Die Neuausrichtung der Seniorenförderung steht auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Schapen. Außerdem ist die Platzsituation zum Kindergartenjahr 2025/2026 Thema der öffentlichen Sitzung. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Alten Pfarrhaus.
Lingener Jugendhilfeausschuss tagt heute
Das Projekt Modellkommune Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ist heute unter anderem Thema der öffentlichen Sitzung des Lingener Jugendhilfeausschusses. Außerdem stehen verschiedene Maßnahmen an Kindertagesstätten auf der Tagesordnung. Ebenfalls werden zwei Anträge besprochen. Zum einen soll die Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege an die Elternbeiträge in KiTas anpassen. Im zweiten Antrag sollen die Kriterien für die Einkommensermittlung und Ermäßigungen der Elternbeiträge für Kinder in KiTas in Lingen rückwirkend ab dem 01. August 2024 für das Kindergartenjahr 2024/25 angepasst werden. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
33-Jähriger an der B402 von Bundespolizei festgenommen
An der B402 bei Schöninghsdorf hat die Bundespolizei am Freitagnachmittag einen 33-jährigen, per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, stellten sie beim Überprüfen seiner Personalien fest, dass die Justiz gegen den 33-Jährigen fahnden ließ. Er konnte die Geldstrafe von 2560 Euro nicht zahlen, weshalb er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. Dort muss er nun eine Freiheitsstrafe von 64 Tagen verbüßen.
Elterngeldanträge in der Grafschaft Bentheim ab sofort digital einreichbar
Ab sofort können Eltern in der Grafschaft Bentheim Elterngeldanträge digital über das Serviceportal des Landkreises einreichen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, mussten die Antragsunterlagen nach der Online-Bearbeitung bislang ausgedruckt und in Papierform eingereicht werden. Mit dem neuen Online-Service können die Unterlagen nun von zuhause aus übermittelt werden. Ein digitaler Assistent unterstützt bei der Antragstellung und hilft bei der Beantwortung der Fragen. Nach dem Absenden wird der Antrag direkt an die Elterngeldstelle weitergeleitet. Die einzige Ausnahme bildet die Geburtsurkunde des Kindes. Diese muss weiterhin im Original eingereicht werden. Der Service ist über https://portal.grafschaft-bentheim.de verfügbar, und für eine sichere Identifikation empfiehlt die Kreisverwaltung die Nutzung von BundID.
29-jähriger per Haftbefehl gesuchter Mann an der A30 festgenommen
Gestern Abend hat die Bundespolizei einen per Haftbefehl gesuchten 29-Jährigen an der A30 bei Bad Bentheim festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, fuhr der 29-Jährige als Mitfahrer in einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Beim Überprüfen seiner Personalien stellten sie fest, dass er wegen Sachbeschädigung zu einer Geldstrafe von 1200 Euro verurteilt wurde. Da er diesen Betrag nicht zahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort muss er eine Freiheitsstraße von 40 Tagen verbüßen.
Bundespolizei fasst 24-jährigen, per Haftbefehl gesuchten Mann
Ein 24-jähriger per Haftbefehl gesuchter Mann ist in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der Rastanlage Bentheimer Wald an der A30 von der Bundespolizei festgenommen worden. Wie die Beamten mitteilen, reiste er als Mitfahrer gegen 02:15 Uhr aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Beim Überprüfen seiner Personalien bemerkten die Beamten, dass gegen den 24-jährigen Rumänen ein Haftbefehl vorlag. Da er die noch ausstehende Geldsumme von 1.840 Euro nicht zahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, wo er 46 Tage absitzen muss.
27-jähriger, per Haftbefehl gesuchter Mann festgenommen
Die Bundespolizei hat am Freitagabend auf der Rastanlage Bentheimer Wald an der A30 einen 27-jährigen, per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, fuhr der Mann als Mitfahrer in einem aus den Niederlanden kommenden Auto. Beim Kontrollieren seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass der 27-jährige Pole von der Justiz wegen Betruges gesucht wurde. Er musste noch eine Geldstrafe von 300 Euro bezahlen oder 20 Tage Freiheitsstrafe verbüßen. Da er den Geldbetrag nicht zahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Lkw gerät auf gegenüberliegende Fahrbahn in Lage
Am Freitagmorgen gegen 8:40 Uhr ist ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Lage verletzt worden. Laut Polizei fuhr ein Autofahrer auf der Grenzstraße in Lage in Richtung Nordhorner Straße. Ein entgegenkommender Lkw geriet auf seine Fahrbahn. Der Autofahrer musste ausweichen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Fahrer verletzte sich leicht. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es soll sich dabei um einen grünen Kipper gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizei an.
Betrug und Körperverletzung: Prozess gegen falsche Ärztin beginnt am Mittwoch in Osnabrück
Die 18. Große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück verhandelt ab Mittwoch um 9 Uhr gegen die 23-jährige Angeklagte aus Hagen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges in zwei Fällen sowie wegen gefährlicher Körperverletzung in sieben Fällen. Wie das Gericht mitteilt, soll die damals 21-Jährige angegeben haben, ihr Medizinstudium in den USA abgeschlossen zu haben. Bei Bewerbungsgesprächen soll sie eine gefälschte Approbationsurkunde vorgelegt haben. Sie soll sowohl im Meppener Krankenhaus, als auch in einer Klinik im Landkreis Cuxhaven als Assistenzärztin gearbeitet haben und mindestens sieben Patienten eigenverantwortlich behandelt haben.
Autofahrer nach Verkehrsunfall in Lünne verstorben
Gestern Abend ist in Lünne ein 28-jähriger Autofahrer bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 28-Jährige gegen 20:15 Uhr auf der Messinger Straße in Richtung Lünne. Als er nach links auf die B70 abbog, kollidierte er mit einem 35-Jährigen, der auf der Bundesstraße in Richtung Lingen fuhr. Der 35-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der 28-Jährige wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht, erlag dort jedoch seinen schweren Verletzungen. An beiden Autos entstand ein Totalschaden. Die Straße war bis etwa 22:15 Uhr gesperrt.
LAUTFEUER veröffentlicht weiteres Line-up
Das ehrenamtlich organisierte Abifestival LAUTFEUER feiert 2025 seine 40. Ausgabe und hat nun das weitere Line-up veröffentlicht. Wie der Vorstand mitteilt, gehören PÖBEL MC, SHORELINE, KMPFSPRT, REMOTE BONDAGE und NIKRA zu den neuesten Bestätigungen. Diese Künstler versprechen energiegeladene Shows, die Punk, Rap, Indie und mehr vereinen. Bereits bekannt sind auch MAJAN, Juse Ju, Paula Engels und Liska. Das Festival setzt auf musikalische Vielfalt und zieht ein Publikum aus verschiedenen Szenen an.
SVM-Damen siegen mit 1:0 gegen SV 67 Weinberg
Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen haben ihr erstes Spiel nach der Winterpause gewonnen. Ihr Heimspiel gegen die Frauen des SV 67 Weinberg endete mit einem 1:0. Bis zur Halbzeit blieb die Partie torlos. Kurz nach Wiederanpfiff traf Virag Nagy das gegnerische Tor und brachte die Meppenerinnen so vor heimischer Kulisse in Führung. In der Tabelle stehen die SVM-Damen aktuell auf Platz 4. Am kommenden Sonntag bestreiten sie beim FC Ingolstadt 04 ihr nächstes Punktspiel. Anpfiff ist um 11 Uhr.
Brand in Fahrradgeschäft in Spelle: 70-Jähriger leicht verletzt
Gestern Mittag ist in einem Fahrradgeschäft an der Johannesstraße in Spelle ein Brand ausgebrochen. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Nach Polizeiangaben entdeckte der 70-jährige Bewohner der Wohnung oberhalb des Geschäfts den Brand. Er wurde von der Feuerwehr aus dem verrauchten Gebäude befreit. Der Rettungsdienst brachte den leicht verletzten Mann in ein Krankenhaus. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Spelle, Lünne, Schapen und Venhaus löschten den Brand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.
Symbolbild
Feldscheune mit Heuballen in Spahnharrenstätte ausgebrannt
In Spahnharrenstätte ist in der vergangenen eine mit Feldscheune mit Heuballen in Vollbrand geraten. Das hat die Feuerwehr mitgeteilt. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Spahnharrenstätte wurden gegen 1:30 Uhr zum Brandort an der Straße “Veen” gerufen. Sie löschten die in Flammen stehende Scheune. Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Einbrecher stehlen Alufelgen von Werkstattgelände in Haren
In der vergangenen Nacht haben Einbrecher in Dörpen mehrere Alufelgen vom Gelände einer Kfz-Werkstatt gestohlen. Laut einer Polizeimitteilung verschafften die Täter sich Zutritt zum Außenbereich der Werkstatt an der Straße “Gewerbegebiet Süd”. Von dort nahmen sie Alufelgen im Wert von etwa 4.000 Euro mit. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Größere Menge Kupferkabel von Firmengelände in Lathen gestohlen
Einbrecher haben gestern Abend in Lathen eine größere Menge Kupferkabel von einem Firmengelände an der Niederlangener Straße gestohlen. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Scheune in Werlte gerät in Vollbrand
In Werlte ist in der vergangenen Nacht aus noch unklarer Ursache eine Scheune in Vollbrand geraten. Nach Polizeiangaben brach das Feuer gegen 0:35 Uhr auf einem Grundstück an der Straße “Menschenberg” aus. Die Flammen griffen auch auf die in der Scheune abgestellten Landmaschinen über. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Werlte und Lahn löschten den Brand. Zur Höhe des Sachschadens liegen aktuell noch keine Informationen vor.
Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht: 47-Jährige schwer verletzt
Eine alkoholisierte Autofahrerin hat in der vergangenen Nacht in Haselünne einen Verkehrsunfall verursacht und ist dabei selbst schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam die 47-Jährige kurz vor 1 Uhr nachts von der Meerstraße ab. Ihr Fahrzeug touchierte erst ein am Fahrbahnrand abgestelltes Auto und prallte anschließend gegen einen Baum. Der Rettungsdienst brachte die Frau ins Krankenhaus. Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme eine Atemalkoholkonzentration von 1,89 Promille fest. Der Führerschein der Frau wurde beschlagnahmt.
Fahrer bei Lkw-Brand in Haren lebensgefährlich verletzt
In Haren ist am Vormittag in der Straße “Im Industriepark” ein Lkw in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei wurde der Fahrer dabei lebensgefährlich verletzt. Demnach befand sich der Mann im Führerhaus, als gegen 9 Uhr die Zugmaschine des Lkw in Brand geriet. Er konnte sich selbst aus der Fahrerkabine befreien, erlitt aber lebensbedrohliche Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Spezialklinik. Die Freiwillige Feuerwehr Haren löschte den Brand. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100.000 Euro.
Einbrecher gelangen in Werkstatt und Gartenhäuschen in Meppen
Einbrecher sind zwischen Donnerstagnachmittag und gestern Morgen in eine Werkstatt in Meppen eingedrungen. Die Täter stahlen eine geringe Menge Bargeld aus dem Gebäude an der Römerstraße und ergriffen anschließend die Flucht. Zwischen Donnerstagabend und dem frühen Freitagmorgen sind Einbrecher in Meppen außerdem in ein Gartenhäuschen an der Lagemannstraße gelangt. Sie nahmen diverse Elektrowerkzeuge mit. Die Polizei bittet in beiden Fällen um Zeugenhinweise.
Fahrzeug überschlägt sich bei Unfall in Lage
Bei einem Unfall in Lage hat sich ein Auto gestern Morgen überschlagen. Der Fahrer wurde dabei nach Polizeiangaben leicht verletzt. Der 27-Jährige war gegen 8:40 Uhr auf der Grenzstraße unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Sein Auto überschlug sich und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Der 27-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Auto prallt in Papenburg gegen Baum – Fahrer schwer verletzt
Ein Autofahrer ist gestern Abend in Papenburg von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 69-Jährige bei dem Unfall schwer verletzt. Warum er gegen 18 Uhr auf der Tunxdorfer Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ist noch unklar. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Am Straßenrand geparktes Auto übersehen: 67-Jähriger bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Ein Autofahrer ist gestern Morgen in Nordhorn mit einem am Straßenrand abgestellten Fahrzeug kollidiert. Der Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Nach Polizeiangaben war der 67-Jährige gegen 7:30 Uhr stadtauswärts auf der Veldhauser Straße unterwegs. Dabei übersah er ein am Fahrbahnrand geparktes Auto. Der Mann wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Ein neunjähriges Mädchen, das mit ihm unterwegs war, blieb bei dem Unfall unverletzt.
Erfolgreicher Start in die Rückrunde: HSG Nordhorn-Lingen siegt bei HSG Konstanz
Die HSG Nordhorn-Lingen ist mit einem Auswärtssieg in die Rückrunde der 2. Handball-Bundesliga gestartet. Die Partie bei der HSG Konstanz endete mit einem 23:35. In den ersten Minuten fiel es Nordhorn-Lingen nach der langen Winterpause zunächst noch schwer, ins Spiel zu finden. Ab der 18. Minute dominierten die Gäste das Spiel aber ganz klar. Schon zur Halbzeitpause stand es 9:17. In der zweiten Halbzeit konnte Nordhorn-Lingen seine Führung auf 12 Tore ausbauen. Am kommenden Samstag geht es für das Zwei-Städte-Team mit einem Heimspiel in der Lingener EmslandArena weiter. Dort wird dann GWD Minden zu Gast sein.
Verkehrstipp: Sichtbarkeit als Fußgänger
Judith Blohm zur Vorsitzenden Richterin am OLG Oldenburg ernannt
Die gebürtige Papenburgerin Judith Blohm wurde heute zur Vorsitzenden Richterin am Oberlandesgericht Oldenburg ernannt. Sie übernimmt den Vorsitz des 1. Strafsenats sowie des 7. Zivilsenats. Blohm, die bereits in führenden Positionen tätig war, unter anderem als Leiterin der Pressestelle des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, bringt eine langjährige Erfahrung in der Justiz mit. Seit April 2013 war sie Vorsitzende der 4. Großen Strafkammer des Landgerichts Oldenburg und in dieser Funktion mit zahlreichen umfangreichen Strafverfahren befasst, vor allem im Bereich der Eigentums- und Vermögensdelikte, der organisierten Betäubungsmittelkriminalität und der Sexualstraftaten.
Foto (c) Oberlandesgericht Oldenburg / Pressestelle (v.l.n.r.: Ansgar Fischer, Bettina von Teichmann und Logischen, Judith Blohm)
Landkreis Grafschaft Bentheim mit dem audit berufundfamilie rezertifiziert
Der Landkreis Grafschaft Bentheim wurde zum siebten Mal in Folge mit dem Managementinstrument „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Das deutschlandweit anerkannte Zertifikat würdigt das kontinuierliche Engagement des Landkreises für eine familienfreundliche Arbeitskultur und eine lebensphasenbewusste Personalpolitik. Damit unterstreicht der Landkreis seine Bemühungen, Beruf und Familie für seine Mitarbeitenden besser vereinbar zu machen. Zu den umgesetzten Maßnahmen gehören flexible Arbeitszeitmodelle, mobile Arbeit sowie eine Betriebs-Kita. Mit der erneuten Zertifizierung verpflichtet sich der Landkreis, bis 2027 ein neues Handlungsprogramm umzusetzen. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie Service GmbH verliehen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
Arbeitsmarktbilanz 2024 und Ausblick auf 2025
Sportvorschau: SVM-Fußballerinnen und HSG-Handballer zurück aus der Winterpause
Landkreis Emsland und 18 Kommunen erhalten Titel „Echte Glasfaser-Kommune“
Bistum Osnabrück schreibt erneut einen Umweltpreis aus
Das Bistum Osnabrück schreibt zum zweiten Mal seinen Umweltpreis aus. Bis zum 15. August können sich Kindergärten, Schulen, Kirchengemeinden, kirchliche Verbände und weitere Gruppen aus dem Gebiet des Bistums bewerben und ihre Projekte einreichen. Insgesamt werden Preise im Wert von 3.000 Euro vergeben. Der Umweltpreis orientiert sich an den Prinzipien des Papstschreibens „Laudato si“, das vor zehn Jahren erschienen ist. Darin fordert Papst Franziskus dazu auf, die Schöpfung zu pflegen und zu erhalten. Der Umweltpreis wurde 2023 zum ersten Mal verliehen: Damals hatten sich insgesamt 26 Projekte um die Auszeichnung beworben. Die ersten Preise gingen an die Pfarrgemeinde St. Bonifatius in Lingen und die Domgemeinde St. Petrus in Osnabrück für deren Maßnahmen im Bereich des Artenschutzes. In diesem Jahr findet die Preisverleihung im Rahmen des diözesanen Schöpfungstags am 6. September in der Katholischen Landvolkhochschule Oesede statt.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular sind auf der Internetseite www.bistum-osnabrueck.de/umweltpreis2025
Krone Gruppe verzeichnet Umsatzrückgang – Investitionen in Zukunftsprojekte laufen weiter
Die Krone Gruppe mit Sitz in Spelle hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang von 3,2 auf 2,4 Milliarden Euro verzeichnet. Das Unternehmen führt dies unter anderem auf Unsicherheiten durch geopolitische Krisen und Handelshemmnisse zurück, die Investitionen in Landtechnik und Transportlösungen gebremst hätten. Trotz der schwierigen Marktlage hat Krone in Zukunftsprojekte investiert, darunter ein neues Ersatzteillager in Spelle und eine Produktionsstätte in den USA. Mit einer Erholung des Marktes rechnet das Unternehmen frühestens ab Mitte 2025. Um flexibel auf die wirtschaftliche Lage zu reagieren, setzt Krone unter anderem auf Kurzarbeit.
NLM erteilt Zulassung für ein neues Bürgerradio in Hannover
Das Netzwerk der Bürgerradios in Niedersachsen wird größer: Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat dem neuen Sender Leibniz.fm in Hannover die Zulassung erteilt. Bürgerradios wie die ems-vechte-welle ermöglichen lokalen Journalismus und bürgernahe Berichterstattung. Sie fördern Medienkompetenz, geben den Menschen eine Stimme und tragen zur Meinungsvielfalt bei. Mit Leibniz.fm gibt es nun landesweit zehn solcher Sender. In einer weiteren Mitteilung der NLM appelliert die Versammlungsvorsitzende Elisabeth Harries heute an Online-Plattformen von Meta, ihre Verantwortung für eine faktenbasierte und transparente digitale Öffentlichkeit ernst zu nehmen und die professionellen Faktenchecks beizubehalten. Der Meta-Konzern hatte bekanntgegeben, Faktenchecks durch unabhängige Faktenprüfer auf seinen Plattformen in den USA abzuschaffen.
Tierpark Nordhorn erinnert am “Reverse the Red Day” an den Kampf gegen das globale Artensterben
Anlässlich des heutigen Aktionstages unter dem Motto „Reverse the Red Day“ macht der Tierpark Nordhorn auf die Bedrohung vieler Tierarten aufmerksam. Der Aktionstag soll die Aufmerksamkeit auf den Kampf gegen das globale Artensterben lenken. Der Name „Reverse the Red“ bezieht sich auf die Rote Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN. Als Mitbegründer der Kampagne „Zootier des Jahres“ setzt sich der Tierpark in diesem Jahr besonders für das gefährdete Gürteltier ein. Zudem beteiligt sich der Familienzoo an Erhaltungszuchtprogrammen für bedrohte Arten wie den Amurleoparden und engagiert sich für den Schutz alter Nutztierrassen. Damit zeigt der Tierpark, dass Artenschutz nicht nur eine globale Aufgabe ist, sondern auch hier in der Region eine wichtige Rolle spielt.
Foto (c) Franz Frieling
Stimmzettel im Wahlbüro der Stadt Haren eingetroffen
Bürgerinnen und Bürger in Haren können ab Montag im Wahlbüro ihre Stimme zur Bundestagswahl abgeben oder ihre Wahlunterlagen dort persönlich abholen. Wie die Stadt mitteilt, sind die Stimmzettel im Wahlbüro eingetroffen. Das heißt, dass nun auch die Briefwahlunterlagen versendet werden können. Bei der Stadt Haren sind bereits 2.400 Briefwahlanträge eingegangen. Das Wahlbüro der Stadt Haren im Haus der Begegnung hat montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Freitags ist das Wahlbüro von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet.
Einbrüche in Meppen und Schüttorf
Bei mehreren Einbrüchen in der Region haben die Täter jeweils unterschiedliche Gegenstände gestohlen oder haben den Tatort ohne Beute wieder verlassen. In Meppen sind Unbekannte gestern in einen Schuppen an der Lagemannstraße eingebrochen und haben einen Kaffeevollautomaten gestohlen. Der Sachschaden wird auf etwa 900 Euro geschätzt. Ebenfalls in Meppen haben Unbekannte in der vergangenen Nacht die Scheibe einer Hauseingangstür eines Reihenhauses an der Mozartstraße eingeschlagen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei haben die Täter das Haus nicht betreten. Der Schaden soll bei etwa 1.000 Euro liegen. In Schüttorf sind Einbrecher gestern gegen 5.00 Uhr in ein Café an der Rathausstraße eingedrungen. Sie brachen in einen Büroraum ein und nahmen Bargeld mit. Der Schaden wird auf etwa 1.100 Euro geschätzt.
Kupferkabel aus Lagerhalle in Dörpen gestohlen
Diebe haben zwischen Mittwochnachmittag und gestern Morgen aus einer Lagerhalle in Dörpen Kabel gestohlen und einen Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro hinterlassen. Die Täter beschädigten ein Fenster der Halle an der Forst-Arenberg-Straße, stiegen in das Gebäude ein und nahmen mehrere Meter Kupferkabel mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Ab Montag Verkehrseinschränkungen auf dem Stadtring in Nordhorn
In Nordhorn muss ab Montag eine Hauptfahrspur des Nordhorner Stadtrings in Höhe des Gymnasiums gesperrt werden. Zwischen dem Promenadenweg und dem Postdamm in Fahrtrichtung Bahnhof werden Kanalarbeiten durchgeführt. Fuß- und Radweg sowie einer der beiden Hauptfahrstreifen werden gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich zwei Wochen. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr an der Baustelle vorbeigeführt. Radfahrer werden über den Promenadenweg hinter dem Gymnasium zum Postdamm umgeleitet. Fußgänger können die Baustelle auf der gegenüberliegenden Seite passieren.
Auto auf der A31 bei Wietmarschen ausgebrannt
Auf der A31 bei Wietmarschen ist gestern Abend ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Der 29-jährige Fahrer konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig am Straßenrand abstellen und sich in Sicherheit bringen. Das Auto geriet daraufhin in Vollbrand. Die Feuerwehr musste den Brand löschen. Der Schaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Während der Löscharbeiten musste die Autobahn für rund eineinhalb Stunden gesperrt werden.
Angeklagter aus Lengerich zu einer Gesamtgeldstrafe von 12.600 Euro verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 40-jährigen Angeklagten aus Lengerich wegen Betruges in 116 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung sowie einer Geldstrafe insgesamt 12.600 Euro verurteilt. Dies teilte das Gericht mit. Er soll im Rahmen seiner Anstellung bei einem Kreditinstitut in Osnabrück in den Jahren 2014 bis 2023 über den geschäftlichen Account bei einem Online-Versandhändler wiederholt elektronische Geräte bestellt haben. Er soll die Rechnungen im Anschluss so verändert haben, dass nur die Gegenstände aufgelistet werden, die bei dem Kreditinstitut für dessen Geschäftsbetrieb benötigt werden. Die Waren im Gesamtwert von knapp 800.000 Euro soll der Angeklagte im Anschluss weiterverkauft haben.
Unternehmer stellen Fragen an die Direktkandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises Unterems
Bei einer Podiumsdiskussion in Sögel haben sich die Bundestagskandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises Unterems den Fragen regionaler Unternehmer gestellt. Dies teilte die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Die Diskussion drehte sich um die wirtschaftspolitischen Herausforderungen, die laut IHK-Konjunkturumfragen das größte Risiko für Unternehmen im nördlichen Emsland darstellen. Themen wie Wirtschaftsfreundlichkeit, Infrastruktur und Fachkräftemangel wurden intensiv diskutiert. Die Diskussion war Teil einer Reihe von wirtschaftspolitischen Veranstaltungen der IHK in der Region.
Strafverfahren nach Moorbrand im Emsland wird nicht eröffnet
Die 15. Große Strafkammer hat die Anklage der Staatsanwaltschaft Osnabrück wegen des Moorbrandes auf einem Schießplatz im Emsland im Jahr 2018 nicht zur Hauptverhandlung zugelassen und die Eröffnung des Verfahrens abgelehnt. Dies teilte das Landgericht Osnabrück mit. Das Feuer war damals im Zusammenhang mit Waffentests der Wehrtechnischen Dienststelle während einer trockenen und heißen Phase im September 2018 verursacht worden. Der Moorbrand breitete sich rasch aus und konnte über Wochen nicht vollständig gelöscht werden. Im Landkreis Emsland wurde ein Katastrophenfall ausgerufen. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück erhob Anklage gegen drei Bedienstete der Wehrtechnischen Dienststelle wegen fahrlässiger Brandstiftung. Die Angeschuldigten hätten die Gefahr eines Brandes aufgrund der trockenen Witterungsverhältnisse nicht ausreichend berücksichtigt.Das Gericht entschied nun, dass das Verhalten der Angeschuldigten kein strafrechtlich relevantes Fehlverhalten darstellt. Die Schießübung sei ein erlaubtes Risiko gewesen, und die Angeschuldigten hätten keine Verantwortung für den außer Kontrolle geratenen Brand. Der Flächenbrand sei somit das Ergebnis mehrerer zusammenkommender Umstände gewesen.
Sattelzugmaschine in Baccum verunglückt
In Baccum ist heute Morgen um 10:45 Uhr auf der B214 ein mit 20 Tonnen Kartoffeln beladener Sattelzug aus Vechta verunglückt. Dem 51-jährigen Fahrer aus Holdorf ist während der Fahrt plötzlich schlecht geworden. Daraufhin hat er den Laster auf einen Parkplatz gelenkt. Der Lkw rollte in einen angrenzenden Wald, wo sich die Zugmaschine in den Boden bohrte. Beschädigt wurde dabei eine Ölwanne und der Kraftstofftank. Der Fahrer wurde mit dem Krankenwagen ins Lingener Krankenhaus gebracht. Polizei und Feuerwehr pumpten den Fahrzeugtank leer.
Rund 8000 unversteuerte E-Zigaretten auf der A30 bei Salzbergen sichergestellt
Die Osnabrücker Zöllner haben bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 bei Salzbergen rund 8.000 unversteuerte E-Zigaretten sichergestellt. Dies teilte das Hauptzollamt Osnabrück mit. Der Steuerschaden wird auf etwa 34.000 Euro geschätzt. Der Transporter, der aus den Niederlanden kam, wurde auf dem Rastplatz Emstal Süd bei Salzbergen gestoppt. Der Fahrer gab an, elektronische Bauteile nach Lüneburg zu liefern und verneinte Fragen zu verbotenen Gegenständen. Bei der Kontrolle fanden die Zöllner auf der Ladefläche Paletten mit in Folie verpackten Kartons, die die unversteuerten Vapes enthielten. Die Waren wurden sichergestellt, und gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet. Das Zollfahndungsamt Essen übernimmt die weiteren Ermittlungen.
15 Hümmlingpfade mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
Bei der Messe Fahrrad- & WanderReisen in Stuttgart wurden sieben von 15 Hümmling-Pfaden erneut mit dem Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Dies teilte der Naturpark Hümmling mit. Erstmals wurde auch die „Dosenmoortour“, ein 15 km langer Wanderweg südlich des Eleonorenwaldes, prämiert. Die Zertifikate bestätigen die hohe Qualität der Wanderwege im Hümmling, die mit klassischen Wanderregionen konkurrieren können.
Tierpark Nordhorn startet Amphibienerfassung in der Grafschaft Bentheim
Der Tierpark Nordhorn möchte die Amphibienarten in der Grafschaft Bentheim erforschen. Dies teilte der Tierpark in einer Mitteilung mit. Interessierte können sich, auch ohne Fachkenntnisse, beteiligen,. Die letzte flächendeckende Erfassung fand 1982 bis 1986 statt. Amphibien sind eine der am stärksten bedrohten Tiergruppen und wichtige Indikatoren für gesunde Lebensräume.Zum Mitmachen gibt es zwei Möglichkeiten: Beobachtungen können über die App ObsIdentify gemeldet werden. Zudem können sich Freiwillige als Kartierer beim Tierpark Nordhorn engagieren. Eine Schulung und Genehmigung für die Kartierung werden gestellt.
HSG Nordhorn-Lingen verpflichtet Kreisläufer Christian Wilhelm
Die HSG Nordhorn-Lingen hat mit Christian Wilhelm ihren ersten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Dies teilte der Verein mit. Der 22-jährige Kreisläufer wechselt vom TuSEM Essen und wird die Abwehr der HSG verstärken. Wilhelm, U21-Weltmeister von 2023, hat bereits in der 2. Handball-Bundesliga gespielt und sich als soliden Abwehrspieler etabliert. Mit seiner Erfahrung und Dynamik wird er vor allem im Innenblock der Defensive eingesetzt. Trainer Mark Bult zeigt sich begeistert. Christian passe perfekt in das Profil und soll sowohl in der Abwehr als auch im Angriff eine wertvolle Verstärkung sein.
Mehr als 3000 Menschen setzen in Lingen Zeichen für Vielfalt und Demokratie
Podiumsdiskussion am Missionsgymnasium St. Antonius
Schloss Clemenswerth mit verschiedenen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2025
Umweltpreis der Energieversorgung Bad Bentheim verliehen
Emsland erhält Bundesförderung zur Renaturierung von Mooren
Der Landkreis Emsland erhält aus dem Bundesförderprogramm „Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – kommunale Flächen“ eine Förderung von über 5,35 Millionen Euro. Dies teilte die Kreisverwaltung mit. Mit dem Eigenanteil des Landkreises von 20 Prozent beträgt die Gesamtfördersumme mehr als 6,69 Millionen Euro. Zwischen 2025 und 2029 sollen in 15 Moornaturschutzflächen Maßnahmen zum Erhalt der Moore umgesetzt werden, darunter auch in den Naturschutzgebieten Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor und Speller Dose. Ziel ist es, den Klimaschutz zu fördern und gleichzeitig die seltene Tier- und Pflanzenwelt der Moore zu schützen. Das Moorinformationssystem EL-MIS bildet die Grundlage, um Renaturierungsmaßnahmen auf einer Fläche von 540 Hektar zu realisieren.
Foto © Landkreis Emsland
Sachbeschädigung auf Grundschulhof in Wilsum
Zwischen dem 18. Januar um 12 Uhr und dem 19. Januar um 11:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Schulhof der Grundschule Wilsum an der Echtelerstraße eine Sitzbank zerstört. Wie die Polizei mitteilt, schlugen sie außerdem die Scheibe eines Spielhäuschens ein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Stadt Nordhorn verteilt kostenlose Klima-Bäume
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nordhorn können sich für einen kostenlosen Klima-Baum bewerben. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, verschenkt die Stadt im Rahmen des Klimaschutzmanagements mehrere hundert Bäume für den eigenen Garten. Damit soll ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Bewerber können dabei aus 19 verschiedenen Baumsorten auswählen. Für einen Baum bewerben könnt ihr euch unter folgendem Link: https://www.nordhorn.de/klimabaum
Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss der Gemeinde Spelle tagt heute
Unterschiedliche Bebauungspläne sind heute unter anderem Thema der öffentlichen Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses der Gemeinde Spelle. Außerdem steht ein Endausbau des Baugebiets nördlich der Schützenstraße, sowie die Erschließung des Baugebiets westlich der Bönnenstraße auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt heute Abend um 18 Uhr im Speller Rathaus statt.
Einbruch in Wohnung in Lingen
Zwischen dem 25. Januar und gestern haben sich Unbekannte Zutritt zu einer Wohnung an der Demannstraße in Lingen verschafft. Wie die Polizei mitteilt, ist das Diebesgut noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Briefwahlen in Lingen ab sofort im Wahlbüro möglich
In Lingen können alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger bereits jetzt ihre Stimme für den Bundestag im Rathaus abgeben. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Das Wahlbüro in der Neuen Straße 5 kann montags bis mittwochs zu den Öffnungszeiten besucht werden. Zusätzlich können Wählerinnen und Wähler am 8. und 15. Februar auch samstags von 9 bis 12 Uhr vor Ort abstimmen. Stimmzettel wurden an über 5.000 Briefwähler versendet. Wer noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte das Wahlbüro kontaktieren.
Einbruch in Bäckerei in Schapen
Zwischen Dienstag um 12:45 Uhr und Mittwoch um 4:48 Uhr haben sich Unbekannte Zugang zu einer Bäckerei an der Kirchstraße in Schapen verschafft. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten sie eine Tür und konnten so in den Innenbereich einbrechen. Nach ersten Erkenntnissen machten die Täter keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Lagerhalle in Beesten
Zwischen Dienstag um 17 Uhr und gestern um 7 Uhr haben sich Unbekannte Zutritt in die Lagerhalle einer Firma an der Speller Straße in Beesten verschafft. Laut Polizeimitteilung entwendeten sie mehrere hochwertige Zündkerzen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 85.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei an.
Mehrere Meter Kupferkabel in Schüttorf entwendet
Zwischen Dienstag um 16 Uhr und gestern um 6 Uhr haben sich Unbekannte Zugang zu einem Firmengelände an der Niedersachsenstraße in Schüttorf verschafft. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie dabei mehrere Meter Kupferkabel. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
34-Jähriger wegen Betruges zu einem Jahr und sieben Monaten verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat das Berufungsverfahren eines jetzt 34-jährigen Angeklagten aus Rheine gegen das Amtsgericht Lingen auf seine Kosten verworfen. Wie das Gericht mitteilt, wurde der 34-Jährige wegen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sieben Monaten verurteilt. Wegen eines Betrages in Höhe von 101.500 Euro wurde die Einziehung des aus der Tat erlangten Geldes angeordnet. Er soll einer anderen Person angeboten haben, Sanierungsarbeiten an einem Hof in Lengerich vorzunehmen, obwohl er von Anfang an geplant haben soll, den vereinbarten Werklohn in Höhe von 119.000 Euro für sich zu behalten, ohne die Arbeiten tatsächlich ausführen zu wollen. Auf die Werklohnforderung soll ein Betrag in Höhe von 101.500 Euro gezahlt worden sein.
55-Jährige zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat das Berufungsverfahren einer 55-jährigen Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Papenburg als unbegründet verworfen. Wie das Gericht mitteilt, wurde die Angeklagte wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Sie soll im Januar 2024 als Autofahrerin über öffentliche Straßen aus den Niederlanden bei Rhede nach Deutschland eingereist sein und hierbei etwa 1.000 Gramm Kokain mit sich geführt haben. Die Betäubungsmittel sollten zum Weiterverkauf durch andere Personen bestimmt gewesen sein. Die Kosten des Berufungsverfahrens muss die Angeklagte tragen.
Neujahrsempfang in Spelle: Heeke ruft zur Wahlbeteiligung auf
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Spelle hat Bürgermeister Stefan Heeke die Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an der bevorstehenden Bundestagswahl aufgerufen. Bei der Europawahl 2024 lag die Wahlbeteiligung in Spelle bei 51 Prozent. Das sei zu wenig, so der Bürgermeister. Er forderte die Menschen auf, an der Demokratie teilzunehmen. Während des Abends wurden weiterhin die Ehrenamtspreisträgergruppen vorgestellt und über anstehende Projekte in den Bereichen Bauen, Bildung und Soziales im Jahr 2025 informiert.
CDU Meppen bedauert Ablehnung der Unterstützung für “Omas gegen Rechts”
Die CDU Meppen bedauert die Entscheidung der Gruppe “Omas gegen Rechts”, das CDU-Logo nachträglich von Flyern zu entfernen und die Unterstützung abzulehnen. Das teilt der Stadtverband mit. Die Gruppe hatte angekündigt, die Unterstützung der CDU aufgrund einer Unvereinbarkeit mit der aktuellen Politik der CDU/CSU im Bundestag abzulehnen. Die CDU sei darüber enttäuscht. Die Entscheidung entspreche keinem demokratischen Dialog. Die Partei warnt davor, die politische Debatte den Extremen zu überlassen. Ziel sei es, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt die CDU Meppen dabei kategorisch aus.
VHS Papenburg stellt sich neu auf
Die Volkshochschule (VHS) Papenburg hat sich neu aufgestellt. Wie die vhs mitteilt, präsentiert sie sich künftig als “vhs für Ihre Hygge”. Ziel sei es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen wohlfühlen. Neben Hygge-Kursen gibt es auch im neuen Semester ein breites Spektrum an Kursen, Seminaren und Vorträgen in verschiedenen Bereichen wie Gesellschaft, Kultur und Gesundheit. Die VHS setzt zudem verstärkt auf Kooperationen, unter anderem mit der Kunstschule Zinnober. Weiterhin engagiert sie sich in der Demokratiebildung durch die Unterstützung des Bündnisses „Papenburg für Vielfalt“. In Bezug darauf ruft die VHS Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auf, sich dem Bündnis anzuschließen und sich für ein vielfältiges und demokratisches Papenburg einzusetzen. Mehr Infos zum Programm der VHS gibt es im neuen Programmheft. Dieses kann auf der Homepage der VHS eingesehen werden.
Autos stoßen in Meppen frontal zusammen: Zwei Menschen verletzt
Bei einem Unfall in Meppen sind heute Morgen zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 32-jähriger Mann gegen 6:20 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Twist unterwegs. In Höhe der Rühler Dorfstraße kam es im Kurvenbereich aus bislang ungeklärter Ursache zu einem frontalen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto eines 23-Jährigen. Beide Autofahrer wurden leicht verletzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Stadt Nordhorn sucht Gastfamilien für Bürgerbegegnung mit der Partnerstadt Malbork
Die Stadt Nordhorn sucht Gastfamilien für die Bürgerbegegnung mit der polnischen Partnerstadt Malbork im kommenden Juni. Zwischen dem 18. und 22. Juni besucht eine Reisegruppe aus Malbork die Stadt. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Ganztagsausflug, eine große Freundschaftsfeier zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft sowie ein Stadtrundgang. Zudem gibt es optionale Angebote. Die Gruppe besteht aus Menschen unterschiedlichen Alters, darunter sieben Mädchen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Für diese werden bevorzugt Familien mit Jugendlichen im gleichen Alter gesucht. Wer sich als Gastfamilie melden möchte, findet auf der Homepage der Stadt Nordhorn weitere Informationen. Ansprechpartnerin ist Franziska Rentrop vom Ratsbüro der Stadt. Sie ist unter der Telefonnummer 05921 878151 oder per E-Mail an franziska.rentrop@nordhorn.de zu erreichen.
Foto © Stadt Nordhorn
Amprion-Erdkabelverlegungen laufen nach Plan
Ortsverein Papenburg “Omas & Opas gegen Rechts”
Umwelttipp: Fischer’s Fritz isst fairen Fisch
“Ganz normal kollegial” feiert 10-jähriges Bestehen
Neues Start-up in Lingen möchte mit KI-Lösungen Unternehmen unterstützen
Das neue Start-up CWO (Customized Workflow Optimizer) aus Lingen möchte Unternehmen künftig durch spezialisierte KI-Lösungen zur automatisierten Auftragsbearbeitung unterstützen. Das teilt die Stadt mit. Das Unternehmen ist Mitglied des Seedhouse Lingen und sitzt im AnDock Co-Working-Space in Lingen. Die KI von CWO zeichne sich durch ihre Vielseitigkeit und Praxisnähe aus. Unter anderem erkenne und verarbeite sie Auftragsdaten aus PDFs, E-Mails, Fotos und ähnlichem und verarbeite die Aufträge rund um die Uhr. Langfristig plane das Unternehmen, europaweit zu wachsen. Dabei wollen die Gründer auf nachhaltige Entwicklungen setzen.
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung zu Geldstrafe
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Angeklagten heute wegen gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung zu einer Geldstrafe von 4800 Euro verurteilt. Das teilt das Gericht mit. Dem Mann war eine Geiselnahme vorgeworfen worden. Im März 2024 hatte er in Nordhorn eine weitere Person in seiner Wohnung gefesselt, um einen Geldbetrag zu erpressen. Eine Geiselnahme wurde seitens des Gerichts nicht festgestellt.
Anmeldungen für Papenburger Pap(p)stadt 2.0 ab Montag möglich
Ab dem kommenden Montag können Eltern ihre Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren wieder für die Papenburger Pap(p)stadt anmelden. Das teilt die Verwaltung mit. Zwischen dem 7. und 11. April können die Kinder in der Pap(p)stadt 2.0 ihre eigene Stadt gestalten. Unter dem Motto “Buntes Leben auf dem Marktplatz” schlüpfen sie verschiedene Rollen und bringen ihre Ideen zur Stadt ein. Die Aktion läuft täglich von 9:30 Uhr bis 16 Uhr beziehungsweise freitags bis 15 Uhr. Die Nachfrage sei laut Stadt sehr hoch. Die Plätze werden daher Ende Februar verlost. Eine Anmeldung ist über die Homepage der Stadt Papenburg möglich.
HSG verpflichtet Kreisläufer Stefan Bauer als Ersatz für Kalafut
Kurz vor Rückrundenstart hat die HSG-Nordhorn Lingen Kreisläufer Stefan Bauer verpflichtet. Das teilt der Verein mit. Der Handball-Zweitligist reagiert damit auf den verletzungsbedingten Ausfall von Dominik Kalafut für den Rest der Saison. Bauer wechselt vom Erstligisten HC Erlangen zum Zweistädteteam. Der 27-Jährige bringt mehrjährige Erstligaerfahrung mit und hat in der Vergangenheit bereits mit einigen HSG-Spielern zusammengespielt. HSG-Trainer Mark Bult freut sich über die Verpflichtung. Bauer sei mit seiner Statue und seiner Erfahrung sofort einsetzbar und könne sowohl in der Abwehr als auch im Tempospiel für mehr Variabilität sorgen. Bauer sieht die Chance, sich in einer neuen Rolle weiterzuentwickeln. Er wolle in der Rückrunde sein Bestes geben, um mit der HSG maximal erfolgreich zu sein, heißt es in der Mitteilung.
Foto © HSG Nordhorn-Lingen
Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste tagt heute
Der Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neugestaltung der Stellplatzfläche am Wietmarscher Damm, der Zuschuss für den Heseper Dorfgemeinschaft e.V., Veranstaltungen 2025 und touristische Werbemaßnahmen 2025. Die Sitzung startet um 16:30 Uhr mit einer Besichtigung des Ferienhausgebiets Emspark-Auenwald. Treffpunkt ist das Infogebäude. Im Anschluss wird die Sitzung gegen 18.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Geeste fortgesetzt.
Landschaftssäuberungsaktion heute unter anderem Thema im Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit
Der Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über die Landschaftssäuberungsaktion 2025. Weitere Themen sind ein aktueller Sachstandsbericht zum Hochwasserschutz in Lingen auf Antrag der CDU-Fraktion, die Renaturierung des Strootbachs im Brunnenpark auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Freie Wähler sowie auf Antrag der BN-Fraktion eine Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer für Einweg-Verpackungen und der Schutz großkroniger Bäume in der Stadt. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Sitzungsraum des Hauses der Vereine Bramsche in Lingen. Vorab, ab 16 Uhr, findet ein Ortstermin auf dem Hof Lohmöller statt.
Stromkabel aus Haus in Langen gestohlen
Zwischen dem 28. Januar und vergangenem Montag haben Unbekannte Stromkabel aus einem Haus in Langen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zutritt zu dem unbewohnten Haus an der Bawinkler Straße. Sie rissen unter anderem mehrere Meter Stromkabel von den Wänden und nahmen diese mit. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Bargeld aus Wohnhaus in Haren gestohlen
Unbekannte sind zwischen dem vergangenen Donnerstag und Dienstag in ein Wohnhaus an der Weidenstraße in Haren eingebrochen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter durch den Keller Zutritt zum Haus und durchsuchten dieses. Sie stahlen unter anderem Bargeld. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Wirtschaftsverband Emsland zeigt starke Präsenz beim Wirtschaftswarntag
Der Wirtschaftsverband Emsland hat mit einer regionalen Aktion beim bundesweiten Wirtschaftswarntag ein starkes Zeichen für die Zukunft der Wirtschaft gesetzt. Auf dem Gelände der Mainka Bau GmbH & Co. KG in Lingen versammelten sich zahlreiche Unternehmensvertreter, um gemeinsam auf wirtschaftliche Herausforderungen wie hohe Steuerbelastungen, steigende Energiekosten und Bürokratie aufmerksam zu machen. So heißt es heute in der Pressemitteilung. Mit über 450 Mitgliedsbetrieben und rund 51.000 Beschäftigten bildet der Mittelstand das wirtschaftliche Rückgrat der Region. Die Aktion unterstrich die Bedeutung von Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Bereits im Januar intensivierte der Verband den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern bei einem politischen Lunch in Meppen. Zusätzlich präsentierte sich der Wirtschaftsverband Emsland beim Niedersachsenabend der Grünen Woche in Berlin und wurde dort für den KI-Karrierecoach MIKA als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet. Damit zeigt der Verband nicht nur wirtschaftliche Stärke, sondern auch Innovationskraft.
SV Meppen setzt auf Nachwuchs: Lasse Zumdieck verlängert Vertrag
Der SV Meppen setzt weiterhin auf junge Talente aus den eigenen Reihen: Lasse Zumdieck hat seinen Vertrag beim Regionalligisten verlängert. Der 19-jährige Linksfuß und Bruder von Malte Zumdieck hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und in dieser Saison bereits 20 Pflichtspiele bestritten, davon fünf in der Startelf. Das berichtet der SVM. Besonders seine Dynamik und seine Qualitäten bei Standardsituationen zeichnen ihn aus. Zumdieck kam 2018 ins Nachwuchsleistungszentrum des SV Meppen und durchlief alle Jugendmannschaften. Zuvor war er in der Jugend des SV Concordia Emsbüren und des FC Eintracht Rheine aktiv. Mit der Vertragsverlängerung will der Verein seine Entwicklung weiter fördern und gemeinsam die sportlichen Ziele angehen.
Foto © SV Meppen
SV Meppen verlängert mit Malte Zumdieck
Der SV Meppen setzt weiter auf Nachwuchstalente und hat den Vertrag mit Malte Zumdieck verlängert. Das teilt der Verein mit. Der 19-Jährige absolvierte bereits acht Einsätze in der Regionalliga Nord und überzeugte auch in der zweiten Mannschaft in der Oberliga. Seit 2018 durchlief er alle Jugendteams des SV Meppen und entwickelte sich stetig weiter. Seine fußballerischen Wurzeln liegen beim SV Concordia Emsbüren und dem FC Eintracht Rheine. Der Verein sieht in Zumdieck großes Potenzial und freut sich, ihn weiter in der Mannschaft zu haben.
Foto © SV Meppen
LWH – Neues Schulprojekt stärkt Medienkompetenz
Das Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen startet das Projekt „Medienbuddies – Spielerisch stark in Netz und Gesellschaft“, um Schüler im Umgang mit Desinformation und Hass im Netz zu stärken. Gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“, stehen bis 2028 jährlich 250.000 Euro zur Verfügung, so heißt es in dem Pressetext. In dreitägigen Schulungen werden Schüler und Lehrkräfte zu Medienexperten ausgebildet, die an ihrer Schule als Ansprechpartner fungieren. Schulen verpflichten sich, Medienbildung dauerhaft im Unterricht zu verankern. Bis zu 40 Schulen der Region Weser-Ems können teilnehmen. Anmeldungen sind bis zum 14. Februar möglich. Anmeldungen können Sie an medienbuddies@lwh.de senden.
Foto © Ludwig-Windhorst-Haus
Bundestagswahl: Briefwahl und Direktwahl in Meppen möglich
In Meppen können Wähler ab sofort direkt im Bürgerbüro des Stadthauses ihre Stimme für die Bundestagswahl am 23. Februar abgeben. Nach Vorlage der Wahlbenachrichtigung oder des Personalausweises werden die Unterlagen ausgehändigt, die entweder vor Ort oder zu Hause ausgefüllt werden können. Briefwahlunterlagen können online, schriftlich oder persönlich beantragt werden. Die Frist für Anträge endet am 21. Februar um 13:00 Uhr, bei plötzlicher Erkrankung am Wahltag bis 15:00 Uhr. Der rote Wahlbrief muss spätestens am 23. Februar um 18:00 Uhr beim Landkreis Emsland eingehen.
Polizei warnt vor Betrugsmaschen: Enkeltrick und falsche Beamte
Im Emsland und der Grafschaft Bentheim häufen sich Betrugsversuche, bei denen Täter insbesondere ältere Menschen um ihr Erspartes bringen wollen. Die Polizei warnt vor bekannten Maschen wie dem Enkeltrick, bei dem Betrüger sich als Verwandte ausgeben und unter einem Vorwand Geld fordern. Auch falsche Polizeibeamte rufen an und behaupten, das Vermögen der Opfer sei in Gefahr und müsse “gesichert” werden. Ein Beispiel: Eine Seniorin erhält einen Anruf von einem angeblichen Enkel, der nach einem Unfall dringend Geld für eine Kaution benötigt. Zum Glück spricht sie mit ihrer Tochter, die den Betrug erkennt. Die Polizei rät: Niemals persönliche Daten oder Geld am Telefon übergeben und bei Verdacht sofort selbst bei Angehörigen oder der Polizei nachfragen.
Unfall in Haren: Hund verletzt – Fahrer flüchtig
Am frühen Freitagmorgen ist in Haren auf der Gosebrockstraße ein Schäferhund-Mischling von einem Auto erfasst und verletzt worden. Nach Polizeiangaben sei der Fahrer vermutlich in einem roten Kia unterwegs gewesen und setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Budgetkürzungen bei den Eingliederungsmitteln wirken sich auf Arbeitslosenzahlen aus
74 neue Gesellinnen und Gesellen in Grafschafter Handwerk
Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn im Februar
Kinderbuchtipp: Salla Savolainen – Asphalt: Wir bauen eine Straße
“Wir hör’n uns” –Jogi Löw und der VAR
Trecker in Klein Berßen ausgebrannt
Gestern Abend ist ein Trecker mit Anhänger in Klein Berßen in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer gegen 23:30 Uhr im Seitenraum der Apeldorner Straße aus. Verletzt wurde niemand, das Gespann brannte jedoch vollständig aus. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 36 Kräften im Einsatz. Die Schadenshöhe ist noch unklar.
Einbruch in Nordhorn: Täter fliehen mit Schmuck
In der Nacht zu Montag haben Unbekannte die Eingangstür eines Geschäfts an der Straße Am Schweinemarkt in Nordhorn eingeschlagen. Nach Polizeiangaben, zerstörten sie eine Vitrine und entwendeten Schmuck. Der Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Fahrerflucht in Engden: Polizei sucht Zeugen
In Engden kam es am Montagnachmittag auf der Nordhorner Straße zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 55-jähriger Fahrer mit seinem Auto einen Traktor überholen, als es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kam. Der linke Außenspiegel des Pkws wurde beschädigt, der unbekannte Unfallverursacher setzte jedoch seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise.
Mann vom Amtsgericht Lingen zu einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat einen Mann wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. Dies teilte das Gericht mit. Er soll unter anderem im April 2021 auf einer Baustelle in Lingen ein Bauzaunelement geöffnet und mit einem Cuttermesser einen Spalt in die äußere Absperrfolie geschnitten haben, um in das Gebäude einzubrechen und Wertgegenstände zu entwenden. Dies sei dem Angeklagten jedoch nicht gelungen. Zudem soll er ebenfalls im April 2021 in Lingen und in Meppen ein Pedelec und ein E-Bike entwendet haben.
Neue Veranstaltungsreihe des Nordhorner Vereins “Erinnerung mit Zukunft” mit Ausstellungseröffnung gestartet
NABU beobachtet Rückgang der Vogelbestände in Deutschland
Die Ergebnisse der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ des NABU zeigen einen deutlichen Rückgang der Vogelbestände in Deutschland. Dies teilte die NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/ Grafschaft Bentheim mit. Besonders betroffen sind häufige Arten wie Kohlmeise, Blaumeise und Amsel, deren Bestände in Niedersachsen um über 40 Prozent gesunken sind. Ursachen hierfür sind unter anderem der heiße Sommer, der Rückgang von Insekten als Nahrungsquelle, der Verlust von Lebensräumen durch Überbauung sowie der Rückgang von heimischen Pflanzen und Hecken.
Die NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim ruft dazu auf, Gärten durch gezielte Maßnahmen wie vielfältige Bepflanzung und die Aufstellung von Nisthilfen als Lebensraum für Vögel zu gestalten. Auch eine artgerechte Winterfütterung kann zur Unterstützung der Vogelpopulation beitragen. Ziel ist es, den Rückgang der Vogelarten zu verlangsamen und die Artenvielfalt zu fördern.
Einblicke in einen anderen Arbeitsalltag beim Projekt “Schichtwechsel”
Bischof Dominicus Meier besuchte Stadt Haselünne
Bischof Dominicus Meier besuchte am 1. Februar im Rahmen seines Antrittsbesuchs das Café Gutshof in Haselünne und traf sich dort mit Vertretern von Vitus. Dies teilte das St.-Vitus-Werk mit. In einem Austausch mit Leitungskräften, dem Werkstattrat, den Heimbeiräten und der Frauenbeauftragten wurden aktuelle Themen rund um Kirche, soziale Einrichtungen und die Arbeit mit Menschen mit Behinderung besprochen. Besonders betonte Bischof Meier die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement und christlichen Werten. Vitus-Geschäftsführer Michael Korden sprach über die Herausforderungen, vor denen kirchliche Träger stehen, und forderte ein aktives Eintreten für Werte wie Menschenwürde und Vielfalt.
44-Jähriger in Nordhorn überfallen worden
Am Freitag ist gegen 21 Uhr ein 44-jähriger Mann in der Nordhorner Innenstadt bestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Geschädigte mit seinem Fahrrad auf dem Mühlendamm in Richtung Stadtpark, als er in Höhe des Vechte-Wehrs von einer Gruppe von acht bis zehn Menschen angehalten wurde. Daraufhin umzingelte ihn die Gruppe und forderte die Herausgabe seines Smartphones. Der Mann gab sein Smartphone ab und durfte so weiterfahren. Die Täter sollen männlich und etwa 20 Jahre alt gewesen sein. Die Polizei nimmt Hinweise an.