Ab Ende 2022 wird Deutschlands erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz (Projekt GET H2 Nukleus) Industrieunternehmen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit grünem Wasserstoff (H2) versorgen. Der grüne Wasserstoff soll in Lingen erzeugt und dann auf einer Länge von rund 130 Kilometern bis nach Gelsenkirchen verteilt werden. Strom aus Erneuerbaren Energien wird dabei in Wasserstoff umgewandelt und als CO2-freier Energieträger genutzt. Die BP, Evonik, Nowega, OGE und RWE Generation haben dafür eine Absichtserklärung unterzeichnet. Der Zugang soll jedem Erzeuger, Händler und Verbraucher offen stehen. Mit diesem Netz soll ein wesentlicher Beitrag für eine CO2-ärmere Zukunft geleistet werden. Dafür müsse die Politik notwendige gesetzliche Rahmenbedingungen schaffen.