Miniwelten Lathen öffnen Pfingstsonntag mit neuen Themen

Aufgrund der schlechten Wetterprognosen für das Pfingstwochenende öffnen die Miniwelten Lathen bereits am Pfingstsonntag ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Das ging aus einer Mitteilung hervor. Dabei können die Gäste in über 20 unterschiedliche Themenwelten eintauchen. Gerade bei trüben Wetteraussichten seien die Miniwelten ein gutes Alternativprogramm, so der Leihgeber Jürgen Eden. Die Miniwelten haben immer sonntags von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Foto © Miniwelten Lathen

Amtsgericht Lingen verurteilt Mann wegen Verbreitens kinderpornografischer Inhalte zu zwei Jahren Freiheitsstrafe

Das Amtsgericht Lingen hat einen Mann unter anderem wegen Herstellens, Besitzes und Verbreitens kinderpornografischer Inhalte sowie unerlaubten Anfertigens von Bildaufnahmen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Nach Angaben des Gerichts wurde dem zum Tatzeitpunkt 35 Jahre alten Angeklagten vorgeworfen, sich im Zeitraum von 2. Februar 2022 bis 20. Juli 2022 unter anderem mindestens 2130 kinderpornographische Bilder sowie 431 kinderpornographische Videos verschafft und auf seinem Handy gespeichert zu haben. Außerdem soll er durch das Fenster einer Wohnung heimlich ein Kind fotografiert haben. Daneben soll er sechs Mal Dateien verschickt haben, auf denen unter 14 Jahre alte Jungen und Mädchen, die unter anderem sexuelle Handlungen an sich vornahmen, zu sehen waren.

Kostenlose Familienwanderung am Pfingstsonntag in Tillenberge

Am Pfingstsonntag findet im Naturschutzgebiet Tillenberge die dritte Gratisführung des Jahres statt. Das ging aus einer Mitteilung des Tierpark Nordhorn hervor. Auf dem etwa zweistündigen familienfreundlichen Spaziergang können Teilnehmer mehr über das geschichtsträchtige Gebiet und seine Natur erfahren. Die für die Landschaft typischen Bentheimer Landschafe werden auch vor Ort sein. Seit einigen Wochen weiden sie in dem Gebiet, um die Fläche offen zu halten, indem sie unerwünschten Aufwuchs zu fressen. Eine weitere Besonderheit des Gebiets sind Feldgrillen, die sich dank eines Auswilderungsprojekts des Nordhorner Tierparks wieder ansiedeln konnten. Bei schönem Wetter ist das laute Zirpen der Grillen gut zu hören. Der Treffpunkt für die Gratisführung ist um 14:30 Uhr auf dem Parkplatz Tillenberge an der Emsbürener Straße in Nordhorn.

Foto © Franz Frieling

Regelmäßige Brückenkontrollen in Papenburg

An der Brücke nahe der Meyers Mühle in Papenburg finden am Donnerstag Arbeiten statt. Die Stadt Papenburg klärt in einer Mitteilung über den Hintergrund dieser Arbeiten auf. Alle sechs Jahre überprüft ein externer Dienstleister die Papenburger Brücken. Dabei untersuchen Ingenieure die Statik und die Konstruktion der Brücken. Damit die Brücken jederzeit sicher bleiben, muss die Stadt alle drei Jahre zusätzliche Prüfungen durchführen. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Kontrollen in kürzeren Zeitabständen. Bei diesen Prüfungen zeigen sich manchmal Mängel, die größere Reparaturen erfordern. Ein aktuelles Beispiel ist die Brücke nahe des Mühlenplatzes, welche bereits im April 1986 erbaut wurde und altersbedinge Mängel aufwies. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses unter dem Titel “Schnack in the City” zur Umgestaltung der Innenstadt soll unter anderem die Gestaltung der Brücken und ein entsprechendes Brückenkonzept erörtert werden.

Foto © Stadt Papenburg

Kunst & Krempel an der Koppelschleuse Meppen

Der Meppener Kunstkreis veranstaltet zusammen mit dem Stadtmuseum Meppen, dem Emsland Archäologiemuseum und der Jugendherberge einen Kunst- und Flohmarkt am 21. Juni an der Koppelschleuse in Meppen. Das ging aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Neben Graphiken und Kunstbüchern aus der Artothek bieten einige Kunstkreismitglieder ihre Kunstwerke an. Die beiden Museen bieten Materialien und Requisiten aus vergangenen Ausstellungen, Büchern, Rahmen und Kuriositäten. Der Eintritt ist frei. Spenden für den Meppener Kunstkreis sind erwünscht.

Foto © S. Lorenz

Sommerferienprogramm Meppen: Wunschliste bis Donnerstag erstellen

Noch bis Donnerstag können Kinder und Jugendliche ihre persönliche Wunschliste für das Sommerferienprogramm des Jugend- und Kulturzentrum JAM der Stadt Meppen online unter www.ferienprogramm-meppen.de zusammenstellen. Das teilte die Stadt mit.  Das JAM gestaltete in Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen und Privatpersonen ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Die Zuteilung der Veranstaltungen erfolgt am Freitag. Freie Restplätze können ab dem 16. Juni direkt online gebucht werden. Für Rückfragen steht das Team des JAM unter der Nummer 05931 153-430 zur Verfügung.

KinderCampus Lingen am 11. Juni – Jetzt noch anmelden

Der KinderCampus Lingen ruft Eltern dazu auf, ihre Kinder für die anstehende Vorlesung “Ich mache die Welt, wie sie mir gefällt – Digitales zum Anfassen” am 11. Juni am Campus Lingen anzumelden. Das ging aus einer Mitteilung des KinderCampus hervor. Bei der Vorlesung von Prof. Dr. Liane Haak und Prof. Dr.-Ing. Ralf Buschermöhle beschäftigen sich die Kinder mit den Fähigkeiten eines Roboterhundes. Sie erfahren, wie Maschinen lernen, Aufgaben wie ein echter Hund zu übernehmen und überlegen sich unter anderem gemeinsam kreative Funktionen. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von neun bis zwölf Jahren. Eltern können ihre Kinder begleiten und die Vorlesung in einem Nebenraum auf Leinwand live mitverfolgen. Die Veranstaltung beginnt um 16:15 Uhr im großen Hörsaal KD 0201 am Campus Lingen. Die Anmeldung ist online unter www.kindercampus-lingen.de oder unter  0591 80098-250 bei Maren Schmid möglich. Die maximal 160 Plätze werden nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.

Foto © KinderCampus

Deutscher Mühlentag 2025: Auch Mühlen in der Grafschaft Bentheim öffnen ihre Türen

Anlässlich des Deutschen Mühlentages am Pfingstmontag öffnen in ganz Deutschland rund 700 Mühlen ihre Türen, so auch in der Grafschaft Bentheim. Das ging aus einer Mitteilung des Landkreises hervor. Ziel dieses Aktions- und Thementages ist es, auf den Erhalt und die Pflege der historischen und häufig auch denkmalgeschützten Mühlen aufmerksam zu machen. Interessierte erhalten Einblicke in das Kulturgut Mühle und das alte Müllerhandwerk. Zudem wird an vielen Mühlen ein vielfältiges Begleitprogramm geboten. In der Grafschaft Bentheim öffnen die Ostmühle Gildehaus (11 bis 17 Uhr), die Windmühle Georgsdorf (11:30 bis 18 Uhr), der Mühlenhof Veldhausen (10 bis 17 Uhr), die Windmühle Uelsen (13 bis 17 Uhr), die Wassermühle Schoneveld Wilsum (11 bis 18 Uhr) und die Windmühle Laar (11 bis 17 Uhr). Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung unter www.deutsche-muehlen.de. 

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

SV Meppen verstärkt Zweitligateam mit Mittelfeldspielerin Lana Hubbeling

Der SV Meppen hat die Mittelfeldspielerin Lana Hubbeling verpflichtet. Die 20-Jährige wechselt vom Ligakonkurrenten VfR Schwarz-Weiß Warbeyen zum SV Meppen. Warbeyen wurde in der vergangenen Saison Meister in der Frauen-Regionalliga West und spielt ab der kommenden Saison in der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen. Lana Hubbeling hat in der vergangenen Saison 22 Ligaspiele bestritten und habe maßgeblich zum Erfolg ihres Teams beigetragen, heißt es in einer Mitteilung des SV Meppen. SVM-Cheftrainer Thomas Pfannkuch bezeichnet die 20-Jährige als eine junge, dynamische Spielerin mit einem ausgeprägten Spielverständnis. Der SV Meppen sei überzeugt, dass Lana Hubbeling das Spiel im Mittelfeld mit ihrer Präsenz und Technik bereichern werde, so Pfannkuch weiter.

Foto (c) SV Meppen

Ausstellung „Where the Sun Pauses“ in der Kunsthalle Lingen zeigt Werke von Wilfrid Almendra

Künstlerinnen und Künstler können mit verschiedenen Materialien arbeiten. Häufig ist auch Glas in Kunstwerken zu finden. Dieses Material spielt auch in der neuen Ausstellung in der Kunsthalle Lingen eine große Rolle. „Where the sun pauses“ zeigt Werke des portugiesisch-französischen Künstlers Wilfrid Almendra. Die Ausstellung wird am kommenden Freitag eröffnet. Was konkret zu sehen ist, hat Deborah Krockhaus in Erfahrung gebracht:

Download Podcast

Die Ausstellung „When the sun pauses“ wird am Freitag (6. Juni) um 19 Uhr in der Kunsthalle in Lingen eröffnet und wird dort bis zum 17. August gezeigt. Für die noch jüngeren Kunstfans im Alter von sechs und 14 Jahre wird es zudem eine Kindervernissage geben. Diese startet bereits um 15 Uhr.

 

Wochen der Wiederbelebung an den Niedersächsischen Schulen

Ob auf der Arbeit, in der Fußgängerzone, beim Familientreffen oder in der Schule – es kann jederzeit passieren, dass ein Mitmensch plötzlich zusammenbricht, bewusstlos auf dem Boden liegt und nicht mehr atmet. Wenn jede Sekunde zählt, dann kann das richtige Handeln Leben retten. Darauf macht die Initiative „Leben retten macht Schule“ aufmerksam. In diesem Zusammenhang sind gestern an den Schulen in Niedersachsen die Wochen der Wiederbelebung gestartet. Darüber hat Sophia Wagner mit Wiebke Pollmann gesprochen:

Landkreis Emsland wird Mitglied im Monumentendienst

Der Landkreis Emsland ist dem Monumentendienst beigetreten und will damit ein Zeichen für den Erhalt historischer Bausubstanz setzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde laut einer Mitteilung des Landkreises im Schloss Clemenswerth in Sögel unterzeichnet. Mit der Fördermitgliedschaft erhält der Landkreis Emsland Zugang zu regelmäßigen Inspektionen und fachkundiger Beratung zum Erhalt denkmalgeschützter Gebäude. Ziel ist es, Schäden frühzeitig zu erkennen und aufwendige Sanierungen zu vermeiden. Auch private Eigentümer historischer Gebäude in Mitgliedskommunen sollen künftig profitieren, unter anderem durch deutlich vergünstigte Beratungskosten. Der gemeinnützige Monumentendienst betreut derzeit rund 2000 Bauwerke im Weser-Ems-Gebiet. Neben dem Erhalt wertvoller Bausubstanz will die Initiative auch traditionelles Handwerkswissen bewahren.

Foto (c) Landkreis Emsland

14-Jährige in Bad Bentheim von unbekanntem Mann angefasst und bedrängt

Die Polizei sucht einen Mann, der gestern Abend in Bad Bentheim eine Jugendliche angefasst und bedrängt haben soll. Die 14-Jährige war gegen 19.00 Uhr auf dem Fußweg zwischen dem Alten Kamp und der Omsstiege zu Fuß unterwegs. Ein Mann soll sich dem Mädchen genähert und sie am linken Arm gegriffen, sie an sich gezogen und im Brustbereich berührt haben. Die Jugendliche konnte sich laut Polizei losreißen, den Täter wegstoßen und fliehen. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei nach dem Unbekannten blieb ohne Erfolg. Es ist nur bekannt, dass der Mann dunkel gekleidet gewesen sein soll. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

3.500 Euro Schaden nach Aufbruch eines Zigarettenautomaten in Haselünne

Einen Schaden in Höhe von rund 3.500 Euro haben Unbekannte beim Aufbruch eines Zigarettenautomaten in Haselünne hinterlassen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen Donnerstag und Freitag vergangener Woche. Tatort war ein Zigarettenautomat an der Straße Zum Herthum. Die Diebe stahlen Zigaretten und Bargeld. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Kupferleisten vom Dach einer Pfarrkirche in Meppen gestohlen

In Meppen haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Samstagmittag und gestern Morgen Kupferleisten gestohlen. Die Leisten waren am Dach der Pfarrkirche an der Straße Am Kirchberg angebracht. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Diebe stehlen Roller in der Heinrichstraße in Lingen

Diebe haben zwischen Sonntagmittag und gestern Mittag in Lingen zwei Roller gestohlen. Die beiden Fahrzeuge standen jeweils vor einem Wohnhaus in der Heinrichstraße. Einer der Roller wurde gestern Morgen nach dem Diebstahl im Bereich des Brunnenparks beschädigt gefunden. Von dem anderen Roller fehlt jede Spur. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Roller in Börger während der Fahrt in Brand geraten

In Börger ist gestern Abend ein Roller während der Fahrt in Brand geraten. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. Die Leitstelle alarmierte die Feuerwehr, um den Brand zu löschen. Die Feuerwehr Börger konnte einen Totalschaden nicht verhindern. Das Fahrzeug wurde durch das Feuer komplett zerstört. Nach dem Löschen des Feuers suchten die Einsatzkräfte die Umgebung nach Glutnestern ab und löschten die Vegetation ab. Die Polizei geht davon aus, dass der Roller aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten war. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Foto (c) SG Sögel/Feuerwehr

Nach Angriff auf Mann in Papenburg: Staatsanwaltschaft Osnabrück erhebt Anklage gegen 35-jähriger Mann

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Anklage gegen einen 35-jährigen Mann aus dem Landkreis Leer erhoben, der im vergangenen September einen 27-jährigen Mann in Papenburg angegriffen haben soll. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Der 27-Jährige sei bei dem Angriff lebensgefährlich verletzt worden. Darum laute die Anklage auf versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Der Beschuldigte befinde sich in Untersuchungshaft. Er soll in ein Haus in Papenburg eingedrungen und das Opfer mit einer scharfkantigen Waffe attackiert haben. Der Beschuldigte sei nach umfangreichen Ermittlungen am 23. Dezember vergangenen Jahres festgenommen worden. Weitere Einzelheiten seien zu dem Fall nicht bekannt.

Vollsperrung des Bahnübergangs “Am Rögelberg” in Meppen

Wie die Stadt Haren heute mitteilt, musste die Straße „Am Rögelberg“ in Meppen am vergangenen Freitag gesperrt werden. Grund sind Baumaßnahmen am Bahnübergang. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Samstag. Der Verkehr wird über Haren-Emmeln umgeleitet. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Grafik (c) Landkreis Emsland

A31 nach Brand eines Autos gesperrt

Nach dem Brand eines Autos musste die Autobahn 31 heute Morgen bei Twist in eine Richtung gesperrt werden. Zwischen den Anschlussstellen Meppen-Nord und Twist habe ein Auto aus unbekannter Ursache Feuer gefangen, teilte die Polizei mit. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Der 35-jährige Fahrer konnte das Auto rechtzeitig auf dem Seitenstreifen abstellen und sich in Sicherheit bringen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Auto in Vollbrand. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Auch die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Programm