Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. In der Diskussion über die Umsetzung spielt Wasserstoff mittlerweile eine große Rolle. Im Oktober 2024 haben der Bund und die Bundesnetzagentur das Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Dieses soll die Grundlage für den Aufbau einer deutschlandweiten Wasserstoffinfrastruktur bilden. Der Nordsee-Ruhr-Link ist dabei eine der zentralen Importrouten, um Wasserstoff aus den nördlichen Küstenregionen bis in den Westen Deutschlands zu transportieren. Das Projekt Nordsee-Ruhr-Link III betrifft auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim. Die Open Grid Europe (OGE), die unter anderem mit der Umsetzung beauftragt wurde, hat Bürgerinnen und Bürger im Emsland kürzlich über das Vorhaben informiert. Deborah Krockhaus berichtet: