SV Meppen verlängert Vertrag mit Torhüterin Carla Steenken

Der SV Meppen hat den Vertrag mit Torhüterin Carla Steenken verlängert. Dies teilte der Verein mit. Die 19-Jährige, die seit 2017 für den Verein spielt und parallel an der Polizeiakademie in Oldenburg studiert, bleibt dem Zweitligisten erhalten. In dieser Saison gehört sie dem Zweitligakader an und blickt bereits auf 35 Einsätze in der Frauen-Regionalliga Nord sowie 19 Spiele in der B-Juniorinnen-Bundesliga zurück. Sportliche Leiterin Maria Reisinger zeigt sich erfreut über die Weiterentwicklung von Steenken und betont ihre harte Arbeit.

Bundespolizei nimmt Mann mit europäischem Haftbefehl fest

Die Bundespolizei hat gestern Abend einen international gesuchten 59-jährigen Polen festgenommen, gegen den ein europäischer Haftbefehl zur Auslieferung an die irische Behörde vorlag. Wie die Beamten mitteilen, reiste der 59-Jährige als Mitfahrer in einem Kleinbus über die BAB 30 aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Beim Kontrollieren seiner Personalien stellten die Beamten gegen 20:20 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald fest, dass gegen den Mann ein europäischer Haftbefehl vorliegt. Ihm werden verschiedene Fälle von häuslicher Gewalt vorgeworfen. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

54-jähriger durchbricht Kontrollstelle und liefert sich Verfolgungsjagd auf der A31 im Emsland

Am vergangenen Donnerstag hat ein 54-jähriger niederländischer Autofahrer die Kontrollstelle in Bunde in Ostfriesland durchbrochen und sich daraufhin eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Wie die Deutsche Presse Agentur mitteilt, fuhr der Fahrer auf die A31 im Emsland in Richtung Süden. Auf einem Video, das von der Verfolgungsjagd gemacht wurde, ist das Auto des Mannes an einem Kontrollzelt am Grenzübergang in Bunde an der A280 zu sehen. Um sein Auto standen mehrere Polizisten, die versucht haben, mit Schlagstöcken die Fahrer- und Beifahrerfenster zu durchbrechen. Ein Polizist trat mit seinem Fuß gegen das Fenster an der Fahrertür. Daraufhin gab der Fahrer Gas, fuhr gegen ein vor ihm stehendes Polizeiauto und dann in Richtung A31 im Emsland. Laut Staatsanwaltschaft hat die Bundespolizei mehrere Schüsse abgegeben. Der 54-Jährige wendete und fuhr wieder in Richtung Norden, wo die Polizisten ihn mit Streifenwagen stoppten. Auf Aufnahmen von der Autobahn ist zu sehen, dass der Wagen Schäden an Reifen und an den Fenstern aufweist. Weder Fahrer noch Polizisten wurden dabei verletzt. Es wird nun gegen den Fahrer und gegen die Bundespolizei ermittelt. Der Fahrer ist vernommen worden und auf freiem Fuß.

Nicolas Breer fordert mehr Unterstützung für junge Menschen bei der Berufswahl

Der grüne Landtagsabgeordnete Nicolas Breer setzt sich für eine stärkere Unterstützung junger Menschen bei ihrer Berufswahl in Niedersachsen ein. Dies teilte sein Regionalbüro mit. In Zusammenarbeit mit den Regierungsfraktionen SPD und Grünen sollen alle weiterführenden Schulen künftig engere Verbindungen zu Unternehmen und der Agentur für Arbeit aufbauen. Ziel ist es, Berufspraktika und Praxistage auszubauen und flexibler zu gestalten. Breer betont, dass die Fachkräfte von morgen die beste Unterstützung brauchen. Gleichzeitig soll durch eine Schüler-ID die Bildungsbiografie der Jugendlichen besser nachvollzogen und ihre berufliche Orientierung verbessert werden.

Niedersachsen erhöht Fördermittel für Weidetierhalterinnen und Halter

Die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen erhöht die finanzielle Unterstützung für Weidetierhalterinnen und Halter. Kleinere Betriebe erhalten weiterhin eine vollständige Förderung für den Zaunbau, größere Tierhaltungen profitieren von pauschalen Förderungen und Flächenprämien. Dies teilte Landtagsabgeordneter Nicolas Breer mit. Für Schafe und Ziegen gibt es jährlich bis zu 50 Euro pro Tier, auch für Pferde und Rinder gibt es Zuschüsse, wenn die Weide in einem Wolfsrissgebiet liegt. Zudem wird die Höchstgrenze für den Geldwert eines Tieres auf 10.000 Euro angehoben. Das neue Förderprogramm startet mit der Weidesaison 2025.

Erfolg bei der FIRST LEGO League in Lingen: Projekte aus der Region gewinnen

Die „FranziRobots 1“ des Franziskusgymnasiums Lingen haben beim Regionalentscheid der FIRST LEGO League am 8. Februar 2025 den Gesamtsieg errungen und sich für das Halbfinale in Aachen qualifiziert. Dies teilte ROSEN in einer Pressemitteilung mit. Durch ihrer Kreativität und Leidenschaft für Technik setzten sie sich gegen zehn andere Teams aus der Region durch. Auch die „CBB Legends“ vom Campus Berufliche Bildung Grafschaft Bentheim erreichten das Halbfinale. Der Wettbewerb, ausgerichtet von der ROSEN Gruppe, förderte innovative Lösungen und Teamarbeit. Die Teilnehmer präsentierten ihre autonomen LEGO-Roboter und Forschungsprojekte zum Thema „SUBMERGED“, das die Ozeanforschung thematisiert. Am Ende setzten sich die „FranziRobots 1“ im Robot-Game-Finale durch und gewannen auch den Gesamtsieg.

Foto © Schöning Fotodesign

 

Polizei untersucht den Zusammenhang zwischen vier Brandstiftungen

Die Polizei untersucht aktuell den Zusammenhang zwischen vier verschiedenen Bränden in Werlte, Spahnharrenstätte, Vrees und Lahn. Wie die Polizei mitteilt, fanden alle Brände in der Nacht zum 9. Februar statt. In Werlte brach gegen 0:35 Uhr ein Scheunenbrand an der Straße Menschenberg aus, bei dem Landmaschinen und Brennholz zerstört wurden. In Spahnharrenstätte geriet gegen 1:20 Uhr eine Scheune an der Straße Veen in Brand. In Vrees wurde gegen 5:30 Uhr eine Teleskopbühne an der Straße Hambrink in Brand gesetzt. Der letzte Brand ereignete sich um 6:40 Uhr in Lahn, wo mehrere Heuballen in Brand gesetzt wurden. Der Schaden aller vier Brände beträgt insgesamt 100.000 Euro.

Omas und Opas gegen Rechts bauen in Nordhorn ihr Haus der Demokratie

Am vergangenen Samstag hat die Initiative „Omas gegen Rechts“ zum bundesweiten Aktionstag aufgerufen. Die Grafschafter Gruppe der „Omas gegen Rechts“, zu der auch einige Opas gehören, war auch mit dabei. In der Nordhorner Innenstadt haben rund 60 Teilnehmende immer wieder ihr Haus der Demokratie aufgebaut. Einige Omas liefen voran, um schon mal den Weg für die Demokratie frei zu kehren. Wiebke Pollmann war dabei und berichtet:

Download Podcast

Heute Abend gibt es ein Treffen in Lingen, im Falkenheim in der Ludwigstraße 42. Um 19 Uhr geht es los.

Einbruch in Lager in Nordhorn

In der Nacht zu heute haben sich Unbekannte gegen 3 Uhr Zugang zu einem Lager an der Straße Döppers Kamp in Nordhorn verschafft. Wie die Polizei mitteilt, transportierten die Täter ihr Diebesgut in einem von zwei abgestellten Transportern. Während des Einbruchs lösten sie den Alarm auf, woraufhin sie vor den Einsatzkräften mit einem Auto flüchteten. Die beiden Transporter wurden sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Kfz-Zulassungsstelle in Nordhorn am 14. Februar geschlossen

Am Freitag wird die Kfz-Zulassungsstelle in Nordhorn aufgrund des Umzugs in die renovierten Räumlichkeiten geschlossen. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Betroffen sind sowohl Privatkundinnen und -kunden als auch das Händlergeschäft. In dringenden Fällen können Bürgerinnen und Bürger auf die Zulassungsstellen in Schüttorf und Emlichheim ausweichen. Beide Außenstellen sind am 14. Februar von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

 

Stadt Lingen ehrt erfolgreiche Sportler und Mannschaften für 2024

Die Stadt Lingen zeichnet auch 2024 wieder herausragende Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften aus. Bis zum 21. Februar können Einzelpersonen und Sportvereine ihre Vorschläge beim Fachdienst Schule und Sport einreichen. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Ausgezeichnet werden Einzelsportler, die auf Landes-, norddeutscher, Bundes-, Europa- oder Weltmeisterschaften hervorragende Platzierungen erzielt haben oder Rekorde aufgestellt haben. Auch Sportler, die in eine Landes- oder Bundesauswahl berufen wurden, sowie Mannschaften, die in höhere Spielklassen aufgestiegen oder für Pokal-Hauptrunden qualifiziert sind, werden geehrt.

Sportrückblick: Drei Spiele, drei Siege

Drei Spiele haben unsere Top-Teams aus der Region am vergangenen Wochenende bestritten und dabei dreimal den Sieg erkämpft. Dabei war es für zwei Mannschaften auch gleich ein gelungener Rückrundenauftakt. Die Fußballerinnen SV Meppen sind mit einem Heimsieg gegen den SV 67 Weinberg aus der Winterpause zurückgekehrt, die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen sind mit einem Sieg bei der HSG Konstanz in die Rückrunde gestartet. Die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 durften ebenfalls jubeln. Über diese Partien spricht Alexandra Vihtelic jetzt mit Kollegin Wiebke Pollmann.

Nordsee-Ruhr-Link III: Bau der Wasserstoffpipeline durch das Emsland soll 2026 starten

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. In der Diskussion über die Umsetzung spielt Wasserstoff mittlerweile eine große Rolle. Im Oktober 2024 haben der Bund und die Bundesnetzagentur das Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Dieses soll die Grundlage für den Aufbau einer deutschlandweiten Wasserstoffinfrastruktur bilden. Der Nordsee-Ruhr-Link ist dabei eine der zentralen Importrouten, um Wasserstoff aus den nördlichen Küstenregionen bis in den Westen Deutschlands zu transportieren. Das Projekt Nordsee-Ruhr-Link III betrifft auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim. Die Open Grid Europe (OGE), die unter anderem mit der Umsetzung beauftragt wurde, hat Bürgerinnen und Bürger im Emsland kürzlich über das Vorhaben informiert. Deborah Krockhaus berichtet:

Der Gemeinderat Lünne tagt heute

Heute Thema des Gemeinderates der Gemeinde Lünne sind verschiedene Bebauungspläne. Außerdem wird über überplanmäßige Ausgaben gesprochen. Die Sitzung beginnt heute Abend um 18:30 Uhr im Haus Schmeing in Lünne.

Lingener Jugendhilfeausschuss tagt heute

Das Projekt Modellkommune Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ist heute unter anderem Thema der öffentlichen Sitzung des Lingener Jugendhilfeausschusses. Außerdem stehen verschiedene Maßnahmen an Kindertagesstätten auf der Tagesordnung. Ebenfalls werden zwei Anträge besprochen. Zum einen soll die Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege an die Elternbeiträge in KiTas anpassen. Im zweiten Antrag sollen die Kriterien für die Einkommensermittlung und Ermäßigungen der Elternbeiträge für Kinder in KiTas in Lingen rückwirkend ab dem 01. August 2024 für das Kindergartenjahr 2024/25 angepasst werden. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

33-Jähriger an der B402 von Bundespolizei festgenommen

An der B402 bei Schöninghsdorf hat die Bundespolizei am Freitagnachmittag einen 33-jährigen, per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, stellten sie beim Überprüfen seiner Personalien fest, dass die Justiz gegen den 33-Jährigen fahnden ließ. Er konnte die Geldstrafe von 2560 Euro nicht zahlen, weshalb er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. Dort muss er nun eine Freiheitsstrafe von 64 Tagen verbüßen.

Elterngeldanträge in der Grafschaft Bentheim ab sofort digital einreichbar

Ab sofort können Eltern in der Grafschaft Bentheim Elterngeldanträge digital über das Serviceportal des Landkreises einreichen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, mussten die Antragsunterlagen nach der Online-Bearbeitung bislang ausgedruckt und in Papierform eingereicht werden. Mit dem neuen Online-Service können die Unterlagen nun von zuhause aus übermittelt werden. Ein digitaler Assistent unterstützt bei der Antragstellung und hilft bei der Beantwortung der Fragen. Nach dem Absenden wird der Antrag direkt an die Elterngeldstelle weitergeleitet. Die einzige Ausnahme bildet die Geburtsurkunde des Kindes. Diese muss weiterhin im Original eingereicht werden. Der Service ist über https://portal.grafschaft-bentheim.de verfügbar, und für eine sichere Identifikation empfiehlt die Kreisverwaltung die Nutzung von BundID.

29-jähriger per Haftbefehl gesuchter Mann an der A30 festgenommen

Gestern Abend hat die Bundespolizei einen per Haftbefehl gesuchten 29-Jährigen an der A30 bei Bad Bentheim festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, fuhr der 29-Jährige als Mitfahrer in einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Beim Überprüfen seiner Personalien stellten sie fest, dass er wegen Sachbeschädigung zu einer Geldstrafe von 1200 Euro verurteilt wurde. Da er diesen Betrag nicht zahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort muss er eine Freiheitsstraße von 40 Tagen verbüßen.

 

 

Bundespolizei fasst 24-jährigen, per Haftbefehl gesuchten Mann

Ein 24-jähriger per Haftbefehl gesuchter Mann ist in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der Rastanlage Bentheimer Wald an der A30 von der Bundespolizei festgenommen worden. Wie die Beamten mitteilen, reiste er als Mitfahrer gegen 02:15 Uhr aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Beim Überprüfen seiner Personalien bemerkten die Beamten, dass gegen den 24-jährigen Rumänen ein Haftbefehl vorlag. Da er die noch ausstehende Geldsumme von 1.840 Euro nicht zahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, wo er 46 Tage absitzen muss.

27-jähriger, per Haftbefehl gesuchter Mann festgenommen

Die Bundespolizei hat am Freitagabend auf der Rastanlage Bentheimer Wald an der A30 einen 27-jährigen, per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, fuhr der Mann als Mitfahrer in einem aus den Niederlanden kommenden Auto. Beim Kontrollieren seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass der 27-jährige Pole von der Justiz wegen Betruges gesucht wurde. Er musste noch eine Geldstrafe von 300 Euro bezahlen oder 20 Tage Freiheitsstrafe verbüßen. Da er den Geldbetrag nicht zahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Lkw gerät auf gegenüberliegende Fahrbahn in Lage

Am Freitagmorgen gegen 8:40 Uhr ist ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Lage verletzt worden. Laut Polizei fuhr ein Autofahrer auf der Grenzstraße in Lage in Richtung Nordhorner Straße. Ein entgegenkommender Lkw geriet auf seine Fahrbahn. Der Autofahrer musste ausweichen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Fahrer verletzte sich leicht. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es soll sich dabei um einen grünen Kipper gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizei an.

Betrug und Körperverletzung: Prozess gegen falsche Ärztin beginnt am Mittwoch in Osnabrück

Die 18. Große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück verhandelt ab Mittwoch um 9 Uhr gegen die 23-jährige Angeklagte aus Hagen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges in zwei Fällen sowie wegen gefährlicher Körperverletzung in sieben Fällen. Wie das Gericht mitteilt, soll die damals 21-Jährige angegeben haben, ihr Medizinstudium in den USA abgeschlossen zu haben. Bei Bewerbungsgesprächen soll sie eine gefälschte Approbationsurkunde vorgelegt haben. Sie soll sowohl im Meppener Krankenhaus, als auch in einer Klinik im Landkreis Cuxhaven als Assistenzärztin gearbeitet haben und mindestens sieben Patienten eigenverantwortlich behandelt haben.

Autofahrer nach Verkehrsunfall in Lünne verstorben

Gestern Abend ist in Lünne ein 28-jähriger Autofahrer bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 28-Jährige gegen 20:15 Uhr auf der Messinger Straße in Richtung Lünne. Als er nach links auf die B70 abbog, kollidierte er mit einem 35-Jährigen, der auf der Bundesstraße in Richtung Lingen fuhr. Der 35-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der 28-Jährige wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht, erlag dort jedoch seinen schweren Verletzungen. An beiden Autos entstand ein Totalschaden. Die Straße war bis etwa 22:15 Uhr gesperrt.

LAUTFEUER veröffentlicht weiteres Line-up

Das ehrenamtlich organisierte Abifestival LAUTFEUER feiert 2025 seine 40. Ausgabe und hat nun das weitere Line-up veröffentlicht. Wie der Vorstand mitteilt, gehören PÖBEL MC, SHORELINE, KMPFSPRT, REMOTE BONDAGE und NIKRA zu den neuesten Bestätigungen. Diese Künstler versprechen energiegeladene Shows, die Punk, Rap, Indie und mehr vereinen. Bereits bekannt sind auch MAJAN, Juse Ju, Paula Engels und Liska. Das Festival setzt auf musikalische Vielfalt und zieht ein Publikum aus verschiedenen Szenen an.

Programm