Buchtipp: Holly Jackson – A Good Girl´s Guide to Murder

Mördergeschichten, spannende Kriminalfälle und eine Stadt, die viele Geheimnisse und Geschichten mit sich bringt. Das alles wird in einem Buch vereint: A Good Girl’s Guide to Murder. Celeste Sauvageod aus der Stadtbibliothek Nordhorn hat uns diesen aktuellen Roman mitgebracht und als Einstieg hat sie eine kurze Textstelle aus dem Buch ausgewählt.

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Buchtipp: Matt Haig – Die Mitternachtsbibliothek

Es gibt einige Bücher, in denen Bibliotheken eine Rolle spielen. In unserem Buchtipp stellt uns Michael Günther aus der Stadtbibliothek Nordhorn heute einen Schmöker vor, der ebenfalls in der Welt der Bücher angesiedelt ist. Im Gespräch mit Deborah Krockhaus verrät er zunächst, um welches Buch es sich handelt:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Kinderbuchtipp: Yasunari Nagatoshi – ZoZo Zombie

Für die heutigen Kinderbuchtipps hat uns Amelie Büscher ein Beispiel für die überaus beliebten japanischen Mangas mitgebracht, die mittlerweile in unüberschaubaren Reihen veröffentlicht werden. Mittlerweile hat sich wohl rumgesprochen, dass Mangas von hinten nach vorne gelesen werden und in schwarz-weiß gehalten sind. Heute geht es um eine Mangareihe über Zombies:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Kinderbuchtipp: Manfred Baur – Was ist was: Schleim

Die „Was ist was?“-Sachbuchreihe gibt es wirklich schon sehr lange und ich kenne kaum jemanden, der nicht schon mal einen Band davon in den Händen hielt. Der neue Band der Reihe hat eine Sache zum Thema, das erstmal ein bißchen eklig klingt; es geht nämlich um Schleim. Amelie Büscher aus der Stadtbibliothek Nordhorn verrät im Gespräch mit Deborah Krockhaus, was man über Schleim alles erfahren kann:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Buchtipp: Kyra Groh – Fake dates and fireworks

 Die besten Freunde Becca und Nils haben jedes Jahr an Silvester einen One-Night-Stand. Für sie gehört es an Neujahr mittlerweile einfach dazu. Als einer der beiden aber anfängt, mehr für den jeweils anderen zu empfinden, nehmen die Dinge ihren verrückten Lauf. Celeste Sauvageod aus der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns im aktuellen Buchtipp folgenden Roman vor:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Buchtipp: Lilly Lucas – This could be love

Tennis-Shootingstar Louisa möchte nach einer Verletzung wieder fit werden. Während sie daran in einem Tenniscamp auf Hawaii arbeiten will, lernt sie durch Zufall einen Surferboy kennen, der ihr nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Doch der scheint nicht ganz ehrlich zu sein. Celeste Sauvageod aus der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns im aktuellen Buchtipp den Roman “This could be love” von Lilly Lucas vor:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Buchtipp: Jan Becker – Wow! Die Magie des Staunens

Was es mit der Magie des Staunens auf sich hat – und wie diese uns neue Blickwinkel eröffnen und glücklich machen kann – verrät Jan Becker in seinem Buch “Wow! Die Magie des Staunens”. Dieses Buch stellt Isabell Goll von der Stadtbibliothek Nordhorn im aktuellen Buchtipp vor. Sie hat mit Wiebke Pollmann über den Bestseller gesprochen:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Kinderbuchtipp: Detektivgeschichten für Jüngere und Ältere

Detektivgeschichten – ein Genre, das nicht totzukriegen ist. Im Gegenteil erfreut sich diese Untergattung des Kriminalromans seit ihrer Entstehung Mitte des 19. Jahrhunderts großer und wachsender Beliebtheit. Auch Kinder und Jugendliche sind von Detektivgeschichten fasziniert und darum hat uns Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn gleich zwei Bücher mitgebracht, eines für jüngere Leser und eines für ältere. Im Gespräch mit Deborah Krockhaus erklärt sie zunächst, worum geht es in dem Buch für Jüngere und warum das für jüngere Leser interessant ist?

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Kinderbuchtipp: Salla Savolainen – Asphalt: Wir bauen eine Straße

Straßen führen uns von A nach B. Wir alle sind auf die eine oder andere Weise auf ihnen unterwegs. Doch wie entstehen sie eigentlich? Das erklärt kindgerecht und mit reichlich Bildern das Kinderbuch “Aspahlt: Wir bauen eine Straße” von Salla Savolainen. Darüber hat Wiebke Pollmann mit Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn gesprochen:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Kinderbuchtipp: Michael Mantel – Die Unterholz Ninjas

Im aktuellen Kinderbuchtipp nimmt uns Amelie Büscher, die Leiterin der Abteilung „Kinder- und Jugendbuch“ in der Stadtbibliothek Nordhorn, heute mit ins Unterholz. Dort scheint sich etwas Ungewöhnliches abzuspielen. Und das hat offenbar etwas mit Ninjas zu tun. Wie das alles zusammenpasst, hat sie Reporterin Wiebke Pollmann im Gespräch verraten:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Buchtipp: Sam Heughan – Waypoints: Meine schottische Reise

Michael Günther von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns im aktuellen Buchtipp das Werk eines schottischen Schauspielers vor. Es handelt sich dabei um das Buch “Waypoints” von Sam Heughan, der vor allem durch die TV-Serie “Outlander” bekannt wurde. In seinem Buch nimmt er uns mit auf eine Reise durch Schottland – und durch seine Vergangenheit:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Buchtipp: Patrick Stewart – Making it so

Schauspieler Patrick Stewart ist vielen Menschen als Captain des Raumschiffs Enterprise in der Serie “Star Trek” bekannt. Jahrelang war der Brite auch Shakespeare-Darsteller. Über sein Leben und seine Karriere schreibt er in seiner Biografie “Making it so” – und das mit viel Humor und Selbstironie. Michael Günther von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt das Buch vor:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Buchtipp: C. Bernd Sucher – Unsichere Heimat

Michael Günther von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt im aktuellen Buchtipp ein Sachbuch vor. In “Unsichere Heimat” von C. Bernd Sucher geht es vor dem Hintergrund des Nahost-Konflikts um die Frage, wie sicher sich Jüdinnen und Juden in Deutschland noch fühlen. Das Buch hat Michael Günther im Gespräch mit Wiebke Pollmann vorgestellt:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Kinderbuchtipp: Maja Ilisch – Unten

Ein Haus, das ein Spiegelbild unserer Gesellschaft zu sein scheint. Ein Gebäude, in dem die Bewohnerinnen und Bewohner scheinbar ihr ganzes Leben zu verbringen scheinen. Und in dem die Realität plötzlich von vielen Menschen verleugnet wird. Um das geht es im Kinderbuch “Unten” von Maja Illisch. Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt dieses Buch im Gespräch mit Wiebke Pollmann vor:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn | Schwenkenberg

Kinderbuchtipp: Aina Bestard – Alles dreht sich

Wieder einmal hat uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn für den Kinderbuchtipp ein Sachbuch mitgebracht, das uns persönlich sehr interessiert. Es geht nämlich um das Sonnensystem und wir sind gespannt, wie dieses Thema umgesetzt wurde. Das hat Birgit Schwenkenberg im Gespräch mit Alexandra Vihtelic verraten:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn | Schwenkenberg

Buchtipp: Verena Kessler – Eva

Im ersten Buchtipp des neuen Jahres stellt uns Isabell Goll von der Stadtbibliothek Nordhorn den Rom “Eva” von Verena Kessler vor. In dem Buch wird das Thema “Nachwuchs bekommen” aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Dabei hat die Autorin viel Mut bewiesen. Das hat Isabell Goll im Gespräch mit Wiebke Pollmann verraten:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn | Büscher

Kinderbuchtipp: Christoph Drösser, Nora Coenenberg – Wir mussten flüchten

Im aktuellen Kinderbuchtipp dreht sich alles um ein Buch, dessen Titel und Untertitel schon viel über den Inhalt verraten: „Wir mussten flüchten. Was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und irgendwo neu anzufangen“ von Christoph Drösser und Nora Coenenberg. Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt das Kinderbuch im Gespräch mit Wiebke Pollmann vor:

Download Podcast
Foto © Birgit Schwenkenberg

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Pferde

Nicht nur die Sommerferien 2023 sind Geschichte, auch der Club für Jugend, die liest und schreibt, kurz Julius-Club, schließt morgen Abend seine Tore für dieses Jahr. Aber wer schnell ist, kann heute noch Bücher leihen und lesen, und wir beenden unsere Tipps aus dem Julius-Club mit einem Thema für alle Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber: Pferde. Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt zwei Bücher vor:

Download Podcast

Sarah Lark: Schutzhof Schwalbennest – Das Glück der Pferde
Boje Verlag, 10 Euro

Karin Müller: Seahorse – Der Gesang der Wasserpferde
Schneider, 304 Seiten, 14 Euro

 

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Comic und Manga

Die Sommerferien in Niedersachsen sind fast vorbei. Für Schülerinnen und Schüler gibt es aber auch eine gute Nachricht: Der Julius-Club hat noch geöffnet. Bis zum 23. August bieten viele Bibliotheken in Niedersachsen Kindern und Jugendlichen ein breites Sortiment an Büchern, die mehr oder weniger zum Motto „Vielseitig“ passen. Das beweist heute einmal mehr Amelie Büscher, die uns heute eine andere Form von Literatur vorstellt:

Download Podcast

Aki Shikimi, Akiko Kawano: Die Geliebte des Drachenkönigs
Altraverse, 7 Euro

Sophie Escabasse: Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten
Egmont Verlag, 240 Seiten Seiten, 22 Euro

 

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Zeitreisen

Noch eine Woche sind in Niedersachsen Sommerferien. Zeit genug, um noch ein paar gute Bücher aus dem Julius-Club zu lesen. Und Zeit ist ein gutes Stichwort. In den beiden Büchern, die Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn im aktuellen Kinderbuchtipp vorstellt, geht es um Zeit. Oder genauer: Um Reisen in der Zeit. Und wie es der Zufall so will, enden beide Zeitreisen im frühen 19. Jahrhundert. Warum das so ist und was die Protagonistinnen dort erleben, verrät Amelie Büscher selbst:

Download Podcast

Aniela May: London Whisper – Als Zofe ist man selten online
dtv Verlagsgesellschaft, 336 Seiten, 15 Euro

Teresa Hochmuth: Schwestern durch die Zeit – Comtesse in Turnschuhen
Magellan Verlag, 256 Seiten, 17 Euro

 

Foto © Amelie Büscher

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Sachbücher über Mut und queere Liebe

Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns zwei weitere Bücher vor, die auf der Vorschlagsliste des Julius-Clubs stehen. „Julius“ ist die Abkürzung von „Jugend liest und schreibt“ und ist in jedem Jahr das Sommerprogramm von vielen Bibliotheken in Niedersachsen. Um welches Thema es sich heute dreht, verrät uns Amelie Büscher selbst:

Download Podcast

Ben Brooks: Not all Heroes wear Capes
Carlsen Verlag, 160 Seiten, 20 Euro

Kathrin Köller, Irmela Schautz: Queer gestreift – Alles über LGBTIQA+
Hanser Verlag, 288 Seiten, 22 Euro

Foto © Amelie Büscher

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Thema “Vielseitig”

Die Bibliotheken in Niedersachsen öffnen jeden Sommer ihre Tore für den Julius-Club. Hier können Kinder und Jugendliche soviel lesen, wie sie wollen und bekommen dafür sogar eine kleine Belohnung. Jedes Jahr hat der Julius-Club ein anderes Motto. Im vergangenen Jahr war es „Outdoor“, in diesem Jahr heißt das Motto „Vielseitig“. Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt drei Bücher zu diesem Motto vor:

Download Podcast

Ruth Anne Byrne: Ungebremst
Tulipan Verlag, 180 Seiten, 15 Euro

Lena Hach: Fred und ich
Beltz und Gelberg, 94 Seiten, 12 Euro

Kristin Varner: Hanna – Wackelpuddingbeine, Freundinnentage und das Glück der Erde
uberreuter Verlag, 15 Euro

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Fantastische Wälder und Bäume

Das Sommerleseprogramm der Bibliotheken in Niedersachsen ist besser bekannt unter dem Namen Julius-Club. Als Mitglied im Club hat man die Wahl, unter 100 Büchern diejenigen zu finden, die man im Sommer gerne lesen möchte. Um die Wahl etwas zu erleichtern, stellt Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn jeden Dienstag zwei Bücher vor. Diesmal geht es um fantastische Wälder und Bäume:

Download Podcast

Elliot Pine: „Akasia Wood, Wächterin des Waldes“
dtv Verlagsgesellscht, 208 Seiten, 14 Euro

 Akram El-Bahay: „Fabula – Das Portal der dreizehn Reiche“                                                                                                                                                        Baumhaus Verlag, 352 Seiten, 14,99 Euro

 

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn/Büscher

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Liebe

Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn ist die Clubchefin im Julius-Club. „Julius“ bedeutet: Jugend liest und schreibt und ist das Sommerleseprogramm der Bibliotheken in Niedersachsen. Heute hat uns Amelie Büscher zwei Bücher zum Thema Liebe mitgebracht:

Download Podcast

Nicola Yoon: Als wir tanzen lernten
cbj, 384 Seiten, 20 Euro

Bettina Brömme: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte
Arena Verlag, 320 Seiten, 14 Euro

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn/Büscher

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Gruseliges

Über die Eröffnung des Julius-Clubs haben wir kürzlich schon berichtet. Jetzt wird es langsam Zeit, dass wir auch ein paar Bücher vorstellen, die die niedersächsischen Bibliotheken für diesen Sommer für junge Leserinnen und Leser ausgesucht haben. Und diesen Job übernimmt in dieser Folge und an den kommenden Dienstagen Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn. Sie ist die Clubchefin im Julius-Club und stellt die ersten zwei Bücher vor:

Download Podcast

Ruth Rahloff: SpooKI – Den Geist aufgeben gibt’s nicht!
Carlsen Verlag, 320 Seiten, 12 Euro

Sergio Dudli: Creepy Chronicles – Bloß nicht den Kopf verlieren!
dtv Verlagsgesellschaft, 368 Seiten, 14 Euro

Foto (c) Stadtbibliothek Nordhorn

Kinderbuchtipp: Jan Paul Schutten, Medy Oberendorff – Wunderwelt Wald

Im aktuellen Kinderbuchtipp stellt uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn ein relativ dünnes, aber dafür recht großes Bilderbuch mit dem Titel „Wunderwelt Wald“ vor. Dass es im Wald sehr schön ist, wissen wir alle, aber was für Wunder sich dort verbergen, erklärt uns Birgit Schwenkenberg zu Beginn des Kinderbuchtipps:

Download Podcast
Foto (c) Stadtbibliothek Nordhorn

Buchtipp: Mira Valentin – Druidendämmerung

Düstere Stimmung, eine spannende Handlung und ganz viel Wissenswertes über Geschöpfe wie Banshees, Redcaps oder Brownies stehen im Mittelpunkt des aktuellen Buchtipps. Der Roman “Druidendämmerung” von Mira Valentin bietet ein Abenteuer inmitten der keltischen Mythologie. Die Geschichte spielt in einer Zeit, in der die Welt der Druiden dem Untergang geweiht scheint. Darüber hat Wiebke Pollmann mit Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn gesprochen:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn/Amelie Büscher

Kinderbuchtipp: Jan van der Veken – Das Schiffebuch

Wir sind ja hier nicht besonders weit von irgendwelchen Küsten entfernt und die Menschen im nördlichen Sendegebiet sind sogar noch näher am Wasser, in Papenburg zum Beispiel. Dort gibt es auch eine Werft, die das herstellt, worum es im heutigen Kinderbuchtipp geht: Schiffe. Es geht heute um „Das Schiffebuch. Schiffe, Boote und ihre Geschichte.“ Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn verrät, warum sie dieses Buch ausgesucht hat:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Kinderbuchtipp: Cornelia Franz – Wildesland

Auf dem Cover des Kinderbuches, das wir in dieser Woche vorstellen, ist ein Tannenwald zu sehen und unter den Bäumen läuft ein Junge mit einem Hund. Das Buch heißt „Wildesland“. Und wie es der Titel andeutet, ist der Junge mit seinem Hund in einem wilden Land unterwegs, sagt Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn zur Einführung in das Buch:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Buchtipp: Phillip Peterson – Nano

Michael Günther aus der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns im aktuellen Buchtipp einen Thriller vor. In “Nano” von Phillip Peterson wird mit Nanotechnologie experimentiert. So sollen klitzekleine Maschinen entwickelt werden, die unser aller Leben verändern könnte. Mehr über den Thriller hat Wiebke Pollmann im Gespräch mit Michael Günther erfahren:

Download Podcast
Foto © Michael Günther/Stadtbibliothek Nordhorn

Kinderbuchtipp: Smriti Prasadam-Halls & Jonathan Woodward – Das geheime Leben der Wale

Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns im aktuellen Kinderbuchtipp ein Bilderbuch mit dem Titel “Das geheime Leben der Wale” vor. Das Buch von Smriti Prasadam-Halls & Jonathan Woodward nimmt uns mit unter die Wasseroberfläche. Über das geheime Leben der Wale haben Wiebke Pollmann und Birgit Schwenkenberg im Studio gesprochen:

Download Podcast
Foto © Amelie Büscher/Stadtbibliothek Nordhorn

Buchtipp und Einladung zur Lesung: Fabian Soethof – Väter können das auch!

In der Stadtbibliothek Nordhorn finden regelmäßig Lesungen statt. Dazu eingeladen werden Bestseller-Autoren oder auch mal Schauspieler, die Hörbücher eingelesen haben. Und immer wieder gibt es auch informative Abende mit Sachbuch-Autoren. Zur nächsten Lesung am 10. März lädt uns Michael Günther von der Stadtbibliothek Nodhorn ein:

Download Podcast
Foto © Michael Günther

Kinderbuchtipp: Silke Lambeck – Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich

Mit den zwei Jungs, die auf dem Cover unseres heutigen Kinderbuchtipps abgebildet sind, möchte man sofort tauschen: Die lassen sich nämlich bei bestem Sommerwetter im Freibadbecken treiben und trinken Brause. Die Einzelheiten des Titels „Mein Freud Otto, das blaue Wunder und ich“ erklärt Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn:

Download Podcast
Foto (c) Stadtbibliothek Nordhorn

Kinderbuchtipp: Frida Nilson – Sommer mit Krähe

Das Kinderbuch in dieser Folge macht allein von seinem Äußeren her sofort Lust auf Sommer. Auf dem Cover sieht man ein Floß mit einem Zelt darauf. Das Floß schwimmt auf einem Fluss. Und auf dem Floß ist ein Kind und eine Krähe. Da würde man am liebsten jetzt auch sein. Hält der Inhalt, was das Cover verspricht? Das hat Heiko Alfers Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn gefragt:

Download Podcast
Foto (c) Stadtbibliothek Nordhornx

Kinderbuchtipp: Der Junge, der mit den Wölfen spricht

Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns im aktuellen Kinderbuchtipp ein Buch mit dem Titel “Der Junge, der mit den Wölfen spricht” vor. Und der Titel des Buchs von Sam Thompson verrät auch schon, worum es geht. Wie der Junge seine ganz besondere Gabe einsetzt und was er damit auch anstellt, darüber haben Wiebke Pollmann und Birgit Schwenkenberg im Studio gesprochen:

Download Podcast
Foto © Amelie Büscher/Stadtbibliothek Nordhorn

Kinderbuchtipp: Piatti für Kinder

Unser Kinderbuch der Woche hat den Titel „Piatti für Kinder“ und auf dem Cover sieht man unter dem Titel ein gemaltes, merkwürdiges Fantasietier, das aus mehreren verschiedenen Tieren zusammengesetzt ist. Das lässt einen auf den ersten Blick ein bisschen ahnungslos im Regen stehen. Darum die Frage an unsere Kinderbuchexpertin Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn: Wer oder was ist Piatti?

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Buchtipp: Lieblingsbücher 2022 – Teil 2

Der erste Buchtipp im neuen Jahr beschäftigt sich wie der letzte Buchtipp des vergangenen Jahres mit Lieblingsbüchern. Gefragt haben wir dafür unsere Literaturexpertinnen und -experten der Stadtbibliothek Nordhorn. Wiebke Pollmann hat mit Bibliotheksleiter Michael Günther über sein Lieblingsbuch gesprochen:

Download Podcast
Foto © Michael Günther

Buchtipp: Lieblingsbücher 2022 – Teil 1

Zum Jahresende haben wir unsere Literaturexpertinnen und- experten aus der Stadtbibliothek Nordhorn gebeten, uns ihre persönlichen Lieblingsbücher vorzustellen. Den Anfang macht heute Birgit Schwenkenberg, die gleich zwei Lieblingsbücher mitgebracht hat: Einen unsterblichen Klassiker und ihr Buch des Jahres 2022. Den Anfang macht Birgit Schwenkenberg mit dem Klassiker:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn | Büscher

Programm