Der Landkreis Emsland ist dem Monumentendienst beigetreten und will damit ein Zeichen für den Erhalt historischer Bausubstanz setzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde laut einer Mitteilung des Landkreises im Schloss Clemenswerth in Sögel unterzeichnet. Mit der Fördermitgliedschaft erhält der Landkreis Emsland Zugang zu regelmäßigen Inspektionen und fachkundiger Beratung zum Erhalt denkmalgeschützter Gebäude. Ziel ist es, Schäden frühzeitig zu erkennen und aufwendige Sanierungen zu vermeiden. Auch private Eigentümer historischer Gebäude in Mitgliedskommunen sollen künftig profitieren, unter anderem durch deutlich vergünstigte Beratungskosten. Der gemeinnützige Monumentendienst betreut derzeit rund 2000 Bauwerke im Weser-Ems-Gebiet. Neben dem Erhalt wertvoller Bausubstanz will die Initiative auch traditionelles Handwerkswissen bewahren.
Foto (c) Landkreis Emsland