mediatheke
Außenwände von Schulen in Uelsen beschmiert
Zwischen Freitagnachmittag um 16 Uhr und Sonntagabend um 20 Uhr haben unbekannte Täter die Gebäudeaußenwand der Grundschule und der Oberschule in Uelsen mit schwarzer Farbe beschmiert. Dabei wurden laut Polizei insgesamt drei „Tags“ an dem Fahrradunterstand und der Pausenhalle der Grundschule hinterlassen und ein „Tag“ auf einer Wand der Oberschule. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Mulchfräse in Salzbergen gestohlen
Zwischen Freitag und gestern haben bislang unbekannte Täter auf einem Feld an der Straße Schümersdamm in Salzbergen eine Mulchfräse gestohlen. Die Täter montierten die Mulchfräse von einem abgestellten Minibagger mit dem dazugehörigen Werkzeug ab. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Sonderausstellung über deutsch-niederländische Beziehungen in der Grafschafter Textilindustrie eröffnet
BUND will Beteiligung des russischen Staatskonzerns Rosatom an Lingener Brennelementfabrik stoppen
Der BUND Niedersachsen macht anlässlich der morgigen öffentlichen Verhandlung über die geplante Erweiterung der Brennelementfabrik in Lingen deutlich, dass die Beteiligung des russischen Staatskonzerns Rosatom in seinen Augen ein enormes Sicherheitsrisiko darstelle und gestoppt werden sollte. Dies teilte der Landesverband Niedersachsen mit. Nach Aussage der Vorsitzenden Susanne Gerstner könne die Zusammenarbeit mit Rosatom Türen für mögliche Sabotageakte und Zugriff auf kritische Infrastrukturen öffnen. Anstatt dubiose Partnerschaften fortzuführen, solle die EU Sanktionen gegen den russischen Atomsektor erlassen. Für die 45 Jahre alte Atomfabrik in Lingen und die Atomfabrik Gronau fordert der BUND Niedersachsen bereits seit Jahren eine Schließung. Gegen die geplante Erweiterung der Brennelementfabrik Lingen sind beim niedersächsischen Umweltministerium rund 11.000 Einwendungen eingegangen. Beim morgigen Erörterungstermin diskutieren die Einwender sowie Vertreter von ANF als Betreiberin der Fabrik mit dem Ministerium.
Besonderer Kinoabend: Situation von Kindern psychisch kranker Eltern im Fokus
Einbruch in Kiosk in Lingen
Am Sonntag gegen 23:58 Uhr hat ein unbekannter Täter die Scheibe eines Kiosks an der Lookenstraße in Lingen eingeschlagen und aus der Auslage Tabakwaren gestohlen. Laut Polizei flüchtete der mutmaßlich männliche und dunkel gekleidete Täter auf einem Fahrrad. Der Sachschaden ist noch unklar. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Versuchter Einbruch in Textilwarengeschäft in Meppen
Zwischen Samstag und gestern haben unbekannte Täter versucht, in die Lagerräume eines Textilwarengeschäfts an der Straße am Neuen Markt in Meppen einzubrechen. Laut Polizei gelangten sie nicht in das Gebäude, sie beschädigten jedoch eine Tür. Der Sachschaden beträgt etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Akkus, Smartphones und Bargeld aus Werkstatt in Haren gestohlen
In Haren haben sich zwischen Freitag und gestern bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Werkstatt an der Straße am Industriepark verschafft. Laut Polizei wurden mehrere Akkus, Smartphones und Bargeld entwendet. Die Täter durchsuchten außerdem sämtliche Büroräume und verwüsteten diese mit einem Feuerlöscher. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Probehebung an der Hase-Hubbrücke in Meppen
Am kommenden Donnerstag wird zwischen 10:15 Uhr und 11:15 Uhr an der Hase-Hübbrücke in Meppen eine Probehebung durchgeführt. Laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee kann es in dem Zeitraum zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs in der Meppener Innenstadt kommen. Verkehrsteilnehmer sollen auf die Signallichter für den Betrieb der Brücke achten.
Einbruch in Büro in Papenburg
Zwischen Freitag und gestern sind unbekannte Täter in ein Büro an der Straße zu Seeschleuse in Papenburg eingebrochen. Laut Angaben der Polizei entwendeten sie eine Geldkassette, wobei ein Sachschaden von etwa 300 Euro entstand. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
10.000 Euro Sachschaden bei Einbruch in eine Firma in Lingen
Zwischen Sonntag um 14:45 Uhr und gestern um 5:45 Uhr haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Firmengebäude an der Friedrich-Ebert-Straße in Lingen verschaffen. Laut Polizei entwendeten sie einen Tresor aus einem Büro. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Einbruch in Bäckerei in Nordhorn
Zwischen Samstag und gestern haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Bäckerei an der Straße Stadtring in Nordhorn verschafft. Nach Angaben der Polizei stahlen sie Bargeld in Höhe von etwa 300 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Brand mehrerer Tonnen Altmaterial in Emsbüren
Gestern Mittag ist es in Emsbüren an der Straße „Am Tiggelwerk“ in der Lagerhalle eines Altmaterialentsorgungsunternehmens zu einem Brand gekommen. Laut Mitteilung der Polizei wurde ein Schwelbrand festgestellt, den die Feuerwehr schnell unter Kontrolle bringen konnte. Gegen 23:52 Uhr geriet dann ein Haufen Sekundärbrennstoff aus Holz- und Plastikresten in Brand. Diesen konnte die Feuerwehr Emsbüren schnell löschen. Verletzte gab es dabei keine. Das Altmaterial wurde mit Spezialfahrzeugen ins Freie befördert, um an die Glutnester zu gelangen. Die Polizei vermutet, dass ein nicht vollständig gelöschtes Glutnest des Schwelbrandes vom Nachmittag den neuen Brand entfachte. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Foto © Hermann Lindwehr
Verkehrsunfall auf der B70 in Meppen mit Fahrerflucht
Gestern zwischen 18:40 Uhr und 18:50 Uhr hat es auf der B70 in Meppen einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht gegeben. Laut Polizei fuhr ein Lkw-Fahrer auf die zweispurige Bundesstraße in Richtung Süden und versuchte, einen 64-jährigen Fahrer eines Sattelzuges mit Auflieger zu überholen. Der Lkw touchierte während des Überholvorganges den Außenspiegel des Sattelzuges, weshalb ein Sachschaden von etwa 2000 Euro entstand. Nach einer kurzen Unterhaltung mit dem 64-Jährigen entfernte sich der Unfallverursacher vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Autofahrer erfasst 81-jährige Fußgängerin in Heede
Gestern Mittag gegen 12:30 Uhr hat sich an der Dersumer Straße in Heede ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine 81-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde. Laut Angaben der Polizei fuhr ein 26-jähriger Autofahrer auf das Tankstellengelände in Richtung der Waschanlage. Dabei erfasste der Autofahrer die 81-jährige Fußgängerin. Die Frau stürzte und wurde medizinisch versorgt. Dabei erlitt sie eine Kopfverletzung, die zunächst als lebensgefährlich eingestuft wurde. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim veröffentlicht aktuelles Exportbarometer
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat ihr aktuelles Exportbarometer veröffentlicht. Demnach gingen die Exporterlöse in den ersten acht Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um knapp zehn Prozent zurück. Laut Aussage von Frank Hesse, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs International, habe sich der Rückgang nach einem Minus von 12,3 Prozent im ersten Halbjahr etwas verlangsamt. Im Vergleich zum Land mit -2,2 Prozent und Bund mit -3,3 Prozent seien die Exportrückgänge aber weniger stark als bei den regionalen Unternehmen. Die Exporterwartungen der regionalen Wirtschaft haben sich im Vergleich zum Frühjahr 2024 noch einmal verschlechtert. In der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK rechneten rund 40 Prozent der Unternehmen mit rückläufigen Exporten und knapp 18 Prozent mit zunehmenden Auslandsumsätzen.
Fahrer eines grauen Mercedes nach Verkehrsunfall gesucht
Heute Morgen gegen 8:22 Uhr hat sich auf der B401 bei Esterwegen ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignet. Laut Polizei kam der Fahrer eines grauen Mercedes auf die Gegenfahrbahn ab. Daraufhin musste der Fahrer eines Lkws nach rechts ausweichen und beschädigte eine Leitplanke und die Böschung. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bauarbeiten auf der B70 in Lingen werden vorerst beendet
Auf der B70 in Lingen sollen dieses Jahr keine Bauarbeiten mehr für eine Grunderneuerung der Fahrbahn stattfinden. Das hat die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitgeteilt. Bereits zu Beginn der Maßnahme hat es einen Lieferengpass an benötigten Baustellenampeln gegeben. Dadurch verzögerte sich die Maßnahme um zweieinhalb Wochen. Nun besteht die Gefahr, dass die Witterungsverhältnisse die Bauarbeiten verhindern könnten, weshalb das Vorhaben auf das Frühjahr 2025 verschoben wird. Die aktuell noch laufenden Bauarbeiten auf den Rampen der L48 und der B214 sollen rund um den sechsten Dezember abgeschlossen werden. Dann kann die Strecke bis zum Frühjahr vorerst wieder befahren werden.
Arbeiten am Burenweg in Papenburg beendet
Die Arbeiten am Burenweg in Papenburg wurden abgeschlossen, sodass dieser von Bürgerinnen und Bürgern wieder genutzt werden kann. Laut Mitteilung der Stadt Papenburg wurde am Burenweg insgesamt eine 600 Meter lange Kanalleitung, eine 350 Meter lange Schmutzwasserdruckrohrleitung und ein neues Abwasserpumpwerk verlegt. Das Ziel dieser Arbeiten war das Anschließen der Gebäude am Burenweg an das zentrale Schmutzwasserkanalnetz der Stadt Papenburg. Neben der Entwässerungsmaßnahme entstand auch eine neue Fahrbahn. Durch die Verrechnung von Rückerstattungen der städtischen Abwasserabgabe an das Land Niedersachsen mit den Kosten des Burenwegs konnte die Stadt außerdem Einsparungen vornehmen.
Foto © Stadt Papenburg
Johanniter-Unfall-Hilfe ändert ihren Standort in Lingen
Die Dienststelle des Ortsverbandes Ems-Vechte der Johanniter-Unfall-Hilfe hat ihren Standort in Lingen geändert und ist nun an der Josefstraße 35 aufzufinden. Laut Mitteilung der Stadt Lingen stehen den Johanniter Lingen zentralere Räumlichkeiten zur Verfügung, die genug Platz für eine Fahrzeughalle und für Verwaltungs- und Ausbildungsräume bieten. Oberbürgermeister Dieter Krone erklärt, dass die Johanniter eine große Rolle in der Stadt Lingen spielen würden, da sie für viele Bereiche der sozialen und gesundheitlichen Versorgung zuständig seien. Vorher war die Johanniter-Unfall-Hilfe an der Haselünner Straße positioniert.
Foto © Stadt Lingen
Gehölzpflegemaßnahmen 2024/2025 heute Thema im Rathaus Geeste
Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste spricht heute in einer öffentlichen Sitzung über die Gehölzpflegemaßnahmen 2024/2025. Außerdem stehen die Vergabe von Straßennamen in den Ortsteilen Geeste und Dalum, sowie Bebauungspläne auf der Tagesordnung. Die Sitzung fängt um 18 Uhr an und findet im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Familienpolitisches Programm heute Thema im Neuen Rathaus in Lingen
Der Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Inklusion beschäftigt sich heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung mit den Geflüchteten der Stadt Lingen. Außerdem stehen die Vorstellung des Frauenschutzhauses und auf Antrag der BN-Fraktion, das künftige familienpolitische Programm auf der Tagesordnung. Die öffentliche Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Ratssitzungsaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Gartentipp: Ist das “Umgraben” wirklich so sinnvoll
Grundstücksmauer in Haselünne durch Fahrzeugführer beschädigt
Zwischen Freitag um 16 Uhr und Samstag um 10 Uhr hat ein unbekannter Fahrzeugführer eine Grundstücksmauer an der Straße Loherfeld in Haselünne beschädigt. Laut Angaben der Polizei entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne für den Schaden aufzukommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Sportrückblick: Alle Top-Teams aus der Region im Einsatz
Talk: Gregor Gysi auf Lesetour mit seiner Autobiografie
660 Gehölze für den Vereinswald in Bad Bentheim-Gildehaus gepflanzt
Die Gesundheitsregion Euregio und die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim haben Anfang November 660 Gehölze für den Vereinswald in Bad Bentheim-Gildehaus gepflanzt. Laut Mitteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim ist das Ziel der Aktion, ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Der Waldanteil wird durch das neu angepflanzte Gehölze im Landkreis erhöht. Laut Thomas Nerlinger, Geschäftsführer der Gesundheitsregion Euregio, sei es entscheidend, Natur- und Klimaschutz auf lokaler Ebene zu fördern. Gemeinschaftliche Initiativen seien wichtig, um die Natur und die Artenvielfalt vor Ort zu schützen. Die Organisatoren der Aktion achteten auf eine gezielte Mischung der Baumarten, damit eine vielfältige und ökologische Grundlage geschaffen wird. Finanziert wurden die 660 Gehölze durch großzügige Spenden, die in den kommenden Jahren dafür sorgen sollen, dass der Vereinswald kontinuierlich erweitert wird.
Foto © Franz Frieling
Bundespolizei verhaftet 41-Jährigen an der deutsch-niederländischen Grenze
Gestern Vormittag hat die Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze einen 41-jährigen Mann verhaftet, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Laut einer Mitteilung der Beamten saß der 41-Jährige gegen 11 Uhr als Beifahrer in einem Auto, das aus der Niederlande nach Deutschland fuhr. Im Rahmen der wiedereingeführten Binnengrenzkontrolle auf der Rastanlage Bentheimer Wald an der A30 stellten die Beamten fest, dass der Pole von der Justiz gesucht wurde. Er soll ohne Führerschein mit einem Fahrzeug am Straßenverkehr teilgenommen haben. Da der Täter nicht zum Haupthandlungstermin erschien, hatte das Gericht eine Untersuchungshaft und einen Haftbefehl gegen den 41-Jährigen erlassen. Daraufhin wurde er von den Beamten in eine JVA gebracht.
Sechs Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Ochtrup – Schüttorferin unter den Opfern
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Ochtrup sind in der Nacht zu gestern sechs Menschen ums Leben gekommen – darunter auch eine 33-jährige Frau aus Schüttorf. Wie die zuständige Polizei Steinfurt mitgeteilt hat, verlor ein 20-jähriger Autofahrer auf der Gronauer Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Kurz nach einem Bahnübergang geriet er in den Gegenverkehr. Das Fahrzeug prallte frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Der 20-Jährige wurde aus dem Auto geschleudert. Dieses fing Feuer und brannte vollständig aus. Die vier 33 bis 46 Jahre alten Insassen des zweiten Fahrzeugs überlebten den Unfall ebenfalls nicht. Die Angehörigen und Hinterbliebenen der sechs Unfallopfer werden durch die Opferschützer der Kreispolizeibehörde Steinfurt betreut. Aktuell arbeitet die Polizei daran, den Unfallhergang zu rekonstruieren. Zeugen werden gebeten, sich bei der Wache in Ochtrup zu melden.
Sprachheilkindergarten Emlichheim feiert 30-jähriges Bestehen
Ausstellung “Wolfsstunde” aktuell in der Fachklinik Bad Bentheim zu sehen
Bundespolizei verhaftet abgeschobenen Straftäter auf der Rastanlage Bentheimer Wald
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat die Bundespolizei bei einer Binnengrenzkontrolle gegen 00:45 Uhr einen 41-jährigen abgeschobenen Straftäter auf der Rastanlage Bentheimer Wald an der A30 verhaftet. Nach Angaben der Bundespolizei wollte er in einem Fernreisebus nach Deutschland einreisen. Beim Kontrollieren der Personalien des Niederländers stellten die Beamten fest, dass er 2017 wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und zwei Monaten verurteilt wurde. Er verbüßte einen Teil seiner Strafe und wurde dann in sein Heimatland abgeschoben. Die restliche Strafe wurde ausgesetzt. Die Beamten lieferten ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Zwei Autos kollidieren in Papenburg
Gestern Abend hat sich auf der Friesenstraße in Papenburg gegen 20:25 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet. Laut Angaben der Polizei fuhr ein 19-jähriger Autofahrer auf der B70 Richtung stadteinwärts. Beim Auffahren auf die Friesenstraße verlor er in der Kurve die Kontrolle über sein Auto und stieß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug eines 60-Jährigen zusammen. Beide Autofahrer blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7500 Euro.
Reifen von drei Autos in Ringe zerstochen
Ein Unbekannter hat in Ringe zwischen 22 Uhr am Samstag und 11:30 Uhr am Sonntag drei Autos beschädigt. Nach Polizeiangaben parkten die Autos in der Nähe des Coevorderner-Piccardie-Kanals zur Straße „Wagenholter Diek“. Dabei wurden jeweils der linke Vorder- und Hinterreifen der Autos zerstochen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Gaststätte in Haselünne
Gestern zwischen 6 Uhr und 8 Uhr haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Gaststätte an der Meppener Straße in Haselünne verschafft. Laut Mitteilung der Polizei entwendeten sie Bargeld. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Explosion in Wohnung eines Mehrparteienhauses in Börger
Gestern Abend hat sich gegen 21:43 Uhr eine Explosion in einer Wohnung des Mehrparteienhauses in der Waldstraße in Börger ereignet. Nach Angaben der Polizei wurde dabei ein 38-jähriger Bewohner schwer verletzt und erlitt Brandverletzungen dritten Grades. Aktuell befindet er sich zur Behandlung im Krankenhaus. Nach der Explosion wurden mehrere Feuerwehren aus der Region und die Polizei alarmiert. Diese sperrte einen weiträumigen Bereich ab, während die Feuerwehr die Bewohner evakuierte. Der Sachschaden ist laut Polizei enorm. Der Grund für die Explosion ist noch unbekannt. Die Wohnung, in der die Explosion stattfand, ist unbewohnbar. Alle anderen Wohnungen sind nach Freigabe der Feuerwehr weiterhin bewohnbar.
Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Sögel
HSG Nordhorn-Lingen beendet Spiel gegen VfL Lübeck-Schwartau 24:24
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben das heutige Auswärtsspiel gegen den VfL Lübeck-Schwartau mit einem 24:24-Unentschieden beendet. Das Spiel verlief über weite Strecken ausgeglichen. Zur Halbzeitpause stand es 12:12. Bester Werfer für die HSG war Maximilian Lux mit acht Treffern. Das nächste Spiel bestreitet das Zweistädteteam am kommenden Freitag. Im Heimspiel im Nordhorner Euregium ist der TuS Ferndorf zu Gast. Anwurf ist um 20:00 Uhr.
SV Meppen-Fußballerinnen gewinnen in Bochum 1:2
Die Fußballerinnen des SV Meppen haben das heutige Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum 1:2 gewonnen. In der 27. Spielminute traf Genesis Castrellon für den SV Meppen zum 0:1. Eine Viertelstunde später konnte Franziska Wenzel für die Gastgeberinnen ausgleichen. Kurz vor der Halbzeitpause ging der SV Meppen erneut durch einen Treffer von Nina Kossen in Führung. Die zweite Spielhälfte verlief torlos. Nach einer Roten Karte für Sarah Preuß kurz vor dem Abschlusspfiff mussten die Meppenerinnen das Spiel in Unterzahl zu Ende bringen. Weiter geht es für die Meppenerinnen am kommenden Sonntag. Dann steht das Nachholspiel gegen den SC Freiburg II an. Anpfiff ist um 13 Uhr in Freiburg.
Mehrere Autoaufbrüche in der Region
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Autoaufbrüche im Emsland und der Grafschaft Bentheim. In Twist haben Unbekannte Werkzeug und eine Geldbörse aus einem Auto gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen Freitag, 21 Uhr, und gestern, 6:20 Uhr, Zugang zu dem Auto, das auf dem Pendlerparkplatz an der Straße An der Werkbahn abgestellt war, und stahlen die Gegenstände. In Isterberg brachen Unbekannte zwischen gestern, 18 Uhr, und heute, 2:50 Uhr, zwei an der Bentheimer Straße abgestellten Autos auf. Sie stahlen unter anderem ein Navigationsgerät. In Wietmarschen haben Täter am Freitag zwischen 20:40 Uhr und 23:10 Uhr zwei Geldbörsen aus einem Auto gestohlen. Das Auto war auf dem Parkplatz an der Nord-Süd-Straße abgestellt. Es entstand ein Sachschaden von rund 1200 Euro. Die Polizei bittet in allen Fällen Zeugen, sich zu melden.
Altkleidercontainer in Nordhorn in Brand geraten
In Nordhorn haben in der Nacht zu heute mehrere Altkleidercontainer gebrannt. Nach Polizeiangaben gerieten gegen 00:15 Uhr zwei Altkleidercontainer am Gildehauser Weg in Brand. Das Feuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Nordhorn gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Gegen 1:40 Uhr gerieten am Kanalweg ebenfalls zwei Altkleidercontainer in Brand. Auch hier löschte die Freiwillige Feuerwehr Nordhorn den Brand. Es entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Brandstiftung und, ob die Taten im Zusammenhang stehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Volleyball: SCU und FC Schüttorf 09 gewinnen auswärts
Die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim haben das heutige Auswärtsspiel gegen das Team 48 Hildesheim 0:3 gewonnen. Damit setzen die Emlichheimerinnen ihre Siegesserie in der 2. Volleyballbundesliga fort und belegen weiterhin den ersten Tabellenplatz. Das nächste Spiel bestreitet das Team am 24. November. Zuhause trifft der SCU um 16 Uhr auf die SSF Bonn. Auch die Männer des FC Schüttorf 09 konnten sich im heutigen Auswärtsspiel durchsetzen. Gegen den TuB Bocholt hieß es am Ende der Partie 2:3. Für die Schüttorfer geht es ebenfalls am 24. November weiter. Dann ist der Kieler TV in der Vechtesporthalle zu Gast. Aufschlag ist um 16 Uhr.
Zwölf Ausbildungsabsolventen aus der Wirtschaftsregion Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim geehrt
Zwölf Auszubildende aus dem Kammerbezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim sind für herausragende Leistungen in ihren Ausbildungsberufen ausgezeichnet worden. Acht von ihnen kommen aus dem Emsland, eine Absolventin aus der Grafschaft Bentheim. Das teilt die IHK mit. Der Erfolg sei das Ergebnis engagierter Arbeit der Auszubildenden sowie der Ausbildungsbetriebe. Diese sorgen dafür, dass in der Region weiterhin exzellente Fachkräfte ausgebildet werden, so Uwe Goebel, Präsident der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Insgesamt haben 27 000 Auszubildende an den Prüfungen der niedersächsischen IHK teilgenommen. 96 Absolventen wurden für den Erhalt der Bestnote “Sehr gut” geehrt.
Tierpark Nordhorn weist auf Bedeutung alter Nutztierrassen für Naturschutz hin
Der Tierpark Nordhorn weist auf die Bedeutung von alten Nutztierrassen für den Flächen- und Naturschutz hin. Laut einer Mitteilung des Tierparks seien oft vom Aussterben bedrohte Rassen wie das Waldschaf und das Deutsche Niederungsrind wichtig für die Pflege von Landschaften. Zudem tragen sie zur Sicherung von Lebensräumen für diverse Tier- und Pflanzenarten bei. Zoos komme in diesem Rahmen eine bedeutende Rolle zu, da sie die genetische Vielfalt der Nutztierrassen sichern. Um die Vielfalt der Tiere zu bewahren, sei es notwendig, gemeinsam Projekte zu entwickeln. Am Wochenende werden in diesem Zusammenhang im Rahmen des “Interdisziplinären Nutzrierrassen-Symposiums” Wege zur Förderung der Biodiversität erläutert.
Zusammenstoß zwischen Auto und Transporter in Bockhorst
Gestern sind in Bockhorst ein Auto und ein Transporter zusammengestoßen. Bei dem Unfall wurden zwei Menschen verletzt. Nach Polizeiangaben befuhr ein 37-Jähriger gegen 11:50 Uhr mit seinem Transporter die Hauptstraße in Richtung B401. Als er nach links auf ein Grundstück abbog, übersah er das entgegenkommende Auto einer 57-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die 57-Jährige sowie ihr Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Der 37-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 20 000 Euro.
Fußgängerin in Nordhorn von Auto angefahren
In Nordhorn ist gestern eine Fußgängerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein bislang unbekannter Autofahrer gegen 7:30 Uhr die Wasserstraße in Richtung Lingener Straße. In Höhe eines Supermarktparkplatzes kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf den Gehweg. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 38-jährigen Fußgängerin. Die Frau stürzte und wurde schwer verletzt. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Frau zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolfoto © Pixabay/Ingo Karmarek